BANGKOK: Abgeordnete der Pheu Thai- und Volkspartei geben sich in Bangkok das Ja-Wort.
Der frühere Vorsitzende und Premierministerkandidat der inzwischen aufgelösten Move Forward Party, Pita Limjaroenrat, sagte, er sei nicht daran interessiert, mit dem ehemaligen Premierminister Thaksin Shinawatra über Politik zu diskutieren , als die beiden sich am Freitag bei einer Hochzeit von Abgeordneten der Pheu-Thai-Partei und der Volkspartei trafen.
In einer ungewöhnlichen Verbindung heiratete Thanathorn Lohsoonthorn von der regierenden Pheu Thai-Partei am Freitag Rapassorn Niyamosatha von der Volkspartei im Asawin Grand Convention Hotel in Bangkok. Sowohl Pita als auch Thaksin waren eingeladen, einen Toast auf das glückliche Paar auszubringen.
Nach der Auflösung der Move Forward Party und der Disqualifizierung Pitas als Abgeordneter wegen Verstößen gegen politische Gesetze trat die People’s Party als Anführer des Oppositionslagers hervor.
Pheu-Thai-Patriarch Thaksin hatte zuvor erklärt, er wolle mit Pita über Politik reden. Pita erklärte Reportern am Freitag, er habe an einer solchen Diskussion mit dem ehemaligen Premierminister kein Interesse.
„Ich spreche gern über die allgemeine globale Situation. Aber für ernsthafte politische Gespräche ist das Parlament der bessere Ort, da ich kein Abgeordneter mehr bin“, sagte er.
Pita sagte, er wolle, dass sich alle im bevorstehenden Misstrauensvotum auf Natthaphong Ruengpanyawut , den Vorsitzenden der Volkspartei und der Opposition, konzentrieren . Das bevorstehende Misstrauensvotum sei eine Chance für Natthaphong, sich zu beweisen.
Auf die Frage, ob es eine Chance gäbe, dass sich die beiden politischen Parteien wie das Hochzeitspaar versöhnen würden, sagte Pita: „Das ist anders. Bei einer Hochzeit dreht sich alles um die Liebe zueinander.“
- Quelle: The Nation (dir)
Beta-Funktion
Beta-Funktion
Ein typisches NATION-STIN Produkt.Gezielte Yellow Press Desinformation.
Warum sollten Thaksin und Pita nicht miteinander sprechen auf solch einer Familienfeier? Besser als mit den Schwiegermüttern zu sprechen.
Beide sind von den ungewählten Machthabern TH ausgebootet worden.
Thaksin vielleicht sogar zu Recht Pita wohl auf jeden Fall zu Unrecht.
Ich kann sehr gut verstehen wenn Thaksin seine Möchtegern Beseitiger verscheißern will.Das darf er als „De Fakto Chef“ seines Politladens auch.
Ja , natürlich ist Thaksin S. ein Gangster.Aber alle seine Missetaten sind bekannt und für die meisten ist er auch verurteilt worden.
Dafür , daß er begnadigt wurde konnte er nix. Das haben seine Möchtegern Beseitiger zu verantworten.Sie haben ihn auch nach TH zurückgeholt um ihn als Watschenmann zu gebrauchen.
Geklappt hat dieser geniale Schachzug aber nicht.Thaksin und sein Politladen haben an Popularität gewonnen nachdem sie zunächst gefallen waren weil ihre Anhänger nicht verstanden warum ihr Chef mit seinen Möchtegern Beseitigern koaliert.
Für die Reformbewegung ist nach wie vor Thaksins Pheua Thai der einzig sinnvolle Koalitionspartner weil sie die einzige Massenpartei der Ewiggestrigen ist.Man kann Newins BJT und seinen Strohmann Anutin zwar künstlich hochreden wie es derzeit geschieht aber sie fallen zusammen wie Windbeutelteig in Zugluft wenn es um echte Zahlen geht.
