Ungefähr 30 Berufsschüler aus 14 verschiedenen thailändischen Bildungseinrichtungen versammelten sich am Montag in der Nähe des Regierungsgebäudes, um ihre Unterstützung für die Politik der Regierung Prayut zu zeigen. Die Gruppe mit dem Namen Archiva Chuai Chart (Berufsschüler für die Nation) Ratchadamnoen 56 erschien gegen 10:00 Uhr am Beschwerdezentrum im Büro der Kommission für öffentlichen Dienst, um einen Blumenstrauß und einen Brief mit Unterschriften als „Rückendeckung“ für den Premierminister zu überreichen.
Danai Thipyan, ein Sprecher der Gruppe, erklärte, man unterstütze die Bemühungen der Regierung Prayut undwünsche sich, dass der laufende Reformprozess nicht durch eingeschobene Wahlen unterbrochen werde. „Wirhoffen außerdem, dass die Regierung auch weiterhin die Korruption mit allen zur Verfügung stehenden Mittelnbekämpfen wird, damit Thailand im Interesse der nationalen Sicherheit auch für kommende Wahlen übervertrauenswürdige Politiker verfügt“, sagte Herr Danai.
Die Gruppe erklärte, man habe sich nicht versammelt, um gegen irgendetwas zu protestieren oder Andersdenkendezu provozieren. Man wolle sich nur deutlich von den Anti-Putsch-Demonstrationen distanzieren und Unterstützungfür die Arbeit der Regierung zeigen.
Das hoert sich aber doch auf einmal recht vernuenftig an!
Das hat dann mit der „Rongrien-Technic“ und den …. Graukitteln nichts zu tun, die waeren dann die Schiene Fachschule/Fachabitur. Da ist das Praktikum nicht der Schwerpunkt wie die praktische Ausbildung in der von dir beschriebenen Facharbeiterausbildung.
Da sollte man sich nicht darauf versteifen moeglichst viele Auszubildente(frueher Lehrlinge) durchzubringen, sondern mit Hochdruck angelernte Arbeiter in Gesellen/Meister „umzuwandeln“ und dafuer auslaendische Kraefte mit Thaisprachkenntnisse (ggfs Schnelllehrgang) einzusetzen.
In der Zeit muessen gesetzliche Regelungen erstellt und beschlossen werden.
Eine wichtige Sofortmassnahme waere, die Moeglichkeit zum Ablegen eines „Handwerker-Schulabschlusses“ analog „10.Klasse Abschluss“ in D anzubieten, der zum Einstieg in die Berufsausbildung berechtigt.
Das wuerde bedeuten, man koennte SOFORT Schulfruehaussteigern und „Jungen Muettern“ohne Schulabschluss(Kinder bei Grosseltern) eine sachlich und methodisch zugeschnittene Ausbildung fuer einen Schulabschluss bieten (je nach IST, 1-2 Jahre) .
In dieser Zeit werden Facharbeiter-Ausbilder ausgebildet.
Das sollte dann zeitlich zusammenlaufen. Das haette den Vorteil, man haette einen grossen Teil der arbeitslosen Jugendlichen sofort von der Strasse.
Man koennte diesen „10.Klasse-Abschluss“ auch im Jugend-/Strafvollzug mit einer Reha anbieten.
Und alles immer als Alternative zu den Boot-camps, was das Schrecklichste ist, was man mit den Jungen Menschen machen kann!
emi_rambus(Quote) (Reply)
tja und da fängt das Problem an, nicht bei der Ausbildung selbst. Wie bekommt man einen jugendlichen Thai, der sanuk mehr liebt als die Arbeit,
von der Strasse. Es ist doch viel cooler sich mit anderen Berufschülern usw. zu schlagen, auch wenn man selbst manchmal wohl nicht weiss, warum eigentlich.
Ich lebe hier, aber die Thais werden mit ihren Einstellungen zu Arbeit über den Betrieb einer Garküche wohl nicht hinauskommen. Mehr Chancen sehe ich bei
den Stadt-Jugendlichen – die trinken weniger, zeigen Interesse für Ausbildung usw. – also Bangkok könnte es funktionieren. In der Pampa, wo die Jugendlichen
täglich bei einem Lukthung-Konzert rumhängen, wird es wohl noch Jahre dauern.
DAS weiss ich doch schon lange.
Und was genau finanzieren die?
Die hatten vermutlich Facharbeiter-Gesellen und Meister die freigesetzt wurden und die praktische Ausbildung in den Betrieben und die theoretische in den Berufsschulen durchfuehrten.
Die gibt es nach meinem Wissensstand, NICHT in TH.
Man kann nicht mit wenigen Akademikern , die sich selbst praktische Kenntnisse angeeignet haben , PLOETZLICH ein riesen Heer von Auszubildenten „aus der Ferne beobachten“ und hoffen, die werden schon etwas lernen.
So etwas im Bildungsministerium anzusiedeln ist voll daneben. Oder ist das der Grund fuer die 500 MrdTB?
Ich halte das (die Facharbeiterausbildung) ganz bestimmt fuer eine wichtige Sache.
ABer das muss man schrittweise angehen, an den Bedarf angepasst und natuerlich auch an die vorhandene Ausbilder-man-power.
Wie lange laeuft das denn schon auf den Philippinen?
Wenn das auch so „Hau-Ruck“ ging, gibt es da jetzt eine ganze Menge arbeitslose Facharbeiter mit Diplom das das Papier nicht wert ist, auf dem es gerdruckt wurde.
Wieviel werden denn demnaechst in TH fertig und wieviel freie Stellen stehen denen gegenueber.
Wurde da jemals vom Bildungsministerium etwas erhoben und geplant?
ohne dort Zugang in die Unterlagen zu erhalten, kann ich nicht sagen, wer was genau finanziert. 🙂 Folgende Institutionen haben das ganze finanziert und auf die Beine gestellt.
German-Thai Chamber of Commerce (GTCC)
German International Cooperation (GIZ)
B. Grimm, BMW (Thailand) and Robert Bosch – Daimler ist auch beteiligt, weiss aber nicht in welcher Form
German Federal Ministry of Education and Research (BMBF)
Association of German Chambers of Industry and Commerce (DIHK)
Ministry of Education of Thailand
Embassy of the Federal Republic of Germany in Thailand
Das ganze läuft über das
VETnet project (Vocational Education and Training Network)
Er ist der Projekt-Direktor in Thailand. Herr Dreher Philip
dieser Facharbeiter-Gesellen und Meister müssen aber erstmal aufgebaut werden. Von nichts, kommt nichts. Das macht man momentan in TH wohl auch so. Man bildet erstmal
aus und sieht dann, welche Facharbeiter qualifiziert für Gesellen und Meister sind – die werden dann sicher weiter unterstützt und können dann wiederum weitere
Facharbeiter ausbilden. Nur hab ich in TH so meine Bedenken – zumindest wird es hier sicher länger dauern, als auf den Philipinnen.
kann es eigentlich noch nicht geben, das Projekt ist gerade mal 2-3 Jahre alt. Nächstes Jahr dürften die ersten fertig ausgebildeten Facharbeiter
fertig sein. Dann können erst Geseller und danach Meister herangebildet werden. Ich schätze in 5-10 Jahren dürfte es dann selbständig laufen, wenn
es läuft. 🙂
nein, da werden wohl deutsche Meister der jeweiligen Berufe vor Ort die Ausbildungen durchführen. Diese werden wohl tw. von Bosch, Benz, BMW und B.Grimm gestellt. Zumindest im technischen Bereich.
