Bangkok – Ab 2028 wird Thailand für fünf Jahre Austragungsort eines der prestigeträchtigsten Motorsportevents der Welt: Die Formel 1 kommt in den Bangkoker Stadtteil Chatuchak. Das thailändische Kabinett hat grünes Licht für die Bewerbung gegeben und ein Gesamtbudget von 41,4 Milliarden Baht freigegeben. Die Regierung erwartet davon einen jährlichen wirtschaftlichen Impuls in Höhe von 16 Milliarden Baht sowie bis zu 8.000 neue Arbeitsplätze pro Jahr.
Der Sprecher des Premierministerbüros, Jirayu Houngsub, verkündete am Dienstag nach der Kabinettssitzung, dass Thailand zwischen 2028 und 2033 nicht nur die Formel-1-Rennen, sondern auch weitere vom Automobil-Weltverband FIA genehmigte Motorsportveranstaltungen ausrichten werde.
Geplant ist ein 5,7 Kilometer langer Stadtkurs durch Chatuchak, der sich über mehrere bekannte Areale erstrecken wird – darunter der zentrale Bahnhof Krung Thep Aphiwat, der Busbahnhof Mo Chit 2, der beliebte Chatuchak-Wochenendmarkt sowie der Königin-Sirikit-Park. Insgesamt sollen dafür rund 3.300 Rai Land genutzt werden (über 5 Quadratkilometer).
Die Rennveranstaltungen sollen klassisch über drei Tage laufen: freitags mit dem Training, samstags mit der Qualifikation und sonntags mit dem Hauptrennen. Aufgrund logistischer Anforderungen könnten sich jedoch Aufbau und technische Vorbereitungen über einen längeren Zeitraum erstrecken.
Schon im April 2024 hatte das Kabinett das Projekt in einer ersten Runde gebilligt und mehrere Behörden – darunter das Thailand Convention and Exhibition Bureau (TCEB), die Sportbehörde sowie die Stadtverwaltung Bangkok – mit Machbarkeitsstudien beauftragt.
Für den Streckenbau ist zunächst eine Sofortfinanzierung von 218 Millionen Baht vorgesehen. Die Regierung sieht die Großveranstaltung als bedeutenden Schritt zur Positionierung Thailands als internationales Sport- und Veranstaltungszentrum. „In nur wenigen Jahren wird Thailand Gastgeber eines Weltklasse-Events sein, das viele für unmöglich hielten. Die Regierung steht voll hinter diesem Vorhaben“, betonte Regierungssprecher Jirayu.
STIN // KI
Nein ,TH richtet nicht die F1 ab 2028 aus.Es hat nur ein Gebot abgegeben und will über 1 Milliarde € in den Asphalt setzen und Teile von BKK wochenlang lahmlegen.Das konnte man bisher doch billiger.
Die Veranstaltung wird auch keine dauerhaften Jobs schaffen sondern nur zeitweise Hilfsarbeiter und dumm Herumsteher (Security) sowie Besserwisser beschäftigen.
Wenn STIN wirklich mal thailändische Realität sehen möchte , so solle er doch herkommen wenn es wirklich mal Realität werden sollte.
Ich bin selber Motorsport Fan und wäre froh wenn wenigstens die typisch thailändische Bang Saen Speed Week wieder stattfinden würde.
Es ist das einzige Mal im Jahr daß auf der Bang Saen Beach Road nach Regeln gefahren wird.
Anstatt Chatuchak und Morchit lahmzulegen (die Grand Central Station braucht eh keiner) hätte man sich lieber für ein Rennen der Formel E bewerben sollen, Das kostet weniger als ein Zehntel eines F1 Rennens und die Gegend zwischen Sanam Luang , Wat Prakeo und Wat Pho hat keinen Durchgangsverkehr und bietet mehr touristische Attraktionen.
Ist wohl schon ziemlich sicher, nur über den Zeitpunkt diskutieren
F1‑CEO Stefano Domenicali und Thailand noch, ein MoU wurde schon unterzeichnet.
Medien gehen schon sicher davon aus…..
Ob es ein Minus- oder Plus-Geschäft werden wird, wird man sehen.
In den meisten Staaten werden Milliarden USD daran verdient. Warum nicht auch in
TH?
Du weißt das natürlich schon vorher 🙂
Es wird darauf ankommen, wie viel Touristen 2027/2028 in TH erwartet werden und wie
die Organisation für das Rennen ablaufen wird.
Nach dem 1. Rennen wird man mehr wissen, vorher weiß man gar nichts.
Auch temporäre Jobs sind besser als keine Jobs.
Egal ob ein Security nur rumsteht – er bekommt Lohn, er zahlt Steuern und somit macht
es keinen Unterschied zwischen rumstehende Securities oder hart arbeitenden Tagelöhner.
War ich ja 2x und die nächste längere Reise (inkl. Vietnam) wird spätestens in 6-10 Monaten erfolgen.
Nur sehe ich derzeit auch in TH nichts von Formular 1 Rennen.
Das kann ich auch von AT aus verfolgen, keine Probleme damit.
Tja, es geht nicht alles nach deinen WÜnschen…..
Ich kann heute schon sagen: nach dem 1. Rennen bewertest du es als Flop, wie EEC und APEC 🙂
Ich warte aber auch die Zahlen, Einnahmen usw. – und auf Bewertungen von Bloomberg, Forbes uvm.
Habe mal die anderen Staaten mit Formula 1 angesehen.
Singapur verdient am Rennen jährlich um die 100-150 Millionen EUR. Kosten schon abgezogen.
Spitzenreiter bei Einnahmen ist hier eindeutig Monaco.
Man wird also sehen – in Malaysia, die es 2018 beendeten, gab es keinen Verlust, aber am Ende auch keinen
annehmbaren Gewinn mehr.
Ich kenne keine Länder, wo man mit dem Rennen Verluste einfährt.
Also keine Sorge, man wird sehen, was passiert.
Lass deinem Hass nicht immer freien Lauf, nimm ihn an die Leine.
Also es gab schon Rennen die Verlust machten.
Bestes Beispiel Hockenheim auch Nürburgring.
Auch ein Autoland ? wie D bringt es nicht auf die Reihe!
Monaco ist längst überholt.
Pseudo Gewinn werden nur in Ländern gemacht wo autoritäre Regime an der Macht sind .
Liberty Media ist kein Wohlfahrtsunternehmen!
Kann natürlich auch passieren, dann wird man es eh in die Tonne treten und
stoppen.
Spitzenreiter bei Einnahmen ist hier eindeutig Monaco
Das wird der Grund sein warum dieses Event noch Stattfindet. Ein Rennen möchte ich das eigentlich nicht nennen. Man könnte nach der Qualifikation auch aufhören und sich die 78 Runden lange Einführungsrunde Sparen.