Laut einer Umfrage des renommierten Meinungsforschungsinstituts Bangkok Poll lehnt die Mehrheit der thailändischen Bevölkerung Spielkasinos in Thailand zu legalisieren, ab. Mitglieder des Nationalen Reformrats (NRC) hatten die Diskussion über das Thema ins Leben gerufen und waren dabei vom Nationalen Polizeichef unterstützt worden.
Die Umfrage unter landesweit 1.093 Personen über 18 Jahren aus verschiedenen sozialen Schichten und Berufen ergab, dass 58,5% der Befragten der Meinung sind, dass eine Legalisierung von Kasinos vor allem zusätzliche Probleme mit sich bringen würde.
35,1% der Befragten würden eine Legalisierung unterstützen und halten es für eine gute Idee während 6,4% keine Meinung zu dem Thema haben.
Die Gegner der Kasino-Legalisierung glauben vor allem, dass durch die Errichtung von Kasinos noch mehrMenschen der Spielsucht verfallen würden und vor allem junge Menschen davon betroffen wären.
Die Befürworter sind dagegen der Meinung, dass die Gelder, die ohnehin für Glücksspiele ausgegeben würden, bei einer Legalisierung nicht mehr den Nachbarländern sondern Thailand zugute kommen würden, da der Staat durchSteuern daran mitverdienen würde. Außerdem würde es langfristig das Ende für das illegale Glücksspiel bedeuten.
Sorry, das hatte ich irgendwie ueberlesen.
Man hatte aber 80% Deckung versprochen. Noch bevor 5% erreicht wurden, ging das Geld aus. Ich glaube Pattaya war ganz gut versorgt. Hier hingen in der ganzen Stadt 8 Stationen, die orangen free-Wifi- Schilder haengen heute noch.
NAch Auskunft von TOT muss man heute fuer mindesten 50 TB eine Karte mit Nummer zum freischalten kaufen. Nachdem ich eine gekauft hatte, kam raus, es ging nur die direkt am TOT-Gebaeude und die geht nur zu Buero-Zeiten und dann fuer alle auch ohne Karte.
Es gab fuer die Brettchen ueberhaupt kein Konzept. Unser Sohn hatte eines!
Das Teil musste jede Woche 4 Stunden geladen werden, dabei musste das Geraet aber aus sein.
Die Kinder waren 6-7 Jahre alt und das Ladegeraet musste in 220V eingesteckt werden. In einem Klassenraum gibt es 2-4 Steckdosen, die aber meist belegt sind. 40 Geraete in einem Klassenraum zu laden war irgendwie nicht moeglich. Eine Verkabelung der Tische auch nicht, ausserdem war kein Geld dafuer da!
Pro Woche war 4 Stunden Tablet-Unterricht (160Std/a).
Eigentlich sollten die Erstklaessler nur 1000 Std/a, sie machten aber schon 1400 Std/h. Wie man da die 160 Std einbauen soll, hat keiner gesagt , es hat aber auch keiner gefragt.
Hauptsaechlich war da das drauf, was auch ueber den TV lief. Ansonsten waren Anfuetterungsprogramme Fuer Englisch, Rechnen, … aus dem App-store drauf. Damit das Sinn machte, musste man nachkaufen, 2,xy-5,xz$, und man brauchte auch eine VISA-card.
Das passte halt alles nicht zu den Buechern im normalen Unterricht.
Das hat aber auch keinen interessiert.
Ich denke, den Rest habe ich schon weiter oben beantwortet.
Hier gibt es so Brett’chen, da steht samsung, iPad, (Neupreis um 20KTB/Geraet) … drauf, da kann man auch mit ins Internet, wenn man einen teuren Zugang hat. Wir hatten zeitweise noch ein drittes von YL aber ohne Internetzugang.
Fuer einen Mindesttageslohn (300TB) bekommt man in TH einen einfachen Zugang ins Internet fuer einen Monat. Das kommt in Deutschland auch so teuer. Nur liegt der Mindesttageslohn in D zwischen 2.300-2.500TB/Tag! Das heisst von einem Tageslohn kann sich der Deutsche fuer 8 Personen einen Internet Zugang leisten!
In Thailand muss man dafuer schon 8(von 21) Tagen, den Guertel verdammt eng schnallen! Wenn man sieht , wer daran unter anderen verdient, bin ich schon wieder bedient!
Du bist einfach
weltthailand-fremd. Das taegliche Mittagessen kostet uns fuer das 1/2 Jahr (=20 Wochen=100 Tage) 3.800TB, also 38 TB/Tag und Kind. Ich musste mich erst mal setzen als mir das eben klar wurde.Dafuer ist das Essen voll Sch
ei.selecht.Daneben bekommt jedes Kind 30TB/Wochentag , um sich zusaetzlich an Essensstaenden mit fastfood, Eiscreme, snacks, Getraenken , … zu versorgen aber auch zu sparen, um sich selbst Wuensche zu erfuellen. Das Mittagsessen steht halblau bis kalt auf dem Tisch und schmeckt zum Abgewoehnen!
Zum einen haben wir frueher auch mit der Taschenlampe unter der Decke gelesen.
Unsere Kinder halten sich an ihre Zeiten und sind vom vielen Lernen muede genug!
Wer Probleme haette, koennte den Stecker ziehen(WLAN).