Dabei sind die Umfrage- oder Wahlergebnisse sicher nicht das große Problem der Volkspartei.Sebst die parteiischen NIDA Unfragen zeigen sie vorn.
Nein , deren Problem ist viel gravierender.
Die ewiggestrigen Machthaber haben erkannt wie gefährlich die Reformbewegung für sie ist.
Deshalb versuchen diese nach der Future Forward und der Move Forward auch die dritte Inkarnation unter dem Namen Volkspartei zu beseitigen. Und dies möglicht nachhaltig.
Sie wollen keine gewählte Regierung die weiter in Richtung Demokratie und Rechtsstaat gehen will.
Na ja , und Antidemokrat und Unrechtsstaatler STIN ist da ganz vorne mit seiner Propaganda dabei.
Ich weiß auch nicht ob und wieviel Demokratie und Rechtsstaat möglich sind im heutigen TH. Aber ich bin auf jeden Fall für die Reformbewegung, egal unter welchem Namen. Und man muß es mit Thaksins Pheua Thai als Koalitionspartner versuchen.Zwar halte ich Thaksin für genauso Ewiggestrig wie seine Koalitionspartner aus der Militärdiktatur. Aber es gab in der Pheua Thai durchaus Leute die wirkliche Reformen in TH wollten.
Und nun zu den Zerwürfnissen in der Volkspartei die STIN und seine Vorschreiber in der NATION in der Volkspartei sehen wollen:
Eine wirkliche Partei hat Flügel und braucht auch eine innerparteiliche Diskussion um sich weiter zu entwickeln.
Die Volkspartei wird sicher nicht an sich selbst zerbrechen sondern sie wird wie ihre Vorgänger Future Forward und Move Forward aufgelöst und verboten werden.
Nein, korrekt publiziert.
Die beiden haben nicht miteinander über Politik gesprochen.
Thaksin wollte, Pita hat abgeblockt und ihm geraten auf seine Gesundheit zu achten – herrliche Ablehnung, gefällt mir. 🙂
Hast du überhaupt den Artikel gelesen?
Gesprochen haben sie ja, recht kurz – über Politik wollte Pita nicht sprechen und hat Thaksin auch
dahingehend geblockt. Andere Medien vielleicht auch lesen.
Thaksin ja, Pita eigentlich nein – da Prawit und seine PPRP gewählt sind, sogar sauber.
Der Prawit-Vertraute hat ja Pita bei Gericht angezeigt.
Du hast von nichts eine Ahnung und davon viel. Ehrlich…… , zügle doch mal deinen Hass auf
Thailand.
Hier hat aber Pita Thaksin verscheißert – indem er sich nicht auf politische Gespräche einließ.
Auch diese Einschätzung völlig neben der Realität.
Thaksin wollte schon immer zurück nach TH – mit Prawit hat er dann einen willigen Gehilfen gefunden,
mit Prayuth wäre es nicht möglich gewesen.
Wenn Prawit wirklich Thaksin als Watschenmann missbrauchen wollte, ging das aber voll daneben.
Nun ist Thaksin wieder im Spiel, regiert TH über seine Marionetten-Tochter und Prawit ist out – was auch gut ist.
Du wirst heulen, wenn es dazu kommen sollte.
Thaksin ist kein Politiker, der nachgeben kann.
Also wird Thanthorn sein Parteiprogramm so gestalten müssen, dass von der PP nix mehr übrigbleiben wird.
Dann haben wir eine PT 2.0
Du wirst es jetzt in Österreich erleben, was Kickl mit der ÖVP machen wird – die wird man danach auch nicht mehr erkennen.
Gleiches in NL….
Richtig, Thaksin auch – daher versucht er Thanthorn ins Boot zu holen, weil er ihn vermutlich bei Wahlen nicht besiegen kann.
Gewinnt PP wieder, wird man sehen, ob Paetongtarn den Vize-Premier machen wird. Ich denke nicht…..
