Thailands Ex-Premierminister Thaksin Shinawatra pflegt aus seinem Exil in Dubai weiterhin Kontakt zu seiner Rothemden-Bewegung und gab ihnen den Rat, sich nicht gegen die eisernen Regeln der Militärjunta zu wehren und sich lieber bis zur nächsten Wahl einfach „tot“ zu stellen.
Einer der im Isaan beliebter und bekannter Rothemden-Führer, Kwanchai Praipana aus der nordöstlichen Provinz Udon Thani meldete sich bei Reuters zu Wort und erklärte, dass er mit Thaksin weiterhin in Kontakt habe.
„Als ich vor Tagen mit Thaksin über die aktuelle Situation sprach, meinte er, dass wir einfach bis zur nächsten Wahl warten sollen und bis dahin so verhalten sollen, als wären wir tot“, berichtete Kwanchai.
„Er erklärte mir auch, dass wir bei der nächsten Wahl gute Chancen haben, zu gewinnen. Die einzige Frage dabei ist, ob eine nächste Wahl überhaupt stattfinden kann“, sagt er weiter.
Thaksin verfolgt von seinem Exil in Dubai genau die Ereignisse in Thailand und ist bestens informiert, berichtet der Rothemden-Führer weiter. Kwanchai erklärte auch, dass er vor etwa einem Monat mit Thaksin gesprochen habe. Wie die beiden miteinander kommuniziert haben wollte er allerdings nicht sagen.
Prayuths Verbot, das die politischen Tätigkeiten der Rothemden sehr stark einschränkt, sorgt dafür, dass von der Gruppe kaum noch etwas zu hören ist. „Sie haben uns zu viel verboten“, fügte Kwanchai hinzu. Allerdings beobachte er die Aktivitäten weiterhin jeden Tag, sagte er.
Am Samstag waren trotz des Verbots von Demonstrationen Hunderte von Aktivisten in Bangkok zu einer Kundgebung gegen das Militär unterwegs. Sie wollten gleichzeitig dem neunten Jahrestag des Putsches gegen Thaksin gedenken.
„Die Menschen wollen auf die Straße gehen und protestieren“, erklärte Sabina Shah, ein Rothemdenführer aus der nordöstlichen Stadt Khon Khaen. „Aber trotz ihrer Schwierigkeiten und ihrer Not haben sie Angst. Für die Wirtschaft Thailands ist das schon jetzt ein Rückschritt“, sagt er weiter.
Verglichen mit dem Shinawatra-Clan hat Prayuth bisher sehr wenig für die Bauern getan. Ganz im Gegenteil: Er beendete die Subventionsregelungen der Vorregierung, die Milliarden von Dollar in die landwirtschaftlichen Gemeinden gepumpt hatte.
Ohne die Subventionen ist das Einkommen der Reisbauern sehr stark zurückgegangen. Sie erhalten nur noch rund ein Drittel des Preises und müssen nun kämpfen, um ihre Schulden, die sie in den guten Zeiten gemacht haben, nun wieder begleichen zu können.
„Die Regierung wird die Preise nicht weiter erhöhen“, sagte ein Reisbauer aus Udon Thani. „Wenn wir unseren Reis in diesen Tagen verkaufen, machen wir nur Verluste“.
Aber nicht nur die Reisbauern sind betroffen. Samai Sribang, der Besitzer einer Gummi-Plantage in der Provinz Nong Khai in der Nähe zu Laos berichtet: „Die Regierung sagt uns, dass wir aufhören sollen weitere Forderungen zu stellen. Stattdessen sollen wir nachhaltig leben“.
„Aber wie können wir nachhaltig leben, wenn wir unsere Waren nicht verkaufen können? Wenn Thaksin uns hören kann dann sagen sie ihm, dass wir im Sterben liegen“, fügte er hinzu.
Teerasak Teecayuphan, der Bürgermeister von Khon Kaen sagte: „Wenn das alles ist, was von der Regierung kommt, dann haben wir wenig Hoffnung in die Wiederherstellung des politischen Glauben“.
„Früher oder später wird dieser Topf überkochen“, warnte er. “Wenn die Regierung diese Probleme nicht lösen kann, dann können sie die Leute nicht mehr lange unterdrücken“.
Was wären wir ohne khaosod und den von der Nation
übergelaufenen Befreiungsjournalisten Pravit Rojanaphruk?
Während unser „guter“ Militärdiktator von Umerziehungslagern
für Politiker träumt und die gelbe Presse seine schön gemalte
Verfassung besudelt, deckt Pravit einen heimlichen Roten
Umsturzversuch mittels von Thaksin gelieferter Geheimwaffen auf!