Hier sind die Trainer die weitere Trainer, also Gesellen/Meister ausbilden. Diese Gruppe hat im Juni die Ausbildung Training for Trainer absolviert. Also die ersten Gesellen gibt es wohl schon. Die werden nun weitere ausbilden.
Die arbeiten auch sehr nah mit dem identischen Projekt auf den Philipinnen zusammen und besuchen sich auch gegenseitig.
Das hat ja dann wohl nichts mit der „Rongrien-Technik“ zu tun!?
Das haette ich dann missverstanden und wir haetten aneinander vorbeigeschrieben.
Muss Thailand irgendetwas an irgendjemand dafuer zahlen?
Wenn ja , wieviel und an wenn?
Was hat das Bildungs-Ministerium damit zu tun??
Wo gibt es das? Und wann genau wurde es gestartet? Oder wann sind die ersten fertig?
Nur in Bangkok und Chiang Mai oder ueberall?
Wieviel Auszubildende gibt es?
Sind das die, die in den graeulichen „Arbeits“-Anzuegen die Zeit totschlagen?
Wieviel Ausbilder gibt es denn fuer einen Auszubildenden in den Ausbildungsbetrieben?
Sind diese Ausbilder freigestellt oder haben die einen zu erfuellenden Aufgabenreich?
Welche Qualifikation haben die Berufsschullehrer?
Das koennte durchaus eine gute Sache sein, aber man kann nicht von „Jetzt auf Gleich“ den gesamten Bedarf decken! Dafuer ist ueberhaupt nicht die erforderliche „Infrastruktur“ (Personell, Ausbildungs-Material/-Arbeitsplaetze, …) da.
Das muss ueber einen laengeren Zeitraum erfuellt/“aufgefuellt“ werden, da auch Industrie und Handwerk mitwachsen muss.
Welcher Schulabschluss genau, waere Eingangsvoraussetzung dafuer?
Ich kann auch nicht all deine Fragen beantworten. Sowie es aussieht, haben das wohl die Thai-Deutsche Handelskammer, zusammen mit mehreren Firmen, wie Daimler, Bosch usw.
finanziert. Auf den Philipinnen hat es so gut funktioniert, das deren Facharbeiter nun weltweit gefragt sind. Also ist das Modell schon i.O. – nur die Motivation
eines Thai scheint weit entfernt von den Filipinos zu sein. Dann hilft auch das beste Modell nichts.
Du schilderst hier „Tausende“ von Problemen, ….
…. das ist eine der Haupt-Ursachen!
Die Kinder ueberall in der Welt sind von Natur aus gleich! Sie sind motiviert, wissbegierig, …. Sonst wuerde kein Kind laufen lernen.
Was du oben geschildert hast, kommt durch die schlechte Ausbildung und die fehlenden Vorbilder, ….
Wenn man bei den 12-15jaehrigen schon 30% frustrierte Schulabbrecher, Schwangere, Missbrauchte, … hat, fehlt mir genau die Basis fuer die Facharbeiter.
Ich war noch nie auf den Philipinnen, aber das sollte dort anders sein. Und bei den Thai-Chinesen ist das auch anders!
Als Facharbeiter-Meister kann man auch sein eigenes Geschaeft aufmachen, hat zwei Lehrlinge, zwei Facharbeiter oder mehr und hat dann meist ein besseres Einkommen als der angestellte Akadmiker, wenn er dann eine Anstellung hat.
Es gab auch in D eine Zeit, da hat man Akademiker bevorzugt, die eine abgeschlossene Berufsausbildung zusaetzlich vorweissen konnten.
emi_rambus(Quote) (Reply)
Damit TH noch schneller die Bach runter geht?
In TH gibt es „unendlich“ viele Jugendliche Arbeitslose, die diese Luecke mit „Hauptschulabschluss“ schliessen koennten.
Statt dessen werden die Moped-„Raser“ in Boot-Camps gesteckt.
Natuerlich sind sie offiziell keine Arbeitslose, da sie meist irgendwo in der Schattenwirtschaft eingebunden sind!
Warum haben die Filipinos so viele Facharbeiter? Bestimmt nicht , weil sie das Duale –Schul-Bildungssystem wie in TH haben!?
ja, wenn das Wörtchen „wenn“ nicht wäre 🙂
Solange ich von den jugendlichen (Roi ET, Korat usw.) höre, das arbeiten keinen Spass macht und das sie lieber mal dort und mal dort etwas jobben, solange wird das ein Problem in TH. TH sollte nicht warten, bis im Land nur mehr Burmesen in low skill works arbeiten, sondern sollte sich dann halt nach anderen Quellen umsehen, auch bei den Philipinnen. Deutschland hat Tausende arbeitslose Krankenschestern(Pfleger – trotzdem kommen Philipinnen nach Deutschland un arbeiten dort in diesem Bereich. So muss das halt auch in TH gemacht werden, wenn es nicht anders geht. In TH ist es weniger schlimm, da die arbeitsfaulen Jugendlichen kein Hartz 4 bekommen, in D ist der Schaden durch den Plegekräfte-Import sehr hoch und geht in die Millionen. Es ist ja heute schon in TH so,
das in vielen Bereichen (Fischerei, Baugewerbe) kaum noch ein Thai arbeitet, weil ihm das zu schwer ist. Hier hat man alle Isaaner gefeuert und nun hat man Burmesen, die fleissig arbeiten. Aber die halt nur in angelernten Berufen – TH benötigt aber Facharbeiter. Daher wäre es für TH sehr gut, hier Filipinos zu holen, die dann ev. den TH auch beibringen, was sie können.
die Frage ist lustig 🙂
Nein, im Ernst, die Philipinnen haben das gleiche System, wie die Thailänder auch von Deutschland übernommen, auch von German-Philippine Chamber Of Commerce usw.
Nur sind dort scheinbar die Filipinos wesentlich fleissiger, liefern sich keine Strassenkämpfe und lernen fleissig. Dieses System aus Deutschland benötigt in TH wohl länger als bisher nun ca 3 Jahre. Ausserdem scheinen die Filipinos recht clever zu sein, die bereiten im Lande schon Facharbeiter für den Export in bestimmte Länder vor. Die Krankenschwester-Bewerrberinnen für Deutschland lernen schon im Lande deutsch und können dann in D sofort eingesetzt werden.
Der Thai kann nicht mal Thai richtig schreiben, geschweige dann Englisch usw. Ich mag die Thais gerne, lustiges Völkchen – man kann mit denen sehr viel Spass haben, das lieben sie – aber arbeiten eher nicht.
FacharbeiterMangel in D
http://www.suedkurier.de/region/hochrhein/waldshut-tiengen/Nachwuchsmangel-sorgt-fuer-Alarmstimmung-beim-Handwerk;art372623,8022528
Die teure Facharbeiter Berufsausbildung id wurde jetzt noch durch die Ueberbetrieblicheausbildung ergaenzt.
https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cberbetriebliche_Ausbildung
Die Schweiz verzichtet fast vollstaendig auf die „Lehrlingsausbildung“. Stattdessen werben sie fertige Facharbeiter durch bessere Bezahlung ab und bruesten sich damit, wieviel Deutsche in der Schweiz arbeiten muessen.