Diesmal wäre das gar nicht so einfach möglich. Pita konnte man noch beseitigen, wie
beseitigt man Thanthorn, der schon beseitigt ist – geht nicht.
Man könnte nur den No-Name Parteichef beseitigen, würde kaum einer merken.
Danach neue Partei und alle ziehen dorthin um. Also erkläre mir mal, wie man
ene Partei in TH nachhaltig beseitigt. Hat bei Thaksin nicht funktioniert, wird auch bei
PP nicht funktionieren.
Da sind sie aber dann zu spät dran.
TH zählt wieder international als Demokratie, wie Frankreich usw. – ein Rechtsstaat ist TH auch, zumindest
kein Unrechtsstaat. Dazu wären die Voraussetzungen wesentlich heftiger.
Burma ist ein Unrechtsstaat – nicht aber Thailand. Die Gerichte funktionieren alle, VerfG und Supreme Court sicher politisch – aber das
ist in der USA auch so.
Ne, bin Pro-Demokratie – wenn sie funktioniert. Tut es halt nicht in allen Ländern.
Du meinst, ich würde Staaten wie Burma goutieren? Geht es dir nicht gut?
Erinnere dich, du warst auch für Prayuth und vll wirst du auch von der Reformbewegung sehr enttäuscht werden.
Eine Reform haben sie schon über Bod geworfen, LM 112 – erwähnt Thanatorn nicht mehr.
Aber man stellt keine loyalen Politiker der Partei abseits und wirft deren Parteiprogramm auch gleich über Bord.
Wie schon oben erwähnt, man kann die PP auflösen, aber dann schlüpfen die in eine andere Partei und benennen sich um.
Ich glaube auch nicht, dass sie an sich selbst zerbrechen wird, sondern bei einer Koalition mit PT.
Dann verlieren sie alle Wähler, die eben PT nicht mochten.
STIN kommt aus seinem Propaganda Karussell nicht mehr raus.
Da helfen ihm auch keine Verleumdungen von mir oder Verdrehungen der Abläufe nicht.
Pita hat Thaksin laut BP gesagt daß dieses Thema von den Parlamentsabgeordneten besprochen werden muß weil diese darüber zu entscheiden haben.
STIN hat wahrscheinlich noch nie wirklich vertrauliche Gespräche geführt weil er an seinem Stammtisch (egal ob Stein oder Holz) alles herausposaunen mußte um es propagandistisch zu verwenden.
Ich war jahrelang Mitglied und meist auch Organisator von Kartellgesprächen in unserer Branche.
Wenn sie erfolgreich seien sollen so müssen diese wirklich vertraulich sein.Das schloss Politiker schonmal aus.
Da hätten wir ja gleich einen Journalisten mit dazuholen können.
Natürlich muß auch ein gewisses Vertrauensverhältnis da sein und wenn einer meint betrügen zu können dann ist das Kartell geplatzt.
Wir kannten uns aber schon länger und wussten mit wem wir es zu tun hatten.Unser Kartell richtete sich nicht gegen den Verbraucher sondern gegen staatliche Willkür und gegen große Handelskonzerne.Es führte folgerichtig nicht zu höheren sondern zu niedrigeren Preisen.
Da die GfK zu wenige Verkaufskanäle abdeckte bekamen wir durch unser Kartell auch besserer Informationen über unsere wirklichen Marktanteile.Gerade auch in den kleineren Auslandsmärkten.
Nun kann mir die ganze Welt erzählen TH gehöre (wieder) zu den Demokratien so weiß ich es (wie jeder Andere der für wirkliche Demokratie ist) aufgrund meiner jahrelangen Erfahrung in TH eben besser.
Natürlich ist so eine internationale Fehleinschätzung natürlich Wasser auf die Mühlen von antidemokratischen Propagandisten wie STIN.Natürlich gibt es auch Bestrebungen in wirklichen Demokratien eine antidemokratische Ordnung einzuführen.
