Laut der neuesten Umfrage der Suan Dusit Universität ist ein Großteil der Bevölkerung mit den Äusserungen des Premierministers über die Schliessung Thailands einverstanden.
Premierminister Prayut hat am Mittwoch bei seiner Rede vor den „fünf Flüssen“ im Parlamentshaus angekündigt, dass er so lange an der Macht bleibt, bis wieder Frieden und Ordnung im Land herrschen. Wenn es nötig wäre, würde er sogar Thailand schliessen, fügte er hinzu.
Zu diesem Thema hat die Suan Dusit Universität in der Zeit vom 29. bis zum 31. Oktober eine Umfrage gestartet. An der landesweite Umfrage haben laut den Angaben der Universität 1.119 Personen teilgenommen.
55,07 Prozent der Befragten sagten, dass sie die Argumente des Ministerpräsidenten verstehen und das er ein Mann sei der tut was er sagt. Die Befragten glauben, dass dies ein Ausweg sein könnte um die Konflikte tatsächlich zu beenden.
30,40 % der Befragten stimmten seiner Meinung nicht zu. Sie befürchten, dass diese Bemerkung dem Land vielleicht mehr Schaden als Nutzen bringt. Sie befürchten weiter, dass sich dadurch ein neuer Widerstand bilden könnte.
14,53 % haben entweder keine Meinung zu dem Thema oder sagten das es ihnen egal sei. Sie hoffen, dass sich der Ministerpräsident nach den Wünschen der Mehrheit richtet, bevor er eine Entscheidung trifft.
Auf die Frage nach den Schwachstellen der Regierung sagten 78,73 % der Befragten dass es für die Regierung schwierig sei, da sich Thailand in einer wirtschaftlichen Rezession befindet. 75,23 % erklärten, dass der Regierung nur eine bestimmte Zeit zum Arbeiten zur Verfügung steht und sie viele Probleme zu lösen hat. 68,61 Prozent der Befragten erklärten dass es sich um eine nicht gewählte Regierung handelt und sie im Ausland nicht genügend anerkannt werde.
Auf die Frage, wofür Ministerpräsident Prayut seine Macht laut § 44 nutzen sollte erklärten 80,08 Prozent, dass er gegen die Korruption und gegen einflussreiche Personen vorgehen sollte. 78,55 % würden gerne die sozialen Ungleichheiten im Land beenden.
72,21 Prozent würden gerne gegen das ungebührliche Verhalten von Politikern vorgehen, 69,08 Prozent möchten die sozialen Konflikte beenden und 67,65 % möchten die Ungerechtigkeiten im Land beseitigen.
Es braucht eine Privatisierte Ueberwachung der Polizei und der sonstigen Verwaltung.
Diese Organisation bekommt eine Grundvergueteung und der Rest geht auf Provision.
Dabei muessen abgestuft nach Schweregrad des Vergehens, bestimmte Mindestzahlen geliefert werden, sonst gibt es keine Provision.
Diese „Revision“ hat ueberall unangemeldet Zugang, da braucht es keine Durchsuchungsbefehle, auch nicht bei der Staatsanwaltschaft.
Viele der Soldaten, die zZ aktiv sind, koennten sich nach ihrer Dienstzeit auf solche Stellen bewerben. Die bekommen dann natuerlich auch Gehalt auf Provisionsbasis.
das wäre zu begrüssen, wird die Polizeiführung aber niemals zulassen. Sowie das Militär eine grosse Macht in TH ist, ist das auch die Polizei.
Mal sehen, was nun bei der „Aktion scharf“ in den nächsten 6 Monaten rauskommen wird. Ansonsten sehe ich keine Chance, die gesamte Polizei auf Linie zu bringen. Wenn das nicht mal Prayuth schafft, wer dann?
Er hat einige Gouverneure in Thailand schon mehrmals verwarnt, sowohl in Phuket, wo er den Gouverneur ausgetauscht hat, als auch in Pattaya. Die haben aber alle wahnsinnige Angst vor der Polizei und handeln nicht. Die lassen sich lieber in die Provinz versetzen.