Wie wird unsere „gute “ Militärjunta auf diesen Umsturzversuch reagieren?
Kann die erste freie Thailändische Volksrepublik Nan sich mittels
der von Thaksin und Yingluck gelieferten Geheimwaffen gegen Angriffe
aus Bangkok mit verhexten Amuletten behaupten?
Der Chef in Dubai hat zum Ende der Karnevalszeit
„Hoppeditz erwachen“ befohlen!
In den nun fast 2 Jahren Militärdiktatur hat Thaksin und seine Hassprediger
noch weniger auf die Beine gestellt als die Militärdiktatur…
Nach Rohrkrepierern liegt er immer noch 6:4 vorn.
Aber jetzt hagelt es Geschenke seitens Prayuth!
Da sagt der grosse Führer doch nicht NEIN!
Also Sudarat ist sicher ein ganz anderes Kaliber als Thaksins Nummerngirl!
Sie versteht was sie sagt und würde wohl auch eher ejne gemeinverträgliche
Politik machen und nicht nur Thaksins Marionette sein.
Da aufgrund der Vorlagen der Militärjunta mit einem haushohen Wahlsieg
der Pheua Thai zu rechnen ist, wäre sie mir jedenfalls lieber als Yaowapa.
Aber mein unumstrittener Favorit wäre natürlich Somchai.
Der bestangezogenste PM den Thailand je hatte würde sein
Lachnummernprogramm von 2008 fortsetzen!
Diesmal wäre ich aber gern persönlich dabei wenn er aus Government House
ins danebenliegende Museum gejagt wird.
Schliesslich habe ich hier ein teures Saisonabonnement bei der Immi gekauft
und ich erwarte für mein Geld auch eine actionreiche Aufführung!
Reis gibt es hoechstens 2-mal im Jahr, diese Zeit muss man wie den Winter (ohne Kredit) ueberbruecken.
Solange das Land noch nicht bebaut oder bewirtschaftet wird, geht das . Ansonsten braucht man viel Sprit, um in der Natur etwas zu finden.
Frueher hat ein junger Mann sein Hau-Messer genommen, ist in den Wald und hat alle zwei Jahre ein Haus gebaut.
Hohlblocksteine, Zement, …. waechst nicht auf Baeumen. i-Phone, Moped, Urlaub, ….. auch nicht!
Bei 3 l/Tag und 4 Personen, sind das auch 2520 TB/Monat + 1200 TB/Monat Taschengeld, das zieht bei ca 3-5000 Baht im Monat und Einkommen vom Reis, auch ganz schoen rein.
Sanuk kostet in der Regel ja auch noch Geld!
Die „Thais“ muessen nichts von den Farangs uebernehmen! Sie muessen sich aber in ihrem Umfeld aendern/anpassen! Und da aendert sich zur Zeit alles sehr schnell und Dinosauriere werden nicht ueberleben!
Jetzt sollen schon wieder die Kreditschulden erlassen werden. Das bleibt alles an den jungen Menschen und den Kindern haengen. Irgendwann ist auch kein Geld mehr fuer kostenlose Bildung und Gesundheitsversorgung da!
hier machen die Dorfbewohner es so, das einer mit Pickup mehrere Leute mitnimmt, wenn er etwa 20km in die Wildnis fährt um dort Pilze zu suchen. Jeder gibt dann um die 20 Baht Spritgeld dazu. Vor allem Het hop sind dann sehr gut rzu verkaufen, kg um die 1000 Baht. Gibts meist im Mai, nach Beginn der Regenzeit. Ansonsten gehen viele Frauen in der Regenzeit auch fischen.
die Jugend passt sich (leider) zu schnell an, mir persönlich schon fast zu amerikanisiert. Aber das geht schleichend und so entsteht halt dann eine neue Kultur.
Ob die besser wird, keine Ahnung.
finde ich aber richtig. Die Thais wurden hier einfach mit Krediten überrumpelt. Von Rückzahlung hat Thaksin wohl nie gesprochen. Es wäre wohl eine grössere Katastrophe, wenn man nun den Leuten die Häuser usw. pfänden würde. Die Kredite sind sowieso nicht mehr einzubringen, also können sie gleich ausgebucht werden und dann keine neuen Kredite mehr vergeben.
So ist es!
auskhaosod:
Mir kommen die Tränen!
Wenn die Einfaltspinsel nicht rechnen können/wollen und weiterhin
auf zu grossem Fuss leben ohne wirklich zu arbeiten ist es ihr Problem.
