Mehr als 13.000 Polizeibeamte im Nordosten schulden der Government Savings Bank (GSB) neun Milliarden Baht, sagte der für die Region zuständige Polizeigeneral Boonlert Jaipradit.
2500 Beamte könnten ihre Kredite nicht zurückzahlen und hätten zusammen zwei Milliarden Baht Schulden. Von diesen 2500 drohen 600 Beamten Insolvenzverfahren.
Das Problem müsse dringend gelöst werden, sagte Boonlert und fügte hinzu, dass auch hochrangigen Polizisten Insolvenzverfahren drohten. Kürzlich musste er fünf Beamte in Udon Thani entlassen, weil sie nicht solvent sind.
Polizisten verdienen i.d.R. durchschnittlich 14,760 Baht pro Monat, während Anfänger nicht mehr als zwischen 6800 und 8340 Baht monatlich erhalten. Von diesem Geld müssen sie ihre eigenen Dienstwaffen kaufen und häufig auch Gegenstände für ihr Büro.
Dieses geringe Gehalt wurde oft als Begründung für die weit verbreitete Korruption bei Polizeibeamten angeführt. Bessere Gehälter wären ein Schlüsselelement bei einer etwaigen Polizeireform, aber Premierminister General Prayuth Chan-ocha sagte, die Aufgabe sei für seine Regierung zu groß, daher müsse sie der nächsten Regierung überlassen werden.
Herr STIN,
ich muss Ihnen gestehen, dass ich seit vielen Jahren nicht mehr um die Preise feilsche!
Ich kaufe nur noch im Fachmarkt ein, wo alle Artikel mit Preisen beschriftet sind. Egal ob es ein T-Shirt ist, eine Wasserpumpe oder ein Laptop!
Der Grund ist einfach und kann auch jeder nachvollziehen:
Wenn ein Ausländer z.B. eine billig Beach-Short kaufen möchte, wird ihm erzählt, dass die Short „nur“ 680 Baht kostet.
Der reale Preis, den ich jedoch kenne, liegt bei ca. 180-220 Baht.
Der Verkäufer/Verkäuferin, mit der ich nur Thai spreche, sagt mir aber, dass ich einen „Spezialpreis“ von 450 Baht bekomme.
Also liegt der „Spezialpreis“ immer noch um ca. 220 Baht über dem realen Preis und ich würde, wenn ich so blöde bin und die Short kaufe, somit betrogen!
Da muss ich nicht mehr handeln, weil mir meine Zeit dafür zu schade ist. Verarschen kann ich mich selber!
Ärgerlich ist jedoch, dass mich die einheimischen Händler seit mehr als 10 Jahren kennen und eigentlich wissen müssten, dass sie mich nicht abkochen können wie einen Tourist, der das erste Mal in TH seinen Urlaub verbringt.
Aber sie versuchen es immer wieder….. und begreifen nicht, dass sie mit dieser gierigen Methode alle Residenzler vergraulen und diese dann nur noch im Fachhandel einkaufen.
Gruß Paul
ja, dann machen Sie es ja ziemlich richtig. Ich setze meist den Preis beim Handeln soweit unten an, das es einer Thai schon manchmal peinlich ist.
Dann gehen wir erst in eine Höhe, die auch für mich akzeptabel ist. Beim Kauf von Autos kann man durchaus handeln, aber da geht meine Frau vor und
klärt zuerst die Preise ab. Wenn das ziemlich festgelegt ist, komme ich dazu und meist kann ich dann noch ein wenig runterhandeln. Macht Spass – wenn die Thais denken, sie könnten jeden Farang abzocken und letztendlich es dann doch nicht so einfach ist. Abier auch hier, noch nie einen Thai getroffen, der deswegen zornig wurde, auch wenn er beim Handeln schon tw. ins Schwitzen kam.
Herr EXIL,
einer muss ja Schuld an allem sein! Nur eben die Einheimischen selber nicht, weil die soooo guuut und ehrlich sind!
Ich lach’ mich jedes Mal ins Fäustchen, wenn bekloppte Ausländer den tollen Einheimischen Geld leihen und es nie wider sehen.
Insbesondere in der Familie seiner netten Freundin oder auch Frau.
Auch ich habe vor vielen Jahren, als ich hier als Dooofi ankam, Geld verliehen und nie wieder zurück erhalten. Ich konnte das damals begreifen und war richtig verstört.
Bis mir mein Geschäftspartner, der damals bereits 12 Jahre in TH lebte, sagte, dass ich niemals einem Einheimischen Geld leihen soll, da es ohnehin nie zurück gezahlt wird.
