China fordert ein Reiseverbot für chinesische Touristen nach Phuket, Krabi und Phang Nga, sollten sich die Sicherheitsvorkehrungen nicht bessern, um die erschreckend hohe Todesrate bei Schnorchel– und Tagesausflügen zu reduzieren. Dies war eine Warnung an die Tourismusbehörden in der Andamanenregion nach einem privaten Treffen zwischen Beamten des chinesischen Konsulats und dem Chef des Ministeriums für Tourismus und Sport auf Phuket, Herrn Santi Pawai.
Herr Santi versprach, dass die Behörden im neuen Jahr mit Vertretern aller Tauchschulen und Tour-Unternehmern eine Sitzung einberufen werden und diese auffordern wird, dass die Sicherheitsstandards für Touristen erhöht werden.
Alleine auf Schnorchel– und Tauchausflügen sind 18 Chinesen in diesem Jahr ertrunken. Insgesamt starben 28 nach einem Bericht des chinesischen Konsulats. Die alarmierende Zahl der Todesfälle ist zurückzuführen auf den Mangel entsprechender Aufklärung, wie man die Tauchausrüstung nutzt und das Fehlen einer ständigen Aufsicht.
Touristen aus China werden im kommenden Jahr auf bis zu 8 Millionen ansteigen. Phuket, Krabi und Phang Ngastützen sich daher stark auf die Pauschalreisen aus China.
Viele Besucher aus China haben so gut wie keine Erfahrung im Meer und sind keine guten Schwimmer. AufTagestouren von Phuket ist die Insel Racha das tödlichste Ziel, wo unfähige Speedboot-Crews und Reiseführer esversäumten, Touristen vor dem Etrinken zu retten.
Obwohl es einfach aussieht, einen Schnorchel zu benutzen, zeigte es sich doch, dass bei Menschen mit wenigKenntnis vom Meer eine Vor-Ausbildung eine Frage von Leben und Tod ist. Die Zeiten, als eine Speedboot-Besatzung sich entspannen konnte, wenn Touristen die Unterwasserwelt bewundern, sind vorbei. Es sind einfach zuviele Todesfälle durch laxe Crews aufgetreten.
Europäer oder Australier sind in der Regel gute Schwimmer und benötigen deshalb keine Aufsicht. Aber dieeuropäerischen oder australischen Touristen werden von den Chinesen ersetzt und die jetzigen Besucherzahlen inder Andamanenregion erfordern von den Crews und Reiseführern eine höhere Aufmerksamkeit gegenüber ihrenKunden.
In einem der beunruhigendsten Fälle in diesem Jahr, am 27. November, wurde der leblose Körper der 23-jährigen Chinesin Lin Zhang aus einer Tiefe von 11 Metern geborgen .
Die Familie der jungen Taucherin hat sie am 3. Dezember in Takuapa beerdigt. Die Familie hat eine Entschädigungvon 2,5 Millionen Baht erhalten, eine Million Baht aus einer Versicherung, eine weitere von dem Tauch-Unternehmenund 500.000 Baht von einem anderen Auftragnehmer.
Die Einzelheiten, die zum Tod von Lin Zhang führten, sind bis heute nicht bekannt oder wurden zurückgehalten.
Noch ein Fall von Unterkuehlung?
Und, das hat man bei der Grossmutter auch nicht beachtet(!?):
Ob das Bootsfahrer, Tauchschulen, Rettungsdienst, KH und PrivatKH und Klinik weiss?
Wieviel Menschen koennten wohl noch leben, haetten sie es gewusst?!
Und noch viel schlimmer:
Wieviel Menschen werden weiterhin sterben, weil sie es immer noch nicht wissen!?
emi_rambus(Quote) (Reply)
Es hoert nicht auf!
Das hat eventuell auch ganz einfach etwas mit Unterkuehlung zu tun!
Das sollte sich aber sehr einfach regeln lassen. Ab Wassertemperatur
XY °C darf keiner mehr ins Wasser!
XY+1 °C Schnorcheln verboten!
XY+2 °C Tauchen verboten!
Bei entsprechenden Temperaturen Verbot auszulaufen!!
Jedes Boot muss ein Info-Schild und Wasserthermometer haben!
das Meer kühlt doch nicht soweit runter aus, das es kalt wird. In D gehen sie bei 16 noch ins Wasser, ich war schon bei 12-14 C drin.
Nur die Chinesen überschätzen ihre Schwimmfähigkeiten. Westliche Farangs auch sehr oft, vor allem rauher See.
Urlaub sollte eine sorglose und sicher Zeit sein!
Aber beim Schnorcheln ist jetzt wieder ein Chinese gestorben!
Bestimmt besser, wenn die Chinesen merken, wie Schoen, ehrlich und preisguenstig es in M. ist, will keiner mehr zum Schnorcheln nach TH! 😆
Die Magdeburger werden sich bedanken, wenn da jetzt 5 Mio Chinesen Kommen! 😆
keine Ahnung, ob 5 Millionen Chinesen nach Magdeburg zum schnorcheln kommen. Eher gehen die Tauchlehrer von Magdeburg nach TH, denke ich mal. 🙂
Geht nicht! Wie denn auch!
Ich habe noch nie gehoert , es gaebe (ausserhalb der KhaoSanRd) ein solches „Zertifikat“!