In TH baut man bisher nur auf die Taegeloehner aus den Nachbarlaender, wodurch eine Situation wie in D vor etwa 100 Jahre vorhanden ist.
Allerdings hat TH , nicht zuletzt durch die ‚Duale SCHULausbildung‘ eine Akademiker-Schwemme!
ja, Akademiker-Schwemme haben sie in der Tat. Nur vergisst man tw. – das viele Akademiker in Positionen arbeiten, in der auch eine MO6 Abgängerin arbeiten
könnte. So arbeitete einer von hier jahrelang bei Orient-Air als Ticketverkäufer am Airport Chiang Mai – für ca 12.000 Baht plus Zulagen.
Mal sehen, wie das ab 2016 aussieht, wenn z.B. auch Philipinnen in TH arbeiten dürfen. Die Philipinnen haben scheinbar die besten und meisten Facharbeiter weltweit, schreiben zumindest Medien und viele werden vom Ausland angeheuert,weil sie verlässlich und gut arbeiten. Ich weiss noch, das man in D philip. Krankenschwestern aufgrund ihrer Professionalität sehr schätzte. Auch Neuseeland, Kanada, Singapur usw. schätzt philip. Fachpersonal.
http://www.neues-deutschland.de/artikel/832904.exportgut-krankenschwester.html
Man müsste halt diesen Filipinos dann ordentliche Gehälter bieten, damit die auch kommen.
emi rambus
http://www.zeit-fragen.ch/index.php?id=446
http://www.sbfi.admin.ch/berufsbildung/01587/index.html?lang=de
http://www.sbfi.admin.ch/berufsbildung/01587/index.html?lang=de
in Thailand wurde das Modell der Dual-Ausbildung (also Arbeit und Schule im gleichen Zeitraum) aus Deutschland übernommen und wird hier als GTDEE bezeichnet, also German-Thai Dual Excellence Education. Die Einführung in Thailand erfolgte vor 3 Jahren und wurde von
German-Thai Chamber of Commerce (GTCC) und German International Cooperation (GIZ) unterstützt.
Die Unternehmen B. Grimm, BMW (Thailand) und Robert Bosch waren bei der Einführung beteiligt.
http://thailand.ahk.de/en/vocational-education/about-the-gtdee-programme/
http://www.nationmultimedia.com/national/Vocational-education-deal-signed-with-Germany-30248868.html
Thailaendische Facharbeiter brauchen keine Maschinen, weil es keine Facharbeiter gibt und thailaendische Dipl.Ingenieure entwickeln nur selten Qualitaets-Maschinen!
Mit dem Unterschied zu Thailand, dort haben auch die Kinder armer Eltern Zugang, ich glaube man nennt das Begabten-Foerderung. In TH haengt die „Begabung“ direkt mit der Liquidität der Eltern zusammen!
Ich war in einem halben Jahr fast schultagtaeglich in der Schule. Allerdings „nur“ BO1-2EP. Die Ausbildung in der normalen Schulzeit war nur darauf ausgerichtet , dass die Nachhilfe erforderlich wurde.
Farang- und Thai-Lehrkraft und Unterrichtsplaner waren nicht in der Lage, die an sich guten Lehrmittel/-Buecher richtig einzusetzen. Die Kinder waren dort nur Mittel zum Zweck!
Wenn die Lehrkraefte bei MO1-6EP auch nicht in der Lage sind, in der normalen Ausbildungszeit den Unterrichtsstoff bei den kleinen Klassenstaerken zu vermitteln, dann sind sie ihre Ausbildungsverguetung nicht wert oder …..boesartig!
Ich weiss, in diesem Blog sind Menschenrechte fuer Thailaender nicht selbstverstaendlich, deswegen verkneife ich es mir, mich ueber die Verstoesse der Kinderrechte hier auszulassen!
Du hast dich immer noch nicht dazu geaeussert, warum ZUZAHLUNGEN von bis zu 100.000TB/a erforderlich sind.
Ich habe junge Menschen kennengelernt, die MO1-6EP besucht haben und war in Bezug auf Englisch tatsaechlich sehr positiv ueberrascht!
Ohne einleuchtende Begruendung sehe ich aber keine Notwendigkeit, warum das nicht in der normalen Unterrichtszeit vermittelt werden kann.
Ohne diese Begruendung stellt es sich mir so dar, hier wird vorsaetzlich die Zeit der Schueler, das Geld der Eltern und die staatlichen Mittel vergeudet, um sich persoenlich u.a. zu bereichern!
Es mag ja sein, es gibt gut ausgebildete Farang-Lehrer bei dem EP, ich habe noch keinen kennengelernt. Mein Nachbar koennte einer sein, aber ich habe ihn noch nicht in der Schule erlebt.
Der Farang-Lehrer war angeblich ein amerikanischer Mathelehrer! Fuer mich war der Herr kein Paedagoge!
Die Kinder der ersten Klasse (6Jahre) muessten als Hausaufgaben in den ersten Wochen englische Worte auf/abschreiben, dann mussten sie die Thai-Uebersetzung dazuschreiben, was die Kinder bei den schwierigen Worten bei ihrem Ausbildungsstand nicht machen konnten, und dann mussten sie die Lautschrift auf Thai ergaenzen.
Haette der „Leerer“ einmal die Hausaufgaben kontrolliert, haette sogar ihm, der weder Thai lesen noch schreiben, noch sprechen konnte, aufgefallen, weder die Kinder, noch die Eltern hatten in der Regel verstanden, was ueberhaupt zu machen war.
Als ich diesen Laffen/Geck darauf angesprochen hatte, die Kinder koenneten das noch nicht, sagte er, das waere nicht sein Problem , sondern mein Problem.
das es keine Facharbeiter in TH gibt, halte ich für ein Gerücht. In Thailand nennt man diese qualifizierten Facharbeiter „skilled workers“. Es mag sein, das
die nicht die gleiche Ausbildung durchlaufen haben, wie es in D der Fall ist. Ich kenne aber einige, die gegenber einen deutschen Facharbeiter in Längen voraus sind.
Nun hat man sich sogar in Voraussicht auf ASEAN in den 10 Staaten darauf geeinigt, einen Standard für Facharbeiter einzurichten, sodass man dann ab 2016
bei Ausschreibungen leichter die nötige Qualifikations-Voraussetzungen bei Auschreibungen bestimmen kann.
In TH gibt ist es noch weitverbreitet – duch lerning bei doing – die nötige Qualifikation zu erlangen. Studienabschlüsse, oder sonstige Ausbildungen interessieren
hier die Firmen, die solche „skilled workers“ einstellen, weniger. Der Bewerber sagt was er kann, wie lange er das schon macht und dann zeigt er dem Chef,
ob das so stimmt. Ist er gut, kann er viel erreichen, sowie ein begnadeter Maurer, der hier auch für Tempelanlagen mauert und der kaum Termine mehr frei hat, wenn
man ihn mal benötigt. Der benötigt also durchaus Maschinen, die von Akademikern gebaut werden. Viele Baumaschinen werden in Thailand unter chin. Lizenz hergestellt,
das wird auch von Akademikern überwacht.
der jüngste Sohn vom älteren Bruder meiner Frau hat eine thail. Begabtenförderung bekommen. Er war so gut, auch in Englisch – das ihn der Staat mit anderen ausgewählten Begabten in Deutschland eine weitere Ausbildung finanzierte. Er erhielt Flugkosten, monatliches Geld, Aufenthalt usw. Gleiche Förderungen gibt es für Begabte nach
Japan, Singapur usw.
