BANGKOK: Pirongrong Ramasoota legt Berufung gegen Gerichtsurteil ein und kann seine Position bei der NBTC behalten.

Pirongrong Ramasoota, ein Mitglied der National Broadcasting and Telecommunications Commission, wurde aufgrund einer von der True Digital Group eingereichten Beschwerde wegen Pflichtverletzung zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt.

In seinem Urteil vom Donnerstag erklärte das Zentrale Strafgericht für Korruption und Fehlverhalten, dass Frau Pirongrong die Absicht gezeigt habe, dem Telekommunikationskonzern Schaden zuzufügen. Dies käme einer Pflichtverletzung nach Abschnitt 157 des Strafgesetzbuchs gleich.

Frau Pirongrong betonte, dass sie lediglich ihre Pflicht getan habe, indem sie eine Warnung vor Betreibern digitaler Plattformen herausgab, die Werbespots in frei empfangbare Fernsehsendungen einfügen. 

Die zweijährige Haftstrafe wurde nicht auf Bewährung ausgesetzt. Das Gericht gewährte ihr später Kaution und eine Bürgschaft von 300.000 Baht bis zur Berufung, unter der Bedingung, dass sie das Land nicht verlässt.

Infolgedessen kann Frau Pirongrong ihren Status als Mitglied des Vorstands der Regulierungsbehörde behalten.

„Danke für all Ihre Unterstützung“, sagte sie kurz, nachdem sie nach dem Urteil das Gerichtsgebäude in Bangkok verlassen hatte.

True Digital Group ist eine Tochtergesellschaft der True Corporation, die zum Agrar-, Einzelhandels- und Medienkonzern Charoen Pokphand gehört, und betreibt die Streaming-Plattform TrueID.

Der Streit begann im Jahr 2023, als die NBTC Beschwerden darüber erhielt, dass TrueID auf seiner Plattform Werbung auf digitalen Fernsehkanälen schalte.

Frau Pirongrong, die Vorsitzende des Rundfunkunterausschusses der Regulierungsbehörde, wies den stellvertretenden Generalsekretär der NBTC an, 127 Inhaber von Radio- und Fernsehlizenzen darüber zu informieren, dass True Digital nicht berechtigt sei, den Over-the-Top-Dienst (OTT) zu betreiben.

In der Mitteilung wurden die Sender auch an das Must-Carry-Prinzip erinnert, das von allen Plattformen die Übertragung frei empfangbarer Sender ohne Werbeunterbrechungen vorschreibt.

Im März 2024 reichte True eine Beschwerde gegen das NBTC und Frau Pirongrong ein und behauptete, die Warnung habe seinem Ruf und seinen Partnerschaften mit Fernsehsenderanbietern geschadet.

Zum Zeitpunkt der Benachrichtigung habe die Regulierungsbehörde noch keine Vorschriften zu OTT-Plattformen erlassen, so dass TrueID keine Genehmigung zum Betrieb eines OTT-Dienstes beantragen müsse.

True Digital erklärte, die Benachrichtigung habe bei den Sendern möglicherweise den Eindruck erweckt, das Unternehmen betreibe einen OTT-Dienst illegal und es sei ihnen unter Umständen nicht gestattet, ihre Inhalte auf seiner Plattform zu verbreiten. Allerdings sei die Benachrichtigung nicht direkt an das Unternehmen gerichtet worden.

Frau Pirongrong sagte im März letzten Jahres gegenüber Thai PBS, sie sei ihrer Pflicht zum Schutz der Verbraucher gerecht nachgekommen und habe nicht die Absicht gehabt, True Digital besonders hervorzuheben. Sie sagte, ein anderes Unternehmen sei ebenfalls gewarnt worden, wollte dessen Namen jedoch nicht nennen.

Saree Aungsomwang, Generalsekretärin des thailändischen Verbraucherrats, sagte, sie und andere Unterstützer hätten nicht damit gerechnet, dass das Urteil gegen Frau Pirongrong ausfallen würde, aber sie müssten die Entscheidung der Richter respektieren.

#savepirongrong war am Donnerstag einer der beliebtesten Hashtags auf der X-Plattform, da die Leute ihr Unterstützung anboten.

Dr. Sarana Boonbaichaiyapeuck, Vorstandsvorsitzende des NBTC, sagte, wenn Frau Pirongrong sich irgendwann in der Zukunft dazu entschließen sollte, ihre Aufgaben nicht mehr wahrzunehmen, könnte dies zu Problemen führen, da die Zahl der Vorstandsmitglieder dadurch von sieben auf sechs reduziert würde.

In diesem Fall, sagte er, müsse der Vorsitzende zweimal abstimmen, um ein 3:3-Paarungsergebnis bei entscheidenden Fragen zu brechen.

„Der Vorsitzende muss zwangsläufig eine doppelte Abstimmung durchführen, um die Resolution abzuschließen, was in der Öffentlichkeit zu der Kritik führen könnte, der Vorsitzende habe zweimal abgestimmt“, fügte er hinzu.

Eine Quelle im NBTC-Büro, die anonym bleiben möchte, erklärte, dass das Gremium gemäß dem Frequenzzuteilungsgesetz mindestens fünf Kommissare benötige, um seine Arbeit tun zu können.

Die nächste Sitzung des NBTC-Vorstands ist für den 14. Februar geplant.

Die Quelle wies außerdem darauf hin, dass es zwar keine Anordnung für Frau Pirongrong gebe, ihre Pflichten während der Berufung einzustellen, es jedoch mögliche rechtliche Risiken geben könnte, wenn sie über einen Tagesordnungspunkt im Zusammenhang mit True Corporation abstimmt.

  • Quelle: Bangkok Post (dir)

 

Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]

Von stin

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
{title}
WP Twitter Auto Publish Powered By : XYZScripts.com
0
Would love your thoughts, please comment.x