Die Oishi-Gruppe stellt die erste Restaurantkette des Landes dar, die schon bald ihren Kunden ermöglicht, die Speiserechnung in Ratenzahlungen zu begleichen.
Paisarn Aosathaporn, stellvertretender Geschäftsführer der Oishi Group, gab bekannt, dass sein Unternehmen eine Kooperation mit der Krungsri-Bank eingegangen sei, um Niedrigverdienern zinslose Ratenzahlungen für Speisen in den Restaurants der Gruppe bis zu einem Wert von 1.500 Baht zu ermöglichen.
Die Rechnung kann in drei Teilzahlungen beglichen werden. Die Oishi Group betreibt in Thailand mehrere japanische Restaurants wie Oishi Japanese Buffet, Oishi Ramen, Shabushi, Nikuya und Kakashi. Die Aktion soll voraussichtlich im März lanciert werden.
Also ganz unabhängig von der „Kreditwürdigkeit“ der Thais!
Oishi macht dies nur weil sie gegen Fuji,Sukishi und die Ramen
Kettenrestaurants viel Marktanteil in einem steigenden Marktsegment
verloren haben!
Wie viele Thais sind denn eigentlich in den Augen von Banken Kreditwürdig?
Die Meisten sind bereits so hoch verschuldet oder können keinerlei Sicherheiten vorweisen um von einer Bank Geld leihen zu können. Da spielen die 1500 Bath schon keine Rolle mehr.
Außerdem, wie weit denken die meisten Thais wenn sie Geld leihen, in erster Linie nicht daran wie sie es zurückbezahlen können. Es geht nur darum mit irgendwelchen Ausreden oder Versprechen an Geld zu kommen.
Vielleicht nicht in dem Kaff in dem du lebst, aber in der Realität Thailands sieht es bei ca. 70% der Thais einfach so aus. Viele leihen sich in der näheren Umgebung Geld aus bis es einfach nicht mehr geht und verschwinden dann einfach in eine andere Stadt und dort beginnt das Spiel von neuem. Kenne da einige Betroffene, die Geld aus Gutgläubigkeit an die lieben Nachbarn die man seit Jahren kennt geliehen hat um in Notsituationen zu helfen. (alles Thais)
Was das Geld ausleihen anbelangt, so gilt bei mir der Spruch.
Wenn du dir Geld bei mir leihen möchtest und ich gebe dir keines, so bist du böse.
Leihe ich dir Geld und du bezahlst es nicht zurück, bin ich böse.
ALSO, BESSER DU BIST BÖSE!!!!!!!
Gerade bei Thais sollt man diesen Spruch immer beherzigen.
Da werden viele Thais sich einmal den Bauch so richtig vollschlagen und eben nie wieder hingehen, denn mit dem Zurückbezahlen ist so eine Sache.
ja, wenn sie die Folgen nicht abschätzen können. Zahlen die nicht zurück, gibt es einen landesweiten Eintrag in die Thai-Schufa. Er wird dann beim
nächsten Mal Augen machen, wenn er sich ein Motorrad auf Kredit kaufen möchte und er bekommt eine Ablehnung. Die ganzen grossen EKZ, Motorradhändler usw.
sind schon alle vernetzt. Wegen 1500 Baht dann für viele Jahre Kreditunwürdig zu werden, zahlt sich eigentlich nicht aus.
Kapitalisten-Logik!
🙄 Wie oft am Tag darf man da essen?!
bis das Kreditlimit von 1500 Baht erreicht ist. Dann wohl erst in 3 Monaten wieder, wenn die abgezahlt sind. 🙂