Die erhalten dann je nach Fachbereich, den sie studiert haben – noch eine Zusatzausbildung in einem Industrieland. Die kann man dann eigentlich auch als „Facharbeiter“ bezeichnen. Solche AUsbildungen gibt es hier in vielen Bereichen, Technik, Tourismus, Handwerk usw. Den Eltern kostet dies absolut nichts. Der Sohn schickt noch
ab und zu Geld nachhause, weil er auch noch nebenbei arbeitet. Ob schwarz oder erlaubt, weiss ich nicht.
das sieht nach staatlicher Schule aus. Da dürfte es anders sein. Hab ich auch schon vom Isaan gehört.
das sind Privatschulen. DAs sind auch keine Zuzahlungen, das sind Schulgebühren, die können bis 600.000 Baht pro Jahr betragen, z.B. in der Prem-Schule,
die hervorragendes Equipment besitzt und wo so gut wie alles ausl. Lehrer unterrichten.
weil dazu einfach die Klassen tw. zu gross sind. Ausserdem dürfte das den vorgegeben Lehrplan sprengen. Solche EPS-Programme machen auch meist nur jene, die
weiter studieren wollen und Englisch benötigen. Andere, die auf Technical Colleges wechseln, dürften nicht daran interessiert sein.
hier vermischst du Äpfel mit Birnen. Du schreibst: Geld der Eltern – die staatlichen Schulen kosten so gut wie nichts, also kann auch kein Geld der Eltern vergeudet werden.
Auf Privatschulen werden aber wiederum keine staatlichen Mitteln verschleudert, weil es keine gibt. Also bitte nicht staatliche Schulen mit Privatschulen verwechseln.
das war in der Tat ein Problem. Kinderschänder und anderes Gesocks, konnten in TH bis vor 2 Jahren locker als Englisch-Lehrer arbeiten. Das geht nun nicht mehr,
weil jede Schule verpflichtet ist, die sprachliche und pädagogische Eignung zu überprüfen. Das geschiet nun auch anhand von übersetzten und verifizierten Ausbildungsurkunden der jeweiligen Universitäten der Länder, aus denen der Lehrer stammt. Will ich also als Deutschlehrer in Payap-Universität unterrichten,
benötige ich eine Lehramts-Studium samt Staatsexamen, oder eben vergleichbare Ausbildung als Fachlehrer usw.
Es gibt ja auch in Deutschland Lehrer, die alle Staatsexamen haben, aber die man trotzdem in der Pfeife rauchen kann. Meine Tochter hatte mal so einen Choleriker,
einfach furchtbar.
kein Profi-Englischlehrer verwendet Thai im Unterricht. Macht man im Goethe-Institut bei der Schulung für A1 usw. auch nicht. Meine Frau ging ins Goethe-Institut in Deutschland und lernte – damals noch freiwillig – Deutsch. Die Lehrer konnte natürlich kein Thai, haben auch keines verwendet – ausserdem waren da Chinesen uva. Nationen.
Also taugte dein beschriebener Lehrer nix – scheint auch so, als hätte er keine richtige Ausbildung für einen Englischlehrer. Sollte es aber momentan nicht mehr
geben, dürften aber noch viele tätig sein, die man noch nicht gefeuert oder kontrolliert hat.
Ich würde diesen Lehrer mal auffordern, seine Referenzen, Ausbildungsunterlagen usw. vorzulegen – wenn nicht, Meldung unter 1111. 🙂
Prayuth regelt dann alles weitere.
Gibt es da einen Link? Meines Wissens nach bekaempfen sich nicht die Berufsschulen untereinander.
Das sind die Fachoberschulen, die von Thakki auf Uni-Status angehoben wurden, was allgemein sehr umstriiten war (und noch ist).
Fakt ist, TH hat viel zu wenig Facharbeiter. Aus Praktikanten (!) kann man keine Facharbeiter machen! Aus Lehrlingen schon, dafuer brauchte es aber Gesellen und Meister. Da es die nicht gibt, sondern nur wenige akademische Einzelkaempfer, sind die Praktikanten eigentlich ueberall, nur nicht im Praktikum.
Jeder weiss es (nur der STIN) und alle schauen zu (nur der STIN nicht, der schaut scheinbar weg)!
Gibt es da einen Link? Meines Wissens nach bekaempfen sich nicht die Berufsschulen untereinander.
Das sind die Fachoberschulen, die von Thakki auf Uni-Status angehoben wurden, was allgemein sehr umstriiten war (und noch ist).
ne, das sind schon Berufschulen – ich denke nicht, das es duale Fachoberschulen gibt und hier ist eindeutig von dual Vocational School Eduction die Rede.
Aber wenn diese Jungs nur Strassenkämpfe durchführen, dann ist die Ausbildung dort eh vermutlich für die Katz.
Daneben gibt es weiterführende Schulen, die Schulgänge von fünf oder sechs Jahren anbieten. Auch gibt es in Thailand einige wenige Schulen für taube, blinde, mehrfach behinderte und geistig behinderte Kinder. Im Anschluss an weiterführende Schulen, gibt es die Möglichkeit, Colleges oder Berufsschulen zu besuchen.
http://www.thailandaktuell.com/1460/bildungswesen-in-thailand/
ich halt mich an die Realität und versuch halt nicht, das deutsche System hier 1:1 zu empfehlen, das funktioniert nicht.
die Lehrlinge z.B. am Bau sind hier Anlernlinge, die tw. nach kurzer Zeit recht ordentlich arbeiten. Die Gesellen das sind die Vorarbeiter und dann kommt der Meister, das ist hier der Bauleiter. Hier geht es dann nicht nach Ausbildungsurkunden, sondern nach Fähigkeiten. Wer gut ist, kann Bauleiter werden, der andere bleibt Lehrling oder wird gefeuert. Es gibt schon sehr gute Facharbeiter, vermutlich halt in einigen Bereichen nicht genug.
Ich glaube, die bieten heute auch in Korea Kurse an!
ja, in Korea soll man auch aufpassen, Gesichtsverlust ist auch dort ein Problem für die Koreaner. Nur ist Korea schon sehr modernisiert, sodass man bei Gesichtsverlust nicht so radikal reagiert, wie in Schwellenländern.
Man kann also eigentlich davon ausgehen, das – umso ärmer jemand ist, umso eher ist er bereit, auch Gewalt (auch bei Gesichtsverlust) anzuwenden, d.h. die Hemmschwelle wird mit der Armut niedriger.
Wer also Probleme damit hat und eher weniger anpassungsfähig bzw. tolerant ist, sollte asiatische und auch südamerikanische, afrikanische Schwellenländer auf jeden Fall meiden.
In D ist es so, mit dieser „Schleife“ ueber Faschoberschule(mit Praktikum) usw , so wie es TH von D uebernommen hat, erwirbt man die FachHOCHschulreife, also nicht Uni, das duerfte mehr dem 3-4jaehrigen Bachelor entsprechen.
Ja und damit sind sie vom „Facharbeiter-Markt“weg !!
