Staatliche Krankenhäuser in Phuket und Pattaya bleiben auf hohen Rechnungen sitzen, weil ausländische Patienten nicht oder nicht ausreichend versichert sind und für die Behandlungskosten nicht aufkommen können.
Laut der Webseite ScandAsia.com waren es beim Vachira Hospital in Phuket in den letzten acht Jahren fast 20 Millionen Baht. Von den 189 Ausländern, die seit 2008 nicht bezahlen konnten, kamen die meisten Patienten aus Deutschland und Großbritannien.
Im Vorjahr betrugen die Verluste mehr als 3,8 Millionen Baht. Beim staatlichen Banglamung Hospital in Pattaya haben Ausländer im letzten Jahr Rechnungen in Höhe von 1,9 Millionen Baht nicht beglichen. Für alle staatlichen Spitäler in Phuket nennt Dr. Bancha Kakong, Direktor des Phuket Provincial Health Office, für 2015 ausstehende Rechnungen in Höhe von rund zehn Millionen Baht.
Dr. Bancha begrüßt denn auch die Initiative des Tourismusministeriums, für Urlauber und im Land lebende Ausländer eine Pflichtversicherung einzuführen. Ausländische Touristen mit einer im Heimatland abgeschlossenen Reiseversicherung sollten wissen, dass diese nicht in jedem Fall für Behandlungskosten aufkommt: Dann nicht, wenn der Versicherte unter Alkoholeinwirkung mit einem Motorrad oder einem Auto einen Unfall verursacht hat, berichtet ScandAsia weiter,
Da, schon wieder eine neue Einschraenkung! TH wird immer unzuverlaessiger! Wem oder was kann man den noch vertrauen? Ich werde NICHT so bloed sein und auf diese „Versicherung“ vertrauen! Die letzten Jahre haben gezeigt es kommt gleich wieder was anderes, das haette doch jeder wissen muessen!
Mit solchen Laecherlichkeiten vergraulen die sich die letzten ehrlichen Investoren!
Welches Parlament kann denn so einem unausgegorenen „Ding“ zustimmen?
Fuer mich ist das voll offensichtlich, es geht um die Subventionierung des Gesundheitstourismuses!
Die muessen expandieren, weil sonst die roten Zahlen durchleuchten. Dafuer brauchen sie aber auch staendig mehr Kunden („Patienten“) und das gibt der Markt nicht her! Die ersten privatversicherten Thais merken ja schon was und meckern. Die Regierung schaut nur zu!
Ich gehe davon aus, da gehen auch nicht viel Steuern rein. Panama , Schweiz usw laesst gruessen!
Das waere ja kein Staatsgeheimnis, wenn der Staat die Steuereinnahmen aus dem Gesundheitstourismus veroeffentlicht!
Die Einnahmen aus dem Tourismus werden alle 5 Minuten veroeffentlicht!
In D ist die Uebernahme von staatl. KHs von Privaten Gruppen von dem Neubau von KHs der Privaten zu unterscheiden.
Ich habe noch nie gehoert, das es das Letzere gibt! Das ist ueberall die gleiche Masche, man kauft die alten Einrichtungen und schafft neue Abschreibungspositionen. Die Behoerden springen drauf weil sie glauben, sie duerften die Mittel fuer ungedeckte Neuinvestitionen nutzen!
Fortsetzung siehe hier:
http://www.schoenes-thailand.at/Archive/11366#comment-28301
Eben waren die StaatsKHs noch hygienisch unzumutbar, …. also leistet
der Staatdie Regierung Schuetzenhilfe um die Touristen abzuzocken!? Gib zu das ist einer der typischen Fakes um der Reform zu schaden!Die Farangs auch etwa zu 95% nur wird die von STIN&Co nicht anerkannt! 🙄
Kosten auch etwa 500TB.
Und was ist mit Fremdverschulen? Dieser Versicherungsbetrug wird weggelaeschelt!?
HalbAmerika wird sich ins Flugzeug setzen und sich in TH alle 4 Wochen fuer 500.000 gesundpflegen lassen. Natuerlich kommt dann wieder eine Aenderung. Es haben aber wieder Millionen Menschen darauf vertraut. Gesetz mit Aussenwirkung wird es wohl wieder nicht geben, auch wieder nur Verwaltungsverfuegung. Koennte ja mal einer klagen!
NEIN! Gib es zu, du verbreitest Fakes, um der Reform zu schaden!
Ich werde das natuerlich nutzen!! Kann das auch nur jedem anderen Expat empfehlen! Aber unbedingt die laufende Absicherung, NICHT kuendigen.
Ich habe monatlich etwa 4-5.000TB Bedarf an Medikamenten! Mit 500TB Versicherung mache ich dann einen Gewinn!
Achso, jetzt kommt gleich die naechste Einschraenkung!
Ne, hier wird das Land TH vorsaetzlich laecherlich gemacht!
Bist du neu? Die Abeitgeber, wie die Versicherungen, schliessen mit den PKH-Gruppen ganz andere Tarife ab! Wo der 50%-Thai-Versicherte 15.000TB im Jahr bezahlen muss, zahlen die vielleicht , fuer 100% Absicherung 7.000TB. Die PKHs haben auch mit 20.000TB bei einer BlinddarmOP Kostendeckung.
Aber der Markt funktioniert nicht! Es gibt Preisabsprachen und dadurch Monopole! Und auch hier muss die Regierung eingreifen!
Das , was der AG dem AN „schenkt“ und aussen wie eine Vollversicherung fuer 30.000TB aussieht, hat wahrscheinlich nur einen Wert von etwa 7.000TB.
Und, .. der Antwort weicht ihr immer wieder aus(!), ich denke, dafuer zahlt der AG einfache seinen AGAnteil (etwa 7.200TB/a) an die SSFNICHT. Das waere dann nicht nur ein „Gutschein-Geschenk“, das waere ein WIND-EI-Geschenk!!
Bleibt nur die Frage, welche Regierung, das den AGs geschenkt hat!!
Kommunist hast du diesmal, noch vergessen! Bist doch sonst nicht so zimperlich!
https://de.wikipedia.org/wiki/Finanzierungsmodelle_im_Gesundheitswesen#Steuerfinanziertes_Versicherungsmodell
Das ist das, was ich nur empfehlen kann, aber nicht zum erstenmal, sonder mindestens schon 5mal!
Der STAAT kommt fuer alle Kosten direkt auf. Die Arbeitnehmer , die Arbeitgeber und das Kapital zahlt Steuern! Bei den Angestellten und AG fallen die KV -Beitraeg weg, es haben also ALLE 600TB/m und mehr auf dem Konto! Dafuer wird aber die Steuer in gleicher Hoehe abgezogen. DAS geht Null fuer Null auf!
Die SSF faellt weg und die KHs muessen nicht mit ihr abrechnen! Die KHs bekommen pro ANgestelltenfamilie >14.000TB/a. Dafuer haben alle in der Familie (Eltern und Kinder) einen Anspruch auf ein Einbettzimmer und auf verbesserten Zahnersatz.
Das gleiche gilt fuer Beamten-Familien! Da muessen aber die Dienststellen direkt aus ihren Personalkosten die 14.000TB/a an die KHs ueberweisen.
Bei gleicher Belastung aller stehen den KHs etwa 30% mehr Einnahmen zur Verfuegung.
Ansonsten bleibe ich dabei, die VAT muss erhoeht werden (mind.auf 10%) . Das betrifft Lebensmittel usw ueberhaupt nicht! Die Mehreinnahmen koennen fuer allgemeine Verbesserungen da Sozialstaatsleistungen, auch fuer bessere Aerzte eingesetzt werden!!
