BANGKOK: Das Sozialversicherungsamt (SSO) hat klargestellt, dass die vorgeschlagene Erhöhung des Renteneintrittsalters von 55 auf 65 Jahre ein Vorschlag der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) ist und in Thailand noch nicht umgesetzt wurde.

SSO-Generalsekretärin Marasri Jairangsee erklärte, dass diese Idee, die ursprünglich von der IAO eingebracht wurde, von der SSO seit 2017 geprüft werde. Sie merkte an, dass die Umsetzung einer solchen Änderung komplexe rechtliche Prozesse mit sich bringen würde und bisher keine Gesetzesänderungen vorgeschlagen wurden.

Die Erklärung folgte auf Kommentare des Sprechers des Arbeitsministeriums, Phumphat Muanchan, der fünf Hauptstrategien zur Sicherung der Nachhaltigkeit des Sozialversicherungsfonds (SSF) skizzierte .

Dazu gehört der Vorschlag, das Renteneintrittsalter schrittweise von 55 auf 65 Jahre anzuheben und gleichzeitig einen freiwilligen Ausstieg aus dem Berufsleben, der Einkommenshöhe und regionalen Unterschieden zu ermöglichen.

Nach den aktuellen Bestimmungen des Social Security Act 1990 müssen Versicherte drei Voraussetzungen erfüllen, um eine Altersrente zu beantragen: Sie müssen mindestens 55 Jahre alt sein, nicht länger gemäß Abschnitt 33 oder Abschnitt 39 versichert sein und mindestens 15 Jahre lang ununterbrochen oder mit Unterbrechungen in den Fonds eingezahlt haben.

Marasri stellte klar, dass Personen, die diese Kriterien mit 55 Jahren erfüllen, in den Ruhestand gehen und ihre Rentenansprüche in Anspruch nehmen können. Sie wies auch darauf hin, dass sich der Vorschlag zur Erhöhung des Renteneintrittsalters von einem anderen Änderungsantrag unterscheidet, der geprüft wird. Dieser sieht eine Anhebung des Höchstalters für Neuanmeldungen nach Abschnitt 33 von 60 auf 65 Jahre vor, um der alternden Belegschaft Thailands Rechnung zu tragen.

Zusätzlich zu möglichen Änderungen der Rentenberechtigung erwägt das Arbeitsministerium, die Lohnobergrenze für Sozialversicherungsbeiträge bis 2031 schrittweise von 15.000 Baht auf 23.000 Baht anzuheben und die staatlichen Beiträge von 2,75 % auf 5 % zu erhöhen.

Die Kapitalrendite des SSF soll jährlich auf 5 Prozent angepasst werden, um seine langfristige Stabilität zu wahren, berichtete die Bangkok Post.

Der SSF ist mit einem Wert von 2,65 Billionen Baht Thailands größter öffentlicher Fonds und betreut 24 Millionen Mitglieder. Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit des Fonds in den nächsten drei Jahrzehnten haben Reformdiskussionen ausgelöst. Die oppositionelle Volkspartei warf dem SSO kürzlich Misswirtschaft vor.

  • Quelle: The Thaiger (dir)

 

 

Von stin

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
{title}
WP Twitter Auto Publish Powered By : XYZScripts.com
0
Would love your thoughts, please comment.x