Wenn die Nichtschwimmer Chinesen Korallen sehen wollen, soll man sie mit Glasbodenboden rumfahren, da ertrinkt keiner. Die sind aber nicht hochseefest!
doch, SSI vergibt an Schnorchel-Lehrer Zertifikate und die können dann professionelle Schnorchelkurse anbieten. Wie z.B. diese hier:
http://www.tauchschule-magdeburg.de/tauchausbildung-schnorchelausbildung.html
Es gibt sicher in TH auch ausgebildete Schnorchellehrer oder die machen das Zertifikat dann gleich mit dem Tauchschein mit. Bei den Schnorchelkursen kann man dann
von diesen zertifizierten Lehrern Abzeichen erlangen, z.B. das deutsche Schnorchelabzeichen in Bronze usw.
Das wird dabei geprüft:
600 m Flossenschwimmen (je 200 m Bauch-, Rücken- und Seitlage)
200 m Flossenschwimmen mit einer Flosse und Armbewegung
30 m Streckentauchen ohne Startsprung
30 Sekunden Zeittauchen
in mindestens 3 m Tiefe Tauchbrille abnehmen, wieder aufsetzen und ausblasen
dreimal innerhalb von einer Minute 3 m Tieftauchen
Kombinierte Übung: 50 m Flossenschwimmen in Bauchlage mit Armtätigkeit einmal 3 bis 5 m Tieftauchen und Heraufholen eines 5 kg Tauchringes 50 m Schleppen eines Partners 3 Minuten Vorführen der HLW
Schriftliche Prüfung
Demonstration und Erläuterung der wichtigsten Unterwasserzeichen (Pflichtzeichen)
http://www.tauchschule-magdeburg.de/tauchausbildung-schnorchelausbildung.html
Wer soll das ueberpruefen? Das sind in der Saison hunderte Minibusse und Speedboote!
Tauchschulen haben nichts mit Schnorcheln zu tun sonst wuerden sie Tauch-und Schnorchelschulen heissen!
nein, aber die bieten auch Schnorchel-Touren an, wie z.B. Scuba Diving auf Koh Samui. Dort kann man dann das Equipment, Brille, Flossen, Schnorchelweste usw.
ausborgen. Die bringen dann Gruppen raus, wo es was zu sehen gibt und sind halt vor Ort, wenn was passiert. Ob man auch Schnorchel-Zertifikate bei denen machen kann,
weiss ich nicht.
Link von „Schnorchelwesten“ haste nicht?
Habe ich noch nie gesehen.
„Schwimmhilfen zum Schnorcheln“ sind absolut nicht fuer Nichtschwimmer geeignet!
WER kann denn Lizensen fuers Schnorcheln vergeben? Vergibt in TH einer Lizensen fuers Tauchen?
Hier geht es um Menschenleben! Hier braucht es schnell eine sichere Entscheidung!
das ist eine Schnorchelweste, in D hergestellt. Jeder zertifizierte Tauchlehrer bzw. Schnorchel-Lehrer weiss das.
http://www.decathlon.de/schnorchelweste-id_8304630.html
richtig, auch Schnorchelwesten nicht. Sie helfen schwächeren Schwimmern, aber Nichtschwimmer dürfen nicht an einer Schnorcheltour
teilnehmen, daher sollte man immer beachten, ob die Schnorchel-Touren-Anbieter die nötigen Zertifikate haben bzw. die Begleiter die nötigen Ausbildungen. Sollte keine Ausbildungslizenz von der Khao San Rd. sein – also schon westliche Zertifikate.
SSI und IDDA sind verifizierte Schnorchellehrer-Zertifikate, die können auch ausbilden. In TH können dann diese mit den beiden Ausbilder-Zertifikaten weitere Lehrer ausbilden. Es gibt sicher in TH eine Menge Tauch- und Schnorchel-Lehrer, die auch die nötigen Zertifikate haben, um Tauch- und Schnorchellehrer auszubilden und Prüfungen abzunehmen. Kann aber auch sein, das dann bei der Prüfung einer von der Zentrale kommt und dabei ist. Wird meist so gemacht, weil man halt Bestechung ausschliessen
möchte.
Nochmal zum Thema:
Wir waren gestern nochmal zum Abschied* an einem der letzten Paradiese in Thailand.
Unsere Kinder koennen sehr gut schwimmen.
Wir haben erst an einer stillen Bucht mit Rettungsweste und Brille das Schnorcheln im brusttiefen Wasser geuebt. Das ging sehr gut und die Kinder hatten viel Spass!
Voller Zuversicht fuhren wir nachmittags zum Korallenriff.
Die Korallen waren enttaeuschend, es ueberwogen eigentlich die Seeigel! Der Sand, das Wasser war super, man konnte ewig weit schauen.
Ob mit oder ohne Rettungsschwimmer, Tauchlehrer, … halte ich es fuer unverantwortlich, Nichtschwimmer (!) mit Rettungswesten zum Schnorcheln ins Wasser zu lassen! Wenn dann sogar die Westen nicht ordnungsgemaess angelegt sind, oder ein Riemen oder ein Verschluss fehlt, wird das lebensgefaehrlich!!
Die Kinder hatten ueberhaupt keine Traute, sich ruhig in das tiefe Wasser zu legen, dem auch die Schwimmweste (in der „Bauchlage“) immer wieder entgegen wirkte.
Wir haben das bei ruhiger See abgebrochen!
Wir werden das jetzt erst nochmal im Schwimmbad im tiefen Wasser ueben. Ich glaube aber ohne Schwimmweste wird fuer die Kinder besser sein. Die beste Loesung duerften ihre Schwimmboards sein, zu denen sie Vertrauen haben.