Ich habe schon oefters festgestellt, im Norden aber auch im Nordosten, leben im Stadtbereich sehr reiche Leute. Das setzt sich aber auf dem Land nicht sofort und ist auf in BKK in den Arbeiter-vierteln nicht Standard.
Vor allem ist es auch im SUeden nicht so. Selbst in der „Stadt“ ist das hoechstens bei 40% der Fall. Insgesamt haben im Sueden vielleicht 20% dauerhaft ANschluss und vielleicht nochmal 20% , die es sich gelegentlich leisten, dann aber auf etwas anderes verzichten muessen.
Prayut sollte sich etwas mehr um den Sueden kuemmern, die haben es noetiger!
Das wuerde mich interessieren. Was koennen Jugendliche legal machen , um sich etwas Geld zu verdienen?
Sorry, mir sind diese dummen „Smart“-Phones zu viel Spielzeug!
WENN endlich mal Spracheingabe/Steuerung angeboten wird, dann nutze ich auch etwas in iPAD-Groesse! Ich habe zZ einen All-in-one, das ist ok!
Ansonsten habe ich ein Schurlos-Telefon(neupreis:6-800TB) Sowas haben meine beiden Kinder auch!
Ich hatte immer die Hoffnung, es gibt eine Art „Klemmbrett“ mit dem man fotografieren und viedeo aufnehmen kann und das zu Offoce-Anwendungen und sonstigen Software-Packeten kompatibel ist und dann die Sprachsache.
„Geben“ tut es das, man vermarktet es nur noch nicht, weil wir erst noch einige Generationen „Spielzeuge“ kaufen sollen!
Zu einer Reform und zur Versoehnung gehoert fuer mich auch ein Internetzugang fuer 100TB/mtl inklusive Telefonanschlussgrundgebuehr!
emi_rambus(Quote) (Reply)
Ich hatte geschrieben, 199TB/Monat waere die billigste Moeglichkeit, bei 10 TB/Tag kommt man auf rund 300 TB/Monat.
Und dafuer essen die dann nichts?!
Ausserdem bestaetigt das genau, was ich gesagt habe, dauerhaft hat kaum eine einen Anschluss.
Insofern kann die Regierung einfach nur vergessen, dieses Medium fuer oeffentliche Mittteilungen und aehnliches benutzen zu koennen. Das ginge erst, wenn jeder eine zumindest „einfachen“ Zugang haette.
Mir geht es nicht darum, was „die Meisten“ Kinder reicher Eltern in den teuren privaten Schulen sich leisten koennen. Mir geht es um alle Thais und alle (Thai-)Kinder.
Man liest ja auch, was einige dafuer bereit sind, zu „leisten“! :((
Insbesondere die Kinder nicht so reicher Eltern.
Fuer was gibt es eigentlich noch Schuluniformen?
Wieviele kennst du eigentlich? Ich kenne keine 14-jaehrigen mit Smartphone.
ich denke nicht, das alle täglich im Internet surfen, daher diese Tages-Angebote.
Die meisten bekommen hier um die 30-40 Baht mit in die Schule, für Essen usw. – da zweigen dann viele eben 10 Baht ab und kaufen sich halt nur um 20-30 Baht Essen.
und das ist auch gut so. Stell dir vor – die hätten zuhause dauerhaften-Anschluss. Die Kinder würden nachts, wenn die Eltern schlafen, vermutlich Games im Internet spielen.
Ich wüsste hier nicht einen Erwachsenen, der im Internet surft – haben meist nur Kids und die lieben ihr Smartphone online mehr, als Internet zuhause. Leider auch deshalb, weil die Mädchen dann in der Schule mit dem Freund chatten und sich dabei entblössen können. Gab ja ein Video auf Youtube, wo das Mädchen in der Schule mit dem Freund chattet (Video) und dabei ihre Brüste zeigte.
ich würde mal behaupten, das sich jedes Kind in TH Internet leisten kann. Ob es Kinder gibt, die gar kein Geld zum Essen erhalten, weiss ich nicht – hier auf jeden Fall nicht. Es hilft auch nichts Internet bereit zu stellen, wenn die keinen PC oder kein Smartphone haben.
ich kenne sicher hier um die 50 Jugendliche ab ca. 14 J – die haben alle Smartphones und eben auch Internet, ev. nicht täglich – aber genug oft, um ihre Facebook-Seiten zu pflegen. Smartphones gibt es hier schon ab knapp über 1000 Baht. Das erarbeiten sich die Jugendlichen notfalls, wenn es die Eltern nicht haben.
Aber sag mal, wo lebst du denn, wenn bei euch keine Jugendlichen Smartphones haben. Was hilft denen dann Internet?
Die Zahl kann ich mir vorstellen. Ich hatte mich auch mal angemeldet und bekomme staendig das Postfach zugemuellt, haette dort aber noch meinen ersten Beitrag zu schreiben.
Die meisten aktiven Nutzer(FB) gehen ueber internet-Laeden. Viele haben 1-2 Nicks aber kein Smart-Phone, iPad, PC, ….!
dass du meine Beitraege nicht liest, damit habe ich mich bereits abgefunden, aber bei deinen eigenen Zitaten solltest du das vorher tun!
90 SIM-Cards kann ich mir locker vorstellen, auch wenn bei den 18 Mio „Alten“ und den 10 Kindern unter 10 Jahren nur wenige ein Telefon haben.
