Für zahlreiche der 57 Staatsbetriebe hat das Jahr der Wahrheit begonnen. Die verschuldeten Unternehmen müssen bis zum März einen realistischen Sanierungsplan vorlegen, für alle gilt: Sie sollen hohe Gewinne einfahren.
Die Regierung will die Staatsbetriebe unter der einheitlichen Leitung einer noch zu gründenden Holding stellen. Die Zeiten, in denen Politiker auf Konzerne Einfluss nehmen und dort Familienmitglieder und Freunde unterbringen, sollen der Vergangenheit angehören.
Die Holding wird die Unternehmen beaufsichtigen und die Geschäftsführer und Direktoren ernennen. Die kürzlich geschaffene State Enterprises Policy Commission hat errechnet, dass die Staatsbetriebe über Vermögenswerte in Höhe von 12 Billionen Baht verfügen, aber im Jahr nur 300 Milliarden Baht Gewinn machen, das sind rund 3 Prozent.
Unter den 12 Konzernen, die zuerst der Holding unterstellt werden, sind die hoch verschuldeten Thai Airways International (THAI) und die Eisenbahngesellschaft SRT, weiter der Energieriese PTT, die Krungthai Bank, die Telekommunikationsbetriebe TOT und CAT Telecom, das Medienunternehmen MCOT sowie der Flughafenbetreiber Airports of Thailand.
Saniert werden müssen zudem der Bangkoker Busbetreiber Bangkok Mass Transit Authority, die Small and Medium Enterprise Development Bank of Thailand und die Islamic Bank of Thailand. In den Büchern der beiden Geldinstitute stehen hohe faule Kredite.
Welcher dieser Holdings hat denn die Vorstaende und Aufsichtsraete aufgeloest?
alle
Bei Google marschierte der gesamte Vorstand und Aufsichtsrat von Google Inc. dann zu Alphabet Inc.
Inkl den Gründer Larry Page. Jetzt hat Google Board of Dirctor mit einem Verwaltungsrat, also im Prinzig
GF mit Abteilungsleitern.
Die teuren Aufsichtsräte, Gründer machen nun alles über Alphabet Inc.
Stand auch irgendwo, wieviele Milliarden die gespart haben, schon gewaltig bei solchen Welt-Unternehmen.
Bei Adlon gibt es nun halt nur mehr Filialleiter, die bekommt man auch günstiger, als für alle Unternehmen teure
GF mit voller Verantwortung, die sind teuer.
Ich wollte das auch so machen. Nur mehr ein GF in der Dach-GmbH und alles andere dann nur mehr billigere Office-Leiter.
VW hat wohl den Aufsichtsrat stehen gelassen, aber verringert, seit die unter einer Holding stehen.
Keine Firma wie Google usw. macht so etwas, wenn es keine finanziellen Vorteile dadurch gibt.
Dir müsste eigentlich ja logisch gesehen schon klar sein, das man unter einem Dach weitere Gesellschaften viel günstiger und
effektiver kontrollieren und überwachen kann, als viele Gesellschaften mit vollem Aufsichtsrat usw.
Siehe unten!
Lest ihr hier beim Schreiben mit> ich hatte eine fast vollstaendige Gegendarstellung, da bricht wieder alles zusammen. Wer war das, der CIA oder der BND?
Irgendwie ermuedet das!
Eine „Holding“ fuer alles ist rechtlich nicht moeglich, das gaebe eine Gigant-Aufsichtsrat>Wo sollen diese Mengen an allround Fachleuten bei Aerbeitnehmer, Gewerkschaften und AG herkommen.
Dieser Aufsichtsrat ist traege und wird staendig Fehlentscheidungen treffen, oder auch gar keine. Wenn alle nicht bei plan B mitstimmen, verweigern die von B alles und es geht gar nichts mehr. =STIN-Schwurbel-Chaos.
Sorry bitte mal 5 Beispiele weltweit nennen, wo das gemacht wurde!
https://de.wikipedia.org/wiki/Aufsichtsrat#Allgemeines
https://de.wikipedia.org/wiki/Mitbestimmung#Mitbestimmung_am_Arbeitsplatz_in_Deutschland
Bei solchen sturen Schwurbeleien muessen neutrale Gutachter her, sonst gar nichts. Das wird ja immer groessenwahnsinniger! 👿
Meinungsumfragen oder Zwitscher-Shitstorm ist auch nicht geeignet!
http://www.zeit.de/online/2009/24/twitter-kritik
https://de.wikipedia.org/wiki/Twitter#Missbrauch_und_Spamming
https://de.wikipedia.org/wiki/Twitter#Rezeption
https://de.wikipedia.org/wiki/Twitter#Kritik
Fortsetzung Spaeter (vielleicht)
doch gibt es, macht man aber nicht für 50 Betriebe, das war nur ein Beispiel. Meist nur unter 10. Die Holding verwaltet dann alles.
Die Fachkräfte sitzen dann im Aufsichtsrat und Vorstand. Dazu gibt es dann eigene Positionen in den einzelnen Betrieben.
Viele sind ja Branchengleich – bei uns wäre das ganz einfach gewesen. Ich als GF der Verwaltungsgesellschaft und in den Betrieben nur
sog. Office-Manager. Dann hätte ich mir die GFs erspart. Haben wir dann anders geregelt.
Eine bekannte Holding ist ja die Media-Saturn-Holding. Die verwaltet den Media-Markt, die Saturn-Unternehmen und noch der Online-Händler
Redcoon. Diese Holding fasst also alle Elektronik-Branchen der Metro-Gruppe zusammen. Das geht auch, wenn man mehrere gleiche Branchen besitzt, die
alle dann in mehreren Holdings zusammenzufassen. Da kann massiv Geld gespart werden – nur ein Aufsichtsrat für Media-Märkte, Saturn und Redcoon.
Sonst wäre man für jeden Aufsichtsrat und Vorstand benötigen.
nein, wie oben aufgezeigt, wird das professionell gelöst – mit Branchen-Trennung, oder man setzt Fachkräfte in die Aufsichtsräte und Vorstände.
Läuft alles schon lange – also schon Fakt.
scheinbar doch – da werden Präsidentschaften entschieden. Gerade beginnt wieder ein Twitter-Krieg Trump gegen Hillary.
gerne….:-)
Alphabet Holding – gegründet vom Google-Gründer 2015 dazu gehört nun
Google
Nest Thermostate
Fiber Glasfasernetz
Calico Biotechnologie, Gentechnik
Sidewalk Verkehrsmanagement, Werbemittel
Google Capital Investition
Google X Forschung (z.B.: Google Glass, Project Loon und Deep Mind)
Verily Life Science Biowissenschaften
Google Ventures Ventures
Cheung Kong (Holdings)
dazu gehören 10 verschiedene Branchen, wie z.B.
Hutchinson Telecom
Hutchison Whampoa Limited,
TOM Group Limited SEHK:
usw.
ADLON HOlding – dazu gehören
FELIX ClubRestaurant,
China Club Berlin,
Lorenz Adlon Weinhandlung
sowie des le petit Felix
usw.
Fast alle berühmten grossen Unternehmen haben eine Holding drüber. Auch VW, aber diese „Holding Porsche SE“ – verwaltet nur
bestimmte bereiche für alle Marken, wie Seat, Skoda, VW usw. – andere Holdings verwalten alles darunter.
Hier mal eine grafische Aufstellung, wie so eine Holding funzt – vll überblickst du das dann besser.
Google läuft also unter dieser Alphabet Holding.
Mein Gott lass’Hirn regnen, jetzt fangen die STINs an zu organisieren.
Ich bleibe dabei, hier werden neue Aufsichtratsposten aus dem Boden gestampft.
TH ist nicht in der Lage von BKK seine Staedte zu regieren, wie soll das denn in einem Grosskonzern gehen.
Das ist wie mit den Fahrschulen. Hoechst Deutschland wurde total zerschlagen. Immer mehr gehen auch hier wieder den Weg zurueck.
WER soll denn da der grosse Durchblicker sein, bei 10 verschiedenen Bereichen,
Da wird was rauskommen.
Schreibt nur immer schoen den Namen dazu, damit man nicht den Ueberblick verliert, wer hier den Stoepsel herausgezogen hat!
ja, in der Tat. Wir hatten seinerzeit, Firma in Frauenfeld/Schweiz, in Deutschland, Österreich und Thailand. Ich war auch schon nahe
dran, eine Verwaltungs-GmBH zu gründen, die dann alle 4 Firmen verwaltet. Also eine Mini-Holding. Bin dann aber davon abgekommen,
hätte dann Welt-Einkommen versteuern müssen usw. – hab dann Schweiz zu Österreich gepackt und fertig. Danach Österreich nach TH und jetzt
haben wir 2 Firmen, das reicht dann. Jetzt brauch ich keine Verwaltungs-GmBH mehr – mein Partner hat es aber gemacht. Der spart viel
Geld und Personal.
das zeigt auf, das du das System mit der Holding nicht verstehst. Es werden Aufsichtsräte und Vorstände aufgelöst, nicht geschaffen.
In § 18 Abs. 1 Satz 1 AktG wird die Holding umschrieben, in dem sie ein oder mehrere abhängige Unternehmen „unter der einheitlichen Leitung des herrschenden Unternehmens“ zusammenfasst.
Es gibt dann nur mehr eine wirkliche Leitung und nicht, wie in meinem Beispiel 50 Leitungen. Aber lassen wir das, zu kompliziert für dich.
Du bist ja REFA-Fachmann, kein BWLer.
naja, TH ist nicht in der Lage, 50 Staatsbetriebe zu kontrollieren und zu führen, Aber vll schaffen sie es mit einem Aufsichtsrat, statt mit
50.
da gibt es dann einen CEO – nicht 50. Für die Bereiche gibt es dann die einzelnen Vorstände/Aufsichtsratsmitglieder.
Jeder ist dann zuständig für seinen Bereich. Wie im KH, der CEO muss kein Arzt sein, der muss nur seine Fachärzte in den einzelnen
Bereichen haben und die führen können.
Wiedermal uebersehen!? Es werden nur neue Posten geschaffen, bringen tut das gar nichts! 👿
ich muss doch langsamer schreiben…..
