Mit einer Fülle von Glücksspielangeboten will Kambodscha bis 2020 die Zahl chinesischer Touristen von rund 700.000 in diesem Jahr auf zwei Millionen steigern.
In diesem Herbst hatte Kambodscha zehn neue Lizenzen zum Betrieb von Kasinos, einschließlich einiger Onlineglücksspielangebote, erteilt. Die realen Kasinos sollen Kambodschas Küste gebaut werden.
Derzeit rollt die Kugel bereits in 59 Kasinos, von denen sich die meisten an den Grenzen Kambodschas zu Thailand und Vietnam befinden. Experten gehen davon aus, dass trotz des sich verlangsamenden Wirtschaftswachstums in den kommenden Jahren die Zahl der chinesischen Touristen mit gut gefüllter Reisekasse weiter steigen wird.
Im vergangenen Jahr gaben chinesische Touristen weltweit 164 Milliarden Dollar aus. 2020 werden es einhundert Milliarden Dollar mehr, schätzen Banker aus Hongkong.
Die Chinesen sind nicht bloed:
Davon bekaeme TH etwa 6 Mrd $ (=16% =200 MrdTB). Die Einwohnerzahl liegt zwar unter dem Wert von 8% der Chinesen, aber mit Wanderarbeiter, Grenzregionen der Nachbarlaender schaffen die das!
Der Bericht ist jetzt 20 Monate alt.
Sei’s ihnen gegoennt!
Dacht‘ mir mit der Irritation! 500 MioUS$ sind 16,5 Mrd TB , aber keine +/- 500 MrdTB. 🙄
Vietnam und Kambodscha hat aber keine Kasinos mit 16.000 Besuchern! 🙄
Geht das schon wieder los?
5.500 sind Einheimische! Und 10.000 waeren auch ohne Kasino gekommen! Natuerlich essen die auch ,…. 🙄
Stimmt ist schon entschieden fuer die naechsten 2 Jahre und Meinungsumfrage gab es auch schon!
brauchen sie auch nicht, dort ist das personal saubillig, Grundstücke ebenso und auch die Infrastruktur. Die sind ja auch alle um einiges
kleiner. Keine Ahnung wieviele pro Tag, aber scheinbar reichlich. In Vietnam läuft das gut, nur mit Ausländern, davon 70% Chinesen.
Das reicht aber nicht fuer die Hunderttausenden von Spielsuechtigen!
Aber dann auch 10x 1,4 Mio Spielsuechtige!
Das waren +/- 500 Mrd! Oder bekommt man jetzt fuer den US$ 1000TB?
haben wir uns über die Einnahmen in Singapur in Baht oder US$ unterhalten? Irritiert ein wenig, wenn wir hin und her springen.
Wieso sollen den Thai-Tauchlehrer keine internationalen Diplome haben?
Die brauchen ja keine Lizenz fuer ein Kasino!
Ich sagte schonmal, TH gruendet einen Verband und stellt dann Scheine (Fuer Taucher UND TauchLehrer) aus!
Ich wusste gar nicht, es gibt auf Samui so viele Tauchschulen. Wo kann man da denn tauchen? Bieten die nur Anfaengerkurse im HotelPool? Oder verbinden die das mit Ausflugsfahrten.
Viele von Koh Tao haben ja schon auf der Andaman Seite Zweigstellen, damit die Taucher auch mal Fische sehen!
unter welchem Weltverband? PADI?
Keine Versicherung akzeptiert und versichert Tauchlehrer mit einem Thai-Diplom.
nein, die gehen erst mal ein wenig raus ins Meer, machen da den Grundkurs – danach geht es mit Boot weiter raus. Am Chaweng Beach gibt es ca 5-8 Tauschschulen. Alle mit den intern. Diplomen, das ist also schon gut geregelt. Sonst würde auch keiner dort tauchen lernen wollen. Mit einem Thai-Logo – ne danke. Da lerne ich dann doch lieber Thai-kochen. Ist nicht so gefährlich. Da benötigt man dann kein Diplom.
Habe ich jetzt wieder eine Luecke oder was?
Fuer diese Tests gibt es doch Vorbereitungslehrgaenge!? Ja oder Nein?
Das ist doch schon gefaked!!
Da braucht man doch wie bei allem in TH nur die Testfragen (also nur ein minimales Teilwissen) und die ANtworten auswendigzulernen und dann die Rede ebenfalls „einzustudieren“.
Was genau wird dann mit dem Test zertifiziert? Kann gut auswendiglernen und vergisst in 3 Wochen nichts?!
Das ist auch so, wenn man sich einen Architekten nimmt. Der macht auch nur, was er gesagt bekommt. Schreibt man nichts vor, nimmt er die duennen Armierungsbaustaehle und den schlechten Beton.
Deswegen sage ich ja , es braucht Grosse Unternehmensberater (zur Not auch mehrere) und das Militaer ist fuer die Sicherheit verantwortlich!
nein, man muss keinen Vorbereitungslehrgang machen. Ich muss ja auch keine FS machen. Auch bei Goethe musst du keinen Vorbereitungslehrgang machen.
Einfach antreten. Benötigt mein Sohn nun einen TOEFL-Schein, weil er z.B. nach Shanghai möchte, macht er einen Termin bei TOEFL, tritt an und ist dann fertig. Das war es. Bin ich nicht so fit, das ich einen TOEFL auf anhieb schaffe, oder falle ich durch – dann muss ich zu einer Sprachschule und mich
da vorbereiten. TOEFL selbst bietet da keine an. Aber es gibt Sprachschulen, die eben auf TOEFL vorbereiten, weil sie wissen, was die so verlangen.
du musst halt wissen was da bei der Prüfung kommt, die rotieren ihre Tests – also heute der, morgen ein anderer.
Reading Comprehension (Verständnis geschriebener Sprache)
Listening Comprehension (Verständnis gesprochener Sprache)
Speaking (Sprechen)
Written Expression (Selbständiges Schreiben)
Ist halt wie beim A1 – nur wird wohl beim Toefl ein wenig mehr verlangt. Ich würde sagen: A2 oder schon B1.
genau, auch gutes Beispiel: beim Test wird eben vorgeschrieben, was man können muss. Somit gibt es dann keine dünnen Baustähle, weil es Normen gibt.
ja, ich hätte da schon, ich würde Supachai fragen, der macht das schon, aber halt nur dann ohne ihn zuviel Freiheiten zu nehmen. Ehem. Direktor der Weltbank, sehr gute Kontakte zu Investoren usw. – das wäre was.
Aber sag das man dem Militär.
Noch mal?
Jeder darf taeglich nur einmal rein! Ende der Spielsucht.
Zur Not kann man noch ueberlegen, ob es nur ausserhalb Toiletten gibt.
Richtig, nur die Automaten ohne Geldgewinnmoeglichkeiten.
https://de.wikipedia.org/wiki/Flipperautomat
https://de.wikipedia.org/wiki/Pachinko#Devisenbeschaffung_f.C3.BCr_die_Demokratische_Volksrepublik_Korea
mehr könnte ein Thai ja sowieso nicht. Der muss dann erst wieder Reissäcke von seinem Reisbunker verkaufen, damit er wieder spielen kann.
Das würde in TH krachen, vielleicht weiss das Prayuth und macht das deswegen nicht. Hier sind alle dagegen, hab ich mal angeschnitten – das gesamte Dorf
ist gegen Casinos. Auch eben meist aus Angst vor Armut. Warum sollte man sich mit einem Projekt, 80% oder mehr – der Bevölkerung gegen sich aufbringen.
Machen nur Idioten wie Blair.
Viele Urlaubslaender haben ihre eigenen Bestimmungen fuer die Taucherei. Das schliesst ja die Tauchscheine der anderen Organisationen ueberhaupt nicht aus. Waere schoen bloed, dann kaemen die Urlauber mit diesen Scheinen nicht mehr nach TH!
Trotzdem koennen viele Junge Thais mit EnglischKenntnissen Tauchlehrer machen.
Es ist bei vielen Unternehmen so, es gibt nur eine Genehmigung, wenn sie auch Arbeitsplaetze fuer Thais bringen. Also, Tauchschule ja, aber 50% der Tauchlehrer/Divemaster, … muessen Thailaender sein. Dann bleibt alles in TH! 😉
Die achten dann vielleicht auch mehr auf die letzten Korallenriffe!
das kommt darauf an. Viele Länder werden internationale Tauchdiplome fordern, bevor sie eine Lizenz vergeben. Die Tauchlehrer haben ja eine grosse
Verantwortung. Daher dürften auch die Versicherungen, die dann diese Tauchschulen versichern, das auch fordern. Eine auf Koh Samui bei einem
Thai-Tauchlehrer, der mal als Gehilfe bei einem Farang-Tauchlehrer gearbeitet hat – ausgestellten Wisch, dürften die nicht anerkennen.
du verstehst mich aber schon richtig, denke fast nicht. Wir reden nicht über Urlauber, sondern über Tauchlehrer. Die Urlauber sollen dann bei diesen
Tauchlehrern mit ihren intern. Zertifikaten tauchen lernen.
ja, wenn die das intern. Tauchdiplom haben, sicher. Wenn ich das Logo des Tauchdiploms auf der Glastür auf Koh Samui sehe, also hingewiesen werde,
das hier Tauchlehrer mit diesem Diplom lehren, mir dann aber ein Thai-Tauchlehrer ohne dieses Diplom tauchen beibringen möchte und ich merke das,
zeige ich den Laden wegen Betrug an. Aber ich würde sowieso vermutlich bei einem Thai-Tauchlehrer den Farang-Chef fragen, ob dieser auch das Diplom aht und mir es ev. zeigen lassen. Tauchen, wenn man falsch eingelernt wird, kann tödlich enden.
richtig, ich habe ja auf Koh Samui zugesehen. Da sind bei jedem Tauchgang 2 Thais mit dabei. Der Farang lehrt, die beiden machen anderes, also aufpassen, das keiner die Orientierung verliert und aus der Gruppe ausscheidet usw. Nur diese Thai-Helfer dürfen auch den Urlaubern helfen,
die Tauchflaschen anzubringen usw. Ein Farang hat das mal selbst gemacht, hat grossen Ärger bekommen. Dafür würde sein work permit nicht ausreichen.