Ansonsten haben die ganzen Ladys und sonstigen „untreuen“ Damen im Schnitt 3,42563 SIM-Cards . Das sind auch die Toechter derer, die frueher 11 email-Adressen hatten.
Auch bei den „14 million smartphone users “ gibt es viele, die mehrere Geraete haben.
Meine Frau hat 2 und die meisten ihrer Freundinen auch oder mehr, das gehoert zum guten Ton.
Die 800.000 Lehrerinnen haben bestimmt 1.200.000 smartphones zusammen, nutzen aber fast ausschliesslich das Schul -Modem wenn sie facebook waehrend der Schulzeit nutzen!
Andere besuchen regelmaessig Freunde oder besuchen Gaststaetten usw wo es Wifi gibt.
Aber die allerwenigsten haben dauerhaft einen Internetzugang!
ich weiss nicht, wie das bei euch ist. Hier hat jeder Schüler Internet. Die holen sich das vom Essensgeld. Z.B. gibt es tw. hier 24 Stunden um ca 10 Baht.
Das können sich hier die meisten locker leisten. Ich kenne keine Schülerin ab ca. 14 Jahre, die kein Facebook und kein Internet hat. Ich kenne ja nicht mal eine,
die kein Smartphone hat. 🙂
Ja, in TH gibt es die Schoenen und Reichen und etwa 65 Mio werden ausgesperrt, weil sie das Geld fuer den Internetzugang nicht haben.
wer sagt das denn?
Du meinst vermutlich nun Festanschluss und Internet. In Thailand hatten 2013 um die 4,5 Millionen Thais Internet im Haus. Scheinbar gibt es 90 Millionen Internet-User per Smartphone-Accounts. Sicher sind da auch Mehrfach-User mit dabei – aber trotzdem.
Also gibt es Internet genug und es wächst weiterhin sehr stark. Thailand hat 30 Millionen Facebook-User, die müssen ja auch Internet haben 🙂
https://www.techinasia.com/thailand-internet-report/
Sie hatte freeWiFI versprochen. Das wurde dann aber „ueberholt“ von 3G usw.
Naja, das sind fast 2 Tages-Mindestloehne! Und beim Hausanschluss kommen noch 100 TB Anschlussgebuehr/Monat und die Gebuehren dazu.
Tut mir leid, fuer arme Thais ist das VIEL!
emi_rambus sagt:
25. Juni 2015 um 1:48 pm
Sie hatte freeWiFI versprochen. Das wurde dann aber „ueberholt“ von 3G usw.
Moin emi rambus,
free WIFI ist nur in einem kleinen Radius zu empfangen. Gedacht war zum Beispiel das Projekt der YL an den die Schulen, was ja auch Sinn machen würde. Free WIFI flächendeckend in ländlichen Gebieten anzubieten wäre sehr aufwendig und teuer. Mit dem mobilen Empfang von Telefon und Internet ist der Radius einer Antennenzelle schon wesentlich größer und hat nebenbei noch zahlende Nutzer.
Wenn du meine damaligen Einlassungen gegen das Tablet-System der YL verfolgt haben solltest, hättest du lesen können, dass gerade die Augenwischerei der YL und ihrer Genossen es war, etwas anzukündigen, was sie niemals halten könnte. Sie kündigte an, dass in jedem Haus das von ihr bestellte Tablet schulisch zum Vorteil der heranwachsenden Jugend genutzt werden könnte. Nur schlechte Seiten sollten gesperrt sein. Wie aber flächendeckend im ganzen Land die Schul-Tablets an das Internet verbunden werden könnten, hatte sie wohlweislich verschwiegen.
Es hätten zwei Möglichkeiten gegeben.
1.) Jedes Haus bekäme einen Internetanschluss. Da Tablets kein Port für einen Internetanschluss besitzen, hätte zusätzlich ein W-LAN Router angeschafft werden müssen, der das Internet-Signal im Haus- und Hofradius senden und somit das Tablet erreichen könnte.
2.) Die Alternative wäre, dass jeder Haushalt eine SIM zum Empfang von Internet per Antenne erhielte, die dann, wenn das Tablet mit einem SIM-Port ausgestattet wäre, was ja nicht gesichert war, es wurde ja eine Sparversion angeschafft, könnte das heranwachsene Schulkind einwandfrei per Tablet ins Internet gehen.
Fazit der ganzen Aktion war, dass ihr Bruder dank seiner Anteile an der von der Schwester bevorzugten chinesischen Lieferfirma an dem Kauf partizipierte. Erwähnungswert sei noch, dass diese Lieferfirma rechtzeitig vor Beginn der einsetzenden Garantieansprüche sich auflöste. Kein Rothemd hatte dagegen etwas Negatives zu vermelden. Nach dem Motto: „Er ist doch einer von uns!“
Noch kurz zu deiner Meinung, dass 560 Baht für einen Internet-Festanschluss Plus 100 Baht Telefonanschluss sei zu teuer für arme Thais.
Mein Argument dagegen, auch wenn es flächendeckend hinken mag, ist, dass egal wie reich oder arm die Eltern der Kids sind, sie besitzen durchaus in der Masse tolle iPhons, die erhebliche Anschaffungs- und Unterhaltungskosten verschlingen.
die armen Thais verwenden andere Optionen. ab 10 Baht pro Tag, kann man mit einem Code dann selbst freischalten und das täglich. Macht die Kids erst dann, wenn sie es brauchen. Für die Thais wäre auch 600 Baht nicht viel – das verzockt hier der arme Reisbauer in 20 Minuten. Die Mia Noi kostet auch wesentlich mehr. 🙂
Das smartphon hat eigentlich zwei Nutzungsbereiche,
1. Telefonieren
2. Internet
Das Telefonieren laeuft in der Regel das Prepaid-(Karten)System. Das heisst man zahlt ein Guthaben ein, das man abtelefonieren. Ist das Geld alle, kann man (solange die Batterie nicht leer ist) angerufen werden.
