Für ein paar Stunden waren Webseiten nicht mehr erreichbar: Anonymous-Hacker haben die Seiten der thailändischen Regierung und des Arbeitsministeriums am Freitagabend lahmgelegt. Sie protestieren damit gegen die Pläne der Regierung ein Single-Gateway in Thailand einzurichten. Kritiker sind der Meinung, dass es die Meinungsfreiheit einschränke.
F5CyberArmy, ein Mitglied von Anonymous, berichtete über den Kurznachrichtendienst Twitter, die Seiten sind mit„Denial-of-Service“ attackiert worden, bei der die Zielrechner mit einer Unzahl an Anfragen überlastet werden und offline gehen.
Am Samstagabend war die Seite der Regierung zwar wieder zugänglich, aber die vom Arbeitsministerium noch nicht.
In weiteren Tweets legte F5CyberArmy dann weitere Beweise vor, für die von der CAT Telecom Webseite gehackten E-Mail-Daten, entgegen der Erklärung des Ministers für Informations- und Kommunikationstechnologie Uttama Savanayana, der fest behauptete, dass die Daten der staatlichen Behörde intakt seien und nicht in die Hände von Hackern gelangten, was scheinbar nicht der Wahrheit entsprach.
Wie auch schon berichtet, hatte Anonymous behauptet, sich in das System des staatlichen Telekommunikationsunternehmens CAT Telecom gehackt und sensible User-Daten gestohlen zu haben, die Anonymous danach veröffentlichte.
CAT gab zu, dass es einen Hackerangriff gegeben hat, dementierte jedoch, dass es den Hackern gelang,Kundendaten zu stehlen.
Die Hackergruppe Anonymous, die sich für ein freies Internet einsetzt, hatte angekündigt, mit der „Operation Single Gateway“ gegen thailändische Behörden und Staatsunternehmen vorzugehen.
CAT dementierte, dass das Unternehmen von der Regierung beauftragt wurde, die Voraussetzen für ein Single Gateway zu schaffen.
Alle Jahre wieder kommen die Thailändischen Weihnachtsmänner
und erzählen uns die Märchen von ihren grossartigen Erfolgen!
Also bis auf den veralteten PC und das Buch ein normales Zubehör für einen Thai Jugendlichen!
Da unsere Gesetzeshüter weder fähig noch interessiert an der Jagd auf die
wirklichen Kriminellen in diesem schönen Lande sind,
bieten sie Ersatzbefriedigung indem sie relativ harmlose LM Irre
oder genauso harmlose Webseiten Hacker verfolgen.
Da die meisten Regierungsweseiten so nutzlos sind dass sie durch
ihr „gehackt“ werden nur noch aufgewertet werden
sollten wir den Hackern dankbar sein dass die Inaktiven zwingen
ihr Websites mal aufzufrischen.
Nein, dieses Land welches in totaler Anarchie dahinsiecht hat
wirklich ernstere Probleme als LM und Internet Hacker!
Aber leider niemanden der daran interessiert ist diese Probleme
anzugehen.Stattdessen Selbstbefriedigung mit Minderjährigen!
berndgrimm(Quote) (Reply)
ist es bei euch echt schon so schlimm?
Da wird mir ja anders, wenn ich denke – das ich in 3 Tagen in Rayong ankomme. 🙂
Zur Zeit hat es aber im Internet eine sehr niedrige Hemmschwelle.
Es muss sich jeder mit seinem Klarnamen+ID Anmelden. Diese Daten werden sicher gespeichert (Stan alone) Dann erhaelt jeder einen Nick (aenderbar) und ein Passwort (Auch aenderbar) . Mit dem zusaetzlichen Augenscan (Daumenabdruck?) , kommt er ins Internet.
Dort tritt er nur mit seinem Nick auf.
Begeht er eine „Ordnungswidrigkeit“ Kann ihn die „InternetOrdnung“ , verwarnen und 1-15 Tage Sperren.
Begeht er ein Verbrechen, wird er per Gerichtsbeschluss ermittelt und danach angezeigt. Neben dem Strafverfahren auch eine langjaehrige Internet-Sperre.
