Norse Atlantic Airways baut sein Streckennetz weiter aus und richtet den Fokus verstärkt auf Südostasien. Im kommenden Winterflugplan nimmt die Airline vier neue Verbindungen nach Thailand auf – eine Reaktion auf die wachsende Nachfrage nach Fernreisen in die asiatische Urlaubsdestination.

Ab Oktober und Dezember fliegt Norse Atlantic Airways von mehreren europäischen Städten direkt nach Bangkok und Phuket. Konkret starten folgende Routen:

  • Oslo (OSL) – Phuket (HKT): ab 8. Dezember

  • Stockholm (ARN) – Phuket (HKT): ab 4. Dezember

  • Stockholm (ARN) – Bangkok (BKK): ab 22. Oktober

  • London Gatwick (LGW) – Bangkok (BKK): ab 26. Oktober

Mit diesen Verbindungen bedient die Fluggesellschaft sowohl Badeurlauber als auch Kulturreisende, die Thailand im europäischen Winter zu attraktiven Preisen entdecken möchten. Dank des Low-Cost-Langstreckenmodells bleibt Norse eine preisbewusste Alternative für Urlauber in der Hochsaison.

Strategiewechsel: Rückzug aus den USA

Gleichzeitig zieht sich Norse Atlantic Airways aus Teilen des transatlantischen Marktes zurück. Im Zuge einer Neuausrichtung stellt die Airline mehrere US-Verbindungen ein, darunter:

  • London Gatwick – Las Vegas

  • Oslo – Miami

  • Berlin – Miami

Als Gründe nennt das Unternehmen den starken Wettbewerb und die saisonabhängige Nachfrage, die die Rentabilität dieser Strecken belastet haben.

Wachstum trotz Einschnitten

Trotz des Strategiewechsels blickt Norse Atlantic Airways auf ein erfolgreiches Frühjahr zurück: Im Mai erreichte die Airline eine Rekord-Auslastung von 96 Prozent, ein deutlicher Sprung gegenüber 81 Prozent im Vorjahr. Auch die Passagierzahlen stiegen um beeindruckende 41 Prozent – von 129.722 auf 182.854 Fluggäste.

Allerdings trübt eine leicht gesunkene Pünktlichkeitsquote das Gesamtbild: Nur noch 81 Prozent der Flüge hoben innerhalb von 15 Minuten nach Plan ab, im Mai 2024 waren es noch 86 Prozent. Die Airline führt diese Entwicklung auf Engpässe bei der Flugsicherung und hohe Auslastung an internationalen Flughäfen zurück.

CEO Bjørn Tore Larsen bleibt dennoch zuversichtlich: „Wir setzen unser starkes Wachstum auch in den kommenden Sommermonaten fort und bieten unseren Kunden weiterhin ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.“

Mit dem Ausbau nach Asien und einer klaren Fokussierung auf rentable Strecken will Norse Atlantic Airways ihre Position im internationalen Luftverkehr festigen.

 

STIN // KI

Von stin

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
{title}
WP Twitter Auto Publish Powered By : XYZScripts.com
0
Would love your thoughts, please comment.x