BANGKOK: Führungskräfte erwarten langsame Erholung, glauben aber, dass die Automobilmesse den Umsatz ankurbeln wird.
Thailands Autoindustrie stehe trotz staatlicher Unterstützung vor einer langsamen und schmerzhaften Erholung von einer lang anhaltenden Krise, erklärten drei Führungskräfte und eine Industriegruppe am Dienstag.
Vor der Eröffnung der Bangkok International Motor Show sagte ein leitender Angestellter, seiner Meinung nach habe die 1,7 Billionen Baht schwere Industrie ihren Tiefpunkt erreicht.
Thailand ist ein regionales Zentrum der Automobilproduktion und Heimat führender Automobilhersteller wie Toyota und Honda sowie chinesischer Elektroautomarken wie BYD, Great Wall Motor und Zeekr von Geely.
„Wir glauben, dass die Talsohle erreicht ist“, sagte Pongsak Lertrudeewattanavong, Vizepräsident der thailändischen Niederlassung von MG Motor, und sprach von einem Abschwung, der die inländische Autoproduktion zwanzig Monate in Folge sinken ließ.
„Der Automobilsektor sollte sich allmählich verbessern.“
Die Automesse, die am Mittwoch im Impact Muang Thong Thani für die Öffentlichkeit eröffnet wird und bis zum 6. April läuft, verzeichnet jedes Jahr normalerweise etwa 50.000 Autobestellungen.
Die inländischen Autoverkäufe gingen im Februar im Vergleich zum Vorjahr um 6,7 Prozent zurück. Dies ist ein geringerer Rückgang als die 12,3 Prozent im Januar, wie aus den am Dienstag veröffentlichten Daten der Federation of Thai Industries (FTI) hervorgeht. Die Zahlen für März würden einen deutlicheren Hinweis auf eine Erholung liefern, hieß es in dem Bericht.
Die Autoproduktion sank im Februar um 13,6 Prozent auf 115.487 Einheiten, nach einem Einbruch von 24,6 Prozent im Januar. Die Exporte sanken im Februar um 8,3 Prozent auf 81.323 Einheiten, nach einem Rückgang von 28,1 Prozent im Vormonat. Dies ist vor allem auf die zunehmende Konkurrenz chinesischer Automarken und die Emissionskontrollen in einigen Ländern zurückzuführen.
Die steigende Verschuldung der privaten Haushalte und der eingeschränkte Zugang zu Krediten haben den Sektor behindert und die Ablehnungsquote für Autokredite laut FTI auf 70 Prozent steigen lassen.
„Die weniger negativen Zahlen im Februar sind noch kein Zeichen einer Erholung, da die Zahlen sehr negativ sind und die Ablehnungsquoten für Autokredite immer noch hoch sind“, sagte Surapong Paisitpattanapong, Sprecher der Automobilindustrieabteilung des FTI.
„Wir müssen den März abwarten, um ein klareres Bild zu erhalten.“
Das FTI prognostiziert, dass die Automobilproduktion in diesem Jahr um zwei Prozent steigen wird, nachdem sie im Jahr 2024 um 20 Prozent zurückgegangen war und damit den niedrigsten Produktionswert seit vier Jahren erreicht hätte.
Die lokalen Verkäufe erreichten im Jahr 2024 mit nur 572.675 verkauften Fahrzeugen einen 15-Jahres-Tiefstand, aber Herr Pongsak und zwei seiner Kollegen sagten, dass sie sich in diesem Jahr auf bis zu 600.000 Einheiten erholen könnten.
Auf dem Höhepunkt des Marktes im Jahr 2012, dem letzten Jahr des Erstkäuferprogramms, wurden in Thailand insgesamt 1,44 Millionen Autos verkauft. (Die Geschichte geht weiter unten.)
Kostensenkung und Beförderungen
Die Autohersteller versuchen, den schleppenden Autoverkäufen im Inland entgegenzuwirken, indem sie Kosten senken und neue Werbekampagnen starten, die die Buchungen für die Automesse ankurbeln sollen.
„Die Automobilindustrie befindet sich dank der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit und den starken Exporten auf dem Weg der Besserung“, sagte Siamnat Panassorn, Vizepräsident der Electric Vehicle Association of Thailand, gegenüber Reuters.
Die gesamten thailändischen Exporte stiegen im vergangenen Monat um 14 % und übertrafen damit die Prognosen. Staatliche Unterstützung für die Automobilindustrie, darunter Steueranreize für die Herstellung von Plug-in-Hybriden und Kreditgarantien für Pickup-Trucks , die üblicherweise ein Drittel der inländischen Autoverkäufe des Landes ausmachen, trug laut Herrn Siamnat ebenfalls dazu bei.
„Pickups bilden das Rückgrat der Branche, daher trifft dies den Nagel auf den Kopf. Jede Unterstützung wird viel bewirken“, sagte er.
Obwohl die Verschuldung der privaten Haushalte in Thailand – mit 89 Prozent des BIP eine der höchsten in der Region – weiterhin große Sorgen bereiten wird, sagte Thee Permpongpanth, CEO der thailändischen Tochter des japanischen Autobauers Mazda, dass er in diesem Jahr mit einem geringeren Rückgang rechne.

„Der Gesamtumsatz wird leicht höher ausfallen als im Vorjahr. Wir sehen bereits in den ersten beiden Monaten kleinere Rückgänge“, sagte er.
Für einige Autohersteller wie Zeekr, das letztes Jahr auf der Bangkok Motor Show debütierte, ist das Luxussegment ein Lichtblick. Der Regionalchef des chinesischen Unternehmens für Südostasien prognostiziert eine Verfünffachung der Verkäufe in Thailand auf 5.000 Einheiten, bleibt aber hinsichtlich des Gesamtsektors vorsichtig.
„Es gibt weitere positive Faktoren, die dem Markt zu einer leichten Erholung verhelfen werden“, sagte Alex Bao. „Aber wird dieses Jahr ein sehr gutes Jahr? Das ist schwierig.“
FOTO: Besucher besichtigen am Dienstag die Ausstellungsstücke während einer Vorschautour zur Bangkok International Motor Show, die am Mittwoch eröffnet wird und bis zum 6. April in der Impact Challenger Hall in Muang Thong Thani läuft. (Foto: Reuters)
- Quelle: Bangkok Post (dir)
Beta-Funktion
Beta-Funktion