Wer meint er könne weiterhin von den Krümeln der Thaksinschen
Grossbetrügereien leben, hat wohl aufs falsche Pferd gesetzt.
Die wirklich beschissenen in Thailand sind all jene die für ein
lächerliches Einkommen wirklich hart arbeiten.Und davon gibt es einige!
Die sollten sich zusammenschliessen gegen die Ausbeuter
aus allen Lagern.
Das wäre eine wirklich Rote Bewegung!
Nicht „punktuated“ sondern „performed“.
Aber die Zeiten der Thaksinschen Volksopernaufführungen mit angeschlossenem
Bauernkriegen sind zunächst mal vorbei.
Obwohl ich der neuen Polizeiführung auch nicht traue.
Dummes Zeug!
Solange Thaksins Rote Teilzeitterroristen keine Unterstützung von seinen
braunen Ganoven die hier immer noch Polizei spielen bekommen machen
die garnix.
Ihre Finten sind bekannt (siehe Ramkhamhaeng 2013) und ohne von uns
geklautem Geld geht bei denen eh nix.
Entscheidend wird sein ob Prayuth diese „Polizei“ weitermachen lässt
oder endlich wirklich säubert.
Wenn sie Steuern zahlen muessen wird es nicht mehr ausreichen. Auch nicht, wenn sie ins Krankenhaus muessen oder die Kinder brauchen Nachhilfe, Taschengeld, ….
Die Farangs haben frueher auch sorgloser gelebt! Trotzdem mussten alle „Vorsorge“ treffen, sonst haette sie den ersten Winter nicht ueberlebt!
Die Sanuk-Thais legen nur Reisvorraete von Ernte zu Ernte an, den Rest „finden“ sie noch in der Natur!
Fuer Sanuk benutzt man Strassen, Freizeiteinrichtungen, ….. alles Sachen, die der Staat mit Steuern bezahlt. Auch die (duerftige) Altersversorgung.
Wenn jetzt auch noch die Privatisierung des Wassers kommt , wird das Wasser teuer! Auch das fuer die Reisfelder!
Wer dann auf unsauberes/ unsicheres Trinkwasser zurueckgreifen muss, riskiert Krankheiten wie Cholera.
Weil unser Lieferant mehrere Tage nicht kam, habe ich zwei 5-l-Flaschen beim 7/11 gekauft. An der Kasse wurde ich dann mit >120TB ueberrascht.
emi_rambus(Quote) (Reply)
Krankenhaus ist gratis, Anamai ist gratis usw. Nachilfe usw. gibt es bei den Armen eigentlich nicht. Taschengeld bekommen die Kinder, meist 20 Baht. Wintr gibt es hier auch keinen, es wächst immer irgendwas was man pflücken und dann verkaufen kann.
Können sie machen, dann machen die Leute mehr Brunnen, wir haben auch eigenes Wasser. Interessiert uns also nicht, ob die Wasser verteuern.
Die Reisfelder haben Wasser vom Staudamm, wenn sie das berechnen – gibt es mit Sicherheit einen Volksaufstand, nicht 30.000 Thais, dann kommen 100.000e nach Bangkok 🙂
hier trinkt kaum einer das normale Wasser, wird in Flaschen angeliefert. 20 Baht die Kiste.
hier ab 7 Baht der Liter.
Die RotKäppchen sind wieder voll da – kein totstellen – sondern verdrehen und manipulieren was das Zeug hält… und Schuld hat an allem die pöse Diktatur:
http://www.bangkokpost.com/news/special-reports/714512/rising-discontent-in-the-northeast
http://www.taeglicher-wahnsinn-thailand.de/2015/10/steigende-unzufriedenheit-im-nordosten.html
Da hat Rolf Zeller wieder was ganz tolles übersetzt…
warum sollten die Thais das lernen müssen. Warum sollten überhaupt Länder irgendwas vom Westen übernehmen müssen. Wir Westler versuchen anderen Staaten/Nationen unsere
Lebensweise aufzudrängen, in Sachen Demokratie sogar mit Bomben aufzuzwingen und die Einwohner wollen es gar nicht. Die Thais lieben mal Sanuk, dafür verzichten sie auf
viele Dinge im Leben, die uns Westler wichtig erscheinen, aber nur uns, den Thais nicht.