Solche (?groesseren ) Schwimmboards koennten auch fuer die Nichtschwimmer (mit Rettungsweste) eine Verbesserung sein, aber ich glaube seit gestern umso mehr, einem Erwachsenen, der nicht schwimmen kann, darf man so nicht ins tiefe Wasser lassen. In Notfaellen wird die Rettungsweste das tun, wofuer sie da ist, die Menschen retten.
Aber fuer Schnorcheln-Spass mit Nichtschwimmern einfach nur „NoGo“!!
*Abschied nicht, weil ich langsam zu alt werde, sondern weil das jetzt fuer 200TB Eintritt zum Abschuss freigegeben wurde! Irgendwie besteht Torschlusspanik in TH!?
An Neujahr waren da etwa 1.000 Menschen da! Wir hatten ein Boot, das fuer 10 Personen zugelassen war (1Tag 2.500TB inkl. Brillen und Westen: ansonsten Selbstversorger) , und hatten eigentlich alle am Sonntag angerufen, aber an dem Montag hatte keiner Zeit. Unsere Kinder hatten aber frei, weil die Lehrer ‚Prachum’hatten.
Es war ein Super Tag.
Der Tsunami hatte etwa die Haelfte der schoenen Straende und das meiste der Korallenriffe zerstoert. Das stabile Rangerhaus die grosse Besuchertoilette mit Dusche waren total platt, wie die ganzen Baeume in der Ebene.
Einer der Ranger kam ums Leben, den zweiten hat man nach 2 Tagen aus dem Meer gerettet, dem hatten Tintenfische die ganzen Fusszehen und mehr abgefressen!
Die Baeume waren jetzt schon wieder schattenspendend hoch. Aber irgendwie scheint das Meer jetzt mehr wegzuholen, als jedes Jahr wieder zurueckkommt. 😥
Sollte sich in den naechsten 2 Monaten nochmals an einem Werktag die Moeglichkeit bieten, werden wir wieder hinfahren, denke aber, das hat sich erledigt!
emi_rambus(Quote) (Reply)
die benötigen keine Rettungswesten, sondern Schnorchelwesten – die guten Tauchschulen, die auch Schnorcheltouren anbieten, haben diese zur Verfügung. Hier müsste
mal aussortiert werden, wer hat eine Lizenz und die nötigen Zertifikate wie SSI oder IDDA. Diese Schnorchel-Lehrer wissen, welche Westen man benötigt und wie man richtig
schnorcheln lernt.
Hier ist gerade ein Speedboot explodiert (raboed) . Scheinbar „nur“ 7 Verletzte, auch ein deutscher und ein 7jaehriges ThaiKind.
Da stinkt es aber zum Himmel!!
Vor dem Skandal hiess es immer,es wuerden 12.000 insgesamt auf den Listen sitzen und auf Organe warten! Davon sollt 8.000 auf eine Niere warten.
Dann ging die Warteliste schlagartig auf 10.784 runter. Aber warum?
Konnte/wollte keiner erklaeren.
Nun ich war fuer 4 Monate in D und sollte mich um 3 Groessere Projekte kuemmern.
Bei dem einen ging es um die Angemessenheit fuer die Kosten von neuen Kindergaerten.
Ich bekomme die Details nicht mehr alle zusammen. Ich stellte aber fest, die Eltern hatten ihre Kinder durchweg bei 2-3 Kindergaerten angemeldet. Dort wurden nur einfache EXCEL- oder Papierlisten gefuehrt. Jeder Kindergarten meldete dann die Zahlen an die Zentrale und dort addierte man die Zahlen auf.
Als Gegenrechnung hatte man die Jahrgangsstaerken der Vergangenheit und kam so zum Ergebnis, man brauchte mehrere neuen Kindergaerten.
Tatsaechlich gingen aber die wirklichen Geburtenzahlen stark zurueck und es waren dann die Mehrfachmeldungen in den aktiven Einrichtungen.
Nach Bereinigung wurde dann eigentlich keine neue Einrichtung mehr gebraucht.
Ich gehe davon aus, das ist hier genauso!!
Viele werden sich auf den bis zu (?)25 Listen mehrmals eingetragen haben. Dann ist die Frage, wenn einer eine Spenderniere an der einen Stelle bekommt, ob er vollstaendig bei den anderen Stellen geloescht wird.
Ich denke nicht.
Das heisst da werden eine Unmenge von Karteileichen mitgeschleppt/gefuehrt, halt auch durch die Mehrfachanmeldungen.
Meine Vermutung geht da hin, beeindruckt von der aufgeblaehten Warteliste, gehen einige ins teure und meist auch weniger qualifizierte Ausland und bezahlen aus eigener Tasche.
Andere lassen sich wahrscheinlich zu Spenden in die Kaffeekasse/Sektkasse ueberreden, damit sie bevorzugt werden, aber unterm Strich bekommen alle ihre Niere!
Das wird aber von den behandelnten Aerzten sehr stark beeinflusst. Da koennte jetzt schon eine Woche Urlaub fuer den Arzt drin sein!?
Ausserdem, wenn das Geraet zu hause steht und man dabei schlafen koennte und man durch die laengere Anwendung seine Lebenserwartung erheblich verlaengern koennte, wuerden viele ihre Meinung aendern. Auch schon wenn sie wuessten es gaebe weniger Hinrichtungen und weniger Kindermorde!
Wollen wir auch hoffen, man verbessert mit Hochdruck die Dialysegeraete und findet alternative Behandlungsmethoden!
