Laut den aktuellen Umfrageergebnissen des renommierten „National Institute for Development Administration“ (NIDA), würde die Mehrheit der Bevölkerung im Falle eines Referendums zum jetzigen Zeitpunkt für die neue Verfassung stimmen.
Das Institut hatte zwischen dem 12. und 13. Mai landesweit 1.250 Menschen aus verschiedenen sozialen Schichten und Berufen im Alter von über 18 Jahren befragt, wie sie sich entscheiden würden, wenn es jetzt ein Referendum über die neue Verfassung geben würde.
42,96% der Befragten erklärten, sie würden für die neue Verfassung stimmen, weil es das Land nach vorne bringen und zum Besseren verändern würde.
31,76% der Befragten sagten, sie würden gegen die neue Verfassung stimmen, weil einige Bereiche noch überarbeitet werden müssten.
11,36% waren noch unschlüssig, wie sie sich entscheiden würden.
11,28% würden von ihrem Recht Abzustimmen nicht Gebrauch machen.
2,64% waren nicht bereit, die Frage zu beantworten.
Nachdem ich ein paar Naechte darueber geschlafen habe und das Staatsrecht, Voelkerrecht unter dem Kopfkissen im „Schleppteil“hatte, komme ich sowieso zum Ergebnis, es waere Unrecht, den Thailaendern eine neue Verfassung unterzujubeln.
Jeder Buerger und auch die Armee sind (gemaess Verfassung) verpflichtet, Angriffe auf diese abzuwehren.
Ist das der Fall, waere ein solcher Putsch automatisch ein „guter Putsch“.
Genau das kann man aber in der Pfeife rauchen, wenn die Verfassung abgeschafft wird.
Das ist grundsaetzlich auch ungeschickt!
Man braucht doch nur (wie auch schon vom Verfassungsgericht entschieden) eine Teilaenderung ueber ein Referendum herbeizufuehren.
Fuer das Volk (Souverän) wird es einfach, sie behalten ihre bekannte Verfassung und koennen auf die beantragten Aenderung konzentrieren. Es bliebe damit auch alles gerichtlich ueberpruefbar.
Eine Verfassung, insbesondere waehrend Kriegsrecht , vorruebergehend ausser Kraft zu setzen ist eine Sache, aber selbst zum Angreifer gegen die Verfassung zu werden, ….
Das hatte ich gar nicht gelesen, weil mir diese billigen Mini-Umfragen zu bloed sind!
Damit waere das Referendum geplatzt.
Oder mit anderen Worten, die Ueberschrift des Artikels ist Quatsch!
emi_rambus(Quote) (Reply)
kommt darauf an, wie die Unschlüssigen stimmen und jene, die nicht bereit waren, die Fragen zu beantworten. Platzt das Referendum, dürfte das Prayuth keine schlaflosen Nächte bereiten. Dann halt 2017 der nächste Versuch. 🙂