In wenigen Jahren will die staatliche Eisenbahngesellschaft SRT pünktlich sein und ihre Fahrgäste schneller ans Ziel bringen.
Die SRT investiert in zwei Phasen Milliarden in den Ausbau des Schienennetzes. Derzeit sind 3.569 Kilometer einspurig, 357 Kilometer zweispurig und 107 Kilometer dreispurig. Bis 2018 sollen doppelspurige Strecken 3.994 Kilometer erreichen.
Das bedeutet: In beiden Fahrtrichtungen stehen Gleise zur Verfügung, ein Zug muss nicht auf einem Nebengleis auf den entgegenkommenden warten. Die SRT verspricht eine durchschnittliche Geschwindigkeit von 100 km/h, gegenüber derzeit 60 km/h.
Güterzüge sollen Tempo 60 erreichen, zurzeit sind es lediglich 20 km/h. Zudem sollen neue Lokomotiven die alten reparaturanfälligen ersetzen.
Auch das war ein unteilbares Land!
Zuerst kommt immer Regress!
Von der Satzung her duerfen sicher keine Kredite fuer Defizite aufgenommen werden. Ist das trotzdem geschehen, waere das ein Dienstvergehen!?
Hier muessen die Fahrpreise erhoeht werden! Fertig.
Wenn aber Regierungen dagegen waren, dann muessen die auch die Defizite aufbringen. Das ist aber eigentlich unmoeglich, wenn der eignene Haushalt auch schon difizitaer ist. Welche Regierung war das?
Willst du jetzt eine Buettenrede halten, aber dann bitte nur mit Link, damit alle lachen koennen!!
Ein PrivatUnternehmen kann auch nur die Fahrpreise erhoehen!
Das ist wieder nur pure Ablenkerei. Dafuer gibt es INTER!
Die SRT braucht keine Privatisierung! Wirtschaftspruefer, Revision, Reorganisation!
Nicht morgen, gestern!
Wie hoch soll den da der Fahrpreis von BKK nach ChiangMai sein? Wieviel neue Unterdeckung wird denn damit erwirtschaftet??
Thailand besteht aus 513.115 km²Land , nur auch das geht irgendwann zu Ende!
Wieso hat der SRT-Gouverneur Geld im Keller? Ich dachte die haetten Schulden.
Was ist die SRT ueberhaupt fuer eine Gesellschaftsform?
Warum findet man da nichts drueber?
Saugen da auch Aktionaere „Gewinne“ ab??
Investitionen muessen von der SRT erwirtschaftete werden und duerfen nicht durch Verkauferloese von Staatsland „finanziert“ werden!!
Landnutzungsrecht bleibt im Vermoegen des Landes!
Was anderes ist es., wenn fuer viel Staatsgelder bewaessertes Reis-Land von Reichen im grossen Stil vermarktet wird!
„Brachland“? Willst du auch noch die NationalParks verkaufen?
Eisenbahnen, Schienen, die jedes Jahr rund 6% an Wert verlieren, koennen kein Ersatz fuer Landvermoegen!
Dann muesste die SRT diese 6% +Zinsen erwirtschaften koennen, wenn nicht, geht Vermoegen verloren, so wie ich das schon die ganze Zeit sage!
Es ist Staatsland, das zum Betrieb der Bahn ueberlassen wurde. Wird es nicht gebraucht, darf es nicht verkauft werden, weil es ist immer noch Staatsland!
Es ist wie ganz normales Nutzungsrecht, das darf auch nicht beliehen oder gar verkauft werden!!
Wenn du keinen Link hast, ist das wieder nur Stimmungsmache!
Der Export von Gold hat absolut nichts mit Verkauf von Goldreserven zu tun. Genau das werft ihr aber der Regierung vor. Ohne Link ist das einfach nur STIMMUNGSMACHE!
Was soll denn diese Behauptung wieder? Die Schnellbahn ist also, eine unrentierliche Sache? Wenn nicht, warum sollte denn die SRT das nicht alleine „stemmen“ koennen?
Es gab immer nur ein TH!
Dann MUSS er/sie auch die Zinsen und Tilgung erwirtschaften! AUsserdem muss aus der HAUPTsatzung hervorgehen, wofuer sie Schulden aufnehmen duerfen. Wenn sie das duerfen, dann nur fuer Investitionen und dann muessen sie eine Zufuehrung aus dem laufenden Haushalt (dort erwirtschaftet werden ) und fuer den Schuldendienst zugefuehrt werden.
Das hat aus meiner Sicht nix mit der Ahnung zu tun, sondern damit, dass die nicht machen was sie muessen!