Fuer das Internet ist soviel ich weiss die billigste Moeglichkeit 199TB/Monat . Das ist aber schwer langsam. Filme ist nicht und wahrscheinlich geht auch online Casino nicht! Fuer TabletPC ebenso!
Nur da faengt es eben an. Wenn die Rechnung nicht bezahlt wird , wird irgendwann „dunkel“. Wer hat schon immer 199 TB fluessig.
Ueberall wo free WiFi ist, sitzen dann Massen rum. Denkbar ist, in BKK gibts das flaechendeckend.
Angekuendigt waren >80%. Hier waren mal 6 Antennen/Empfaenger, davon ist nur noch der direkt bei TOT in Betrieb.
Im Stadtbereich gibt es riesige Ecken, wo es keinen Leitungsanschluss gibt!
Ich auch nicht, es scheint aber grundsaetzlich programmiert zu sein, die Leute suechtig zu machen! Wenn das stimmt gehoert das weltweit verboten und bekaempft!
ich gehe auch davon aus, das Kinder nicht in Online-Casinos spielen, das machen die Erwachsenen. Man kann die Thais davon nicht fernhalten. DAnn müsste man
Internet komplett abschaffen.
Da bist Du auch bei Google nicht sicher – die probieren ja ständig irgend wo ein Update zu installieren… – verändern die Firewall – Google wird durchgelassen – wenn Du nicht alle paar Tage mal alles wieder sperrst, was nichts zu suchen hat auf Deinem LAP! Ich hatte mal Pure VPN (kostenpflichtig) – die warnen auch, dass der Proxy, die Firewall umgeht.. da kann Dir von Hackern alles auf den LAP installiert werden.. sie empfehlen eine kostenpflichtige NAP Firewall..
Bis jetzt hatte ich mit Chrome/Zenmate keine Probleme – kostet zwar auch neu ca. 45 Euro im Jahr, wenn Du den Standort Schweiz brauchst..
ben(Quote) (Reply)
Es geht hier um das suechtig machende Online-Gluecksspiel.
Es gibt in TH nur wenig Menschen, die sich privat einen Internet-Zugang leisten (koennen/wollen).
In der Uni/Schule sollte es nicht moeglich sein, Fussballwetten abzuschliessen oder stundenlang an einer slotmaschine Geldzuverzocken!
ich weiss nicht, ob man das nicht auch mit Smartphone spielen kann. Hier hat jedes Kind Smartphone mit Internet, alleine schon – um die Facebook-Seiten zu pflegen und zu chatten. Egal wo man hinsieht, Schüler und Schülerinnen sitzen in den Schulbussen und chatten schon via Facebook, also müssen sie Internet haben, ansonsten sitzen die stundenlang in den Internet-Shops und spielen. Ich denke aber nicht Online-Casino – da benötigt man Kreditkarte.
Für die Online-Casinos gibt es hier spezielle Internet-Shops, meist etwas versteckt und die sind meist voll. Ich weiss nicht genau wie das geht, ich weiss nur – das hier schon Haus und Hof verzockt wurde, weil sich einige dann Geld vom Kredithai holen. Da hat der Betreiber wohl eine Kreditkarte und vergibt dann gegen Gebühr eben das Spielgeld. Das wird dann von seiner Kreditkarte abgebucht und der Spieler zahlt an den Shop-Besitzer.
Hier mal eine Liste der Online-Casinos, bei denen Thais spielen.
http://www.gamingzion.com/casino/thailand
Ich gebe zu, insbesondere aus Zeitmangel, bin ich Computer-Technisch nicht der Versierteste (wir hatten da unsere Abteilung [80MAs]) dafuer, aber logisch kann ich mir dann doch meist weiterhelfen.
Laender koennen aber doch verlangen, dass von Chrome, Opera, … zB Kinder-Pornos u.a. gesperrt werden und kommt man dem nicht nach, kann man InternetBrowser ganz „ausgrenzen“!
die sperren ja diese Seiten. Nur kann weder Opera, Chrome noch die Regierung verhindern, das die auf diese Seiten gehst, wenn du z.B. einen Proxy benutzt und dann von Deutschland aus surfst. Thailand kann keinen Zugang in Deutschland sperren.
‚Anders‘ bestimmt!
Wenn das so einfach ist, bleibt doch die Frage, warum trotzdem Seiten gesperrt werden. Fuer mich gibt es da nur die Antwort, da will einer Thailand schaden (Pressefreiheit usw.)
