Dorfvorsteher protestieren gegen Umstruktuierung bei lokaler Verwaltung

Vertreter der Vereinigung der Dorfvorsteher überreichten  dem Nationalen Reformrat (NRC) eine Petition, um gegen die Pläne bei der lokalen Verwaltung zu protestieren, durch die ihre Position zukünftig abgeschafft werden soll.

Der Sprecher der Gruppe erklärte, dass in der Petition Unterschriften gegen die Umsetzung der Artikel 82, 284 und 285 gesammelt wurden, mit denen die Regierung zahlreiche Positionen im Verwaltungsapparat der lokalen Behörden abschaffen möchte -unter anderem die des Dorfvorstehers. Das Schreiben wurde vom NRC-Sekretär entgegengenommen, der es an Herrn Thienchay Kiranant, den Präsidenten des Nationalen Reformrats, weiterreichen wird.

Die Gruppe behauptet, dass niemand besser als die Dorfvorsteher mit den Problemen und Wünschen der Menschen in den ländlichen Dörfern vertraut sei, und die Streichung ihrer Positionen für die Bevölkerung nur Nachteile mit sich bringen würde, da diese dann keine Ansprechpartner, an die sie sich bei Problemen wenden könnten, hätten.

Die Position habe historisch gesehen immer eine wichtige Rolle in der Kommunikation zwischen Dorfgemeinschaften und lokalen Beamten gespielt.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

114 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
SF
Gast
SF
6. Juni 2019 8:02 pm

Direktantworten geht natürlich wieder nicht! 

Ihre Art zu diskutieren , bringt TH nicht weiter und mich ermüdet es! 

Es gab viele sehr Gute, die sollen auch Rente bekommen! 

Aber "Wahelfer" werden keine benötigt. 

Wofür werden sie den jetzt noch gebraucht!? 

Wenn das Geld unbar an die Epfänger geht,  ist eh alles erledigt. 

SF
Gast
SF
14. Juni 2019 10:45 pm
Reply to  STIN

Ja, die gibt es noch!

Aber in einer Demokratie, darf es niemand geben, der den Leuten vorschreibt, was zu waehlen ist.

Auch darf niemand der Regierung drohen (O-Ton STIN).

Die meisten sonstigen Leistung erkenne ich alle an und es gibt viele, die sich niemals mit solchen Verstoessen (s.o.) beladen haben.

Warum sollen Wahlbeamte keine Rente bekommen!

Glauben Sie Frau Merkel bekaeme keine!?

Und Herr Prayut bekommt sicher auch eine!

Siamfan
Gast
Siamfan
3. Februar 2022 10:17 am
Reply to  STIN

Das ist mir echt zu blöd mit Ihrer Krümelsucherei und Verdreherei!!! 

Jetzt will ich den Kamnans,  …, PhuYaiBaans was Gutes,  aber Sie gönnen es den Leuten nicht!!? 

Die sollen soch auf Stellen der Lokalverwaltung bewerben, wenn sie dafür geeignet sind und keine Straftat begangen haben. 

Natürlich bekommt Frau Merkel die 16 Jahre angerechnet! 

Dummquatsch!  Je nach dem was einer sonst gemacht hat oder noch macht,  wird das berechnet und gut geschrieben. 

Jemand der bei der STASI war und dann in den Bundestag gewählt wird,  bekommt auch beides angerechnet,  aber nur in D! Da bekommen auch Nestbeschmutzer Rente! 

SF
Gast
SF
28. April 2019 9:09 am

Direktantworten geht wieder nicht! 

Soweit ich das verstehe, ist das ein alter Hut,  aus Zeit vor der Dezentralisierung! 

Die Polizeigewalt darf nur von Personen ausgehen,  diw durch Uniform,  oder/und Diestmarke / Ausweis sichtbar legitimiert sind. 

Also wenn mich einer blöd anmacht,  im tiefsten Thaidialekt und dann plötzlich zu  einer versteckten Waffe greift,  ist das weltweit Notwehrrecht! 

Das wäre ganz klar ein Fall für die Touristpolice. Und das auch gegenüber Wanderarbeiter. 