Ich kann mir durchaus vorstellen, man kann in TH eine Kur machen und bekommt dort zu zivilen Preise Naturheilmittel. Allerdings nur, wenn das unterstrengster staatlicher Leitung laeuft. Wuerde das Privatisiert, gaebe es nur GierPreise!
Ich sag‘ mal so, ich halte es fuer sehr wahrscheinlich, mit der Naturheilkunde kann man eine Verbesserung herbeifuehren, nur hat genau an so etwas die Pharmaindustrie ueberhaupt kein Interesse. …und die Transplantations-Industrie auch nicht!
emi_rambus(Quote) (Reply)
Jeder Deutsche kann seine Niere in D bekommen, wenn man sich dort an die Gesetze haelt!
Man sollte nicht ueber die Polizei in TH motzen, wenn man mit der Leistung der „Gruenen“ in D nicht zufrieden ist.
Jeder D-Patient koennte ein gebrauchtes Geraet (4-6.000Euro) von der KK bekommen(Wartung/Service inbegriffen) Anfangs kommt die Gemeindeschwester vorbei und hilft.
Eine Spenderniere haelt durchschnittlich 9 Jahre.
Wenn man laenger an der Dialyse ist, wird man auch laenger leben! Viele Menschen koennen sogar dabei schlafen!
Die jaehrlichen Folgekosten nach einer Spenderniere betragen etwa 14.000 Euro. Wenn man sich eine ueberteuerte Niere im Ausland hat machen lassen (strafbar) kann man das natuerlich nicht bei der Kasse abrechnen.
Ich persoenlich, wuerde erstmal den Heilkundigen der Thailaendischen und chinesischen Naturmedizin fragen! Ansonsten habe ich schon vieles mit Rotlicht wieder eingerenkt!
Die deutschen Krankenkassen sollten 2 Mio Euro Preisgeld fuer Nierenforschung aussetzen, dann wuerde sich bestimmt was finden!
Ansonsten ist es so, die verbleibende Niere beim Spender, schafft auch nur noch 80%!
emi_rambus(Quote) (Reply)
ja, wenn man sich auf die Spenderliste setzen lässt und ev. die jahrelange Wartezeit überlebt.
ja, nur scheint der Wunsch nach einem Leben ohne Gerät bei den meisten grösser zu sein, wenn man die Liste der Nierenkranken, die eine Spender-Niere haben wollen, betrachtet.
wollen wir hoffen, das wir nie in die Situation kommen, das wir uns darüber entscheiden müssen.
Dadurch wird es mehr Hinrichtungen geben! Und es werden immer weiter Kinder ausgeschlachtet, weil keiner belegen kann, von wem das Organ kommt!
warum – nicht alle werden einverstanden sein, das Organ zu spenden. Das weiss der Richter ja vorher nicht.
Illegale Organhandel wird es immer geben. Man benötigt kein KH, um eine Niere zu verpflanzen. Diese schwarzen Schafe
unter den Ärzten machen das in selbst eingerichteten OP-Räumen.
Dann kannst du auch die Kinder das „erlauben“ lassen! 😥
WIE willst du ausschliessen, die Einwilligung eines „Todeskandidaten“ , wird fuer ein Kinderorgan benutzt??
NEIN! Die Hinrichtungen gingen weltweit zurueck!
Menschen wuerden nicht „auf Lager gehalten“, bis genau ihre Organe gebraucht werden. Wie oft wurden Hinrichtungstermine schon verschoben, warum denn.
Die Saudis hatten sich in Indien versorgt. Als es da Probleme gab, ging die Zahl der Hinrichtungen im eigenen Land hoch, wahrscheinlich auch die Zahl der indischen oder auch deutschen Kliniken. An solche „Zufaelle“ glaube ich nicht mehr!
Im Iran koennen sie sich ja schlecht versorgen.
Jetzt ist immer noch nicht klar, wem das Land unter den Schnellbahnschienen in TH gehoert?!
nein, auch nicht freiwillig. Ist auch nirgends erlaubt. Nur Erwachsende dürfen spenden, hier in TH nur Familienangehörige.
Illegale OPs natürlich ausgenommen.
den Thais – hab nichts davon gehört, das es die Chinesen bekommen würden.
die Frage versteh ich nicht, sorry. Wenn man der Todeskandidatin, die vorher eingewilligt hat, eine Niere entnimmt und dann diese jemanden
auf der Warteliste einsetzt, finde ich das i.O. – Man kann das auch in D nach dem Tod so verfügen.
Saudi-Arabien hätte von den 47 Kandidaten eine Erlubnis holen können. Die Saudis haben letztes Jahr ziemlich viele hingerichtet. Dürfte kein
Rückgang sein.
Das geht bei hingerichteten Chinesen oder ausgeschlachten Kindern nicht!
Deswegen gehoert es grundsaetzlich verboten! Nur Organe von natuerlich verstorbenen Menschen duerfen verpflanzt werden.
natürlich gehört das bei Kindern verboten. Bei Todeskandidaten muss der Kandidat das dann schriftlich erlauben. Dann sollte es auch
gehen.
Bis zu 5 Jahre BAU!
Da ist 2mal woechentlich 3 Stunden Dialyse besser!
es gibt lt. dem Anwalt von Willi Germund die Möglichkeit, sich mit einen rechtfertigenden Notstand gemäß § 34 StGB
oder zumindest einen entschuldigenden Notstand, § 35 StGB, vor Gericht zu verteidigen. Strafbar ist nicht die Nierentransplantation
selbst, sondern das Germund dafür bezahlt hat. Da müsste man dann dem Spender das Geld ohne Zeugen geben, danach von ihm eine Erklärung
unterschreiben lassen, das er für die Niere kein Geld verlangt hat. Dann ist es nicht mehr strafbar, egal ob das dann wer glaubt oder nicht.
