Die Regierung zeigt sich vom Europäischen Parlament enttäuscht, das eine vernichtende Entschließung zur Menschenrechtslage im Königreich verabschiedet hat. Sie reflektiere nicht die Wirklichkeit, sagte Außenamtssprecher Sek Wannamethee.
Den Parlamentariern warf er vor, kein Verständnis für die Situation und die Bemühungen der Regierung zum Schutz der Menschenrechte zu haben. Thailand achte die internationalen Verpflichtungen zu den Menschenrechten.
Mit 581 Stimmen bei 35 Enthaltungen hatte das EU-Parlament seine Bedenken zur „Verschlechterung der Menschenrechtssituation nach dem Staatsstreich vom Mai 2014“ zum Ausdruck gebracht. Die thailändische Militärregierung wurde aufgefordert, die repressiven Beschränkungen aufzuheben.
Weiter forderten die Parlamentarier, dass Privatpersonen und Medienvertreter ihr Recht auf freie Meinungsäußerung ausüben können, die Todessstrafe abzuschaffen, die Menschenrechte zu achten und die Rechtsstaatlichkeit in Thailand zu gewährleisten.
Mit diesen Tests wird es gewesen sein wie mit den Führerschein Fragebogen, die konnte man auch für 500 Bath bereits ausgefüllt erhalten. Eine Tante meiner Frau kann bis heute nicht lesen und schreiben, hat aber einen Führerschein der Langzeitgültigkeit besitzt. Jetzt muss man ja alle 5 Jahre wieder zu einem Test so viel ich weis.
Die Thailändischen Verantwortlichen haben vermutlich mit Hilfe aller Mittel die Fragebogen bereits ausgefüllt an die Schüler verteilt um die Thailändische Ehre und natürlich das Gesicht zu retten.
Wenn wir auf dem Markt mehrere Dinge kaufen, auch wenn diese den selben Preis haben, brauchen 99% der Händler den Taschenrechner um 20×3 rechnen zu können.
für den Erwerb eines FS ist es nicht erforderlich lesen und schreiben zu können, auch nicht in Deutschland. Dazu gibt es spezielle Fahrschulen, die mit Sprachausgabe die Tests usw. machen.
das ist richtig. Meist kommen sie komplett durcheinander, wenn denen meine Frau – wie sie es von D gewohnt ist, z.B. den Kaufpreis überzahlt, um eine glatte Summe zurückzuerhalten. Dann wird das schon ohne Taschenrechner zu einem Problem.
NEIN! Eine chinesische Gesellschaft bekommt den Gesamtauftrag. Diese darf sich , soweit nicht ausgeschlossen, Subunternehmen bedienen.
Wenn es doch anders waere, sollte das die Presse darstellen und ggf auch recherchieren. Es geht hier nicht nur um den Urlauber, der die BKK-Post liest. Gerade auch Unternehmer informieren sich, welche Projekte anstehen!
Das Gleiche trifft natuerlich auch fuer eine Thaizeitung zu.
Ja, das hoert sich tatsaechlich so an.
Der Artikel aus dem Jahr 2012 bezieht sich allerdings auf den Bau einer Highspeedstrecke (250 km/h).
Hier soll jetzt eine Mid-Speed-Bahn (max. 160 km/h) gebaut werden. Die erforderliche Strecken-, Kurven-, … Fuehrung unterscheidet sich gewaltig , ebenso die Kosten.
Es braucht also eine neue Machbarkeitsstudie!
Beim Nicaragua-Kanal ist die chinesische Gesellschaft auch Betreiber des Kanals.
Die Gesellschaft wird auch der Bauherr sein.
Der Kanal gibt aber weitere Info’s:
Eine Machbarkeitsstudie von der Gesellschaft/ China erstellt, ist eigentlich ein Witz.
Wird in TH wahrscheinlich nicht anders sein.
Daneben braucht es aber auch eine Buergerbeteiligung und Umweltvertraeglichkeitspruefung.
https://de.wikipedia.org/wiki/Projektstudie
Wenn das tatsaechlich so waere, muesste ich einige meiner Bedenken zurueckstellen.
Eine verbindliche Kostenaufstellung/-aufgliederung waere dann schon hilfreich!