Nehmen wir mal an, ein Staat hat 50 Staatsbetriebe und alle 50 haben einen immens aufgeblähten Wasserkopf als Verwaltung.
Jeder hat in der Verwaltung – sagen wir mal 200 Angestellte, die ihren Betrieb verwalten. Das wären dann um die 10.000
Angestellte samt Führung.
Nun gehe ich her und setze eine Holding darüber. Also eine Verwaltung für alle 50 Betriebe. Da reichen dann 1000-2000 Leute aus,
dazu dann nur eine Führung – also Aufsichtsrat und Vorstand – nicht 50 Vorstände usw.
Alleine das spart mir bei den Vorstands- und AUfsichtsrats-Gehältern, Milliarden an Baht. 8000 Verwaltungsangestellte kann ich dann
entweder woanders einsetzen oder entlassen. Das sind nochmals mittelfristig Milliarden Einsparungen.
Die Befehlskette wird kürzer, somit auch hier ein grosser Gewinn.
Wie schon erwähnt, da sind grosse Einsparungen in Milliarden-Bereichen drin.
Viele Private machen das auch – diejenigen, die mehrere unternehmen haben, setzen dann eine Verwaltungs-Holding darüber,
die dann alles regelt.
auch hier blickst du wieder nicht durch. Nein, es werden von 10.000 um die 8000 Stellen abgebaut. Es reicht dann eine Buchhaltung,
ein Vorstand, ein Aufsichtsrat usw.
Die 50 Firmen haben dann nur mehr Geschäftsführer, die an diesen einen Vorstand berichten. Nicht 50 GFs die an jeweils 50 Vorstände
berichten müssen. War das langsam genug, ansonsten einfach ignorieren und deine Meinung darüber beibehalten, macht auch nix.
Uebertreibe mal nicht! Bist du jetzt hier fuer Org-Untersuchungen zustaendig? 😆
Die Zentralisierung der Querschnittsbereiche waere natuerlich moeglich, das bedeutet aber nicht, es bleibt zB 1 Pers.Wesen uebrig und 9 werden eingespart. Vieleicht 5-10% (Ansonsten waeren die dezentralen Bereiche schon ueberdimensioniert gewesen), dann muessen aber auch die MAs 30-50% mehr Zeit fuer Anfahrt, Ruecksprachen, Vorstellungsgespraeche, … rechnen.
Da kommt ueberhaupt nichts bei raus! Ob ich 10 Sachgebiete habe oder 1 Abteilung mit 10 Sachgebieten, … da wird dann noch ein Abteilungsleiter gebraucht. Vollkommen unbrauchbarer Vorschlag!
Sorry, DAS soll erstmal der Verantwortlichzeichnende entsprechend darstellen.
Man will ernsthaft Aufsichtsraete und Vorstaende aufloesen. Sorry, das kann ich alles nicht glauben!
Da sollten mal wirkliche Fachleute (die nichts daran verdienen koennen) ein Gutachten abgeben!!!!
Alles andere halte ich fuer unverantworlich!!
Es waere dann wohl auch moeglich ueber die Toechter der Thai, den gesamten Konzern auszusaugen! 👿
In den Staatsbetrieben werden total unterschiedliche Produkte erzeugt. irgendwie ist das alles weltfremd!!
Der Staat/die Staatsbetriebe MUESSEN die Daseinsvorsorge sicherstellen. Fuer mich ist das schon kriminell, wenn in Teilbereiche/Produktbereichen nicht mehr die Versorgung sichergestellt ist!! (siehe Wasserversorung in Manila, siehe Gesundheitsversorgung in TB, …) , das waere dann ueber die Holding noch so, da wuerden die Produkte noch gegenseitig ausstechen . Absolutes NO GO!!!!!
Der/die Vaeter dieses Gedankens sollen erstmal aufzeigen, was der Laden fuer einen Zweck hat, bevor man STINs & CO vorschickt und alles zuschwurbeln laesst:
Das was hier aufgetischt wird, sind doch alles nur Phrasen, von Menschen, die keine Ahnung haben und aber auch keine wirtschaftliche Verantwortung uebernehmen muessen.
Hier wird wieder wegen einem Minimal Gewinn ein riesiges Volksvermoegen vernichtet! 👿
Wer hat denn das geschrieben? Habt ihr das in Auftrag gegeben?
Habe jetzt keine Zeit das im Detail zu widerlegen! Die Unternehmensziele sind so unterschiedlich wie Schwarz und Weiss. Dann finanzieren die X-Betriebe die Verluste des Y-Betriebes. Wenn viele kleine Aufsichtsraete hat, bekommen die nur stundenweise Verguetung, bei einer Holding wird das ein Fulltime job! Das Ganze wird unuebersichtlicher , alles ist weit entfernt von der Basis.
Zulieferer werden „organisiert“ Was soll das denn sein?
Ich sehe keine Vorteile! Das wird ein zusaetzliche Wasserkopf! Das werden neue Posten!
das war eine Erklärung auf deinen Beitrag, das Holdings Geld kosten. Nein, tun sie nicht – sie sparen Geld.
nein, eben nicht – alle Staatsbetriebe in TH haben Fulltime Aufsichtsräte die sich vollstopfen. Jede Sitzung bringt extra Diäten, Spesen usw.
Das kann man mit einer Holding abschaffen. Man muss auch keinen AUfsichtsrat einführen – eine Holding geht auch als LTD. Dann erspart man sich Aufsichtsräte,
Vorstände usw. und stellt dann in den Betrieben Technokraten ein. Die sorgen dann für die Abwicklung im Betrieb, alles andere Marketing, Personalwesen, Rechtabteilung
kann dann die Holding machen. Momentan hat die Thai eine eigene Abteilungen wie o.g. EGAT, Bahn usw. Muss ja nicht sein. Personalwesen kann die Holding machen,
viele andere Abteilungen auch. Aufsichtsrat, Vorstand kann alles augelöst werden – da wären Milliarden zu sparen.
Ein Personalchef – jetzt sagen wir mal: 10 Staatsbetriebe: 10 Personalchefs. Eine Rechtsabteilung, jetzt 10 usw.
Nein, man könnte mind. 50-60% des Führungspersonals, die eh nichts tun – abbauen. Dafür werden Holdings gegründet, um alles unter einem Dach zu haben.
Man könnte dann also sagen wir mal 8 Personnalmanager entlassen und behält nur 2, weil ja die Aufgabe grösser wird. Bei der Rechtsabteilung ebenfalls. Macht man die Holding als AG, dann kann man 9 Aufsichtsräte und 9 Vorstände auflösen. Das sind hunderte von Millionen pro Jahr.
In D geht man nun auch dazu über, Stadtwerke Holdings zu kreiern. Bäder, Strom, Wasser usw. – alles unter einer Holding.
Dann fallen ebenfalls die gesamten Managements, Personal, Recht, Marketing, Werbung usw. alles weg. Nur noch eine unter der Holding.
Wieviel man dabei einsparen kann, sollte dann eine vorher in Auftrag gegebene Analyse zeigen. Ich hoffe, die Thais können das.
Es braucht keine „Holding“!
Alle Staatsbetriebe muessen zu 100% in staatlicher Hand sein!
Das gilt auch fuer Zulieferer-/“Toechter“-Betriebe!
Ansonsten muessen die Leistungen der „Toechter“/Zulieferer dem Wettbewerb unterworfen werden! Sonst werden Gewinne durch Privatanleger abgeschoepft! Und genau das fuehrt yum Verlust der eigentlichen Staatsbetriebe. Was soll da eine Holding verhindern? Da entstehen nur neue zusaetzliche Kosten durch neue Posten!
Holding, auch diejenigen die zu 100% in staatlicher Hand sind, haben den Vorteil – Kosten zu sparen. Sie verwalten dann eben mehrere staatliche Betriebe, mit einer
Verwaltung, mit einer Revision usw. – damit kann man ggf. Milliarden von Baht einsparen, weil man bestimmte Abteilungen nur einmal benötigt und nicht für jeden Staatsbetrieb
separat. Eine Revision, die dann bei der Holding angesiedelt ist, kann blitzschnell in allen Staatsbetrieben unangekündigt Revisionen durchführen – sehr effektiv.
Staatsbetriebe sind i.d.R. zu 100% in staatlicher Hand, ansonsten wären es keine Staatsbetriebe, sondern eher so wie VW.
nein, da entfallen zusätzliche kosten, Stellen können gestrichen werden. Eine Leitung für 10 staatliche Betriebe. Somit wird dann der Chef eines Betriebes mehr oder weniger
zum Filialleiter, der natürlich wesentlich günstiger ist, als ein TOP-Manager. Man erspart sich so dann die ganze aufgeblähte Managerebene.
Wenn dann diese Holding-Verwaltung mit nicht korrupten Manangern besetzt ist, können Revisionen ohne vorherige Ankündigung sofort stattfinden und Korruptionen schnellesten
aufgedeckt werden. Die Übersichtlichkeit von verschiedenen Unternehmen ist mit einer Holding wesentlich zu verbessern. Es wurschtelt dann sozusagen nicht jeder rum, wie er will, sondern die Holding-Verwaltung gibt die Ziele vor und an die müssen sich dann eben alle Betriebe halten. Auch organisiert eine Holding dann für alle Sparten
einheitliche Zulieferer, soweit das möglich ist – auch das senkt die Kosten, weil durch die Mehrabnahme günstigere Preise ausgehandelt werden können.
Wäre toll, wenn sie soweit voraus denken.
Das meiste waere selbsttragend , und wird natuerlich von den Thais mitbenutzt! In Ausreden sind die Thais Weltmeister, das haengt mit der Verhinderung des Gesichtsverlustes zusammen. Die glauben dann auch irgendwann selbst dran!
Dann schau dir mal die Werte auf den Tickets(10=30TB?) und die Orte an. Die waren an den heissen Quellen. Fuer mich sieht das aus wie Fehldrucke!
emi_rambus(Quote) (Reply)
Zaehlen die Wasserfaelle, heissen Quellen, NPs auch zu den Staatsbetrieben? Sind das auch AGs? Wer sahnt da denn den Gewinn ab?
Ich boykottiere das!
