Die Bhum Jai Thai Party (BJT) in Thailand lässt sich politisch als populistisch und pragmatisch-zentristisch bis konservativ einordnen, wobei sie auch Elemente wirtschaftsliberaler Politik verfolgt. Ihre politische Linie ist nicht klar ideologisch gefestigt, sondern eher durch opportunistische Koalitionen und regionale Interessenvertretung geprägt. Hier sind einige Hauptmerkmale:
1. Positionierung im politischen Spektrum
-
Zentristisch bis konservativ: Die Partei vertritt eher konservative Werte, besonders im sozialen Bereich, bleibt aber flexibel, was wirtschaftliche und politische Allianzen betrifft.
-
Populistisch: Sie hat mehrfach populistische Programme unterstützt, z. B. Maßnahmen zur Förderung kleiner Unternehmen oder Infrastrukturprojekte in ländlichen Regionen.
2. Regionale Verankerung
-
Die Bhum Jai Thai hat eine starke Basis in Nordost-Thailand (Isan). Sie setzt sich stark für die Interessen der Provinzen ein, insbesondere durch Investitionen in Infrastruktur und Gesundheit.
3. Pragmatischer Kurs
-
Die Partei ist bekannt dafür, Koalitionen mit sehr unterschiedlichen Regierungen einzugehen – sowohl mit militärnahen als auch zivilen Regierungen. Sie gilt daher als machtpolitisch flexibel.
4. Beispielhafte Politikfelder
-
Legalisierung von Cannabis (2022): Die Partei war federführend in der Legalisierung von medizinischem Cannabis in Thailand – ein populärer und wirtschaftlich motivierter Schritt.
-
Infrastruktur- und Gesundheitsprojekte: Häufig verspricht sie konkrete wirtschaftliche Vorteile für ländliche Bevölkerungsgruppen.
Fazit:
Die Bhum Jai Thai Party ist weder eindeutig links noch rechts, sondern bewegt sich zwischen zentristischem Populismus, regionalem Pragmatismus und wirtschaftlichem Liberalismus. Sie spielt eine bedeutende Rolle als „Königsmacherin“ in Koalitionsverhandlungen, da sie häufig in der Lage ist, Regierungen mit ihrer Unterstützung zu stabilisieren.
- Quelle: STIN // KI