Thailands „Gesetze“ in dem Zusammenhang kenne ich nicht. Vermutlich werden sie staendig durch Verwaltungs-Gesetze mit Aussenwirkungen aufgeweicht!
Soviel zum Thema Gewaltenteilung!
Der deutsche Schriftsteller hat sich nach deutschem Recht strafbar gemacht, auch wenn die OP in TH stattfand!
wenn er nach D reist, nehmen sie ihm die Niere wieder weg 🙂
Fuer eine Nieren-Transplantation wird 1 Mio nicht ausreichen.
BKK-Hospital macht auch Stents, bypass, Herzschrittmacher usw. – aber gut möglich, das man sich von einem Burmesen eine Niere gekauft hat und die dann hier einsetzen lässt. Thailands Gesetze dazu sind ja sehr entgegenkommend. Ein Deutscher Schriftsteller hat sich eine Niere in Afrika besorgt und dann in TH einsetzen lassen. Wird es sicher bei den reichen Chinesen auch geben. 30.000-50.000 EUR soll so eine Niere kosten.
Spenden sie dort eine Niere und finanzieren sie ihren Urlaub damit?
denke nicht, das sind wohl Chinesen der gehobenen Gesellschaft. Jene halt, die auch 1 Million Baht für eine OP hinlegen können. Solche Chinesen soll es ja auch geben.
Sonst wären die Casinos in Asien nicht alle voll von Chinesen.
Ich merke hier eigentlich nichts von Billig-Chinesen. Die wohnen im Le Meridian, shoppen ohne Ende, mieten gute Autos und fahren in der Gegend rum. Westler gehen an Strände und braten dort, Chinesen gehen shoppen, das machen Westler weniger. Geld für die Regierung kommt aber auch beim shoppen rein.
Nach Chiang Mai zu Stin, es ist dort nicht so gefährlich für diese Edeltouristen, die ohnehin sehr viel Geld in Thailand lassen.
Kein Meer, also keine Jetski und kein Schnorcheln und dadurch einige Gefahrenquellen weniger.
sorry, aber wir sind hier schon von China-Touristen überschwemmt – kann man aber nicht als Billig-Chinesen bezeichnen. Die gehen halt nicht in Gogos usw.
sondern mieten sich Autos und fahren hier rum, die shoppen lieber, als das sie Geld für sanuk ausgeben. Auch in Phuket scheinen die Chinesen gerne teures
einzukaufen, Kissen um 5000 Baht usw. sind anscheinend sehr beliebt. Tw. werden sogar – lt. Berichten – teures Geschirr, Matratzen um 30.000 Baht usw. gekauft und
nach China verschifft. Ich denke schon, das die Chinesen Geld in TH lassen. Hab hier einige Male das BKK-Hospital aufgesucht, weil ein Freund dort lag.
Auch dort scheinen viele medical tourists aus China zu liegen, die nach TH kommen, um sich hier behandeln zu lassen. China-Chiang Mai ist ja nicht weit.
wer nicht schwimmen kann sollte nicht schnorcheln, wer Höhenangst hat, sollte nicht Gleitschirmfliegen – ganz einfach.
Ich habe grundsaetzlich nichts gegen Tauchlehrer, auch auch nicht gegen die, die mir regelmaessig meinen selbstgemachten Eierlikoer auf dem grossen Kho Chang weggesoffen haben, … war ja lustig!
Tauchschulen mag ich nicht, weil sie Preise, Ruhe und Riffe direkt und indirekt kaputt gemacht haben, und die GIER bei den Einheimischen geweckt haben.
Trotzdem muss ich sie hier in Schutz nehmen!
Hier geht es um Minibusse in Verbindung mit Ausflugsbooten/Schnellbooten!
Das einzige was da ist, viel, viel „organisiert“, dann hat es noch Rettungswesten auf den Schnellboten und fertig. Ausgebildet ist da ueberhaupt keiner !
Ich schaetze bei den Bootsfahrern und Reisbegleitern, koennen 80-90% NICHT schwimmen. Rettungsschwimmer ist da ueberhaupt keiner!
Die sollen die Nichtschwimmer mit diesen Glasbodenbooten (?Fachausdruck) mit Elektrobooten bei Flut ueber die Korallen fahren, fertig!
Die werden auch im Great Barrier Reef eingesetzt.
Das ist eigentlich der typische Verlauf, es waere wichtig, die Schnorchelkurse mit den Rettungswesten zu verbieten. Macht man aber nicht, wird zugemuellt. Warum also berichtet man ueberhaupt darueber?
als erstes sollte die Polizei mal überprüfen, ob die Lizenzen vorhanden sind. So gibt es über 100 Tauchschulen alleine auf Phuket, aber nur ca 20 mit den nötigen Tauch-Zertifikaten und Lizenzen. Bei den anderen sind die Tauchgeräte alt und unsicher, oder das Tauchpersonal taugt nichts. Da muss man anpacken.
Auch wäre ein Untersuchungsbestätigung vor dem Schnorcheln oder Tauchen empfehlens wert, es haben mehrere einen Schock unter Wasser bekommen. Zumindest sollte
Blutdruck/Puls überprüft werden. So kann man z.B. in D nicht so einfach einen Tauchschein machen, wenn man unter Bluthochdruck leidet.
