Das Transportministerium will die beiden geplanten Hochgeschwindigkeitsstrecken von Bangkok nach Hua Hin und von Bangkok über Pattaya nach Rayong vorziehen und im Programm für staatlich-private Partnerschaft (PPP) aufnehmen.
Die Kosten für die neuen Eisenbahnverbindungen werden mit 246 Milliarden Baht angegeben.
In der Vorwoche hatte das Kabinett acht Investitionen für die PPP abgesegnet: die Schienenstrecken Pink Line, Yellow Line und Blue Line in Bangkok, die Motorways von Bang Pa-in nach Nakhon Ratchasima und von Bang Yai nach Kanchanaburi sowie Müllverbrennungsanlagen in Nonthaburi und Nakhon Ratchasima sowie ein Marine-Zentrum. Baubeginn ist für 2016 und 2017 vorgesehen, die Ausgaben werden rund 347 Milliarden Baht betragen.
Damit kann ich gut leben:
Mit anderen Worten, die Auftraege werden auslaendischen Firmen wo reingeschoben, statt kleine Teillose auszuschreiben, und das Geld in TH bleibt.
Wobei die Fertigstellung bis Ende 2017 schon eine Leistung waeren!?
das wird auch 2017 nix. Wenn überhaupt.
Das China 60% uebernimmt war fuer mich bisher neu!
Wenn es jetzt eine Highspeedstrecke wird, braucht es eine ganz andere Streckenfuehrung. Wie kann man da bis Mai die Beteiligungen durchfuehren?!
Bei 560Mrd Gesamtkosten muessen bei 6 Jahren Bauzeit alleine rund 90 Mrd Abschreibungen erwirtschaftet werden. Gibt es da irgendeine Berechnung woher das Geld kommt oder ist da schon geplant, der Steuerhaushalt muss da „was“ zuschiessen!?
Wem gehoert das Land unter den Schienen?
Nimmt China den alten Gummi als Bezahlung?
Wie vorhergesagt, Chiang Mai ist abgehaengt!
Ho Chi Minh war auch klar, Yangon ueberrascht mich. Die Western-Route allerdings nicht! Ich glaube immer noch, wenn die Western-Route fertig ist , wird die Zentrale Strecke ueber Laos abgehaengt. Das Stueck ‚Laos‘ wird wahrscheinlich gar nicht gebaut! Hauptsache TH kauft Zuege und macht Schulden.
Warum fuehrt man das „Mitten“ durch BKK?
Wollen die jetzt das 3. und 4. Stockwerk anfangen?
Kann mal einer ausrechnen , wieviel Tonnen da auf einem Quadrat-Kilometer nach unten druecken??
Der Gegendruck von unten wird immer geringer! Es geht nicht darum, wieviel die Stadt pro Jahr versinkt es geht darum wieviel Hunderte Quadrat-Kilometer in 4-5 Stunden versinken/abbrechen werden!
Ein Umsteige-/-Ladebahnhof im Suedwesten und im Nordosten, dann muss die „Mid-Speed“Bahn nicht nach BKK rein!!
Damit hat sich das „Thema“ „Mid-Speed“Bahn auch erledigt!
Und wem gehoert dann das Land unter den Schienen? China?
Was ist das denn mit dem „AltenGummi“? Hat man da gehortet um den Preis zuerhoehen? Und und jetzt will verstaendlicherweise keiner den alten Gummi haben!?
Und warum muss man die Meter-Spur noch mal erneuern/ausbauen, wenn da schon die Schnellbahnstrecke hinkommt?
Und warum wird die Schnellbahnstrecke teilweise 4-spurig gebaut?
Achso. Und wann werden die Kredite fuer alles aufgenommen? Wie immer sofort? Oder erst wenn das Geld gebraucht wird? Da koennte TH toennenweise Zinszahlungen einsparen!
Das gehoert ja auch hierzu:
http://www.bangkokpost.com/news/general/782121/somkid-shelves-rail-project-with-china
Gute , saubere, klare Darstellung!
Ich verstehe jetzt nur nicht, warum man neben der 2-spurigen-Mittelspeed-Bahn jetzt auch noch mal die Meter Spur ausbaut.
Wenn ich mich nicht irre, wird zwischen Chachoengsao und MapTaPhut die Mittel-Speed-Strecke sogar 4-spurig ausgebaut!
Wurde wohl alles auf Eis gelegt, weil China keinen „alten“ Gummi abnehmen will.
Was wird das jetzt? Nach dem Reis „Schema“, jetzt auch noch ein Gummi“Schema“?!
ich würde Siemens ins Boot holen. Verlässliche Partner. Ansonsten könnte es ev. Shikansen werden. Die waren billiger beim Kredit.
Aber ich glaube man will nicht in die Fussstapfen von Thaksin treten. Sollen sie den HighSpee-Train notfalls erstmal zurückstellen.
Ich denke auch, Chiang Mai wird eher ein Sackbahnhof!
Die Strecke nach ChiangMai und NongKhai hat aber nichts mit den Verhandlungen bei Shikansen zu tun. Das lief alles unter Prayut, auch die Senkung der Spitzengeschwindigkeit auf 150 Km/h.
Wie kann also Taki da Verhandlungen fuehren? Die laufen erst seit 2014!
du meinst du wie München, ja – das ist in der Tat momentan so. Rein, umoppeln und wieder zurück raus. 🙂
die Gespräche und Planungen über Highspeed-Trains in TH liefen schon seit 2012. Yingluck hat schon Shikansen in Japan besucht und Thaksin danach auch.
http://asia.nikkei.com/Business/Trends/Political-changes-get-in-way-of-Japan-s-bullet-train-export-drive
Und wer baut wann diese Bahnlinie?
