Die European Association for Business and Commerce (EABC) empfiehlt, dass Thailand Technikstandards nach europäischem Vorbild einführt, insbesondere bei der Umsetzung der thailändisch-chinesischen sowie thailändisch-japanischen Eisenbahnprojekte.
Um sich in dieser Angelegenheit auszutauschen, traf sich der stellvertretende Ministerpräsident Prajin Juntong kürzlich mit EABC-Präsident Rolf-Dieter Daniel.
Daniel betonte, dass die Standardisierung darauf abzielt, die Entwicklung der Fahrzeugleittechnik und Umweltverträglichkeit des Infrastrukturprojekts zu gewährleisten. Prajin zeigte sich interessiert und willigte zu weiteren Gesprächen ein.
Weiter wies er darauf hin, dass das Königreich bereits in vielen Sektoren wie dem Transport zu Land, Wasser und Luft auf europäische Standards setzen würde.
Bangkok. Der stellvertretende Manager der Government Housing Bank, Herr Chatchai Sirilai erklärte offiziell, dass die Bank bereit ist, die Thais dir ihr Haus kaufen möchten, finanziell mit einer Hypothek zu unterstützen. Dazu will die Bank bis zum Ende des Jahres ein Budget von 10 Milliarden Baht bereitstellen.
Die Regierung hat dazu neue Richtlinien erlassen und möchte den „Mittel-Klasse-Menschen“ helfen, damit sie sich ihr eigenes Haus leisten können. Frau Angkana Pilan-o-wat Chaimanat, eine Managerin erklärte dazu, dass die Bank die ersten paar Tage dazu brauchen wird, um den tatsächlichen finanziellen Bedarf der Bürger zu schätzen. Sollte die Nachfrage sehr hoch sein, könne der Betrag auch noch weiter aufgestockt werden.
Sie bestand darauf, dass die Bank ihr Budget für die finanzielle Hilfe nicht einschränken werde, und die Bürger beim Kauf ihres Hauses unterstützen werde.
Die Bank geht davon aus, dass die Thais, die diese finanzielle Hilfe in Anspruch nehmen so verantwortlich sind, dass sie auch in der Lage sind, diese Hypothek an die Bank zurückzuzahlen.
Der letzte Satz in diesem Artikel brachte mich dann zum Lachen. Die Thais kennen ihre eigenen Landsleute nicht.
die Mittelklasse-Thais zahlen ihre Kredite schon zurück. Also keine Sorge – kenne hier in der Nähe ein Muban, dort haben einige Bekannte ein Haus ebensfalls auf Kredit gekauft und die zahlen ihre Raten monatlich sogar wesentlich pünktlicher, als unsere österr. und deutschen Kunden. Die zahlen meist erst nach der 3. Mahnung bzw. nach Drohung mit Inkasso. Ich habe noch niemals eine so schlechte Zahlungsmoral gesehen, wie in Österreich, danach kommt Deutschland. Wir haben auch Ressort-Kunden auf Koh Chang. Nach der Rechnung ist das Geld i.d.R. innerhalb von ein paar Tagen auf dem Konto, in Österreich kann man davon ausgehen, das es eher 3 Wochen, manchmal auch 3 Monate sind.
Ausserdem geht die Bank ja keinerlei Risiko ein. Man muss beim Hauskauf eine Anzahlung tätigen, meist um die 10% vom Kaufpreis, danach monatliche Raten, die tw. oft günstiger sind, als eine Miete. Zahlt der Kreditnehmer nach ein paar Jahren nicht mehr, weil er den Job usw. verloren hat, ist das Haus weg und die Bank verkauft es mit Gewinn weiter.
Thailand war einmal führendes „Entwicklungsland“ bei der Übernahme
internationaler Technischer Standards!
Ich kann mich erinnern dass dies eines der Hauptkriterien war als sich
unser japanisches Unternehmen 1988 entschloss hier ein Werk aufzubauen.
Jetzt wo man es nur mit fremder Hilfe in die Top 25 der Industrieländer
geschafft hat möchte man seine eigenen Standards!
So wie man sie bei den Menschenrechten und bei der Gesetzesanwendung hat.
Aber einen variablen Schmierlappenstandard gibt es in der Technik
meines Wissens noch nirgendwo……