Die Armee hat den Vorschlag der Marine, drei chinesische U-Boote zu erwerben, erst einmal abgelehnt, sagte Verteidigungsminister General Prawit Wonsuwan.
Die geplante Anschaffung der drei U-Boote der Yuan-Klasse, die 36 Milliarden Baht kosten sollen, stieß in der breiten Öffentlichkeit wegen der enormen Kosten und der mangelnden maritimen Bedrohung auf Ablehnung.
General Prawit sagte, die Marine solle detailliert berichten, welche Vorteile U-Boote bringen und erklären, wie die U-Boote die Stärke und das Potential der Streitkräfte verbessern können.
General Prawit, der die Anschaffung der U-Boote ebenso wie der Premierminister zuvor unterstützte, sagte, vorläufig sei der Vorschlag vom Tisch und das Kabinett werde in naher Zukunft nicht über die U-Bootfrage diskutieren.
Die Marine, die ihre U-Boote nach einem fehlgeschlagenen Putsch Anfang der 50er Jahre verlor, bemüht sich seit den 90er Jahren um die Anschaffung von U-Booten. Zuletzt hatte die Marine versucht, die ehemaligePremierministerin Yingluck Shinawatra dazu zu bewegen, gebrauchte deutsche U-Boote zu kaufen. Die Regierung Yingluck lehnte wegen der hohen Kosten ab.
Auch Thaksins Schwester hat den Kauf abgelehnt. Gefällt mir, dass er sich gegen die Navy durchsetzt, er macht sich dadurch ein paar mehr Feinde, aber zeigt wer die Macht im Land ist. Hut ab!!!!
ja, er macht das gut – er beobachtet die Reaktion im Volk und entscheidet dann. Er muss halt nur aufpassen, das sich die Armee nicht gegen ihn verbündet.
Wer sagts denn! Prayuth hat wohl gemerkt dass es nicht notwendig ist sich komplett lächerlich
zu machen!
Schliesslich macht er auch so genug Fehler!
Ich hoffe nicht dass er jetzt AKWs in China bestellt!
Thaksin würde sowas sofort machen!
Und Freistrom für seine Wähler anbieten!
Wenn die Wasserscheuen von der Navy irgendwie beschäftigt werden sollen, so soll
er ihnen neue Fähren kaufen, denn Thailand hätte sie dringend nötig!
Zwar haben die Fähren hier noch nicht solche Qualitäten wie in Bangladesch oder Indonesien
aber sie stehen knapp davor!