Neben den
Baukosten ( inkl Bahnhoefen, Einzaeunung, Bruecken, Tunnel, Elektrifizierung, … ) sollte da mindestens die Ausgaben
fuer Planung/…./UVP,
fuer Grunderwerb,
und
fuer den „Fuhrpark“ (Anzahl der Loks und verschiedene Wagons)
ersichtlich sein.
Dann darf man aber keinen Wirtschaftsteil anbieten! 🙄
So was muss ausgelegt werden!
Genau da kann sich die Presse auch informieren. Dafuer muss man aber auch aufstehen.
Der volle Betrag von 400 Mrd TB?!
Sorry, dann sollte das schon etwas klarer dargestellt werden!
Deswegen bleibt TH ja auch ewig Schwellenland, das ist, denke ich, schon von China so angedacht! 😉
Der ‚Toyota Hilux Tiger‘ war ein guter Anfang und er war auch nicht schlecht. Nur wurde er nicht gekauft, weil er auch schlecht gemacht wurde.
Bei anderer Werbung und steuerlicher Foerderung , waere das Ding der Renner geworden.
Aber , „man“ wollte das nicht!
ich weiss nur, das die Thais, Laoten usw. bald beginnen oder bereits begonnen haben. Ob nun China den Gesamtauftrag hat oder nicht, ist egal – die müssen ja alles zahlen.
Auf jeden Fall bauen die Thais fast alles, nicht die Chinesen – ob als Subunternehmer, ist eigentlich egal. Vermutlich werden die Chinesen nicht vorab was finanzieren, ohne die Kontrolle darüber zu haben.
Wieso duerfen Banken denn faule Kredite an Inkasso-Unternehmen verkaufen. Wieso gibt es keine Verbraucherschutzregelungen bei den Inkassounternehmen?
Das sind dann die Loan-Sharks.
Es geht heute keiner mehr zum Kredithai, abgesehen von Seezigeunern, Angehoerigen der Bergvoelker, betrogenen Gluecksspielern.
Auch Private „Kreditgeber“ verkaufen geplatzte Kredite an unserioese Inkassounternehmer.
Hier ist ganz einfach der Gesetzgeber gefordert! Alles andere ist thailandfremd!
Thailand wurd 2005 mit einem Alphabetisierungsgrad von 94 % eingestuft. Somit sollte man voraussetzen koennen, 94 % waren in einer Schule.
Ich halte es fuer ein Verbrechen, wenn diese Menschen PISA- und O-Net-Teste auswendiggelernt bestehen koennen, aber nicht die einfache Prozensatzrechnung fuer einen Kredit beherrschen.
Vor etwa 10 Jahren habe ich hier einen „Kreditsachbearbeiter“ einer Bank damit in Verlegenheit gebracht! 🙄
Es ist eigentlich recht einfach in TH, es gibt die, die mit Krediten ein Vermoegen verdienen, und die , die keine Prozentrechnung beherrschen. Irgendwie hat das System.
machen sie ja nicht. Die haben eigene Mahnabteilungen, die machen das also selbst. Ich weiss das daher, weil ich meinem älteren Schwager schon mal aus der Patsche geholfen habe.
Der hatte schon einen Pfändungsbescheid vom Gericht und hätte um ein Haar das Haus verloren. Klar ist der Thai selbst schuld. Aber es wäre in Deutschland nicht viel anders, wenn die Bank arbeitlosen Hartz4-Empfängern 5000 EUR Dispokredit einräumen würde. Die würden das Geld verblasen und nie zurückzahlen. Nur in Deutschland ist das vom Gesetz her reguliert, wird also keine Bank machen.
heute sind die ziemlich verschwunden. Aber vor dem Putsch, mein lieber Buddha – der gesamte Markt hier in Sansai war bei den verschuldet. Nach dem Putsch kamen die Soldaten und haben die dann weggepackt. Alle 3 Jahre Knast, die Chefs sind meist abgehauen. Wüsste nicht, das es in TH ein Inkasso gibt.
ja, die können langsam eine Zeitung lesen, und auch unterschreiben. Aber nicht rechnen.
die normale Bevölkerung, also die Mehrheit der Thais kann auch keine Pisa-Tests usw.