Aber troeste dich, du bist mit deinem Irrtum in guter Gesellschaft! Die ONESQA scheint auch nicht viel zu blicken.Bleibt die Frage, fuer WAS genau die ueberhaupt gut sein sollen! Vor allem wuerde mich mal interessieren, wieviel die jaehrlich von den 500 MrdTB verwursteln!
http://www.wochenblitz.com/nachrichten/bangkok/64463-thailand-droht-facharbeitermangel.html#contenttxt
„Thailand droht Facharbeitermangel“ weil man eben nicht auch noch das „Dualen Berufsausbildungssystem“uebernommen hat,sondern nur das „Duale Schulsystem“!
Ich muss gestehen, ich habe mich in den letzten 10 Jahren etwas von D/E „entfremdet“. Meine Vorhersage war damals, mit den vielen Akademikern kann man die Strassen pflastern und gute Facharbeiter werden auf Haenden getragen.
Nun, du stellst das „etwas“ anderen dar. Ich habe jetzt aber mal etwas gegoogelt und siehe da, es ist genauso wie ich es mir gedacht habe.
……
STIN:„Also primary von BO 1-6, danach secundary von MO 1 – 6.“
Was denn jetzt BO1-6, die Alten in Rente und ab MO6 ist in Ordnung und was ist mit MO1-5?
Die Frage mit dem ‚Grade 9 standard’ hast du wieder uebersehen?
Und das mit den Zuzahlungen beim Englisch-Programm (EP) auch!?
Das(EP) ist keine Begabten-Foerderung, das ist eine Reichen-Foerderung und widerspricht den bisherigen Verfassungsgrundsaetzen!
Bei MO1-6 sind die „Tamada“Lehrer auch nicht viel besser! Und bei EP kommen sie erst in Wallung, wenn die Nachhilfe faellig ist!
Sorry hier ist eine MO1-6 Schule mit etwa 2.500 Schulern (ohne EP) , da ist ein gebaeude an der Strasse mit etwa 20 Klassenraeumen.
Ich mache da seit etwa 1 Jahr (ausserhalb der Ferien) eine Multimomentaufnahme nach REFA
https://de.wikipedia.org/wiki/Multimoment-Studie
Ich fahre da an Werktagen 3-5 mal zu unregelmaessigen Schulzeiten vorbei.
Ich notiere mir einfach, wie gross der Geraeuchspegel ist.
Bei ueber 95 % der Aufnahmen ist der Geraeuchspegel ueber die gesamte Haeuserfront so hoch, man kann nicht sagen, ob es einzelne Raeume gibt, aus denen kein Geschrei kommt. Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dieser Laerm soll Unterricht sein.
Da ist uebrigens direkt gegenueber die grosse Polizeistation!
THAILAND BRAUCHT FACHARBEITER UND DIE DRINGEND!
emi_rambus(Quote) (Reply)
ich schreibe, so wie es hier praktiziert wird. Nix mit Irrtum 🙂 Dein Irrtum war, anzunehmen – es gäbe in TH keine Berufschulen, obwohl die Medien andauernd davon schreiben, das sich die Berufschulen untereinander bekämpfen.
ich habe es dir nun doch schon mehrmals geschrieben. Thailand hat das duale Berufsbildungssystem aus D übernommen, nicht Schulsystem. dual vocational School eduction
heisst: duale Berufsschule-Ausbildung – also Schule und Arbeit. Wie die Qualität dieser dual vocational School eduction ist, weiss ich nicht. Ev. lernen die nix, das
kann natürlich möglich sein, aber es gibt das System. Müsste halt nur verbessert werden.
nur ohne Alademiker gäbe es keine Facharbeiter. Woher sollen die Qualitäts-Maschinen kommen, die die Facharbeiter benutzen – die werden von Dipl.Ing usw. entwickelt.
ja, die Lehrkräfte der primary und auch am besten der secundary Stufe ausmisten. Über 50 – ab in die Rente. Ab MO 6 ist es anders, da gibt es reichliche
Alternativen, auch bei den staatlichen Institutionen – nicht aber von BO1 – MO6.
MO 1-5 gibt es nicht, ausser jemand wird in der MO5 schwanger und hört auf 🙂
diese Programme gibt es eigentlich in jedem anglikanischen Schulsystem. Das bedeutet, das in diesem Zusatz-Programm Englisch über den vorgegeben Lehrplan hinaus,
unterricht wird. Das bedeutet auch, kleinere Klassen, native Speaker usw. – falls nicht sowieso native speaker unterrichten.
die sind sogar grottenschlecht.
das sind Ausländer-Lehrer – die unterrichten EU-konform. Ich war bei einem Unterricht mal kurz dabei. Unterschied sich i nichts vom Unterricht meines Sohnes
auf einem EU-Gymnasium. Das sind ja Lehrkräfte, die in der EU ein Lehrdiplom erlangt haben – somit unterrichten diese wie in der EU gelernt und praktiziert.
Meist sind das Lehrer, die bei staatlichen Schulen in England oder USA angestellt sind, die lassen sich dann für ein paar Jahre freistellen, um mal andere Erfahrungen
zu sammeln.
Herr EXIL,
Sie haben die Situation für ausländisches Führungspersonal absolut richtig dargestellt!
Mit Verlaub, Sie sind wahrlich kein Träumer oder Spinner!
Ich selbst habe im Bekanntenkreis einige Fälle, bei denen die ausländische Führungskraft von der Küchenmannschaft mit leeren Weinflaschen halbtot geschlagen wurde. Er war Franzose und wurde als Küchenchef in einem Edel-Restaurant angestellt. Irgendwann war er es leid, sich immer wieder bei den Gästen für das unprofessionelle Essen entschuldigen zu müssen und schrie irgendwann die Küchenmannschaft zusammen. Das geschah mehrfach,…. anschließend ging er ins Krankenhaus und verließ T.
Ein Freund von mir war Generalmanager (ein Schweizer) eines 5 Star Hotels. Es ging dort drunter und drüber, jeder machte, was er wollte. Mein Freund war leider so unbedarft oder besser gesagt so unerfahren, dass er die Mitarbeiter beim Arbeiten kontrollierte und sie oftmals ermahnte, sorgfältiger zu arbeiten, da wir kein Backpacker-Rattenloch sind. Das ist einige Male geschehen,…. dann wurde er anonym mit dem Tode bedroht. Er hat dann selber gekündigt und machte sich dann wenig später selbständig.
Das sind nur 2 Fälle von zig Fällen, die ich selber miterlebt habe.
Dies geschah auf der „Trauinsel“ Koh Samui.
Gruß Paul
das er TH verlassen hat, war eine kluge Entscheidung. Asiaten ticken anders. Mein Schwiegersohn arbeitet als Qualitsätsmanager für Bosch und ist sehr oft in Thailand,
China usw. – er hat also sehr viel mit asiatischen Managern zu tun. Um mit diesen Leuten zu arbeiten, gibt es in Singapur Seminare. In diesem Seminar wird
den ausl. Managern beigebracht, wie man mit asiatischen Personal bzw. Verhandlungspartnern umgeht. Man lernt, wie man sich verhält, wenn er chin. Verhandlungspartner,
3 oder mehrere Termine nicht einhält, nach Stunden dann anruft und meint, heute hätte er keine Zeit, aber morgen um 5 Uhr würde es gehen und er aber morgen um 5 Uhr auch nicht kommt usw. Viele Ausländer sind dann ausgeflippt und haben den den Chinesen oder Thai zurecht gewiesen, als er dann nach Tagen doch mal kam. Das ist dann in den meisten Fällen das Ende und der Ausländer muss dann noch froh sein, wenn er heil aus China, Thailand usw. kommt.