Man bekommt auch keine Entschädigung, wenn dazu was passieren sollte, weil die meisten professionellen Tauchschulen sich das vorher bestätigen lassen, das man
gesund ist.
Ideal wäre es auch, Nichtschwimmer gar nicht zum Schnorcheln zuzulassen. Wenn ich Höhenangst habe, sollte ich auch nicht mit dem Gleitschirmfliegen, kann Schock
auslösen. Also kein Schnorcheln mehr, mit Weste, auch nicht mit Schnorchelweste, die sollen mit dem Pferd am Strand auf und abreiten, wäre bessere Lösung oder
shoppen, wie in Phuket. Dann kommt Geld in die Kasse des Staates und des Unternehmens. Die Chinesen auf Phuket kaufen nicht billig ein, wie man so liest.
Genau dann waren sie aber ungesund, du kannst es nur mit deinem Vermoegen heilen.
Wichtiger ist eigentlich, der Restwert des mit dem Kreditangeschafften Vermoegens darf den Restschuldwert nicht uebersteigen.
Das haben viele EU-Laender gemacht. Da wird jetzt versucht die vielen ungesunden Fonds zurueckzukaufen.
TH gibt auch fuer alles Fonds raus, wahrscheinlich auch fuer die Auszahlung der Fonds! Was ungesuenderes gibt es eigentlich.
Ach doch, wenn man das Haushaltsdefizit auch mit Fonds finanziert oder gar, einfach „unter den Tisch fallen laesst“ .
So wie Prayut drauf ist, moechte ich jetzt keine Namen nennen, aber du weisst schon, wer gemeint sein koennte!
Kein Staat kann mit dem BIP seine Schulden zurueckzahlen.
Das waere etwa so, wenn du auf der Bank deine Kreditwuerdigkeit mit dem Einkommen aller ChiangMaier begruenden wolltest!
Und HaushaltEinnahmen pro Einwohner sieht dann schon wieder ganz anders aus:
TH 19.420 TB
D 611.700 TB (!! 31,5fach!!)
Andersrum :
D hat 1.631 Mrd$ Einnahmen und 2477 Mrd$ Schulden. (ohne Defizit) Sie brauchten etwa 1,5 Jahre, wenn sie sonst keine Ausgaben haetten, um mit den Einnahmen die Schulden zurueckzuzahlen.
TH hat40.9 Mrd$ Staatseinnahmen und 123.4 Mrd $ Staats-Schulden, da brauchten also unter gleichen Bedingungen 3 Jahre (doppelt so lange), um ihre Schulden zu tilgen.
Das sind Fakten, alles andere ist nur Augenwischerei (Neudeutsch: Schwurbelei)!
Damit wird aber die Kreditwuerdigkeit festgelegt!
Mach ich auch nicht, ich will dich ja nicht heiraten.
Ja , die Meisten haben es nicht mehr so dicke! 😆
nein, nennt man hier nicht ungesund, also ähnlich der „faulen Kredite“. Solange eine Garantie vorhanden ist, sind das schon gesunde Kredite, keine faulen.
Ich kann sie jederzeit, sofort zurückzahlen.
nur mal als Richtwert – wird so gemacht.
hat damit nichts zu tun, der sich hier eine OP mit sagen wir mal über 1 Million leisten kann, der kann sich den Flug dazu nach Singapur auch leisten, dann zahlt
er die Million halt in Singapur. Unternehmer wie eben Red Bull, CP, usw. – die haben ja keine Probleme, die gehen zur OP wohin sie wollen, notfalls in die USA.
Nur sind die Privaten in TH tw. besser als in der USA, warum sollten die dann dorthin fliegen, wenn sie die Familie hier haben. Dann bleibt auch das Geld in TH und nicht
in der USA. Passt schon so.
Was sind denn ungesunde Schulden? 🙄
So soll es sein. Nur sind das etwa 1 % der Bevoelkerung. Die Angestellten koennen NICHT mit ihrer gesamten Familie nach Singapur ins Krankenhaus fliegen!
Ist oft auch etwas zeitlich knapp!
Ehrlich gesagt, kann ich mich mit deiner Art von „Humor“ nicht anfreunden!
Ungesunde Schulden, nennt man eine Überschuldung – also dann, wenn Vermögen/Verdienst nicht mehr im gesunden Verhältnis zu den Schulden steht.
Habe ich 1 Million EUR in Gold, Immobilien usw. angelegt und dann 200.000 EUR Schulden, so sind das gesunde Schulden. Wenn ich die Raten nicht schaffe,
verkauf ich halt einen Teil meines Vermögens und bin schuldenfrei. Der andere, der die 1 Million nicht hat, ist sozusagen dann „ungesund“ verschuldet, schafft
dieser es nicht mehr, die Raten zu bedienen – wäre das dann Konkurs, im Falle eines Staates eben Staatsbankrott, wie momentan bei Ukraine, Griechenland usw.
Thailand hat soweit ich informiert bin, mehr Devisenreserven als Schulden. Mal als Beispiel: Staatsverschuldung in Prozent des Bruttoinlandsprodukts: Thailand schon seit
20 Jahren immer um die 45%. Deutschland um die 70% – Japan seit Jahren um die 250 % und an Nr. 1 weltweit. USA 106 % usw……
Also TH ist hier im Ranking von 180 Staaten an Platz 78. TH also auf Höhe von Dänemark.
musst du auch nicht. 🙂
Angestellte meinte ich da auch nicht, eher Firmenbesitzer und deren Familien. Die gehen heute ins BKK-Hospital oder hier auch ins Chiang Mai Ram.
