BANGKOK: Die Einwanderungsbehörde bestätigt, dass die neue Thailand Digital Entry Card (TDAC) am 28. April in Kraft tritt. Ein Fehler bei der Registrierung ausländischer Expats wird behoben. Alle ausländischen Einreisenden ab dem 1. Mai müssen sich online registrieren. In Ausnahmefällen stehen Helpdesks zur Verfügung.

Die Einwanderungsbehörde hat bestätigt, dass die neue Thailand Digital Entry Card (TDAC) am Montag, dem 28. April, für Reisende nach Thailand in Kraft tritt. Jede Person, die mit einem ausländischen Reisepass nach Thailand einreist, benötigt vor der Einreise eine Genehmigung. Gleichzeitig wird ein Systemfehler behoben, der dazu führte, dass sich in Thailand lebende Ausländer nicht registrieren konnten. Derzeit ist Thailand für Reisende, die ein Wohnsitzland auswählen, nicht verfügbar. Die Einwanderungsbehörde hat außerdem zugesagt, dass in Ausnahmefällen, beispielsweise bei Personen ohne Internetzugang, ein Helpdesk zur Verfügung stehen wird. Sie betonte jedoch, dass dies nur für extreme Ausnahmen gedacht sei.

Thailand hat angekündigt, dass die neue Thailand Digital Entry Card (TDAC) am Montag, dem 28. April, in Kraft tritt. Damit können sich alle ausländischen Einreisenden ab Donnerstag, dem 1. Mai, vor ihrer Ankunft online registrieren. Diese Voraussetzung ist für alle ausländischen Passinhaber verbindlich. Dies gilt sowohl für Privat- als auch für Geschäftsreisende.

Darüber hinaus umfasst es alle Ausländer, die sich mit einem Langzeitvisum in Thailand aufhalten. Tatsächlich ist diese Anforderung überhaupt nicht an ein Visum geknüpft.

Neues Einreisesystem erfordert ab 1. Mai von allen ausländischen Besuchern persönliche Angaben sowie Reise- und Gesundheitsdaten

Neue Touristen benötigen ab dem 1. Mai weiterhin ein Touristenvisum oder erhalten ein solches. Alle anderen Visabestimmungen bleiben bestehen. Laut der Einwanderungsbehörde wird das neue System die Effizienz und Sicherheit verbessern und gleichzeitig das Passieren der Einwanderungskontrollstellen erleichtern.

Die neue Website zur Thailand Digital Entry Card (TDAC) ist bereits live und kann von potenziellen Reisenden aufgerufen werden.

Zu den erforderlichen Informationen gehören Name, Geschlecht, Geburtsdatum, Passdaten, Beruf, Wohnsitzland und Stadt/Bundesland des Reisenden. Zusätzlich werden Angaben zum geplanten Aufenthalt inklusive Unterkunft benötigt. Abschließend ist eine Gesundheitserklärung erforderlich.

Das System lässt ein unbestimmtes Geschlecht zu, während die Visumnummer des Reisenden optional ist.

Diese Woche haben Beamte der Einwanderungsbehörde klargestellt, dass in Thailand lebende Ausländer Thailand als Wohnsitzland angeben müssen. Derzeit ist diese Option offenbar nicht verfügbar. Reisenden wird jedoch versichert, dass sie verfügbar sein wird, sobald das System am Montag, dem 28. April, in Betrieb geht.

Für Reisende, die sich aufgrund außergewöhnlicher Umstände nicht online registrieren können, werden Helpdesks eingerichtet

Sprecher der Einwanderungsbehörde bestätigten außerdem, dass spezielle Beratungsstellen für Personen zur Verfügung stehen, die das Formular nicht ausfüllen. Dies gilt insbesondere für ältere, handlungsunfähige Personen oder Personen ohne Internetzugang. Reisende werden außerdem darüber informiert, dass diese Unterstützung nur in Ausnahmefällen gewährt wird.

Gleichzeitig ist für alle Einreisenden mit ausländischem Reisepass in Thailand auf dem Land-, See- oder Luftweg die Genehmigung der Thailand Digital Entry Card (TDAC) erforderlich.

Analysten sehen darin einen Vorboten für die Einführung einer Touristensteuer in Thailand. Zuvor war diese mit einem vom Außenministerium koordinierten Projekt verknüpft, bei dem es um die Einführung eines elektronischen Reisegenehmigungssystems (ETA) ging.

Die Kurtaxe wurde von ausländischen Tourismusunternehmen begrüßt, da sie den dringend benötigten automatischen Versicherungsschutz ergänzt. Der vorgeschlagene Betrag beträgt 500.000 Baht pro Besucher, ein Bruchteil der bisher üblichen 10 $ bzw. 350 Baht.

Mittlerweile scheint die Einwanderungsbehörde die Initiative ergriffen zu haben. Das neue Verfahren für die Thailand Digital Entry Card (TDAC) ist auf einer von der Einwanderungsbehörde gehosteten Website verfügbar. Gleichzeitig wird mit dieser neuen Initiative auch die Thailand Pass-Anwendung wiederbelebt, über die ebenfalls auf das Einreisekartensystem zugegriffen werden kann.

Reisende werden dringend gebeten, sich bis zu 72 Stunden im Voraus auf der Website zu registrieren. Aktualisierungen sind bis zur Ankunftszeit möglich.

Derzeit empfiehlt das thailändische Einwanderungsbüro allen zukünftigen Reisenden, die neue Website (Link unten) zu besuchen und frühzeitig eine Einreisegenehmigung einzureichen. Dies ist bis zu 72 Stunden vor der Ankunft in Thailand möglich.

Darüber hinaus können die Details zur Abfertigung jederzeit vor der Ankunft im System aktualisiert werden.