Die dürfen also nur ins Wasser und den Urlaubern tauchen beibringen – sonst nichts.
kommt darauf an, wie die Firma aufgebaut ist. Für 2 Millionen Stammkapital bei einer Ltd. kann die Tauchschule 1 Farang einstellen. Also eine Limited mit 20 Millionen Baht, dann hab ich 10 Farang-Tauchlehrer und benötige dann eigentlich keinen Thai, aber die Thais benötigt man sowieso, eben für diese
Hilfsdienste. Gut möglich das einige Tauchlehrer das Tauch-Celta haben, (weiss nicht wie das bei den Tauchern heisst), d.h. das sie nach intern. Normen
die Tauchscheinprüfung abnehmen dürfen. Die könnten dann auch einem Thai das Zertifikat ermöglichen. Setzt aber dann gute Englischkenntnisse voraus.
Aber ich gehe davon aus, das es kein Thai hat.
Hier mal die genaue Ausbildung bis man intern. anerkannter Tauchlehrer ist. Hier mal nach dem Padi-System:
Open Water Diver (OWD) Preis ca. 250 – 400 EUR
Der Einstiegslevelkurs für Tauchanfänger. Das ganze dauert im Schnitt zwischen drei und vier Tage. Du lernst einiges an Theorie durch ein Trainingsbuch und Videos, und es werden viele Übungen im Pool oder seichten Wasser geübt. Der Kurs beinhaltet vier Tauchgänge im offenen Wasser, zwei davon auf 12 Meter und die letzten zwei auf 18 Meter. Im Schnitt sind die Tauchgänge jeweils zwischen 40 und 55 Minuten. Bei jedem Tauchgang müssen Übungen, die vorher im Pool trainiert wurden, absolviert werden. Zum Schluss musst du noch eine schriftliche Abschlussprüfung bestehen.
Advanced Open Water Diver (AOWD) 200-300 EUR
Den Kurs kann man direkt im Anschluss zum OWD machen, wird oft auch empfohlen, da darin die Tauchkenntnisse und Fähigkeiten vertieft und verbessert werden. Insgesamt werden fünf Tauchgänge an meist zwei oder maximal drei Tagen gemacht, ohne Poolsessions wie im OWD. Zwei davon sind obligatorisch, Tieftauchen bis auf 30 Meter und Navigationstauchen. Die anderen drei können aus einer langen Liste ausgewählt werden: Nachttauchen, Tarierung, Wracktauchen, Suchen und Bergen, Fischbestimmung, Nitroxtauchen oder Unterwasser-Fotografie.
Theorie hält sich im AOWD in Grenzen, man bekommt wieder ein Buch und muss die relevanten Kapitel lesen und mit dem Tauchlehrer besprechen. Das war’s dann auch schon, keine Abschlussprüfung.
Rescue Diver (RD) 300-400 EUR
Beim dem Rescue Diver Kurs geht es nicht mehr um dich beim Tauchen, sondern um andere. Ziele des Kurses sind, Tauchunfälle zu vermeiden bzw. deren Auswirkungen zu verringern. Die Themen Tauchmedizin, Tauchausrüstung, Notfallmanagement, Rettungsmanagement, Rettungstechniken und Erste Hilfe werden mit Szenarien behandelt. Der PADI-Kurs beinhaltet 5 Theorielektionen und mindestens 12 Freiwasser-Tauchgänge. In der theoretischen und praktischen Abschlussprüfung werden verschiedene Szenarien durchgespielt.
Vor dem Kurs muss auch ein Erste-Hilfe-Kurs absolviert werden.
Divemaster (DM)
Der Divemaster-Kurs ist das erste professionelle Level. Danach kannst du Tauchgänge führen, Tauchlehrer assistieren.
Normalerweise dauert der Kurs circa vier Wochen, aber empfohlen sind sechs bis acht Wochen. Warum? Mehr Erfahrung. Du lernst so viel im Divemaster-Kurs wie noch nie. Du bist während der Zeit Teil des Tauchschulteams, assistierst Tauchlehrern und ihren Kursen und bist live beim unterrichten dabei. Auch wenn du Kunde bist, bedeutet das aber auch viel Arbeit: Du wirst jeden Tag viel Zeit in der Tauchschule verbringen, Ausrüstung und Tanks schleppen und zusammenbauen, Theorie pauken, Prüfungen ablegen und noch viel mehr.
Du lernst wie man Schülern Übungen im Pool vorführt und danach testet, wie man Gruppen unter Wasser führt und im Grunde den genauen praktischen Ablauf von Tauchkursen.
Oftmals bieten Tauchschulen Divemaster-Schülern unbegrenzte Anzahl an Tauchgängen zur Verfügung währen des Kurses.
Preis: 600 − 700 Euro
PADI Gebühren zur Zertifizierung für ein Jahr: 75 Euro
Bücher und Lernmaterialien: 180 Euro
Insgesamt: circa 900 Euro für 4 Wochen
————————-
dann ist man Tauchlehrer. Am besten ist Padi, da unter diesem Logo die meisten Tauschschulen der Welt bestehen und man dann mit einem
Padi-Schein recht schnell einen Job bekommt.
Nein, so stimmt es:
Das Grundstueck ist 560.000 m² gross.
Der Gewinn fuer die GESAMTE ANLAGE (nicht nur das Casino) betraegt rund 700 mioUS$.
Nach der Eroeffnung 25.000 Besuecher taeglich. Im gesamten Monat Juni 2010 dann nur noch 500.000 Besucher = 16.667 Besucher taeglich.
Beisteuerung zum BIP von Singapur in ueber 5 Jahren durch die gesamte Anlage $2,7 Mrd=540 Mio$/a, also NICHT Einnahmen des Staates.
Beim Staat werden vielleicht 50 Mio$ Steuern haengen bleiben, was dann etwa 0,2% der jaehrlichen Staatsausgaben entspraeche!
Ausserdem ist ueberall zu lesen, die Casinobesucher beim grossen Spiel sind weltweit ruecklaeufig und an den slot machines steigt auch nur die Spielsucht insbesondere der Einheimischen!!
Natuerlich hat diese riesige Anlage gar nichts mit dem kleinen Teil in Kambodscha zu tun!
Wenn ich mal nach Singapur kaeme (braucht man da als Deutscher fuer das Visa einen TEFLON-Test?) , wuerde ich mir die Dachterrasse mit dem Schwimmbad reinziehen!
In einem Kasino war ich noch nie richtig drin, habe aber eines haushaltsrechtlich verwaltet.
Ich sehe es auch so, TH braucht keine Kasinos.
Was gebraucht wird sind thailaendische Pachinko-Hallen, aber absolut nur ohne nord- oder Suedkoreanischen Einfluss (und Gewinn-Abfluss!)!
Auch der moderne Flipperautomat, der weltweit als Geschicklichkeitsspiel (ohne geldauszahlungsmoeglichkeit) anerkannt ist. Eine der wenigen Ausnahmen ist in der Beziehung TH!
Gib dem Volk Reis und Spiele!
https://de.wikipedia.org/wiki/Pachinko
https://de.wikipedia.org/wiki/Flipperautomat
dann halt 560.000 m².
in TH besser nur Reis.
auch 50 Millionen sind Geld. Bei 10 Casinos wären das dann schon 500 Millionen. Fast das ganze Reisgeld Yingluck wäre wieder ausgeglichen.
Ich kenne die genauen Bilanzen der Casinos nicht, mit Selbstberechnungen hab ich es nicht so. Ich orientiere mich da an Länder, die nicht doof sind.
Wie eben Vietnam und die bauen weiter und verdienen weiter. Es gibt keine Pleite-Casinos. 16000 Besucher sind 16.000 Besucher und die zahlen auch Flüge nach Singapur, die gehen aus, die essen, die buchen Mietautos usw. Im Prinzip müsste z.B. das Sofitel Hua Hin nicht mal ein Casino bauen. Gäbe es eine Lizenz, könnten die unten die grosse Halle ausbauen und ein Casino einrichten. Grundstück, Hotel – alles schon da. Nur die Tische und der Rest.
Das gleiche bei Four-Season auf Koh Samui. Man muss gar nicht soviel investieren wie in Singapur. Der Staat würde dann nur mitkassieren, hätte eigentlich gar keine Ausgaben, nur Einnahmen. Ein paar Finanzaufseher rein, die sich auf die Finger gucken und fertig. 50% der Einnnahmen dieser Casino
an den Staat – Rest an die Betreiber. Fertig.
Schau dir doch mal das Gewusel auf dem Flughafen an und das sind nur 160.000 und dann das Video, wo sollen denn da 500.000 herkommen, das sind wahrscheinlich die Monatszahlen und fuer die gesamte Anlage, nicht nur fuer das Kasino!
Es ist ja so, ueber das Thema wir ja jetzt das 3. oder 4. mal geschwurbelt.
Ich habe jetzt wieder gefunden, dass all deine Zahlen totale Uebertreibungen sind.
Ich werde das morgen darstellen. Mir ist mein Schlaf wichtiger!
ja, da ist mir ein Fehler unterlaufen. Die Anlage steht auf 500.000 m². 25.000 Besucher täglich. So stimmt es nun. 🙂
Das sind keine Kasinos:
Da steigt das BIP um 10 Bll TB! Das heisst wenn die Verschuldung (zB) 80 % vom BIP ausmachen wuerde, waeren es nur noch etwa 45%! BINGO!
Es ist die Frage, ob man heute noch jemand damit hinterm Ofen hervorlocken kann, geht auch schon in Japan zurueck.
Was ich nie verstehen kann, dass man den normalen Flipperautomaten auch verboten hat. Hier wurde in der USA scho gerichtlich bewiesen, dass es ein Geschicklichkeitsspiel ist.
In D gab es nur Freispiele als „Gewinn“.
Die Leute brauchen etwas. Und wenn es nicht erlaubt ist, wird es trotzdem gespielt und dann sind die (billigen) Betrueger nicht weit!
Bei fast jeder Feier tauchen Huetchen-Spieler auf (uebelster Betrug).
Das „Verdoppeln“ ist ein ganz einfacher Betrug: Da steht ein Bekannter hinter dem Opfer und singnalisiert die Karten. Wenn dann zwei , dreimal hin und her verdoppelt wird, wird es heftig mit dem Verlieren.
Wo gibt es die?
Chiang Mai?BKK?
Natuerlich bringen die Geld(siehe Rechnung unten).
Mein Gott, wenn es da schon eine „Meinungsumfrage “ gibt, koennen wir uns das doch sparen!
landesweit. Meist ist die Polizei mit involviert. Wird das ganz zu bekannt, dann schlägt wieder mal die Armee zu und weg ist es. Dann macht es
10 Tage später woanders wieder auf. Das sind keine Summen, was durchlaufen. Hinterhof-Casinos – zieht nur die Mafia an.
es kann natürlich auch ohne Referendum eingerichtet werden, aber warte mal – was dann die Mönche machen und was dann die Familien der Süchtigen machen,
das könnten in TH schnell Millionen sein. Warum sollte ein brave Thaifrau Reisfeld u.a. verlieren und auf der Strasse sitzen. Nein, dann besser nichts.