Und das ist dann mindestens ein schweres Dienstvergehen, jenachdem auch eine Straftat.
Auf jeden Fall kein Grund fuer eine Privatisierung! Absolut kein Grund!
Das ist wieder die pure Geruechteverbreitung! Damit legst du Prayut nahe er soll TH verkaufen! Das eine hat mit dem anderen ueberhaupt nichts zu tun!
TH ist unteilbar, es darf aber auch nicht verkauft werden. Das Vermoegen des Staates muss immer gleich hoch bleiben (Zunahme durch Steigerung beim Buchwert ausgenommen).
Der Staat darf schon Grundstuecke verkaufen, dann muss er aber mit dem Erloes neues Vermoegen erwerben.
Werden Schulden getilgt, die ueber erwirtschaftete Abschreibungen durch Pflichtzufuehrung haette getilgt werden muessen. Man verkauft TH und es wird immer weniger!
Den Vorteil hat der „Gebuehrenhaushalt-Bahn“, wenn das auch eine AG ist, dann haben die Aktionaere den Vorteil. Dann erzielen die Gewinne, weil man TH stueckchenweise verkauft. Ich denke , es gibt in TH keine Vermoegensfortschreibung. Da faellt das so schnell nicht auf, da TH schon sehr reich ist an Vermoegen.
Das ist wie wenn Rattene in einem Reislager einen Reissack anknappern! Es gab aber auch schon RATTEN, die hatten einen riesigen Hohlraum in die Lagerhalle gebaut und nur mit einer Schicht Saecke getarnt!
Ich bleibe dabei, es ist Staatsland und darf von der SRT nicht zum eigenen Vorteil verkauft werden. Wenn muessen sie den Erwerb belegen koennen.
Ansonsten ist auch die SRT zum Vermoegenserhalt verpflichtet und darf nicht Verkaufs-Erloese zur Deckung von laufenden Zahlungen nutzen.
Da haetten sicher schon laengst die Fahrpreise erhoeht werden muessen.
Das deutet aber dann auch darauf hin, die „Kalkulation“ fuer die Schnellbahn, ist von aehnlichen Rechenkuenstlern erstellt, und es wird auch hier geplanter Zuschussbetrieb! Das heisst, die Reichen koennen verbilligt mit Tempo 250 klimatisiert Zug fahren, dafuer gibt es keine staatliche Grundversorgung.
Ich glaube nicht, das hat man der Reform-Regierung so dargestellt!
Auch die Finanzierung ueber Goldreserven und Waehrungsueberschuessen, waere letztlich ein Verzehr des Staatsvermoegens. Wird davon eine Eisenbahn gebaut, ohne STAENDIG in Hoehe der Abschreibung und Zinsen eine erwirtschaftete Zufuehrung (SRT an STAAT) sicherzustellen, schwindet das Staatsvermoegen. Wer als Berater der Regierung etwas anderes fluestert, will dem Land Schaden zufuegen!! Oder er ist ein sehr dummer „Berater“!
Es ist ueberhaupt umstaendlich, wenn der Staat die Investitionen der SRT vorfinanziert. Ist die SRT nicht mehr kreditwuerdig??
nein, es gab vorher Siam unter einer absoluten Monarchie, da regelte alles der König selbst. Kein Parlament o. dgl.
sollte, da hast du recht. Funktioniert aber nicht immer. Dann greift i.d.R. der Staat ein und unterstützt, wie bei der Alitalia,
wie bei anderen finanzschwachen Staatsbetrieben. Staatliche KHs in D sind auch ziemlich pleite. Auch da müsste der Staat dann eingreifen,
wie in TH auch. Aber die Deutschen verkaufen dann aber recht schnell. Uni-Klinik Frankfurt wird gerade verkauft.
ich denke nicht, weil sich die Schulden über Jahre vermehren. Das sieht eher so aus, als ob der laufende Betrieb dann nichts mehr erwirtschaftet
und daher andauernd neue Kredite aufgenommen werden müssen, um Gehälter usw. zu zahlen. Weg damit, ab in die Privatwirschaft, die können das.
gottseidank denken da die Wirtschaftsweisen anders 🙂
kann ich belegen. So privatisiert die Uni-Klinik Frankfurt einen Teil der Klinik, die Orthopädie – damit sie flüssig bleiben.