Der in Eschede ist entgleist. Das hat nichts mit dem Leitsystem von Siemens zu tun, das China im eigenen Land ja auch benutzt (die sind ja nicht bloed).
Ob du davon „ausgehst“, ist nicht entscheident! Hier zahelen nur Fakten. Das sollte eigentlich auch so bei der Presse sein (Thai-Presse [Thai , Englisch, Chinesisch] und Farang-Presse [Englisch, deutsch, ..]).
Die schreiben aber scheinbar nur ab und sitzen ansonsten in ihremOffice oder lassen sich zu einem noblen Essen einladen.
Es muesste ja eigentlich so etwas wie ein Leistungsverzeichnis geben, wo detailiert drin steht was nachgefragt wird. Wuerde es so etwas nicht geben, waeren die Angebote nicht vergleichbar.
Ich glaube auch nicht, es gibt Folgekosten-/Wirtschaftlichkeits-berechnungen, also wie und ob sich die Investition spaeter mal wirtschaftlich traegt.
Ich glaube auch nicht, es gibt schon eine UVP, ….
Warum fragt den da die Presse nicht nach? Da muessten sie ja aus ihrem „Office“ raus!
Ich denke schon, das ist ohne Zuege (Gueter-/Personen-) . Die Japaner und Sued-Koreaner sollen ja auch Autobahnen bauen. Da liefern die bestimmt nicht auch noch die Autos dazu!
Sicher werden die fuer wenig Geld die Thai-Stahl-Schienen kaufen und dann dem Staat teuer in Rechnung stellen, die benutzen auch billige Thai-Sub-Unternehmer und verdienen daran.
Es gibt bisher keinen Zwang, solche Auftraege Asienweit oder international auszuschreiben. Mit Asean koennte so etwas kommen, aber da gehoert China nicht dazu.
Warum laesst man den Gewinn nicht im Land und kassiert dann auch noch Steuern.
Warum regelt man nicht, was mit Abfall und Sozialversicherung zu laufen hat.
Warum laesst man die Chinesen nicht den Kredit in der Zukunft „abfahren“?
Also nix Kredit mit Agrar-Produkten teuer in der Zukunft abbezahlen. Das machen die Chinesen selbst, wenn sie die Gleise so toll auslasten.
Tritt das naemlich nicht ein, bleibt die SRT/TH auf diesem Risiko sitzen.
WARUM fragt da die „Presse“ nicht nach? Dafuer haben die Buerger ja die „4.Gewalt“.
Den Hintern im Office breitsitzen und auf Pressefreiheit pochen , reicht nicht!
Das sind beides russische Flugzeuge, ich kann mir nicht vorstellen, TH nimmt an einem Nato-Manoever teil.
Bei der Aufteilung von Nord-Korea sehe ich allerdings eine Kooperation zwischen Russland-China-Sued-Korea (also auch USA).
das ist eigentlich egal, es sollen nur Fakten als solche gekennzeichnet werden, andernfalls muss man eben schreiben: man vermutet es. Dann weiss der Leser,
was Sache ist. Viele verkaufen aber Vermutungen als Fakten, das ist eben der Fehler.
Aber zum Thema:
Ich kann das nun von mir vermutete zum Fakt machen. China liefert nur die Technologie, alles andere machen Thais. Ich weiss das auch schon von Nicaragua, wo China den Kanal baut, auch dort arbeiten Nicaraguaner am Kanal und graben den aus. Lediglich die Schleusen-Technologie und die Finanzierung übernehmen die Chinesen.
http://www.thailandaktuell.com/5882/hochgeschwindigkeitszuge-in-thailand/
Hätte mich auch gewundert, wenn die zum graben und für einfache Bauarbeiten Chinesen geschickt hätten, das können die Thais auch 🙂
es gibt Machbarkeitsstudien, was darin alles enthalten ist, werden wir wohl nicht erfahren.
du bist ja auch schon einige Zeit in TH und sollte das wissen. Die Presse schreibt das, was den Leser interessiert. Es interessiert mit Sicherheit keinen Thai, wie
eine Wirtschaftlichkeitsberechnung aussieht. Die interessiert nur, das eine Zugverbindung entsteht. Mehr nicht…. – also für Medien ein unterinteressantes Thema.
das sind eher NUR die Züge und die Elektronik für den Rest dazu. Ansonsten nichts.