Aber das hier die Thais dann leiden müssen, das ist dann das ganze nicht wert. Ich halte da zu den Vietnamesen und Südkoreaner, die machen das richtig.
Bei letzteren ist nur ein Casino für Einheimische frei. In Macao können Einheimische zwar spielen, aber die Verwandten können das sperren lassen, wenn die Familie gefährdet wird. Die verdienen 50% ihrer gesamten Einnahmen durch Casinos und haben Las Vegas abgehängt. 50% sind Chinesen, der Rest sind andere Ausländer.
Wer behauptet das?
Die SSI sieht sich selbst als Nr 2 nach Paddi!
Gibt es da in TH eine Anweisung dazu? Dann sollte man gerade die SSI komplett rausschmeissen.
Diese ganze Schein-Macherei bei den verschiedenen Verbaenden ist voll nur Business!
Der Sport/Taucherverband TH, sollte in Absprache mit dem Ministerium seine eigenen Regeln herausgeben!
Die Nicht-Thai-Verbaende duerfen sich hier nur als „Gaeste“ anmelden. Das sollte man am Besten gleich fuer ganz Asean einfuehren!
Als deutscher Fussballverband wuerde ich jedem PrivatUnternehmer etwas husten, wenn der etwas zum Fussball vorschreiben wuerde!
Fuer die Bootsfuehrerscheine am Besten auch gleich! Da gibt es ja welche, die hier nach deutschen Regeln ausstellen /verkaufen.
Problem ist in TH nur, die TAT steht hinter diesen vielen Tauch-Scheinen.
Hier hat es auch eine ISO-Regelung:
Scuba Diver (Supervised Diver) ISO 24801-1
Open Water Diver (Autonomous Diver) ISO 24801-2
Diveguide ( Dive Leader) ISO 24801-3
Dive Control Specialist (Scuba Instructor Level 1) ISO 24802-1
Open Water Instructor (Scuba Instructor Level 2) ISO 24802-2
Habe ich was vergessen?
Meiner Ansicht nach braucht es auch nicht mehr Scheine!
Auf keinen Fall steht einer der Tauchverbaende egal ob mit oder ohne TEFLON ueber den ISO-Regelungen!
die thail. Regierung. Du kannst doch nicht als Tauchlehrer ohne Zertifikat arbeiten. Junge, Junge…
Die Polizei hat vor Monaten ein komplette illegale Tauchschule ausgehoben, ich glaube Chinesen waren das, keiner hatte ein Zerfikat, mit denen
die dann die Lizenz in TH erhalten. Du kannst auch in Th keine Motorjacht lenken, dazu brauchst du wieder ein intern. Boots-FS.
das spielt keine Rolle, aber ein intern. Zertifikat und ich kenne kein Thai-Zertifikat, das intern. gültig ist.
du verstrickst dich immer mehr mit den intern. Zertifikaten. Sie können SSI nicht rauswerfen, weil sie es schon anerkannt haben.
Wenn sie die Anerkennung streichen, sind wohl viele Tauchlehrer gezwungen, das Land zu verlassen und nach Kambodscha o.ä. zu gehen.
natürlich, alles ist Business, auch die work permits in TH, da werden die Farangs abgezockt. Das Residents-Visa kostet 190.000 Baht, auch
Abzocke usw. – ist halt so. Wenn du als FB-Trainer in TH die Liga trainierst, benötigst du eine intern. Trainerlizenz. Ohne geht es auch nicht.
Musste sogar Mattheus machen, der kam ohne nicht weit.
Junge, Junge – alle intern. Zertifikate in Th auflösen – dann kann TH zusperren. Alle US-Unis, Schulen – wow, da wäre TH auf einen Schlag ziemlich
leer von Lehrern usw. Die würden schneller abstürzen, als der russische Flieger in Ägypten. Die Bupa-Vesicherungen, die nun die Tauchlehrer alle versichert, würden die Verträge kündigen usw. – das kann TH niemals alles auffangen. Nordkorea wäre dann fortschrittlicher als TH.
Ok, lustig zu diskutieren – aber irgendwie sinnlos.
tja, machen die aber nicht. Wenn TH ihre Zertifikate nicht mehr anerkennt, dann sollen sie selbst Versicherungen usw. suchen. Ob die Thai-AIA das übernimmt,
wenn kein greifbarer Ausbildungsstandard vorhanden ist, ich glaube nicht.
mag sein, das es das hier gibt – danach muss dann, wie beim FS, ein intern. Boots-FS ausgestellt werden. Deutsch können die Thais nicht, nicht mal Englisch.
es gibt keine ISO ohne Tauch-Diplome. Wie schon erwähnt, eine illegale Tauschschule, bekommt niemals eine ISO. Also erst die Tauchdiplome,
danach mit diesen dann die Lizenz bei den Thai-Behörden beantragen, danach ev. ISO-Antrag stellen, mit diesen beiden Dokumenten als Vorlage.
wieder ein Downgrade, weil TH nicht internationale Standards nach FAA einhält. Das ist eben das Problem, TH wird sich an Zertifikate einfach gewöhnen
müssen, egal ob TOEFL, SSI, CELTA, FAA, TIER usw. Man kann nicht weltweit Investoren einladen, internationale Geschäfte tätigen – wenn man nicht bereit ist, internationale Normen und Standards zu erfüllen. So wird das nix mit Thailand in Asean. Vermutlich sehr schnell auf dem letzten Platz. Momentan so ca. in der Mitte.
http://www.thaivisa.com/forum/topic/875266-us-downgrades-thai-air-safety-rating/?utm_source=newsletter-20151202-0719&utm_medium=email&utm_campaign=news
Was soll das helfen? Wenn die Zertifikate gefakte sind?
TH muss Stellenbesetzungsverfahren bei der Besetzung von Stellen und insbesondere Fuehrungspositionen durchfuehren!
es dürfte nicht vorkommen, sonst hätten TOEFL usw. schon Hologramme im Zertifikat. Ausserdem reicht ein Anruf bei TOEFL und schon hat man
den Faker überführt, wenn die nichts davon wissen bzw. die Nummer des Zertifikats nicht in der Datenbank bei TOEFL in der USA liegt.
ja, die benötigen dann aber wieder internationale Zertifikate usw., sonst bringt das nichts. Die Thais drehen sich schon Jahrzehnte im Kreis,
weil sie alles selbst versuchen. Das kommt mir vor wie ein Mann, der sich selbst und ohne Hilfe ein Haus bauen möchte und ein Haus nach dem anderen bricht nach Fertigstellung wieder zusammen. Letztendlich wäre er mit einer Baufirma dann billiger gekommen.
Deswegen doch auch die kleinen Spielhallen! Da reichen diese Einbauboxen von 7/11. Die kann TH auch selbst herstellen. Aluminium hat es genug!
Da baut man erstmal 1 und wenn die immer voll ist, dann noch eine, bis man 50.000 hat. Die Subunternehmer koennen auch junge Frauen mit Buerokauffrauabschluss machen. Kredit gibt es dafuer alle mal zur Not mit staatlicher Buergschaft.
Die brauchten noch nicht mal Englisch. Thai und (vielleicht noch) Mandarin reicht voll und ganz.
die gibt es ja schon. Die locken nur Thais an, keine Ausländer. Da ist nichts zu holen. Dann besser gar nichts.
also nur für Thais. Nein, wird nie kommen. Die werden von der zornigen Bevölkerung schneller wieder abgerissen, als die diese neu aufbauen können. Die Thais sind in der Mehrheit gegen Casinos für Thais.
Vielleicht ist das erste nach 20 Jahren einstuzgefaehrdet!?
Wenn man die tatsaechlichen Zahlen haette, koennte man mehr sagen !
der Witz war wieder gut 🙂
Es gibt keine Defizit-Casinos. Weltweit nicht. Weil die dann geschlossen werden und nur mehr als Hotel weiterlaufen. Auch das bringt noch Geld ein.
Wir schwurbeln aber über etwas, was von Prayuth schon abgelehnt wurde. Es gibt keine Casinos unter ihm, also bis 2017/2018 auf jeden Fall nicht und dann ist ASEAN schon gesättigt, weil Vietnam nun mehrere baut, Burma sicher auch noch, da gibt es schon Pläne – danach ist es eh aus. Bis dann die Thais in 20 Jahren Englisch können, ist das ganze uninteressant, weil sich die Chinesen dann schon nach Vietnam, Singapur und Burma orientiert haben.
Schau dir mal den Video an und dann such dir einen vom Frankfurter Flughafen raus. Dort werden 160.000taeglich abgewickelt (rei +raus).
Streiche damal eine Null, dann mach ich auch das Licht am Fahrrad aus! 🙄
und was soll mir das nun sagen?
Hier mal ein paar Zahlen und die Entwicklung in Singapur.
http://www.onlinecasino.sg/singapore/foreign-visitors-driving-demand-for-singapores-casinos/
die haben also ihre Einnahmen in 5 Jahren fast verdreifacht. So soll es sein, für TH zu spät. Vietnam ist schon zu aktiv im Geschäft und Burma ist auch schon weiter. Bis nun TH die Studien fertig hat, die Ausschreibung usw. – bauen die Vietnamesen schon die nächsten Casinos 🙂
Sollen sie es bleiben lassen, bei den Englischkenntnissen, finden sie eh kein Personal.
TH braucht kein Teflon und kein PIZZA um sich mit den Singlisch zu unterhalten!
Gutes Englisch und den Divemaster dann sind schon wieder 50.000 von der Strasse. Im Sommer sollen die den Animateur auf Malle machen oder Tauchlehrer in Australien!Skilehrer in Suedkorea passt zeitlich nicht!
Deswegen fangen die ja naechstes Jahr in den Schulen in der ersten Klasse an, dann Holen die 15 Jahre auf!
Fuer die 50.000 Spielhallen werden beim 24/7 Betrieb auch 250.000 Angestellte gebraucht! 😉
Und soviel zu der sonstigen Schwurbelei:
nein, mit Singlish nicht, dazu gibt es kein TOEFL.
hahahahahahahahaha
um in TH als Tauchlehrer arbeiten zu können, benötigt man das SSI-Tauchzertifikat – wo wir somit schon wieder bei einem international anerkannten
Zertifikat wären. Das SSI erhält man dann einem Tauchlehrer-Lehrgang, der wird in Englisch abgehalten und somit benötigt man hier wohl TOEFL und SSI.