Meine Frau war gestern mit den Kindern und Bekannten an so eine Abzockeinrichtung, da mussten sogar jugendliche Burmesen (<18Jahre) 50TB Eintritt zahlen. Erwachsene wie Farangs 100TB .
Erwachsene Thais 20TB, Kinder frei!
Dafuer gibt es sehr teure, bebilderte Eintrittskarten, da ist scheinbar der Wohlstand ausgebrochen! Die Farangs zahlen es ja, aber scheinbar auch die Chinesen!?
Da kostet eine EintrittsKarte inkl zum Block geleimt und geschnitten um ein Bath!
Nobel geht die Welt zu Grunde.
Mit einer echten Registrierkasse, wuerde deutlich mehr eingenommen! 👿
das ist einem Ministerium eingegliedert, als Staatsbetrieb. Dorthin fliesst auch das Geld, das dann wieder für die Erhaltung dieser Nationalparks
usw. dient.
ja, das Recht hat ja jeder. Einfach nicht hingehen.
ja, sind ja auch Ausländer. Die Nationalpark-Verwalter begründet diese Mehrkosten damit, das Ausländer i.d.R. mehr Komfort haben wollen, Toiletten mit
Sitzklo, Kioske, Restaurants usw. – die Thais aber nicht. Die schei..en auch in billigen Plumpsklos, essen ihr mitgebrachtes Somtam auf der Matte usw.
Weiterhin sind für Ausländer Sicherheitsvorrichtungen nötig, wenn es bergauf geht, nicht das da einer runterfällt. Verschwindet hier ein Thai, ist das wohl
weniger dramatisch, da gibt es keine negative Presse im Ausland.
kann man nicht sagen. Ich hatte früher auch mal die Angewohnheit, mit bei allen Besuchen weltweit, Eintrittskarten usw. in ein Album zu kleben.
Dann könnte das Werbung sein, oder man gibt die weiter. Fällt mit Sicherheit unter die Marketing-Abteilung des Ministeriums. Ob erfolgreich oder nicht,
kann ich nicht sagen. Ich kenne viele Ticket-Systeme, da ist das Ticket selbst schon wieder ein Werbeträger.
Das musst du nicht extra schreiben! 😉
In Indien (vor etwa 3Jahrzehnten) war ich immer von den Banken beeindruckt! Die hatten „Kladden“ (fast DIN A-quer). Als ich Geldwechseln wollte, stuerzte einer an die Aussenwand,zog eine dieser Kladden heraus, und las da den (?aktuellen) Kurs heraus.
Die Banken hatten meist noch rundherum im „2.Stock“ eine Empore, auch da und im Erdgeschoss, war bis jeweils zur Decke alles voll mit diesen Kladden.
Diese Banken habe ich mir immer vor Augen gehalten , wenn der Komputer wieder groesser geworden ist!
Heute gehen da zwei bis 50 Banken auf einen PC drauf.
Genau diese Kladden, auch kleiner gibt es ueberall zu kaufen!
Bei den NationalParks werden die noch gefuehrt! Ganz geheuer ist mir das nicht.
Was machen die denn mit den Komputern! Kassenautomat waere auch nicht schlecht!
Dein Problem ist, du schaust nicht ueber deinen Tellerrand hinaus. Du bist halt nur „Spezialist“ fur BWL, kannst also nur bei Inselloesungen mitreden! 😉
Was machen die denn zZ? Ich dachte , die waeren so gut in Buchhaltung!?
nein, ich hatte als scherpunktmässig Zivil- und Personalrecht gewählt, war danach auch nur im Bereich Personalleitung, Mahnwesen tätig.
Richtig BWL selbst, hat mich weniger interessiert.
es gibt wohl in TH sehr gute Buchhaltungskräfte – aber ich hab noch nicht nachgeguckt, warum das so ist. Gut möglich, das die auf der UNI
US-Professoren haben, da TH das US-Accounting einsetzt. Mein Sohn hatte ja auch Accounting im Studium, war auch ein US-Professor.
Bildergaenzung zum Beitrag unten!
Schon wieder „haengen geblieben“! KOPIE:
Das merkt man voll deutlich! 😆
„Sanieren“ geht direkt auch nicht!

Er hat ja auch fast ueberall einfach die Daseinsfuersorge unter den Tisch fallen lassen! Wirtschaftliches handeln bis zur Gewinnerzielung ist out im offentlichen Bereich!! Kostendeckung JA!
Natuerlich darf dann aber auch keiner „Gewinn“ abziehen!!
In D sind bereits viele Staats-Bereiche von der Kameralistik in die Doppik umgestellt worden. Siehe auch:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kameralistik
https://de.wikipedia.org/wiki/Buchf%C3%BChrung
(=Doppik)und sehr gut(!):
http://www.haushaltssteuerung.de/lexikon-kameralistik-einfache.html
Es hat beides seine Vorteile! Fuer TH waere wahrscheinlich eine konzequente Kameralistik mit „Controlling“ in einem ersten Schritt besser. Die doppelte Buchfuehrung ist auch nicht SOOO kompliziert, aber da braucht es dann schon noch mindestens „Real-Schule“, neben dem BWL fuer den Controller. 😆
Das folgende ist extra fuer aeltere Semester gemacht!
http://slideplayer.org/slide/2347771/
Da kannst du dich mal mit dem Chremastiker aus Dubai zusammensetzen, vielleicht hilft das was!
Da bist du wahrscheinlich nicht allein! 😆
Zeit wird es trotzdem langsam!
emi_rambus(Quote) (Reply)
emi_rambus(Quote) (Reply)
Das merkt man voll deutlich! 😆
„Sanieren“ geht direkt auch nicht! In D sind bereits viele Staats-Bereiche von der Kameralistik in die Doppik umgestellt worden. Siehe auch:

https://de.wikipedia.org/wiki/Kameralistik
https://de.wikipedia.org/wiki/Buchf%C3%BChrung
(=Doppik)und sehr gut(!):
http://www.haushaltssteuerung.de/lexikon-kameralistik-einfache.html
Es hat beides seine Vorteile! Fuer TH waere wahrscheinlich eine konzequente Kameralistik mit „Controlling“ in einem ersten Schritt besser. Die doppelte Buchfuehrung ist auch nicht SOOO kompliziert, aber da braucht es dann schon noch mindestens „Real-Schule“, neben dem BWL fuer den Controller. 😆
Das folgende ist extra fuer aeltere Semester gemacht!
http://slideplayer.org/slide/2347771/
Da kannst du dich mal mit dem Chremastiker aus Dubai zusammensetzen, vielleicht hilft das was!
Da bist du wahrscheinlich nicht allein! 😆
Zeit wird es trotzdem langsam!
tja, aber bei dir wohl auch. Du schreibst was über BWL, meinst aber VWL, nur das kann man nicht mixen. Hat ja Thaksin schon erfolglos versucht.
dazu würde dann TH wieder Farangs benötigen, du überschätzt die Thais. Schlag etwas vor, was die auch verstehen können. Die haben den Ausführungen von Blair in BKK
nicht folgen können, wie dann erst solche Dinge. Daher kopieren sie lieber Wahlsysteme von Deutschland, Rechtssysteme aus der USA, Schulsysteme aus England usw.
Auch der Beitrag blieb wieder haengen!
Hier die Kopie:
HIER (!!) geht es um die THAI und andere thailaendische Staatsgesellschaften! Wenn die gerettet sind, koennen wir uns auch um Sachen wie den grieschischen Hafen kuemmern.
Du hast ueberhaupt keine Vorstellungen, was ihn Staats/Kommunal/ Betrieben/Unternehmen laeuft,!?
Ich war einmal Sachgebietsleiter(SGL) da hat einer meiner MA’s die Betriebsabrechnung gefuehrt, in einem anderen Fall hat einer meiner MA’s saemtliche Bilanzen der Betriebe geprueft. Ich war mir bei dem MA auch nicht zu …. schade, etwas von ihm zu lernen! Danke!
Gut dass du das sagst! Da muessen die bei uns was falsch gemacht haben! Unser Studium fuer Diplom Verwaltungswirt setzte sich etwa zur Haelfte aus BWL und zu 50% Verwaltungsrecht zusammen. VWL lief nur am Rande!
Was hat Thaksin versucht?
Den Staatshaushalt mit VWL zu sanieren?
Das erklaert einiges! 😆
Mein Gott, hast du dein Studium in der ApoTheke gekauft?! Du hast irgendwie einer BWL-Tunnelblick und dir felt eine Gesamtuebersicht!
Nicht der STAAT (die Steuerzahler) erwirtschaftet die Abschreibung, sondern der Gebuehrenzahler, der Preiszahler!
Die Abschreibung im oeffentlichen Bereich hat nichts mit „linke/rechte Tasche“ zu tun!
Es geht einfach darum, der eigentliche Nutzer (Nutzniesser) muss auch die kalkulatorischen Kosten aufbringen! Und dazu gehoeren auch die Abschreibung!
Es darf naemlich nicht der Steuerhaushalt dafuer herangezogen werden, weil die als Ganzes einfach keine Nutzer sind!
Und genau deswegen die Ausgliederung aus dem Steuer-/Staatshaushalt!!
Wenn in D ein Muellwagen gekauft wird, fliessen Abschreibung und kalkulatorische Zinsen ueber die Betriebsabrechnung in die Gebuehrenkalkulation ein!
Mit anderen Worten, der GebuehrenZahler deckt mit seinen Gebuehren auch die Abschreibung, er sichert also den Werterhalt!
Hat der Betrieb eine eigene Rechtspersoenlichkeit, finanziert er Investitionen selbst und kann dafuer auch Kredite aufnehmen. Bei Betrieben OHNE eigene Rechtspersoenlichkeit, werden die Kapitalkosten als Pflichtzufuehrung bei den Einnahmen des Vermoegenshaushalt verbucht!
Ich vermute , in TH gibt es keine Unterscheidung zwischen Vermoegens- und Verwaltungshaushalt und ich denke, es gibt auch keine Pflichtzufuehrung, wenn Betriebe zwar abschreiben, aber nicht selbst finanzieren! 🙄
Wenn dem so waere, wuerde der Steuerhaushalt heftig gemolken werden und man braucht sich nicht zu wundern, wenn so wenig fuer soziale Leistungen ueberbleibt!