hab es schon erwähnt. Thailand hat keine Industrie für so etwas. Warum kauft Thailand Autos von ausserhalb und stellen keine selbst her, wie Malaysia mit dem Proton oder bauen Flugzeuge, wie China. Die können das einfach nicht und werden es auch nicht so schnell können. Der Chinese hätte schon längst den in TH zusammengebauten Isuzu kopiert und ein ähnliches Modell unter eigener Marke hergestellt, da sind die Chinesen fix darin. DIe Thais eben nicht, die kennen sich in Reisanbau recht gut aus, verkaufen gute Noodle Soups, das wars dann schon. Grössere Firmen hier bei uns, sind alle in chin. Hand. Sieht man gleich beim reingehen am chin. Altar am Boden.
nein, bisher nicht an NATO-Manövern, aber an Manövern der westlichen Militärs, wie USA, Australien usw. – also meist mit F16/F18 usw. Sollte Prayuth nun die Airforce umstellen, wird es in Zukunft wohl nur mehr Manöver mit Russland und China geben. Ich kann mir nicht vorstellen, das Prayuth noch irgendwas von den Amis kauft.
Vielleicht die nächste Regierung wieder – Abhisit mochte die Amis recht gerne 🙂
Wenn ein iPhone und ein Galaxy S6 zusammenstossen, passiert nicht viel. Stossen aber zwei chinesische Schnellzuege mit jeweils 160km/h zusammen gibt es viele Tote!
Es geht ja nicht um die Zuege! Es geht um den Gleisbau, die Bruecken, Unterfuehrungen, …
Die Stahlschienen kommen sehr sicher aus Thailand. Die Schwellen (?Beton oder Stahl) auch, der Unterbau auch. Die Einzaeunug sollte auch kein Stress machen. Die Spurweite ist genormt, da koennen alle Zuege (mit entsprechender Spurweite) drauffahren!
Grundstueckskauf ist gar kein Problem. Oder gehen die Grundstuecke unter den Schienen, wie angedacht, in chinesisches Eigentum ueber?
Bei den 400 Mrd TB sind ganz bestimmt keine Zuege dabei!
Schreibst du jetzt vom 3. Weltkrieg?
oder sie entgleisen bei hoher Geschwindigkeit, wie der ICE in Eschede. Das hat aber nichts mit China zu tun. Auch Siemens-Züge konnen zusammenstossen oder entgleisen.
ich gehe eigentlich schon davon aus, das Brücken, Unterführungen und auch Gleisbau von den Thais gemacht werden. Ich habe noch nie gehört, das z.B. Siemens auch das erledigt, wenn sie irgendwo Züge liefern. Die Chinesen werden lediglich die Züge, Schaltwerke, Elektronik usw. installieren, nicht aber Bauarbeiten.
nein, von Manövern.
Und du verurteilst die Mikrokredite die unter der Regierung Thaksin an jeden vergeben wurden?
Es ist nun mal so, dass man geliehenes zurückgeben muss. die meisten haben das Geld genommen und bereits damals gewusst, dass sie es nie zurück bezahlen werden. Also war der Vorsatz des Betrugs schon immer vorhanden. Und jetzt verlieren eben viele das bisschen das sie noch haben, oder gehen eben zu Kredithaien, da jeder der noch ein wenig Verstand hat ihnen niemals einen Bath borgen würde.
Als ich noch in Thailand lebte, versuchten einige Thais Geld von mir zu leihen um eben dieses und jenes bezahlen zu können. Einem habe ich dann 3000 Bath für die Miete seines LOOMS bezahlt und ihm gesagt es ist ein Geschenk. Aber geliehen habe ich keinem Thai nur einen Bath.
