Der Großteil der Bevölkerung Songkhlas befürwortet den Plan zum Bau des Kra-Isthmus-Kanals in den Südprovinzen des Königreichs, lautet das Ergebnis einer Umfrage der Hatyai University.
Kra-Kanal, auch Kra-Isthmus-Kanal genannt, bezeichnet ein geplantes Projekt, einen Kanal durch den Isthmus von Kra in Südthailand zu graben, um den Seetransport zwischen Europa und Ostasien zu verkürzen, ähnlich dem Panamakanal oder dem Suez-Kanal.
61,4 Prozent der 404 Interviewten sagten, dass mit dem Projekt das Wirtschaftswachstum gefördert werden könnte. Auf die Frage, welche Provinz für die Umsetzung des Projekts geeignet sei, antworteten 47 Prozent Ranong und Chumphon sowie 25,4 Prozent Satun und Songkhla. 14,5 Prozent sprachen sich dafür aus, dass der Kanal durch Krabi, Trang, Phattalung und Nakhon Si Thammarat führen sollte.
In Bezug auf die langjährigen Konflikte zwischen islamischen und separatistischen Gruppierungen in den Südprovinzen, gaben 68 Prozent der Befragten an, dass der Kanal, sollte er in Satun und Songkhla gebaut werden, eine Bedrohung für die nationale Sicherheit darstellen könnte. Als Vorteile des Kanals benannten 28,9 Prozent Vorteile für die nationale Wirtschaft, 19,2 Prozent die Verkürzung der Schifffahrtswege und 16,3 Prozent die Steuereinnahmen aus dem Projekt. 16 Prozent sagten, dass sich der Kanal zu einer neuen Touristenattraktion entwickeln könnte.
Kritiker des Projekts wiesen unter anderem auf die drohenden Landenteignungen (44,5 Prozent), die Lärm- und Luftverschmutzung (40,3 Prozent) sowie den Rückgang natürlicher Ressourcen (34,65 Prozent) hin.
Als Paar waeren sie das Erfolgs-Modell gewesen!!
So wird die ‚LandSilkRoute‘ (siehe Karte ganz oben) der grosse Nutzniesser sein.
Das ist sie wohl auch durch die Piraterie!
:Whistling:
Das ist jetzt wieder ein Witz? Gehoert die dem Militaer? Oder wem?
Wird in D auch angeboten. Aus 70 Zahlen werden 20 gezogen.
Das muesste auf 100 Zahlen geaendert werden, dann waere das in TH auch der Renner.
In 15-20 Jahren koennte man das mit den Gewinnen der Lotterie bauen. Wenn die staatliche die illegale aus dem Wettbewerb draengt, auch in 5-7 Jahren.
So hat man auch die chinesische Mauer finanziert!
in TH muss man aufpassen, das nicht die illegale die staatliche Lotterie aus dem Geschäft drängt.
700 Jahre vor Christi gab es schon eine staatliche Lotterie? Interessant – war damals Klebreis so teuer, den hat man nämlich auch dazu
verwendet, mit Mörtel gemischt 🙂
Der Kanal ist ja schon lange im Gespraech, ….
In der Zwischenzeit haben andere nicht nur die Zeit vergehen lassen, sondern vieles gebaut und auch noch einiges geplant
CHIN-TRANS
http://666kb.com/i/d427y6efd5uicja42.jpg
Mit Gold weiss ich nicht! Aber Devisen kommen von den hohen Export-ueberschuessen. Und die kommen hauptsaechlich von Agrar-Produkten. Die sind dann in TH sauteuer geworden.
Durch die hohen Devisen kann
erman auch mehr Kredite aufnehmen. Dem Staat kostet es aber mehr Zinsen. Die Frage ist, in welchem Keller die Devisen liegen.Man koente halt auch Kredite damit tilgen, dann haette es weniger Zinsen!
Gemaess deinem Beitrag sollte der Bau etwa 28 Mrd$ kosten.
Weil die Grossen das nicht wollen.
Der Tiger wurde ja schon zusammengebaut. Das war ein guter Anfang. Wurde aber kaputtgeschwurbelt.
Wenn man die Regelung mit der 51%tigen Thai-Beteiligung kippen wuerde und der organisierten Kriminalitaet mehr auf die Fuesse trten wuerde, waere genug Geld da.
Entwickler, Erfinder, …. waeren wichtiger als Konstrukteure!
Das ist wie bei den Autos, die Grossen kaufen die kleinen auf und bestimmen die Preise!
Die Zuege fahren schon von Peking nach Hamburg. Trotz Umladen sind die schon schneller (?7 Tage) das ist aber erst der Anfang.
BMW laesst alles schon mit der Bahn bringen.
Wenn es dann wieder Piraten gibt, steigt alles auf die Bahn um. 😉
ja, dann wären immer noch genug Reserven übrig. Aber egal.
bei den grossen hat man das wohl gekippt, es gibt schon Unternehmen mit 100%ig in ausl. Hand. Muss aber dann über BOI laufen, da gibt es dann auch Steeurermässigungen. VW wollte das machen, hat es nun abgeblasen.
die bauen schon immer noch zusammen, ich glaube den Isuzu auch.