DSI und andere Polizei in Zivil tragen Dienstmarken und Ausweise (die zum Führen von Schußwaffen berechtigen)  um den Hals,  am Gürtel,  an der Außenseite einer Jacke. 

Das mit dem Geld ist doch wohl heute anders!!?  Jeder bekommt das Geld aufs Konto. 

Sie verdienen aber auch (unversteuert +unversichert) bei Grundstücksverkauf,  Kreditverträgen (illegal??). 

Deswegen sind die Jobs ja so begehrt. 

Für mich brauchen die keine Dienstwaffen.

Die können jederzeit Polizeischutz anfordern. 

Gibt es eine Übersicht,  wieviel Tote,  auch Wanderarbeiter es da jedes Jahr gibt?  Dascheiden sich die Wege zwischen Sklaverei und  Menschenrechte. 

Sklaverei gibt es schon im 2.Jahrhundert nicht mehr. 

 Oder doch nicht? 

 

SF
Gast
SF
7. Mai 2019 10:18 am
Reply to  STIN

die sollten ja AUCH ALLE  5 Jahre gewaehlt werden.

http://www.schoenes-thailand.at/Archive/15615#comment-47392

 

 

STIN sagt:

28. April 2019 um 2:04 pm

Soweit ich das verstehe, ist das ein alter Hut, aus Zeit vor der Dezentralisierung!

nein, Kamnan, Puh Yai Bans sollten mal abgeschafft werden, scheiterte aber am Widerstand der Bevölkerung.
Die hätten bei uns um ein Haar das Amphoe abgefackelt. Hat man dann zurückgezogen und das System so belassen.

Wenn die Regierung , mit ihrer Staatsgewalt nicht gegen solche Drohungen durchsetzen kann, soll sie UN-Truppen anfordern.

Es ist irgendwie der HOHN, wenn die Dorfvorsteher die Bevoelkerung dazu aufhetzt, und die LP/HF auch damit versteckt droht, und die Regierung sich damit zu frieden gibt!

Die Polizeigewalt darf nur von Personen ausgehen, diw durch Uniform,
oder/und Diestmarke / Ausweis sichtbar legitimiert sind.

ja, ist auch so. Kamnan, Puh Yai Bans usw. haben Dienstausweis, oft auch in Uniform.
Sie sind sozusagen die Deputy der Polizei – können festnehmen und müssen dann die
Festgenommenen unmittelbar an die Polizei überstellen.
Das ist alles im Kamnan-Gesetz geregelt und man lernt das bei der Ausbildung.

Einen Link zu diesem "Kamnan-Gesetz" haben Sie nicht greifbar!?

Da haben Sie doch auch wieder was geloescht. Wenn die auf der Behoerde "no show" die Waffe tragen, haben die keinen Dienstausweis umhaengen!!!

Also wenn mich einer blöd anmacht, im tiefsten Thaidialekt und dann plötzlich zu einer versteckten Waffe greift, ist das weltweit Notwehrrecht!

ne, läuft so nicht. Unser Kamnan erklärt immer bei Konflikten, wer er ist, zeigt seinen Ausweis, wenn er nicht
gerade in Uniform ist.
Streife bei Nachts hat immer Uniform an. Ausser Zivilstreife, die ich eingeführt habe. Die haben dann nur Ausweis
umhängen. Die Tampon-Bewohner kennen aber die auch.

Wendehals, beantworten Sie meine Kommentar, aber bitte ohne, wenn udn aber und ohne OT und Muell!!

Das wäre ganz klar ein Fall für die Touristpolice. Und das auch gegenüber Wanderarbeiter.

Touristpolice sind nicht landesweit präsent. Meist nur in den Touristen-Ghettos.

Ich denke, TH ist th-weit abgedeckt!!!

Bei uns gibt es keine – die nächste Station wäre Chiang Mai. Die Touristpolice hat bei uns auch nix
zu sagen. Erstmal nur die Tampon-Exekutive, danach die Polizei.

Ich dachte, Ihre halbe Familie gehoert der TouristPolice an!

Wohnt die also im Touristen Ghetto!?