Wenn bei den Lebensmittelmaerkten und Supermaerkten endlich die Monopole geknackt und Preisabsprachen verhindert werden, werden sich die Lebensmittelpreise um etwa 50% reduzieren.
Wuerde man das von STIN beworbene PrivatSystem den Zuschlag bekommen, gingen nochmal mindestens 30% fuer Gewinne, und Verwaltungskosten verloren. Das heisst von dem Geld der Buerger kommen tatsaechlich nur 40% in der Gesundheitsversorgung an. Bei den PhantasiePreisen der PKHs aus dem Gesundheitstourismus sind es sogar wahrscheinlich unter 20%.
Die PrivatKHs zahlen wahrscheinlich auch nur die beruehmten 1,9% Scham-Gesamtsteuern!
Wenn es anders waere, kann die Regierung das ja veroeffentlichen!
Ich bin immer mehr sicher, nach einer vollstaendigen Reform, hat der Staat etwa die doppelten Einnahmen, wovon er als erstes, das jaehrliche Defizit decken MUSS!
Ansonsten siehe hier:
http://www.schoenes-thailand.at/Archive/11366#comment-28301
emi_rambus(Quote) (Reply)
nein, die AIA z.B. ist recht professionell – die haben keine unausgegorenen Pakete. Die Regierung übergibt denen die Abwicklung und
fertig. Es werden da auch keine PKHs damit subventioniert, sondern eher staatliche KHs. Mal sehen, wie hoch das Limit ist.
Auch die AIA wird daran Milliarden verdienen, Geld das aus dem Ausland kommt und dann per Steuer in der Staatskasse landet. Der Staat wird
damit ebenfalls subventioniert. Bangkok-Hospital usw. werden da nichts davon haben, weil sicher das Limit zu niedrig sein wird.
Also werden viele reichere Ausländer weiterhin die DKV oder ADAC RKV vorziehen, damit bekommt Thailand die 500 Baht ohne Gegenleistung.
Für Thailand in Milliardengeschäft in 3-stelliger Höhe.
ich kann mich ja irren, aber ich kann mir nicht vorstellen – das man für 500 Baht eine nach oben unlimitierte Versicherung anbietet,
das wäre ja obergeil. Glaub ich aber nicht. Das wird eine Budget-Versicherung in einer Höhe, die die Regierung anhand der offenen
Forderungen ausrechnen wird. Es bleiben ja nicht Millionenbeträge pro Tourist offen, sondern meist nur ein paar Hunderttausend Baht,
als müsste eine 500.000 RLV reichen. Ich schliess dann auch zusätzlich noch eine ab. Für kleinere Sachen nehm ich dann die 500-Baht Versicherung und
für grosse, wichtige und gefährliche OPs dann die DKV aus D.
ich auch nicht – siehe oben. Zahlen muss ich sie dann aber. Wird ja mit Visa usw. eingezogen. Du zahlst dann halt nicht mehr 1900 für das Jahresvisum,
sondern 7900. So wird das kommen.
es gibt kein Parlament – das macht Prayuth mit § 44.
nein, sieht so aus, als ob man mit den ärmeren Touristen die staatlichen KHs retten möchte. Die sollen dann diese aufsuchen, weil
das Limit ansonsten nicht reicht. Das geht dann aber nur bei den Indern, Burmesen, Laoten, Chinesen usw. – ein Westler schliesst dann
halt noch eine dazu ab.
siehe oben – das ist keine Versicherung für die PKHs, – wertlos, sicher viel zu wenig Limit. Vll nur 200.000 Baht. Da schicken dich die PKV wieder
nachhause 🙂 Damit will man die maroden staatlichen KHs retten – da bin ich mir sicher. Aber egal, gute Kombination für Ausländer.
2 Versicherungen, dann ist man landesweit sehr gut abgedeckt.
PKH haben keine roten Zahlen, da können keine durchschimmern – das haben nur die KHs. Da blinken aber alle schon rot.
Wenn nun auch die PKHs rot blinken würden – dann würde wohl alles zusammenbrechen, was Gesundheitsfürsorge betrifft. Dann reisen die Thais halt nach
Laos 🙂
Thailand hat für PKHs einen Markt von mehreren Milliarden Patienten. Man betreibt nun wohl viel Werbung in Indien, für das
BKK-Hospital und Bumruangrad. Also wird man nun wohl Massen an Inder erwarten die Geld haben.
Die PKHs haben noch ein riesiges Potential. Die können gar nicht so schnell bauen, wie die Reservierungen reinkommen.
Solange die mehrere Monate Wartezeiten haben, sind die überlastet und es geht noch mehr.
man kann nun nicht hergehen und gleich vermuten, das alles Schwerverbrecher sind. Auch in D gehen Hunderte Milliarden an Steuern
verloren, durch Hinterziehung. Man schnappt aber irgendwann alle. Heute wird alles gehackt und es kommt raus.
Danach macht der Staat Gewinne durch die doppelte Steuer, wie bei Hoenesss.
das macht nicht der Staat, die Bilanzen sind alle im Netz, einfach mal suchen. Dort stehen dann auch die Gewinne und dann kannst du ausrechnen,
was an Steuern bezahlt werden muss. Einkommenssteuern, VAT usw. – das sind Milliarden.
60 Milliarden US$ pro Jahr – das wären 1,8 Billionen Baht und es wächst weiter jährlich um 20%.
Diese Zahlen stammen vom WHO – ein Wahnsinn. Ich musste 2x gucken. Das es so gut läuft hätte ich auch nicht gedacht.
Amis kommen am meisten – vermutlich auch wegen den Umwandlungen, das können die Thais besser als die Amis. Aber auch die Holland-KK schlägt sich
auch rein. Einfach ein Wahnsinn und du schreibst von roten Zahlen. Rechne dir da mal nur 7% Vat weg.
das dürften dann die Steuern sein – 4.7 Milliarden pro Jahr und es wird pro Jahr 20% mehr und mehr.
https://en.wikipedia.org/wiki/Tourism_in_Thailand#Medical_tourism
Das sind Goldgruben. Du musst einfach nur weg von deinen falschen ANsichten – das hat nichts mit der Geusndheitsfürsorge für Thais zu tun – so wie ein Casino nicht für Thais gebaut werden würde. Da wird den
Farangs das Geld abgenommen und kommt der Thai-Wirtschaft zugute. So auch bei den PKHs. Sollen BUPA und DKV doch
ruhig Gelder in die Staatskasse spülen – was stört dich daran. Mitleid mit DKV?
ja, für Westler unzumutbar – für Inder, Nigerianer usw. vielleicht nicht, weil die haben es zuhause noch schlechter.
das tun sie sowieso – auf verschiedene Arten. Sei es die 400 Baht in NPs usw.
Aber in diesem Fall soll es wohl den KHs helfen, ihre Forderungen zu bekommen, oder eben das die Touristen aus ärmeren Ländern die
staatlichen KHs aufsuchen, dann könnten die über diese KV saniert werden. Chinesen dürften die KHs ev. akzeptieren, zumindest die ärmeren.
ich erkenne die schon an, die Regierung hier vermutlich nicht. Aber kein Problem, dann hat man halt um 25 EUR 2 Versicherungen, eine für Gebiete ausserhalb der
PKVs und eine für schnelle Hilfe in den staatlichen, also ambulant oder so oder Grundversorgung.
das sit für den Tourist dann kein Problem. Ein Thai verursacht einen Unfall und verletzt einen Touristen, er haut ab – also keine
Versicherung von ihm zu ermitteln. Der Tourist bezahlt seinen KH Aufenthalt mit der 500 Baht Versicherung und fliegt nachhause.