Aber er warnte mich und sagte mir folgendes:
„Wenn ein Einheimischer auf Dich zukommt und will von Dir Geld geliehen haben, so sage ihm einfach, dass Du ihm von Herzen gerne das Geld leihen würdest, aber selber im Moment total blank bist! Sage niemals die Wahrheit, dass er/sie das Geld ohnehin nicht zurück zahlen will, sondern spiele dieses verlogene Drecksspiel einfach mit, sonst hassen sie Dich wegen Deinem offenbaren Geiz wie die Pest!“
Aber ich weiß jetzt schon:
Herr STIN wird nun behaupten, er habe schon soooo vielen Einheimischen Geld geliehen und noch niiiieeemals hat nur ein Einheimischer das Geld nicht zurück bezahlt.
Die alte Leiher halt…..
Gruß Paul
ja, nur der ist halt selbst schuld, gilt natürlich auch für Deutschland. Habe in Hamburg einen 100 DM geborgt, nie wieder gesehen. War mir aber egal,
da meine Schuld. Hier in TH war ich etwas schlauer und habe auch vorher einigen Geld geborgt, aber immer Motorrad, Auto oder CHanod (samt Eintrag)
als Sicherheit genommen. Man kann also den Thais schon Geld borgen, aber wie erwähnt – mit Hinterlegung einer Sicherheit.
du wärst aber auch ein Doofi, wenn du in Deutschland Geld ohne Sicherheiten verliehen hättest 🙂
richtig, wir haben es immer zurückerhalten. Der ersten Frau, der wir 8000 Baht geborgt haben, haben wir die fast neue Honda Wave als Sicherheit genommen, damit sind wir dann auch rumgefahren. Pro Monat haben wir 5% kassiert – sie hat das Motorrad nach 3 Monaten wieder ausgelöst, samt Zinsen.
Einige kleine Kredite haben wir auch gegeben, da haben wir dann bei 1000 Baht usw. das Handy einbehalten, einen grösseren Kredit haben wir mit einem Chanod-Eintrag abgesichert. Seien Sie mir nicht böse, aber als angeblicher Geschäftsmann und studierter Sozialwissenschaftler sind Sie schon sehr naiv. Kommen in ein fremdes Land, lassen sich hier nieder und borgen Einheimischen ungesichert Geld. Das mach ich zuhause in D seit dem einen Fall nicht und schon gar nicht im Ausland.
Wir haben in Mahnfällen auch mal einen Deutschen vertreten, der hat das recht klug gemacht. Hat über – ich glaube ca 50.000 Baht – einen Vertrag
gemacht und hat das Geld dann ohne Sicherheiten geborgt. Die Frau war Lehrerin an der Grundschule und hatte nebenbei noch ein kleines Geschäft, verkaufte Vasen am Abend oder so was. Wir konnten dann die Frau dann bewegen, die Summe zu zahlen, ansonsten würden wir mit ihrem Schuldirektor sprechen und sie könnte ev. auch vor Gericht gezerrt werden und alle würden es erfahren (auf Gesichtsverlust hin gedroht) Wir konnten dann Ratenzahlung
erreichen und sie hat alles zurückgezahlt.
Bei Geldverleih, immer beachten das Sicherheiten vorhanden sind, seien es Motorräder, Autos, Chanod – oder wenigstens eine Position, wie Beamter, Polizei usw. – die also nicht monatlich den Job wechseln. Dann kann man den Thais schon Geld borgen und auch noch was dabei verdienen.
warum sollte es eine alte Leier sein, wenn man klüger handelt als Sie, weil man eben seine Thais besser kennt 🙂
Ich sag doch immer, Sie wurden vermutlich sehr oft und heftig über den Tisch gezogen, daher das negative Denken über die Thais.
Nur sind Sie bei denen kein Held, wenn sie naiverweise Geld ohne Sicherheiten verborgen. Sie sind bei denen klug, wenn sie es nicht tun.
Ebenso beim runterhandeln von Preisen – umso härter Sie handeln, umso höher steigen Sie im Ansehen – bei allen Asiaten.
Die brauchen sich nicht zu beschweren, jeder hätte sich auch überlegen sollen, dass man geliehenes wieder zurück geben sollte. Aber das scheint in der Thaikultur noch nicht angekommen zu sein. Deshalb sind die Worte in Thai, leihen und vergessen so ziemlich miteinander verwandt.
Warum versuchst du immer Thaksin die Schuld zu geben, wenn die doch so gewissenhaften Thais das ausgeliehene Geld nicht zurück bezahlen können oder wollen. Die meisten haben sich das Geld geliehen obwohl sie wussten, dass sie es nie zurück bezahlen werden. In unserem Kulturkreis würde man solche Menschen als Gauner bezeichnen und die geschädigten als Opfer. Du drehst den Spieß um und bezeichnest die Thais, denen man Geld geliehen hat als Opfer, weil sie es nicht zurück bezahlen können oder wollen.
