Die amerikanische Bundesluftfahrtbehörde FAA hat wegen Sicherheitsmängeln Thailands Zivilluftfahrtindustrie heruntergestuft. Es ist nun nicht auszuschliessen, dass die Herabstufung zu möglichen weltweiten Landeverboten führen könnte.
„Bei einer Neubewertung im Juli 2015 stellte sich heraus, dass Thailand nicht die internationalen Qualitätsmaßstäbe erfüllt“, heißt es in einem Bericht der US-Regulierungsbehörde, der am 1. Dezember veröffentlicht wurde. „Die heutige Mitteilung erfolgt nach Diskussionen mit der Regierung von Thailand, die am 28. Oktober abgeschlossen wurden“, hieß es weiter.
Thailand wurde von Kategorie 1, in der sich das Land seit 1997 befand, in Kategorie 2 herabgestuft. Laut FAA bedeutet das, dass existierende Flugstrecken in die USA weiterhin bedient werden können, aber das Streckennetz in den USA nicht ausgebaut werden darf.
Die einzige thailändische Fluggesellschaft, die die USA anflog, war Thai Airways. Diese hatte aus Rentabilitätsgründen die Strecke nach Los Angeles bereits am 25. Oktober eingestellt.
Daher hat die Herabstufung bezüglich der USA keine direkten Auswirkungen. Im Hinblick auf den nicht erlaubten Ausbau des Streckennetzes bedeutet dies aber auch, dass in naher Zukunft keine thailändischen Maschinen in die USA fliegen werden.
Hinzu kommt, dass die Europäische Agentur für Flugsicherung (EASA) in der Regel den US-amerikanischen Vorgaben folgt, weshalb nicht ausgeschlossen werden kann, dass Europa ebenfalls einem Streckenausbau widerspricht oder möglicherweise sogar ein Landeverbot für thailändische Fluggesellschaften ausspricht. Auch asiatische Länder könnten sich anschließen.
Zuletzt hatte die FAA die Philippinen herabgestuft und gleichzeitig ein Landeverbot ausgesprochen. Daraufhin erfolgte auch in Europa ein Landeverbot.
Die THAI ist praktisch unbetroffen , es sei denn sie wollte neue Strecken aufnehmen.
Aber sie hat in den letzten Jahren ja nur Strecken eingestellt (JNB,MXP,BRU,DME)
Auch darf sie keine groesseren Flugzeuge verwenden, hat sie auch nicht vor.
Die Bangkok Airways waere betroffen wenn sie neue Auslandslinien aufnehmen wuerde. Hat sie auch nicht vor.
Betroffen waeren hauptsaechlich die NOK Scoot und die Thai Air Asia X.
Alle anderen Thai Airlines fliegen nur Charter Linien ins Ausland
ausser Thai Air Asia und Orient Thai die derzeit auch nicht expandieren wollen/koennen!
Es sind ausschliesslich Thai Fluggesellschaften betroffen.
Andere Airlines die ab/nach/ueber Thainland fliegen sind nicht betroffen.
Sorry, ich habe die Funktion der „Thai Luftaufsichtsbehoerde“ immer noch nicht verstanden.
Ist die fuer die Sicherheit aller thailaendischen Fluggesellschaften zustaendig? Oder fuer alle thailaendischen Flughaefen und alle Flugzeuge, die dort landen zustaendig??
Und fuer wen besteht die Gefahr fuer ein weltweites Landeverbot?
Nur fuer die Thai-Gesellschaften oder fuer alle, die von TH aus starten?
als die FAA das gleiche bei der Philippine Airlines beanstandete, verhängte – ich glaube 2010 – die EU ein Landeverbot. Sie muss sich nicht
an die Warnungen der FAA halten, tut es aber eigentlich meistens. Stufe 2 der Warnung beinhaltet, das keine neuen Strecken mehr genehmigt werden.
Thai Airways hat dann die eine Strecke nach LA selbst aufgelöst, fliegt also die USA nicht mehr an. Was die EU nun macht, wird man sehen.
kann man mit dem deutschen Luftfahrt-Bundesamt in Braunschweig vergleichen. Die überwachen wohl alles, was die Sicherheit im Luftverkehr
betrifft, wie halt auch die FAA auch. Die FAA ist aber nur für die USA zuständig, aber die EU wackelt der gerne hinterher. Wie in anderen Sachen auch.
Und wer hatte diese „spontane“Demo organisiert? Gedruckte Plakate? Einheitshemden?
ja, pinke Hemden, Plakate selbst gschrieben – also nicht allzu viel organisiert, weil man die pinken
Hemden eh für königl. Anlässe zuhause hat.
Hier sieht man noch einmal die Entwicklung der Ereignisse in diesem Jahr.
Wohlgemerkt es geht dabei um die Versaeumnisse der Thai Luftaufsichtsbehoerden
fuer alle Fluggesellschaften und nicht um die THAI.
Die duerfte sowieso weiterfliegen weil sie ein internationales Zertifikat hat
welches von der ICAO ueberwacht wird.
Aber die THAI ist ja durchaus in der Lage sich auch ohne Ami Hilfe selber
zu Grund zu richten!
Zu den Massnahmen der FAA moechte ich bemerken dass sie wohl auch politisch
motiviert ist, weil die Missstaende in Thailand seit einigen Jahren bestehen
und unter der Militaerdiktatur nicht schlimmer wurden sondern endlich
aufgedeckt wurden.
Schon als das FAA die Restriktionen gegen Indonesien und die Philippinen einfuehrte
haette man Thailand verwarnen muessen.
Dies geschah aber erst waehrend der Militaerdiktatur.
Genauso ist es!