Ich sag‘ mal so:
…. insbesondere auch, wenn „Einige“ die Zeit nutzen, um ihre
SchaefchenElefanten ins Trockene zu bringen!emi_rambus(Quote) (Reply)
HIER (!!) geht es um die THAI und andere thailaendische Staatsgesellschaften! Wenn die gerettet sind, koennen wir uns auch um Sachen wie den grieschischen Hafen kuemmern.
Du hast ueberhaupt keine Vorstellungen, was ihn Staats/Kommunal/ Betrieben/Unternehmen laeuft,!?
Ich war einmal Sachgebietsleiter(SGL) da hat einer meiner MA’s die Betriebsabrechnung gefuehrt, in einem anderen Fall hat einer meiner MA’s saemtliche Bilanzen der Betriebe geprueft. Ich war mir bei dem MA auch nicht zu …. schade, etwas von ihm zu lernen! Danke!
Gut dass du das sagst! Da muessen die bei uns was falsch gemacht haben! Unser Studium fuer Diplom Verwaltungswirt setzte sich etwa zur Haelfte aus BWL und zu 50% Verwaltungsrecht zusammen. VWL lief nur am Rande!
Was hat Thaksin versucht?
Den Staatshaushalt mit VWL zu sanieren?
Das erklaert einiges! 😆
Mein Gott, hast du dein Studium in der ApoTheke gekauft?! Du hast irgendwie einer BWL-Tunnelblick und dir felt eine Gesamtuebersicht!
Nicht der STAAT (die Steuerzahler) erwirtschaftet die Abschreibung, sondern der Gebuehrenzahler, der Preiszahler!
Die Abschreibung im oeffentlichen Bereich hat nichts mit „linke/rechte Tasche“ zu tun!
Es geht einfach darum, der eigentliche Nutzer (Nutzniesser) muss auch die kalkulatorischen Kosten aufbringen! Und dazu gehoeren auch die Abschreibung!
Es darf naemlich nicht der Steuerhaushalt dafuer herangezogen werden, weil die als Ganzes einfach keine Nutzer sind!
Und genau deswegen die Ausgliederung aus dem Steuer-/Staatshaushalt!!
Wenn in D ein Muellwagen gekauft wird, fliessen Abschreibung und kalkulatorische Zinsen ueber die Betriebsabrechnung in die Gebuehrenkalkulation ein!
Mit anderen Worten, der GebuehrenZahler deckt mit seinen Gebuehren auch die Abschreibung, er sichert also den Werterhalt!
Hat der Betrieb eine eigene Rechtspersoenlichkeit, finanziert er Investitionen selbst und kann dafuer auch Kredite aufnehmen. Bei Betrieben OHNE eigene Rechtspersoenlichkeit, werden die Kapitalkosten als Pflichtzufuehrung bei den Einnahmen des Vermoegenshaushalt verbucht!
Ich vermute , in TH gibt es keine Unterscheidung zwischen Vermoegens- und Verwaltungshaushalt und ich denke, es gibt auch keine Pflichtzufuehrung, wenn Betriebe zwar abschreiben, aber nicht selbst finanzieren! 🙄
Wenn dem so waere, wuerde der Steuerhaushalt heftig gemolken werden und man braucht sich nicht zu wundern, wenn so wenig fuer soziale Leistungen ueberbleibt!
Ich sag‘ mal so:
…. insbesondere auch, wenn „Einige“ die Zeit nutzen, um ihre
SchaefchenElefanten ins Trockene zu bringen!je, die VWLer wissen über Staatshaushalt, Abschreibungen wesentlich mehr. War bei uns auch nur am Rande.
nein, den Staatshaushalt mit BWL zu sanieren, also a la Shin Corp. Funktioniert nicht, hat auch noch nie wo funktioniert. Thaksin hat keine Ahnung von VWL.
das kam verdreht rüber, sorry. Dann passt es ja wieder 🙂
Aber ich fange mich nun trotzdem nicht für die Abwicklung des Staatshaushaltes in TH an zu interessieren, da fehlen uns so ca. 98% an Unterlagen, Verordnungen, Gesetze usw.
Das mit den Vorzugsaktion sollte eine Loesung sein.
Aber natuerlich nur, wenn es ein Betrieb fuer die Daseinsfuersorge ist, ansonsten VERKAUFEN! Das gilt auch fuer D!
Sowas habe ich noch nie gehoert!
Ich kenn mich da wiedermal nicht aus! Eine neue „Luecke“!:lol:
Ich habe auch keine Vorstellung, wie man die AG „aufkauft“. Wenn die auf ihr Stimmrecht verzichten, koennte es so weiterlaufen.
Wenn die nicht verkaufen, koennte man eine Neue AG mit dem gleichen Zweck gruenden und die alten Aktien abstossen?! Aber ich denke, es sollte sich eine guetliche Loesung finden lassen. Vielleicht gibt es auch eine gerichtliche Loesung.
Mein Gott, das ist aber jetzt nicht der BWLer-STIN!? Hast du schon Mal was von Abschreibung gehoert und von Bilanz?
Meist unterscheidet sich die Haushaltsrechnung heute noch davon , aber in allen Betrieben der oeffentlichen Hand muessen auch die Abschreibungen erwirtschaftet werden.
Zumindest in D. Wobei ich schon laenger befuerchte, das ist in TH nicht so und wenn werden sie nicht an den „Investor“ abgefuehrt!
Zur eigentlichen Aussage , wenn Investitionsgueter zum Restwert verkauft werden, muss quasi das Gesamtvermoegen erhalten bleiben. Das heisst, die Einnahmen muessen dem Vermoegen zu fliessen. Damit kann man zB Schulden tilgen, oder Investitionen bar bezahlen, ohne Kredite aufzunehmen, aber NICHT die laufenden Ausgaben decken, oder das Defizit , …..
Da waere das mit dem Reisschema ein Klacks dagegen!
emi_rambus(Quote) (Reply)
ja, natürlich. Nur was soll Griechenland den abschreiben? Die kassieren ja scheinbar nicht mal Steuern, zumindest nicht bei den Reichen.
Du darfst eine Staatsbilanz nicht mit einer Bilanz eines Unternehmens vergleichen, das ist wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Ein privates Unternehmen,
nehmen wir mal de Hafen von Athen – wäre schon längst in Konkurs. Also besser verkaufen und dann die Abgaben kassieren.
Ausserdem fällt Staatshaushalt usw. nicht unter BWL, das sind die Kollegen gewesen, die VWL studierten, nur so am Rande. Thaksin hat ja versucht, TH
wie ein Privatunternehmen zu führen, funktioniert nicht.
ich denke du rutscht hier zuviel ins BWL. Ich müsste mal einen VWLer fragen, wie der Staat abschreibt und ob überhaupt diese Abschreibungen vergleichbar mit
den Abschreibungen der privaten Unternehmen sind. Beim Staat wäre das ja nur eine Umschichtung von einem Ministerium zu anderen.
Eine Abschreibung kostet dem Staat Geld, also nun denk mal hier alleine weiter 🙂
Und die haben auf die Uebernahme/Aufkauf der Aktien verzichtet?
Alternativ koennte man vermutlich auch den eigenen Aktienanteil verkaufen und eine neue Gesellschaft gruenden. Aber ich denke es laesst sich eine fuer beide Seiten sinnvolle Loesung finden!
Grundsatz wie im Bild unten ;
Der Betrieb wird zur Daseinsfuersorge gebraucht, dann 100% Anteile oder der Betrieb wird nicht zur Daseinsfuersorge gebraucht, dann 0% Anteile.
Funktionierende Wasser-, Stromnetze werden fuer die Daseinsfuersorge gebraucht!
Und nochmal, falls doch jemand etwas aus der Daseinsfuersorge verkauft, darf das Geld nicht zur Deckung der laufenden Ausgaben genutzt werden, da es Vermoegen ist.
Schuldentilgung waere allerdings moeglich!
Eine Konstruktion ueber Bankbuergschaft und Ersatzvornahme bei Unterhaltsvernachlaessigung KOENNTE eine Alternative sein! Ich wuerde NICHTS verkaufen!
ja, die hatten wohl Vertrauen in den neuen Eigentümer und behielten ihre Aktien weiter.
Ein Vermögen kann dahinschmelzen, wenn man kein Geld hat, es zu pflegen. Ein Auto stellt auch neu erstmal ein Vermögen dar.
Hab ich kein Geld – wie z.B. beim Hafen in Athen – das Auto zu pflegen, warten usw. – schmilzt mir dieses Vermögen weg und ich habe
letztendlich eine Schrottkiste ohne Wert. So auch beim Hafen in Griechenland, veraltet, muss mit 100e Millionen EUR modernisiert werden, das Griechenland in den nächsten 50 Jahren nicht haben wird. Also verkaufen, solange man noch Käufer hat und Geld bekommt.
Danach hat man regelmässige Einnahmen durch Miete, Steuern, Personal usw.
Dann nenne mal 2,3 Beispiele. Das verstehe ich echt nicht, wie das gehen soll. Aber vieleicht redest du auch nur an uns vorbei!
Deutsche-Wohnen-Aktionäre haben zugestimmt, das ihr Unternehmen von Vonovia übernommen wird. Gibt noch viele solche Beispiele, einfach googeln.
Willst du jetzt russische Kommunisten-Methoden einfuehren?? 😆
Wenn TH eine „Nicht-100%-Gesellschaft“ aufkauft, nimmt die Gesellschaft einen Kredit auf und zahlt die Aktinoaere aus! Das bleibt linke-Tasche/rechte-Tasche beim Fremdkapital!
muss nicht sein. Wenn die Aktionäre der Übernahme zustimmen, muss nix ausgezahlt werden. Gibt viele Beispiele dazu.
Wieder abgestuerzt! Hier die Kopie:
:lol; du behauptest, der Airport wuerde einen auf Wohltaeter machen!?
Was du wieder behauptest!
:lol; du behauptest, der Airport wuerde einen auf Wohltaeter machen!?
Was du wieder behauptest!
ja, ist ja auch Staatsbetrieb.
das würde ein Farang schaffen, ein Thai nicht. Nicht umsonst holen sich viele westl. Sanierer. Malaysia Airline auch.