Mit meiner Frau haben wir einige male Bettler Essen an einem Nudelstand bezahlt, besser als ihnen Geld zu geben das diese dann in Alkohol umsetzten oder an einen „Beschützer“ abliefern müssen. Es hat auch einige gegeben die Essen ablehnten und lieber das Geld wollten, die hatten dann Pech.
ja, eben deswegen – weil sie ohne Sicherheiten, wie regelmässiges Einkommen usw. vergeben wurden. Thaksin hätte wissen müssen, das die Thais das nicht zurückzahlen können und Kredite dann bei der Mafia in Anspruch nehmen würden.
das werden sie schon gewusst haben. Aber Thais können nicht rechnen – auch nicht 12 minus 8 – dann benötigen sie schon den Taschenrechner. Solchen ungebildeten Leuten einen Kredit anzubieten, halte ich für ein Verbrechen und in D würde jeder Kreditsachbearbeiter dafür rechtlich belangt werden, nicht der Kunde.
das ist eine weise Entscheidung. Wir haben auch schön ab und zu mal einer armen Familie einen Sack Reis gekauft. Da hatten dann alle was davon, beim Geld nur der Mann für Lao Kao. Da hast du schon recht.
Soweit ich weiss, hat China bisher selbst die Elektronik von Siemens benutzt. Das ist dann das erste Mal „Made in China“. DANACH weiss man dann, ob sie das koennen!
Ist das denn alles schon in den 400 Mrd TB mit drin, auch die Zuege? Wieviel Zuege denn?
Das glaube ich nicht, dafuer reicht das Geld nicht.
Also warum vergibt man etwas ans Ausland , wenn thailaendische Unternehmer das selbst koennten.
Takkis „Motivation“ leuchtet mir ein.
auch iPhone ist „Made in China“.
weil es die Thais nicht können. Die können keine Züge bauen. Ev. schrauben sie die Züge höchstens in TH zusammen. Aber gefertigt werden sie wohl in China.
Thailand kann auch keine Flugzeuge bauen, da wird man also Aufträge auch ins Ausland geben müssen, wohl auch nicht mehr nach USA oder EU, sondern nach China. Vor Tagen bestellte eine Airline um die 20 Jets aus China. Da ist wohl einer sauer auf USA und EU 🙂
http://german.china.org.cn/business/txt/2015-09/18/content_36619481.htm
Mal sehen, wann die ersten SU-35 und MIGs über TH fliegen.
Warum vergibt man diese Auftraege an das Ausland?
Es gibt keinerlei Verpflichtung dazu.
Solche Auftraege an die thailaendische Wirtschaft, wuerde den Aufschwung bringen, den man angeblich immer noch sucht.
Gibt es keine Firmen, die das auf einmal koennen, schreibt man in Teillosen aus.
Und wer genau ist in dem Fall „die“?!
es gibt keine Firmen in TH, die das können. Soweit ich informiert bin, machen Nebenarbeiten sowieso Thai-Firmen, nur halt die Elektronik, Züge usw. werden von China installiert. Es gibt nicht allzuviele Länder, die das können.
China
Sollte nämlich die PT wieder an die Macht kommen, wäre der Auftrag weg. Thaksin hat schon mit Shikansen verhandelt bzw. dort auch schon ev. seine Provision kassiert.
Den neuen chinesischen Freunden scheint die „Zuwendung“ alleine nicht auszureichen! Die wollen jetzt auch noch schnellstens Auftraege haben!
http://www.bangkokpost.com/news/transport/725552/thai-china-rail-on-track
So wie die draengen, scheint man es bitter noetig zu haben!
Ich dachte der Kredit waere noch nicht klar!?
Bei 400 Mrd TB Baukosten muessen alleine an Abschreibung jaehrlich 10 Mrd TB vom Betreiber (SRT?) erwirtschaftet werden. Fuer das Gesamtnetz sollten das mit Zinsen 100 Mrd TB, die der Betreiber natuerlich auch an den Staat (als Bauherr) abfuehren muss.
Bleibt aber die wichtige Frage, ob das die Kosten fuer die kreuzungsfreie Streckenfuehrung (Bruecken, Tunnel, ….) , die Einzaeunung, Elektrifizierung, Bahnhoefe, Signalsteuerung, Grundstuecke, …. mit einschliesst oder ob hier weitere Investitionen ,neben der Anschaffung der Zuege, anfallen werden.
Gab es denn Vergleichsangebote aus Japan, Sued-Korea, Thailand(!!), ASEA, …. , Europa?
Warum hat man sich denn fuer China entschieden?
Wer zeichnet denn fuer die Ausschreibung und Vergabe verantwortlich?
