BANGKOK: Thailands Handelsminister Phichai Naripatapan hat kürzlich mit dem britischen Botschafter Mark Gooding Gespräche geführt, um die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Thailand und dem Vereinigten Königreich zu erkunden. Im Mittelpunkt der Gespräche stand die mögliche Entwicklung eines Freihandelsabkommens (FTA), das die Handels- und Investitionsbeziehungen zwischen den beiden Ländern stärken soll.
Bei einem Treffen Anfang des Monats bekräftigten Phichai und Gooding das Engagement beider Länder, ihre Handelsbeziehungen durch Mechanismen wie den Gemeinsamen Wirtschafts- und Handelsausschuss (JETCO) zu verbessern. Ziel dieser Gespräche ist es, ein besseres Geschäftsklima zu schaffen und Handel und Investitionen unter dem Dach der erweiterten Handelspartnerschaft zu erleichtern, die Schlüsselsektoren wie Landwirtschaft, Tourismus und Gesundheitswesen umfasst.
Phichai erwähnte auch eine im September mit Douglas Alexander, dem britischen Handelsminister, unterzeichnete Absichtserklärung, die die Ausrichtung des zweiten JETCO-Treffens im Jahr 2025 unterstützt. Dieses Treffen wird mit den Feierlichkeiten zum 170-jährigen Jubiläum diplomatischer Beziehungen zwischen Thailand und Großbritannien zusammenfallen.
Darüber hinaus betonte Thailand, dass die Stärkung der Handelspartnerschaft die Grundlage für künftige Freihandelsabkommen legen könne. Ein Abkommen könnte den Handelswert und die Investitionen deutlich steigern, eine Ansicht, die auch die Geschäftswelt beider Länder teilt.
Abschließend bedankte sich Thailand bei Großbritannien für die Unterstützung einer möglichen Mitgliedschaft in der OECD und versprach, reibungslosere Außenhandels- und Investitionsprozesse im Land zu ermöglichen, insbesondere in ausgewählten Branchen wie der Elektronik-, Rechenzentrums- und Pharmabranche.
In den ersten zehn Monaten des Jahres 2023 war das Vereinigte Königreich Thailands 22. größter globaler Handelspartner und der viertgrößte innerhalb Europas mit einem bilateralen Handelswert von 5,54 Milliarden Dollar. Thailand verzeichnete einen Handelsüberschuss und exportierte wichtige Güter wie verarbeitetes Hühnerfleisch und Autoteile nach Großbritannien, berichtete Thai Rath.
- Quelle: ASEAN NOW (TP)