Australische Supermarktketten gaben zu, dass sie Meeresfrüchte verkaufen, die mittels Sklavenarbeit in Thailand produziert wurden. Rufe nach einem Boykott von thailändischen Meeresfrüchten werden lauter, während die thailändische Regierung versucht, stärker gegen Sklavenarbeit vorzugehen.
Auslöser der neuesten Runde um die Diskussion über Sklavenarbeit in Thailand war ein Bericht der Nachrichtenagentur Associated Press, die Beweise fand, dass es in einem fischverarbeitenden Betrieb außerhalb Bangkoks Sklavenarbeit gibt. So sind nach dem Bericht einige der Arbeiter Kinder, die sagten, sie würden unter Gewaltandrohung arbeiten. Ein Arbeitstag hat 16 Stunden, es gibt wenig oder gar keine Bezahlung. Einige Arbeiter werden an die Fabriken regelrecht verkauft, berichtete AP, die dort dann eingesperrt sind und das Gelände nicht verlassen können.
Drei australische Supermarktketten gaben gegenüber der Presse zu, dass sie Produkte verkaufen, von denen nicht ausgeschlossen werden kann, dass sie aus thailändischen Sklavenbetrieben stammen.
Ein Sprecher der Kette Woolworth sagte: „Wir werden hier weiter ermitteln und den Rat unserer NGO-Partner einholen.“
Die deutsche Supermarktkette Aldi, die auch in Australien präsent ist, teilte mit, dass man zwar keine Garnelen des fraglichen thailändischen Unternehmens verkaufe, wohl aber Thunfisch-, Hühner- und Lachskonserven. Man werde die Arbeitspraktiken der thailändischen Betriebe genau im Auge behalten. Man werde sofort nachforschen und entsprechende Schritte einleiten, falls die Herstellung der Produkte nicht den hohen Qualitätsmaßstäben Aldis entsprechen.
US-Politiker und Menschenrechtsgruppen sprachen sich unterdessen für einen Boykott von Meeresfrüchten aus, die mit thailändischer Sklavenarbeit in Zusammenhang gebracht werden. Garnelen werden vor allem in die USA, nach Europa und nach Asien exportiert.
Beispielsweise sagte der republikanische Abgeordnete Chris Smith aus New Jersey: „Alle von uns essen vielleicht Produkte, die aus Sklavenarbeit stammen, ohne es zu wissen, aber sobald wir es wissen, haben wir die moralische Pflicht, so glaube ich jedenfalls, eine persönliche Entscheidung zu treffen und diese Produkte zu boykottieren.“
Bereits im Juli hatte Greenpeace aufgerufen, Produkte dieser Art zu boykottieren, während die thailändische Botschaft in Washington verlautbarte, man untersuche die Vorwürfe.
Letzten Monat hatte die Schweizer Firma Nestlé enthüllt, dass man entdeckt habe, dass in Thailand Fisch mittels Sklavenarbeit verarbeitet wird.
Thailand hatte sich da noch mit dem Argument verteidigt, dass sich Nestlé auf alte und überholte Zahlen stütze. Das geht jetzt aber nicht mehr. Die thailändische Regierung kündigte an, verstärkt gegen Sklavenarbeit vorgehen zu wollen.
Der stellvertretende Polizeichef Srivara Ransibrahmanakul sagte, er sei von Premierminister General Prayuth Chan-ocha mit der Aufgabe betraut worden, gegen die Sklavenarbeit in der fischverarbeitenden Industrie vorzugehen.
Wer ist „Phuket-Presse“?
Bei welcher Fischerei soll das denn gewesen sein? Die fahren mit dem Verband bis zu 3 Jahren raus. Die werden staendig (alle 2-4 Tage) mit einem Boot ver-und entsorgt.
Was es NATUERLICH nicht an Bord gibt, ist Heuer! Kuestennahe Fischerei geht bis 10-11Tage (bis das Kuehleis verbraucht ist!).
Alles was man an Bord persoenlich verbraucht, wird am Ende bei der Reederei abgerechnet. Da werden auch die Kosten der Anfahrt und Ueberweisungen an die Familie abgezogen. Am Ende einer Tour haben die Fischer oft mehrere Hunderttausende TB. Sollte jedem einleuchten, ein Verband mit 10-15 Booten und 10-15 Man Personal waere eine leichte und willkommene Beute von Seeraeubern! Wer kuendigt, kann mit dem naechsten Versorgungsschiff zurueckfahren. Wer in Indien, SA, …. an Land will, muss schon warten, bis seine Heuer mit dem naechsten Versorgungsschiff kommt.
Ein solches Schiff (ich war schon oefters drauf und kenne viele der Kapitaene) ist kein Mädchenpensionat! Wenn der Kapitaen seine Befehle nicht durchsetzt, kann er abdanken!
So nebenbei ist er auch fuer den Rest der Mannschaft , das Boot, die Ladung und den Fang verantwortlich. Wenn ein Schwarm im Netz ist, muessen alle anpacken, auch die, die letzte Nacht ueber die Strenge geschlagen haben. Da ist es schon denkbar, da geht einer zur „Aufmunterung“ kurz mal ueber Bord!