Die einmal entstehenden Gesamtkosten kann ich wegen der fehlenden Angaben schlecht schaetzen, aber es sollten zwischen 1-3 Trll TB sein , die der Betreiber (SRT?) jedes Jahr aufbringen muss. Also in etwa ein Staatshaushalt.
Aber ich denke, das wurde vorab der Entscheidung alles zusammen mit der UVP geprueft.
eher Angst vor Neuwahlen und Rück-Annäherung an die USA. Also wollen die das schnell noch unter Prayuth erledigen. Vorher war ja vereinbart, das China das gesamte Schienennetz ausbaut. Die Zinsen waren aber zu hoch, also hat man auch Japan mit ins Boot genommen. Lediglich die Strecke Nonghkai-Bangkok wird von den Chinesen gebaut, weil da wohl auch dann Transporte von China nach Thailand erfolgen sollen und das natürlich auf einer von Japan gebauten Eisenbahn ev. etwas problematisch wäre.
ja, von Shikansen aus Japan. Die Kosten waren wohl ziemlich gleich, die Japaner wären in der Finanzierung um 1% günstiger. Daher bauen die auch die Strecke BKK-CMX und noch andere.
Komisch ist, bei jedem 2.,3. Satz des Artikels, kam mir TH in den Sinn.
Jeder macht immer mehr Freihandelszonen und immer mehr „naehern sich wirtschaftlich an“.
Irgendwie sehe ich nicht , wie es da effektiv einen Aufschwung/mehr Umsatz geben soll?
S-Korea sitzt heute schon auf einem Riesen-Muellberg und hat Wasserprobleme. In China gibt es zusaetzlich erhebliche Luftverschmutzung.
Irgendwie geht das alles so aus, die Aktiengesellschaften machen immer mehr Gewinne und die Steuerzahler muessen es ausbaden.
Das Problem in TH ist, es gibt gar nicht so viele Steuerzahler, da muessen es eben die Kinder und Enkel uebernehmen!
Ich sehe eigentlich nur die Moeglichkeit, man macht die Armen (nicht nur in Afrika und Indien, ueberall, auch in China, …) reich, aber nicht auf weitere Kosten der Umwelt.
In Suedkorea gehen die Kinder (wie in Japan) schon bis zu 12 Stunden am Tag in die Schule. Das blaest natuerlich auch das BIP auf , aber bestimmt nicht die Zufriedenheit.
Ich muss weg, die Kinder muessen zur Sonntags“Nachhilfe“.
Das mit den nicht zurückbezahlen von geliehenem Geld ist doch schon üblich in Thailand. Die Thais wissen doch schon vorher worauf sie sich einlassen wenn sie Geld leihen, die meisten zahlen einfach nicht zurück und die Kredithaie versuchen durch Gewalt einfach wieder zu ihrem Geld zu kommen.
Es ist einfach so, dass wenn man Thais Geld leiht, dieses zu 99% als Verlust abschreiben zu müssen. Wer geht denn zu einem Kredithai? Menschen die nicht Kreditwürdig sind, d. h. keinerlei Sicherheiten bieten können und die Banken keine Möglichkeit sieht wieder an ihr Geld zu kommen.
kommt darauf an, wo und wie sich die Thais das Geld leihen oder Kredite machen. Bei Motorrädern, Handys usw. wird schon zurückgezahlt, ansonsten ist das Motorrad nach 3 Monaten weg. Die holen es dann ab und verkaufen es wieder weiter. Es ist in TH sehr gefährlich, Waren auf Kredit zu kaufen, um diese dann weiter zu verkaufen. Das ist Betrug und der Verkäufer kommt dann auch gleich mit der Polizei. Macht er eine Anzeige, heisst es Knast. Schon erlebt…
ohne Sicherheiten, nur mit einem Wai abgesegnet, da hast du sicher recht. Wäre aber bei uns auch nicht anders. Daher sind Sicherheiten wie Chanod, Motorrad samt Brief,
PCs usw. – dann passiert einem Kreditgeber nicht viel. Bei uns gibt es fast in jedem Dorf ein sog. Pawn-Shop. Da kann man alles hinbringen, bekommt dann je nach Ware eben Kredit. Wird nicht bezahlt, verkaufen diese Shops dann auch gleich die Ware zu recht günstigen Preisen. Bekannte haben dort vor einiger Zeit einen fast neuen Kühlschrank um die Hälfte erhalten.