Ich gehe davon aus, das viele ausl. Hotelmanager usw. dieses Seminar in Singapur in Anspruch nehmen, ansonsten werden sie in gesamt Asien nicht sehr alt.
ja, das glaub ich Ihnen aufs Wort. So ist das hier in Thailand, aber nicht nur hier – in ganz Asien. Sogar im hochmordenen Japan. Auch dort kann Gesichtsverlust
ein Chaos verursachen. Man mag es kaum glauben, sogar für Japan gibt es Seminare, damit das nicht passiert.
Deine o.g. 2 Beispiele zeigen das ganz deutlich, sie hatten keine Ahnung von Asien und hätten sicher besser getan, vorher so ein Seminar zu besuchen, oder
die Hände von einer Führungsposition zu lassen. Mein Neffe hier, holt sich jeden Arbeiter einzeln zum Gespräch, wenn er ihn kritisieren will, niemals den
Arbeiter vor allen Angestellten anbrüllen, könnte das letztemal gewesen sein. Thais wissen das, Ausländer-Manager meist nicht.
Auch hier stimme ich Ihnen zu, sowie sie es geschildert haben, ist es in Asien, nicht nur in Thailand. Nur kritisiere ich hier die Ausländer, nicht die Asiaten. Es ist sehr naiv, wenn man als Deutscher ein Management übernimmt und keine Ahnung von Asien bzw. asiatischer Geschäfts/Personalführung hat.
Das gilt aber nicht nur für Asien, sondern auch für Lateinamerika, wie z.B. Mexiko. Auch dort wird Wert darauf gelegt, das man sein
Gesicht nicht verliert, also auch keine Kritik in Gruppen.
siehe unten!
Sehr richtig!
Wobei man auch die fehlende positive Vorbildfunktion dieser Vorgesetzten
und die fehlende praktikable Bildung trotz höchster Diplome nicht vergessen sollte.
Meine Erfahrung in verschiedenen Firmen hier lässt mich behaupten
dass man bei zielgerichteter Personalselektion und leistungsbezogener Bezahlung
hier 90% aller Büroschranzen rausschmeissen könnte und der Laden
hinterher besser laufen würde als je zuvor.
In Thailand hat man das „Mass der absoluten Unfähigkeit“ (Peter Prinzip)
sehr schnell erreicht, aber es wird trotzdem weiterbefördert!
In der Spitze geht es dann nicht mehr um Produktivität
sondern um Kontraprodiktivität!
Kein Wunder dass diese Clowns so gerne in Karnevalskostümen rumlaufen!
Sie sind fast alle Karrikaturen ihrer Funktionen!
berndgrimm(Quote) (Reply)
Die Thailändischen Unternehmen bezahlen sehr wohl Thailändern die nichts können aber Hauptsache einen Hochschulabschluss haben großzügige Gehälter.
Wenn diese Unternehmen ausländische Manger einstellen würden hätte dies meist zur Folge, dass dieser am Anfang mindestens 70% entlassen würde um vielleicht die Arbeitsmoral der restlichen 30% zu erhöhen. Wenn er dann, nach einem halben Jahr noch lebt so könnte dieses Unternehmen mit 50% der ursprünglichen Arbeitnehmer mindestens gleich viel produzieren, aber dadurch höhere Gewinne erzielen.
Das Problem in Thailand sind gerade diese Thailändischen Manager, die aufgrund ihrer Erziehung schon nicht gewillt sind ihre Landsleute wirklich an zu treiben, sie zu kritisieren und zu ermahnen. Das wichtigste für sie wird sein einen sehr unterwürfigen Wai zu erhalten und dadurch den nötigen Gesichtsgewinn einzuheimsen. Wirklich Druck auf Arbeitnehmer auszuüben wird man von diesen Kotzbrocken nicht erwarten können. Die einzigen die man noch mit Füssen treten kann und darf sind Arbeitnehmer aus den sogenannten armen Nachbarländern.
hatte bisher noch nicht das Gefühl. Hier herrscht eher das amerikanische „hire and fire“ System. So feuerte unser Neffe, der eine Baufirma betreibt, jemanden schon nach 2 oder 3 Tagen, als er merkte, das der Mann nicht das kann, was er erwartete. Weg war er…
Der Eigentümer vom Chaweng Garden Beach Hotel auf Koh Samui, wo wir vorher Stammgäste waren, feuerte vor unseren Augen ebenfalls einen Angestellten – weil er nicht so agierte, wie es der Chef wollte. Ebenso Khun Manit – Eigentümer vom Malaysia Hotel in der Soi Ngam Duplee Rd. in Bangkok. Auch guter Bekannter von uns, aber auch da wird gefeuert, wenn die Angestellten, tw. schon jahrelang beschäftigt – nicht die Leistung bringen, oder nur zulange krank sind. Ein paar Tage geht noch, wenn über eine Woche, dann könnte es das Ende sein. Kündigungsschutz mag es in grossen Konzernen geben, nicht bei Klein- und mittleren Unternehmen.
es das Ende sein.
es gibt hier viele Hotels, Unternehmen – mit ausl. Managern. Die entlassen nicht 70%, weil sie die niemals ersetzen können. Wie findest du Personal in TH, die man mit deutschen Personal vergleichen könnte – vermutlich überhaupt nicht. Also versucht auch ein
deutscher Manager das vorhandene Personal auf Linie zu bringen, durch interne Schulungen usw.
Ja, das „Duale Schulsystem“ ist ja auch in Ordnung, nur rede ichvom „Dualen Berufsausbildungssystem“! Die koennen problemlos nebeneinander existieren nur ist das Berufsbildungssystem -das es nicht gibt-wichtiger.
Die Frage mit dem ‚Grade 9 standard’ hast du uebersehen?
Die Grundschulehrerinnen muessten sich nur an den grossen Gelehrten halten:
Ab „Mo6“? Meinst du da „Mo1“?Da bleibt aber doch die Frage, wodurch die hohen Zuzahlungen bei EP gerechtfertigt sind!?
1 Lehrer fuer 40 Kinder ist fuer alle frei!
2 Lehrer fuer 30 Kinder kosten 54.000×30= 1.620.000TB/a; bei 1,25 Lehrer mehr
2 Lehrer fuer 20 Kinder kosten 80.000×20=1.600.000 TB/a; bei 1,50 Lehrer mehr
2 Lehrer fuer 10 Kinder kosten 100.000×10=1.000.000 TB/a; bei 1,75 Lehrer mehr
360.000TB/a sollten fuer einen Lehrer ausreichend sein!
ich eigentlich auch. Das duale Berufsausbildungssystem gibt es in Thailand. Nennt sich hier sogar tw. sogar „German dual vocational education“ oder eben nur „dual vocational education“.
die jüngeren vielleicht, man sollte die älteren mit 50+ einfach in die Rente schicken, sonst wird das nichts, weil man kann hier in TH nicht einer älteren Lehrerin eine jüngere vor die Nase setzen und die muss sich dann erklären lassen, wie man unterrichtet. Das gibt Chaos…
nein, MO 6 ist das letzte Jahr vor dem Abitur. Also primary von BO 1-6, danach secundary von MO 1 – 6. Das war es dann und schliesst mit Abi ab und man
kann dann ein College absolvieren oder geht auf die Uni. Da gibt es dann reichlich Auswahl, vor allem – wenn man nicht gebunden ist. Viele Mädchen ziehen
dann weiter weg in eine WG und teilen sich die Miete dann zu 4 oder mehr. Vorher gab es dann auch noch monatliche Zuschüsse, die man erst dann zurückzahlen
muss, wenn man einen Job hat, nur sind die Kontrollen so lasch, das da wohl kaum einer was zurückzahlt.