Wo du recht hast, hast du nun mal recht. Airport Suvanabhumi war schon richtig, halt nicht der Airport selbst, sondern beim Hotel sind sie
beteiligt.
Unternehmensbeteiligungen der Thai Airways:
Thai Amadeus Southeast Asia Company Ltd. (55 %)
Donmuang International Airport Hotel Company Ltd. (40 %)
Phuket Air Catering Company Ltd. (30 %)
Royal Orchid Hotel (Thailand) Public Company Ltd. (24 %)
Bangkok Aviation Fuel Services Public Company Ltd. (22,59 %)
Suvarnabhumi Airport Hotel Company Ltd. (30 %)
Nok Air Company Ltd. (39 %)
WingSpan Services Company Ltd. (50 %)
Thai Smile (100 %)
Wie schon erwähnt, alles privatisieren, dann wird Korruption zurückgedrängt, man benötigt keine Regulierungsbehörde und es fliesst Geld in die Kasse.
dafür gibt es ja die Regulierungsbehörde/Kartellamt.
Immer noch! das ist die Anlage dazu!
Da haengt wieder ein Beitrag im „Filter“!!
Wenn er zu 100% in staatlichen Haenden ist, und fuer ALLE kostendeckend arbeitet, dann spricht nichts dagegen!
Zieht er aber der THAI sehr hohe Betraege ab und andern, die privaten Aktionaeren gehoeren duetlich weniger , dann waere das sogar Missbrauch!
VW ist eine Altlast noch von Hitler!
🙄 was willst du jetzt damit? Ich wuesste nicht , dass die Thai was mit dem Airport in BKK zu tun hat!
Die Flughaefen werden von der Airports of Thailand betrieben, befinden sich aber nur zu 70% in oeffentlicher Hand! Wenn der Gewinn macht, wird dieser ausgeschuettet! Machen sie Verlust, muessen alle zuzahlen, auch die 30% Private! Macht aber keiner! Dies darf nicht sein, der Staat zahlt drauf und Aktionaere bereichern sich!!
Kannst du dich/ihr euch mal festlegen, ein mal wollt ihr alles wie in Russland, dann biste wieder Zarenhasser und Moslimhasser!?
Was das mit Nicht-Demokratie zu tun hat, wenn man Private kein Staatsguthaben abziehen laesst, verstehe ich nicht! Kannst das mal erlaeutern??
Ich mag solche dummen Totschlag“Argumente“ nicht, weiss aber bei dir, du nutzt sie nur, wenn dir die Argumente ausgehen. Also mach nur weiter!
Siehe oben!
und siehe Grafik unten!
Zur DaseinsFuersorge darf sich der oeffentliche Dienst auch Privat Betriebe bedienen, aber nur , wenn sie zu 100% in oeffentlicher Hand sind!
Vermoegen der DaseinsFuersorge darf gar nicht veraeussert werden!!
Jetzt bist du wieder in D und inkonzequent. Bei VW motzt du und hier findest du es gut.
Richtig ist, es hat keine Linie , in den meisten Laendern.
Hier wird es auf den Punkt gebracht!
http://www.econwatch.org/pdf/statements/ECONWATCH-Policy%20Brief%20Staat%20als%20Unternehmer.pdf
Wenn die „illegalen“ verkauft werden, kann man die Betriebe zur Daseinsfuersorge zu 100% zurueckkaufen und wahrscheinlich noch Schulden Tilgen!
Kann natuerlich auch sein (das blicke ich noch nicht) da stecken auch auslaendische Einlagen drin, die auch beim DevisenUeberschuss (doppelt) mitzaehlen!
Wo war das so? In der DDR? Ich haette ein Gutachten vorlegen muessen!
In TH sind Tiefenbrunnen verboten!
Wasser darf wie vieles andere nicht unternehmerisch Privatisiert werden.
Nur um es mal zu sagen, selbst da, wo es trotzdem gemacht wurde (zB England), duerfen die vielen Mrd auf gar keinen Fall zur Deckung von Defiziten oder laufenden Ausgaben genutzt werden!! Damit wuerde Staatsvermoegen vernichtet!! !!
Wo denn? In D? In TH?
D hat Soziale Marktwirtschaft und mit den Gesetzen dazu und den Regulierungsbehoerde, faehrt sie jezt schon Jahrzehnte sehr gut, wird oft auch als „Exportschlager“ propagiert.
In TH werden nur „Gewinne“ exportiert!
Bei der LSG gibt es das ganz bestimmt nicht, was aber nicht ausschliesst, es gibt das auch nicht in TH. Bleib‘ mal am Ball!
Ich wollte das von TH wissen, weil die THAI und nicht die Lufthansa schreibt rote Zahlen!
🙄
Meine Frage bezog sich auf TH!
LSG Sky Chefs ist die hundertprozentige Catering-Tochter der Deutschen Lufthansa AG.
Was genau hat das mit dem Problem der Thai zutun!
Die Thai wird von ihren Beteiligungen (nicht 100%) nach unten gezogen!!
😆 und was genau waere dann deiner Ansicht ein Monopol?
Bei Goethe hat man meiner Ansicht den Bock zum Gaertner gemacht, weil nur sie selbst Lizenzen ausgeben.
Ansonsten siehe Grafik, du mischt staendig, wie du es gerade brauchst! Die PKHs und PKVs muessen durch Regukierungsbehoerden ueberwacht werden!!
https://de.wikipedia.org/wiki/Regulierungsbeh%C3%B6rde
Du solltest mal lesen um was es geht, bevor du wieder den Totschlagargumente verbreitest!
Du meinst die Regulierungsbehoerde hat was mit Kommunismus zu tun? Und ich dachte du haettest BWL!?
Nix andersrum! 🙄
VW etappenweisse verkaufen, momentan gerade unguenstig!
In TH habe ich nicht den Ueberblick!
Ich habe gerade nicht die Zeit mich da ueberall einzulesen! Bei vielen habe ich das schon hier und anderswo niedergeschrieben!!
Ueberall auch bei den „Zulieferern“ Regulierungsbehoerde und Bilanzpruefung rein!
Dann aus unternehmerischen Privatbetrieben durch Verkauf zurueckziehen und Privatbetriebe fuer die Daseinsfuersorge zu 100% aufkaufen!
Ich denke dann sind die recht schnell aus dem roten Bereich.
Wahrscheinlich kann sogar die Thai mit dem alten Programm weiterfahren.
Bei der Bahn habe ich alerdimgs meine Bedenken!
Das ist Ausverkauf des Staatsvermoegens! Siehe Bild!
man müsste hier eher überprüfen, ob nicht die TA dem Airport Gelder abgezogen hat, um sich über Wasser zu halten.
die haben dort wohl um die 20+ % Anteile.
nein, wie Russland muss es nicht sein. Moslem hasse ich auch nicht, nur die Religion und eben jene, die diese Religion dann noch radikaler praktizieren,
als sie eh schon ist.
in TH macht das die Thai-Catering Ltd. – die machen aber soweit ich weiss, nur Catering von Airlines, keine sonstigen.
Sind aber saugut – 2015 als beste Asiens gekürt worden. Sind aber eigenständig, haben mit Thai Airways nichts zu tun.
wenn es z.B. nur die lSG geben würde und alle Airlines hätten keine anderen Optionen als LSG als Catering zu buchen. Sowie halt Goethe in Thailand.
Sobald aber Airlines aus mehreren Catering-Unternehmen wählen können, gibt es kein Monopol.
ja, das fällt eher ins VWL – aber alles zentral überwacht, sollte nicht sein. Das hat Chuan in TH erfolgreich abgeschaft und die Regulierungsstellen
dann in die Provinzverwaltungen verteilt. Das läuft eigentlich sehr gut. Amphoes werden hier nicht von Bangkok (wie früher) kontrolliert, sondern
vom Governeur.
sofern sie staatlich sind, ansonsten Hände weg von privaten Unternehmen. Bilanzprüfungen werden im Rahmen von Steuerprüfungen ja sowieso durchgeführt.
besser man verkauft das Staatsvermögen, solange es noch was wert ist. Ansonsten zerbröselt das unter den Regierungen und der Staat hat nichts mehr davon.
Private Investoren stecken dann meist Milliarden in die Erneuerung, z.B. des Hafens und damit kommt eben wieder Kohle, rein und werden Arbeitsplätze geschaffen.
Also, weg mit der Thai Airways aus dem Staatsvermögen.
Wenn der Airport zu 100% in oeffentlicher Hand und er ohne Gewinnerzielungsabsicht ist, JA.
Einem Monopolbetrieb darf man nie Freiheit in der Preisgestaltung geben, wenn er Gewinnerzielungsabsicht hat.
Das ist wie zB bei Strom und Wasserversorgung!!! Da die keine Konkurrenz haben, MUSS das OHNE Gewinnerzielungsabsicht laufen. Da aber passen Privat Aktionaere nicht dazu.
Wird es anders gemacht, dient es nur dazu, den Staat zu melken!
Sowie Aktionaere da sind, die Gewinn erwarten , funktioniert das System (siehe zB Lufthansa, da ist es so!) NICHT.
Weil es aber bei der THAI und wahrscheinlich auch bei anderen Staatsbetrieben nicht so verwirklicht wird, ist das der Grund fuer das schlechte Abschneiden.
Hat deine Familie viele Aktien diese NICHT-TOECHTER-GEWINNGSELLSCHAFTEN? Oder warum verteidigt du das Ganze so heftig.
Was ist denn mit meiner Frage zu der Zusammenarbeit von dem Catering mit Touristik-Unternehen? Werden nicht geoeffnete Waren aus den Flugzeugen weiterverkauft?
Ist dieses Catering auch an den vielen Einrichtungen, die wie Pilze aus der Erde geschossen sind, wo grosse Familienfeiern abgehalten werden, wo hohe Beamte/Schulrektoren in ihrer Dienstzeit hingehen und Geldgeschenke ueberreichen, beteiligt?
Vergeben die auch Kredite (NICHT-Bank-Kredite), da sich die meisten Familien solche Feiern nicht leisten koennen?