DSI und andere Polizei in Zivil tragen Dienstmarken und Ausweise (die zum Führen von Schußwaffen berechtigen) um den Hals, am Gürtel, an der Außenseite einer Jacke.

richtig, ist bei uns auch so – auch bei Kamnan/Puh Yai Bans – wenn sie in Zivil laufen.
Manche haben den Ausweis dann umhängen, wenn sie offiziell unterwegs sind, bei Wiesenfesten usw.

Sehe ich nicht so! s.o. Ich sehe zwar manchmal die Pistolen, aber keine Diensausweise in Zivil! Da ist aber auch viel Angeberei dabei!

Das mit dem Geld ist doch wohl heute anders!!? Jeder bekommt das Geld aufs Konto.

ja, Kamnans bekommen ihr Geld auf das Konto – andere AG´s nicht immer. Auch in bar.
Wir zahlen unsere Angestellte auch in bar, wollte sie so haben.

Es ging um das Geld, das frueher von Dorfvorsteher und Kamnans an die Berechtigten ausgezahlt wurde.

Koennen Sie sich nicht etwas konzentrieren!? Oder machen Sie das extra!?

Sie verdienen aber auch (unversteuert +unversichert) bei Grundstücksverkauf, Kreditverträgen (illegal??).

ja, jeder kann durch Kreditverträge, Grundstücksverkäufe verdienen, Steuer wird nicht fällig,
ausser die machen das in Form von Immobilienhandel – dann wäre eine Lizenz nötig. Aber nur ab und zu ein
Grundstück vermittelt, ein paar Tausend Baht Provision kassiert – ist steuerfrei.

Auch das ist nicht so und Sie wissen auch das! Ich habe fuer solche Spielchen keine Zeit!

Deswegen sind die Jobs ja so begehrt.

Für mich brauchen die keine Dienstwaffen.

bisschen wirr wieder das ganze.
Natürlich brauchen Grundstücksvermittler keine Dienstwaffe.
Kamnans haben auch nicht alle eine – wer möchte, bekommt aber ohne Probleme die Genehmigung.

Die Verwirrung schaffen Sie hier und zwar vorsaetzlich!

Aber auch dafuer habe ich keine Zeit!

Die können jederzeit Polizeischutz anfordern.

wen meinst du damit? Immobilienhändler oder Kamnans?
Erste könnten Polizeischutz anfordern, wenn sie z.B. ein paar Millionen Baht beim Grundstücksgeschäft
transportieren müssen. Kamnan bekommt keinen Polizeischutz, weil er selbst eine Polizeitruppe
befehligt. Der holt sich dann daraus einige Männer. Meine Frau nimmt bei grösseren Summen auch ein paar
mit, ist sicherer.
OT und Vera*sche!

Gibt es eine Übersicht, wieviel Tote, auch Wanderarbeiter es da jedes Jahr gibt?

von Wanderarbeiter über Immobilienhändler zum Kamnan. Sorry, ich geb auf….

beantworten Sie einfach die Frage! Wieviele werden jedes Jahr verwundet und erschossen!!

Einfach beantworten!!!

Dascheiden sich die Wege zwischen Sklaverei und Menschenrechte.

Sklaverei gibt es schon im 2.Jahrhundert nicht mehr.

doch, weltweit gibt es noch Sklaverei.

Es gibt auch in TH noch welche! SIE haben selbst bei der Fischerei darueber berichtet.

Auch beim Rest ist die Grenze fliessend! Nachausgangssperre, die von der Ortspolizeibehoerde durchgesetzt wird, hat nichts mit freier Entfaltung zu tun!

Die UN schätzt die Zahl der Sklaven weltweit auf ca 12 Millionen. Dunkelziffer vermutlich wesentlich höher.
Die meisten Thai-Sklaven arbeiten in Katar.

 

Wie bezeichnen Sie die Frauen in Pattaya!? Ja ich weis, Prostitution ist verboten! um so schlimmer!

Wer ist denn der Disziplinarvorgesetzte fuer all diese "Beamten"!?

SF
Gast
SF
26. April 2019 1:36 pm

Wenn man eine Polizeireform will, darf man die Dorfvorsteher und Kamnans usw nicht vergessen!

Das betrifft auch die Schusswaffen!!!

https://de.wikipedia.org/wiki/Waffengebrauch_der_Polizei_in_Deutschland

Ich glaube nicht, es gibt eine Uebersicht, ueber die Kamnans und Dorfvorsteher und deren Assistenten.

