Als Reaktion gegen das von der EU kürzlich angedrohte Einfuhrverbot thailändischer Meeresfrüchte plant die Regierung zusammen mit der Royal Thai Navy die landesweite Einrichtung von Fischerei-Kontrollstationen in allen wichtigen Häfen.
Nun wurde unter Leitung von Konteradmiral Wasan Boonneung, dem stellvertretenden Direktor des Marine Enforcement Coordinating Center, und Songkran Sangjan, dem Leiter des Landwirtschaftsministeriums Chonburi/Abteilung Fischerei, eine weitere Fischerei-Kontrollstation am Samaer San Hafen in Sattahip eröffnet.
Laut Herrn Songkran ist die neue Station 24 Stunden mit Beamten des Marine Departments und Soldaten der Navel Base besetzt, die die Ladungen jedes im Hafen einlaufenden Fischerbootes untersuchen und außerdem stichprobenartige Kontrollen der Lizenzen der Boote sowie der Visa und der Arbeitserlaubnisse ausländischer Besatzungsmitglieder durchführen werden.
12 weitere Fischerei-Überwachungsstationen sind bereits in folgenden Häfen im Einsatz: Wangkrajae und KhlongYai in Trat, Laem Sing in Chantaburi, Paknam ad Prasae in Rayong, Taiban in Samut Prakan, Mahachai in SamutSakon, Lard Yai in Samut Songkham, Ban Laem in Petchaburi, Aownoi und Bangsapannoi in Prachuab Kiri Khan,Paknam Lungsuan in Chumphon und Paknam in Chachoengsao.
Es fischt heute eigentlich jedes Land „ueberall“.
Da, wo zB ein 40mm Netz erlaubt ist, fischen sie mit 10 mm oder noch kleiner und verkaufen den Trash-Fisch als Tierfutter.Thailand soll verlangen, das jeder Trawler einen aktiven Transponder hat.
Da sieht man, wenn in den Verbotszonen gefischt wird.
Und die Maschenweite muss draussen auf dem Meer kontrlliert werden,wenn das Netz im Wasser ist!
genau, ich denke – das wird Thailand auch tun, wenn sie nicht wollen – das sie von der EU auf die Blackliste kommen. Auch sollte die Navy stichprobenartig die Schiffe kontrollieren, findet man engmaschige Netze – dann sollten die Strafen hart aber fair sein. Bei Wiederholung, sollte die Lizenz entzogen werden und das Schiff beschlagnahmt.
Dazu benoetigt man aber eine arbeitswillige Marine Polizei!
Die habe ich hier nirgendwo gesehen!
Ich muss allerdings sagen dass ich nur 2 Marine Polizei Stationen
,die vor Ko Loy(Chonburi) und die in Paknam(Samut Prakan),
regelmaessig besucht habe.
Nette Leute aber kein Wille zu echter Polizeiarbeit und
immer abwesende Fuehrung!
Und nur einer im Knast (bis jetzt)!
Wenn ein Kapitaen seine Quoten erfuellen will und nicht selbst „ueber Bord gehen“ will, braucht er jeden Mann!
Wenn bei einem Streit/Messerstecherei ein Mannschaftsmitglied getoetet wird, kann ich mir nicht vorstellen, man legt ihn bis zu 10 Tage auf Eis ,um ihn im Hafen den Behoerden zu uebergeben.
Das wird sicher mit einer „rustikalen “ Seebestattung abgewickelt.
Ich bin mir sicher, der Kapitaen hat auch automatische Waffen unter Verschluss.
Die wird er nicht nur gegen Seeraeuber sondern auch in Notwehr einsetzen.
Die internationalen Presse Volontaere sind bestimmt auf dem falschen Dampfer, wenn sie glauben, da ging es wie in einem Maedchen-Pensionat zu.
Aber die ueberwiegende Mehrheit, die ich kennengelernt habe, sind nach aussen hin „hart“, sind aber auch gerecht und haben meist ein grosses Herz!
