War es wieder ‚nur‘ einer der üblichen Versuche, das ungebändigte Nachtleben Koh Samuis einzubremsen oder gilt ab sofort tatsächlich die strikte Order: Alle Nachtschwärmer müssen nach Mitternacht ins Bett und sämtliche Unterhaltungsbetriebe sollen spätestens um 0.30 Uhr die Lichter ausschalten.
Bereits am Mittwochabend klapperten auf der ganzen Insel Polizeieinheiten Bars, Diskotheken und Karaoke-Betriebe ab. Wer es noch nicht gehört hatte, erfuhr gegen 23 Uhr, dass ‚wegen hohen Besuchs aus Bangkok‘ sofort alle Läden zugesperrt werden müssten. In Lamai schilderten zwei Schweizer Barbesitzer, wie Polizeibeamte in ihr Lokal kamen und ihnen die sofortige Schließung befahlen. „Ich musste um 23 Uhr meine Gäste heimschicken“, beschrieb ein eidgenössischer Auswanderer seine Erfahrung des 16. Septembers.
In den Badeorten Lamai und Chaweng erging es den meisten Betreibern von Nachtlokalen so. Sie erhielten außerdem die Order, künftig bis spätestens 0.30 Uhr ihren Geschäftsbetrieb einzustellen. Es sei, so erklärten die Polizeibeamten, die Anweisung der Militärregierung aus Bangkok ergangen, die gesetzliche Regelung einer Sperrzeitverordnung ab Mitternacht rigoros durchzusetzen. Die halbe Stunde obendrauf werde nur als Schonzeit geduldet, damit alle Barbetriebe dieser Anordnung nachkommen könnten.
Während sichtlich verärgerte Urlauber gestern und vorgestern den Traum einer nächtlichen Vergnügungstour abrupt beendet sahen, herrschte bei betroffenen Unternehmern zunächst Ratlosigkeit vor. Langjährige Betreiber von Nachtlokalen haben bereits mehrfach Sperrzeit-Fallbeile erlebt, die vorübergehend alle ihre Einnahmequellen kappten. Sie verließen sich in der Vergangenheit darauf, dass spätestens nach einigen Tagen wieder alle Augen zugedrückt wurden, wenn die Armee-Offiziere oder die Beobachter der Militärregierung und Polizeiführung aus Koh Samui abgerückt waren.
Kritisch könnte es werden, falls wie in Bangkok über Monate hinweg unbestechlich an der Sperrzeitverordnung festgehalten wird. Wenn Nachtbars und Diskotheken in Chaweng, Maenam oder Lamai eine halbe Stunde nach Mitternacht ihre Gäste hinauskomplimentieren müssen, dann ist die ohnehin stark in die Krise geratene Branche bald ‚mausetot‘, argwöhnt der Betreiber einer Diskothek in Lamais Zentrum.
Hoffnung gab es bereits am gestrigen Donnerstag. Die ersten Bars gingen das Risiko ein, erst nach 1 Uhr zuzusperren. Und einige hartgesottene Nachtlokal-Besitzer – meist mit guten Kontakten zu örtlichen Ordnungshütern – kündigten bereits fürs Wochenende wieder normale Betriebszeiten an. Ob die gutgehenden In-Lokale und die großen Diskotheken dann auch in der Hochsaison ab Dezember ihren Normalbetrieb bis in die Morgenstunden aufrecht erhalten dürfen, das wird die große Frage sein.
Ein Ferienort wie Koh Samui mit heruntergelassenen Rollläden und hochgeklappten Bürgersteigen nach Mitternacht? – Die wirtschaftlichen Konsequenzen wollen sich selbst diejenigen nicht ausmalen, die den Sonnenaufgang nüchtern erleben.
Ich dachte, beim Koran waren es Uebersetzungs“fehler“?
………
Ich denke, die Endfassung (der Verfassung) gibt es schon laenger. Der werden dann auch >80% zustimmen.
Dann muss nur noch die PT demokratisch gewaehlt werden (und gewinnen) und das Militaer wieder putschen.
@STIN, du hast die falschen, geheimen Infos, ….
http://www.bangkokpost.com/news/politics/708160/prayut-guarantees-2017-polls-to-american-investors
….. oder willst du behaupten, der PM luegt vor der UN?
er kann das nicht garantieren. Er meint das wohl so, das es von ihm ausgesehen wohl 2017 zur Wahl kommen wird, wenn alles glatt geht. D.h. die Verfassung wird beim nächsten Mal vom Rat durchgewunken und auch beim Referendum geht sie durch. Dann könnte es 2017 klappen. Ansonsten wird er das ganze uminterpretieren müssen (wie halt beim Koran). 🙂
Der Tag „X“ist das Ende der erfolgreichen Verwaltungsreform! Long live the King!
Solange der Tag „X“ heute in zwei Jahren ist, sehe ich da kein Problem! 😉
keine Ahnung – du weisst aber schon, das Tag X in TH bedeutet? Keine Ahnung ob man das Ableben eines Menschen auf genau 2 Jahre im voraus festlegen kann. Ich denke eher nicht. Long live the King.