Der hat seine Finger bei der Prayut im Spiel. Na, wenn du das sagst!
keine Ahnung, da es sowieso immer wieder im Zeitplan verändert wird, lass ich mich halt überraschen. Ob ich es noch erlebe, weiss ich nicht. 🙂
🙂 Prost
Nein, bei Yingluck hatte er schon die Verhandlungen bei Shikansen begonnen. Als flüchtiger Verbrecher schon eine tolle Leistung.
Du faehrst also nicht ueber Paris nach Rom, dafuer aber ueber BKK nach Peking.
Hast du Flugangst?
Was hat das mit Politik zu tun?
Japan haette ganz sicher auch die Strecke Bkk nach NongKhai gebaut.
Warum hat man sie nicht genommen, wenn sie billiger waren?
nein, aber mit Flugzeug sehe ich ja nichts. Ich wäre gerne mal mit dem Orient-Express von Moskau nach China gefahren. Aber egal, so eine Zugfahrt von Chiang Mai nach China, durch Burma durch – ich denke ist sicher interessanter als ein Flug. Vielleicht noch mit einem Stop in Burma.
das fragst du? Viele solcher Entscheidungen werden politisch beeinflusst. Siehe USA, als der Pentagon es gewagt hatte, Tanklugzeuge in der EU zu bestellen,
da war das Geschrei bei den Reps gross. Die gingen vor Gericht und der Vertrag wurde aufgehoben. Ich weiss gar nicht, wer den Zuschlag nun bekommen hat.
weil da Thaksin seine Finger mit ihm Spiel hatte. Unter Yingluck hatte er schon mit Shinkansen verhandelt, vermutlich wurde da auch schon seine „Aufwandsentschädigung“ festgelegt. Also wird man das in TH vermeiden, egal ob es 1% weniger kostet.
Doch wohl eher, wenn er nicht mehr drauf steht!
Doch so viele!? 🙄
Mich wuerde vor allem interessieren, fuer wieviel die anderen Mitbewerber angeboten hatten und die Begruendung fuer den Zuschlag an China.
kann auch passieren. Auf der Route Lampang nach Chiang Mai ist nach Erneuerung der Gleise ein Zug mit Politikern bei der ersten Fahrt wieder etngleist 🙂
Japan wäre billiger gekommen, auch die Zinsen des Kredites um 1% weniger. Aber das ist wohl auch eine politische Entscheidung gewesen. TH will eine Zugverbindung
China – Thailand und keine Japan – Thailand. Sollte eine Zugstrecke Chiang Mai nach China kommen – werde ich wohl mal dorthin fahren. Ist ja nicht so weit, um die 500km.
http://www.spiegel.de/panorama/tgv-an-bord-des-entgleisten-schnellzugs-waren-auch-kinder-a-1062895.html
Neben den 10 Toten und 37 Verletzten gibt es noch 5 Vermisste. Was mit den Kindern ist weiss keiner . Der Zug liegt teilweise im Rhein-Marne-Kanal
Wie schonmal geschrieben (finde ich nur nicht mehr) , war das nur eine Testfahrt.
Bleibt die Frage in welchem Zeitraum die Testfahrt in TH stattfinden wird und wann die Zuege in China getestet wurden?
Die Strecke im Elsass soll erst nach dem Test im April freigegeben werden.
das wird man dann hören, wenn der Zug hier auf den Gleisen steht. Meist gibt es dann eine Testfahrt und dann noch Fahrten mit Politikern.
Soweit ich das System verstanden habe, gab es schon grosse Taten!
Die Kredite wurden naemlich mit Beginn (!!) der Massnahme zu Hundert % aufgenommen, obwohl sie erst zur Deckung von Massnahmen in den folgenden Jahren gebraucht wurden. Dann wurden die Gelder aber tatsaechlich fuer alles moegliche „umgeschaufelt“.
Dann war aber irgendwann kein Geld mehr da, um das Projekt fertig zu stellen.
War dann zwischnzeitlich die Opposition dran, gab es kein Geld mehr.
Genau das muss halt auch in der Jahresrechnung und den Abrechnungen der Investitionen abgerechnet und von der Revison geprueft werden. Erst wenn das 100% in Ordnung ist, gibt es vom Koenig ( konstitutionellen Monarchie) oder vom Parlament (parlamentarischen Monarchie) eine Entlastung fuer die jeweilige Regierung.
Ich denke diese „Entlastung“ gibt es in TH NICHT ! Da geht alles nur zu „Lasten“ der Steuerzahler!!
Ich bin mir auch sicher, das war der Grund, warum die Projekte waehrend des Reis-Chemas uebers Knie gebrochen werden sollten, weil dann das Geld zur Deckung der Verluste verschwurbelt worden waere.
Ich vermute auch, die „350-Mrd-Hochwasser-Sofortmassnahmen“ wurden so finanziell „gedeckt“.
Wahrscheinlich ist es auch so, wenn etwas bestellt wir und dann nicht bezahlt wird, liegt das Bargeld von den Krediten in irgendwelchen Kellern!
Es bleibt anzumerken dass die einzige Regierung in deren Amtszeit
ein Eisenbahnprojekt nicht nur verabschiedet sondern auch beendet
wurde die Regierung Abhisit war welche die Strecke
Chachoensao-Laem Chabang 2spurig ausbauen liess (ca 50km)
Ansonsten nur grosse Worte und wenig bis keine Taten!
„Vorziehen“ bedeutet dann wohl, es wird etwas anderes zurueckgestellt!?
Was genau soll das denn sein und was passiert da?
ja, Wahlen 🙂