Wie beim Fuehrerschein! 😉
Das Rad muss nicht richtig neu erfunden werden.
Wenn man einem beim Ueberholen den Vogel zeigt, kann der auch nur ueber eine Anzeige an die Halterdaten kommen!
möglich, aber das bessert sich schon. Bei 30 Jahren Haft wie in der USA, da werden die Hacker schon 2 nachdenken, ob sie was hacken.
das gibt es ja schon. Ich muss bei 3BB meinen Klarnamen mit Ausweis vorlegen, dann bekomme ich meine Zugangsdaten. Augenscan usw. ist dann lächerlich.
Das hat nicht mal der ATM Automat. Wenn also heute jemand etwas kriminelles über meinen PC macht, hat die Polizei in wenigen Minuten aufgedeckt und steht vor meiner Tür. Alles schon da. Durch die Zwangsregistrierung der SIM-Karten gibt es nun eigentlich keinen Zugang ins Internet ohne Klarnamen mehr. Internet-Cafes haben Kameras, da kann es dann schon passieren, das man ID-karte vorzeigen muss, die dann gescannt wird. Sollen sie machen,
kein Problem.
auch das gibt es schon. Machst du was falsches, sperrt dich 3BB auf Anordnung der Polizei und du bist internetlos. Danach kommt das Verfahren gegen dich. Für Hacker geht das sowieso nicht, weil die ganz anders arbeiten. Die suchen sich dann Brücken ins Internet und steigen dann z.B. in Schweden ein
und hacken sich dann von dort weiter, unter einer fremden ID.
wie schon erwähnt, das gibt es schon alles.
eben, deine Nummer ist z.B. bei jedem Online-Geschäft gespeichert, nicht mal Proxy schützen alle. Manche haben Lücken und der Benutzer weiss das
gar nicht.
Ich habe nur so einen Piepser. Paaswort versteht mein Auto nicht! Mein Kumpel hat so was fuers Motorrad. Nutuerlich nicht fuer die Tuer, da springt der Motor an. Klimaanlage, glaube ich, auch.
Und so muesste es eine „Tuer vorher“ beim Internet auch sein. Nur sicherer mit scan!
Wer sich dagegen wehrt hat uebles im Sinn!
wie oft willst du denn das Internet noch sichern. Ich muss mich beim Provider einloggen, mit Passwort und Login, danach dann nochmals
auf jedem PC bei uns. Also 2x gesichert. Willst du nun noch ein 3. Mal – für was?
Scans ist keine 100ige Sicherheit, haben die Hacker auch schon ausgetrickst. Beim iPhone, dann hat iPhone das aufgegeben.
Da taeuschst du dich aber wiedermal gewaltig!
Jeder ist verpflichtet, fuer sein Auto eine Haftpflichtversicherung abzuschliessen! Darueber hinaus muss jeder sein Fahrzeug abschliessen und vor unrechtmaessigen Gebrauch schuetzen. Man „identifiziert“ sich quasi mit dem Autoschluessel!
Das Nummernschild muss gut lesbar sein. Und natuerlich darf die Registrierung nicht abgelaufen sein.
Es gibt natuerlich Menschen, die Schloesser aufbrechen oder sich Nachschluessel machen, die nennt man im Allgemeinen Autodiebe und die werden weltweit bestraft!
naja, eine Haftpflicht benötige ich für surfen sicher nicht und abschliessen tu ich auch. Jeder benötigt bei mir beim Hochfahren ein Passwort, ist also
der Schlüssel zum starten.
bei mir mit Passwort.
dein „Nummernschild“ ist auch gut lesbar und die Registrierung bei 3BB ist auch nicht abgelaufen, sonst könntest du die Beiträge nicht schreiben.
richtig, so ist es beim Internet auch. Es gibt Leute, die hacken sich dann trotz „Schüssels“, hier dann Passwort in den PC ein, die nennt man dann
Hacker und die werden auch weltweit bestraft. Also du siehst, es ist genug abgesichert. Sogar Proxys gibt es beim Autofahren – die klauen sich dann eine Nummer und schrauben die dann auf das Auto. Fahren also mit falscher Registrierung, wie auch beim Proxy.
