Die Nachfolgepartei der thailändischen Move Forward Party (MFP) ist die People’s Party (PP), die sich nach dem Verbot der MFP im August 2024 formierte. Sie setzt die politische Linie ihrer Vorgängerin fort und positioniert sich als sozialdemokratische und progressive Kraft in der thailändischen Politik.
Politische Ausrichtung der People’s Party
Die People’s Party vertritt eine sozialdemokratische und progressive Ideologie mit folgenden Kernprinzipien:
-
Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit: Diese Werte spiegeln sich im neuen Parteilogo wider, das ein orangefarbenes sechseckiges Dreieck zeigt, symbolisch für Gleichheit, mit dem Parteinamen in Marineblau darunter.
-
Demokratie unter konstitutioneller Monarchie: Die Partei bekennt sich zur Demokratie innerhalb des Rahmens einer konstitutionellen Monarchie und setzt sich für politische und wirtschaftliche Gleichheit, Dezentralisierung und nachhaltige Entwicklung ein.
-
Reformorientierung: Wie ihre Vorgängerin strebt die People’s Party Reformen an, insbesondere in Bezug auf das umstrittene Majestätsbeleidigungsgesetz (Artikel 112 des Strafgesetzbuches), das sie als Hindernis für die Meinungsfreiheit betrachtet.
Kontinuität und Führung
Die People’s Party übernimmt nicht nur die Ideologie, sondern auch viele Mitglieder der aufgelösten MFP. Mit 143 Abgeordneten im Parlament bleibt sie eine bedeutende Oppositionskraft. Zum Vorsitzenden wurde der 37-jährige Computeringenieur und Unternehmer Natthapong Ruangpanyawut gewählt, der zuvor in der MFP aktiv war.
Fazit
Die People’s Party führt die politische Linie der Move Forward Party fort, indem sie sich für soziale Gerechtigkeit, demokratische Reformen und die Stärkung der Bürgerrechte in Thailand einsetzt. Trotz der Herausforderungen durch das politische Establishment bleibt sie eine zentrale Stimme für progressive Veränderungen im Land.
- Quelle: STIN // KI