Was sie nun mit den Einnahmen machen, vermutlich Kredite bezahlen.
nicht TH, einfach Grundstücke, mit denen SRT eigentlich nichts anfangen kann. Die sollen das Geld aber nicht im Keller des STR-Governeurs parken,
sondern damit investieren – in den Highspeed-Zug oder sonst was. Dann ergibt das Sinn und aus dem Volksvermögen wird noch mehr Volksvermögen.
nein, macht ja keiner – der König verschenkt sein Land an das Volk. Staatsvermögen, das brach rumliegt, soll verkauft werden und in
neue, sinnvolle Projekte inverstiert werden. Dann wird dadurch Volksvermögen vermehrt.
so ist das.
nein, zum eigenen Vorteil eines Managers sicher nicht. Es muss der Verkauf dann wieder investiert werden. Ev. entschädigt man damit dann
die Landeigner der Grundstücke für den Highspeed-Zug, somit erwirbt SRT wiederum Vermögen, in Form von Land.
ja, das ist bedenklich, machen sie aber.
ich denke nicht, das die SRT eine Investition, wie den Highspeed-Train alleine stemmen könnte. Da muss der Staat schon eingreifen, der erhält
dann ja auch wieder sein Geld zurück bzw. das Vermögen des Staates vermehrt sich.
Die SRT hat wohl nie in der Vergangenheit das Staatsland vom STeuerhaushalt erworben. Also darf sie es auch nie verkaufen!
Die SRT ist ein ‚öffentliches Unternehmen‘, mehr habe ich nicht herausgefunden.
Fuer mich bleibt die Frage, ob dieses Unternehmen ueberhaupt Schulden aufnehmen darf.
Wieviel Schulden sie haben, geht auch nicht hervor. Auch nicht, was mit den Einnahmen der beiden anderen Grundstuecken passieren soll.
Selbst wenn die Grundstuecke zum Vermoegen der SRT gehoeren, duerfen sie NICHT zur Tilgung von Schulden eingesetzt werden, da dadurch eine Vermoegensminderung eintritt.
Die SRT muss von der Satzung her ziemlich sicher zum Vermeogenserhalt verpflichtet sein! Die Schulden muessen letztlich ueber erwirtschaftete Abschreibungen getilgt werden!
ich glaube diese Grundstücke sind schon seit 1890 im Besitz der Eisenbahn. Da gab es noch keinen Steuerhaushalt wie heute.
natürlich dürfen Staatsbetriebe Schulden aufnehmen. Als Beispiel: Berlins Staatsbetriebe sind tw. hoch verschuldet – weil sie,
wie ich immer wieder betonen werde, keine Ahnung von der Führung eines Wirtschaftsbetriebes haben.
Italien Staatsbetriebe hatten seinerzeit derart hohe Schulden, das sie an Private veräussert wurden.
Spanien schliesst nun die hoch verschuldeten Staatsbetriebe – hätten sie sie vorher verkauft, wäre noch eine Rettung durch Private
möglich gewesen, jetzt sind sie erledigt.
genau das, macht man aber in der EU. Man privatisiert Teile eines Betriebes, um die Schuldenlast zu mindern.
Die Bahn (s.Bericht unten) fuhr total langsam.
In Chumphon war ich mit den Kindern noch schnell im 7/11 Fruehstueck einkaufen gefahren (wir waren um 4:30Uhr losgefahren, um den einzigen Zug um 7 Uhr zu erwischen) waehrend meine Frau schon die Tickets kaufte. Zu ihrer Ueberraschung war es kostenlos. Die beiden Farangs (einer nach Hua Hin+ eie nach BKK ?60+80TB) mussten bezahlen!
Auf dem Rueckweg sass ich vor dem Kartenschalter, da mussten wir 13 Bath bezahlen.
1Fallang 13 TB und 3x wieder umsonst! 🙄
Das ist meiner ANsicht nach eine (?) neue Ausdehnungsfuge (siehe Bild oben) Das Gleis wurde aber nicht genutzt!
Das (siehe Bild unten) ist meiner Ansicht nach eine reparierte Verwerfung. Da war frischer Schotter.
Super merkwuerdig war, ueberall im Bahnhofsbereich lagen HUNDERTE von neuen Schienen rum, in der Regel vom Gras zugewachsen! Vom Gefuehl her wuerden die ausreichen, um eine zweite Spur zu bauen. Aus dem Gedaechtnis (hatte nicht ueberall darauf geachtet), waere auch genuegend Platz vorhanden um eine zweite Spur zu bauen.
Bleibt nur die Frage, wo sie Gebaut wird? Hier oder in Burma??
Im Bereich Verkehr hat TH ein total herausragendes Nadeloehr!!
Dieses Armutszeugnis muss man sich mal ansehen! Wuerden da jetzt die „Doktor“- Verkehrsplaner mal die Daten aufdecken, wuerde man sehr schnell erkennen, auf der Strecke BKK-Chumphon-ff herrscht 6-8 mal im jahr absolutes Chaos!