In gewissen Dingen tickst du nicht ganz richtig, oder ist es eben weil ein gewisser Thaksin diese Mikrokredite eingeführt hat. Hätte das der König getan so wäre es eine Noble Geste gewesen und die Thais unverschämt die diese Gutheit ausgenutzt haben.
das stimmt so nicht ganz. Wenn Banken Leuten in Deutschland und auch Österreich Kredite geben, ohne auf Sicherheiten zu bestehen, kann es sowohl
strafrechtliche Ermittlungen geben, als auch Ermittlungen der Bankenaufsicht, Aktionäre usw.
Normalerweise geben die Banken aber in DACH keine Kredite an Arbeitlose, würde das Frau Merkel nun gesetzlich einführen – so wird sie sich später schon den Vorwurf gefallen lassen müssen, für die Verschuldung dieser Arbeitlosen verantwortlich zu sein.
eigentlich nicht. Borge ich mir Geld von der Bank und kann dann nicht zurückzahlen, weil die Ernte schlecht war oder ausgefallen ist, bin ich kein Gauner. Ein Thai denkt nicht ein Jahr voraus, also hat der die Rückzahlung ein Jahr später noch gar nicht geplant. Er könnte ja in der Lotterie gewinnen, also macht er sich so lange voraus auch keine Gedanken. Das gilt eigentlich für ganz Asien und auch für alle armen Länder, weil die meist nur
versuchen, die nächsten Tag einzuplanen um zu überleben.
Ich denke, diese Mikro-Kredite sind nichts anderes als Kontokorrentkredite. Wobei ich mir nicht vorstellen kann es waere legal, den bis auf 200.000TB hochzuschrauben.
Das geht wahrscheinlich nur, weil das bei mehreren Banken gleichzeitig laeuft und es keine Art Schufa gibt, wo das ueberprueft werden koennte.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schufa
Bei den Beamten sind das normale Bankkredite,wo die zu erwartenden Gehaelter als Sicherheit angesetzt werden.
Die kaufen dann oft „billiges“ Agrar-Land/Plantagen und setzen Wanderarbeiter darauf ein. So nehmen sie -die bereits ein sicheres Aus-/Einkommen haben- vielen Armen die Moeglichkeit zum deckenden Haupterwerb weg.
Das ist ganz bestimmt nicht im Sinne der „Erfindung“.
Auch hier muss der Staat wieder eingreifen.
Grundsaetzlich sehe ich da zwei Wege, die es weltweit gibt.
1. Umverteilung,
die vorhanden Arbeit und Gewinnmoeglichkeit wird auf viele „Schultern“ verteilt, wodurch alle ein Einkommen haben (einige auch ein stark herausragendes)
2. Dauerhafte Zahlung von Sozialhilfe,
finanziell getragen von erhoehten Steuern der Vollbeschaeftigten.
In der Regel entscheiden sich die Laender fuer Loesung 2, weil bei Loesung 1 die Lohnnebenkosten zweifach zu buche schlagen und man immer planlos und viel zu grosszuegig damit umgegangen ist.
Ein Land wie TH waeren noch alle Alternativen offen.
Nur stellt man jetzt schon Weichen (ohne Umkehrmoeglichkeiten) mit dem total ueberteuerten Krankenversicherungen und indirekt auch mit der schlechten Ausbildung fuer „alle“.
emi_ambus(Quote) (Reply)
nein, man fängt mit einer neutralen Bonität an und wird jährlich höher gestuft, wenn man pünktlich zurückzahlt. Hat man dann AAA – gibt es 200.000 Baht. Dann ziehen aber auch gleichzeitig die Kredithaie ihre Kredite zurück und das Schneeballsystem bricht zusammen. Man borgt sich also lediglich einmal 30.000 Baht und hat auch nur einmal diesen Betrag zur Verfügung. Wenn der Kreditnehmer dann ein Jahr später 33.600 Baht zurückzahlen muss, holt er sich beim Kredithai glatte 40.000 Baht und zahlt damit dann die 33.600 Baht zurück. Der Kreditnehmer erhält dann 50.000 Baht und muss die dann komplett dem Kredithai geben usw. – er hat also für die 200.000 Baht Kredit letztendlich nur 30.000 Baht erhalten, das wars dann.
Wieviel Kredite haben denn Lehrerinnen? Da wird das Gehalt (und der Nebenverdienst) als Sicherheit eingesetzt.