Angesichts früherer Debakel mit den Einreisesystemen der thailändischen Regierungsbehörden gibt es jedoch vor dem 1. Mai Befürchtungen. Insbesondere der COVID-19-Notstand brachte viele erschütternde Geschichten hervor, so dass die Einreisen nach Thailand auf einen Bruchteil des vorherigen Niveaus sanken.

Tatsächlich haben sich das Vertrauen und die Geschäftslage seit dem Ausnahmezustand im Jahr 2020 noch nicht erholt.

In diesem Jahr strebt Thailand 38 Millionen Ankünfte an, immer noch weniger als 2019. Dennoch strebt das Ministerium für Tourismus und Sport an, diese Zahl im Jahr 2025 zu übertreffen und ein Rekordjahr zu erzielen.

Dennoch gibt es widersprüchliche Berichte. Insbesondere nach einer verheerenden PR-Affäre um einen entführten chinesischen Schauspieler im Januar dieses Jahres. Insbesondere der chinesische Tourismus ist stark zurückgegangen.

  • Quelle: Thai Examiner (dir)

 

Von stin

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

10 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
berndgrimm
berndgrimm
18 Tage zuvor

Upps! Im Gegensatz zu D ist TH bald ohne Ausweisung ausländerfrei!!
Take that
Joachim-Friedrich Martin Josef Merz
Hat D etwa schlechtere Bürokraten als TH ?

berndgrimm
berndgrimm
18 Tage zuvor
Reply to  berndgrimm

Ich bleibe bei der TM6 , die können sie wenigstens (entsorgen)!

berndgrimm
berndgrimm
17 Tage zuvor
Reply to  stin

Was STIN in Aachen/Stolberg so Alles angeblich aus TH hört….
Wahrscheinlich vom internationalen Rechtsberater des Vorsitzenden (oder -stehenden) seines Muban Kegelvereins
Alle kao
Also im Gegensatz zu STIN habe ich es nicht nötig Propaganda zu verbreiten sondern berichte (wo immer möglich) aus der Realität in TH.
Und dabei funktionierte die App heute Morgen genausowenig wie letzte Woche.
Wobei es sich keineswegs um ein technisches Problem handelt (kann aber noch kommen) sondern um ein machtpolitisches.
Man will nicht daß jemand seine einzige Adresse in TH als Wohnadresse angibt.Was meint man eigentlich was ein Rentner am Ende seines Lebens macht ? Große Pläne für seine Zukunft in einem ganz anderen Land oder auf dem Mars ?
Warum meine realen Ex-Adressen in LUX und D nicht akzeptiert wurden weiß ich auch nicht.
Man will daß ich lüge , dann soll man mir mitteilen was ich zu lügen habe.
Wer soll STIN seine obigen Lügen eigentlich abnehmen ?
Na ja , der internationale Rechtsberater seines Muban Kegelclubs …

berndgrimm
berndgrimm
14 Tage zuvor
Reply to  stin

Irgendwann wird STIN sich in seinen Propagandalügen so verknoten daß er weder rein noch raus kommt.
Na ja , wer so eloquent in seiner Lügerei ist , dem wird schon eine von Moody’s bestätigte Propagandlüge einfallen.
STIN traut sich selber wohl mit Recht selber nicht und muss sich deshalb hinter den einseitigen Medien verstecken.

Ja , ich trau zunächst mal meinen Augen und Ohren und meiner Erfahrung in TH und woanders.
Ja , natürlich sehe ich mir auch die Medienmeldungen an.
Und ich weiß auch aus welcher Richtung diese schreiben.
Da es in TH nur gelenkte Medien gibt und die internationalen Medien von diesen abschreiben kann man wirklich nicht von „Information“ sprechen sondern eher von „Desinformation“.
Aber wenn man das (ebenfalls gelenkte) thailändische Fernsehen mit einbezieht bekommt man schon ein Bild.
Natürlich bleibt Vieles mangels Information nur Spekulation.
Aber was ist STIN’s Propaganda denn Anderes ?

4711876
berndgrimm
berndgrimm
17 Tage zuvor
Reply to  stin

STIN der Anpeiler!
Während STIN’s Propaganda Freunde über zuwenige Touris klagen
https://www.bangkokpost.com/business/general/2995919/weak-baht-not-enough-to-drive-tourism

Thai operators say restoring visitors’ confidence in safety should be the priority

Please credit and share this article with others using this link: https://www.bangkokpost.com/business/general/2995919/weak-baht-not-enough-to-drive-tourism. View our policies at http://goo.gl/9HgTd and http://goo.gl/ou6Ip. © Bangkok Post PCL. All rights reserved.

Die Infrastruktur TH schafft locker 200 Mio Touris pro Jahr bei den kurzen Aufenthaltsdauern.
Aber es fehlt die bürokratische Manpower um alle Touristen zu schikanieren…. Natürlich außer Russen,Chinesen und Indern denn die wird man auch zukünftig noch brauchen wenn noch weniger wirkliche Touristen kommen.
Außerdem fehlt auch die Manpower um alle adequat auszunehmen….
Und STIN der Billigheimer möchte mir mal vormachen wo man als Farang in TH für 20 THB in einem wirklichen „Standesamt“ heiraten kann. Bei uns verlangte die Beamtin 20.000 THB Teegeld und ging erst herunter nachdem ihr schon die Felle davongeschwommen waren.
Wir zahlten in LUX wirklich nur 2€ Stempelgebühren und wurden von unserem Ortsbürgermeister getraut.
Wenn STIN seinen eigenen TH Märchen glauben würde wäre er nie und nimmer aus TH geflüchtet.

{title}
WP Twitter Auto Publish Powered By : XYZScripts.com
10
0
Would love your thoughts, please comment.x