Laut einer aktuellen Umfrage des renommierten Meinungsforschungsinstituts Suan Dusit Poll, hätte ein Großteil der Bevölkerung auch in Zukunft kein Problem damit, einen Premierminister zu akzeptieren, der kein Abgeordneter ist. Wichtiger sei dagegen, dass er ethisch vertretbare Werte repräsentiere, ehrlich und intelligent sei und loyal der Monarchie gegenüberstehe.
Das Institut hatte zwischen dem 12. und 14. November landesweit 1.232 Menschen aus verschiedenen sozialenSchichten und Berufen dazu befragt, was bei einem künftigen Premierminister für sie von Wichtigkeit sei:
Thema Qualifikation:
• 87,65% wünschen sich einen PM, der ehrlich, ethisch, fair, überparteilich und loyal gegenüber der Monarchie ist
• 83,94% wünschen, dass er intelligent, einfallsreich und erfahren ist
• 72,09% erwarten eine respektable Persönlichkeit mit Führungsqualitäten
• 55,31% wünschen sich eine Person, die bereit ist für das Wohl des Landes Opfer zu bringen.
Thema Abgeordneter oder nicht Abgeordneter:
• 36,78% finden, es spielt keine Rolle, ob der PM ein Abgeordneter ist oder nicht. Viel wichtiger ist seinEngagement für das Wohl des Landes.
• 34,63% glauben, es sei unwichtig ob es sich um einen Abgeordneten handele, weil dieser nicht automatischkompetenter sei.
• 28,59% sagen, es muss ein Abgeordneter sein, weil nur ein solcher vom Volk als PM gewählt werden kann.
Dann ist ja gut!
Prof. Dr. Georg Lohmann ist Professor für praktische Philosophie.
Genau , denn nur zu sagen es ist eine Demokratie reicht nur fuer die Grundrechte aus!
Da gibt es Ueberschneidungen zu den Menschenrechten, aber die Grundrechte sind nur fuer die Buerger da!
Habe ich je etwas anderes geschrieben?
Das Fernhalten von der von der Wahl durch Angst ist FOLTER( !! ) und auch undemokratisch.
In TH ist das ein Kavaliers-Delikt!
Gibt es in der Schweiz keine Regierung?
Hitler haette auch gern diese Macht gehabt!
Meist sind sie so formuliert, man legt es darauf an, sie werden verboten! 😉
spielt keine Rolle, es gibt noch viele Quellen, die das gleiche sagen. Die moderne Demokratie ist mit den Menschenrechten verknüpft, daher
bezeichnet man den Iran auch nicht als Demokratie, obwohl dort eigentlich fair gewählt wird.
nein, auch die Flüüchtlinge können sich auf das Grundrecht berufen, vor allem auf Art.6 des GG. Machen sie auch.
ja, ohne eigentliche Macht. Ich kenn nicht mal die Namen der BPen – momentan ist wohl eine Frau, oder? In der Schweiz geht die Macht real vom Volke aus.
Wollen die keine Minarette, dann gibt es auch keine. Bei uns wird dir die vor die Nase gebaut, da kannst du heulen – interessiert keinen.
hat er ja – nur wurde er nicht gewählt. Wahl sollte schon sein. Also wie Russland.
in dubio pro reo
Nur wenn Buerger gefoltert weden, ist es undemokratisch! Es ist aber in beiden Faellen ein Verstoss gegen die Menschenrechte
Du solltest mal in ein Rechts-Forum gehen vielleicht hoerst du da zu!
Was hat das mit meiner Aussage zu tun?
Der Kauf von Stimmen ist rechtswidrig und undemokratisch!
Genauso ist es in einer Demokratie.
Es ist denkbar, mit der neuen Technik kann man aktuellere Entscheidungen vom Volk treffen lassen.
Das wuerde dann in der Konsequenz bedeuten, es wird weder Parlament noch Regierung gebraucht!
Verstehe ich nicht!