Hier sollten auch registrierte Dienstwaffen eingesetzt werden.

Gibt es ueberhaupt einen Ueberblick, wieviele Bewaffnete ("no show") da in Zivil herumlaufen!?

Ausserdem wenn man die Korruption bekaempfen will, muss man auch hier die "EINNAHMEN" erfassen!

emi_rambus
Gast
emi_rambus
10. April 2017 10:07 pm

Trotz Widerstand!

NRSA approves changes to local administration law
http://www.bangkokpost.com/news/politics/1230463/nrsa-approves-changes-to-local-administration-law

DAS nenne ich Reform! 🙂
Mal sehen, was das Kabinett entscheidet.
Ich haette den wirklichen Staatsbeamten , ohne Wahl, mit Stellenbesetzungsverfahren , bevorzugt! DANN haetten sie auch Rentenanspruch!!

  emi_rambus(Quote)  (Reply)

emi_rambus
Gast
emi_rambus
10. Dezember 2016 11:48 am

Korat police investigating funeral welfare cooperative
http://www.bangkokpost.com/news/general/1156441/funeral-welfare-cooperative-probed

Kein Wunder , wenn 60% mit Korruption und Betrug leben konnten, die waren/sind ueberall.

emi_rambus
Gast
emi_rambus
23. November 2016 7:42 am

emi_rambus: STIN: Sie waren nach der Abschaffen der absoluten Monarchie, als BEAMTE des Staates Bindeglied zwischen Staat und Buerger!

korrekt, genauso hatte ich es erklärt. Nur das es eigentlich keine Beamte des Staates sind, sondern höchstens Wahlbeamte der
Lokal-Verwaltung.

Maedchen, wenn wir uns darauf einigen koennen , bin ich einverstanden!!! Also waere der Dienstvorgesetzte der Nayok, der auch alle Zahlungen anordnet! Und die Kasse des Tambon macht die zingend notwendigen Bargeldauszahlungen , der Rest alles bargeldlos!
Dann koennen wir uns den Rest sparen!

emi_rambus
Gast
emi_rambus
23. November 2016 6:08 am

Das gehoert hier hin:

<a href="http://www.schoenes-thailand.at">STIN</a>: Sie waren nach der Abschaffen der absoluten Monarchie, als BEAMTE des Staates Bindeglied zwischen Staat und Buerger!

korrekt, genauso hatte ich es erklärt. Nur das es eigentlich keine Beamte des Staates sind, sondern höchstens Wahlbeamte der
Lokal-Verwaltung. Tambons sind recht autonome Bezirke, soviel hat der Staat da nicht zu sagen. Er kann nur Anweisungen geben,
die landesweit umzusetzen sind. Alles andere ist Sache der Kamnans.

Sie gehoerten genauso zur Staatsverwaltung wie Amphoer und Gouverneur im Changwat.

nein, das sind richtige Staatsbeamte, Kamnans lokale Wahlbeamte, wenn überhaupt – die bekommen keine Beamten-Privilegien.
Auch keine Rente und auch keine KV und auch keinen Gehalt, nur eine Aufwandsentschädigung. Die machen das also gratis.

Genau damit begann aus meiner Sicht der Wirrwarr!

nein, das System funktioniert in ganz Asien – auch China recht gut.
In ASEAN gibt es das System in allen Staaten, ev. Ausnahme Brunei und Singapur. Läuft recht gut, die Bürger vertrauen ihren
Kamnans, das würden sie niemals bei einem Eingesetzten. Der könnte seine Strasse alleine kehren.
Man muss sich das ja auch finanziell man vorstellen. Für alles würde ein Eingesetzter Beamter Arbeiter bezahlen müssen, was
jetzt alles gratis läuft. Das könnte sich TH auf einen Schlag gar nicht leisten. Die Dörfer würden verkommen, verdrecken und
es wären Zustände wie in Indien, mit Seuchen usw.

Trotzdem blieben sie die Bindegliederund Beamte des Staates, nur jetzt Wahlbeamte. Damit koennte ein Rechtsstaat noch leben!

Beamte des Staates waren sie eigentlich nie, genausowenig wie in deutscher Bürgermeister Bundesbeamter ist. Das sind auch Gemeindebeamte, nicht mehr
und nicht weniger.

