Sicherheitsmassnahmen zu Loy Krathong werden verschärft

Premierminister General Prayuth Chan-ocha hat die Sicherheitsorgane aufgefordert, während des Loy-Krathong-Festivals und der Neujahrsfeierlichkeiten die Sicherheitsmaßnahmen zu erhöhen.

Regierungssprecher General Sansern Kaewkamnerd sagte, General Prayuth habe die Sicherheitsorgane sowie die Ministerien für Kultur, für Verkehr und für Tourismus und Sport beauftragt, besonders wachsam zu sein.

General Sansern sagte, der Premierminister habe die Katastrophenschutzbehörde, die dem Innenministerium untersteht, angewiesen, mit anderen Organen die Sicherheitsmaßnahmen unter der Agenda „Sicherheit Thailand“ zu verschärfen.

Das Ziel sei es, aus Thailand einen lebenswerten Ort mit hohen Sicherheitsstandards zu machen und die Möglichkeit zu haben, auf eventuelle Anschläge sofort mit den notwendigen Schritten zu reagieren.

Die Generäle Sansern und Prayuth wiesen relevante Behörden ferner an, vor Loy Krathong und anderen Festivals den Bürgern aufzuklären, dass die Leute Rücksicht auf die Umwelt nehmen, vorsichtig fahren und nicht so viel Alkohol trinken sollen.

Die Umweltschutzbehörde sagte, Thailand sei das sechstschlimmste Land in Bezug auf Müll, der im Meer versenkt wird. Schlimmer sei es nur noch in China, Indonesien, den Philippinen, Vietnam und Sri Lanka. Plastik benötigt mehrere hundert Jahre bevor es sich auflöst. Das Thema ist vor Loy Krathong wieder aktuell geworden, weil viele Krathongs nicht mehr traditionell aus Bananenblättern hergestellt werden, sondern aus Styropor oder Plastik.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
emi_rambus
Gast
emi_rambus
24. November 2015 12:29 am

Es kommen auch immer ein paar Muenzen auf das Kratong.
Frueher wurden die Kratongs eingesammel und entsorgt. Heute nur noch das Geld .