Was fuer Einschnitte sollen das in welchem Land sein?
ja, es werden in der USA auch eigene Bürger gefoltert, meist nur Schwarze – aber auch das sind eigene Bürger. Hab mal einige Videos dazu gesehen,
absolut brutal. Da werden schwarze Frauen auf der Polizeiwache zusammen getreten, Kinder in der Schule durch die Luft geworfen und getreten. Getan dagegen wird so gut wie nichts.
muss ich nicht, dazu gibt es 1000e andere Quellen.
http://www.georglohmann.de/demokratie-menschenrechte.html
In vielen Demokratien sind die Menschenrechte auch lt. Verfassung garantiert. Demokratie und Menschenrechte sind miteinander verbunden. Man kann doch nicht einen Folterstaat wie z.B. den Iran als Demokratie bezeichnen, auch wenn dort demokratisch gewählt wird. Macht auch keiner….
muss ich nicht, dazu gibt es 1000e andere Quellen.
ja, jetzt kommen wir der Sache etwas näher. Also Beispiel Türkei (in TH war es ebenso) Die Türkei wählt demokratisch und das war es dann mit der
Demokratie. Sofort nach dem Sieg, geht es undemokratisch weiter. Wie sollte man solche Regierungsformen nennen. Manche sagen dann „parlamentarische Diktatur“ – ich würde dann sagen: demokratische Diktatur – das trifft es dann genauer.
richtig, wie in der Schweiz. Da wird bei grösseren entscheidungen das Volk vorher befragt und dann aufgrund des Ergebnisses entschieden.
Das ist Demokratie – aber nicht wie in der EU. Man schafft Fakten am Volk vorbei und schmiert dann vor der Wahl dem Wähler Honig ums Maul und
der naive Wähler fällt darauf rein.
Ich bin mehr für so Regierungsformen wie Russland. Putin orientiert sich sehr am Volk. Schwenken die um, lässt er von Aktionen die Finger davon.
wenn die Anschläge überhand nehmen, wird die Regierung Massnahmen ergreifen, sei es in einer stärkeren Kontrolle der Medien, sei es mehr Überwachung
der Bürger und ev. auch noch Einschränkungen bei der Meinungsfreiheit. Da geht es in D eh schon los. Manche Erklärungen vom rechten Mob sind natürlich zu verbieten, aber einige waren nicht so formuliert, das man sie hätte verbieten bzw. dagegen ermitteln hätte müssen.
Staatsrechtler! Die sind in TH nicht so dicht gesaet.
Jetzt enttaeuschst du mich aber?
Folter hat doch vorrangig nichts mit Demokratie zu tun.
Es wird ja keiner gefoltert um sein Kreuz auf dem Wahlschein anders zu setzen.*
Die UN-Antifolterkonvention ist eine Ergaenzung zur Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von 1948 und die Genfer Konventionen von 1949 und deren Zusatzprotokoll von 1977.
In einer Demokratie geht alle Macht vom Volke aus. Das ist mit dem Senat NICHT der Fall!
Die Achtung der Menschenrechte wird „lediglich“ als typisches Merkmal einer Demokratie bezeichnet.
Hoeherwertig ist da der Schutz der Grundrechte und Meinungs- und Pressefreiheit.
Vereinfacht koennte man sagen , Folter ist grundsaetzlich ein Menschenrechtsverstoss.
Die Folter eines Buergers waere undemokratisch, die eines Nicht-Buergers aber nicht!
*Verbreitung von Angst und Terror nicht zur Wahl zu gehen waere allerdings undemokratisch und auch Folter!
und was haben die dann in der USA gesagt, als die Folter eingeführt wurde?
ich werd verrückt – natürlich haben die Menschenrechte mit Demokratie zu tun. Ein Staat der foltert, kann nicht sagen: wir foltern demokratisch.
Zur Demokratie gehört natürlich mehr, wie Presse und Meinungsfreiheit, demokratische Wahlen usw.
Es gibt mehrere Staaten, die sind zwar demokratisch gewählt, aber regieren nicht demokratisch, wie momentan die Türkei. Auch die foltern, attackieren die Presse usw.
Das ist bullshit – ich kann heute demokratisch gewählt werden, danach drehe ich alles um. D.h. mit einer absoluten Mehrheit, wie in der TÜrkei kann ich
die Verfassung ändern und mich demokratisch zum Diktator auf Lebenszeit ernennen. Ich benötige nur die 2/3 Mehrheit. Erdogan macht das gerade.
Ihm fehlen nur 13 Parlamentarier, die kauft er sich dann und dann ist er demokratisch gewählter Diktator, weil er sich als Präsident dann absolute Vollmachten geben lässt. Vergiss es – man muss auch demokratisch regieren unter Einhaltung der Menschenrechte usw.