Der groesste Fehler war aber, dort die gesamte Verwaltung und Anordnung der STAATSGELDER anzugliedern!! Eine solche gottaehnliche Macht ist ein Tritt ins Gesicht des HaushaltsgrundsaetzeGesetzes, das es damals noch nicht gab, aber jetzt in dem Paket sein muss, sonst kann man sich wirklich die Reform sparen!!

das es in TH ein Haushaltsgrundgesetz gibt, halte ich vorerst mal eher für ein Gerücht.

Die Anweisung , Kassenverwaltung, … der Staatsgelder gehoert im Rahmen der AUftragsverwaltung dem TAO bzw Tesaban zugeordnet.

genauso läuft es auch. Kamnan muss zum Najok Tetsaban, wenn er im Dorf Gelder ausgibt, sei es für Infrastruktur usw.
Die Rechnung geht dann an das Tetsaban. Der Kamnan hat aber auch ein kleineres eigenes Budget, damit finanziert er
in Sicherheit des Dorfes, holt sich aber dort auch Sponsoren, wie uns – oder andere, die dann sein kleines Budget grösser werden lassen.
Da wir kräftig in Uniformen gesponsert haben, konnte er eine recht ansehnliche Schutz-Polizei aufbauen. Andere Dörfer hatten
das Glück nicht, leihen sich aber dann von uns Leute aus, wenn sie welche brauchen. So läuft das eigentlich perfekt.

Weiterhin muss die gibt es Wirrwarr bei der Ortspolizei behoerde.

ne, ist eigentlich alles geregelt. Läuft super. Da können sich Städte eine Scheibe davon abschneiden.

Ich bin mir allerdings sicher, wenn man die Kamnans undPhuJais bei der Mittelverwaltung entlastet, will gar keiner mehr den Job haben!

bin mir nicht sicher, was du unter „Mittelverwaltung“ verstehst, aber die Kamnans muss man nicht entlasten.
Passt eigentlich schon so – auch die Trennung zwischen Tetsaban und Kamnans ist clever eingerichtet.

Aber bevor ihr noch mehr Gift verspritzt und Verleumdungen verbreitet, wie soll man denn ein solches DienstleistungsBuero in einem ZentralStaat sonst nennen. Oder ist auch der Begriff „ZentralStaat“ schon zu kommunistisch?

ja, Zentral-Kommitees der UDSSR kennt man noch. Nein, ein Zentralstaat ist ein NoGo.
Chuan hat es geschafft, Thailand zu dezentralisieren. Das soll so bleiben. Kommunisten benötigt TH wirklich nicht.
zentrale Einheitsstaaten geht in Ländern, wie Finnland, Israel usw. – nicht in TH, wo es im Norden, Süden, Nordosten verschiedene Kulturen gibt,
die nicht von BKK aus einheitlich regiert werden können.
Ich stehe ja auch für die Wahl der Gouverneure und ich würde auch noch den Nai Amphoe wählen lassen. Ersteres ist seitens der Regierung
schon mal angedacht worden, könnte also kommen.

Ihr „sponsert“ also auch Beamte in DACH, damit die ihren „Ermessenspielraum“ euren Geschaeftsideen anpassen??

ja, wir haben auch in DACH unsere kleinen Netzwerke. Nur dort nicht immer direkt und auch nicht Bundesweit.
Aber man kennt den Landrat a.D. – der kennt wiederum den neuen Landrat, weil er mit ihm bowlt usw.
Hat man also einen Fall, wo man einen Landrat benötigt, zieht man den Fall von Berlin halt dann in sein Netzwerk.
Das geht meist durch temporäre Ummeldung des Kunden recht schnell und schon hat man das, was man möchte. Natürlich nur legale Sachen,
die halt mit Ermessensspielraum ausgegeben werden. Wie denkst du, bekommen in DACH die Jugendlichen am Lande einen Job in einem Amt.
Richtig, man kennt den, der kennt die und die wiederum kennt jemanden im Personalrat und schon ist der Sohn/Tochter im Amt beschäftigt.
Keine Ahnung wie die dann die anderen Kollegen beeinflussen, aber ich gehe davon aus, die sich die alle tw. auch privat kennen.
Sah ich letztens, als wir mit vielen Ratshaus-Beamten zusammen sassen. Da kam auch dann zur Sprache, wegen meinem FS, den ich verloren hatte.
Hat mir der eine auch angeboten, wenn ich nicht 2-3 Wochen warten will, soll ich zu ihm kommen, hab es dann in wenigen Tagen.
Aber hab ich dann nicht gemacht, hab ja noch Zeit, die 2-3 Wochen zu warten. Aber so läuft das halt.
Kennst du die Leute dort, kannst du in der Gaststätte deinen Gästen auch das Rauchen erlauben, es kommt keiner zur Überprüfung.
Zeigt einer an, ruft man den an und die Überprüfung ergibt dann nix. 🙂 Läuft alles aktuell so in Aachen und Umgebung.