Schwurbelei!
Irgendwann laeuft jedes Fass mal ueber. Ganz einfach. … und bald gibt es keine Fische mehr im Meer!
Stimmt, denn zur Zeit draengt sich Japan auf Platz 1 und TH muss sich mit Platz zwei zufrieden geben! 😉
Die scheinen jetzt im Sueden zu sein, nur etwas „unauffaelliger“. Hier haben sie gerade ein 16jaehriges Schulmaedchen hingerichtet.
aber das ein Fass jahrelang nicht überläuft und dann genau zu dem Zeitpunkt, wo sich TH u.a. Staaten China und Russland annähern, ist schon sehr eigenartig. Ich glaube nicht an so viele Zufälle. China z.B. wurde seitens der USA gedroht, Waren an Russland zu liefern. Mit Sicherheit Thailand auch, Prayuth hat aber geliefert.
Die USA ist bekannt dafür, das sie droht, wenn es nicht nach ihrem Willen geht.
Stimmt, denn zur Zeit draengt sich Japan auf Platz 1 und TH muss sich mit Platz zwei zufrieden geben!
Japan ist durch diese Annäherungen der grosse Verlierer. Nicht wegen TH, aber wegen Südkorea, die sich ja auch China annähern. Japan ist ein wirtschaftlich kaputtes Land.
Aber selbst schuld, wie dieser Bericht auch aufzeigt.
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/suedkorea-naehert-sich-china-an-japan-verliert-13051388.html
die hatte schon Kredite bei der Mafia laufen, ein Wahnsinn….
Die Killer müsste man ja schnell finden, sind ja bekannt.
Es ist wirklich ein Skandal!
Nun haben wir diese furchtbar brutale folternde Militärdiktatur schon
über 17 Monate!
Thaksins Spatzen pfeifen es von den Passauer Dächern:
Diese Militärdiktatur hat die blühende Vetternwirtschaft
der letzten gewählten Yingluck Regierung total heruntergewirtschaftet!
Und was ist passiert?
Der THB steht immer noch unter 40 zum €!
Und dies nur weil die Chinesen die Hand darüberhalten!
Statt sie aufzuhalten wie in den guten alten Thaksin Zeiten!
Genauso ist es!
Wozu gibt es hier eigentlich soviele EU-Botschaften wo ein Nichtstuer nach dem
anderen seinen von uns teuer bezahlten Urlaub verbringt und mangels Interesse
an Land und Leuten die von Thaksins PR Agenturen verbreiteten Erkenntnisse
der internationalen Medien wiederkäut?
Sehr richtig!
Das Problem ist hier die willkürliche Verfolgung von Polizei und Staatsanwaltschaft.
Da werden relativ Unschuldige und offensichtliche Bauernopfer verdonnert
während die wirklich Schuldigen sich daran noch bereichern!
Ja LIEBSTER Egon,
das sind Deine ROTEN, die die Mitglieder zwingen zuerst den Austritt zu geben -wie immer hast Du nichts verstanden… 5555
2. wie immer nichts als Verdrehungen – wo wünsche ich mir keine Demokratie?
Ich wünsche mir, dass mit dem Thaksin Mafia Clan aufgeräumt wird und Thailand zu einer halbwegs normalen Demokratie geführt wird – geht leider offenbar nur mit Soft Diktatur…. hast Du’s nun verstanden?
Test
ewig gleiches Gelaber unter Deckmantel der ‚Wissenschaft’…
Keinen einzigen positiven Ansatz aus dieser Seite – der Thaksin Jodler..
Es wurde den Pheu Thai Mitgliedern ja auch klar gemacht, dass sie die Partei Mitgliedschaft kündigen müssen, bevor sie an der Verfassung mit werkeln können! – Heisst: die Roten haben NULL Interesse daran, dass in Thailand eine Veränderung statt findet – für sie gilt, wie schon gefühlte 100 Jahre – Thaksin muss zurück! – sonst gibt’s absolut kein Partei Programm…
ben
es ist ein skandal partei mitglieder zu zwingen die partei zu verlassen um an einer neuen verfassung mittzuarbeiten, die den zweck hat die ganze macht dem militaer zu geben.
uebringens sind auch grosse teile der gelben gegen eine solche verfassung.
grosse teile der bevoelkerung wuenschen sich schon veraenderungen, aber nicht solche antidemokratische wie du sie dir wuenscht.