Und wenn STIN hier heuchelt er wäre gegen Kickl dann kann ich darüber nicht mal lachen.
Ihm gefällt höchsten Kickls Hackfresse nicht oder sein Dialekt.
In der Sache Antidemokratie steht STIN auf der gleichen Seite wie Kickl und Weidel.
Na ja , im Gegensatz zu STIN geht es mir persönlich sehr gut und ich möchte ihn nur daran erinnern wie er für die Friedensnobelpreisträgerin in Burma schwärmte als die Militärdiktatur diese ein wenig ins Fenster stellte um zu testen ob man dadurch vom Westen mehr Geld bekommt..
Jetzt ist sie Vergangenheit un die Militärdiktatur wird sicherlich nicht von den Minderheiten verjagt werden können.
Ja , natürlich war ich für Prayuth. Wegen dessen Freitagsmonologen war ich begeistert.Ich konnter ja nicht ahnen daß er die Texte die er vom Teleprompter ablas selber garnicht verstand!
Aber nach einem Jahr hatte selbst ich es geschnallt.
Better late than never.
Natürlich bin ich auch jetzt vorsichtig .Im Gegensatz zu STIN haue ich nicht auf die Werbetrommel für meine Favoriten.
Ich war von Anfang an für die Forderungen der Studenten , für die Future Forward und für die Move Forward die alle von pateiischen Gerichten und Behörden aufgelöst wurden.
Ich war auch nicht so sehr für Pita , besonders nicht nachdem STIN so sehr versuchte auf den fahrenden Pita Zug aufzuspringen und dabei voll auf die Schnauze fiel.So ist es wenn man versucht jemand nachzurennen den man garnicht versteht.
Ich bin der Meinung bevor ich jemand beurteile so möchte ihn erstmal arbeiten bzw. regieren sehen.Das galt für Pita genauso wie für die heutige Volkspartei.
Ich bin eben nicht wie STIN der seine Propaganda verkaufen muß und mit seinen Verschwörungstheorien ein ums andere Mal auf die Schnauze gefallen ist.
Ich bin für die Forderungen der Reformbewegung, insbesondere was den 112 angeht.
Ja , um zu regieren oder mitzuregieren braucht man Koalitionspartner. Präferabel Thaksins Pheua Thai.
Ich würde mir von Thaksin nicht den 112 wegreden lassen , dann lieber weiter Opposition.
Ich habe aber auch Verständnis wenn Thanathorn z.b. sagen würde lieber ohne Änderung des 112 mitregieren als garnicht zu regieren.
Allerdings wäre für mich die Streichung des heutigen 112 unverzichtbar.Aber ich bin kein Thai und kann auch nicht mitwählen.
Als Kompromiß wäre möglich daß man das Strafmaß für angebliche LM auf das Strafmaß für LM in zivilisierten Rechtsstaaten senkt. Also Geldstrafe oder bis 2 Jahre Haft.
Na ja , was Enttäuschungen über Politik und Strafrecht angeht, da hat die Prayuth Diktatur die Meßlatte sehr hoch gehängt.
Er hat ja auch 9 Jahre lang Zeit gehabt seinen Unrechtsstaat auszubauen.
Da die gewählte Regierung und das Parlament derzeit eh nix zu sagen haben wäre wichtig ob man mit den ungewählten Machthabern zu einem tragbaren Kompromiß kommt.
Es wird sicher nicht einfach und braucht viel Ausdauer um in TH wirklich etwas zum Besseren zu ändern.
Aber auch kleine Erfolge würden sich lohnen.
Spielt keine Rolle, Pita ist auf eine politische Diskussion mit Thaksin nicht eingegangen.
Nur um das geht es. Es gab also keine.
Ich vermute mehr als du, weil alle Gespräche mit Personal, Bewerbern u.a. – in meiner Zeit als Personalmanager
bei Kikkoman-Tochter, vertraulich waren. Später das gleiche bei anderen Unternehmen.
