Geleaktes Gespräch – zentrale Aussagen

  • Anrede und Tonfall
    Paetongtarn sprach Hun Sen respektvoll als „Onkel“ an und nannte sich selbst „Nichte“ – eine bewusste, persönliche Ansprache, um Nähe herzustellen.

  • Kritik an thailändischem Armeegeneral
    Sie bat Hun Sen, nicht auf die Aussagen des „anderen Lagers“ in Thailand zu hören, konkret meinte sie einen ranghohen General an der Grenze:

    „Disregard the other side, like that second army commander … it’s just bravado and not the official stance of our government.”
    Damit stellte sie dessen Haltung als offensives Vorgehen dar, das nicht die Linie der Regierung repräsentiere.

  • Widerstand gegen inländische Kritik
    Paetongtarn erklärte, sie stehe durch die Stimmen im Inland unter Druck – insbesondere von Militärkreisen und nationalistischen Kräften.

  • Beteuerung friedlicher Verhandlungsabsichten
    Sie bezeichnete diese private Gesprächsart als Verhandlungstaktik – sie habe versucht, Spannungen abzubauen und Frieden an der Grenze zu fördern .


Politische Auswirkungen

  • Der 15. Juni 2025..…📅

  • Der Leak enthielt einen 9-minütigen Ausschnitt eines 17-minütigen Gespräches, veröffentlicht von Hun Sen am 18. Juni 2025.

  • Rücktrittsforderung und Koalitionsbruch
    Die konservative Bhumjaithai-Partei zog sich daraufhin aus der Regierungskoalition zurück – sie bezeichnete die Aussagen als schädlich für die nationale Integrität.

  • Öffentliche Empörung
    Kritiker sahen das Verhalten als kompromittierend für Thailands Souveränität und als Schwäche gegenüber dem Militär.

  • Reaktion Paetongtarns
    Sie entschuldigte sich öffentlich und verteidigte das Gespräch als legitimes diplomatisches Mittel. Gleichzeitig sicherte sie aber volle Unterstützung für das Militär zu.


Fazit

Paetongtarns Leak zeigte sie:

  • als freundlich und diplomatisch, indem sie eine familiäre Anrede verwendete,

  • als kritisch gegenüber militärischen Hardlinern,

  • als direkt und verletzlich, indem sie politischen Druck einräumte,

  • und als strategisch, durch die Verhandlungstaktik.

Doch diese Offenheit – als privat gedacht – entfachte innenpolitische Krisen: Verlust der Koalition, Vorwürfe nationaler Schwäche und Forderungen nach Neuwahlen.

 

 

STIN // KI

Von stin

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
{title}
WP Twitter Auto Publish Powered By : XYZScripts.com
0
Would love your thoughts, please comment.x