Die Versicherung holt sich dann das Geld vom Flüchtenden, wenn man den erwischt.
die DKV schliesst das aus und das wird AIA o.a. auch. Das werden dann die Ärzte melden müssen. Der Artikel in der Policy wird dann so
lauten, das nur nach Ankunft auftretende Krankheiten behandelt werden, das kann man schon erkennen.
Wird ja keiner mit gebrochenen Fuss oder so nach TH fliegen um sich das dort richten zu lassen. Auch das erkennt man.
Ankunft heute 14 Uhr – um 15 Uhr dann schon im KH und der Fuss schon geschwollen, wie nach 3 Tagen 🙂
Das wird nicht gehen, dafür werden die Ärzte/Controlling von AIA sorgen.
nein, warte ab – es kommt vieles, wie ich es einschätze. Momentan um die 80%, das ich richtig liege.
Manchmal denke ich wirklich, hier liest wer mit. Ich schreibe etwas und in Tagen verkündet es Prayuth schon.
Der klaut meine Ideen, der Schlingel. 🙂
es kann keine Preisabsprachen geben, weil sich den Markt von 60 Milliarden US$ pro Jahr nur 5 PKHs aufteilen.
4 kämpfen wie die Verrückten gegeneinander – nur das eine Bumruangrad steht über allen und kann alle Preise verlangen, die
sie wollen. Die haben sich einfach alle Welt-Spezialisten eingekauft, die es gibt. Vergleichbar mit reichen Fussballklubs wie
MANU usw. – das die dann als bestes PKH des Planeten bezeichnet werden, ist dann nur logisch. Die gehen nicht runter
auf Bangkok-Hospital Niveau. Das ist ein 7-Stern PKH. Ähnlich dem 7-Stern Hotel in Dubai. 🙂
kenn die Versicherung nicht, kann ich nicht mitreden.
das mag für einen jungen AN so sein. Es gibt aber auch AN über 55 und da reichen die 7000 bei weiten nicht mehr aus. Eher 14.000.
Aber auch ein Geschenk von 14.000 ist ok.
muss er, wenn er korrekt angibt, wieviel Angestellte er hat. Aber gut möglich, das er einige hat, die unter 12.000 Baht verdienen, die
muss er nicht anmelden, denen kann er aber dann freiwillig auch die PKV geben.
Bei den 7/11 Angestellten kann es schon sein, das die keine 600 Baht abführen müssen, weil sie unter 12.000 liegen. Dann zahlt 7/11
nur die AIA o.a. Versicherungspakete. Das kann sein.
das wird momentan so gemacht. Der Staat zahlt alles bei den staatlichen KHs, das ist aber Prayuth zuviel. Alle Unternehmen zahlen
Steuern, auch das ist schon so.
das ist schon ewig so.
ALLE 600TB/m und mehr auf dem Konto! Dafuer wird aber die Steuer in gleicher Hoehe abgezogen. DAS geht Null fuer Null auf!
und wer soll das bezahlen?
Der Angestellte hat dann auf einmal 2 VIP-Versicherungen, weil der AG sicher keinen ANgestellten zumuten wird, sich in ein dreckiges
KH zu legen. Das die nun so schnell renoviert und aufgepeppt werden, glaub ich nicht. Das würde Hunderte Milliarden kosten, das hat TH nicht.
das funzt so nicht, weil die Military-KHs dem Militär gehören, nicht dem Staat, also dem Staat im Staat. Ich weiss, da
ruderst du wieder – aber ich denke halt real und träume nicht. Der Staat hat keinen Zugriff auf militärisches Vermögen.
bei solchen Erhöhungen läuft TH immer in Gefahr, das die Mehreinnahmen dann einfach versickern und es wird nichts sichtbares damit
geleistet – ist ja in D nicht anders. Da holt man dann halt noch eine Million Flüchtlinge mehr.
Das ist das Problem. Letztendlich beissen dann den Thai wieder die Hunde.
es gibt kein Monopol bei Lebensmittelgeschäften. Man hat die Märkte, man hat BIG-C, Lotus – die Minimarts usw.
Es gibt auch zwischen denen keine Preisabsprachen. Dafür sind die Preise viel zu unterschiedlich. Preisabsprachen gibt es in EU,
weil es dort keine freien Märkte mehr gibt, sondern nur noch Konzerne.
Ist mir hier BIG-C zu teuer – gehe ich zum Dorfmarkt oder zu Makro.
die haben doch schon den Zuschlag bekommen – 5 PKHs erwirtschaften 60 Milliarden US$ pro Jahr, siehe WHO-Nachweis.
Die zahlen ca 120 Milliarden US$ an VAT, nur an VAT, jetzt kommt noch die Gewinnsteuer weg. Damit finanzieren die PKHs
alle 800 staatlichen KHs aber voll und ganz und nochmal zurück und wieder zurück.
Also bisschen mitdenken – nicht immer träumen. TH ist das erste Land in ASEAN, das hier ein gewaltiges Potential erkannt hat und
gottseidank gleich reagierte. Das hätten sie bei Casinos machen sollen, TH wäre heute fein raus. Die könnten von Ausländern Gelder
einziehen wie verrückt und die Thais würden davon profitieren.
nein, Gründung in TH (nicht Irland) Verwaltung auch in TH, Gründer ist Thailänder – also alles in TH. Da geht nichts mit Ausland.
Jene, die über Ausland steuern sparen, wie Amazon, Starbucks, haben ihre Firmen in Luxemburg angemeldet, hab ich schon überprüft.
Hier ist alles in Thai-Hand.
Wobei auch 1,9% bei 1,8 Billionen Baht nicht schlecht wären.
die PKHs veröffentlichen ihre Bilanzen, ist wohl Pflicht und die WHO publiziert das dann.
Hab ich ja schon gepostet.
Da freut der sich drueber?
Diesr unausgegorene Kram, der nur dazu dient die PKHs zu subvetionieren, kocht immer wieder hoch.
Fuer 500TB (in welchem Zeitraum), kann sich das nicht rechnen! Da werden sicher Vorerkrankungen ausgeschlossen oder es ist nur eine Unfallversicherung. Die zahlt dann nicht , wenn es Fremdverschulden gibt!
In dem Zusammenhang muss man sich immer wieder fragen, obwohl fast eine Mio Deutsche nach TH kommen, warum gibt es kein Sozialversicherungsabkommen?
https://de.wikipedia.org/wiki/Sozialversicherungsabkommen
Dann waeren alle Deutsche abgesichert, aber nicht fuer die PhantasiePreise in denKHs des GesundheitsTourismus und die Thailaender brauchten auch keine Versicherung mehr, wenn sie nach D wollen!
Da wuerde das Ermessen der BotschaftsBeamten eingeschraenkt! Bleibt immer noch die Frage, ob Botschaftsbeamte oder nur Teile davon eine Verguenstigung haben(die ueber die Versicherungsleistungen hinausgehen) , wenn sie PKHs nutzen! Auch wenn das letztlich nur die „Gutschein-Abzocke“ ist!
Und warum wechselst du dann jetzt die Versicherung?
Und? Wieviel Stents waren es? In Udon 5 und im PKH einer?
Die ANgestelltenVersicherung ist das unsozialste, was ich je gesehen habe, wobei ich glaube, das war nicht so beabsichtigt! Der Arbeitnehmer ist fuer viel Geld abgesichert und der Rest der Familie nicht.