Du kannst dich um 180 Grad drehen, du kommst am TOEFL nicht vorbei.
wenn sie TOEFL und SSI Schein haben, kein Problem 🙂
Ich dachte , es ging jetzt um Korruption?! 🙄
Wie oft denn noch, in S. muessen alle volljaehrigen Einwohner 52 mal im Jahr in das Kasino gehen, damit es diese Gewinne gibt. Duerfen keine Einheimischen rein, waeren taeglich nur 10-15.000 Besucher . Da hat es ja mehr Beschaeftigte!
In TH sollte man die Spielhallen machen, wie in Sued-Korea, wo es kein Geld zu gewinnen gibt! Die bringen auch Steuern und da macht es die Masse!
Wenn jeder Thai 2 mal die Woche da reingeht, sind das rund 20 Mio Besucher taeglich!
Wenn da jeder NUR 20 TB pro Besuch verzockt (aber 2 Stunden Sanuck gehabt hat) kommen da 150 Mrd TB Gewinn zusammen (4,5 Mrd$).
Bei 40 TB Verlust , waeren es sogar fast 10 Mrd$.
Gib dem VOLK Reis und Spiele!
nein, es reichen viele Chinesen aus China aus, die 5000 $ Chips setzen.
wie gesagt, auf keinen Fall Thais reinlassen. Ich würde das so machen, 4 oder 5-Sterne Hotels am Strand oder in interessanter Gegend, wo Leute auch gerne urlauben. Dann in den Hallen, also wo man zu den Zimmern durchgeht, das Casino. Eine Urlauber-Familie muss also da durch, ich bin dann auch in Las Vegas hängen geblieben, meine Frau mit dem Sohn ging dann schon ins Zimmer, ich habe noch gespielt. D.h. das Casino kann auch nebenbei laufen. Hotel nimmt ja immer noch ein. Sollten mal schlechtere Zeiten kommen.
doch, man gewinnt auch in Südkorea Geld im Casino, da dürfen die Einheimischen aber nur in ein Casino. In allen anderen nicht. Dieses Casino spült 12 Millionen EUR in die Gemeindekasse der Provinz und schafft viele Arbeitsplätze, sonst wäre diese Provinz schon ausgestorben.
http://www.casino-nachrichten.com/3469/jeongseon-das-groesste-casino-in-suedkorea
und auf anderer Seite müssen sie dann Reha-Zentren aufbauen, damit sie die Spielsüchtigen behandeln können. Nein, da würde dann auch die Bevölkerung nicht mehr mitspielen, die ist jetzt lt. Umfrage mehrheitlich gegen Casinos, aus Angst, die Männer usw. könnten alles verblasen und die ganze Familie sitzt dann auf der Strasse. Die Bevölkerung interessiert aber niemanden, wenn nur Ausländer reinkommen. In die 4-5-Sterne Hotels in Phuket sind ja auch kaum Thais zu finden, alles Ausländer – so soll es auch bei Casinos sein. Singapur hat momentan schon 180.000 Spiel-Kranke zu versorgen, die kosten Geld, benötigen psychologische Betreuung usw. – warum sollte sich das TH antun. Die Girls zocken Ausländer ab, sollen es die Casinos auch tun. Nicht die armen Thais.
nein, so ticken die Thais nicht. Ich sehe sie hier beim Kartenspielen. Erst fangen sie mit 20 Baht an, später liegen schon 500er dort. Danach wieder
Ausrede zuhause, wenn das Kind nichts zum essen hat. Sollte nicht sein.
nein, gib dem Volk das Geld der Ausländer – so sollte es sein. Die Chinesen verkraften das, ein Thai mit Kinder nicht.
Im Schnitt 52 mal im Jahr und jedesmal 1.000 $ verzocken(=52.000$/a=143.000TB/Monat)
Mit 60.000 TB im Monat kommt man da nicht weit!
ich würde auch nicht das Singapur-Modell vorziehen, sondern das Vietnam-Modell. In Vietnam läuft alles etwas anders. In Singapur ist alles Mega-gross. In Vietnam laufen eher etwas kleinere Anlagen, mit Hotel, Spa usw. – dafür aber mehere im Land verteilt. Die investieren nun wieder 4 Milliarden US$ in Casinos. Die Betreiber sind die gleichen, wie auf Macao, also Chinesen – die wollen nun für Vietnamesen auch öffnen, dann würde es noch mehr boomen.
Man überlegt nun, mit Einkommensnachweis oder Limits das zu regeln. Mal sehen….
Noch Mal zu den angeblichen 500.000/d Besuchern im Kasino!
Das waeren 180 Mio Besuche im Jahr.
Wenn jeder Urlauber 3 mal waehrend seines Urlaubes in dieses eine Kasino ginge, muesste JEDER Kambodschaner 12 mal im Jahr in dieses eine Kasino gehen. 🙄
Doch, das Waere eine sehr gute Loesung! Jeder der auf Toilette geht , kann nicht mehr zurueck!
Ich meine das Ernst!
ist mir eigentlich egal, wie das in Singapur regeln. Hier sollten sie die Thais nicht reinlassen, das wären dann Millionen Spielsüchtige, zusätzlich zu den Millionen Drogensüchtigen wäre das ein MegaGau – Kriminalität, Betrug usw. würde ansteigen usw. – nein, auf keinen Fall, dann besser HÄnde weg von Casinos. Nicht mal ein Bankanestellter hat da drin was verloren, Haus weg, Kinder und Frau arm – nein. Nur Ausländer….
Kambodscha haengt da etwas hinterher. TH wird in Richtung Singapur aufschliessen!
ich denke, da sind die Khmers schneller. Die machen zur Zeit sehr vieles in Facharbeiter-Ausbildung und die Firmen sponsern TOEFL dazu.
Das wird was – die schaffen das. Die legen gleich noch eins drauf und bieten auch den franz. TOEFL an, heisst dann TS (Test francais international)
Die machen nun sehr viel in Sprachausbildung. Thailand hinkt da weit hinterher. Ich würde sagen, um die 10 Jahre mindestens. Selbst schuld…
Wieviel „einarmige Banditen“haben die da?
Das glaube ich nicht! Die muessten ja 1.000 Tische und 50.000 Slot Machines haben.
Haben die auch Hella-Zaehler an den Tueren? Rein, raus, Toilette, …..
https://www.youtube.com/watch?v=CEmAFexnsmI
Oder sind das alle 59 Kasinos in Kambodscha?
Da konnte man schon von Trat, zur Grenze und dann mit Schnellbooten (vor Jahrzehnten) hinfahren.
Das NagaWorld hat jetzt 20 jaehriges Bestehen. Muss nicht so toll sein, wenn die jetzt erst ein Weiteres bauen wollen. Oder gibt das ein Ersatzbau?
nein, müssen sie nicht. Es werden ja auch jene gezählt, die z.B. einen Coin einwerfen, dann wieder gehen. Keine Ahnung ob die Hella oder andere
Zähler haben. Ich denke schon, in irgendeiner Form werden die die Eintritte zählen. Sicher nicht mit einem Mann der vorne 500.000 mal den Stift drückt.
Die werden durch Sensoren durchlaufen und dann wird gezählt, ob von der Firma Hella, weiss ich nicht – wird ja auch US-Firmen geben, die das
herstellen.
aber sie bauen ein weiteres, warum? Also muss es zumindest Gewinn bringen. Wie schon erwähnt, ich traue den Thais zu, das sie etwas bauen, was dann als
Ruine rumsteht, wie schon so vieles, weil sie keine Marketingstudie machen. Aber ich traue den Vietnamesen nicht zu, das sie etwas bauen, was dann
nicht läuft, den Chinesen in Singapur auch nicht. Viele Länder denken, sie können das selbst verwalten, wie Laos – ging nicht, die Mafia war klüger, danach haben sie die Lizenz-Vergabe erstmal gestoppt. Man kann das keinen Thai machen lassen, sag ich immer wieder. Ausländer – oder gar nicht.
Was 500.000 pro Tag? Besucher?
Nur das Kasino?
ja, Besucher für das Casino pro Tag – Wahnsinn, gelle 🙂
China bereitet diese „Geldflucht“ grosse Probleme und
willmuss das eindaemmen.Oft ist es auch Geldwaesche!
Wird also die Korruption wirksam bekaempft, geht der Umsatz in Kasinos runter!
Solange sie es nicht selbst betreiben!!
Bei einem Umsatz von zB 1 Mrd $ haben die Einnahmen von etwa 28 Mio. Davon muss man die Angestellten bezahlen, die Kapitalkosten und alle laufenden Kosten tragen.
Der Rest waere dann der Gewinn vor Steuern. Da gibt es dann meist 30-60% Steuern drauf.
Wieso denn die Einheimischen ausschliessen?
Man sollte ein mehrmaliges Betreten (an einem Tag) des Kasinos verbieten. Damit koennte man „Nachladen“ verhindern.
in keinem Land der Welt ist Korruption jemals wirkungsvoll bekämpft worden, schafft man ja nicht mal in Deutschland. Also bis das mal kommt,
hat sich das Casino schon selbst eingespielt und man kann es dann auch noch als Ressort/Hotel benutzen.
keine Ahnung, Singapur hat recht grosse Probleme damit. Die werden das sicher bald drastisch verschärfen. 180.000 Spielsüchtige, die alles verloren haben, jetzt von Sozialhilfe leben – ja, die gibt es in Singapur, nicht viel, aber es geht.
Schoen bloed, wenn die das selbst bauen! Die haben 11 Mio Touristen, da muss im Schnitt jeder 230 $ verzocken , damit die 2,5 Mrd$ zusammen kommen. Bei 3 Kasinos dann schon fast 700$ (JEDER)
Die haben zwar 30Mio Touristen (geplant) aber dann muesste jeder fast 1.000$ verzocken.
sie haben es nicht selbst gebaut, ich glaube das war ein Las Vegas-Unternehmen. Einer war mal da, da geht es ab – 5000 $ Chips werden eingesetzt und das nicht nur an einem Tisch als Einzelfall. Da kommen scheinbar die Jungmillionäre aus China usw.
so läuft das nicht – da verzocken manche Millionen, andere wieder weniger. Auf jeden Fall kenn ich kaum ein Land, was mit Casinos Defizite macht.
Das Problem ist nur eben die Spielsucht der Einheimischen, die würde ich eben ausschliessen, oder mit Einkommensbescheid.
Das BIP betraegt 1.300 Mrd in 5 Jahren (in Singapur)
? Bei welchem Land sind wir eigentlich gerade?