Die Menschenrechte gelten nur fuer Menschen.
Es darf jeder auf der Strasse fahren, wenn er einen Fuehrerschein hat und ein registriertes, lesbares Nummernschild an seinem Fahrzeug hat.
Mehr braucht es im Internet auch nicht!
genauso ist es. Jeder Internetnutzer hat ein Nummernschild, anhand dessen man ihn identifizieren kann. Rechts oben sehe ich dein
Nummernschild 110.xxx.xxx.xxx. Wenn ich also mit dir Probleme habe, habe ich deine Anschrift und Identität in kurzer Zeit. Das sollte reichen.
Ich muss mich ja auch beim Autofahren nicht noch zusätzlich mit Fingerabdruck identifizieren. Kennzeichen zur Identifizierung reicht.
Die Staaten duerfen sich nicht erpressen lassen. Der Buerger hat ein Recht auf Verbraucherschutz.
Einbrecher haben auch nicht alle Schloesser aufgebrochen, als man diese eingebaut hat!
der Bürger hat vor allem ein Recht auf Freiheit, auch für ein frei zugängliches Internet. Wir leben ja in keinen Polizeistaat.
Dann kann ich gleich nach Nordkorea auswandern.
Deswegen sage ich ja, jeder der ins Internet will, muss sich mit seinem Augenscann+Daumenabdruck anmelden! Natuerlich kann man das auch hacken, aber da ist die Hemmschwelle viel groesser!
dann kannst du dir aber sicher vorstellen, was dann alle Hackergruppen der Welt machen. Erstens hacken die alles kurz und klein. Zweitens werden die dann sofort Cracks zum downloaden anbieten, die dann einen Einstieg ohne Fingerabdruck ermöglichen. So etwas ähnlich gibt es bei THAI-SAT. Da gibt
es schon ganz billig gecrackte Karten, mit denen man dann 300 Programme verfolgen kann. Die sind in dem 1800 Baht Paket schon mit drin.
Da gibt es keine Hemmschwellen. Ausserdem müsste da die gesamte Welt mitspielen. Machen sie nicht.
http://www.zdnet.de/88251889/zusammenarbeit-mit-fbi-tor-entwickler-beschuldigen-us-uni/
Nix Mehr Proxi!
es gibt nicht nur Proxis – aber wenn Menschen den Proxy umgehen können, dann können Menschen auch wieder was dagegen entwickeln und das werden Gruppen wie
eben Anonymus nun sicher machen.
In TH wäre das auch kein Problem. Man kauft sich eine SIM und meldet die dann auf irgendwas an. Geht über das Handy, einfach einen Phantasienamen eingeben und eine
Fake-Reisepass-Nummer – fertig. Dann hat man mit Aircard und der Sim die Möglichkeit anonym zu surfen. Man muss halt nur dann nicht vergessen, nach dem Surfen
die Aircard vom PC zu nehmen, damit die SIM nicht geortet werden kann. Man sollte dann auch nicht von zuhause aus Surfen, sondern irgendwo ausserhalb.
Wenn es einer möchte, gibt viele Wege dazu.
Ich kann zur Zeit keine sms aus D empfangen. Angeblich haengt das damit zusammen, weil ich kein „smart“ -Phone habe. Ging aber bis vor kurzem.
Auf dem Samsung-Teil meiner Frau geht das aber auch nicht.
Und alles ohne Vorwarnung.
Aber wehe, das Geld fuer das Jahresvisum ist ein Tag zu spaet auf dem Konto.
Ich sitze wohl am vollkommen falschen Knoten!
Während der ganzen Feiertage war das Netz bei uns so langsam
obwohl hier kaum jemand da war.
Die Japaner waren golfen, die Thais pilgerten (meist in Shopping Malls)
die Farang in Urlaub.
