Mit einer festlichen Zeremonie wurde die Grundsteinlegung eines geplanten dreistöckigen Anbaus auf dem Gelände des Banglamung Hospitals, eines der ältesten und bekanntesten staatlichen Krankenhäuser der Ostküste, vollzogen. Neben zahlreichen lokalen Würdenträgern, Politikern, Geschäftsleuten, Reportern/Fotografen,Vertretern des Gesundheitsministeriums aus Bangkok und großen Teilen der Belegschaft des Krankenhauses war natürlich auch Herr Shao Jiramongkol als Ehrengast der Veranstaltung erschienen, um persönlich an der Grundsteinlegung mitzuwirken.
Der 72-jährige chinesischstämmige Geschäftsmann finanziert nicht nur den gesamten Bau des neuen dreistöckigenGebäudeflügels, der nach der Fertigstellung seinen Namen tragen wird, sondern kommt auch für die kompletteAusstattung der insgesamt 27 medizinischen Behandlungsräume und OPs mit hochmodernem medizinischemEquipment auf.
Über die Höhe der Kosten schweigt sich die Krankenhausleitung auf Wunsch des Spenders aus. Falls dieUmsetzung der Planungen termingerecht verlaufen sollte, wird der Rohbau in etwa 12 Monaten stehen.
Sehr geehrter Herr Grimm,
sich als 67 jähriger alter Mann dermaßen über ein politisches System aufzuregen, dass mit Ihnen rein gar nichts zu tun hat, zeigt Ihre extreme Verbohrtheit und ihre hasserfüllten Gedanken.
Ich würde mir meinen Tag nicht versauen, in dem ich von morgens bis abends über einen fremden Menschen, den ich persönlich nicht kenne, meinen Hass in die Tasten kloppe.
Ich geh’ nun zum Beach und fahr mit dem Kajak raus. Das ist für mich angenehmer und auch gesünder.
Ihnen wünsche ich einen weiteren erfüllten Tag voller Hass- und Rachegefühle!
Mit freundlichen Grüßen
Paul
PS: Nehmen Sie sich mal ein Beispiel an Herrn STIN, der Mann steht emotional noch mit beiden Beinen auf dem Boden! Sie hingegen benötigen Psychopharmaka…..
Farangs sind stark ruecklaeufig! Russen und Asiaten greifen nicht darauf zurueck!
So wie ich die Thais kenne, hat man die Abschreibungen schon laengst steuerlich abgeschrieben! … und entsprechend Gewinne ausgeschuettet.
Aber der Schuldendienst steht noch „in voller Pracht“ und die roten zahlen leuchten immer mehr durch.
Es gibt ausser den 2 Monaten Hochsaison, nicht genuegend Nachfrage fuer die zu teuren PrivatKHs!
Auch fuer die Thais mit Versicherung ist das zu teuer!
Ich musste jetzt mit Thai-Versicherung 40.000 von 90.000 nachzahlen.
Ansonsten war das KH fast leer!
Das Essen kommt von aussen, das koennte dann schon das verdeckte Schutzgeld sein!
Das vermute ich beim Tourtourismus auch!
Den kleinen Privaten Kliniken geht es gut, …. weil es bei den staatlich KHs und Anamais bei der ambulanten Behandlung unmoeglich lange Wartezeiten gibt.
Eine Org.-Untersuchung koennte sehr schnell Auskunft darueber geben, ob da auch getuerkt wird!
ich denke nicht, dass Krankenhaus-Tourismus saison-abhängig ist. Wenn die holländischen Krankenkasse den Patienten ins Bungrumrad schickt, dann fliegt der nach Thailand,
egal welche Saison da gerade ist. Das es diesen Kranken-Tourismus gibt, zeigt schon der Ausbau vom Bungrumrad und Bangkoks-Hospitals für Ausländer. Für kurzer Zeit hat das Bangkok Hospital auch in Chiang Mai eine weiteres KH eröffnet – also wird es schon reichlich Patienten aus dem Ausland geben. Ich weiss nur, in Sachen plastische Chirurgie kommen immens viele Amerikaner, aber auch EU, Chinesen und Russinnen – die hier günstig und gut ihr Aussehen modifizieren lassen.
Dann schliesst sich doch der Kreis!!
Die meisten PrivatKHs sind in BKK und Strand-Regionen!
„Zufaelligerweise“ sind in der Nebensaison und in der Regenzeit in den staatlichen KHs die Einzelbettzimmer in dieser Region alle „belegt“.
Mit der Schuetzenhilfe und der Notfallverordnung sollte dann aber wirkliche jedes PrivatKH ueberleben! Und das alles auf Staatskosten.
Da bleibt die Frage wer das lenkt, wenn es so ist, wie ich vermute!
ich denke nicht, das die Privat-KHs Schützenhilfe vom Staat benötigen. Die leben recht gut, bei den tw. unverschämten Preisen. Das hat nun auch Prayuth veranlasst, diese Abzockerei bei den Farangs unter die Lupe zu nehmen – die bekommen nun scheinbar Preisvorgaben für die Behandlungskosten.
Nein, du bist viel besser als wir!
In Dummheit und Verbohrtheit schlägst du uns um Längen!
Meine kritischen Bemerkungen hatten garnix mit Thaksin zu tun.
Es gibt jede Menge persönlichkeitsbehinderte Chinesen hier.
Und nicht nur Chinesen…..!
Der Investor ist chinesischer Abstammung und hat das Krankenhaus gespendet.
Also kombiniere ich mal scharf:
Thaksin ist auch chinesischer Abstammung, folglich MUSS der verdammte Thaksin dahinter stecken!
Genau so wird es gelaufen sein! Da gibt es keine Zweifel – ich weiss Bescheid!!!
Seht Ihr, ich mache richtige Erfolge im Dichten und Behaupten!
Ich bin bald genau so gut wie Ihr!
Gruß Paul
du wirst lachen, aber das kann leicht der Fall sein. Thaksin war seinerzeit sehr an Beteiligungen bei Krankenhäuser interessiert, vor allem für ausl. Qualitäts-Krankentourismus.
Das war zu der Zeit, als Hollands Kankenkassen begannen, Kranke nach TH zu schicken.
Jetzt müsste man diesen Spender mal checken, findet man dann noch über Google raus, das er ein schon langjähriger Freund Thaksins ist, na dann…. 🙂
Bei dem KH weiss ich es nicht, ich weiss nur – das Thaksin unter Yingluck bei der Tablet-Beschaffung seine Hände im Spiel hatte. Der hat sich daran weitere 100e Millionen Baht dazu vedient. Warum nicht nun auch bei Krankenhäusern, über Stohmänner.
Ich werde diesen Spender mal unter die Lupe nehmen, wenn ich Zeit habe.
Eher glaub ich an eine Beteiligung Thaksins, als daran – das ein Chinese auch nur irgendwas ohne Gegenleistung spendet.
Das ist ein Anbau zum KH und kein zusaetzlicher Bettenblock!
der aber doch wohl später Betten haben wird?
Und letztendlich finanziert vom Steuerzahler zu dem auch dieser Chinese
offensichtlich nicht gehört.
Vielleicht will er nur seinen eigenen Flügel für den Abgang!
uns schon wieder ein paar Betten mehr 🙂