Und dann bekommt der AN von vielen AG noch eine Zusatzversicherung und die Familie steht wieder aussen vor.
Diese Zusatzversicherung beruht aber aber dem Gutschein-Prinzip s.u.
Derweil horten sich die Versicherungsbeitraege der Angestellten ungenutzt. Wuerde man staat dessen die Lohnsteuer erhoehen (absolut kein Mehraufwand), koennte der Staat das den KHs zufuehren und Angestellte, deren Familien und Beamte mit ihren Familien koennten eine bessere Leistung (1 Bettzimmer, Besseren Zahnersatz, Brillen, …) bekommen. Die StaatsKHs koennten bessere Aerzte (zur Not auch aus dem Ausland) einstellen, und sie waeren saniert!
Diese versteckte Subventionierung der PKHs halte ich fuer einen Hammer!!
bei 500 EUR wohl nicht, war natürlich 500 Baht gemeint 🙂
Ja, bei 500 Baht freuen sich viele.
nein, wieder falsch.
Mit dieser 500 Baht-Versicherung wird man dem Farang nur die Option lassen, entweder günstiges PKH oder staatliches KH, weil das
Limit wird sicher nur max. 500.000 Baht sein und das reicht nicht für Bangkok-Hospital, wenn einer ernsthaft krank wird.
Also wird es so aussehen, das kleine Sachen dann in den PKHs behandelt werden, grosse in den staatlichen oder ganz günstigen PKHs.
McCormick bei uns dürfte 500.000 Baht für so ziemlich alles ausreichend sein. Auch ggf. für einen Stent, Operationen usw.
Was ist da unausgegoren. Man übergibt den Auftrag z.B. an die AIA und die macht dann ein Versicherungspaket fertig und das gilt dann.
Der Kunde kann dann mit Flugticket oder sonstigen Unterlagen Behandlungen in PKHs oder KHs in Anspruch nehmen.
Eigentlich wäre das ja genau nach deinem Geschmack. Diese Versicherung kann dann auch das staatliche KH handeln, weil nicht intrnationale,
ausländische Offices kontaktiert werden müssen, sondern die thai. AIA dafür aufkommt. Da werden die staatlichen KHs, – zumindest für grössere
Sachen dann in Anspruch genommen werden, zumindest solange – bis es auffällt, das soviele Farangs in den KHs sterben.
ich gehe davon aus, das es für ein Monat sein wird. Doch, das rechnet sich.
30 Millionen zahlen 500 Baht. Das sind 15 Milliarden Baht jährlich. Wieviele Touristen suchen den im Urlaub ein KH auf?
Auf keinen Fall fallen da mehr Kosten an, als 15 Milliarden. Sagen wir mal 150 Millionen fallen jährlich für Behandlungen von Touristen an.
Wenn überhaupt – die AIA verdient sich dumm und dämlich, an so einer Versicherung.
Etwas vegisst du dann auch noch. Wenn die von jeden Touristen 500 Baht kassieren und der ist dann bis 500.000 Baht versichert, dann
gibt es dazu noch sicher Touristen, die selbst eine Krankenversicherung für das Ausland haben. Die benutzen dann sicher keine Billig-KHs.
Die benutzen dann ihre Karte. Ich denke, die Chinesen haben alle selbst RKV.
nein, Vorerkrankungen werden nicht ausgeschlossen, auch gibt es für Touristen kein Alterslimit. Ein 84j. ist genauso versichert,
wie eine 30j. – Die müssen keine Vorerkrankungen ausschliessen. Es gibt ja das Limit.
Bei den 10 EUR Versicherungen in D, sind auch auch keine Vorerkrankungen ausgeschlossen. Es darf nur nicht ersichtlich werden,
das man nur wegen der Erkrankung nach TH reist. Also wird man das hier auch so machen, das nur bei einem Herzinfarkt die
Versicherung zahlt, oder bei Quallenstichen, Unfällen – wenn der Täter nicht ermittelt werden kann usw.
dazu würde ich deinen Abgeordneten aus dem Wohnort in D anschreiben, die geben die Frage an Merkel weiter. Hab ich schon mal
gemacht, in einem Streit mit der deutschen Botschaft und siehe da: auf einmal ging alles sehr schnell. Die haben Einfluss.
Oder eine Petition einreichen, ich werde mal das ins Auge fassen. Es gibt ja eine Petitions-Webseite. Mal da eröffnen und dann dafür werben.
doch, die AOK usw. würden ohne Probleme das Bangkok-Hospital zahlen, macht die Holland/UK-Krankenkasse ja auch. Die würden dann halt nur
von der AOK usw. – Leute in TH sitzen haben, die das kontrollieren, also Ärzte der Krankenkassen, die nachsehen – ob Behandlungen nötig oder
unnötig sind. Dazu wird es sicher Verträge mit der Bangkok-Hospital-Gruppe geben und auch ein Preisabkommen, also Preisliste für Behandlungen.
Diese Preise sind dann wesentlich niedriger, als wenn du cash bezahlst. Ich gehe sogar davon aus, das die staatlichen KHs nicht aufgesucht
werden dürfen – wenn das ein AOK-Arzt sich vor Ort ansieht. Die schlechte Behandlung dort, könnte der AOK sehr teuer zu stehen kommen.
Infiziert sich einer erst dort im KH und wird dann nach D zurückgebracht, darf die AOK dort den ganzen Pfusch bezahlen.
Also werden die Kassen eine Tour hierher unternehmen und die PKHs aussuchen, die dann aufgesucht werden dürfen. BUPA erlaubt auch keine
staatlichen KHs. Risiko für falsche Behandlung ist viel zu hoch. Du denkst oft deine Ansichten nicht zu Ende. Klar sind die erstmal
billig, aber wenn sie z.B. einen Bruch ohne richtig einzurichten, einfach nur vergipsen, muss der später nochmals gebrochen und korrigiert
werden, das kostet dann mehr Geld, als wenn man es gleich ordentlich in einem PKH machen hätte lassen.
du erwartest ja nicht wirklich, das sich Botschaftsbeamte in einen dreckigen Schlafsaal eines staatlichen KHs legen. Mein lieber Buddha…
Ev. noch mit den Bodyguard, die dann am Boden schlafen müssen, oder?
ich habe noch keine – ich zahle PKH cash. Ich gehe dann aber ins McCormick. Ich schliesse erst vor meiner RÜckkehr aus D in D eine
Auslands-KV ab. 33 EUR für ein Jahr. Danach wieder ein Jahr usw. – geht auch nach 65. Man muss halt die immer wieder neu in D abschliessen,
nicht geeignet für jene, die nicht jährlich nach D fliegen.
je ein Stent.
das gibt es in D auch. Die BASF schliesst eine Menge Zusatzversicherungen für ihre Angstellten ab. Die haben also bessere Behandlungen in
KHs, Chefarzt, Einzelzimmer usw. Dann haben die auch eine Renten-Zusatzversicherung. Mein Freund bekommt von der BASF mtl. 160 EUR zusätzlich.
Das ist jedem AG selbst überlassen, welche Versicherungen er für seine Angestellten abschliesst. In D haben die normalen Angestellten die gestzliche
KK, nicht mehr. In TH ebenso – wer vom AG keine zusätzliche PKV erhält, benutzt seine Karte aus der gesetzl. Versicherung.