Man müsste unbedingt zumindest die Polizei in Pattaya, Phuket und Koh Samui auflösen, bzw. verteilt in die Provinzen versetzen. Wer nicht geht, kann seinen Hut nehmen. Danach komplett neu aufbauen. Vor allem auf Koh Samui ist die Polizei mit den Mafia-Clans eng verbunden. Da hilft nichts, wenn man nur den Polizeichef auswechselt. Alle müssen weg.
Um klar zu machen wie wenig die Polizeiführung taugt hätte er denen ein paar
Militärs als Aufpasser in das Rama I HQ setzen können.
Und die welche er auf „inaktiv“ gesetzt hat, hätte er zum Abgasschlucken
in den Aussendienst versetzen sollen.
Dann hätten sie wenigstens einmal in ihrer Dienstzeit soetwas wie Polizeiarbeit
geleistet.
Die Polizeireform pressiert deshalb so, weil es unter einer gewählten
Regierung keine Polizeireform geben wird,
selbst wenn keine Thaksin Marionette PM wird!
berndgrimm(Quote) (Reply)
Nein, nicht im derzeitigen Thailand.
Unser Burapha Tiger redet zwar immer schöne Worte die mir auch gefallen.
Aber seine Taten sind typisch Thai: Nixtun!
Soweit zum „Herauskommen“!!!
Es gibt einen Status Quo und wir werden jetzt von beiden Seiten verscheissert.
Prayuth lässt seinen (richtigen) harten Worten leider keine Taten folgen.
Auch die „neue“ Polizeiführung ist absolut unakzeptabel und absolut
unwillig zu wirklicher Polizeiarbeit.
das wird sich auch nicht ändern, weil die Polizei mit Thaksin verknüpft ist, auch Chalerm hat einflussreiche Freunde bei der Polizei.
Die Polizei wird eher versuchen, Prayuth auflaufen zu lassen, als ihn zu unterstützen. Keine Ahnung, was Prayuth noch machen könnten.
Er hat alle Polizeichefs ausgetaucht, Leitende Offiziere auf inaktive Posten versetzt und er schreckt auch nicht davor zurück, Polizeioffiziere verhaften zu lassen, wie Pongpat und nun auch dessen Kollegen, der sich nun aufgehängt hat. Die ganze Polizei aufzulösen wäre eine Möglichkeit, aber ob das Prayuth überlebt, wage ich zu bezweifeln. Also wird er wohl hier Stück für Stück vorarbeiten müssen. Mal sehen, was nun bei der 6-monatigen „Aktion scharf“ heraus kommt und wieviele Beamte da festgenommen werden.
Wir waren gestern beim Lotus Pizza essen.
Fast 1.200 TB ohne was Besonderes.
Ich habe mich bei den Gaesten etwas umgesehen. Ich glaube, wenn es keine Bestechung/Korruption mehr in TH gaebe, waere das Restaurant bis auf uns leer gewesen.
so, nun poste ich auch mal wieder im ’schönes Flüchtlingslager-Forum’…555
genau wegen dem bin ich als absoluter Armee Gegner in diesem Fall für die Junta! Er räumt sehr gut auf – und was er nicht machen kann, werden Polizei und Militär unter sich ausmachen, denn die Polizei lässt sich sicher nicht alles in die Schuhe schieben, die werden zurückschlagen und auch Mafia Militär vor den Richter bringen… wenn das eine Zeit so läuft, kriegen dann etliche kalte Füsse und versuchen wohl (zumindest vorübergehend) sauber zu bleiben – was es ermöglicht das System zu säubern… hoffe ich wenigstens…
Die Verfolgung von Kriminellen sieht in Schwellenländern dann einfach so aus:
Phuket. Der Polizeikommandant der Provinzpolizei Phuket, Oberst Teeraphol Thipjaroen äußerte gegenüber der Lokalen News-Seite PhuketWan dass seine Beamten sehr besorgt über weitere Verhaftungen der Unruhestifter von Thalang sind. Die Beamten befürchten weitere Vergeltungsmaßnahmen der Unruhestifter.