Die Japse hätten mich gevierteilt, bei Missbrauch der Daten…..
Kannst du nicht wissen, da du die Algorithmem nicht kennst, nach denen international anerkannt – die Demokratien
u.a. berechnet werden.
Sogar ein Foltrstaat wie USA ist noch eine Demokratie, auch Israel – trotz Massaker und Massenmord durch
Armee in Gaza.
Du setzt zu hoch an – würdest du einen Algorithmus entwickeln, bei dem dann TH aus der Kategorie
„unvollständige“ Demokratie fallen würde – würden vermutlich auch die meisten EU-Staaten, wie Ungarn, Frankreich, Rumänien
rausfallen – sind alle keine Volldemokratien, USA auch nicht – die würden auch rausfallen.
Es gibt so gut wie nichts in der USA, was besser wäre als in TH. Auch die Pressefreiehti ist derzeit im freien Fall –
nachdem Trump schon mit Verfolgung gedroht hat, kuschen alle und verhängten sich eine Selbstzensur.
Nein, ich hätte kein Problem, wenn du den Level bei den Bewertungen nach unten setzen könntest.
Dann gibt es aber keine Voll-Demokratien mehr, dann würden alle Staaten mit nach unten rutschen.
Richtig, bin kein FPÖ-Wähler – auch nicht bei Haider damals.
Ds hat aber nichts mit dem Programm bei Migration zu tun, da habe ich – und nun auch du und
viele andere Schnittstellen, was schnelle Abschiebung, Abschieung Krimineller usw. betrifft.
Ich bin aber in allen Foren als absoluter Pro-Europäer, Pro-EUR, Pro-Schengen
bekannt und schon daher würde ich niemals FPÖ, AfD o.a. wählen, die das
in Frage stellen.
Ich goutiere Mette Frederiksen aus Dänemark – die macht es als Sozialdemokratien
perfekt, ein wenig rechts in Migration, ein wenig konservativ bei Wirtschaft und links bei
Umwelt/Soziales.
Ich hoffe, BSW fährt in diese Richtung. Wenigstens bei den wichtigen Themen.
Bei Migration sehe ich sowieso – alle Parteien der gesamten EU, inkl. Brüssel mit van der Leyen, auch alle
Sozialdemokraten – in Richtung „rechts“ fahren.
Keine Partei, vll ein paar Grüne – sind gegen die EU-Vorschläge, Asylbewerber-Zentren außerhalb der
EU einzurichten. Nicht eine wichtige Partei….. – auch deine SPD nicht.
Nein, goutiere weder das völkisch kriminelle – also „Arbeit macht….2 usw. – grausig.
Noch dieses ethnische Deutsche Zeug – als ob die Deutschen jemals ein Volk waren, waren sie
nicht – es gibt kein ethnisch deutsches Volk.
Schon wegen dieser Aussage, würden mich manche Pegida-Fans killen.
Mich als Nazi zu bewerten – da lacht die ganze Forenwelt 🙂
Ja, bin ein Fan von ihr – sie opferte sich für ihr Land, vermutlich kommt sie nie wieder lebend raus.
Sie hat den Spagt versucht, dem Militär nicht auf die Füße zu treten und hat nebenbei Buram
in Richtung Demokratie geführt. Sie hat es schon von „Diktatur“ bis zu „Semi-Diktatur“.
Aber wie schon erwähnt, TH wird weltweit als Demokratie (flawed) bewertet, auch in den
Universitäten wird das so übernommen und daher ist es für mich auch so.
Deine eigenen Bewertungen interessieren halt keinen und wenn du bei vielen Foren das nach eigener Bewertung
angibst und keine Quelle liefern kannst, fliegst du halt raus.