Deswegen haette ich ja mal gerne diese „Besucherlisten“ gesehen.
Ich kann mir nicht vorstellen, das wird genauso ausgelastet!
Singapur.
500.000 pro Tag – war zumindest 2010 so, vielleicht nun etwas weniger – aber sicher immer noch 300.000+
In 5 Jahren! Das waeren dann 0,02% der Gesamteinnahmen des Haushaltes!!
Da gibt TH 10 Mal soviel aus , fuer den Erhalt von Wasserbueffeln!
Und in TH? Ich halte das fuer ein gutes Zeichen, wenn in einem Land WIRKLICH die Strafttaeter in den Knast muessen.
Wenn die Thais Urlauber sind (!) also aus einem anderen Dschangwat kommen, dann duerfen sie rein! Warum denn nicht!?
Doch, fuer die Entsorgung der Bauruine! 😉
es sind 0,8% des BIP. Aber nur mit einem Casino – sie haben nun ein 2. gebaut.
Glaube ich nicht! Wie koennen die Gewinnen, wenn sie noch am bauen sind?
Die graben sich gegenseitig das Wasser ab! Was die nicht schaffen, machen die online -Kasinos!
Wer den Investitionsvorsprung bei einer Idee hat, macht meist einen gutenSchnitt, wer spaeter kommt, muss wie jeder andere um die Existenz kaempfen.
Hier war es die Idee, den „Wohlstands-Massentourismus“ mit dem Urlaub zu verbinden.
TH war mit einer der Vorreiter, bei der Verbindung von Urlaub und Gesundheitsversorgung.
Sie sollten also spaetestens heute selbst wissen, wie sich so etwas entwickelt! 🙄
weil die sahen, welche Gewinne die mit den anderen Casinos erwirtschafteten. Denkst du, die Singapurianer hätten ein neues Casino gebaut, wenn das
erst keine Gewinne abgeworfen hätte. Ich denke, die bauen noch ein 3. – das sollte aber dann reichen. In TH würde ich 10-12 Casinos errichten.
Das wären dann in etwa 300.000 neue Arbeitsplätze, wenn man in TH 300.000 englisch-sprechende Angestellten finden sollte.
TH hätte den Vorteil, das sie um die 30 Millionen Besucher jährlich haben. Da würde viel hängen bleiben. Viele Chinesen würden noch dazu kommen, die nur
spielen wollen, dazu noch die schönen Strände usw. Aber es müsste sofort geschehen, Vietnam ist ansonsten schneller. Die bauen auch ein Casino nach dem anderen. Burma wird folgen. Die haben ja schon einige in Grenznähe, alles voll von Thais und Chinesen. Online-Casinos werden sich nie komplett durchsetzen, weil viel zu viel Angst vor Betrug. Ausserdem fehlt das Ambiente. Ich würde auch nicht zuhause sitzen und spielen. ich trinke zuhause nicht mal ein Bier, sondern gehe dazu unter Freunden, in meine Kneipen oder sonst wohin. Online-Casinos sind mehr für spielsüchtige und für jene, die eben kein Casino aufsuchen können, weil keines in der Nähe ist o. dgl.
Was denn jetzt? in fuenf Jahren?
Wo sind denn die Besucher- und Umsatzlisten?
Bei einem Wettbewerb waere das alles mit einzureichen!
werd ich jetzt nicht danach anfragen. Fakt ist, alle Länder in Asia, wo Casinos nun erlaubt sind, bauen wie die Verrückten und gewinnen dabei.
Thailand könnte schon längst dabei sein. Aber egal, macht halt Vietnam u.a. das Geschäft – dort boomt es auch. Eine Insel Thailands hernehmen und
dann so wie Macao einrichten. Wäre eine Goldgrube. Aber machen die nicht, weil eben zu naiv. Thais sind keine Geschäftsleute und die Thai-Chinesen in TH sind schon in Casinos beteiligt, ein Ex-Politiker Thaksins und ich glaube Thaksin selbst auch – in Kambodscha.
Was denn jetzt Umsatz oder Steuern an den Staat?
Wirtschaftspruefer pruefen alles! 🙄
Man sollte (wenn) alle Urlauber reinlassen! Und Thais nochmal! Doppelt ist besser!
Die Betreiber muessen eine Bankbuergschaft hinterlegen in Hoehe der voraussichtlichen Jahres-Steuer!
es hiess, das 2.7 Milliarden in die Staatskasse gespült wurden. Also wohl Steuern.
ja, sitzen auch genug im Knast, sogar in Deutschland. 🙂
da ist man in Singapur nach 3 Jahren anderer Ansicht. Viele Verarmungen wegen Glücksspielsucht. Nein, keine Thais, dafür würde es in TH niemals eine Mehrheit geben. Die haben genug mit dem Drogenproblem zu kämpfen. Bei Ausländern ist das egal, die benötigen keine Hilfe von TH, Thais schon.
für was? Finanzbeamte der Regierungen haben ihr Büro im Casino, wie in D auch. Die sind dort und sitzen täglich bei allen Tischen und überwachen.
Beim Zählen sind sie auch dabei. Da bedarf es keiner Bürgschaft.
Verscheissern kann ich mich selbst!
Ich bin mir aber sicher, nicht nur bei mir, kommt es immer dann vor, wenn zeitgleich jemand anderes einen Kommentar abgibt!
Kann natuerlich sein, damit ist das Single-Gateway ueberlastet.
Ich meine aber auch, (nicht sicher) es waere immer, wenn du zeitgleich postest!
ja, das kann sein.
Man kann es ja von einem auslaendischen Betreiber als Wirtschaftspruefer laufend ueberwachen lassen.
Ich habe geschrieben, es sollen 2 Kasinos im Wettbewerb ausgeschrieben werden!!
Da koennen sich alle dran beteiligen!! Es wird sich dann zeigen, wer den Zuschlag bekommt.
Chinesisch bestimmt auch!
Was soll das sein ? EIN Kasino zahlt in Singapur 2,7 Mrd$ an den Staat? In der Woche ? … Jahr?
Interessant, da S. nur 21,3 Mrd. US-Dollar/a Einnahmen hat!
hier muss die Sicherheit überprüft werden, die Verwaltung und auch das Personal. Ich vertraue da keinem Thai. Zum Schluss sind dann vorbestrafte
Groupiers im Einsatz, weil sie sich beim Personalchef eingekauft haben. Nein, keine Thais – die dürfen zusehen und kassieren.
ja, geht auch.
Bei Singapur sind das 2,7 Milliarden US$, das Casino beschäftigt 10.000 Leute (Englisch natürlich Pflicht)
bei Singapurianern kein Problem, die wachsen 2-sprachig auf. Können Mandarin und Englisch fliessend. Chinesisch wäre auch eine Sprache, mit der man
jetzt Geld verdienen könnte. Mein Sohn spekuliert schon eine Weile, ob er sich nicht nochmals ransetzt und eine 6. Sprache reinzieht.
5 Jahre – also pro Jahr 550 Millionen US$. Alleine im Juni 2010 – also nach der Eröffnung, 500.000 Besucher. Aber Singapur hat ein Problem mit
dem Casino, das ich in TH ausschliessen würde. 118.000 Singapurianer wurden spielsüchtig. Das hat Vietnam dann so geregelt, das
Vietnamesen gar nicht rein dürfen. Singapurianer dürfen rein, kostet aber pro Eintritt 100 S$ – also ca. 2000 Baht. Würde ich auch verbieten.
Chinesen aus China würde mich weniger interessieren, ob die dann in TH ihr Vermögen in China verpulvern. Thais würde ich nicht reinlassen.
Singapur hatte auch 40 Jahre Casino-Verbot und nun spült es Milliarden rein.
alle steigen ein, nur TH nicht. Schade….
Macao generiert 40 Milliarden US$ pro Jahr, Phuket, Pattaya, Koh Samui und Chiang Mai je ein Casino. 20 Milliarden wären da locker auf Dauer
drin. Wie gesagt, nur Ausländer-Zutritte.
http://www.handelszeitung.ch/politik/las-vegas-singapur-spuelt-milliarden-die-kassen-502541
Dazu kommen noch in Singapur 50.000 Arbeitsplätze und Touristen kommen tw. nur wegen der Casinos, die Übernachtungen, Essen und sonstiges ist noch gar nicht berücksichtigt. Wenn Japan schon mal einsteigt, die machen nichts ohne Marketing-Studie.
So, du hast nicht weitgenug … „ausgeholt“. Aber das ist doch gar nicht die Aufgabe von ThaiAirways! 🙄
das ist auch die Aufgabe von Thai-Airways, in Zusammenarbeit mit der Flughafenverwaltung. Thai-Airways muss dafür sorgen, das ihr eigenes Sicherheitspersonal
den intern. Standards entsprechen, also dementsprechend ausgebildet worden sind. Das ist wohl nicht der Fall.
So werden z.B. Thai-Airways Personal in Frankfurt 4-fach überprüft, auch auf anderen EU-Airports werden alle Thai-Airlines speziell gecheckt.
Das hat also mit dem Personal bei Thai-Airways u.a. zu tun und auch am Airport BKK selbst.
Also in erster Linie ist es wohl die Aufgabe der Airlines, also auch von Thai Airways.
http://www.fr-online.de/panorama/thailand-flugsicherheit-in-der-kritik,1472782,30426728.html
Wo ist eigentlich bei den Kommentaren „oben“ und „unten“? 🙄
Ich bleibe dabei, wenn ASEAN nach dem Vorbild der EU sein soll, dann darf es keine Freihandeslzonen in TH geben, aber bitte. 🙄
Wieviel gibt es den in D? 🙄
Das ist eigentlich nichts anders wie ein Industrigebiet, wo jedes Unternehmen seinen Zaun um das Gelaende und Waechter hat.
So was gibt es in TH schon massenhaft! Auch ohne Millionefache Expert-Englisch-Kenntnisse.
Siehste, so hat jeder seine Vorstellung von anderen, hier wiedermal eine falsche.
Mir kommt es dagegen so vor, einige , die sehr gut von dem „Vermarkten“ von Sprachen (Lehrgaenge, Lehrhilfen, Teste, und nochmal Teste, ueberteuerten Zertifikaten, …., Provisionen) leben koennen, bekommen etwas Torschlusspanik, weil damit bald Schluss sein wird!
So aehnlich scheint es auch mit den Casinos zu sein!
Das liegt daran, du unterschaetzt mich! 😉 mach dir keine Sorgen, meine Kinder haben schon im Kindergarten mit Englisch angefangen.