Ich habe mich anfangs auch masslos geärgert, als mein kleiner Schwager eine gute Stellung beim Tetsaban ablehnte. Er meinte, er wolle nicht jeden Tag, 6 Tage die Woche den ganzen Tag schuften und keine Zeit mehr haben, sanuk auszuleben. Heute hat er ein kleines Reisfeld, die Frau – unser ehem. Shan-Hausmädchen geht Pilze verkaufen, fängt Fische usw. und seit Abhisits Ausbildungsprogramm macht sie auch Kokostaschen zuhause. Sie hat ihre ca 3-5000 Baht im Monat, er hat seine Einkommen vom Reis. Das reicht den beiden völlig aus. Sie wohnen bei meiner Schwiegermutter, haben also keine Miete zu zahlen und das langt. Wenn sie nicht wollen, sollte man die Thais eben sanuk gönnen.
Solange es nicht von meinem Geld ist, kein Problem mehr für mich.
Man muss da schon unterscheiden!
Es gibt „Reisbauern“, die haben 50 und mehr Rai , sehr gut bewaessertes Land, die koennen bis zu 3 Ernten pro Jahr einfahren und haben dann pro Rai einen Ertrag von >1000 Kg. Auf den Feldern arbeiten heute keine Sklaven mehr, dafuer aber Wanderarbeiter.
Es gibt aber auch Reisbauern, die haben 5 Rai gepachtetes Land, das nicht bewaessert wird. Die bewirtschaften das Land mit der Familie selbst und kommen pro Rai mit einer Ernte im Jahr auf einen Ertrag von 250-300Kg. Von 1,5t Reis kann keine Familie leben!
Von dem erzielbaren Erloes gehen immer noch bis zu 60% Kosten (Pacht, Saatgut, Transport, Trocknung, Pestizide, Duenger, ….) ab.
emi_rambus(Quote) (Reply)
Ohne die Subventionen ist das Einkommen der Reisbauern sehr stark zurückgegangen. Sie erhalten nur noch rund ein Drittel des Preises und müssen nun kämpfen, um ihre Schulden, die sie in den guten Zeiten gemacht haben, nun wieder begleichen zu können.
Das ist das Hauptübel, in den guten Zeiten sollte man etwas beiseite legen um eben in den schlechteren Zeiten von dem Gesparten leben zu können. Die Thais schmeißen in guten Zeiten das Geld zum Fenster hinaus und erwarten jetzt wieder Hilfe vom Staat um weiterhin in Sanuk leben zu können.
Mir persönlich gefällt der Kurs des Generals, die Thais müssen lernen, dass das Leben eben nicht nur aus Sanuk besteht, sie müssen etwas lernen und das ist sparen und die Genügsamkeitstheorie seiner Heiligkeit umsetzen.
Und das in der Westlichen Welt gegen Diktatoren protestiert wird, damit muss der liebe General leben und das Thais die im Westen leben mit vielen Dingen in Thailand nicht einverstanden sind und kritisieren ist auch nur logisch. Es beginnt bei der Schulbildung und setzt sich im Sozialwesen fort, sehr viele der hier lebenden Thais sind nicht mehr unbedingt I LOVE MY KING Fans. Man betrachtet das Königshaus schon wesentlich kritischer und hinterfragt auch gewisse Dinge, die in Thailand Tabuthemen sind.
ja, so denken wir tw. und bei uns auch eher nur die Älteren. Die Jungen leben auch schon etwas anders. Bei uns sieht das so aus, das keiner meiner Kinder richtig sparen muss. Alle haben durch Erbe schon ihr Haus erhalten, auch ich habe meiner Tochter unser Haus schon überschrieben. Die leben auch nun recht gut, fahren mehrmals im Jahr in Urlaub (einmal lange, mehrmals Kurzurlaube nach Kroatien usw) – haben 2 schöne nagelneue Autos und auch sonst alles, was man so braucht. Da wird dann eher für den Urlaub gespart, viel mehr aber nicht.
das mit dem König ist bei den Jugendlichen sowie bei uns beim Papst auch. Dem laufen auch die Schäflein in Scharen davon, noch nie soviel Kirchenaustritte wie die letzten Jahre. Ich sehe auch hier beim Glauben, die Jugendlichen haben keine grosse Lust mehr, die traditionellen Bräuche der Thais weiterzuführen. Ist irgendwie schade. Meine Schwägerin, die vorher unser Hausmädchen war, heiratete meinen Schwager. Kein alleiniges Zusammensein vor der Ehe, immer Bodyguards mit dabei. Erst nach der buddh. Eheschliessung durften sie zusammenziehen. Heute poppen die Jugendlichen ab 13 durch die Gegend und haben bis zur Ehe schon mehr Männer hinter sich, als manche Single-Frauen in ihrem ganzen Leben. Daher liebe ich die Bergvölker, aber wie lange bleiben die noch natürlich?
