CHIANG MAI: Der ehemalige Handelsminister Boonsong Teriyapirom wurde zum ersten Mal seit seiner Freilassung auf Bewährung am Montag in der Öffentlichkeit gesehen, nachdem er mehr als sieben Jahre wegen Korruption im Zusammenhang mit dem Reisspendeprogramm der Regierung von Yingluck Shinawatra im Gefängnis saß .
Boonsong meldete sich am Mittwoch in Begleitung seines Sohnes Dejnatwit Teriyapirom bei einem Bewährungsbüro in Chiang Mai. Der Besuch dauerte etwa eine halbe Stunde, danach verließen sie das Büro sofort wieder.
Obwohl der 64-jährige ehemalige Politiker jetzt glücklicher wirkt und Anzeichen einer Verbesserung seiner psychischen Gesundheit zeigt, braucht er immer noch mehr Zeit für sich selbst und ist noch nicht bereit, Besuch zu empfangen, sagte Herr Dejnatwit in einem Telefoninterview.
Boonsong beabsichtigt, irgendwann Mönch zu werden. Während seines ersten Jahres auf Bewährung muss er sich jedoch jeden Monat bei den Bewährungshelfern melden, sagte sein Sohn.
Wenn er seinen Arzt in Bangkok aufsuchen muss, muss er außerdem die Bewährungshilfe in Chiang Mai mindestens eine Woche vorher benachrichtigen und eine Genehmigung einholen.
Seit seiner Freilassung lebt Boonsong mit seinem Sohn in Chiang Mai. Während seiner Bewährungszeit muss er ein elektronisches Überwachungsarmband tragen.
Das Department of Corrections teilte mit, der ehemalige Minister sei am Montag aus dem Krankenhaus des Department of Corrections entlassen worden, nachdem er eine Haftstrafe von sieben Jahren, drei Monaten und zehn Tagen verbüßt hatte.
Boonsong wurde wegen Korruption im Zusammenhang mit dem umstrittenen Reisverkaufsdeal der Yingluck-Regierung verurteilt. Während seiner gesamten Haftzeit habe er sich gut verhalten und den Status eines „vorbildlichen“ Häftlings gewahrt, teilte die Behörde am Mittwoch mit.
Boonsongs Freilassung erregte großes öffentliches Interesse, weil einige glauben, sie stehe in Zusammenhang mit den Plänen, die ehemalige Ministerpräsidentin Yingluck nach Thailand zurückzuholen. Yinglucks Nichte, Ministerpräsidentin Paetongtarn Shinawatra, betonte am Dienstag , es gebe keinen solchen Zusammenhang.
Boonsongs ursprüngliche 48-jährige Haftstrafe wurde durch vier königliche Begnadigungen auf 10 Jahre und 8 Monate reduziert. Er hatte bis zu diesem Monat Anspruch auf Bewährung, nachdem er zwei Drittel seiner Strafe verbüßt hatte. Bis zum Ende seiner Haftstrafe am 21. April 2028 muss er sich regelmäßig bei den Bewährungshelfern melden.
Die Behörde erklärte, die Bewährung sei gewährt worden, weil er die Voraussetzungen erfüllt habe und Rehabilitationsmaßnahmen sowie Programme zur Rückfallprävention absolviert habe.
- Quelle: Bangkok Post(dir)