Die Hacker können vielleicht ein paar Webseiten stilllegen
aber die IT Cracks vom Amt leider das ganze Internet!
Wer ist für uns wohl gefährlicher?
Die Strassen sind sogenannte „Knoten“?
Der Rest leuchtet mir nicht ein.
Der von der TTT hat mir mal erklaert, die Thais mit ihren 300 TB monatlich sitzen alle nur an nationalen Knoten, wenn die dann ins www wollen muessen die durch 1 oder wie du jetzt sagst, 10 Knoten durch und da gibt es dann Stau.
Ich mit meinen 1100 TB/Monat sitze direkt an einem solchen internationalen Knoten und komme dadurch schneller ins www.
Upps! Das ist jetzt „Demokratie“?
Wenn jetzt „Niki“ Lauda und Michael Schuhmacher sagen, wir wollen „freie Strassen“, keine Tempo-Limits, kein Ueberholverbot, … , kein Alkoholverbot, dann muesste der Rest der Welt sich dem unterwerfen?
Mit der Vorratsspeicherung kann ich leben! Alles was sonst an dem Gateway laufen soll, halte ich nicht fuer machbar. Es sollte sich auch egal sein ob man an 10 Gateways 10 Teams setzt oder an ein Gateway auch 10 Teams setzt.
Die Regierung sollte ein App anbieten, mit dem Verstoesse gegen Thairecht verlinkt gemeldet werden.
Wird nicht abgestellt, gibt es eine Anklage (auch fuer im Auslandlebende Verantwortliche) und eine Sperre der Seite fuer TH.
Wird die Seite wieder neu angemeldet, fliegt sie mit der ersten Meldung ohne Abstellungsanmahnung raus, zur Not 20 mal in der Woche.
NUR, ist damit immer noch kein Verbraucherschutz sichergestellt.
Es soll ja zB Chinesen geben, die email-adressen und aehnliches stehlen und damit dann Seiten im Internet eroeffnen und dann dort verbotene Geschaefte betreiben und Kunden betruegen.
Ich denke, davor und vielem mehr, will die Mehrheit der Internetnutzer geschuetzt werden.
kommt darauf an, vor welchem Knoten du sitzt. Ca. 9 werden dicht gemacht. Du musst dann, sowie alle Thais durch einen Knoten durch. Das wird sich stauen und ich kann nur hoffen, das es voll in die Hose geht und ein wirtschaftlicher Schaden entsteht. Nur dann wird der Plan wieder rückgängig gemacht.
eher Kampf für die Demokratie. Sind also Rebellen. Die kämpfen für die Presse- und Meinungsfreiheit, zwar nicht mit demokratischen Mitteln, aber
sie kämpfen recht erfolgreich.
Naja, wenn man alle Autobahnen in D dichtmachen würde und nur noch eine letztendlich existiert, auf der dann stundenlange Staus zu bewältigen sind, dürfte es auch einen Volksaufstand geben. Das ist nicht die Minderheit, die sich hier der Mehrheit unterwerfen müsste, sondern umgekehrt – hier beschliesst eine Minderheit etwas, was die Mehrheit sicher nicht möchte.
Ich oute mich und bekenne mich zu meinen Luecken!
Was genau ist denn ein „Single Gateway“, wie es in TH eventuell eingefuehrt werden soll?
Was genau(!) hat denn Anonymous* daran auszusetzen?
*Wie schreibt man das? So : Anonymus(s. Titel)
betrachte diese Gateways als Strasse. Thailand hat momentan also 10 Strassen für den Datenverkehr, Ins Ausland usw.
10 Strassen kann man schwerer kontrollieren, als wenn man 9 Strassen sperrt und alles nur über eine Strasse leitet. Dort kann man dann Personal und Software installieren und so gut wie alles mitlesen. Das würde vermutlich das Internet deutlich verlangsamen und das mag Anonymus nicht. Die stehen für ein weltweites freies Internet, alles andere wird angegriffen. Die Mitglieder von Anonymus sitzen gut getarnt in vielen Ländern der Welt verstreut, wohl auch China.