Ach ja, mir geht es persönlich auch gut – vermutlich besser als dir, der ja in einem
Anarchieland leben muss, mit Thais, die nix können, doof sind und von Mitkassierern und
korrupten Polizisten benutzt werden. Diese Probleme, die du hast, habe ich halt nicht – ich werde im
Sommer mal ein Bad im Wörthersee geniessen, dann mal am Klopeinersee, dann wieder mal
im Ossiacher- oder Millstättersee.
Gute Luft, angenehmes Klima, herrliche Landschaften und gutes Essen.
Wird mein erster Sommer ohne Arbeit – 🙂
17% des Landes kontrolliert die Junta noch, wichtige Bodenschätze, grenznahe Aktivitäten haben sie verloren.
China ist sauer, weil der verrückte General nicht auf sie hört – und die Minderheit stoßen halt weiter vor – und gut möglich,
dass irgendwann die burm. Armee kollabiert und es dem General dann so geht, wie Assad.
Doch, eigentlich schon – auch für den schleimigen Thanathorn.
Richtig und bist damit voll auf die Schnauze gefallen.
Ich war von Anfang an skeptisch bei der Forderung nach LM-112 Reform und siehe da,
ich hatte recht – war zu früh.
Ja, ich springe oft auf andere Züge – wenn sich die Situation verändert.
Derzeit von Grüne auf BSW….
Ja, ich bin mit dir auf die Schnauze gefallen, als Pita es nicht schnallte, dass seine Forderung
nach LM 112 Reform noch zu früh war – dann war er futsch.
Eigentlich doch, sogar wenn er in Thai redet – spricht klar und deutlich.
Ich war ja Fan von Abhisit und dessen Programm – PP fährt ähnlich und ich
würde den Neffen von Abhisit einsetzen – nicht diesen NoName – der derzeit Chef spielt.
Jein, man kann auch schon im Wahlkampf kritisieren, wenn heftige Fehler gemacht werden und die hat
Pita leider gemacht. Blieb für mich aber trotzdem bis heute ein sehr sympathischer Politiker.
Nicht wie Thanathorn, diese Schlange – die sich mit Thaksin ins Bett legen wird.
Ja, ich auch – aber nicht im Wahlprogramm festlegen – dann verliert man so oder so.
Das kann man später als PM dann nach und nach abfragen, wer denn dafür wäre.
Die Frage wäre auch mit dem Kronrat, also mit Prayuth zu klären, inweit der Köni so eine Änderung unterschreiben würde –
geht ja gegen ihn direkt.
Weil wenn dieser sich weigert, gibt es keine Änderung.
Oje, dann wirst du von Thanthorn sehr enttäuscht werden – hat er schon über NBord geworfen.
Kein Ton mehr in allen Erklärungen über das Parteiprogramm der PP – nichts mehr von LM 112 dabei.
Es hat nie einen Unrechtsstaat TH gegeben, auch während der Diktaturen nicht.
Nicht mal deine DDR wird von den meisten Gelehrten als Unrechtsstaat eingestuft, TH sowieso nicht.
Burma wäre wohl einer, Venezuela auch……
Unrechtsstaaten sind, wenn gar keine Gerichtsbarkeit mehr existiert und ein
Diktator wahllos exekutieren lässt, wie es ihm beliebt.
TH ist bei Rechtsstaatlichkeit auf Platz 80/200 – also in der oberen Hälfte.
Nicht gut, aber auch nicht grottenschlecht.
Unter Prayuth ging es mit Demokratie aufwärts – derzeit abwärts.
2023 um 8 Plätze wieder nach unten gerutscht, nachdem 2022 Prayuth es um 17 Plätze nach oben geschafft hat.
https://pages.eiu.com/rs/753-RIQ-438/images/Democracy-Index-2023-Final-report.pdf
Mal sehen 2024….
Das entscheidet dann der sauber gewählte Anutin. 🙂
Für dich besser, meinst du – weil die Mehrheit der Thais will weiter Korruption uvm.