Dieses Catering erinnert mich an die „Belieferung“ der Markthaendler, das scheint da sehr aehnlich zu sein. Insbesondere mit der Monopolstellung und in der Preisgestaltung. Auch da ist es der Grund dafuer, dass die Produkte dann wesentlich teurer , als auf vergleichbaren Maerkten weltweit sind!
Es spiegelt sich auch dort wieder, wo Hotels, Restaurants von „Monopol-Gesellschaften“ beliefert werden!
Das ist ein ganz primitives, einfaches System, wo Monopole geschaffen werden!
Wenn das noch nicht verboten ist, was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann, dann muss es per Gesetz umgehend verboten werden.
„Monopol-Gesellschaften“ die auf Gewalt bestehen, muessen von der Staatsgewalt ausgerottet werden.
Wenn der Markt nicht funktioniert, wie bei den THAI-Airways-Gesellschaften, wie auf den Wochenmaerkten, ….. muessen staatliche Regulierungsbehörden eingesetzt werden, die Missbrauch unterbinden!
https://de.wikipedia.org/wiki/Regulierungsbeh%C3%B6rde
Das verursacht unterm Strich enorme zusaetzliche Kosten, die es nicht brauchte, wenn Staatsmonopole nicht in Private Hand gegeben wuerden bzw. verbleiben!
Die besten NegativBeispiele sind die Privatisierung der Wasserversorgung in England, in Manila, …. **
Ohne Regulierung kann* es in solchen Märkten zu Marktversagen kommen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Marktversagen
Bei der Thai ( und wahrscheinlich anderen) hat es ein Marktversagen zwischen THAI und den Privatisierten Monopolisten! Also braucht es hier staendig Regulierungsbehoerden, die nicht bestechlich sein duerfen und zusaetzliche Kosten verursachen. 🙄
Das waere alles nicht noetig , wenn die Monopole in staatlicher Hand blieben (s.Lufthansa).
Die Privatisierung unter Ausschluss von Gewinnerzielung ist bereits verwirklicht! Wie sollte ein Betrieb mit Gewinnerzielungsabsicht wirtschaftlicher abgewickelt werden koennen?!
Auch im Bereich PrivatVersicherung, PrivatKHs, Kliniken werden Regulierungsbehoerden benoetigt!! Das waere nicht, wenn die Grundversorgung fuer alle in staatlicher Hand waere.
Die Privatisierung von Staatsmonopolen fuehrt letztlich zur Verteuerung durch hoehere Gewinne, zusaetzliche Eigenverwaltung und Ueberwachung durch notwendige Regulierungsbehoerden!
Siehe auch hier:
Durch die verwirklichte Gewinnmaximierung kommt es zu einer Kostenexplosion beim Verbraucher!
Es braucht also vorrangig keine Holding, sondern umgehend Regulierungsbehoerden fuer alle privaten Unternehmen , die Staatsmonopole haben oder ohne Wettbewerb „Haus-und Hof-Lieferant“ sind!
*WIRD es, bei entsprechender GIER!
**? Thailand
emi_rambus(Quote) (Reply)
nein, dann müsste auch VW in 100% öffentlicher Hand sein. Ist es aber nicht. Der Staat bzw. das Land NIedersachen ist dort nur Shareholder. So ist es auch
beim Airport in BKK, die TA ist da nur Shareholder. Ausserdem kenne ich keinen einzigen Airport weltweit der als „gemeinnütziger Verein“ betrieben wird.
Die streben alle Gewinne an. Bitte bisschen demokratischer denken und nicht wie unter Zar Nikolaus.
Suvanabhumi ist nicht unbedingt ein Monopol. Airlines können auch auf Don Muang landen. Eurowings hatte hier die Auswahl, haben sich dann für Suv.
entschieden, Bangkok Airways auch. Beide Airports gehören nicht ganz dem gleichen Betreiber, bei Don Muang ist Thai Airways soweit ich weiss, nicht beteiligt.
die haben kein Monopol mehr, ich kann unter Firmen auswählen, ich kann mich komplett vom Netz nehmen und Solarenergie einrichten (meist in Kombination)
Ich kann auf Windräder umstellen – 2014 wurden soviele aufgestellt, wie noch nie. Um die 25.000 Windräder stehen schon und liefern Strom.
Bei Wasser wird es schwieriger, aber ich kann durchaus einen Brunnnen bohren lassen und dann von dort Wasser beziehen, zumindest wenn Grundwasser vorhanden ist.
Hatten wir bis ca. 1960. 🙂 – und hier in TH haben wir auch eigenes Wasser, sind nicht abhängig vom Dorf.
ich stehe für freie Marktwirtschaft – nicht zentralisiert, wie in Russland, NOrdkorea usw. – Dann stehe ich für sowenig wie möglich Staatsbetriebe.
Staaten sollen regieren und nicht versuchen Wirtschaftsexperten zu spielen, funktioniert in der Regel sowieso nicht. Also weg von den Staatsbetrieben, wie es
auch die EU bei Griechenland fordert. Nun haben sie den Hafen verkauft, weiteres sollte folgen. Dann können die in Konkurrenz zu anderen Unternehmen gehen und
dann floriert es. Bestes Beispiel war wohl Alitalia – der ehemalige Staatsbetrieb wurde derart schlecht geleitet, das sie kurz vor der Pleute standen.
Danach erfolgte schrittweise der Abzug der Regierung aus dem Unternehmen und es ging weiter.
Muss ich mal meinen Freund fragen, der ist Chef beim LSG – wenn ich in D bin, frag ich mal.
kann nur für LSG sprechen. Ja, die richten auch Feiern aus, grosse Betriebsversammlungen, Hochzeiten, Geschäftsfeiern usw. – wobei die nicht
interessiert, welche Leute das sind. Die machen das Catering, stellen die Festzelte, Räumlichkeiten zur Verfügung usw.
Freund von LSG hat unter meiner Organisation eine Hochzeitsfeier in München für die Hochzeit von 2 Vietnamesen ausgerichtet. 500 Gäste, alles vom feinsten.
Wenn man denkt, das die Vietnamese Bootsflüchltinge waren und in wenigen Jahren dann mehrere Restaurants aufbauten. Die sind gut drauf, wie Chinesen.
die bei der LSG Feiern bestellen, können sich das leisten. Viel Prominenz aus Film und Fernsehen, Politik, Geschäftsleute usw.
Bei so einer politischen Veranstaltung war ich auch mal dabei: da kam Königin Sylvia und König Gustav nach Wolfsburg. Da war auch alles was Rang und Namen hatte.
Hat die Stadt Wolfsburg zusammen mit VW bezahlt.
es gibt kein Monopol beim Catering. Viele nehmen die LSG, andere wieder den berühmten Feinksot Käfer, der auch Airline-Catering anbietet.
Gibt noch mehrere auf den Flughäfen.
ich kenne keine Monopole bei den Airline-Catering. Man lässt sich Angebote schicken, sucht aus – und schliesst dann einen Vertrag. Wird dieser nicht
erfüllt, löst man den Vertrag auf und sucht einen neuen. Nix mit Monopol.
die sollte selbst er ihre Monopolisten abschaffen, wie da Goethe-Instiut usw. Bei den KHs haben sie es ja schon gemacht.
der Staat soll sich am besten komplett zurückziehen, die haben von solchen Dingen meist keine Ahnung. In Griechenland hat die EU gefordert, Staatsbetriebe zu privatisieren,
genauso haben wir das auch gelernt. Sowenig staatliche Kontrolle wie möglich – die freie Marktwirtschaft regelt schon alles selbst.
nein, die sollen sich raushalten. Es besteht das Geetz gegen Wucher, das alles regelt und zu hohe Preise verhindert. Das sollte reichen.
Ich will keinen Kommunismu, wo ds Zentralbüro in der Hauptstadt alles entscheidet. Die haben keine Ahnung von Wirtschaft, siehe Russland.
andersrum. Nur ein Beispiel: das Goethe-Institut ist recht teuer, weil sie Monopolstellung haben. Würde D diese aufgeben und andere lizeniserte
Sprachschulen zulassen, würden die Preise extrem sinken, weil die Angebote steigen und jeder versucht dabei die Konkurrenz auszuschalten, in dem sie
die Preise senken. Staatsbetriebe müssen keinen Wettbewerb führen, die können alle zu Preisen verkaufen, wie sie wollen. Daher sollte sich TH und auch
D aus allen Privatbetrieben zurückziehen, auch aus VW.
das wäre dann Kommunismus pur. Alles wird reguliert, Entscheidungen trifft das Zentralbüro, das keine Ahnung hat, private Geschäftsideen werden abgewürgt.
Gottseidank denken Staaten nicht so, sondern die Privatisierungen sind auf dem Vormarsch, in Griechenland auf Druck der EU.
Keine Risiko-Anlagen , steht in der Haupsatzung!
ich halte z.B. eine Beteiligung an einem gut frequentierten Airport nicht für eine Risikoanlage.
ja, keine dubiosen Fonds, keine riskanten Aktien usw. – aber Airports fallen da nicht darunter. Auch seriöse Firmen, die schon lange am Markt sind
und Gewinne produzieren auch nicht.
Wenn das keine 100%-Gesellschaften der TA sind, gibt es keinen Grund, dass die sich daran beteiligen, die duerfen sich sowieso nicht an RisikoGeschaeften beteiligen!
Wenn es nicht Gesellschaften der TA sind, muss die TA natuerlich die Leistungen ausschreiben! Das kommt dann aufs Gleiche raus. Nur gehen dann die Teilbeteiligungen den Bach runter!
Nochmal, das ist grundsaetzlich das gleiche System wie bei der Privaten „Gesundheitsversorgung“! Der einzige Unterschied, der ANgestellte muss die Versicherung nehmen, aber der Fluggast kann eine andere Gesellschaft waehlen!
Ich habe mir das noch nicht bei den anderen Staatsbetrieben angesehen, ist aber bestimmt genauso!
Wenn AUftraege an eine MonopolGesellschaft vergeben werden, ist doch klar, dass man Minus macht!
Und der Steuerhaushalt muss dafuer aufkommen statt genuegend Sozilaleistungen an die Buerger zu zahlen!