Ich habe da nur einen Fehler gemacht, ich hatte aufgrund der Weisheiten im Internet mit unserem Sohn auf Deutsch im Babyalter angefangen, meine Frau sprach Thai, das Hausmaedchen Burmesisch und dann Bekannte und in den Cartons mit Englisch (thailaendische Untertitel: die er natuerlich nicht lesen konnte). Das Ergebnis war, er weigerte sich zu sprechen! Ich bin bald verrueckt geworden. Er verstand alles und er „sprach“ mit allen ueber eine Art Ur-Gebaerden/Zeichen-Sprache.Ich war immer ganz weg, wenn er sich mit den fremden Kinder der Seezigeunern „unterhalten“ hat, die hatten das auch noch drauf.
Einstein hat auch erst mit 6 Jahren angefangen zu sprechen (nein , nicht Englisch). Bei ihm waren es die Grosseltern, die in einem tiefsten Dialekt sprachen, was fuer das Kind auch wie eine zweite Sprache war.
Ein Kind (/Baby) muss in den ersten 6-9 Monaten erst eine „Grund“/Denk-Sprache aneignen. DANACH(!) kann man auch mit mehreren Sprachen anfangen.
Bei unserer Tochter haben wir die ersten 9 Monate nur konsequent alle Thai mit ihr gesprochen. Sie konnte schon mit 6 Jahren Englisch und Thai schreiben und lesen!
Ich habe dann auch eine sehr einfache Methode entwickelt, wie 7-8 jaehrige Thai Kinder und erwachsene Thais, die bis dato hoechstens etwas Englisch sprechen konnten, in Minuten Englisch lesen konnten und dann auch schreiben!
Ich habe das ueberall angeboten, aber der Fehler war, ich wollte nichts dafuer!
Ich denke nicht nur bei den Thais besteht der Irrglaube, alles was nix kostet, kann nicht gut sein.
Ich habe dann lustigerweise festgestellt, es gab schon mindestens 1 Lehrer der etwas fast deckungsgleiches erarbeitet hatet und das hing sogar in fast allen Klassenraeumen, nur hat es einfach keiner benutzt, weil es wahrscheinlich keiner verstanden hat.
So viel ich weiss ist die Lehrkraft ausgewandert!
Was sind das fuer „Sprachprogramme“? Wird dafuer das Vermoegen aus dem Fenster geschmissen oder auch entgegen den Vorgaben in der Verfassung verwendet?
Die brauchen nicht zu warten, die sind schon da! Man wird sie nur erst nach 2-5 weiteren Geraetegenerationen vermarkten.
Vor 12-13 Jahren habe ich schon eine hervorragende Diktiersoftware sehr erfolgreich benutzt. Heute nutzt man neben der Stimm-Erkennung noch als zweite Sicherheit ueber Objektiv das Lippenlesen, wodurch es eigentlich zu „100%“ fehlerfrei ist.
Dann noch von einer in eine andere Sprache zu uebersetzen klappt auch schon lange und die Sprachausgabe klappte an meinem Amiga2000 schon vor etwa 30 Jahren!
Was noch ein Problem war, gleichzeitig in mehrere Sprachen zu uebersetzen, aber das scheint jetzt auch schon laenger geloest zu sein.
Am Anfang wird man vermutlich noch teuere Sondegeraete vermarkten, aber dann, „5 Generationen weiter“ geht das ueber Smart-Phone und Konferenzschaltung.
Jeder spricht in seiner Muttersprache ins Mikro und bei jedem kommt es im Ohrhoerer fast zeitgleich in dessen Muttersprache an.
Und genau das macht die Sprachprogramm-Verkaeufer „nervoes“.
Und bei den Kasinos scheint es sehr aehnlich zu sein!
Die Besucherzahlen gehen runter, aber genau das wird weltweit anders dargestellt.
Ich bin ziemlich sicher, es muessen insbesondere bei den grossen Gesellschaften weiter neue Casinos gebaut werden, oder es geht noch was anderes „runter“.
warum soll damit bald Schluss sein. Welche überteuerten Zertifikate meinst du denn? Internationale Zertifikate sind nun mal teurer, als inländische.
Dafür kann ich mit diesem dann aber weltweit was anfangen, arbeiten oder studieren. Du willst alles umsonst haben. Gibt es in D auch nicht.
Weisst du wie teuer das EU-Zertifikat B2 ist, das A1/A2/B1/ voraussetzt. Um die 5000 EUR – da sind die paar Tausend Baht für einen TOEFL Schein samt Kurs
eigentlich fast umsonst. Sogar der CELTA ist mit ca 45.000 Baht sehr günstig, wenn ich damit dann monatlich eben diese 45.000 Baht verdienen kann.
Nach einem Monat schon wieder auf Null. Bist du ein cheap Charlie 🙂
Bildung gibt es nur im Kommunismus gratis, überall woanders kostet gute Ausbildung der Kinder sehr viel Geld.
woher hast du diesen Blödsinn. Damit verdienen die Staaten Milliarden. Sonst würden nicht immer mehr Staaten welche bauen. Vietnam macht nichts,
was nicht Geld einbringt. Kluge Leute – aber die machen nun auch Casinos. Auch wenn der Boom mal vorbei sein sollte, was ich nicht glaube, weil
die Menschen immer spielen werden, dann kann man diese Hotel/Casino-Anlagen immer noch als Hotels weiter benutzen.
ja, du hast dann einen Fehler gemacht. Man soll ein Kind nur zuhause 2-sprachig erziehen, nicht noch eine 3. Sprache, wie Burmesisch usw.
Du hast richtig begonnen, dann wurde es falsch. Ich habe darüber mit einem Pädagogen seinerzeit in Hamburg gesprochen. Er hat uns dann folgenden
Rat gegeben, also in deinem Fall:
Du hättest mit dem Kind deutsch sprechen sollen, deine Frau Thai. Irgendwann wird das Kind sich weigern, eine Sprache zu sprechen, wie das in deinem
Fall ja bestätigt. Das Kind wird vermutlich diese Sprache auswählen, die die Mutter spricht. Das sollte den Vater aber nicht kümmern, der spricht
weiter mit dem Kind Deutsch. Das Kind wird mit ihm aber in Thai sprechen, egal – keine Reaktion seitens des Vaters. Fragt das Kind in den Vater in
Thai, keine Reaktion – erst wenn er in Deutsch fragt, dann in Deutsch antworten. So hat man das uns erklärt, leider hat bei uns meine Frau nicht
mitgespielt, die hat dann in Deutsch geantwort und dann immer nur mehr in Deutsch, weil sie sie es gut konnte. Wäre in diesem Fall besser gewesen,
sie hätte es nicht gekonnt. Bei Bekannten hab ich diesen Rat dann weitergeben, siehe da – die Kleinen kommen beim Besuch zu mir und fragen mich,
wie ich den mit ihnen sprechen will. Können Thai und Deutsch heute perfekt. Man muss es nur durchhalten.
ja, für den kleinen Gebrauch zuhause. Aber eine Rezpetionisten wird niemals einem Gast ein Gerät vor die Nase halten, oder mit Sprachcomputer
die Gäste bedienen. Das mag zwar irgendwann mal möglich sein, aber das wird so ausgehen, wie beim Fertiggericht, es gibt sie – aber die meisten
wollen doch selbst gekochtes Essen. Es wird immer unpersönlich bleiben. Stell dir vor, ein Bargirl sitzt vor der Bar und hält ihr Smartphone dem Farang
entgegen und dann tönt es: hello, you are a very handsome man hahhahahahahahahhahahahahahaha
Ich würde die Flucht ergreifen….
Also warte nicht drauf – setzt sich niemals durch. Viele Dinge setzen sich nie durch, auch wenn sie machbar sind. Viele Menschen schalten beim
Autofahren gerne selbst, auch wenn es Automatik gibt, ich auch. D.h. es wird immer Dolmetscher geben und das möchte ich sehen, das ein Obama sich
mit Putin trifft und mit dem dann per Smartphone unterhält. Es gibt einfach zuviele Aussprachen, Dialekte – die müsste ein Sprachcomputer alle
erkennen. Da sind die noch weit davon entfernt. Es geht ja auch nicht mal um Dolmetschen – der ganze IT-Bereich ist auf Englisch.
Wenn ein Kunde mich um Hilfe bittet, weil er ein Problem hat und ich kenne das Problem nicht, finde ich die Lösung eher in einem engl Forum,
als in einem deutschen. Auch bei Visafragen ist thaivisa.com die bessere Anlaufstelle, als nittaya.de – man muss halt Englisch können.
Die haben mir schon sehr viel geholfen und auch Geld gespart, da ich mal vor einer Reise nach Savannaket/Laos nochmals dort angefragt hatte
und mich dann einige gewarnt hatten, das die keine Multiple mehr ausstellen.
Kann es sein, du verwechselst da was?
nein, ich habe nur nicht weit genug ausgeholt, betrifft nicht nur Thai-Airways, sondern auch die anderen – es geht um die Flugsicherheit nach
internationalen Standards, die von der UN-Behörde ICAO regelmässig überprüft werden. Spielt aber keine Rolle, sie bekommen es nicht hin. Wenn sie nicht ein FLugverbot für die EU haben wollen, werden sie sich anstrengen müssen, sie haben mittlerweile auch die Nachprüfung nicht bestanden.
Also nochmal!
Thailand sollte KEINE Lizenzen fuer ein „online-Casino“ vergeben. Sie sollte das selbst betreiben.
Deswegen muss man an dem Image arbeiten! Mit dem einzigen Online-Kasino wo man auch nicht mit Kleingedruckten AGBs ausgenommen wird, waere das schnell erledigt>
Deswegen wuerde ich 2 (zwei) Kasinos im Wettbewerb ausschreiben (weltweit).
Die Gewinner koennen dann ihr Casino selbst bauen und erhalten ein Lizenz, bleiben aber unter staatlicher Aufsicht und muessen Steuern abfuehren.
Es gibt Unternehmen, die muessen immer weiter investieren, sonst fangen die roten Zahlen an durchzuleuchten.
Gemaess dem gemachten Vorschlag haette TH kein Risiko, was ich nicht als klein einschaetze.
Die Besucherzahlen sind in realen Kasinos meines Wissens nach ruecklaeufig.
Die Aussage , Chinesen geben soundsoviel Mrd aus ist insofern ueberhaupt nicht aussagekraeftig!
So was brauchen die Amis, damit sie 16 mal auf farbige Kinder schiessen koennen!
um Buddhas Willen – danach fährt derjenige – der das verwaltet Rolls Royce. Nein, auf keinen Fall selbst machen lassen. Dann besser gar nichts.