Zu meiner Behauptung, es gibt kaum Privat-Zugaenge ins Internet, weil vor allem YL ihre Versprechen nicht eingehalten hat, scheint allgemeine Zustimmung zu bestehen!?
damit der arme Reisbauer, der kein Zenmate kennt – sich keine nackten Weiber ansieht. 🙂
Die Schüler, Studenten usw. die surfen ohne Probleme auch auf gesperrte Seiten.
emi_rambus sagte am 25. Juni 2015 um 6:48 am u.a.:
„..Zu meiner Behauptung, es gibt kaum Privat-Zugaenge ins Internet, weil vor allem YL ihre Versprechen nicht eingehalten hat, scheint allgemeine Zustimmung zu bestehen!?..“
Moin emi rambus,
dass es kaum private Internetzugänge geben würde, ist mir neu. Hier im provinzialen Cha-Am haben wir durchaus die Möglichkeit durch mehrere Anbieter wie TOT, BBB, CAT u.a. per Kabel, sogar Opal, ins Netz zu kommen. 10MB Geschwindigkeit bei 560 Baht/Monat ist auch nicht zu teuer. Was das mit einem Versprechen der YL zutun haben sollte, sehe ich so nicht. Wenn du das alte Leiden der Schul-Tablets meinst, die sollten ja nicht per Netz sondern per Mobilfunk (3G) angeschlossen werden.
Sehr guter Tip, gibts auch für Firefox und funktioniert.
Und man erfährt auch über welches Land man im Netz ist.
Ich hab früher mal Tor verwendet aber damit kam Spy Ware rein.
Da bist Du wohl ein bisschen falsch gewickelt?
Mit z.B Chrome / ZEN Mate – kannst Du praktisch jede von Thailand geblockte Seite besuchen – Pornos schauen – CH Fernsehen in Thailand etc.
Wieso nicht? Die sperren doch auch Pornoseiten! Was soll da ein Proxy helfen!
Das Ding ist an diesen Software-Paketen kann man (=jeder „Programmierer“) „fummeln“, also darf so etwas NIE zugelassen werden!
YL hatte was von 80% „guenstige Internet-Anschluss-Flaechendeckung“ versprochen. Man koennte das ja sekundenschnell nachpruefen, aber ich denke, es gibt in ganz TH (wenn man die I-cafe’s weglaesst) keine 2 Mio Vertraege. … und davon nutzen die wenigsten solche Angebote.
Die Tatsache, es gibt heute kein Ausreise-Visum mehr, bedeutet ja nicht, man kann dies nicht mehr einfuehren. Wenn er dafuer 100 $ nimmt, geht das auch auf!
emi_rambus(Quote) (Reply)
die können auch keine Pornoseiten sperren 🙂
Versuch mal Zenmate – ist ein Plugin für Chrome, Opera usw. – damit gibt es nicht eine einzige gesperrte Webseite in TH.
Wenn in TH bestimmte Inhalte gesperrt oder gar verboten sind,ist dann die Verwendung eines Programms das diese Sperrung umgeht nicht auch Illegal?
ja, ist es eigentlich. Nur um Proxy-Verwender zu ermitteln, müsste z.B. das Land, wo der Proxy steht, also z.B. Deutschland – der thail. Ermittlern behilflich sein.
Die Thailänder müssten ausserdem auch Kenntnis davon haben, ds jemand einen Proxy verwendet und in welchem Land. Ist also nicht so einfach. Der Proxy selbst ist ja nicht verboten, sondern die Benutzung bei gesperrten TH-Webseiten. Für andere Zwecke kann man ihn ja legal benutzen.
Zum ersten Mal war Gen Prayut auf die Fragen klar sagen, dass er glaubte, Casinos wurden von der Öffentlichkeit nicht unterstützt und somit wird nicht legal während seiner Zeit im Büro.vermutlich sagen die „no casino“ – die irgendwie an den Mafia-Casinos beteiligt sind 🙂
Online-Casinos können sie sowieso nicht sperren. Gibt mittlerweile schon zuviele. Proxy kennt auch fast jeder schon. Hun Sen, Thein Sein usw. sind sicher happy, wenn TH keine Casinos baut, dann bringen die Thais das Geld in die Nachbarländer. Hun Sen ist sicher daran beteiligt.
Ich finde es nur eben schade, da es ja sowieso Casinos gibt, nur halt momentan das Geld die Mafia, Polizei einstreift, wäre besser – es käme dem Staatshaushalt zugute, damit könnten dann später beim Haushaltsplan einige Abteilungen ein grösseres Budget erhalten. So wächst nur das Konto von Hun Sen u.a.
Hier sind die Thais leider nicht clever genug. Wenn die Mehrheit der Thais dagegen ist, dann sperrt man halt die Thais aus. Problem gelöst.
Verstaendnisfrage:
Wenn einer 25 Cents in eine slot machine steckt, dann sind das 25 Cents Umsatz!?
98 % Verlust, da haette man einsteigen muessen!
https://de.wikipedia.org/wiki/Las_Vegas_Sands#Finanzkrise
Und was genau ist nach deinem Verstaendnis „Gewinn“?!
Ich denke, wir gehen beide davon aus, eine solche Anlage wird NICHT vom Staat Thailand gebaut und betrieben wird.
Unternehmer kennen den Markt, die Rentierlichkeit und die voraussichtliche Entwicklung.
Nach entsprechender Pruefung und Abwaegung genehmigt der Staat der Bau und erteilt die Lizenz fuer das Casino oder nicht.