Aber mach dir blos keien Kopf, mit Internet und im Rahmen der Amtshilfe geht das alles auch total legal!!!

natürlich geht fast alles legal auch. Aber eben tw. nur über AMtshilfe und tw. dauert es oft sehr lange.
Hier geht natürlich dann bei Netzwerken alles schneller.

Patchwork ist eine gute Bezeichnug . Ist halt so in der Uebergangszeit. Nur eine Patchwork Decke/-Jacke sind vollwertiger Ersatz und dann halt auch noch preisguenstig. Erweiterung ist auch moeglich!

ja, es kommt aber meist nichts gescheites dabei raus. Viele Köche verderben einen Brei und wenn jeder PM dann nur ein wenig
dazu flickt, hat man am Ende mehr Chaos als Nutzen.

Ich denke, wenn man die Buerger richtig informiert, wollen die gar keine Kamnans mehr!

haben Gouverneur, Nai Amphoe, Polizei von der Stadt usw. letztens versucht den Leuten zu erklären.
Die haben echt alles versucht, mit One-Stop-Service beim Amphoe usw. – hat alles nix gefruchtet.
Die wollen ihren Kamnan, zu dem sie Vertrauen haben und der kein Spion vom Staat ist, sondern sozusagen der Papa des
Dorfes.

TH lebt von Meinungsumfragen. Also einfach mal 1234 nach dem Zufallsprinzip anfragen, wer wann wieviel Hochwasserhilfe bekommen hat.

das sollten nicht die Kamnans auszahlen müssen, Abhisit hat das über die Gov.Bank ausgezahlt. Das ist der bessere Weg.
Kamnan prüft nur die Schäden, dokumentiert die, macht Fotos und beantragt dann für die Bürger im Dorf die Hilfe.
Die können das nicht selbst.

Antwort spaeter!

emi_rambus
Gast
emi_rambus
29. August 2016 10:39 pm

<a href="http://www.schoenes-thailand.at">STIN</a>: Wer funktioniert kann bleiben, wer es nicht macht, wird beim ersten Mal zur Besinnung versetzt.
Drohungen, es gaebe einen AUFSTAND, MUESSEN im Keim erstickt und ausgemerzt werden!

es gibt keine Drohungen – die gingen hier einfach los. Auf einmal standen 1000e vor dem Tetsaban. Polizei wird nicht
eingreifen, das sind meist auch Dorfbewohner, die wollen da länger wohnen bleiben. Also müsste man Polizei von auswärts
holen – sollen die notfalls schiessen?
Gut, man könnte das nun mit der Armee sicher unterdrücken – aber man könnte den gewählten Kamnan nicht durch einen Beamten
ersetzen. Man könnte niemals die Dorfbewohner zwingen, dem Beamten zu helfen – wie das jetzt beim Kamnan der Fall ist.
Der müsste dann wohl selbst die Strassen fegen, Gras schneiden, Wassertank reinigen, Wasser ausführen – den Leuten Blutdruck messen,
die Häuser vom König bauen, die Ringkanäle reinigen usw.
Man würde dann auch den Beamten nicht mehr beauftragen, irgendwas beim Amt zu erledigen – man würde den gewählten Kamnan
mit Vollmacht dort hin schicken 🙂

:mrgreen:
Du bekommst ja schon Schaum vor den Mund!
Gibt es in Laos keine Kamnans??