Nun ja, es geht wohl mehr um Tote beim Schnorcheln. Als Taucher hat man ja meist mit Rettungswesten weniger Praxis.
Ich auch nicht. Meine beiden Kinder koennen beide gut Schwimmen, waren aber noch nie Schnorcheln! Deswegen kam ich auf die Idee, es ihnen mit Rettungswesten zu erleichtern! Das war voll der Kalte! Da geht echt nix! Im Gegenteil, wenn man da in Rueckenlage ist, mit Maske auf, wird es heftig!
Ich will mal versuchen, die Westen verkehrt herum anzuziehen, also hinten zumachen. Das koennte klappen. Teste ich aber ohne die Kinder.
Ich halte es auf jeden Fall fuer unverantwortlich, Nichtschwimmer mit Rettungswesten ins Wasser zu lassen. Das hat nichts mit der „Unerfahrenheit“ beim Schnorcheln zu tun. Die R-Weste gibt so Auftrieb, dass man mit dem Gesicht nach oben im Wasser liegt. Das ist aber genau dem entgegengesetzt, was man eigentlich beim Schnorcheln will!
Da, das haettest du aber als Erfahrener in der Tauchindustrie auch wissen sollen!
http://www.tauchversand.com/Seac-Schnorchelweste.htm?websale8=divestore&pi=26278&ci=000192
Damit kann man aber Nichtschwimmer auch nicht ins Wasser lassen!
Das ist aber was fuer meine Kinder!
Sind Privatanzeigen hier erlaubt? „Tausche gut erhaltene Rettungswesten, verschiedene Groessen, gegen Schnorchelwesten!“
noch unverantwortlicher wäre es ohne Westen. Dann saufen sie gleich ab.
Eigentlich sollten die Amis den wasserscheuen Thais doch Prämien bezahlen
wenn die hier soviele Chinesen ersäufen!
emi_rambus,
In mehr als 23 Jahren praktischer Erfahrung in der Tauchindustrie kann ich hier klar anmerken, dass Asiaten (Japaner und Chinesen ganz vorne) im Schnitt die wohl schlechtesten Taucher sind. Auch ist es schon ein Hammer, dass gerade China, der Weltverpester Nummer 1 (mit mittelalterlichen Sicherheitsvorkehrungen im eigenen Land) den Thais vorschreiben wollen, wie sie zu arbeiten haben. Demnaechst schreiben sie dann Nike an, die sollen das Turnschuh Design etwas einfacher gestalten, damit die Kopien in der Herstellung billiger werden. Scheinheilige Mischpoke!
Hagestolz(Quote) (Reply)
Waere das Beste was Thailand passieren kann, wenn die Chinesen wegbleiben. Vielleicht kommen dann mal wieder Touristen, die auch bereit sind Geld liegenzulassen und sich nicht nur in all incl. Butterfahrten gratis durch die Gegend kutschieren lassen und ihr Essen anstatt in Restaurants im 7Eleven einkaufen. Man koennte dann auch wieder entspannt in ein 7Eleven gehen, ohne sich zum Milchkauf durch hunderte schreiender Chinesen kaempfen zu muessen, die den armen Maedels hinter der Kasse in einer 15-minuetigen kantonesisch Lektion versuchen klarzumachen, dass sie ihnen die Sim Karten aufladen sollen. Nee, watt steht ‚et mir im Hals!
Hagestolz(Quote) (Reply)
In D sind es 19% oder 271% des thailaendischen Satzes!
Es ist mit >31% die groesste Einnahmequelle des Staates!
>8.100.000.000.000TB nur VAT! Da koennte man ein staatliches Gesundheitssstem aufbauen, da traeumen die Privaten nur von! Und alles frei, ohne Zuzahlung!
Da explodiert das BIP und es koennte was fuer die Umwelt getan werden. Man koennte aber auch die vielen ungesunden Schulden abbauen!
Ich habe uebrigens noch nie gehoert, die Deutschen haetten sich beschwert, wegen der „zu hohen“ VAT!
In der Vergangenheit wurden damit auch mehr Schwimmbaeder bei den Schulen gebaut und mehr Sportlehrer eingestellt. Deswegen kann heute in D(ACH) jeder schwimmen!
Deswegen brauchen die Farangs beim Schnorcheln keine Schwimmhilfen oder die lebensgefaehrlichen Rettungswesten, mit denen man in TH nicht nur die chinesischen Nichtschwimmer in Lebensgefahr bringt!
nein, die Privaten stehen nicht in Konkurrenz zu staatlichen KHs, ausser diese bieten auch irgendwann perfekt englisch-sprechendes Personal an, Direktabrechnung
mit allen Ländern der Welt, in USA oder UK studierte Ärzte und Fachärzte, Visa-Service für Ausländer, Jet und Ambulanzhubschrauber für Transporte innerhalb Thailands usw.
Wenn das die staatlichen KHs, auch anbieten können, dann könnte es schon eine Verschmelzung geben, dann wäre TH aber pleite. Die schaffen ja nicht mal das marode Gesundheitssystem zu stabilisieren. Daher wird es immer private KHs geben, weil sich einfach kein Ausländer in Schlafsääle begibt, ich auch nicht.