„25.000 Besucher täglich“ hoert sich viel an, aber ich denke TH hat etwa zehnmal soviel!
emi_rambus(Quote) (Reply)
Das sieht Mr. Somyot offenbar genau so… – da könnten der Polizei die von der Junta vermiesten Gewinne wieder irgendwie zu fliessen… und das auf legale Art…
Gute Analyse von Veera:
http://www.bangkokpost.com/opinion/opinion/599152/somyot-surprise-backing-of-casinos-raises-eyebrows
ja, so sehe ich das auch. Nur würde ich es halt anders machen. Sei es mit einer eigenen Casino/Finanz-Polizei bzw. Sicherheitstruppe. Die Polizei würde ich bei den Casinos absolut raushalten. Da dürften da dann genausowenig rein, wie die Thais selbst. Deswegen schreib auch immer wieder, es wäre ein ausl. Beteiligung nicht schlecht, da diese dann dort auch vertreten sind und die passen schon auf, das nichts wegfliesst. Die haben auch genug Erfahrung mit Korruption, sodass hier dann sicherlich Massnahmen ins Spiel kommen, von denen die thail. Mafia noch nie was gehört hat. 🙂
In Deutschland überwachen 50 Finanzbeamte die Casinos. Würde ich in TH dann auch machen, ebenso auch Vollüberwachung durch Monitoring. Ausgenommen die Toiletten….. 🙂
In Deutschland überlegt man nun, ob nicht auch die Finanzämter in die Vollüberwachung der Casinos per Kameras mit dazu geschalten werden sollen.
Ich würde mir Singapur als Vorbild nehmen – gleich nach Eröffnung im Jahr 2010 hatten die 25.000 Besucher täglich. Gewinn: ca- 1 Milliarde US$ jährlich. Man kann auch davon ausgehen, das Singapur sicher nicht mafia-versucht ist, Korruption ist dort kein Thema.
Hast du irgendwo fundierte Zahlen?
Ich weiss nur, in einem Casino (grosses und kleines Spiel) laufen weltweit im Schnitt 200.000 Tagesgaeste auf! Unterstellt man eine mittlere Verweildauer von 3 Tagen. sind das nur noch 67.000 Induvidual-Besucher.
Das waeren dann pro Tag 180 Besucher!
Davon gehen ueber 165 ins kleine Spiel, an die slots , 15 ins grosseSpiel und einige aus dem kleinen Spiel kommen mal zum Fototermin.
Rechnet man diese 15 wieder zurueck, sind es gerademal 5500 mehr Urlauber/a die das Casino bringt.
Bezieht man diese Zahl auf die Baukosten , verursacht jeder Mehrurlauber bei 20(!)Jahren Abschreibungen einen Aufwand von rund 21.000 TB.
Las-Vegas Flair ?
https://www.google.de/search?hl=de&site=imghp&tbm=isch&source=hp&biw=994&bih=512&q=Las-Vegas+Flair+&oq=Las-Vegas+Flair+&gs_l=img.12…2577.2577.0.3970.1.1.0.0.0.0.157.157.0j1.1.0….0…1ac..64.img..1.0.0.Y_DMkWOzo2s#hl=de&tbm=isch&q=Las+Vegas+Flair
Da waren bei etwa 280 Bildern nur zwei mit Spieltischen dabei, den Rest hat Pattaya schon oder bekaeme es durch die Spielhallen.
Ansonsten, in der Hochsaison platzt Pattaya aus allen Naehten, auch ohne Casino.
Wenn aber durch guenstige Unterkuenfte 8 Mio Bangkoker in der Regenzeit kommen, … haetten alle mehr davon.
die Chinesen überschwemmen momentan Macao, Singapur, Vietnam, Philipinnen – nur wegen der Casinos. Sie überschwemmen momentan auch Thailand, wegen Urlaub und Investments (kaufen in Pattaya momentan alle Condos auf, sodass man nun beginnt, massig neue zu bauen)
Jetzt nenn mir einen Grund, warum der Chinese – der ganz Asien wegen Casinos abklappert, nicht auch nach Thailand kommen würde, wo es hier auch noch schönen Urlaub dazu gibt. Der Mann zockt im Casino, die Frau mit Kinder geht an den Strand. In Laos haben sie alle Casinos überschwemmt, bis die China Laos gebeten hat, keine Casinos mehr zu genehmigen, vermutlich wegen Geldwäsche usw.
Mit dem HiLo in Hinterzimmern holst du die kleinen Verkehrspolizisten, aber keine reichen Chinesen usw.
Du rechnest die Zahlen klein. Ich sehe die Umsätze der einzelnen Länder. In Macao sind es 28 Milliarden US$ pro Jahr und fast alles von Chinesen.
Die bauen weitere Casinos, weil es nicht mehr reicht.
In Singapur, Vietnam boomt es ebenso. Singapur peilt 1 Milliarde US$ an, mit nur einem Casino. Mein Sohn war mit seiner Freundin in Singapur. Er meint auch, alles voll – nur Asiaten, ganz wenig Westler.
Denkst du, irgendjemand würde auf die Idee kommen, das Meer aufzuschütten, um weitere Casinos bauen zu können, wenn es sich nicht lohnt?
Thailand hätte zusätzlich einige Milliarden US$ pro Jahr, das ist so sicher wie das Amen im Gebet. Warte noch etwas, wenn die Touristenzahlen, Wirtschaft usw. weiter zurückgeht. Dann frisst bekanntlich der Teufel auch Fliegen, sprich: dann könnte es auch Casinos gehen, trotz Widerstand.
ev. in der Hochsaison. Pattaya jammert aber momentan über massiv rückläufigen Tourismus. Casino kennt keine Hochsaison, da boomt es ganzjährlich. Auch wenn es draussen regnet und stürmt.