Was soll daran unsozial sein. Ich finde es sogar sehr sozial – der arbeitet, hat Vorteile. Der in der Hängematte Lao Kao säuft, muss sich mit
staatlichen Behandlungen zufrieden geben. Du kannst weltweit keinem AG verbieten für seine Angestellten Sozialleistungen abzubieten.
In D war mal einer, da bekam jeder Angestellte ein Auto, bei LH gibt es Flüge nur zum Preis für die Steuer (geldwerter Vorteil), meist so
um die 10%. Findest du das unsozial – ich nicht.
der Rest der Versicherung ist auch abgesichert, erstmal durch die 30-Baht-Versicherung. Gegen einen kleinen Aufpreis, kann der
Angestellte die Familie bei sich mitversichern. Manager usw. dürften das auch vom AG bezahlt bekommen.
Ich muss da mal meinen Sohn fragen, ob bei ihm auch Angestellte mit Familie arbeiten und wie das bei denen ist. BUPA hat auch Familienpakete,
nur wenig teurer als Einzeln.
ne, Gutscheine gibt es da nicht. Man bekommt eine Versicherungskarte wie in D und eine Liste, wohin man gehen darf.
nein, die 600 Baht Versicherungsabgabe für den Staat fliesst in die KHs – reicht aber nicht.
du mit deinen Erhöhungen, dich würden sie aus dem Land jagen 🙂
VAT-Erhöhung, nun soll auch die Lohnsteuer noch erhöht werden. Was dann noch? Benzin, Mieten usw.?
das haben die o.g. schon alles. Der Staat müsste dann die PKV überbieten und das kann er nicht. Da reichen dann 10.000 Baht pro Person auch nicht mehr
aus. Das würde dann dazu führen, das eine ANgestellte 2 Karten bekommt, also 2x versichert ist. Absolut unsozial. Die müssen nur jene
aus der Liste streichen, die PKV haben, dann bliebe für die anderen mehr Geld und Zeit übrig. Manche ANgestellten sind zu faul, 5km weiter zu fahren und
gehen wegen Kleinigkeiten ins KH und kosten denen dann Geld, obwohl diese eine PKV haben. Das darf nicht sein…..
und wer soll das managen? Du hast oft sehr gute Ideen, aber die sind nicht umsetzbar, weil der Staat keine Wirtschaftsfachleute hat.
Deuschland weiss das und daher privatisieren die momentan alles, was nur geht. Da bleiben tw. nicht mal mehr die hoheitlichen
Aufgaben verschont. Ein Staat ist i.d.R. nicht dazu in der Lage, ein Wirtschaftsunternehmen zu führen oder aufzubauen. Das können nur
private Profis. Man könnte nun sagen: ok, dann soll sich der Staat Profis holen – nur die kommen nicht, die verdienen privat Millionen im Jahr,
das würde einen Aufschrei im Volk auslösen.
nein, die subventionieren mit ihren Milliarden-Steuern die staatlichen KHs. Man müsste wissen, wieviel Milliarden Abhisit für die
Ablöse der Kredite gezahlt hat und dann, wieviel Steuern die PKHS zahlen. Ich würde sagen, dürfte ziemlich gleich sein.
D.h. die PKHs helfen den staatlichen KHs – ihre Kredite andauernd zu zahlen.
Das ist ja wie beim Fuhrerschein! Nachdem hier wochenlang behauptet wurde, die SUPER-Expatsversicherung fuer etwa (?) 90Euro im Monat, die auch die Wahnsinspreise bei den PKHs decken, kostet JETZT auf einmal diese Versicherung 250Euro/m. Merkt ihr eigentlich noch was!
Hier steht der historische Ablauf richtig dargestellt:
Erst(?2008) heisst es,
kostenlose Krankenversorgung auch fuer in Thailand ansässige Ausländer in SKHs
dann
neuer preiswerter Krankenversicherungsschutz für in Thailand dauerhaft wohnhafte unversicherte Ausländer Also etwa3.000TB/a dafuer Teilnahme an der 30Bath Versicherung.(?2013)
und dann, wieder mal REINGEFALLEN 😛
nur für AUSLAENDER aus Laos, Kambodscha und Burma
:Tounge-Out:
So geht mir das jetzt etwa 30 Jahre!
Am Anfang nur im Urlaub, dann Teilzeit (4 Monate im Jahr) und jetzt seit etwa 12-13 Jahren ganz.
Immer und immer wieder habe ich auf TH vertraut! ABer es gibt keine Rechtssicherheit in diesem Land! Auch nicht mit der Immi! Das haengt aber auch damit zusammen, hier kann jeder Hans und Kunz „Recht machen“. Ich bin mir sicher, es gab fuer das geschilderte keine Parlamentsbeschluesse und es wird fuer die 500TB-Verunsicherung wieder keine geben! Alles nur „Regierungsbeschluesse“ oder Verwaltungsverfuegungen. In KEINEM RECHTSSTAAT gibt es so etwas!
Ich habe in Vertrauen auf TH irgendwann mein schuldenfreies Haus in D verkauft, schoenes gelbes Capriolet, habe auf Skifahren und Fallschirmspringen verzichtet und bin nach TH, nein nicht nach Pattaya, Phuket, Samui, da roch es damals schon zu sehr nach Gier und auf kaeuflichen Sex war ich nie angewiesen.
Ich hatte diese JahresVersicherung, wie sie die STINs anbieten, da kann man auch Cookies fuer ankleben! Ich hatte aber das „Kleingedruckte“ nicht gelesen und der Versicherungsvertreter, die in der Regel den ganzen ersten Jahresbeitrag bekommen, hatte mich auch nicht darauf aufmerksam gemacht, obwohl er es natuerlich wusste, wie wichtig das gewesen waere!
Nach 3 Jahren (heute auch bis zu 5 Jahren) war Ende oder mit doppelten Betrag weiter. Da sagt aber auch STIN&Co nichts davon!.Auch nicht (s.o.), dass sein Billig-Tarif gar nicht alles in den Luxus-*****-PKHs deckt. Das kostet ja dann schon 250Euro/m und das sollte sogar den Schriftgeleerten einleuchten, die kann sich kein 1.000Euro-Rentner leisten und die 500-Euro-Rentner schon gar nicht!
Also schloss ich eine Thai-Versicherung ab, wo ich aber auf meine Frau als „Uebersetzer“angewiesen war!
Natuerlich bin ich dann nicht auf die o.a. Angebote gesprungen, wodurch ich dann meine „Vorerkrankungen“ erweitert haette, Eintrittsalter kann man ja in TH nicht verlieren 😡 !
Die PrivatenKHs im Gesundheitstourismus hatten ein Monopol fuer diesen Gesundheitstourismus! Ist zwar auch nicht ganz die Feine Art , aber… .TiT
Nur, rentierte sich das nicht auf Dauer! Also versuchte man auch fuer die Thais Monopole zu bauen. Man bremste auch die AngestelltenVersicherung und „schenkte“ den meisten Angestellten teure „Windeier“ und blaehte die Monopole immer mehr auf!
Nachdem man das staatliche Gesundheitssystem an die Wand gefahren hat, wird dort Farangs die Behandlung vollstaendig verweigert oder so schlecht geleistet, dass man oft fluchtartig in die Monopole fluechtet. Das geht aber auch schon den Thais so!!
Monopole bestehen auch zwischen PKHs uns PKVs, DoubleMargainalization, und Preisabsprachen. In TH scheint es kein KartellAmt zu geben , das sieht man ja auch an den Lebensmittelpreisen!!