Was genau waere das, ‚Grade 9 standard‘? Wenn ich das richtig verstehe, gibt es diesen ‚Grade 9 standard‘ nicht mehr.
Ich hoffe ansonsten, der General AD wird sich geeignete Berater holen, bevor er Entscheidungen trifft und er achtet dabei insbesondere darauf, es kommt nicht zu einem „Interessenskonflikt“!
Wenn TH tatsaechlich das duales Berufsausbildungssystem uebernommen haette , waere es klug beraten, wenn es auch die umfangreichen gesetzlichen Regelungen uebernommen haette.
Es gibt genaue Regelungen, ab welcher Groesse Betriebe wieviel Ausbildungsplaetze zu stellen hat und die Abgabenhoehe, wenn das, warum auch immer, nicht moeglich sein sollte.
So gibt es auch Regelungen, wie hoch die Ausbildungsverguetung sein muss:
Diese betraegt im ersten Lehrjahr rund 21.000TB/Monat und geht abhaengig nach Ausbildungsgang bis zu 54.000 TB/Monat. Das muesste natuerlich auf Thai-Verhaeltnisse umgerechnet werden.
Das Berufsbildungsgesetz (BBiG) regelt in Deutschland die Berufsausbildung (Duales System), …..
https://de.wikipedia.org/wiki/Berufsbildungsgesetz_(Deutschland)
emi_rambus(Quote) (Reply)
die hatten sicher deutsche Berater, also keine Sorge. Man kann jedoch nie ein System 1:1 übernehmen. Das Schulsystem ist schon ok, halt leider nicht für die
Grundschule, da müssten Reformen und professionellere Lehrer eingesetzt werden. Ab MO 6 ist es dann schon in Ordnung, für alle was vorhanden.
Ich weiss nicht, inwieweit hier die Brufschüler Vergütungen erhalten, wenn sie Praktikum machen. Bei meinem Sohn war es von der Universität verboten, er durfte nichts annehmen. Keine Ahnung warum…
Ich schätze die thail Unternehmer würden keine einstellen, wenn sie für jemanden – der nichts kann, Geld zahlen müssten, zumindest regemmässig. Dann gäbe es keine Ausbildungsplätze und das Projekt wäre tot.
Nein! Es gibt keine Berufsschulen in TH:
https://de.wikipedia.org/wiki/Berufsschule
In D uebernehmen die den theoretischen Teil der Dualen Berufsausbildung.
https://de.wikipedia.org/wiki/Duale_Ausbildung
Im sogenannten 2.-Bildungsweg gibt es in D die
-Berufsfachschule in Deutschland
https://de.wikipedia.org/wiki/Berufsfachschule_in_Deutschland
-Fachoberschule
https://de.wikipedia.org/wiki/Fachoberschule
Das entspricht in etwa dem was in TH laeuft!
Der Vorteil ist, man kann (in D) mit 10.Klasse Hauptschule in die Duale Berufsausbildung (Lehrberuf) einsteigen. Und ist mit Abschluss dann Geselle. Wer will kann sich dann zum Meister und Techniker weiterbilden.
Diese Schiene gibt es in TH nicht. Wenn dann kommen solche Fachkraefte aus den Faranglaendern!
Natuerlich will jeder gut qualifizierte, ausgebildete Mitarbeiter haben, aber es muss ja auch noch bezahlbar bleiben.
Im öffentlichen Dienst nennt sich die „Berufsaufbildung“ Vorbereitungsdienst. Auch das gibt es meines Wissens nach nicht in TH
Insgesamt geht es um etwa 2 Mio junge Menschen (16-20J.) die von der Strasse kaemen. Und TH haette die Facharbeiter, um aus den Startloechern des Schwellenlandes herauszukommen!
Siehe auch hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Duale_Ausbildung#/media/File:Deutsches_Bildungssystem-quer.svg
Vielleicht mal noch zu deiner Information, ich habe den KFZ-Mechaniker-Gesellenbrief, ich habe Fachabitur in Elektrotechnik, und habe 3 als Inspektor-Anwaerter den Vorbereitungsdienst im gehobenen Dienst durchlaufen.
emi_rambus(Quote) (Reply)
Es gibt in TH Berufschulen nach dem deutschen System – die heissen dann auch Berufschule bzw. in Englisch: vocational School. Das heisst wörtlich übersetzt: Berufschule.
At present, there are 412 career colleges in Thailand, which are governed by the Vocational Education Commission (VEC), under the Ministry of Education. The program, known as Dual Vocational Training (DVT) started in the year 1995 follows the German model.
Natuerlich gehoert es zu den vorrangisgsten Aufgaben einer demokratischen, rechtsstaatlichen Regierung, ihre Armee zu (O-Ton STIN) „entradikalisieren“. Das kaeme dann noch soweit, man meldet an die UN, sorry geht nicht, die Soldaten wollen nicht! 55555
Hier will das Militaer nicht, weil nach einer Entradikalisierung haetten sie keine Macht mehr ueber das Volk!
genau, wenn die Soldaten nicht wollen, wollen sie eben nicht. Würde Thein Sein das nun zwangsweise versuchen durchzusetzen, dürfte ihn Than Shwe in die Wüste, sprich Knast/Hausarrest schicken. Er würde schon viel schneller demokratisieren, aber er wird wohl warten müssen, bis sein ehem. Chef das biologische Ende erreicht hat – vorher wäre das russisches Roulette.
Um welche Berufsschulen/-schueler geht es da ueberhaupt?
Meines Wissens nach gibt es das ueberhaupt nicht!
In TH hat es die „Rongrien Technic“ das koennte man mit „Fachschule“ (Mittlere Reife) oder „Fachoberschule“ (Fachhochschul Reife) vergleichen.
Nein, es gibt schon Berufschulen – Abschlüsse heissen dann eben Certificate of Vocational Education.
Deswegen bleibt fuer mich Burma auch ein Unrechtsstaat.
Ansonsten faellt das unter Fuersorgepflichten der Armee/des Staates!
Ist doch wohl der Witz schlecht hin, man hat doch das Kind auch nicht gefragt, als man sein Leben zerstoert hat. Jetzt will man aufeinmal sich auf „Menschenrechte“ berufen!
jeder Staat auf dieser Welt ist bzw. war ein Unrechtsstaat. Wichtig ist, das sie von diesem Unrecht wegkommen. Burma scheint das sehr gut hinzukriegen, der
Iran scheinbar auch. Die USA tut sich da noch etwas schwer 🙂
Diese „Schüler“ unterstützen Prayuth wohl eher nicht!
Na ja, Nakhom Pathom ist nach Samut Prakan die zweitgrösste
Thaksin Bastion im Raum Bangkok.
Alle bisher bekanntgewordenen Gewaltaktionen der Roten hatten
ihren Ursprung in einer der beiden Provinzen!