Und das ist auf der „Bahn“-Strecke in dem Bereich nicht anders!
Damit unterstellst du, die SRT hat Vollkostendeckung (im IST), das kann ich aber wirklich nicht glauben.
Ausserdem ist es rechnerisch nicht richtig, da man zZ nur eine Spur hat und dann 4, also muesste sich die Auslastung , der Umsatz, … Vervierfachen!!
Mir kommt es so vor, da hat sich noch keiner Gedanken darueber gemacht!
Soweit ich das verstanden habe, Muss man von ChiangMai ueber BKK nach China fahren. Da ist dann von Chumphon aus, auch nicht viel weiter! 😆
Zur Zeit fahren auf der Strecke BKK – SuratThani 21 Express +Rapidzuege (hin und zurueck), das waere bei der eingleisigen Strecke noch nicht mal 1 Zug pro Gleis und Stunde!
Dazu kommt etwa 1 oertlicher Zug/h (ueber etwa 16 Stunden ) und 1 Gueterzug/h (ueber etwa 8Stunden). Insgesamt etwa 2 Zuege pro Stunde + Gleis!
Wenn jetzt die Mid/Highspeed Zuege dazu kommen, fallen bestimmt „einige“der Schnellzuege bei der Meterspur weg.
Ich kann mir kaum vorstellen, der Verkehr insgesamt wuerde sich verdoppeln! Also waere es doch logisch, mit zwei Gleisen bleibt alles ziemlich gleich, zumal durch die hoehere Durchschnittsgeschwindigkeit , die Verkehrsdichte gesenkt wird!
Aber wieso baut man da jetzt 4 Gleise ?
Die SRT sollte erstmal vorrechnen, wie die doppelte Zahl von Zuegen wirtschaftlich betrieben werden sollen.
Dabei muessen sie natuerlich auch darstellen , wie sie entweder selbst die Finanzierung erwirtschaften oder alternativ die Kapitalkosten (40-50MrdTB/a, nur Ausbau Meterspur) an den Steuerhaushalt abfuehren .
Das sie scheinbar auch Staatsland verkaufen oder fuer Maerkte und aehnliches nutzen und damit ihre Defizite deckt, muss sie selbstverstaendlich auch den noetigen Landerwerb fuer den Gesamtausbau finanzieren.
In IndustrieNationen ist es schon seit den 60er ueblich, nicht mehr den Gesamtkredit zu Beginn der Massnahme aufzunehemen sondern nur eine Verpflichtungsermaechtigung im Plan zu veranschlagen. Die eigentliche Ausgabeermaechtigung folgt dann erst in den Jahren, wo das Geld und der Kredit gebraucht wird.
Die Kassenverwaltung reguliert das dann noch Tagegenau!! Das heisst, der Kredit wird nicht am 1. Januar aufgenommen, sondern erst an dem Tag, wo in der Kasse (auch unbar) kein anderes Geld mehr da ist. Alle anderen Einnahmen, die bis dahin nicht gebraucht werden, koennen auch fuer die Zahlung der Investitionsmassnahme genutzt werden.
Die Kasse legt auch tageweise an oder nimmt Tageskredite auf.
Das heisst, bis auf das wenige Wechselgeld an Bargeldkassen, gibt es kein Bargeld, das in Tresoren, Schatzkammern, in Haeusern von ungewoehnlich Reichen, …. gelagert werden muss. Auch im unbaren Bereich, geht der Stadt-/Landes-Kassen-Bestand taeglich gegen Null .
Da das scheinbar alles in TH so nicht gehandhabt wird, MUSS man eigentlich unterstellen, da stehen „Unregelmaessigkeiten“ an!
Insgesamt (nicht nur bei der Bahn) habe ich genau da den Eindruck, da macht sich etwas wie eine Torschlusspanik breit!
wenn alles fertig ist, sollte es von Nongkhai aus zumindest nach China gehen, nicht nur von BKK aus. Dann würde ich halt von Nonghkai aus losfahren.
Über Laos nach China.
darauf kannst du Gift nehmen – wir leben in TH 🙂
ich gehe davon aus, das sich der Verkehr mindest. verdoppelt, nicht nur mit Personen, vor allem mit Fracht. Wenn das nicht so wird, wird es wohl
eine Verlustgeschäft. Würde mich in TH auch nicht sehr wundern. Siehe Thai Airways, vor allem dann nicht – wenn ein Thai-Management das ganze
managt. Die sollen Sigapur-Chinesen dazu einstellen, nicht korrupt und gute Manager. Thais sind korrupt und schlechte Manager – so ist es nun mal.
Genau das, verstehe ich immer noch nicht!