Die Demokratie faengt damit an, indem sich das Volk ueber ein Referendum fuer eine demokratische Verfasssung entscheidet!
….und die Verfassung dann eingehalten wird. Zuerst muss es erstmal ein Referendum geben. Ich gehe davon aus, das der nächste Entwurf vom Rat auch nicht angenommen wird. Dann geht es weiter und weiter…… – bis zum Tag X.
Ich glaube nicht an Wiedergeburt! Ich glaube aber , Demokratie und Rechtsstaatlichkeit wird in 2 Jahren in TH umgesetzt.
doch, ich schon – in 2 Jahren gibt es keine Demokratie in TH – zu 99,99%.
Weil es gar keine Wahlen in 2 Jahren gibt.
Das will kein normaler Mensch.
Deswegen bin ich sicher, die Demokratie und Rechtsstaatlichkeit wird kommen.
Dann weiss auch die ueberwiegende Mehrheit, was das ist und was es wert ist. 😉
vielleicht in unserem nächsten Leben 🙂
Den meisten Leuten geht es da um den „Kauf vom Fuehrerschein“ und die Spende in den Helm der Polizisten, Kauf von Diplomen, Notenaufbesserung, …. .
Amtsmissbrauch war bei der Umfrage meiner Ansicht nach auch nicht dabei!
Deine haltlose Behauptung, das wuerde dann auch die Demokratie ausschliessen, wird laecherlich, wenn man sich anschaut, was alleine die Roten veranstaltet haben, weil man sie um ihre Demokratie betrogen hat.
Auch der PAD/Gelben ging es um Wahlbetrug!
Die erste „undemokratische“ ist bereits ohne Referendum „durchgefallen“.
Es werden rund 22 Mio „Ja-Stimmen“ gebraucht.
YL hatte bei ihrem „Erdrutschsieg“ nur 15,7 mio Waehler. Die Demokraten kamen auf 11,7 Mio.
Wenn 23 Mio Wahlberechtigte nicht abstimmen, „Nein“ oder „ungueltig“ waehlen, gibt es eine neue Runde.
Amtsmissbrauch wurde bei Thaksin akzeptiert, also die Gesetzesänderung für den steuerfreien Verkauf der Shin Corp. wurde im nicht negativ angelastet, wie man bei der nächsten Wahl sah. Das bedeutet, das Thaksin offen Korruption und Amtsmissbrauch betreiben darf, man wählt ihn aber trotzdem.
Das kann nicht richtig sein, das sich dann eine Minderheit – die die meisten Steuern zahlen, sich damit abfinden müssen, das ein Teil ihrer Steuer auf Cayman Islands, Hongkong oder sonst wo landet. Das ist eben der grosse Nachteil in einer Demokratie.
nein, wenn man Korruption, Wahlbetrug und Amtsmissbrauch akzeptiert, dann will man keine Demokratie. Beides geht nicht und ist reine Heuchelei.
das ist kein Problem, dann bleibt Prayuth länger. Am besten, die nächste fällt auch durch und so weiter. Ich befürchte, das es wieder kracht,
wenn wirklich eine lupenreine Demokratie eingesetzt werden würde und die PT gewinnt dadurch wieder. Lt. den Gelbhemden, geht dann der Marsch auf Bangkok wieder los. Sie haben schon mehrmals bekräftigt, das sie eine Marionetten-Regierung von Thaksin niemals zulassen werden. Prayuth hat dann in Japan bei einem Interview deutlich erklärt, er schliesse nach den Wahlen einen Putsch nicht unbedingt aus. In der versüssten Sprache der Armee heisst das dann wohl: ein Putsch kommt zu 99% – wenn die PT wieder gewinnen sollte. Ich brauche kein Chaos in Thailand.
Ich kenne nur die Umfrage mit der Korruption.
Eine Umfrage zur Demokratie hat es nie gegeben.
Beim letzten Referendum 58,4% der Wahlberechtigten fuer die Demokratie gestimmt.
naja, wenn für 56% antidemokratische Korruption und Amtsmissbrauch kein Problem darstellt, dann legen sie eben auch nicht viel Wert auf Demokratie.
Beides geht halt nicht, genauso wie ein nur ein bisschen schwanger auch nicht geht.
die nächste Verfassung wird sicher nicht demokratisch werden. Ich denke, das die trotzdem durch geht.
http://www.bangkokpost.com/opinion/opinion/700232/prayut-stance-at-un-must-stand-the-test-of-logic
Thailand was once a shining beacon for democracy and a window for international trade and investment into Southeast Asia. We are no longer. Even a repeat of Thaksinomics cannot solve Thailand’s endemic structural problems in our economy and democracy.
56 % der Thais wollen gar keine Demokratie. Bei einer Umfrage erklärten diese 56% – das sie kein Problem mit Amtsmissbrauch, Korruption usw. haben, wenn davon für sie auch was abfällt. Wie soll man dann mit so einer Mehrheit eine Demokratie schaffen, die wählen ohne Probleme weiterhin korrupte Politiker, ähnlich bei Erdogan in der Türkei.