Nein, ich möchte damit Thaksin nicht auch noch für sowas
verantwortlich machen.
Die wenigsten dieser „Schüler“ sind an Politik interessiert
oder würden sich überhaupt engagieren!
Jeder Jugendliche in diesem Alter baut Sch…..!
Wenn nicht stimmt irgendetwas nicht mit seiner Entwicklung!
Aber in jedem zivilisierten Land gibt es Polizei,Behörden und Eltern
die dafür sorgen dass er aus solcher Sch….. etwas lernt und
nicht ungestraft davonkommt.
Nicht so in Thailand
Die Polizei schreibt (wenn überhaupt) einen Report.
Das wars dann.
Ermitlungserfolgsquote: unter 0%
Konsequenzen: garkeine
Strafen: 0-5555!
So erzieht man potentielle Mörder und Vergewaltiger!
Die Schulen sind bekannt!
Die Buslinien sind bekannt!
Die Zeiten sind bekannt!
Die Anführer sind bekannt!
Woran liegts?
Warum soll ausgerechnet ich Somchai einen ordentlichen Job
machen wenn es sonst auch keiner tut?
Was hab ich davon?
berndgrimm(Quote) (Reply)
Bekommt dieser Vater der wollte dass sein Sohn nicht so blöd werden
sollte wie er selbst jetzt einen Erziehungsorden?
Eine Strafe bekommt er sicherlich nicht, denn hier ist Thailand!
Ja, nur bei den Rohingyas machen die das angeblich nicht. Die brutalsten sind uebrigens meist ehemalige Kindersoldaten.
Trotzdem halte ich es fuer richtig, diesen Menschen Hilfe zukommen zulassen!
weiss ich nicht, ich weiss nur – das unser ehem. Soldat (war bei uns für ca 3 Jahre angestellt, als wir noch Reis- und Kuhfarm hatten) selbst Leute, meist Regierungssoldaten getötet und gefressen hat. War der Soldat nicht sofort tot, dann wurde er getötet, nicht erschossen – war schade um die Munition, sondern ihm wurde die Kehle aufgeschnitten, wie einem Schwein, damit er ausblutet.
du kannst keine Kindersoldaten entradikalisieren, wenn die das nciht wollen und ich gehe mal davon aus, das es so gut wie keiner will.
Rohingyas sind wieder ein eigenes Kapitel. Schwer zu sagen, was hier machbar sein könnte, wenn die Mehrheit des Volkes gegen alle humanitäteren Lösungen steht. Weil dann wird es auch für Politiker fast unmöglich, hier eine Lösung zur Zufriedenheit aller zu finden.
Thein Sein könnte das natürlich versuchen durchzusetzen, denen ihre ID-Karten wieder zurückgeben und sie wie Burmesen behandeln. Dann müsste er aber auch bereit sein, ggf. Aufstände gewaltsam niederzuschlagen, egal wieviel Tote das gibt. Aber ich kann dir jetzt schon sagen, dann würde der Westen wieder Sanktionen einleiten, wegen der vielen Toten. Also egal was Thein Sein machen wird, es wird falsch sein.
Zu spät, Die Generation zuvor hätte sterilisiert gehört, denn der Schaden läuft schon auf den Straßen herum, oh Entschuldigung der läuft nicht denn das ist nicht sanuk.
Das Problem ist wie überall, es sind die Eltern die ihre Sprösslinge regelrecht fördern um so zu werden wie sie eben sind, faul, dumm und arrogant. ALLES Merkmale die den jungen Thai auszeichnen und ich habe mir sagen lassen das diese Eigenschaften schon genetisch vererbt sind. Besondere Exemplare dieser Rasse findet man im Isaan und in allen Touristengebieten, dort verkaufen sogar Heterosexuelle ihren Arsch um ohne Arbeit an Geld zu kommen oder die ganz coolen schicken ihre Freundinnen als Freelancer in die Disco um sie danach ab zu kassieren.
das ist nicht nur in TH so. Das ist weltweit, zumindest in Entwicklungs- und Schwellenländer ein Problem, in TH geht diese Entwicklung leider nur etwas schneller voran.
Hier im Norden zeichnen sich die Burmesen als „äusserst“ brutal aus. Dagegen sind Thais Lämmchen. Die töten nicht nur, die foltern vorher noch, wie z.B. eine Studentin in ihrem Appartment in einer Universität. Der ermittlende Polizist meinte, er hätte schon einige grausamen Morde in seiner Laufbahn gesehen, aber so eine Tat bisher noch nicht.
War nicht der einzige Fall – in einem anderen Fall wurde eine 17j. von ihrer gesamten Familie tagelang vergewaltigt, bevor sie dann ihrer eigenen Nichte, Tochter usw. die Kehle aufgeschnitten haben. Ein ehem. Soldat der Khun Sa Army hat mir Geschichten erzählt, da schmeckt einem das Essen längere Zeit nicht mehr. Von Kannibalismus bis zu den
Foltermethoden dieser Burmesen, einfach abartig.
Besser als nix, aber ich fürchte dass diese nur gutes Wetter machen wollen
damit sie ihre Kleinkriege weiterführen können!
Mich enttäusch aber dass es bisher ausser ausgerechnet im Issan
noch keine Studentegegendemonstrationen gegen Thaksins
14 Märtyrerkomparsen gab!
Insgesamt bin ich der Meinung dass gerade jetzt diese Miltärdiktatur
viel härter gegen diese zukunfstunfähige und komplett arbeitsscheue
Jugendgeneration und ihre unfähigen Eltern vorgehen sollte!
Ohne Jaba und Speed bringen die garnix!
Eine solch verkommene Zukunftsgeneration ist mir überhaupt
noch nicht untergekommen!
Und ich habe in LUX berufsmässig mit dem Abschaum der dortigen
Gesellschaft zu tun gehabt!
Als ehemaliger 68er bin ich grundsätzlich auf der Seite jedes Regierungs-
und Institutionskritikers und Querdenkers!
Aber die Betonung liegt auf „Denker“!
Eine Generation wo der Kopf nur als Haarwuchspark und I-Phone Halter
dienen kann bringt Thailand sicher nicht weiter!
Na klar ist Thaksin sauer , jetzt laufen ihm schon einige Motosai Gangster davon.
Aber er hat immer noch die absolute Mehrheit bei denen und seine braunen Ganoven
sind immer noch nicht gewillt oder in der Lage diese zu verfolgen weil sie ihre Mitkassiergelegenheiten nicht verlieren wollen.
Eine überwältigende Anzahl der zukünftigen Thailändischen Superhandwerker unterstützt den General, wird ihn sicherlich freuen.
30 Berufschüler – immerhin mehr als die 14 Anti-Prayuth-Studenten 🙂
Ich gehe mal davon aus, das etwa 70% Prayuth unterstützen, das sind genausoviel wie auch den Putsch befürworteten. Hier bei uns im Dorf sind fast alle
dafür, das er weitermacht. Ich gehe also davon aus, falls ein Referendum abgehalten wird, das die Mehrheit Prayuth eine Verlängerung von mind. 2 Jahren
genehmigt. Ich bin auch dafür, meine Frau auch, Schwiegermutter und der Rest der Familie auch. Nachbarn ebenso….
Daher glaub ich auch der Umfrage….
15 of Prayut’s super cool, super snappy advice for Thais: From motorbike gangsters to submarines.
http://prachatai.com/english/node/5306