Der auslaendischen Industrie geht es unterm Strich auch nicht anders, keine Rechtssicherheit. Nur haben die, wie vielen …. halbillegalen Farangs/Chinesen/…. immer noch genug Vorteile, die Industrie durch fehlenden Umweltschutz, billigste Rohstoffe und Wanderarbeiter!
Wenn dies mal nicht mehr ist, wird dieses Land insgesamt untergehen, alle, auch die guten und auch die vielen Wassertraeger, die glauben, sie koennten mit den grossen Hunden pissen gehen! 😆 😥
Es geht hier nur darum, diese MonopolGesellschaften zu subventionieren!
Thailand sollte unbedingt per Dekret festlegen, Computer und SmartPhones, Tablets, … nur noch mit der Voreinstellung:
„Keine Cookies akzeptieren“
und
„Cookies automatisch beim Schliessen loeschen“
dann haette vielleicht TH noch eine Chance.
Wenn man dann noch die „Sozialen-Netztwerke“ durch staatlich gefuehrte ersetzt, wo jeder nur mit ID-Nr und Daumenabdruck/Augenscann reinkommt, dann koennte man sogar noch den Sprung als Schwellenland zur umweltgerechten Industrienation schaffen!
emi_rambus(Quote) (Reply)
schon richtig. Die Hanse-Merkur bietet z.B. die Versicherung, die mein Freund hat, für ca 89 EUR im Monat an, aber nur bis 65. Also die normalen Rentner,
die erst mit 65 in die Rente und dann nach TH gehen wollen, zahlen 250 EUR pro Monat. Das kann sich kein Rentner leisten.
Mein Freund ist Frührentner und erst 63 – der kann noch 2 Jahre den günstigen Tarif behalten, dann zahlt er auch 250 EUR. Der freut sich, wenn hier
was für 500 EUR kommt.
sind keine Wahnsinnspreise, kosten in D gleichviel und in einem SKH in Udon, zahlte ein Farang vor 5 Jahren 800.000 für seinen Stent, im PKH nun
vor ein paar Wochen, um die Million Baht. Ist also nicht so toller Unterschied, wie du immer gerne hier hervorhebst.
Die staatlichen KHs, die eine Herzabteilung haben, langen auch ordentlich zu. Billig ist es nur in den wertlosen Provinz-KHs, die nichts können.
über 65 – ja, das ist in der Tat so. Soweit denke ich aber noch nicht, das kommt dann in 4 Jahren. 🙂
Monopol haben sie keines, jeder Tourist kann sich auch in ein staatliches KH legen. Nur sprechen die weder landesweit Englisch, noch sind die
für Farangs vorbereitet. So bieten viele PKH Immigration-Service an, DOlmetscher sind tw. schon im Haus angestellt, es gibt Farang-Küche usw.
Das haben halt die staatlichen KHs nicht, die teilen einfach Essen aus, tw. sauscharf und sagen: friss oder stirb o.ä.
Wenn also ein Farang keine Frau oder andere Betreuung hat, ist er im SKH eine arme Sau. Versteht niemanden, muss das Thai-Essen zu sich nehmen,
kann sich nicht bemerkbar machen, wenn er was benötigt und er unterschreibt vor der OP Dinge, die er nicht lesen kann.
ja, vielleicht will man nun langsam alles auf die PKHs abwälzen, weil die SKHs nichts mehr bieten können, ausser dort sterben zu können.
20% sind schon in einer PKV, wenn sie alle Angestellten dort hinein bekommen, dann haben die SKHs, wieder ein wenig Luft und können sich um die
verbliebenen Armen kümmern. Es wird dann zwar ein 2-Klassen-Versicherungs-System, aber wenigstens funktioniert dann eine Klasse.
Ist ja in D auch nicht viel anders. Der Hartz4-Empfänger, also der Arme – muss sich mit Standard-Gebiss zum rausnehmen zufrieden geben.
Der Privatversicherte bekommt Implantate bis zu 80% ersetzt, zahlt ein wenig drauf und hat ein tolles, festsitzendes Gebiss. Der kein Geld hat,
bekommt alles in minderer Qualität aus China.
dann könnte TH einen Freundschaftsvertrag mit Nordkorea abschliessen – Hurrah!!!!!!!!
Moin an die Runde,
ich bin der festen Meinung, dass hier einiges durcheinander gebracht wird. Einerseits wird auf die private ADAC-Auslandsversicherung hingewiesen, die dann doch nur als Touristenversicherung temporär gültig ist. Eine ganzjährige Krankenhausversicherung kann nur privat abgeschlossen werden und kostet, je nach Eintrittsalter einen nicht unbedeutete Summe.
Das Gejammere der Thai-Krankenhäuser verstehe ich auch nicht so richtig; angekündigt war, dass jeder Kranke oder Verunglückte höchstens drei Tage in einem sich in der Nähe befindlichen Hospital erstversorgt wird. Danach, wird er oder sie, ja nach Finanzlage in ein städtisches Krankenhaus verbracht. Ein Abzocken durch hohe Sätze der Privathospitäler könnte somit gar nicht stattfinden. Wenn doch, dann würde es für das betreffende Hospital unter „dumm gelaufen“ abzuhaken sein.
Mein Vorschlag wäre, alle Touristen haben gemessen ihres Aufenthaltes eine Auslandskrankenkasse mitzubringen. Die Farangs mit Jahrsaufenthalt haben oder sollten die Möglichkeit bekommen, eine Krankenkasse mitzubringen, die auch hier in Thailand die Kosten übernimmt. Viele meiner hier benachbarten Farangs über 60 haben eine Schweizer Versicherung abgeschlossen. Kritisch wird es immer erst dann, wenn der Versicherte die 70 überschritten hat und der Versicherung einen erheblichen Schadensfall meldet. Meist wird dann einseitig die Versicherung gekündigt. Jedem Farang steht offen, bei finanziellen Schwierigkeiten in sein Heimatland zu reisen, um sich dort behandeln zu lassen. Für mich kann ich sagen, dass ich als pensionierter Bundesbeamter die Möglichkeit habe, mittels privater Krankenkasse und der Beihilfe recht gut versichert bin. Die private Krankenkasse kostet auch fast 400 € per Monat. Vorteil ist, dass diese Krankenkasse mich nicht bei hohen Kosten ausschließen kann. Wer in diesem Land leben will, sollte nicht nur seine Intelligenz zwischen den Schenkel haben. Dass wir alle nur eine begrenzte Lebenserwartung haben, sollte der Kopf (oben) doch dem Betreffenden als Lebensweisheit angedeihen lassen. Nebenbei, früher war es so, wenn ein Deutscher Bürger im Ausland zahlungsunfähig wurde, konnte er einen Antrag auf Sozialhilfe im Bundesland Bremen stellen. Selbst hier im Gefängnis sitzende Experten konnten es beantragen. Ob das heute noch so gilt, sei dahin gelassen.
Also noch einmal, Kein Bath pro Besucher!
Ein Witz!?
es wird was kommen, denke ich mal. Die werden im April darüber eine Regierungssitzung abhalten und dann wird das beschlossen. Wenn das für
ca. 500 Baht über die Bühne geht, werden sich viele Kleinrentner, die hier mit ca 800 EUR leben, sehr freuen. Die können sich keine Expat-
Versicherung über 250 EUR/Monat leisten. Also wo gehen die dann hin, wenn sie z.B. ein Herzproblem bekommen, oder Krebs?
Also eine gute Sache. Als man den Farangs eine Versicherung für 2500 Baht pro Jahr anbot, vor 1-2 Jahren – war der Ansturm gewaltig.