Du vertraust den Thais zuviel. Lässt man das den Thai oder Chinesen machen, hat man die Mafia gleich mit eingekauft. Daher vermute ich auch, machen sogar EU-Länder das nicht selbst. Deutschland auch nicht.
viel mehr Profis gibt es auch nicht. Es gibt eine US-Firma und dann noch Casino Austria. Kleinere wird es geben, aber eher Nischen-Firmen, die nicht weltweit tätig sind.
ja, so ähnlich macht es Singapur.
weil die denken, sie könnten das selbst managen, wie Laos. War ein grosser Irrtum. Die anderen Casinos, die professionell verwaltet werden, boomen.
Heute laufen aber nicht Casinos alleine, da gehört mehr dazu. Entertainment-Programme, Spa, Hotel usw. das lieben Russen und Chinesen und andere Reiche Nationen, wie Golfstaaten usw.
das läuft anders. Das Casino gibt bekannt, wieviel es einnimmt und dann gibt es Statistiken, wieviel davon von Chinesen. Die sind ziemlich genau, da beim Eintritt der Pass gezeigt werden muss. Aber letztendlich ist interessant, was davon für den Staat hängen bleibt. Bei Singapur sind das 2,7 Milliarden US$, das Casino beschäftigt 10.000 Leute (Englisch natürlich Pflicht) und gibt 20.000 weiteren Arbeit, die dann bei Zulieferern arbeiten usw.
In 6 Wochen können die auch Filipinos einstellen, wenn die nicht schon dort sind. 🙂
Wieder ein umfangreicher Beitrag abgestuerzt.
ev. haben die Thais das Single-Gateway schon eingerichtet.
555555 rauchen ist gesund, Dr Marlboro
ich denke eher, das du keine Ahnung mehr hast, was in D abgeht. Die Welt rückt durch die Freihandelszonen immer näher zusammen. Sie wird multikulturell
und da ohne Sprachkenntnisse rumlaufen, wird immer schwerer. ist nun mal so. Du hast eine eigenartige Abneigung gegen Sprachen, was ist passiert?
Ich war immer der Meinung, umso mehr Pässe jemand hat und umso mehr Sprachen jemand kann, umso besser. Siehe da, es kam wie es kommen musste, ich hatte recht. Es war kein Umzug nach TH geplant, kam spontan. Meine Familie meinte immer, für was benötigt mein Sohn einen Thai-Pass – ist doch wertlos.
Nein, dachte ich mir, ich beantrage diesen schnell, bevor er 22 wird. Siehe da – heute heult der Freund von Denny, der das nicht gemacht hat.
So auch mit Englisch, mein Sohn wäre ohne seine Sprachkenntnisse Reispflanzer. Du unterschätzt Sprachkenntnisse total. Nicht umsonst werden nun ASEAN einige Länder nervös und schaffen Sprachprogramme, so schnell es geht. Die warten nicht auf Sprach-Computer, die es erst in 100 Jahren geben wird.
viele sind der Meinung, das es in der EU irgendwann, in mehreren Generationen – ein Denglish geben wird, wie in Südamerika das Spanglish, oder das Singlish. Viele Wörter werden bei der Jugend schon in Englisch gesprochen, für die es gar keine deutsche Bezeichnung mehr gibt. Das Internet läuft alles in Englisch, die Programme tw. auch. Sämtliche Freunde meines Sohnes gehen ins Kino, der Film in Englisch – sind aber meist Lukh Kuengs, die englischsprechende Väter haben, die anderen können nicht mit, verstehen nix 🙂
Habe ich doch gar nicht geschrieben!
Warum sollte TH das nicht selbst koennen? Ist das Selbstwertgefuehl schon soweit im Keller?
Zur Not koennte man ja was fertiges kaufen, aber auf jeden Fall selbst betreiben!
Laesst da einer hacken, der sein Produkt verkaufen will?
Das sind aber doch nur sehr wenige! Wenn es jetzt die mulible Uebersetzungs-Sprachmodule gibt, stirbt das aus, wie vor Jahren die Schriftsetzer! Dann sind die 60.000 TB nur mit Englisch selten wie ein Jackpot-Gewinn.
Und Englisch im Sexgewerbe ist glaube ich, auch nicht so dolle, da sind andere Sprachen in den top-ten.
Die Edelnutten in TH machen an einem Abend 10-15.000 auch ohne Sex und ohne Englisch!
Ich halte es fuer unvorstellbar , mittel- und Langfistig mit einem Casino sein „Auskommen“ zu haben!
Eigentlich schon, auf meine Antwort, das dies eben nicht geht, kam deine – siehe hier:
weil es weltweit nur einige gibt, die das professionell können. Denkst du, jemand würde in ein Online-Casino einsteigen, mit „Made in Thailand“ – wenn die das lesen, denkt jeder sofort an Korruption, Betrug usw. Sehen die eine Logo wie z.B. Betrieben von Casino Austria“ steigen alle ohne Probleme sofort ein. Casinos baut nicht mal Israel alleine, obwohl die wesentlich mehr drauf haben, als die Thais. Die holten sich auch die Casino Autria.
Ist halt ein Qualitäts-Produkt, wie eben die Glock usw. Du musst dich einfach fragen: können die Amis für ihre Polizei keine eigenen Pistolen herstellen, warum nehmen die Glock aus Österreich.
nein, aber die Thai Airways wurde verwarnt, bis heute haben die es nicht geschafft, ihren Sicherheitsstandard zu heben. Das muss einem ja zum Denken geben. Da hol ich die Israelis dazu und das funzt in 2 Wochen, glaub mir, sogar über internationalen Standard. Erst dann kann sich Thailand das alles abkupfern und beim nächsten Mal oder bei der nächsten Airline dann selbst versuchen. In kopieren sind sie ja nicht schlecht, aich nicht so gut wie die Chinesen, aber es geht. Aber einmal muss auf jeden Fall das Ausland helfen. Ich würde auch die Polizei halb auflösen und dann Deutsche Polizei als Hilfe anfordern, wie das in Kosovo usw. der Fall war. Ich liebe Thailand und auch die Thais selbst – aber die können absolut nix alleine machen. Da sie auch keine Ausländer beiziehen wollen, wurschteln die dahin und es kommt nix gescheites dabei raus.
es kommen keine multiple Sprachmodule in dieser Generation, vll erst in der übernächsten. Was sollen die denn helfen? Bei der Arbeit – wenn ich zum Chef muss, halte ich ihm das Teil vor die Schnauze und warte dann bis das Srachmodul mit seine Order übersetzt. Wer will denn so etwas – ev. in 100 Jahren,
da kann man sich das ev. dann einpflanzen lassen. 🙂
Ich schätze mal lt. den Angaben die ich gelesen habe – könnten 1-2 Millionen Thais einen Job in ASEAN annehmen, wenn sie fliessend Englisch sprechen.
Ab den nächsten Jahren. Philippinen, Malaysia und Singapur werden die grössten Gewinner sein.
Hunderte Kunden von uns, die unser Marriage-Paket in Anspruch nahmen, konnten entweder ein wenig Englisch oder recht gut. Keine einzige sprach eine andere Sprache als Englisch. Da sah man eigentlich ganz deutlich, das auch nur diejenigen einen Farang bekommen, die Englisch sprechen. Wie sonst sollte denn eine Thai mit ihrem Mann sprechen. Manche sprechen zwar mit Hand und Füssen mit dazu – aber einen gewissen Wortschatz hatten unsere Kunden alle.
Meine Frau war vorher Zimmermädchen in einem grossen Hotel in BKK, als ich sie dort kennenlernte. Sie hat den Job auch nur erhalten, weil sie schon zeit ihres Lebens immer Englisch gelernt hatte. Zuhause hat sie englische Lieder gehört, Texte mitgeschrieben und auswendig gelernt. So hat sie sich Stück für Stück weiter eingelernt und dann hat sie in BKK einen Englisch-Kurs gemacht und sprach gut Englisch. Daher war sie dann auch gleich die Chefin der Zimmermädchen und musste nur mehr einteilen, ausgeben usw. Ich habe ihr dann noch die Schulweiterbildung ermöglicht, man nennt das Gosanoh – es werden nur die Hauptgegenstände intensiv gelernt, damit kann man dann noch recht schnell das Abitur nachholen.
glaub ich nicht, aber egal. Ev. müssen die gewisse Sex-Praktiken machen, die dann halt teuer sind. Aber darum geht es auch nicht.
Nenn mir einen Grund, warum ich nicht als Thai ohne Uni, mir Englisch reinziehen soll und dann ohne schwer arbeiten zu müssen, locker 25.000 (Tourguide mit Trinkgeld) oder als Englisch-Lehrer 30-40.000 Baht (ohne Celta) verdienen soll. Das bekommt im KH ein Arzt.
Englisch alleine ist eine vollständige Berufsausbildung in TH und nun, bei ASEAN noch eher zu Geld zu machen. Natürlich, Girls ohne Englisch, können durch Quantität auch mit Sex Geld machen, ohne Englisch zu können. Aber würde sie es können, könnte sie noch mehr Geld machen – welcher Farang holt sich eine LongTerm-Thai, mit der er sich kein Wort unterhalten kann? Die Isaaner, die Millionen von den Farangs erhalten haben, können fast alle wenigstens einigermassen Englisch.
Ich wäre schon arm dran, wenn ich mir hier keine Serien o. dgl. in Englisch anschauen könnte, oder keine BKK-Post lesen. Ich hätte keine Kontakte nach BKK, nach Syrien usw. – ohne über Twitter in Englisch zu schreiben. Muss für so etwas nicht korrekt sein, aber können sollte man es.
da liegst du eben falsch. Alle Casinos um China, boomen und sind propenvoll. Vietnam hatte diese Einsicht vor einiger Zeit und die verdienen jetzt Milliarden. Die haben das einfach gelöst – kein Zutritt für Vietnamesen. Problem gelöst.
Hier mal ein Bericht, warum Englisch so wichtig ist.
http://www.sprachreisen-vergleich.de/information/news-einzelanzeige/article/warum-ist-englisch-so-wichtig.html
Erleben wir das noch?
Die gesamte staatliche Lotterie ist (bewusst!?) total unverstaendlich!
Meine Frau sagt, sie versteht das nicht!
Ich glaube, ich hatte das mal verstanden, muesste mich heute aber erst wieder einlesen! Die Gewinnzahlen stehen auf einem Bogen Papier, der GeschenkpapierGroesse hat. Unverschaehmterweise stehen dann auch noch bis zu 100 Gewinnzahlen totol ungeordnet in einem Block , wodurch oft die eigene Losnummer uebersehen wird.