Ansonsten ist die Demokratie eher negativ zu betrachten, wenn man mit ihr eine parlamentarische Diktatur einrichten kann.
nein, 80% der Briten war gegen einen Irakkrieg, fast 60% der Deutschen sind gegen weitere Flüchtlinge – trotzdem machen die Regierung das und
ignorieren die angebliche Macht des Volkes. Man könnte nun sagen, dann soll halt in 2 Jahren anders gewählt werden. Aber dann ist es zu spät,
weil Merkel und auch Tony Blair schon Fakten geschaffen und das Land nachhaltig beschädigt haben. Vieles kann man dann nicht mehr korrigieren.
warte mal noch etwas – auch da wird es bald Einschnitte geben, tw. gibt es sie schon.
Du meinst, … die richten sich nach deiner Meinung?
Bisher war es kein „Externer“ , also wird sich schon was aendern!
Die entscheidente Frage ist doch, wird das ein Muss fuer alle Parteien, oder koennen auch Parlamentarier aufgestellt werden?
Nein, es ist keine Demokratie! Es koennte hoechstens eine modifizierte „Demokratie“ sein.
Ich denke , wenn der Koenig so etwas haben will, haette er das auch so vorgegeben.
Demokratie ist ein international feststehender Rechtsbegriff!
nicht immer, aber ab und zu. So kontaktierte ich seinerzeit die UDD auf Twitter, weil ich es nicht ok fand, das sich Thida nicht von den radikalen Rothemden hier
ditanziert. Siehe da, der UDD-Mann/Frau auf Twitter hörte sich das an und versprach mir, es an Thida weiterzugeben. Siehe auch da, am nächsten Tag die Erklärung von Thida, man distanziere sich von allen radikalen Rothemden-Gruppen. Sie hörte auch mich, ich mag sie aber trotzdem nicht 🙂
weiss ich nicht, ich weiss nur – das Prayuth alles weiss, was so auf Twitter, Facebook usw. läuft und dort gefordert wird. Viele Dinge, die ich hier in Diskussionen
forderte, wurden auf einmal erfüllt. Sicher nicht von hier, aber von Forderungen auf Twitter, Facebook usw. Schaden kann es auf alle Fälle nicht.
er muss aber trotzdem von den Parteien aufgestellt werden, danach macht er Wahlkampf. Auf jeden Fall wird das Volk wissen, wer PM wird und zwar vor der Wahl.
ja, es heisst ja: das auch externe aufgestellt werden können. Also natürlich MPs auch.
wer legten heutzutage fest, was eine Demokratie ist. Die USA gilt als Demokratie, trotzdem foltern sie heute noch. Also was nun: ist die USA eine Demokratie oder nicht.
Israel ebenso.
dann gibt es wohl nur mehr ein paar Länder, die Demokratie nach diesem feststehenden Rechtsbegriff befolgen. Die USA, Israel, Türkei, alle Südamerika-Staaten
usw. gehören dann nicht dazu. Dann bleibt eigentlich nur noch Mittel-Europa übrig.
Machen die jetzt vor jedem Putsch eine Meinungsumfrage?
Das wurde aber bisher nur von dir so dargestellt!
Ich glaube deswegen nicht, es wird so sein!
Also keine Demokratie> Somit wird die Uebergangsverfassung NICHT erfuellt!
nein, es war bisher immer so. Bei der Wahl wusste man schon, wer PM-Kandidat werden soll und derjenige machte dann Wahlkampf. Bei der letzten Wahl eben Yingluck und Abhisit u.a. Daher meinte ich, es wird dann wohl auch wieder so sein.
kommt darauf an, wie man eben diese Demokratie sieht. auch eine modifizierte Demokratie ist eine Demokratie.
Mir ist schon klar, was in D laeuft.
Es ist halt nur so, bei jeder Wahl hat jede Partei ihren Kanzler-Kandidaten. Also waehlt das Volk den PM/Kanzler schon indirekt.
Stell dir mal vor, die SPD haette Frau Merkel als Kandidatin. Dann wuerdest du sicher die SPD nicht waehlen.
Wenn eine Partei vor der Wahl sagt die Person ist unser Kandidat , der ist aber nicht auf der Waehler-Liste, dann sollte das in Ordnung sein.
Wenn aber nach den Wahlen einer oder mehrere „praesentiert“ werden, die dann „gewaehlt‘ werden duerfen, dann ging die Macht nicht mehr vom Volke aus.
Ausserdem ist der PM-Job ein Full-time-job, das kann keiner nebenher machen.