So gewaltig, das die Versicherung dann wieder einen Rückzieher machte und dazu meinte: das wäre nur für die Burmesen usw. gedacht, nicht für
westliche Farangs. Wenn nun eine Versicherung für 500 Baht kommen sollte, muss keiner mehr zuhause daran denken, eine Reise-KV abzuschliessen,
er kauft sein Ticket und ev. ist dann die RKV schon inklusive. Oder eben über die Visa-Gebühren, dann hätten die auch gleich die Expats
mit dabei.
AHA! Die Versicherungen in Holland, in TH, … zahlen also gar nicht die 1,2 MioTB fuer eine DF-„Behandlung“ oder 660.000TB fuer eine Blinddarm-OP, die zahlen dann nur (vielleicht?)1/4, also 300.000 +165.000TB und lassen den Kunden oder den „Gratisversicherten“ 50% zuzahlen, was ja, wenn das stimmt was du schreibst, voll der GutscheinTrick waere!
Die andere Frage ist, inwieweit die Qualitaet tatsaechlich mit der Leistung in zB Holland vergleichbar ist? Ich habe mir hier, bloederweise ohne echt Not , statt Blomben die Zaehne verkronen lassen. Nach Einhaltung der Wartezeit, sind mir zwei Kronen beim naechsten Essen ausgefallen!
Du bringst hier immer nur unbelegte Behauptungen, die hinten gar nicht stimmen!!
Ich will nicht wissen, ob 185 Touristen 20 MioTB an Rechnungen offen gelassen haben, hier muessen Details her> Eine Rechnung von 1,2 Mio fuer DF-„Behandlung“ wo die ReiseKV nur 300.000TB von deckt und dann der Urlauber den Rest der Phantasie-Preise zahlen soll, ist aber wirklich kein Beleg dafuer, es braucht diese Zwangsversicherung! Genau das Gegenteil.
Was braucht, sind Sozialversicherungsabkommen. Da muessten dann die Privatversicherungen aus TH bei Reisen auch in D usw aufkommen, da aber dann zu 100%! Das ist ja dann wohl auch ein Hemmschuh!.
Das darf den Staat aber nicht interessieren . Der Staat sind die Buerger! Die wollen auch auf Reisen versichert sein, ohne zusaetzliche RKV oder Beamtenbestechung!
Und fuer wen gelten dann 660.000TB? Fuer Farangs und Thais, die aus eigener Tasche eine KV abschliessen ? In D gaebe es das nicht wegen Verbraucherschutz, ausserdem nicht wegen Rassismus!
NEIN! Wenn der Markt durch Monopole, Preisabsprachen nicht funktioniert, MUSS er eingreifen, und nicht mit Streicheleinheiten.
Der „Markt“ ist auch ein Volkswirtschaftliches Gut! Wenn das einer aushebelt, unbrauchbar macht, ist das eine STRAFTAT!
Das Kartellamt wuerde da Strafen in etwa 10stelliger Hoehe verhaengen!
Wenn die Staats-Krankenhaeuser tatsaechlich die Urlauber/Expats nicht behandeln weil die ins PKH sollen, dann ist das schon organisiertes Verbrechen!
Ich gehe immer mehr davon aus, diese PKHs sind auch ein Franchise-System. Die Gebaeude und Einrichtungen gehoeren NICHT dem Betreiber, das waeren dann(?) Franchise-Nehmer. Im Zusammenhang mit den Versicherungen waere es dann auch noch eine Double Marginalization. Auch mit Monopolen und Preisabsprachen!
Du behauptest also, …. Prayut gehen auch alle Urlauber am Ars.h vorbei?
Dummes Zeug! Damit belegst du wieder, du musstest nie mit anstaendiger Arbeit in D dein Geld verdienen! 50-60% der Deutschen, die heute noch hierher kommen sind vom gefuehlten Augenschein Rentner! Die haben 45 Jahre gearbeitet , Kinder grossgezogen und sich nur selten einen Urlaub in D, A (CH viel zu teuer), an der Nord-/Ostsee, in Spanien/Tuerkei erlaubt.
Es kommen hoechstens 2-5% nach TH, so wie du sie oben beschreibst! Und die voegeln aber nicht! Fuer 1,2 Mio TB KrankenhausRechnung koennen die bei Shorttime-Tarifen taeglich ueber 6 Jahre Shorttimen!
Du solltest nicht immer nur Phrasen und Schwurbeleien bringen, versuche es mal mit nachpruefbaren Fakten!
einfach das KH anschreiben. Die wissen das detailiert.
ganz einfach. Es gibt scheinbar Farangs, die zahlen ohne mit der Wimper zu zucken einem Bargirl 2000 Baht für eine Nummer.
Aber sie sind zu geizig, sich eine ordentliche RKV abzuschliessen. Kostet ja 10 EUR – ein Wahnsinn, da bekomme ich schon eine
Viertel-Nummer mit einem Bargirl oder eine Voll-Nummer mit einer über 40 jährigen. 🙂
Also wird man diese Geizhälse nun zwingen, eine RKV abzuschliessen. Die haben dann nur mehr die Wahl, woanders hinzufliegen.
Bis dann eben dort auch zwangsweise eingegriffen wird, wenn es dort dann überhand nimmt.
das weiss ich nicht. Wird sicher auch schwarze Schafe unter den PKHs geben. Daher sollte man sich eher an renommierte PKHs halten,
die weltbekannt sind und als sehr seriös gelten. Ein Tourist sollte die Liste der KHs – die er bei Abschluss bekommt, immer mit sich führen.
Passiert was, zeigt er dem Rettungsfahrer einfach diese Liste und der weiss dann schon Bescheid und bringt den Patienten in das nächstgelegene
KH auf der Liste, oder wenn nicht in der Nähe – einfach mal ins staatliche und dann weiter.
das sind wieder Räuberpistolen…..
Nicht der Rettungsfahrer oder Notarzt muss das entscheiden, sondern ich als Versicherungsnehmer. Zumindest kann man die Liste im Pass, den man sowieso
immer bei sich haben sollte – reinstecken, weil das ist das erste, was die Notärzte bei Koma-Patienten durchsuchen.
aus und einatmen und ein Schluck Wasser trinken, dann geht es wieder.
Nein, es gibt kein Lobby – nur dumme und geizige Farangs.
geh einfach davon aus, das die PKH i.d.R. RKV-Patienten haben. Niemand hat Millionen an Baht dabei. Die zahlen dann sowieso nicht, daher ist
eine Diskussion über diese Patienten überflüssig.
die haben sicher Sonderpreise. Bei denen macht es dann die Masse. Bupa bietet ja auch bei mehreren Versicherten Sonderpreise an. Also einfach erklärt:
umso mehr Patienten ein PKH von einem Versicherer bekommt, umso billiger wird es. Ist wohl in allen Bereichen so.
Angeschissen ist der Einzel-Patient. Der zahlt natürlich den vollen Höchstpreis – wenn er zahlen kann. Andernfalls buchen die dann halt den wieder
aus.
die Qualität im Bumruangrad ist um einiges besser, als in den meisten Holland-KHs. Die sind auch mittlerweile schon auf Nr. 6 weltweit.
Holland hat nicht ein KH unter den TOP-10. Wenn schon mal die Amis in dieses Hotel kommen, um sich behandeln zu lassen, weil es so gut ist,
heisst das schon was. Mein Freund hat ja den Oberarzt in Lahr letztens gefragt, wie den das BKK-Hospital ihn behandelt hätte.
