BANGKOK: Thailand wird darauf hinarbeiten, den Cannabiskonsum durch Gesetze zu kontrollieren, anstatt es erneut als Betäubungsmittel einzustufen, so der stellvertretende Premierminister Anutin Charnvirakul – und damit eine weitere politische Kehrtwende.
Premierminister Srettha Thavisin sei nun der Meinung, dass die Gesetzgebung der richtige Schritt sei, sagte Herr Anutin am Dienstag.
Berichten zufolge erließ der Premierminister Richtlinien zur Kontrolle der Pflanze, anstatt sie erneut als Betäubungsmittel einzustufen. Thailand war im Jahr 2022 eines der ersten Länder in Asien, das Marihuana entkriminalisierte , allerdings ohne ein entsprechendes Gesetz oder klare Regelungen zur Verhinderung des Freizeitkonsums .
Dieser Schritt löste eine explosionsartige Zunahme des Freizeitkonsums sowie der Zahl der Cannabis-Cafés und -Händler aus und führte zu zunehmender Besorgnis in der Bevölkerung über den Missbrauch dieser Droge .
Die Bhumjaithai-Partei erarbeitete daraufhin einen Gesetzentwurf zur Regulierung des Cannabiskonsums, der jedoch vor der Ausrufung der Wahlen im letzten Jahr nicht über die erste Lesung hinauskam.
Die derzeitige Regierung unter Führung der Pheu-Thai-Partei beharrt darauf, dass der Freizeitkonsum von Cannabis nach den neuen, derzeit vom Gesundheitsministerium ausgearbeiteten Bestimmungen nicht erlaubt sein werde .
Herr Srettha hatte zuvor erklärt, dass die Pflanze wieder auf die Liste der Betäubungsmittel gesetzt werde , mit Ausnahmen für medizinische Zwecke und Forschung. Er gab den Beamten bis zum Jahresende Zeit, die notwendigen Regeln auszuarbeiten .
- Quelle: Bangkok Post (dir)
- Quelle: STIN // KI
Tja – 1:0 für Anutin.
Sehr gute Idee von ihm, es nur zu kontrollieren, nicht zu verbieten.
Hauptsache man kann mitkassieren!
Natürlich, aber nur mehr an der Steuer der Cannabisläden.
Polizei kann weniger mitkassieren, wenn es legal ist.
Du müsstest ja als ultra-Linker absolut für Anutins Freigabe stehen, auch für die gleichgeschlechtliche Ehe,
LGPTQI usw. – sieht aber fast nicht so aus.
Bist du hierbei etwa auch etwas AfD-lastig, die ja gegen die Freigabe votierten?