Man kapiert nicht dass Thainess im Ausland nunmal nicht so goutiert wird!
Flugzeuge sind keine Motosai,TukTuks,Songtheaw,Taxis,Minibusse oder Busse!
Auf Thailands Strassen kommen jaehrlich wahrscheinlich mehr Leute um
als in der weltweiten Zivilluftfahrt in den letzten 30-40 Jahren!
Die Probleme der Philippinen und Indonesiens sind lange beseitigt.
Aber Eines macht mich doch sehr stutzig!
Warum hat die FAA erst jetzt etwas an der mangelnden Luftaufsicht
auszusetzen wo es hier eine Militaediktatur gibt?
Die Luftsicherheitsaufsicht war hier in den Jahren der Yingluck Regierung
mindestens genauso mangelhaft und man hatte nichts zu meckern.
Democrazy eben?
warum denkst du?
Als erstes gab es ein Downgrade bei Tier, also bei den Menschenrechten, dann gab es eine Warnung der EU in Sachen Fischerei und nun gibt es von der FAA ein Downgrade. Das sollen mit Sicherheit Warnschüsse sein, damit sich Thailand nicht aus der Liga der US-Partner hin zu der Liga der China-Partner bewegt. Dafür ist es aber wohl zu spät. Zum neuen US-Botschafter haben Demonstranten vor der Botschaft gemeint, Fuck you, verzieh dich nachhause.
Irgendwie stehe ich gerademal auf dem Schlauch. Was hat das denn mit der Thai zu tun?
Ich dachte es geht um die Sicherheit auf den Flughaefen. Das ist dann aber doch eine staatliche Behoerde (Name?), die angeblich nie genug Personal hat, weil immer, wenn sie welches teuer ausgebildet hat, gehen die weg, wo es mehr Geld gibt.
Also auch hier wieder „Brain-Abfluss“
„Aber macht ja nix, die schicken ja dann Geld nach TH,“ Ironie-Ende.
Warum verpflichtet man die Fachkraefte nicht fuer 5-10 Jahre nach der Ausbildung?
Aehnlich, wie ich das bereits bei den Aerzten vorgeschlagen habe.
auch die THAI hat Sicherheitspersonal, inwieweit hier die Airhostessen auch mit überprüft worden sind, weiss ich nicht. Es muss aber die Airline sein,
weil wenn es der Flughafen alleine wäre – wäre das Chaos noch grösser – dann könnten ausl. Airlines Bangkok gar nicht mehr anfliegen, siehe Ägypten.
Vll übrprüfen die Airhostessen nicht genug, ob alle angeschnallt sind usw.
das mag sein, das wird dann nun aber bei ASEAN noch schlimmer. Also wird man diesen Fachkräften halt dann Löhne geben müssen, die ein Weggehen dann uninteressant machen. Anders wird es nicht gehen.
das sind ja keine hochqualifizierten Fachkräfte – die werden halt einfach nicht nach Standard arbeiten. Ansonsten die halt mal nach Singapur oder Israel zur Ausbildung schicken, dann funzt das auch.
weil das nicht durchsetzbar ist. Wenn mich ein Krankenhaus binden will, dann weiss ich, was ich machen muss – das die froh sind, das ich gehe.
Heute komme ich zur Arbeit, morgen bin ich wieder krank. Dann versau ich eine OP, dann bin ich wieder krank…..
Nach 3 Monaten wird dich der Chef anflehen, das du gehst 🙂
Musst du immer so machen, das er dir rechtlich nicht ans Bein pinkeln kann, also immer Attest vom Kollegen oder sonst woher.
Warum holen sie keinen Thai der das kann. Stellenbesetzungsverfahren ohne „Vetternwirtschaft“!
Woher weisst du das?
Ist gibt wahrscheinlich Thais, die auch schon solche Arbeiten im Ausland gemacht haben, da ja beklagt wurde, kaum waeren die MAs ausgebildet , gingen sie weg.
Was ich nicht verstehe, was hat das mit „Sicherheitsmängeln Thailands Zivilluftfahrtindustrie zu tun?
haben sie ja versucht – keiner schafft es. Also was nun? Warten bis es auch kein Farang mehr schafft – das ist naiv und saudumm.
weil sie neu besetzen und wieder neu besetzen und es wird immer schlimmer. Wer kann in TH eine recht grosse Airline sanieren, da gibt es
ja weltweit nur eine Handvoll Airline-Profis. In TH gibt es definitiv keinen. Wer denn?
nenn mir einen Thai-Airline-Boss im Ausland, den man holen könnte. Malaysia hatte keinen und wenn die keinen haben, dann dürfte Thailand noch
weniger einen haben. Es gibt nicht viele Menschen auf dieser Welt, die erfolgreich Airlines sanieren können. Christoph Müller kann das, MAS ist nicht
seine erste. Die vorige hat er auch in kurzer Zeit saniert. Er ist teuer, aber es lohnt sich dann.
alles ist Käse. Das Sicherheitspersonal ist nicht nach internationalen Standards ausgebildet, das gefährdet auch dann andere Länder, wenn z.B.
Waffen in Thai Airways Maschinen eingeschmuggelt werden können. Thailand hat ein immenses Problem, internationale Richtlinien zu beachten.
Daher finde ich ja lustig, wenn du immer der Meinung bist – die Thais könnten das selbst. Nein, können sie nicht.
ich wiederhole immer wieder – warum holen sich die Thais nicht einen internationalen Experten, der das alles korrigiert. Es gibt dazu in Thailand keine Profis, also holt man sich die halt aus dem Ausland. Aber eine panische Angst vor Ausländern verhindert das wohl – wir schaffen das…
Scheinbar doch nicht.