Bei den Reisbauern geht es aber um das Nutzungs-Recht des Landes. Das ist zwar verboten, wird aber mit der „dubaiischen Landreform“ geaendert. Bis dahin wird das Land nur verpachtet. Bis zu 1.000 TB/Rai. Da kann den armen Bauern nicht viel Verdienst bleiben.
Die ganz entscheidente Frage dabei ist, wie „Genossenschafts-Banken“, wie die BAAC, die aufgedraengten Kredite als „faule“ Kredite an Kredit-Haie abtreten koennen?
Scheinbar redet man auch den Reformern ein, das waere die Zukunft Thailands.
Da reicht schon, wenn ‚man‘ auf einmal, einen absolut nicht passende Vergleich aus der EU anfuehrt, die aber erst in der naechste Generation greifen werden , wenn in allen Regionen VOR ORT genuegend andere Arbeitsplaetze zur Verfuegung stehen.
Damit kann man zur Phase „Nebenerwerbs-Bauern“ uebergehen.
Wenn dann genuegend Facharbeiterplaetze angeboten werden und genuegend Facharbeiter da sind, dann (!!) kann die Phase „landwirtschaftliche Grossbetriebe“ angegangen werden.
Damit bleiben die Menschen mit ihrer Heimat verwurzelt und werden nicht Heimatlos im eingenen Land.
An so etwas kann nur einer Interesse haben der sich dieses Land aneignen will um damit viel Geld zu verdienen.
emi_ambus(Quote) (Reply)
wenn jemals genug Facharbeiter vorhanden sind. Nur hab ich das Gefühl, wenn dann in Jahren mal genügend Facharbeiter augebildet sein sollten, dann
gibt es ev. keine Firmen in TH mehr, wo diese dann arbeiten könnten. Momentan zieht es alle Investoren nach Vietnam. Samsung, LG usw. sind schon umgesiedelt, weitere werden folgen.
Ich geh‘ mal davon, das sind Schulden bei der Bank, bei einem Kredithai waere dann woll die Oberkroenung.
Nun wieso gibt eien Bank einem Polieiy beamten so viel Kredit.
Soweit ich weiss sind Polizisten in Bezug auf Kredit-Wuerdigkeit, noch vor den Lehrrerinnen.
Aber bestimmt nicht, weil sie so ehrlich sind.
Warum sollte den bei den guenstigen Zinsen seinen Kreditrahmen nicht ausschoeofen?
warum gaben die Banken einem Mittellosen ab 2001 sovie Kredit? DAs sind Mikrokredite, die auch an die Polizei geflossen sind.
Die können sich nun bei ihrem Kollegen Thaksin beschweren. 🙂
Ich habe mal mitbekommen wie sich ein Resortbesitzer mit einem Polizisten über eine Erweiterung seines Geschäftes sprach.Dabei ging es darum ob der Polizist nicht einen für Ihn günstigen(geringe Zinsen)Kredit aufnehmen könnte und dann zu etwas höheren Zinsen(immer noch niedriger als Kredithai)an den Erweiterungswilligen weiter verleihen würde.
Diese Möglichkeit des billigen Geld leihen und zu teureren Zinsen weiter verleihen wird,so glaube ich,stark genutzt und erklärt zum Teil(nur zum Teil)diese hohen Schulden.
das funktioniert eigentlich mit den Mikrokrediten so nicht. Man erhält ja nur am Beginn ca 30.000 Baht, diese muss man ein Jahr später zurückzahlen.
Danach erhält man 50.000 Baht usw. – bis man die Höchstsumme von 200.000 Baht erreicht hat. Das dauerte in etwa 8 Jahre, bevor das Schneeballsystem kollabrierte. Danach waren alle hoffnungslos verschuldet. Thaksin wusste das – er hätte also 2 Amtsperioden ohne Probleme durchziehen können, bis die Thais den Betrug gemerkt hätten.
Also wenn ich mal etwas negatives über unseren Militärdiktator sagen soll,
so ist es sein Totalversgen bei der Polizei!
Eine Reform gibt es nicht, es wurden nur ein paar hundert Thaksinlakaien
von einem inaktiven Posten auf den nächsten versetzt!
Noch schlimmer sieht es aber an der Polizeispitze aus.
Seitdem „sein“ Polizeichef Somyot die Pensionierung durch hat
wird er pampig und widerspricht seinem Chef!
Noch schlimmer sieht es aber um seine Nachfolge aus.
Ein Thaksinlakai jagt den nächsten:
aus wochenblitz
Da kann er die Auswahl ja gleich in Dubai machen lassen!
