Bangkok, 1. Mai 2025 – Thailand hat zum Monatsanfang offiziell die digitale Einreisekarte eingeführt und damit das klassische Papierformular abgeschafft. Die sogenannte Thailand Digital Arrival Card (TDAC) ist seit dem 1. Mai an internationalen Flughäfen wie Suvarnabhumi in Bangkok im Einsatz – weitgehend reibungslos, aber nicht ohne Anlaufprobleme.
Die TDAC ersetzt das vormals handschriftlich auszufüllende Einreiseformular, das viele Reisende noch aus der Zeit vor der Corona-Pandemie kennen. Künftig kann die Registrierung bequem online über die offizielle Website tdac.immigration.go.th erfolgen – bis zu drei Tage vor Einreise. Das neue System soll langfristig effizientere Abläufe ermöglichen und der Umwelt zugutekommen.
Erste Eindrücke: Positiv, aber mit Stolpersteinen
Die Rückmeldungen von Reisenden zum Start fallen gemischt aus. Während viele Leser des deutschsprachigen Magazins FARANG von einer unkomplizierten Abwicklung berichten, gibt es auch Hinweise auf kleinere Hürden. So stellte sich beispielsweise heraus, dass Bestätigungsmails der Behörde häufig im Spam-Ordner landen – eine potenzielle Fehlerquelle, gerade für weniger technikaffine Reisende.
Ein weiterer Kritikpunkt: die Smartphone-Pflicht. Nicht alle Reisenden verfügen über ein geeignetes Gerät oder die nötige Erfahrung im Umgang mit Online-Formularen. Die thailändischen Behörden reagieren darauf mit Unterstützung vor Ort: An den Flughäfen stehen Computerterminals samt geschultem Personal bereit, QR-Codes weisen den Weg zur Eingabeseite.
Betrugswarnung und Systemkorrekturen
Besondere Vorsicht gilt bei der Wahl der Internetseite. Die offizielle TDAC-Plattform ist kostenfrei – Seiten, die Gebühren verlangen oder von anderen Domains stammen, sind laut Behörden Fake-Angebote. Nur Adressen mit der Endung „.go.th“ sind vertrauenswürdig.
Auch inhaltlich wurde das System zügig verbessert. So sind inzwischen korrekte Landesbezeichnungen wie „FEDERAL REPUBLIC OF GERMANY“ oder „SWISS CONFEDERATION“ verfügbar. Ein Ausdruck der Karte ist nicht notwendig – die digitale Version reicht am Flughafen vollständig aus.
Hinter den Kulissen: Noch nicht alles digital
Trotz dieser Fortschritte bleibt die Frage nach der technischen Belastbarkeit des Systems. Bereits im Vorjahr wurde bekannt, dass das biometrische System der Einwanderungsbehörde unter massiven Speicherproblemen litt. Millionen von Datensätzen mussten manuell verarbeitet werden, weil die Server an ihre Grenzen stießen. Ein cloudbasiertes System sei zwar geplant, werde aber frühestens 2027 vollständig verfügbar sein.
Fazit: Digitale Zukunft mit analogem Übergang
Mit der TDAC geht Thailand einen wichtigen Schritt in Richtung digitale Verwaltung. Wer sich gut vorbereitet, dürfte wenig Probleme bei der Einreise haben. Gleichzeitig zeigt sich: Der digitale Fortschritt ist auch eine Frage der Infrastruktur – und der Geduld.
- Quelle: STIN // KI
Ein echter STIN/KI. In der Propaganda funktioniert die TDAC , in der Realität leider noch nicht.Na ja , zwischen Aachen und Stolberg funktioniert sie natürlich. Ist ja Propagandistan.
Vielleicht funktionieren die Fake Seiten gegen Bezahlung ja besser….
Jeder Thai weiß : Was nix kost iss nix.
Es wäre gut mal einen Bericht aus der Nicht-STIN/KI Realität zu lesen.
Ich kann leider erst im Juni aus der Realität berichten weil mir die Lufthansa die Ausreise aus TH im April verweigerte.
Man wird mich wohl wieder reinlassen , schließlich hab ich noch TM6 !!
Funktioniert gut, alles in Ordnung. Natürlich gibt es Probleme bei Unbedarften,
die zu Hause auch schon mit der Mikrowelle Probleme haben.
Die Rückmeldungen in den Foren, Facebook sind durchwegs positiv.
Einfach googeln…..
Da kenne ich deine Erklärung jetzt schon: taugt nix, funktioniert nix – alles so tun als ob.
Dabei laufen neben dir dann alle mit dem Code durch 🙂
Ob im Juni TM 6 noch angenommen wird, weiß ich noch nicht.
Hast du so eine Angst vor Digitalisierung, weil wenn es nicht klappt,
lasse es dir von den Service-Schaltern erklären, sind vor der Immi.