In Thailand kann man als zivilisierter , denkender Mensch mit noch vorhandenen
Ethik und Moralvorstellungen heutzutage mit keiner Thailändischen Regierung
zufrieden sein.
Denn die wenigen durchaus vorhandenen anständigen Politiker,Militärs
oder Beamte werden weder gewählt noch Diktator.
Deshalb geht es für Leute wie mich nur darum das geringere Übel
herauszufinden und zu unterstützen.
Und für mich ist Prayuth derzeit mit Abstand das geringere Übel.
Gerade als langjähriger Unterstützer Thaksin Shinawatras bin ich
sehr enttäuscht von ihm und was er in 10 Herrschaftsjahren
in Thailand hinterlassen hat.
Wenn man dies mit seinen eigenen Ansprüchen vergleicht die
er vor seinem Eintritt in die Politik hatte ist er als
Macher und grösster CEO Thailands total gescheitert.
Leider nicht auf seine Kosten sondern auf unsere, den
Steuerzahlern in Thailand zu denen er schon lange nicht
mehr gehört.
Sein grösstes Manko ist, dass er keine guten Leute hat.
Die hat er eigentlich nur in den ersten 2 Jahren seiner
Herrschaft gehabt und damals aus anderen „Parteien“
abgeworben.
Sie sind schon lange nicht mehr auf seiner Seite.
Personalselektion und Ausbildung sind eigentlich
die Hauptaufgaben eines guten Managers.
Dort hat Thaksin total versagt,
da er Loyalität und Skrupellosigkeit über Wissen
und Kompetenz gestellt hat!
Deshalb bleibt ihm nur Destruktion.
So auch diesmal.
Immer wenn Prayuth irgendetwas vor hat,
wie jetzt z.B. die Reise zur UNO
versucht Thaksin verzweifelt noch mal
vor ihm in die Medien zu kommen.
Deshalb sein Aufruf zum Totstellen
dem seine Roten Teilzeitterroristen
mangels Bezahlung und Ideen eh schon während
der ganzen Prayuth Diktatur nachgekommen sind.
Wenn wenigstens Thaksin seinem eigenen Geschwätz
glauben würde hätte er schon lange einen Gegenputsch
vorbereitet.
Schliesslich hat er doch nach eigener Bekundung
die Absolute Mehrheit der Bevölkerung, seine „Polizei“
sowie die Mehrheit der unteren (also aktiven) Militärränge
auf seiner Seite.Und die Mehrheit der „Weltmedien“ sowieso!
Worauf wartet er dann noch?
Wäre doch ein grosser Sieg für die Democrazy!
ODER?
berndgrimm(Quote) (Reply)
Wovor?
Dass sie unter kontrollierten Bedingungen demonstrieren müssen und
nicht Anarchie mit angeschlossenen Bauernkriegen veranstalten können?
Dass die wirklich betroffenen sauer sind kann ich sehr gut verstehen.
Aber leider sind sie zu blöd und zu einfältig um endlich gegen den wirklich
Schuldigen an ihrer Situation aufzustehen.
Der hat auf ihre Kosten genug Gewinne eingefahren um sie entschädigen
zu können!
Wenn sie seine Meschpoche die hier noch rumhängt als Geiseln nehmen
würden könnte man genau sehen wie weit Thaksins Menschenliebe geht!
555
Nicht nur dass.
Keine seiner Wohltaten die vom Thailändischen Steuerzahler (zu denen
er schon lange nicht mehr gehört) bezahlt wurden
wurden von ihm oder seinen Marionetten irgendwie gegenfinanziert.
Das überliess er immer gekonnt seinen Nachfolgern.
Hoffentlich bald das Regieren auch!
berndgrimm(Quote) (Reply)
nicht das die Rothemden sich totstellen und dann vergessen, aufzuerstehen. Kann auch passieren, daher muss sich Thaksin immer wieder regemässig mit dubiosen Erklärungen melden. Die Frage ist nur, ob bis zur nächsten Wahl überhaupt noch Rothemden-Führer in Freiheit sind. Momentan arbeitet das Gericht alle Fälle aus 2008 und 2010 auf.
Thaksin prangert die Verschuldung der Haushalte an – hat er doch selbst Schuld dran. Er hat einfach Kredite unter das Volk im Norden/Nordosten geworfen – ohne das die Einkommensverhältnisse der Kreditnehmer überprüft wurden. Bei uns geht ein Kreditsachbearbeiter in den Knast, wenn er ungesicherte Kredite vergibt.