Die Thais sterben schon lange aus. Ich gehe immer noch davon aus, vor den letzten Wahlen, wurden Millionen Menschen eingebuergert, die dann alle die Roten gewaehlt haben(Mussten! Ohne ID!)! YL, die schafft das!
emi_rambus(Quote) (Reply)
das entscheiden die Regierungsvertreter zusammen mit dem Management, wie sie Gelder anlegen. Aber ich würde die Anteile verkaufen, dann sind sie wieder erstmal
ev. flüssig.
So weit koennten die Todesbusse fahren!
https://www.google.de/maps/@26.184869,50.328603,3a,75y,90t/data=!3m8!1e2!3m6!1s77898661!2e1!3e10!6s%2F%2Flh5.googleusercontent.com%2Fproxy%2F4ICtyu9DakYvLPJBtBuqRHouq0zXFpItqHo0ULwFslaCxgDvKrC4tsr6pRs95RD6-VA-e2jrV33PSRF326V9NjUzA-syhA%3Dw203-h303!7i2592!8i3872
Absolutes „NO GO“!
Die haben bestimmt so „Todesbusse“ wie die Chinesen.
Von da ist es nur noch 10 Minuten nach Bahrain!
Hast du das nicht bei BWL gelernt?
Nun, wenn die TA oder das Land uebernimmt, Uebernehmen sie ja auch den Buchwert/Restwert/Vermoegen . Dafuer koennen sie Kredite aufnehmen und die Aktien aufkaufen.
Da gibt es glaube ich auch noch einen Trick dafuer!
Ich gehe mal davon aus, diese Toechter sind alle in etwa den letzten 10 Jahren gegruendet/privatisiert worden. Da spiegelt sich auch der Abwaertstrent der TA wieder.
Wenn jetzt die TA Verspaetung hat, zahlt sie fuer eine Uebernachtung 6.000 TB. Kostendeckend waere aber auch 4.500TB. Also macht die TA im Vergleich zu andern Airways 1.500 Minus.
Wenn die uebers Catering eine Komplett-Mahlzeit fuer 2.000 TB (??) waere das Kostendeckend vielleicht 1.500TB. Also schon wieder 500TB in den roten Zahlen und und …
Ich bringe den Laden von hier aus wieder in die schwarzen Zahlen. Man braucht ja nur nachzuschauen, wieviel die Toecher Gewinn ausschuetten!
Ich war hier in einer Anlage , auf Kho Koh Khao. Da hatten die abgepacktes Essen fuer die Wave, das koennte auch aus dem Catering gekommen sein. Hab‘ das aber verworfen, weil das vom Transport her schwierig waere.
Aber jetzt fiel mir ein, die Minibusse sind ja auch alle von der „Gesellschaft“ die koennen da schon in einer Box einiges mitbringen.
Jetzt stell dir mal vor , die schmeissen das gute, unbenutzte Essen nicht weg, ,…..
Upps, da kann die TA zwar nix sparen, aber jemand anders viel ‚money‘ verdienen.
Im Prinzip ist das bei den PKHs und den PKVs genau das gleiche Grundsystem. Viele neue Ideen hat er nicht, aber ueberall kann man Geld abzocken wenn man seine Leute in den Schluesselpositionen hat, sogar viel, viel Geld!
Mit dem Huehnerfleisch uind den Eiern ist auch noch was im Busch! 😉
emi_rambus(Quote) (Reply)
das sind keine Töchter, das sind Fremdunternehmen, wie der Airport, an dem TA beteiligt ist und eben andere Firmen.
TA hat keine Töchter-Unternehmen, höchstens die Thai-Smile – aber auch die wird nicht von TA aus verwaltet.
Wenn ich mich heute bei TA einkaufe, deswegen wird die dann auch nicht zur Tochter unserer Firma hier.
Wie schon erwähnt, die TA gehört privatisiert, ansonsten bekommt man die Korruption nicht weg. Als Staatliche muss weg.
Wenn die „Toechter“ alle in TH-Hand sind und kostendeckende Preise verrechnet werden, hat die Thai bestimmt wieder schwarze Zahlen, bei allen Linien!
sie hat nur Thai-Smile mit 100%. Die andere Unternehmen müsste Thai Airways freikaufen, mit welchen Geld denn? Da haben sie tw. nur 20%.
Besser alle Beteiligungen verkaufen und damit dann die Thai Airways sanieren. Dazu mal gucken, ob ein Airline-Sanierer weltweit frei ist.
Die können das….
Schon wieder zu lang! Und hier die Kopie:
Die haben ja jedes Jahr noch 2.000 NIeren a 50.000Euro!
Koennt natuerlich sein, der Russe vertreibt auch gleich noch die IS in SA!
Und das wundert dich? China hat fast das 20fache BIP! 🙄
Wenn die immer ihr Haushaltsdefizit gedeckt haetten, waere nicht mehr viel davon da.
ODER….?
Wenn das Haushaltsdefizit mit Null-Kupon-Anleihen (im Ausland verkauft) gedeckt werden, dann …. irgendwas stimmt da noch nicht , aber es mueffelt schon wieder.
Uebrigens: 1 Euro =39,5269535 Baht
!!
Irgendwas stimmt da nicht!
JAAA, immer feste draufsetzen!
Wichtig ist, alle TochterGesellschaften bleiben zu100% in thailaendische Hand, dann boomt es auch!!
emi_rambus(Quote) (Reply)
nein, ist in SA streng verboten. Könnte die Rübe abgehackt werden. Die Saudis gehen alle nach Bahrain usw. – dort ist es legal.
eben, es schmilzt nun bei SA recht schnell weg, aber 3-5 Jahre reicht es trotzdem, in Russland ev. noch 10 Jahre.
besser verkaufen, Privatisierungen sind in, nicht Verstaatlichungen. Dann können die im Wettbewerb zeigen, was sie können.
Staatsbeamte als Manager sind mehr oder weniger wertlos.
Die haben ja jedes Jahr noch 2.000 NIeren a 50.000Euro!
Koennt natuerlich sein, der Russe vertreibt auch gleich noch die IS in SA!
Und das wundert dich? China hat fast das 20fache BIP! 🙄
Wenn die immer ihr Haushaltsdefizit gedeckt haetten, waere nicht mehr viel davon da.
ODER….?
Wenn das Haushaltsdefizit mit Null-Kupon-Anleihen (im Ausland verkauft) gedeckt werden, dann …. irgendwas stimmt da noch nicht , aber es mueffelt schon wieder.
Uebrigens: 1 Euro =39,5269535 Baht
!!
Irgendwas stimmt da nicht!
JAAA, immer feste draufsetzen!
Wichtig ist, alle TochterGesellschaften bleiben zu100% in thailaendische Hand, dann boomt es auch!!
Machst du jetzt Witze? Verbrauchen die ihr Oel selbst? Meines Wissens nach verkaufen die auch Duenger, Zement, …. wo gnau der herkommt?!
Das mit den Waehrungsreserven ist lange nicht so einfach wie du das darstellst!
Thailand steckt noch die Finanzkrise von 97 in den Knochen! Die verkaufen so schnell nichts!
TH hat nur 3,6% als Gold. Wieviel von dem Rest Devisen und Sonderziehungsrechte (SZR) sind weiss ich noch nicht.Ausserdem kaempfe ich mich gerade beiAnleihen durch!
emi_rambus(Quote) (Reply)
wenn der Ölpeis bei 20 US$ einpendelt, dann haben sie nur das Billigöl. Jetzt kommt der Iran noch, dann können die Saudis das Ölb lad verschenken.
Der Iran verkauft das auch locker für 10$, auch wenn die nichts dabei verdienen, aber die Saudis gehen kaputt, die müssten 1000e Prinzen unterhalten.
wenn überhaupt, nicht der Rede wert, China ist da führend.
doch, das ist recht einfach. Die Saudis leben nun davon, tw. auch Russland.
ne, durch die Ablösung des IWF Kredits sind die wieder im normalen Bereich. Auch bei den Staatskrediten, alles normal. dazu halt noch
ein fettes Devisen-Polster. Liegen sogar damit vor den Benelux und Skandinavischen Länder.
das spielt soweit auch keine grosse Rolle, das splitte ich mal später auf. Auf jeden Fall liegen sie besser als ASEAN (ausgen. Singapur) und auch
tw. besser als die EU. In Gold liegen sie auf Stelle 26 von 100 Ländern der Welt. Auch nicht schlecht. Noch vor Singapur, Schweden, Australien usw.
Also auch hier kein Problem. TH ist gut aufgestellt. 30 Millionen Touristen haben sie auch. Interessant auch, das TH 2010, also unter
Abhisit die Goldreserven von 90 Tonnen auf 150 Tonnen aufgestockt hat. Bei Yingluck blieb es dann wieder gleich, bis heute.
SZR kann international wie Geld eingesetzt werden, ist also egal. TH wird aber vermehrt auf den Yuan setzen.
.
Was war das fuer ein Studium? OstBerlin?
Die Lufthansa ist auch eine AG und wird wie ein vergleichbarer Privatbetrieb gefuehrt! Der einzige Unterschied , es besteht keine Gewinnerzielungsabsicht und gehoeren zu 100% dem Staat bzw der Lufthansa!
Dies ist auch bei fast allen Untergesellschaften der Fall. Da wo keine 100% in Haenden der Lufthansa liegen, sind andere Staaten/Fluggesellschaften beteiligt.
So muss es sein und sonst gar nix. Dann versickert auch nix!
Ich bin mir aber fast sicher bei der TA sind es keine eigenen Konzerngesellschaften, sondern es gibt auch Privataktionaere! Und das nicht nur bei der TA!! !! !!
Genau dadurch „versickert“ Geld, das dem Staat gehoert!
Dein Beispiel bestaetigt meine Aussage !
Wie kommt ein Arbeitsloser an 100.000 Euro Devisenreserven? 😆
🙄 ich schrieb deutlich THAILAND nicht die Thai!
An wenn wurden wieviel Maschinen von der TA verkauft?
Wo wird das Geld gelagert?
GENAU, der REST! Wieviel „Gewinn“ wird da denn ausgeschuettet!
Den Untergang der TA in den letzen 10-15 Jahren, kann da wahrscheinlich als „Erfolg“ erkennen!! 😉
Und das nicht nur bei der TA!! BEI ALLEN 57 Betrieben!
Es gab auch schon gute deutsche Fussballtrainer, die an THAINESS und „DIE Thais“ gescheitert sind!