Der neue Polizeichef wird sicherlich auch dahin pilgern
um den grossen Führer zu danken!
Nein, wenn Prayuth eine wirkliche Reform der Polizei
vorhätte so würde er sich zum Ende seiner Militärdiktatur
selber zum Polizeichef ernennen.
Keine gewählte Nachfolgeregierung wird diesen Sauhaufen reformieren!
Herr EXIL,
mit ehrlicher, rechtschaffener Arbeit ist noch keiner zu Wohlstand gekommen … und der Polizei geht es hier ebenso!
Nur ein Beispiel:
Gestern wurde ich von 3 Polizeibeamten angehalten und auf Drogenkonsum untersucht. Die haben mein Motorbike kontrolliert, alles unter der Sitzbank rausgeräumt und genau inspiziert.
Anschließend haben sie meine sämtlichen Hosen- und Jackentaschen durchwühlt, mein Geld im Portemonnaie nachgezählt, aber mein Thai-Führerschein, der sich auch im Portemonnaie befand, hat sie gar nicht interessiert.
Die dachten vielleicht, dass ich 0.00001 Gramm der Kinderdroge Marihuana bei mir führe und hätten dann einen echten Grund gefunden, von mir 20.000 oder gar 50.000 Baht zu erpressen.
Leider fanden die „Polizei-Beamten“ rein gar nichts bei mir, da ich ein älterer seriöser Herr bin und keine Drogen konsumiere.
Aber vor mir haben sie einen Ausländer geschnappt, der offenbar in echten Problemen steckte. Er telefonierte völlig verzweifelt mit irgendeiner Person,… wahrscheinlich, um das Geld vorbei zu bringen.
Gruß Paul
wenn man Drogen bei sich hat und die Polizei findet diese – dann wird vermutlich jeder Farang beten, das die Polizisten korrupt sind.
Was sind 20 oder 30.000 Baht gegen 1-2 Jahre Thai-Knast.
Wir sassen gestern in einer Karaoke, nähe der Highway 118 – die von Chiang Mai nach CHiang Rai führt. Eine Mutter mit ihrer ca 17j Tochter fuhr mit dem Motorrad vorbei, da kam von hinten ein Rescue-Auto mit eingeschaltener Sirene und streifte das Motorrad. Mutter und Kind flogen in den Mittelstreifen, Motorrad ist stark beschädigt – der Rescue-Fahrer stoppte nicht und fuhr weiter. In wenigen Minuten war der Rettungswagen samt Arzt da, wir waren die ersten bei den beiden, ausser starke Schürfwunden ist aber gottseidank nichts passiert. Die Polizei kam auch gleich nach dem Krankenwagen, nahm alles auf – und meinte: wir kriegen diesen Fahrer, kein Problem. Sie schnappten ihn noch gestern abend.
Alles sehr korrekt abgelaufen, auch die Polizei – sehr professionelle Zeugenbefragung und dann ging gleich die Suche los. Ich halte auch nicht so viel von der Polizei, aber man muss sie auch mal loben, wenn sie gute Arbeit leistet.
Sehe ich genauso.
Man soll sich bitte mal die Parkplätze eines Polizeireviers ansehen und dann
die Besoldungslisten.Alles Finanzkünstler?
Wie ich schon einmal schrieb sind fast alle Thais hoch verschuldet, die Bauern haben es sich zur Gewohnheit gemacht die jeweiligen Regierungen zur Verantwortung zu ziehen und der Witz daran ist, diese bezahlt dann auch oder verfügt einen Schuldenerlass.
Jetzt hat man öffentlich bekannt gemacht das auch sehr viele Polizisten hoch verschuldet sind und sie sind wie schon geschrieben nicht die einzigen. Die Regierung sollte einmal sämtliche Beamte und Lehrer fragen wie viele Schulden sie bei den Banken haben, da du als Beamter relativ leicht zu einem Kredit kommst.
Von den Privathaushalten und ihren Schulden wird man nie erfahren, außer eine Regierung würde diesen einen Schuldenerlass gewähren.
Die Menschen Thailands bekommen in den so beliebten Soaps jeden Tag den Westlichen Luxus vorgeführt dem man natürlich für sich selbst auch haben möchte, auch Mord und Totschlag, Korruption, jede Menge Sanuk sowie Vergewaltigungen gehören zum ständigen Inhalt dieser Soaps. Also alles das in Thailand allgegenwärtig ist.
Stimmt leider alles! Bravo!
vermutlich sind das die ehrlichen Polizisten, die soviele Schulden haben – die wirft man dann raus. Diejenigen, die ihr Zubrot durch Korruption verdienen, behält man. Verkehrte Welt….