Aber egal, ob Casino oder nicht – wenn sie sich nichts einfallen lassen, um irgendwie Geld von Touristen zu vereinnahmen, wird es irgendwann mal kritisch. Burma wird immer günstiger, umso mehr Hotels sie dort bauen und der Strand von Danang in Vietnam soll auch immer voller werden, das Casino übrigens auch 🙂
Das free WiFi Versprechen kann ja wohl in den Wind schreiben.
Ich muss immer laecheln, wer alles keinen Internet-Anschluss mehr hat (zu teuer).
Ja, wo gibt es in Thailand den guenstigen Internet-Zugang, mit dem man ueberhaupt etwas nutzen kann?
Insofern kann sich natuerlich der Staat auch voll abschminken, dass irgendwelche „Facebook-„&Co- Diskussion als Ersatz fuer oeffentliche Mitteilungen herangezogen werden koennen.
Ich wuerde eh allen mit Androhung von Strafen verbieten, sich im Internet als Staatsdiener darzustellen.
HiLo koennte man schon fuer staatlich lizenzierte Spielsalons zulassen.
Es wird auch bei Casinos Austria gespielt.
Mir schweben da immer die Raucher-Kabinen im Airport vor Augen.
Die untere Haelfte kann man abdunkeln, aber durch die obere Haelfte ist einsehbar. Das kann man wie 7/11 ueberall einbauen, aber so, 2 Seiten ueber Eck muessen einsehbar sein.
Eintritt nur ueber ID-card-Leser. Wenn voll ist, kommt keiner mehr rein. Wenn hinten einer auf Toilette raus geht , wird das auch angezeigt.
Gespielt wird nur mit 5- und 10-Bath Muenzen. Wer keine mehr hat, muss /kann im Windfang am Automat wechseln.
Liegen Geldscheine auf dem Tisch, verliert der Besitzer die Lizenz.
Die Regeln und die Quoten und der Bankvorteil muessen ersichtlich sein und es sind keine Abweichungen davon zugelassen.
Uebrigens, der „Bankvorteil“ bei der staatlichen Lotterie ist um ein Vielfaches hoeher als bei HiLo oder Roulette. Oder anders ausgedrueckt, der moegliche Verlust ist bei HiLo niedrieger als bei der staatlichen Lotterie.
ja, was du aufzählst, mag für Thais interessant sein, lockt aber keinen Ausländer nach Thailand. Die wollen Las-Vegas Flair erleben, nicht so halbabgedunkelte 7/11 Casinos. Dann sollte Thailand das ganze lieber sein lassen und gar nichts ändern. Ich würde sogar die Thais von Casinos fernhalten, wie das wohl auch die Vietnamesen machen, die werden schon wissen warum. Die Thais können ja dann eiter Hi-Lo spielen, ob illegal oder legal juckt dann auch keinen mehr.
Fakt ist nun mal, das momentan in Asean/Macao Casinos ohne Ende gebaut werden und boomen. Thailand und Brunei haben wohl als einige ASEAN-Staaten keine Casinos. Die Philipinnen investieren momentan 15 Milliarden US$ in neue Casinos, sogr Malysia hat Casinos. Aber bis sich Thailand dazu aufraffen kann, ist die Chance vermutlich eh schon vorbei. Dann sollen die Thais halt nach Savannaket fahren, die Laoten freuen sich über das Geld der reichen Thais. 🙂
Da gibt es immer auch wieder Tote.
Bei Hi Lo , einem „BankSpiel“ , ist die Gewinnchance deutlich schlechter als beim Roulette. Je nach Variante Bankvorteil 1:2,8 bis ueber 1:12!!
https://de.wikipedia.org/wiki/Sic_Bo
Das Problem, der Bankhalter kann durch austauschen manipulierter Wuerfel (u.a.) sehr leicht betruegen (seine Gewinnchancen verbessern).
Das kann man durch einen Birdcage verhindern.
http://i.ebayimg.com/00/s/NjgzWDEwMjQ=/z/BSgAAOSwyQtVgfda/$_9.JPG
Da sind unter einer nicht-loeslichen, durchsichtigen „Glocke“ 2 oder 3 Wuerfel drin.
Das kann man mit einer durchsichtigen Plastikdose, Schraubdeckel und Plastik-Kleber sehr einfach selbst bauen.
Wenn man dann noch den Bankhalter nach den Regeln wechselt, ist es ein Unterhaltsames Spiel!
genau – Hi Lo heisst es. Spielen die hier wie verrückt. Dazu könnte man dann ev. staatlich lizenzierte Spielsalons eröffnen, mit strenger Kontrolle.
Aber das wird sich nicht durchsetzen lassen, da die Mehrheit der Thais dagegen ist. Nur wie verhindern die Online-Casinos, die man locker notfalls mit Proxy erreichen kann. Wird sowieso nicht funktionieren.
Du redest dich echt nur froh!
Weltweit haben die Casinos im Schnitt etwa 200.000 Besucher im Jahr. Davon gehen etwa 90% an die slot-Maschinen!
Wenn jetzt TH, Burma, Vietnam, Indien , …. alle auf den Zug aufspringen wollen und man verdoppelt (zB) die Casinos in 3-5 Jahren, wo sollen dann all deine „reichen Auslaender“ herkommen?