Ich kann mir nicht vorstellen, die HighspeedStrecke alleine wird sich rentieren! Wie soll das denn klappen, wenn die sich Konkurenz machen?
Den langsamen Ortsnahverkehr kann man auch ueber die Schnellspur laufen lassen mit zwei Spuren allemal und den Rest macht das Leitsystem mit Bahnhoefen.
Man kann auch noch eine Schiene in das Schnellspur Gleis einbauen , fuer wenig mehr Geld, dann koennen beide Spurweiten darauf fahren! siehe oben!
emi_rambus(Quote) (Reply)
es soll eben nicht wenig Verkehr werden, sondern viel. Darauf ist es dann auch ausgelegt. Wenn man eine Verbindung nach China steht,
wäre das interessant, mal mit dem Zug dorthin zu fahren. Ich habe hier ja nur um die 500km
Kleckerkram! 1 m³ sind etwa 542 Mio. Oder 2 Haeuser mit 120 m² Grundflaeche, 2m hoch gestapelt!
Nach deiner Vermutung (100 mio/Pickup) brauchte man 2.500 Pickups fuer die 250 Mrd fuer den Ausbau der Meterspur ohne neue Zuege und Bahnuebergaenge.
keine Ahnung, ev. wurden sie ja gestört – die nahmen halt nur ca. 100 Millionen mit.
Die hatten Pickups vor der Tuer stehen!
leider nur einen. 100 Millionen haben sie glaub ich weggeschafft. Wurden dann geschnappt und haben dann verraten, das da noch 900 Millionen im
Keller des Staatssekretärs lagern. Schon ein Wahnsinn – danach dann beim Polizeichef ebenfalls 1 Milliarde Bargeld im Keller, dazu noch um 9 Milliarden
Immobilien, Kunstwerke usw.
3.637 km zweispurig ausbauen in 3 Jahren? In Thailand?
Die grösste Leistung im Eisenbahnausbau im modernen Thailand
gelang bisher der Abhisit Regierung die in 18 Monaten wenigstens die
Strecke Chachoengsao Junction- Laem Chabang = 57 km
zweigleisig ausbauen liess.
Da der Herr Militärdiktator sich 2017 ja schon selber pensionieren möchte
ist dies also eine Herausforderung für zukünftige Herrschergenerationen.
Wenn man es schaffen sollte in 100 Jahren dies fertigzubringen….
Aber dann wird es wohl kein unbetonniertes Land in Thailand mehr geben.
Muss man eben eine Hochbahn bauen…..
Vielleicht kann man dann preisgünstig den Transrapid von den Chinesen
zum Schrottpreis kaufen?
Das muss man verstehen!
Da werden auf der einen Seite 1,435m zweispurige mid/highspeed Strecken gebaut und groesstenteils deckungsgleich wird das alte Meterspurnetz zweispurig ausgebaut!
Begruendung, damit Zuege aneinander vorbei fahren koennen. Bei dem wenigen Verkehr sollte man das bei einem vernuenftigen Einsatz-Leitsystem auch innerhalb der Bahnhoefe bewerkstelligen koennen.
Bei Expresszuegen , Nahverkehr, Guetertransport nicht nur nachts reichen 2 Spuren bei Gegenverkehr eh nicht aus!
Ich haette allerdings auch Bedenken, bei dem chinesischen Leitsystem, weil die bis vor wenigen Tagen selbst das von Siemens eingesetzt haben!
Wieso das jetzt allerdings (siehe Beitrag oben) , die Meterspur VIER-Spurig ausgebaut werden soll, verstehe ich absolut nicht.
Gemaess aelteren Artikeln soll der Straeckenausbau alleine (fuer Meterspur) rund 250 MrdTB kosten.
Wenn die Durchschnittsgeschwindigkeit von 60 auf 100km/h steigt, braucht es ausserdem Hunderte von sicheren Bahnuebergaengen.
So wie es aussieht, finanziert das der Steuerhaushalt die gesamte Investition und der Nutzer der Bahn(SRT) braucht nur die laufenden Kosten zu decken.
Damit ist fuer die Allgemeinheit weniger fuer Solziales und Bildung ueber.
Da ja meist die Kredite als Ganzes vor Beginn der Massnahme aufgenommen werden (?!) , bleibt die Frage wo das viele (Bar)Geld solange gebunkert wird.
die haben das schon kopiert. Die kaufen nur einmal vom Westen, beim nächsten stellen sie es schon selbst her.
sicher beim Staatssekretär für Verkehr im Keller. Da war schon einmal eine Milliarde Baht gelagert, Diebe konnten gar nicht
soviel Geld wegtragen.