Damit ist TH schonmal auf die Schnauze gefallen.
Sehe ich nicht so!
Genau das gibt aber der Kandidat mit Wahlversprechen bekannt (finanzierbaren).
Wenn einer sagt, ich mache was fuer die Armen, hat der eine andere Waehlergruppe, wie der, der etwas fuer die Umwelt machen will!
In D ist das auch an der Partei festmachbar, weil die die Kontrolle ueber den PM hat.
Das ist aber in TH nicht so, da kann der PM mit seinen Ministern eigene Gesetze mit Aussenwirkung machen. Ausserdem hat er den vollen Handlungsspielraum bei den Haushaltsmitteln.
Das ist dann ein Widerspruch zum naechsten STIN-Beitrag!
Nun, das ist aber nicht aehnlich, wie in D, eher wie in der Militaer-„Demokratie“-Burma
naja, das wird hier auch so sein. Der Kanzlerkandidat wird beim Wahlkampf vorgestellt. Er ist ja meist das Zugpferd. Jetzt wird halt auch einer von ausserhalb vorgestellt werden können. Sei es ein Wirtschaftsexperte oder sonst wer.
nein, eigentlich nicht – wie gesagt: das was hinten rauskommt, ist für den Thai wichtig, ob der Senat komplett gewählt ist oder nicht, ob der PM von ausserhalb kommt.
wichtig ist, das er die Probleme des Landes erkennt und anpackt.
modifizierte Demokratie – mehr wird das in TH auch nicht.
Nein, aber den nächsten Putsch!
Fakt ist, der PM wird nicht gewaehlt!
WER bestimmt ihn?
Wo kommen dann die Minister her?Werden die auch bestimmt oder soll der PM mit ihm nicht wohlgesinnten Ministern regieren?
Ich kann mir nicht vorstellen, die „Befragten“ haben das so verstanden!
Warum zieht man sie also mit den vorgegebenen „Antworten“ ueber den Tisch?
Was soll den mit dem nicht gewaehlten PM bezweckt werden?
Gibt es ein Misstrauensvotum?
Oder sollen die Buerger nur das ohnmaechtige (in TH) Parlament waehlen und Senat und PM bekommen sie vor die Nase gesetzt?
Mir ist nicht bekannt, so was gibt es noch mal. Das sollte dann auch keine Demokratie mehr sein, denn in einer solchen geht alle Macht vom Volk aus!
Die Mehrheit des Parlaments.
Das Kabinett in TH stellt wohl der vom Parlament gewählte PM zusammen.
doch, die kennen das schon. Die wissen schon das normalerweise der PM MP sein muss und später wohl nicht mehr. Damit sind sie einverstanden. Ich eigentlich auch, warum
soll man keinen guten PM ausserhalb der MPs wählen können. Anand war immer parteilos, aber ein guter PM.
das hast du wohl missverstanden. Ein PM wurde noch nie direkt gewählt, sondern immer vom Parlament, also von den Volsvertretern. Da ändert sich auch nichts.
Merkel ist auch nicht direkt gewählt worden – wäre aber auch dafür. Dann wäre Steinmeier oder Schäuble in Deutschland der nächste Nachfolger.
nein, es ist ähnlich wie in Deutschland. Die Mehrheit des Parlaments bestimmt dann einen vorher von den Parteien ausgewählten Kandidaten. Dieser wird dann vom Känig ernannt.
In D ist es der BP, der die Kanzler dann ernennt.
Also alles ähnlich wie in Deutschland. Nur beim Senat streiten sich die Geister, da soll die Hälfte ernannt und die Hälfte wohl gewählt werden.
Und warum wählen dann bei den Wahlen 60% das Gegenteil?
Weil das wieder eine Umfrage ohne jeden wert ist.
Kannst Du unter Propaganda einordnen. Die Fragestellung bei diesen „Umfragen“ ist dem gewünschtem Ergebnis angepasst.
gg1655(Quote) (Reply)
ich denke, der Mehrheit der Bevölkerung ist es so egal, woher der PM kommt, die legen hier mehr Wert, was er dann macht. Du vergisst dabei, das die Thais in der Mehrheit nicht so politisch gebildet sind, wie wir. Daher interessiert sich der Thai i.d.R. nicht für solche Dinge – der bewertet das Endprodukt.
Den Thai interessiert wohl die Umfrage auch nicht besonders.