War dieses Europäische Gremium die letzten Jahrzehnte mit Blindheit geschlagen oder wurden im Interesse der Tourismusindustrie einfach die Augen zu gemacht?
Nur weil eine nicht gewählte Regierung jetzt an der Macht ist, werden Dinge verurteilt die schon seit jeher zu Thailand gehören.
Ich finde das die jetzige Regierung schon wesentlich mehr gegen gewisse Gruppen von Verbrechern getan hat als so manche Demokratische gewählte Regierung.
Und das sich die Thais untereinander wegen Nichtigkeiten ermorden und bewaffnete Jugendbanden ganze Gegenden terrorisieren ist ein Problem das in fast jedem Bimboland auftaucht. Dazu trägt einfach die Kultur, die nicht vorhandene Bildung und die Genetische Faulheit sehr vieler Thais bei. Menschen die Arbeiten und einen Sinn in ihrem Leben sehen, respektieren eben auch das Leben und das Eigentum anderer.
Was die Todesstrafe anbelangt, so bin ich eher dafür diese viel öfter bei gewissen Verbrechen anzuwenden, nur in Thailand würde man leider zu viele Unschuldige über die Klinge springen lassen, nur um Erfolge in der Verbrechensbekämpfung vorweisen zu können.
kann man nicht so sehen. Der Grund, warum Thailand nun alles vorgehalten wird, sei es Menschenhandel, sei es Fischerei-Probleme usw. – scheint eher die Annäherung an China zu sein. Die USA verliert soeben den besten Freund, den sie in dieser Region je hatten. Nun nähert sich auch noch Südkorea an China an, mal sehen – wann die USA dort die ersten Menschenrechtsverletzungen feststellen wird.
das kann man so stehen lassen. Zumindest war es tw. so – da haben vor allem Kredithaie, Märkte usw. terrorisiert. Auch tw. bei uns hier. Aber hat sich seit dem Putsch alles
in Luft aufgelöst. Schon lange keine einzige Kawasaki mehr beim Geldeintreiben gesehen. 🙂
stin
bei uns bekommst du sogar von der polizei ein darlehen, wenn du das moto buch als pfand gibst.
mein frau hat gespieltund verloren. schulden gemach . ich war nicht bereit dafuer grade zu stehen.
sie bekam vom dorf polizisten 13000 bath / so sieht das bei uns aus. da braucht s keine kawasaki mehr.
hat bei uns im Distrikt ein Ausländer versucht. 20% Zinsen pro Monat. Meine Frau und der Kamnan haben das beendet. Sollte das also die Polizei bei euch machen,
wäre eine Anzeige beim Polizeichef der richtige Weg. Es ist verboten, ohne Lizenz und mit Wuchergebühren Geld zu verleihen. Auch Polizisten werden momentan regelmässig verhaftet, auf inaktive Posten versetzt usw. Duldet das der Polizeichef, dann eben Bangkok Bescheid geben. Es gibt auch Polizisten, die betreiben Casinos – auch schon viele in Haft. Meist geht nach einer Verhaftung der Polizeichef auch gleich auf einen inaktiven Posten.
Deine Frau hätte die 13.000 Baht nicht zahlen müssen. Aber vermutlich hatte sie Angst vor der Polizei, ist verständlich. Ich würde es auch nicht direkt machen, sondern anonym per Anwalt und auch nicht mit Namen, sondern einfach TIP an die Polizei, wenn möglich PAK 5 in Chiang Mai. Die schicken dann einen Undercover und er ist weg vom Fenster, dann hätten sich die 13.000 Baht sowieso aufgelöst. Als Prayuth die Sonderkommission gegen die Kreditmafia eingesetzt hat, sind hier alle mal kurzzeitig verschwunden, die Kredite bei der Mafia hatten. Als die dann verhaftet, vertrieben und sich verflüchtigt hatten, kamen alle wieder. Zahlen mussten sie dann nichts mehr.
http://passauwatchingthailand.com/2015/10/09/thailands-junta-erinnert-sich-ihrer-feinbilder-2/