Die Polizei hat den an der Grenze zu Kambodscha festgenommenen Ausländer als Türken und Bombenleger oder Bombenbauer identifiziert.
Emrah Davutoglu ist der Ehemann von Wanna Sunsan alias Maisaroh, in deren gemieteten Apartment im Maimuna Garden Home in Min Buri am Wochenende Material zum Bombenbau gefunden wurde. Offenbar sind neben Wanna Sunsan keine weiteren Thais an den Terroranschlägen beteiligt.
Die türkische Botschaft hat am Mittwoch Bedenken angemeldet, dass die von den thailändischen Behörden verhafteten oder gesuchten Männer die türkische Staatsangehörigkeit haben. Es könnten Uiguren sein, eine turksprachige Ethnie aus dem chinesischen uigurischen autonomen Gebiet Xinjiang.
Gegen acht Frauen und Männer haben Gerichte nach den beiden Bombenanschlägen am Erawan-Schrein und am Sathon-Pier Haftbefehle ausgestellt. Mit dem ersten Haftbefehl wurde am 19. August der Mann in einem gelben T-Shirt gesucht, der am Erawan-Schrein den Sprengsatz hinterlegt haben soll. Seit dem 27. August fahndet die Polizei mit einem Haftbefehl nach einem mutmaßlichen Ausländer in einem blauen T-Shirt, der die Bombe am Sathon-Pier geworfen haben soll.
Der dritte und vierte Haftbefehl wurde gegen den am letzten Samstag in einem Apartment im Bezirk Nong Chok festgenommenen Ausländer noch unbekannter Nationalität und gegen Wanna Sunsan ausgestellt. Die Frau soll sich derzeit in der Türkei aufhalten. Die Haftbefehle Nummer fünf bis sieben betrafen zwei türkische Staatsbürger und einen Mann, der noch nicht identifiziert wurde. Am Mittwoch wurde der achte Haftbefehl gegen den Türken Emrah Davutoglu unterzeichnet, dem Hauptverdächtigen. Zwei Verdächtige sitzen bereits in Militärgewahrsam: der am Samstag in Nong Chok festgenommene Ausländer und der am Mittwoch von der Polizei an der kambodschanischen Grenze gestellte Türke. Er soll an beiden Bombenexplosionen beteiligt gewesen sein.
Die Ermittler sind sich sicher, den Hauptverdächtigen, einen Bombenbauer und mehrere Mittäter zu kennen.