Wenn es in China eine Flaute gibt (die ich voraussehe) , dann danken schon jetzt 70-80% der vorhandenen ab!
TH braucht dringend eine Regelung, damit Kinder und Erwachsene zur Freizeitgestaltung „Glueckspiele“ spielen koennen. Bei Erwachsenen waeren mit „Groschen“-Einsaetze auch kein Problem!
Schlecht sind in dem Bereich nur Falschspieler aber genau das regelt sich von selbst.
Die Menschen brauchen nur Informationen dazu!
emi_rambus(Quote) (Reply)
China beginnt erst, wohlhabende Chinesen zu haben. arte mal, bis sich der Rubel wieder erholt, was nun langsam schon der Fall ist. Dann kommen die Russen auch noch dazu.
Du hast aber recht, wenn TH noch 10 Jahre wartet, dürften sie nicht mehr auf den Zug aufspringen können. Sie müssten jetzt die Casinos in Burma, Kambodscha usw. angreifen. Das wäre recht einfach, da viele Thais in den Nachbarländern ausweichen und spielen. Ich denke mal, das die grenznahen Casinos eigentlich nur von den Thais leben – hätten die eigene Casinos, wären diese dann vermutlich erledigt.
das machen die Thais ja sowieso. Hier spielen die an jeder Ecke dieses chin. Glücksspiel – ich weiss nicht wie das heisst. Sogar die Polizei in Uniform spielt da tw. mit.
Sieht so aus. Manchmal sieht man mitten im Wald 30-50 Thais dieses Glücksspiel spielen. Geht tw. um viel Geld.
Moin STIN,
deine Worte:“..Sie müssten jetzt die Casinos in Burma, Kambodscha usw. angreifen. Das wäre recht einfach, da viele Thais in den Nachbarländern ausweichen und spielen. Ich denke mal, das die grenznahen Casinos eigentlich nur von den Thais leben – hätten die eigene Casinos, wären diese dann vermutlich erledigt..“
Ich weiß nicht, ob du da richtig liegst mit deiner Annahme. Mein Wissenstand sagt mir, dass besonders das Casino auf Seiten Burmas am „Goldenen Dreieck“ den Thais gehört. Geduldet durch hohes Untertischgeld an die burmesischen Militärs. Auch dürfen dort keine Burmesen einkehren. Gleiches sei bei den grenznahen Casinos auf kambodschanischer Seite. Hun Sen vergoldet sich durch die Thai-Casino-Unterhalter sein „klägliches“ Einkommen. Auch dort sind die Casinos exterritoriales Gelände, Khmer haben dort nichts zu suchen.
Ob diese Casinobesitzer nun auf der eigenen Seite oder im grenznahen Ausland ihre Spieltische aufstellen wäre doch egal. Erledigt sind sie dadurch keineswegs. Nur die Summen, die sie bisher an die Fremdmächte zu zahlen haben, würden entfallen.
ja, es müsste gewährleistet sein, das die Casinos die Erträge dann im eigenen Land nicht an Mafia-Politiker weiterleiten, sondern direkt in die Staatskasse. Eigentlich gleiches System wie beim Lotterieverkauf. Finanzbeamte (am besten mehrere) rechnen, wie in Deutschland nach Ende des Tages ab und das Geld geht gleich in die Staatskasse. So könnte es was werden.
Moin in der Runde,
habe heute einen interessanten Vorschlag aus einem TV-Bericht gehört, im Blauen Kanal gab ein Anrufer folgendes zum Besten. Nach Khun Thaksins Muster sollte jedes Dorf nach dem tollen Erfolg des Projektes „OTOP“ ein neues Projekt „OTOC“ erhalten. Das „C“ steht führ Casino.
So können die durch „OTOP“ reich gewordenen Thais ihre Bahts ortsnah vermehren.
Ein weiterer Anrufer hatte den Vorschlag, ein Schulfach „Casino“ zu gründen, um allen freien Thais die Vorzüge und das Wissen über diesen Nationalsport lückenlos beizubringen. Nur so haben alle Thais dann die gleichen Chancen am Spieltisch.
Ok, etwas populistisch ist das Alles, aber immerhin…..!
Die Spielsucht grassiert in Thailand auch ohne Casinos.
Viele Eingeborenen können sich auch locker ohne
technische Hilfe Bankrott spielen.
Andererseits ob man nun nach PoiPet oder nach Savanaket
fährt oder im Land in eine andere Provinz muss ist auch egal.
Als zivilisierter Weltbürger möchte ich aber auch gern zusehen
wie gerade Reiche Thai sich Arm spielen.
Aber dies wird wohl nicht passieren.
Die spielen nur Arm gegenüber dem Finanzamt.
die Umfrage wurde falsch durch geführt. Wenn die Mehrheit Angst hat, das dann mehr Thais der Spielsucht verfallen würden, dann könnte man so argumentieren, das auch nach Einführung von Casinos die Mehrheit der Thais diese nie von innen sehen werden. Man kann Beschränkungen auferlegen, wie Besitz von Kreditkarte usw. damit Einkommen nachgewiesen wird – oder man macht es so radikal wie die Vietnamesen. Man lässt überhaupt keine Thais in die Casinos, dann würden sich alle Argumente der Befragten auflösen. Es müsste reichen, wenn Ausländer spielen, in Vietnam reicht es auf jeden Fall. Dann würden reiche Farangs armen Thais helfen – find ich gut 🙂