Jedem Thai aber ein eigenes Zimmer usw. zur Verfügung zu stellen, im Ausland studierte Ärzte usw. dazu fehlen schon alleine die Ärzte. Soviele studieren gar nicht im
Ausland, die sind schon alle fest in den Privat-KHs angestellt. Lass doch die Privat-Khs machen, die haben ganz andere Geschäftsfelder, die haben Abkommen mit der
holländischen Krankenkasse, mit der englischen ist es geplant usw. – die holen sich Patienten aus dem Ausland, dazu sind die staatlichen gar nicht in der Lage.
Thailand hat keine ungesunden Schulden. Ausserdem investieren (ich vermute Thaksin auch über Mittelsmänner) schon viele Konzerne in Privat-KHs, die wollen weltweit
Kranke nach TH holen, also Abkommen mit ausl. Krankenkassen abschliessen, das boomt zur Zeit – hat mit Thai-Geunsdheitsversorgung so gut wie nichts zu tun.
Das sind 2 verschiedene Geschäftsfelder. Das Thais mit Geld auch Privat-Khs benutzen können, ist sehr gut – die gingen früher nach Singapur und liessen sich dort
behandeln, jetzt lassen sie das Geld in TH. Sehr gut…..
Ein Casino-Trakt in so einem mit Ausländer vollgestopften Privat-Kh wäre ev. eine Gschäftsidee – der Kranke kann nicht weg und dem ist langweilig, vor allem wenn
er sich in der Genesung befindet und schon rumlaufen kann. Dann kann er noch ein wenig Geld verspielen, bevor er die Heimreise nach China usw. antritt.
Übrigens, das BKK-KH ist hier ziemlich gut mit Chinesen befüllt, die gehen niemals in ein staatlichen KH, das können sie zuhause auch.
Nach Chiang Mai, da mieten sie sogar Autos um dem Nepp mit den Tourbussen (ueberall Eintritt) aus dem Weg zu gehen.
Ist mir hier noch nicht aufgefallen. Ich sehe immer nur Massen von Nicht-Thais in den Supermaerkten!
ist doch gut, wenn die kaufen, wird schon wieder 7% VAT und höhere Gewinnsteuern fällig 🙂
Das geht aber mehr um Unfaelle beim Schnorcheln, weil Chinesen wie alle Asiaten (auch die Sklaven-Fluechtlinge!) schlechte Schwimmer sind oder mehr noch, gar nicht schwimmen koennen.
Gibt es dann ungeeignete Schwimmhilfen oder schlechtangebrachte/befestigte, koennen auch damit Menschen ertrinken , das hat weniger mit der Unerfahrenheit beim Gebrauch der Schnorchelausruestung zu tun!
Im Prinzip muesste man solchen Menschen die „Schwimmwesten“ (blos keine Rettungsringe) im Pool stehend anpassen, dann muessten dort Schwimmversuche durchgefuehrt werden!!
Tauchlehrer haben wenig Erfahrung mit Schwimmwesten und Nichtschwimmern!!
Reiseleiter und Bootsfuehrer brauchten Lizenz zum Anlegen von Rettungswesten!
Nur mal so am „Rande“ICH halte solche Schnorchel-Touren mit den ueblichen Rettungsweste, wie sie an Bord eines Schiffes sein muessen, fuer solche SchnorchelTouren mit Nichtschwimmern fuer absolut ungegeeignet bis lebensgefaehrlich!!
Mit eine solchen R-Weste ist es eher schwer waagerecht liegend zu schnorcheln!!
Ich glaube fuer dickbaeuchige Menschen kann so etwas zur Panik fuehren, wenn der „verlagerte“ Schwerpunkt durch Verutschen der Weste ein „Aufrichten“ nicht mehr moeglich macht!
Ich bin mir fast sicher, die meisten Toten waren korpulent!
Eine Schwimmhilfe fuer das Schnorcheln, die aber nicht fuer Nichtschwimmer geeignet ist, muesste meiner Ansicht mehr Auftrieb im Ruecken haben.
Um es auf den Punkt zu bringen, solche Touren gehoeren mit Nichtschwimmern verboten. Wie man das durchsetzen kann? Man verbietet ausser in Notfaellen die Nutzung der Rettungswesten!
Insbesondere bei Schwimmhilfen muss auf den „passenden“ Auftrieb geachtet werden.
Ja, bitte! Und Pattya nicht vergessen!
Aber wo sollen die Billigchinesen dann hin?
Hainan können sie sich nicht leisten und nach Vietnam wollen sie nicht!
das sag ich doch immer wieder und wieder. Es geht nicht, wenn Thais irgenwas in die Hand nehmen, von was sie keine Ahnung haben. Das sieht nach Thai-Tauchlehrgängen aus, vermutlich ohne internationale Zertifikate.
Ich habe auf Koh Samui sehr oft gesehen, wie Touristen von Farang-Tauchlehrern mit intern. Zertifikat, geschult wurden. Die haben das auf Englisch erklärt und ein Dolmetscher hat das dann auch nochmals übersetzt, dieser auch ebenfalls ein Hilfs-Tauchlehrer, der dann mittauchte. Diese Tauchlehrer haben die Gruppe nie alleine tauchen lassen, waren immer mit dabei. Hier hoffe ich, das die Regierung nun die Zertifikate überprüft, ob die alle Scheine haben und danach muss dann vorgegangen werden. Eine Tauchschule, ich glaube auf Phuket, wurde schon vor Monaten aus dem Verkehr gezogen, da keine Lizenzen vorhanden waren und natürlich auch keine Tauchzertifikate, die haben das irgendwo selbst gelernt. Das geht nicht und ich hoffe, jetzt wird aufgeräumt.