Wer solche boesartigen Geruechte verbreitet, hat absolut keine Ahnung von der Fischerei in Asien!
Ich bleibe dabei, dies ist Hetzpropaganda eines gekraenkten Insiders!
Wo ist der Link zu dem Artikel?
Wieso knallt „Amnesty“ das denn den USA auf den Tisch und nicht Thailand? Oder der UN?
Mir sind all die „Nichtstaatlichen Organisationen, die von Spendengelder abhaengig sind“ immer mehr suspekt!
Da bin ich aber oft nicht alleine!
Komisch ist auch, es gibt von AmnestyInternational ueberhaupt keine Sektion TH, obwohl da scheinbar immer welche als solche auftreten!??
Ich nenne das Gesetzlosigkeit, was nur mit Beihilfe der „Polizei“ geht! Sklavenarbeit ist in TH verboten.
Darauf bist du nicht eingegangen! Gaebe es diesen Ausweis (Thai-Kinder haben glaube ich ab 6 Jahren eine ID-Card!), koennte kein Arbeitgeber sich herausreden.
Alles was keine ID-Card hat, muss in der Schule sein .Waere wahrscheinlich zu einfach, oder wie?
Wie genau sieht diese (weltweite?) Regelung aus?
https://de.wikipedia.org/wiki/Kinderarbeit
Merkwuerdig bleibt auch, wieso sich AI so fuersorglich um TH kuemmert, wo doch andere Laender (zB Burma) viel mehr Beistand brauchten!?
warte ein wenig, bis die ersten Kapitäne usw. verhaftet worden sind, dann wissen wir mehr.
Da glaubt man mir den „mothers maiden name“ nicht!
Schalte doch einfach die Funktion „moderieren“ aus!
emi_rambus(Quote) (Reply)
gib einen falschen Namen an. Moderieren ist aus – geht bei allen, nur bei dir scheinbar nicht. Vorher war es Bernd.
Hast schon mal einen Proxy versucht?
Ich habe auch nichts eingestellt! Soll ich mich mal neu anmelden?
ja, ansonsten versuch dich als Benutzer zu registrieren. Ev. hilft das dann.
Den gibt es aber in Thailand nicht und wird es leider auch nie geben da unThai.
Es ist sehr positiv wenn Australien und die EU in der Seafood Sklavenarbei
jetzt Druck machen.
Solange sie ueberhaupt noch Grosskunde von Thailand sind.
In der Zukunft wird sich dies wohl sehr aendern weil Thailand
den Grossteil seiner verarbeiteten Agrarprodukte
nach China verkaufen wird.
Allerdings muss man den westlichen Humanisten durchaus vorwerfen
dass sie die Sklavenarbeit in Thailand erst waehrend der Militaerdiktatur
bemaengelten.
Die gab es genauso schon waehrend der Yingluck Regierung
mit der man noch freundlich schaekerte.
ich denke nicht, das Prayuth es überleben würde, wenn er z.B. die gesamte Polizei komplett reformieren würde. Er ist sicher kein Angsthase,
aber er wäre wohl schnell genauso tot, wie Seh Daeng. Soviel schützen kann er sich gar nicht.
Wieso werden eigentlich nur meine Beitraege „moderiert“?
das ist in der Tat etwas, was ich bisher noch nicht rausgefunden habe. Vorher war es auch berndgrimm, den der Filter aussortierte – ist also nicht von hier so eingestellt.
Außerdem wird Menschenhandel und Sklaverei Weltweit verurteil, dazu braucht es keine USA. Wenn sich in der Beziehung nichts ändert, so ist man mit China als Freund sicherlich besser bedient, denn Menschenrechte gelten in diesem Land auch nicht, also kommt auch keine Kritik aus der Richtung.
das ist richtig, nur verurteilt halt keiner ausser USA und EU. Die USA und tw. auch die EU verurteilen aber leider auch erst dann, wenn das jeweilige Land bockig wird. Also wie TH nun eben Richtigung China schielt, das gefällt der USA natürlich nicht, also holt man sich dann diese Keule raus.
Die EU natürlich immer brav hinterher. Diese Menschenrechtsverletzungen in TH gibt es schon seit Jahrzehnten, kein Wort seitens der USA, solange
TH nützlich war. Erst jetzt bei Prayuth geht es los. TIER-Warnung und Abstufung, Fischerei-Warnung, Flugsicherheits-Warnung. Nun Kinderarbeit usw.
Mal sehen, was als nächstes kommt.
China hingegen ist zu gross, da wagen sie keine grossen Warnungen. Sollen sie mal den Mut haben, Sanktionen gegen
China einzuleiten, USA und EU. Dann hätte ich Respekt vor solchen Warnungen, vorher sind sie eher politisch motiviert.
Thailand braucht keine Experten, sondern einen Diktator der einfach hart durchgreift ohne Rücksicht auf einflussreiche Personen.