Die Mannschaft schikanieren geht nicht, weil er muss auch mal schlafen!
von diesen „gerechten und fairen“ Kapitänen, sofern es sie gibt, schreibe ich auch nicht. Ich schreibe von jenen, die die Burmesen wie „Sklaven“ halten, tw. monatlelang keine Löhne auszahlen und bei Beschwerden dann einfach über Bord werfen. Soweit ich ich erinnere, wurden einige schon mit am Rücken gefesselten Händen gefunden. Diese Praxis wird von der USA angeprangert und nur die meine ich.
genau um diese Fälle geht es.
http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/sklaven-und-sklaverei-leibeigene-in-thailand-schuften-auf-schiffen-a-1004933.html
http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/asien/thailand-menschenhandel-in-der-fischerei-12903997.html
Gerne noch 20 oder 30 Links 🙂
Wer genau ist denn „die“?
Du wirbelst bei den dir bekannten Probleme wieder jede Menge Schaum auf , aber die eigentlichen Ursachen erkennst du nicht!
Das hat hier viel Aehnlichkeit mit den Fernfahrern in D(ACH). Erst, als man auch die Disponenten bestraft hat, wurden Gesetze eingehalten.
Die Kapitaene sind ueberwiegend Angestellte. Die wenigen, die es nicht sind, haben meist Knebel-Kreditvertraege.
Die ANgestellten bekommen ein Schiff mit Ausruestung, Mannschaft, voll mit Kuehleis und Sprit und Verpflegung fuer 10-12 Tage.
Vielleicht noch ein kleines Handgeld um Sprit nachzukaufen oder Strafen zu zahlen.
Wenn er erwischt wird, weil er nach den ersten 7-8 Metern ein viel zu engmaschiges Netz benutzt, wird er mit 500 TB pro Meter bestraft.
Verursacher sind aber doch der Unternehmer, der Manger, der Einsatzplaner.
Solange das nicht empfindliche Strafen durchschlagen, aendert sich nie etwas.
Dazu gehoert aber auch in einem bestimmten Zeitraum das Vielfache des Moeglichen an Booten in ein Gebiet zu schicken.
Und vieles mehr.
Natuerlich waere das heute ein Supergau!
Wenn man eine Gummibaumplantage staendig zu tief schneidet und den Baeumen keine Ruhepause goennt, gehen sie irgendwann ein!
Bei dem Meer ist das nicht anders!
mit „die“ meine ich die Kapitäne auf den Fischerbooten, die illegale Burmesen als SKlaven halten und wenn sie aufmucken, ober Bord werfen.
Es handelt sich hier nicht um Einzelfälle, sonst hätte die USA Thailand nicht auf die Blacklist gesetzt und mit Sanktionen gedroht.
Ob die angestellt sind, oder nicht – ist irrelevant. Über Bord geworfen werden die armen Sklaven auf Befehl des Kapitäns.
http://www.bangkokpost.com/opinion/opinion/562131/stop-menace-of-the-seas
:Cry-Out:
http://666kb.com/i/cyoigtmnekobx2aaj.jpg
http://666kb.com/i/cyo4aqrk19uj734nj.gif
Tierfutter erscheint in der Tabelle in Dollar sehr wenig zu sein. Man muss dabei beruecksichtigen, „Fish“ kostet etwa 10-30 mal soviel wie „Trash-Fish“!
Vieles von dem Tierfutter wird auch in Thailand verfuettert.
Teuren Fisch koennen sich kaum noch Menschen in Thailand leisten!
Ich glaube, die meisten Fischer aus Thailand wissen gar nicht(!!) was sie ihrem Land, ihrem Volk, den Landes-Kindern, ….. , der Welt antun.
emi_rambus(Quote) (Reply)
emi_rambus(Quote) (Reply)
die sollen einfach keine Illegalen als Sklaven missbrauchen und nicht in verbotenen Gewässern fischen, dann hat Thailand auch keine Probleme mit
einem Export-Verbot in die EU und auch keine Problem mit der USA, wegen Menschenhandel. Alleine ein Export-Verbot von Meeresfrüchten in die EU wäre
für Thailand ein wirtschaftlicher Super Gau.