Streiche „Tochtergesellschaften“ setze „Beteiligungen“! 🙄
Nicht richtig aufgepasst, nicht verkaufen sondern „AUSGLIEDERN“ bleibt aber alles zu 100% in staatlicher Hand, ohne Gewinnerzielungsabsicht(!!), sonst „fliesst“Gewinn ab, zB in Richtung „my money“!!
Viele haben Jahrzehnte lang gespart, nebenbei gearbeitet und das Geld auf Sparbuch geparkt. Dann werden sie arbeitlos und können sich
von diesem Geld, jahrelang ernähren, Miete zahlen usw. Die 3 Ex-RAF-Terroristen hatten 1 Million DM auf der Kante, nach 15 Jahren oder so, ist das
Geld nun aus und sie müssen wieder auf Raubzug. 🙂
Thailand hat also viele Jahre kein Problem. Aber ich denke, die haben auch mit den Tourismus-Einnahmen noch genug sonstiges Einkommen.
Die sind auch nicht allzu hoch verschuldet. IWF haben sie gar nichts, ansonsten auch nicht allzuviel. Die Saudis haben gar nichts,
keinen Tourismus, keine Exporte, keine Industrie – absolut nix. Die leben nur von Steuern, die sie nun kräftig erhöhen. Dazu eben
von den 700 Milliarden US$ Devisen/Gold-Reserven.
Ihr verbloedet TH ganz schoen!
Thailand ist in meinen Augen schon lange pleite, vor allem, wenn es stimmt, das Defizit wird mit Fonds finanziert oder einfach unter den Tisch fallen gelassen.
Der Hammer ist wohl der, die „Opposition“ kann den Mund nicht aufmachen weil sie den Fehler unwissend auch schon gemacht haben!
Wer wissend , nur um sein Gesicht nicht zu verlieren, nicht den Mund aufmacht, verdient es nicht anders, als durch junge Menschen vom „Markt“ verdraengt zu werden!! !! !!
Der Handelsueberschuss basiert vor allem auf dem Export von Rohstoffen und Agrarprodukte. Die werden fuer billige „Schuerfrechte“ oder total unfaire Preise an die Erzeuger erzielt.
Diese Ueberschuesse liegen auf keiner Bank oder Schatzkammer, das sind letztlich alles private Gewinne, die schon laengst irgendwo verschwurbelt sind!
Das war aber nicht immer so!
TA ist jetzt aber an mehreren Gesellschaften beteiligt! Die meisten davon schreiben hochschwarze Preise und Staat ist direkt und indirekt ueber die TH nur gering beteiligt!
Was hilft es wenn man 100% mehr Kosten hat, wovon fuer den ‚Subunternehmer“30% Verwaltungskosten abgeht, Die TA aber dann nur 25% von den verbleibenden 70 % als „Gewinnausschuettung“ zurueckbekommt! Die restlichen rund 50% werden an die PrivatAktionaere ausgeschuettet! D agibt es dann Gesellschaften, die der TA teure , wenig effektive Lehrgaenge verkaufen, billig Hochsaison-Tickets aufkaufen und teuer verkaufen, und …. und…. und …!!!
Fehlt jetzt eigentlich nur noch die Leasing-Gesellschaft, die zunaechst alles von der TA aufkauft und neue Flugzeuge kauft oder billig selbst least und dann zu MonopolPreisen STARKgewinnbringend an die TA verleast.
Mit Service und Sprit wird das nicht anders sein.
Man braucht sich eigentlich nur die Bilanzen dort anzusehen!!
Im Prinzip ist das, wenn dort Gewinne >5% gemacht werden, das Gleiche wie das Wochenmarktmodell, nur mit weniger Gewalt und „mehr“ Gewinnern !!
Ich denke, wenn man die verschiedenen Kostenfaktoren bei der Thai , mit den anderer Fluggesellschaften im Verhaeltnis vergleicht, wird man sehr schnell den Grund fuer die Schieflage sehen!!
Auch hier muessen Preispruefer rein oder die Monopole zerschlagen weden oder (noch besser)diese Gesellschaften muessen auch alle zu 100% der Thai oder dem Staat gehoeren!
Ich bin in dem Gebiet wirklich kein Fachmann, deswegen sollte man mal einen, der es gut mit Thailand meint, dazu befragen.
Siehe oben!!
Die fliessen als Gewinne bei den „TochterGesellschaften“ ab. Siehe oben.
Die Holding muss auch zu 100% dem Staat gehoeren!
Wichtiger ist es, bei allen 57 Staatsbetrieben die Monopolstellung und Preise der „Zulieferer“ und Dienstleister zu pruefen! Und natuerlich alle „TOCHTER“ Gesellschaften verstaatlichen!
nein, eben nicht. Saudi-Arabien lebt momentan nur mehr von den Devisenreserven, die sind auch schon pleite. Aber mit diesen Devisenreserven
kann man eben die Pleite verlängern. Ist doch gleich wie bei uns auch. Haben wir 100.000 EUR auf dem Sparbuch liegen, können wir damit leicht
einige Jahre Arbeitslosigkeit überbrücken und unsere Miete usw. zahlen – wir gehen somit nicht so schnell in die Privatinsolvenz.
wie kommst du darauf. Aus Fonds wird das finanziert, für was sie eingerichtet wurden.
Ja, TA hat von 2013 bis 2016 600 Millionen US$ Verluste gemacht. Jetzt werden Maschinen verkauft, 5000 Leute entlassen usw.
ja, bei 9 Gesellschaften mit 22% – 100% Anteilen, je nachdem bekommt eben die TA dann ihre Dividene ausgezahlt. Der Rest an den Beteiligungen
sind wohl Private, ausser bei Thai Smile, das gehört zu 100% auch der TA.
Jürgen Weber könnte das hinkriegen, ist aber vermutlich schon zu alt dazu. Der hat aber Ahnung vom Geschäft, war ja lange genug LH-Chef. Der hat die LH vor der Pleite gerettet, als er abtrat, weinten die Mitarbeiter. Grossartiger Manager – mehrmals auch Manager des Jahres.
Seit 2008 gibt es keine Gewinne mehr.
wüsste jetzt auf Anhieb nicht, welche Töchter Thais hat, sie haben eine Beteiligung an Thai-Smile, aber soweit ich weiss, keine Tochtergesellschaften.
Kann mich aber irren – dann nenn mir eine.
das wird sie auch, die verwalten dann halt die jeweiligen Anteile TA u.a. Firmen.
ich bin mehr ein Befürworter für Privatisierung. Also den ganzen Kram verkaufen, samt aller Beteiligungen. Sowie die AUA an LH usw.
Staaten wie TH, sollten keine Unternehmen leiten, hat ja keiner Ahnung davon. Wäre TA privat, müssten die sich selbst um Gelder, FInanzierungen
usw. kümmern, der Staat ist dann raus.
Lernt man bei jedem BWL-Studium – sowenig wie möglich Staatsbetriebe.
Dachboden ist besser, im Keller schimmelt es!
Deswegen immer Haus mit tragender Decke! Bei 500erEuroscheinen geht da schon eine TrllTB drauf! Wo sind eigentlich die Waehrungsueberschuesse?
Das ist eine AG. Wenn aber dann zB neue Flugzeuge angeschafft werden und es erfolgt dadurch eine Kapitalerhoehung, muessen die nachschiessen oder es werden weitere Aktien verkauft.
Bin mir aber sicher, da geht gar nichts in die Richtung. Ich vermute , als man Investitionen abschreiben konnte, hat man das als „Gewinne“ ausgezahlt, statt Ruecklagen fuer Ersatzinvestitionen anzulegen. Dadurch der Wechsel von „schwarz“ zu rot!
Ausserdem kenne ich das nur so, solche Gesellschaften duerfen nur zu 100% in Staatshaenden sein. Genau eben darum, dass nix „abfliessen“ kann!
emi_rambus(Quote) (Reply)
zurücksgestellt – der Haufen wächst und wächst. Schon um die 150 Milliarden US$. Thailand geht also nicht so schnell pleite.
nein, Thai-Airways gibt es keine Privaten – zu 100% in staatlicher Hand, aber als Ltd. geführt.
Gewinne müssten dann an die Regierung ausgezahlt worden sein, danach in die Staatskasse. Da es aber bei Thai Airways wohl schon lange
keine Gewinne mehr gibt, sondern nur Verluste – wurde auch nichts ausgezahlt, eher andersrum. Der Staat schoss zu.
Verluste fliessen i.d.R. nicht ab.
Wenn die auch den Schuldendienst erwirtschaften, brauchen die keine hohen Gewinne zu machen, weil sie dann zB zu hohe Fahrpreise haetten!
Natuerlich sollte man im ersten Jahr 3-10% „Gewinn“ machen, der wird in eine Rueckstellung abgefuehrt . Wenn die irgendwann aufgebraucht sind, werden die Preise angehoben!
Wenn der Staat die Investitionen finanziert, muessen jaehrlich die Kalkulatorischen Zinsen und Abschreibungen an den Staat abgefuehrt werden.
Ein Gewinnausschuettung an Private , darf meiner Ansicht nach gar nicht sein!
das hat dann ein Staatssekretär wohl falsch verstanden, der hat alles in seinem Keller „zurückgestellt“ 🙂
wenn Private an der Gesellschaft beteiligt sind, müssen die natürlich eine Ausschüttung erhalten, denkst du, die investieren umsonst.
Bei Thai-Airways gibt es wohl keine Privaten, bei anderen ev. schon.
Guter Witz!
Nur die Vereinigte Unfähigkeits AG kann die Addition der einzelnen Unfähigkeiten
übertreffen!
Hat ja bisher in anderen Ländern so hervorragend geklappt!
Wenn in Thailand wirklich aus Versehen mal kompetente Leute an die Spitze
von Staatsunternehmen kommen, wie während der Abhisit Regierung
bei der THAI , wird dies beim nächsten Regierungswechsel schnell geändert!
Genauso wäre dies natürlich auch bei einer Staatsholding!
Thaksin S. kann mit Prayuth sehr zufrieden sein!
Nach den nächsten „Wahlen“ kann der Betrug
im grösseren Stil weitergehen!