Ich kann mich noch erinnern, das eine Australische Gesellschaft einen Experten zu ihrer Niederlassung in Thailand gesendet hat um Unregelmäßigkeiten zu untersuchen, der gute Mann hat das nicht überlebt.
vermutlich interne Sache. Das hätte ich auch nicht so gemacht, sondern öffentlich angeprangert, mit Hilfe der australischen Botschaft in TH.
Danach hätte die NACC reagieren müssen und eine Untersuchung eingeleitet. Niemals ohne Thai-Behörden so etwas einleiten, kann in der Tat tödlich
enden, weil man nie weiss, wer dahinter steckt. Können ja auch Beamte sein, die hier was decken.
Ich habe das schonmal bei den Rohingyas gesagt (und bin hier verschwurbelt worden) , bei der Hochseefischerei und bei der Fischverarbeitung gibt es keine Sklaverei.
Ich halte das fuer Propaganda -Volksverhetzung eines Insiders!
https://de.wikipedia.org/wiki/Sklaverei
Gibt es einen Link zu dem Bericht der „Nachrichtenagentur Associated Press“?
Woher dieser „Bericht“ kommt ist mir schon klar!
http://www.wochenblitz.com/nachrichten/bangkok/70802-druck-auf-fischindustrie-waechst.html#contenttxt
Aber da gibt es ja ueblicherweise keine Quellenangaben!
Das ist wie bei dem ST.de und dem Oberverschwurbeler Mark Teufel!
Abgesehen von Kindesmissbrauch gibt es in TH keine Kinderarbeit!
Ab 15 Jahre gibt es keine Kinderarbeit!
https://de.wikipedia.org/wiki/Kinderarbeit#Definitionen
Problem:
Wenn die UN dafuer sorgen wuerde, dass ueberall 9 Schulpflicht durchgesetzt wird (zB in der „Demokratie“ Burma) gaebe es auf einen Schlag deutlich weniger Kinderarbeit!!
Ausserdem MUSS von der UN durchgesetzt werden, 15 Jaehrige muessen weltweit ein amtliches Ausweispapier vorlegen koennen.
Es ist durchaus denkbar, 13-14jaehrige Kinder von Wanderarbeitern geben sich als 15 jaehrige aus, haben aber keine Papiere. Kommt dann Presse, sind sie denen gegenueber nur noch 13 , wobei dann immer noch die Frage bleibt, was stimmt! Fuer ein kleines AUfmunterungsgeld der Presse, sind die auch 12 und werden jeden Tag vergewaltigt und bekommen kein Geld! 🙄
emi_rambus(Quote) (Reply)
leider doch. Hat schon ein Fischermann berichtet, live – wie es so auf den Booten zugeht. Ihm ist die Flucht gelungen, danach hat er der
Phuket-Presse gegenüber, berichtet. Den Kapitän hat man dann auch erwischt, der hat das wohl auch zugegeben, das er keine Löhne gezahlt hat,
aber mit irgendeiner Ausrede, fällt mir nicht mehr ein. Er hat dann, um einer Verhaftung zu etngehen, alle Löhne nachgezahlt.
Andere haben berichtet, sie wären geschlagen worden, sogar wurden arbeitsunwillige/arbeitsunfähige einfach über Board geworfen. Da geht es schon
heftig zu. Amnesty hat hier auch noch viele Beweise, die sie in der USA auf den Tisch geknallt haben. Die USA und EU fallen sicher nicht auf
Propaganda rein. Hier gab es mal so eine Hühnerfarm, schon vor Jahren behördlich geschlossen. Da ging es auch so ähnlich ab. Mit armen Burmesen,
mussten Gift versprühen, ohne Mundschutz, monatelange kein Lohn, danach bei Überschreitung der Visas, schnell die Kumpels von der Polizei
gerufen und ab nach Burma – ohne Lohn. Das nennt man Sklavenarbeit. Soeben wieder 44 Laotinnen befreit, sind auch irgendwie Sklaven.
der Witz war gut. Täglich holen sie 13j Mädchen aus den Karaokes, das ist Kinderarbeit und auch Missbrauch und Vergewaltigung. Auch arbeiten
viele 14j. – obwohl sie es gar nicht dürften. Auch Arbeit ab 15 – 18 J. ist Kinderarbeit, zwar tw. erlaubt, aber nicht für jede Branche.
So ist es verboten, 16j. Kinder in Bars, Karaokes, Nachtarbeit usw. einzusetzen. Gilt dann genauso als verbotene Kinderarbeit.
Auch, wenn in einer Fischfabrik eine 15j. arbeitet, der Jugendhschutz (Pause, Stunden-Limit, Wochen-Limit) nicht eingehalten wird.
wieder macht die USA Druck, der passt die Annäherung Thailands an China nicht. Also würde ich auch hier ausl. Experten holen, weil scheinbar bekommt TH auch das nicht alleine in den Grill. Also holt man sich Amerikaner, als Hilfe. Danach würde sich die USA etwas schwerer tun, zu behaupten, diese US-Experten haben das auch nicht geschafft.