Richtig, das kommt beides erst noch! Aber da haengen die Chinesen aus Singapur auch ueberall mit drin!
Diese Firma koennte TH auch beauftragen. Die Finanzierung waere ein Klacks. Gibt man einfach neue Fonds heraus. Man koennte ja noch eine Amnestie fuer Schwarzgeld herausgeben, wenn es fuer den Siamkanal eingesetzt wird.
Ahnung haben auch die, die gerade den Suezz-Kanal erweitert haben . Das soll jetzt auch beim Panama-Kanal laufen.
Was soll da so besonderes dran sein? Schleussen und Hebewerke werden ueberall gebaut.
Meiner Meinung nach wollten die Chinesen schon finanzieren, die wollten dafuer aber auch die Gewallt ueber den Kanal haben. Da war das Land Nicaragua aber scheinbar schlauer.
Dann koennten sie aber keine Zuege und keinen Bahnstreckenbau mehr verkaufen!
oder man zahlt das dann ohne Beteiligung der Chinesen in bar und verringert die immensen Devisen und Goldreserven. TH hat für ein Schwellenland ungewöhnlich hohe Devisen und Goldreservern. 161 Milliarden US$. Was kostet der Bau des Kanals den? Ich glaube um die 40 Milliarden. Dann hätte Thailand immer noch sehr hohe Reserven von 120 Milliarden US$. Fast wie Russland…. TH hat mehr wie die USA, die hat 120 Milliarden US$.
Dann wäre sofort ein Gewinn einzufahren, keine Kredite.
keine Ahnung, es kann halt keiner 🙂
Warum kann TH keine Autos bauen, ist doch einfach. Sogar Malaysia kann das, aber vermutlich ist es halt nicht so einfach. Theoretisch kann jemand bald was bauen, aber praktisch fehlt es dann an Konstrukteure, Geld usw.
Casinos ist ja eigentlich auch nichts besonderes. Warum gibt es da nur eine Handvoll Firmen weltweit, die das können? Nicht mal 10.
ich meinte Waren aus dem Rest der Welt, von der EU usw. – da gibt es keine direkten Bahnverbindungen.
Singapur ist auch ohne den Kanal out! Das geht alles ueber Dawei und die Landbruecke im tiefen Sueden. Da bleibt nur noch Australien und Indonesien .
Die Thais haben schon Klongs und Schleussentore gebaut, da war Dschingis Khan noch nicht geboren.
Die Staudaemme haben sie auch von TH abgekupfert!
Wenn das kommt, stempeln sie sich selbst zum Entwicklungsland ab!
Welche Referenzen haetten denn die Chinesen vorzuweisen? Nicaragua ist noch nicht fertig!
Ich glaube nicht mehr , der Kanal kommt!
Wenn doch waere sie echt voll …. daneben, wenn sie sich die Betreibung des Kanales aus der Hand nehmen lassen.
China hat kein Interesse an dem Kanal, ganz im Gegenteil.
das muss dann ganz neu sein. 2013/2014 war Singapur noch auf dem 2. Platz hinter Shanghai. 2014 hat Singapur den absoluten Rekord gebrochen und
32,6 Millionen TEU umgeschlagen. Also da geht schon noch einiges drüber. Das würde sich aber mit einem neuen thail. Kanal ändern.
Thailand war ja schon mal so weit – da hat England Druck auf TH ausgeübt, den Kanal nicht zu bauen.
dann sind die Thais wohl dümmer geworden. Heute können sie das sicher nicht mehr – fast kein Staat der Welt, kann heute hochmoderne Kanäle
für die Schifffahrt bauen, zumindest kein Entwicklungs- und Schwellenland. Graben können sie natürlich schon, aber keine moderne High-Tech Schleussen.
TH kann keine Staudämme bauen, weil sie keinen Architekten dazu haben. Das war der König, der alle Staudämme im Lande bauen lassen hat. Er hat
auch tw. die Patente drauf. Thaksin hat das mal ohne König versucht, ging in die Hose. Als der König ihm dann Hilfe angeboten hat, hat Thaksin den
Staudammbau abgebrochen. Heute müssten die wohl auch zumindest für Teile ausl. Hilfe holen oder sie nehmen Pläne vom König. Ich weiss nicht, ob
sie dazu in der Lage wären. Der König hat hier die Staudamm persönlich überwacht.
Sind sie eigentlich auch noch, zumindest gerade mal Schwellenland.
es bauen nicht die Chinesen selbst, eine HGK-Firma. Aber die haben wohl Probleme, genug Investoren zu finden. Leicht möglich, das es noch an der Finanzierung scheitert. Die Chinesen helfen da scheinbar nicht, ist also eine privates Bauvorhaben, nicht so wie beim High-Speed-Zug in TH, wo der
Staat das voraus finanziert. Niemand hat grosse Erfahrungen mit solchen gigantischen Bauvorhaben, weil es nicht viele solche Projekte weltweit gibt.
keine Ahnung ob China dann ev. dadurch einen schnelleren Transportweg über das Meer erhält.
wenn der Kanal kommt, dürfte Singapur ein Problem haben. Ich bin mir auch sicher, das ihn dann die Chinesen bauen, die bauen ja schon einen in Nicaragua – haben also zumindest Ahnung davon.