„Zum jetzigen Zeitpunkt haben wir keine Eile damit, die Verdächtigen zu verhaften“, sagte Oberst Teeraphol. „Wir müssen sehr sorgfältig über jede Verhaftung und die möglichen Folgen nachdenken. Wir wollen nicht noch mehr Gewalt auf den Straßen sehen“, sagte er weiter.
Phuket. Auf einer Pressekonferenz gab die Polizei auf Phuket bekannt, dass ab sofort jeder Fahrer eines Fahrzeugs im öffentlichen Straßenverkehr verhaftet und bestraft wird, falls er betrunken am Steuer erwischt wird.
Also wurden bis jetzt die besoffenen Thais nicht bestraft, ist doch geil.
Was deine angesprochene Korruption betrifft, so wird eben etwas gegen sie unternommen und niemand kommt ungeschoren davon, egal welche Namen auftauchen. In deinen Schwellenländern gibt es so viel Korruption, dass es gar keinen Sinn macht dort aufzuräumen. Denkst du der General kann frei von der Leber weg alle Verbrecher verhaften lassen? Sein Leben wäre keinen Pfifferling mehr wert wenn er eine Säuberungsaktion ohne Rücksicht auf Namen und Ränge machen würde. Die Paar die man Fallen gelassen hat weil sie vielleicht zu gierig waren und eben Mächtigeren ein Dorn im Auge waren sind nur ein Tropfen auf einen heißen Stein.
Ich selbst war über Jahre Member eines Nationalen Olympischen Comites, die Stimmen der Bimbostaaten zu kaufen um eine Olympiabewerbung durchzubringen wurde immer schon praktiziert, auch die Vertreter Thailands haben da immer schön zugelangt. Aber nur so kamen eben die Organisationen von armen Ländern oder eben kleine Verbände an Geld.
Wo kein Kläger da kein Richter. Jetzt gab es eben schlechte Verlierer und die haben einen Stein ins rollen gebracht der niemandem hilft. Wie kam den ausgerechnet Nagano zu einer Olympiade und gleich anschließend Morioka zu einer Schi-WM, obwohl alles gegen Japan sprach? (die Witterung im Südlichsten Bewerberort aller Zeiten war für viele ein Grund Nagano abzulehnen und doch hat man gewonnen) Wie kam das wohl? Ich habe den Mann kennengelernt der dies ermöglichte, seine Familie hat als die Japanische Staatsbahn fast pleite war diese fast zur Gänze aufgekauft und den Ausbau des Shinkansennetztes maßgeblich vorangetrieben.
macht er doch. Pongpat hat sicher noch Freunde in der Polizei, ev. Scharfschützen, die z.B. Seh Daeng gekillt haben. Auch hat er seinen eigenen Kollegen, einen General verhaften lassen, der beim Menschenhandel aktiv war, ebenso den Bürgermeister von Patong-Beach, Mitglied der Taximafia usw.
Klar kann er nicht auf einmal alles verhaften lassen – aber er hat nun eine weitere Aktion angeordnet, innerhalb von 6 Monaten, alle korrupten Polizeichefs, Armee-Offiziere, Beamte usw. festzunehmen. Wird auch nicht alle treffen, aber ev. bleiben wieder einige hohe Beamte hängen, die man dann wegsperren kann. Solche Aktionen dann halt immer wieder und wieder – viele Beamte dürften dann erstmal ehrlich werden. Auch das ist ein Erfolg. Aber egal – er tut wenigstens was. Nun gab es die letzte Warnung an die City Hall und dem Gouverneur. Ich gehe davon aus, das dem Gouverneur in Pattaya nun das Ende droht. Der hat wohl scheinbar Angst vor der Mafia und die Polizei auch – also soll die Armee aufräumen. Ich würden jenen, die schon eine Arnung erhalten haben, die aber nicht befolgten – einfach den Jetski zerstören. Mal sehen, wie lange die dann neue kaufen, wenn die andauernd zerstört werden, das schafft aber nur die Armee.