Ich denke, das ist alles Vorsatz. Wahrscheinlich wird dafuer auch gezahlt.
Ein GewinnNummer wuerde ausreichen, man muesste nur die Quoten entsprechend verteilen /berechnen.
Bei der illegalen kann man auch schon fuer 20 TB spielen. Viele haben zwar eine Nummer getraeumt , aber oft keine 80-110 TB mehr.
Der Ueberpreis ist auch begruendet, weil „ToteNummern“ nicht verkauft werden koennen. Deswegen gibt es bei „luckyNummern“ Aufpreis.
🙄 Das sind die Steuern und die „Konzessionsabgaben“!
Als Beispiel Verteilung in D (in TH aehnlich)
•-50% als Gewinn ausgespielt
•-23 % als Konzessionsabgabe an den Staat fuer zB Sportförderung, Kunstankäufe, …
•-16,7 % gehen als Lotteriesteuer in den allgemeinen Länderetat
•-7,5 % sind fuer die Annahmenstellen (Pächter) als Provision
•-2,8 % koennen die Lottogesellschaften der jeweiligen Bundes-Laender einbehalten.
Steuern und die „Konzessionsabgaben“ machen fast 40% aus, das stecken die Illegalen ein oder erhoehen den Gewinn.
In TH wird die „Konzessionsabgabe“in der Form abgedeckt, indem man etwa 50 Mio Lose verkauft und 21-22 Mio Lose zusaetzlich verteilt an „beduerftige Einrichtungen“.
Da sind auch Rentenkassen dabei, ich glaube sogar von der Polizei auch.
Wie das alles abgewickelt und ueberwacht wird ist mir voll schleierhaft. Ohne die kriminelle Energie zu haben wuessten ich schon 2-3 Moeglichkeiten wo betrogen werden koennte. Also werden in TH bestimmt 10 Methoden praktiziert.
Wirtschaftlich ist dieser wirre Kram auf keinen Fall.
Die vielen „Tante-Emma-Laeden“, die viele Waren oft zu Grossmarktpreisen verkaufen (damit Gluecksspieler in ihren Laden kommen), kann man ja in der allgemeinen Kleinkriminellen-Amnestie begnadigen und bietet ihnen die Lizenz fuer eine dezentrale Online-Annahmestelle an!
Warum soll das denn nicht gehen? Genauso wie bei der staatlichen Lotterie oder beim Kasino(staatlich ueberwacht)!
Der Staat bietet selbst diese Online-Plattform an! Halt nur ohne Betrug!
Das wird sich sehr schnell rumsprechen und wie bei der Loslotterie, die illegalen Anbieter sehr schnell austrocknen!
An private wird keine Lizenz vergeben, weil eine Ueberwachung moeglich ist!
TH kann dann seine Seite weltweit anbieten! Wenn sie schlau sind, nehmen sie nur etwa 5% Steuern und 5% Gebuehren und schuetten 90% aus. Dann werden die 5% Steuern Tausende Milliarden ausmachen! 😉
Wichtig sind dann noch die Spiele-Kasinos wie in Sued-Korea und Japan. Die sind fuer den Staat eine Goldgrube und bringen viele Menschen von der Strasse!
Die kann man aehnlich wie die 7/11-Boxen ueberall „einbauen“.
Spielsuechtig werden nur ungebildete Menschen. Englisch alleine hilft da nicht!
Eine Arbeitsgruppe in Malaysia sucht nun nach Programmen für eine Verbesserung des Englisch in Malaysia, wo eigentlich jeder Englisch spricht, weil 2. Amtssprache. Das muss man sich mal vorstellen, da liegt ja TH um Jahrzehnte zurück. Das wird ein Chaos mit TH in ASEAN.
wie soll TH eine Online-Casino-Firma überwachen, die ihren Sitz auf den Cayman Islands, Bermuda oder wo hat. Die Server stehen in der Türkei,
der Domainname aus England. Man könnte nun diese Domains in TH sperren, dann spielen sie mit Proxies weiter. Bringt also nicht viel.
Geht auch Proxies nicht mehr, gibt es wieder eine neue Domain und schon geht es wieder weiter. Kann TH nicht überwachen, weil sie keinerlei Zugriff auf diese Firma haben.
ja, ich bin ja dafür. Casino Austria sind hierzu weltweit Profis, die bauen das so auf, das Betrug keine Chance hat. Ich würde das niemals Thais aufbauen lassen. Die bauen das so, das Betrug leicht möglich ist. Nein, irgendwelche seriösen Firmen, muss nicht Österreich sein, die USA hat auch ein paar. Asien wüsste ich nicht, wer das kann. Machen alles Westler – auch Burma, Laos und Kambodscha. Vietnam macht auch Casino Austria, Burma glaub ich auch.
sie sind aber nicht schlau. Das können die Thais nicht, nicht mal die Vietnamesen und die sind schon viel schlauer als Thais.
Auch hier geht es ohne Farangs nicht, du überschätzt die Thais. Die können sehr gut Reis anbauen, handwerklich sind sie auch geschickt, aber die können kein Online-Casino-System einführen, ohne Lücken im Sicherheitssystem. Die schaffen es ja nicht mal, die Thai-Airways auf intern. Sicherheitslevel zu bringen. Werden wohl auch wieder Ausländer regeln müssen.
wer Englisch kann und damit 60.000 Baht verdient, hat sein Auskommen – der benötigt keine Casinos.
Noch ein Grund mehr, sie abzuschaffen!
Guenstiger? Du meinst die Bevoelkerung kann das berechnen?
Nein! Die wollen das 2-stellige/3-stellige Wettsystem und Sportwetten.
Die traeumen eine Zahl (max 3stellig) oder sehen etwas, dann wollen sie diese Zahl wetten.
Deswegen ist ja auch diese Sucherei bei der staatlichen Lotterie. Wenn dies bei der staatlichen Lotterie auch angeboten wird und die moeglichkeit ab 20 TB zu setzen, ist die verbotene Lotterie weg vom Fenster!
Man sollte sich mal ueberlegen, warum die verbotene L. guenstiger ist.
Weil bei der erlaubten zuviele mitverdienen!
Mit online-Annahmestellen, auch beweglich, mit leeren Tippscheinen, haette man nach einer kurzen Uebergangszeit alle im Sack.
Natuerlich MUSS auch diese Freilos“verteilung“ abgeschafft werden!
Da ich bei den Onlineglücksspielangebote keine Moeglichkeit sehe das vom Staat her zu ueberwachen, sollte das grundsaetzlich verboten sein und nur vom Staat selbst angeboten werden, wie bei der normalen L..
wollte man schon. Ich glaube so ca. vor 2-3 Jahren. Da gab es Demos, das Tetsaban wurde gestürmt, also Chaos ohne Ende.
Das geht nicht so einfach, weil eben diese Pu Yai Bans und Kamnans die direkten Kontakte zur Dorfbevölkerung sind.
Aber es wird sowieso irgendwann mal kommen, das die abgeschafft werden.
ja, das schaffen sie schon. Wenn ich 60 Baht zahlen muss, für 2er Zahl und kann dann 2000 Baht gewinnen, oder ich zahle 80 Baht und gewinne dann
auch 2000 Baht bei einer 2-Zahl, dann nehmen die halt die illegalen 60 Baht Lose.
ja, im Dorf hat einer das Autokennzeichen von einem Unfall, der vor seiner Haustür stattfand, ausgewählt. Hat dann 400.000 Baht gewonnen.
Das macht halt die Runde und dann wählen das andere auch aus. Oder bei Geburtstagen das Alter – da hab sogar ich mal 2000 Baht gewonnen.
Sind natürlich Zufälle.
weil die den Verwaltungsaufwand nicht haben. Die können also noch um einiges runtergehen, das schafft die staatliche Lotterie nicht.
geht nicht, wie soll TH ein CAsino in der USA überwachen, die das Onlinecasino anbieten. Die können die sperren, dann nehmen die Proxies oder ändern ihre URLS immer ein wenig ab. Da kommt die Überwachung gar nicht nach.
Unter welcher Schutzmacht stehen die denn?
Wenn es bei der staatlichen Lotterie entsprechende Angebote gaebe, wuerden die illegalen Systeme ausgehungert!
Man koennte ja mal pruefen, wer verhindert hat, dass es die „2-er“ und „3-er“ Lotterie beim staatlichen Anbieter gibt!
Polizei, Mafia, Kamnans usw.
ja, hat man gedacht, daher auch die Rückführung des Preises auf 80 Baht, aber hat nichts geholfen. Die illegale Lotterie ist immer ein wenig günstiger.
🙄
Vor >30 Jahren schwaetzte mir ein Arbeitskollege (nebenberuflich Versicherungsvertreter) eine „Komputer-Versicherungs-Analyse“ auf.
„Wussten sie,“ sagte der Herr im Nadelgestreiften (in den er ueberhaupt nicht passte und wie ein Depp aussah) , „90% der Intelligenz Deutschlands , Aerzte, Anwaelte, Manager, …, ihre Altersversorgung mit Kapitallebensversicherungen absicheren?“
Da waren genauso Schwurbel-Phrasen, wie die „Experten aus Hongkong“!
Onlineglücksspielangebote ohne umfassende staatliche Ueberwachung, wie bei realen Kasinos darf es nicht geben und sollten in TH gesperrt werden. Die Buerger muessen davor gewarnt und ausfuehrlich ueber den moeglichen Missbrauch aufgeklaert werden.
Gegen reale Kasinos, die nach Lizenzerteilung vom Betreiber zu 100% errichtet werden, aber staatlich ueberwacht werden (mit web-cam an jedem Tisch) haette ich nichts! Koh Samui, Phuket, Flussmuendung des Chao Phrao (fuer den Anfang max 3-5 K.) waeren ideale Standorte.
Auch Spielhallen nach dem Vorbild Suedkoreas waeren „Spiele fuers Volk“ und somit noch wichtiger als Kasinos fuer „reiche“Chinesen.
Vorab sollte man allerdings das Gluecksspielgesetz ueberarbeiten und die illegale Lotterie … ersetzen!
emi_rambus(Quote) (Reply)
das sind reale Casinos. Keine Online-Casinos. Die werden vom Ausland aus sowieso auch in TH geführt, dazu benötigt man keine Lizenz.
Illegale Lotterie in TH ist schwer auszurotten. Das wird im ganzen Land gespielt, wird einer geschnappt, übernimmt der nächste.