Einwandfrei, alles bestens – keine Beanstandungen, auch die Medikamente, alles perfekt. Die haben ja auch Ärzte, die in Erlangen studierten usw.
ja, bei Zahnärzten musst du aufpassen. Viele schwarte Schafe. Hier ist eine beim PKH, die hat in Deutschland studiert. ANdere nur in TH.
Die kannst vergessen.
doch, viele gute Kritiken über die seriösen PKHS und dazu noch nun selbst einen Freund dort gehabt. Auch alles korrekt.
Ich war ja schon mit meiner Frau im Chiang Mai Ram 1 – auch perfekt, mein Sohn auch – ebenfalls perfekt.
Das hat nichts mit Zahnärzte zu tun.
nein, hat alles die RKV übernommen. Da gibt es kein Limit, nicht bei ADAC, nicht bei DKV, Hanse-Merkur usw.
das war wohl auch voll versichert. Ich weiss aber nicht mehr, ob da nicht schon ein Durchbruch war. Das ist dann natürlich lebensbedrohend und kostet
sicher viel mehr, auch wenn ICU im Spiel war.
dazu gibt es das Kartellamt. Mehr ist nicht nötig. Da geht es um Monopole – nicht um die Preisgestaltung selbst.
die machen das hier in TH dann anders. Sorry, wir können nicht mehr helfen, nehmen sie bitte ihre Schwester mit nachhause zum sterben.
So wurde uns meine Schwägerin übergeben. Kommt ein Farang, hat eine komplizierte Hirnverletzung und kein Geld, lässt man ihn liegen und
träufelt ihm irgendwas ein, dazu Paracetamol und hofft, das er bald das zeitliche segnet. Die werden sich hüten, hier was kostenintensives
durchzuführen. Schon mehrmals verweigerten hier Ärzte eine umfassende Untersuchung – hab ich dann bezahlt, weil mir das am Arsch vorbeigeht.
Ich bettle nicht – und wenn ich einen mag, dann zahl ich halt selbst.
hab gerade nachgesehen, nein das Bangkok-Hospital wird als Major-Sharholder von der Familie
Prasert Prasattong-Osoth geführt – also alle BKK-Hospitals in Thailand. Gibt keines in Franchise und die anderen haben ja nur je ein
PKH. Da gibt es keine Filialen usw.
Das BKK-Hospital Group ist das grösse privat geführte KH in ganz SEA. Ist also im Privatbesitz.
Ich weiss nicht, ob das eigene Grundstücke sind, die da bebaut werden. Da die aber auch Anbauten machen, dürften die langfristige Pachtverträge haben, weil sich
das sonst nicht rentieren würde. Hier in CM hat das Bangkok-Hospital das Gebäude errichtet und ist dann gleich eingezogen, also auch möglich – das es
eigene Immobilien sind. Oder die KHs sind eigen auf gepachteten Grundstücken. Ist auch egal…..
jetzt ja, die Chinesen vögeln in der Tat nicht. Vorher die Westler, Russen, Briten, Amis usw. schon. Die haben die Sau rausgelassen,
wir konnten damals auf Koh Samui in einem Hotel kaum schlafen, bis 4 Uhr früh. Haben dann das Ressort gewechselt.
das sind schon alles Fakten, durch eigene Erfahrungen, in Foren und Medien dann bestätigt. Stimmt schon so.
richtig lesen – ich habe doch gerade geschrieben, das es nur um die Touristen, die bar bezahlen geht. Hier sollen lt. Prayuth keine
höheren Preise verrechnet werden. Das ist also schon geregelt.
ja, die fliegen dann nach TH, kaufen sich vorher in D die teuren Viagras, knallen hier dann zigtausende Baht für Alkohol und Bargirls raus und
haben keine 10 EUR, für eine ADAC-Auslandsversicherung. Tut mir leid, da kommt bei mir kein Mitleid hoch. Wieder vor 2-3 Monaten ein Farang
beim Sex gestorben. Viagra, Alkohol und Hitze – das hat sein Herz nicht mehr geschafft. Tot war er…..
Wäre er nicht tot, hätte er die PKH-Rechnung auch wieder nicht zahlen können, wenn er keine RKV hatte.
Na toll!
Das wird mittelfristig dazu fuehren, die Preise fuer die RKVs werden in die Hoehe gehen!
Natuerlich auch fuer die, die zu den anderen, weltweitTausenden Reiseziele wollen!
DA(RKV) funktioniert naemlich noch der Markt.
Da TH jaehrlich nur etwa 30 Mio Reisende hat, werden sich die restlichen 1070 Mio Reisenden weltweit bei TH bedanken!
Der Markt bei PKVs und PKHs in TH funktioniert aber NICHT!
Da ist es eigentlich in NICHT-BANANAN-REPUBLIKEN Pflicht des Staates einzugreifen!!
nein, man wird dann die Abzocker-PKHs aus der Liste der RV rausnehmen. Die verbleibenden werden sich dann bemühen, die Preise zu senken.
Die wissen genau, das sie ohne die versicherten Touristen enorme Einbussen hinnehmen müssen. Also mach dir keine Sorgen, die BUPA usw.
regeln das schon, die sind ja auch nicht doof.
siehe oben. Das passiert nicht.
doch, sogar so gut, das Holland-KK ihre Patienten nach TH schicken, weil es trotz Flugpreis noch immer billiger als in Holland ist.
Die haben sicher dann auch spezielle Preise. Kaufst du dir ein Flugticket bei der Airline, zahlst du sicher einen wesentlich höheren Betrag,
als z.B. TUI oder sonst ein Reisebüro-Konzern, die haben auch andere Preise. Also wenn die Blinddarm-OP hierin einem PKH 60.000 Baht kostet,
zahlt BUPA sicher nur 40.000 Baht. 60.000 Baht gilt dann nur für Barzahler. Eigentlich ein normaler Vorgang, wie sie in anderen Bereichen auch
laufen.
nein, in freien Marktwirtschaften soll sich der Staat raushalten. Insoweit hat er ja schon eingegriffen, als das Prayuth nun
von den PKHs verlangt, auch Barzahler sollten keine höheren Preise verrechnet werden. Also da tut sich schon was. Vll bekommen die dann auch
bald die BUPA-Preise. Dann passt wieder alles.
Das, was denen durch die Lappen geht sind etwa 0,005% von 15.000.000.000TB (Gesamtversicherungssumme) , also 75.000.000TB/a. NUR, fuer wen sind denn die restlichen 14.925.000.000TB /a?
Ich halte das fuer eine Unverschaemtheit, weil 0,005% schuldhaft und eher meist NICHT schuldhaft ihre Rechnung nicht bezahlen koennen, 99,995% per GESETZ zu einer Spende an die PKVs und PKHs verdonnert werden! Wenn die mit ihrem unwirtschaftlichen Geschaeftsmodell, nicht in die Gewinnzone kommen, kann das nicht Aufgabe der anstaendigen Touristen sein, die hier auch staendig noch als Betrueger, Schmarotzer, …. beschimpft werden!
Warum wehrt sich TH gegen ein Sozialversicherungsabkommen. Ich komm‘ mir vor wie im Kindergarten und STIN ist mittendrin!
Die TH PKVs und PKHs haben doppeltes Monopol mit Preisabsprachen! Und dann haengen da noch die AGs der Angestellten drin, mit ihren wertlos Geschenkgutscheinen!
https://de.wikipedia.org/wiki/Double_Marginalization
Dieser Beitrag war natürlich von mir!
Wir hatten fast eine Woche WiFi Ausfall und ich musste von ausserhalb schreiben.
Da schreibt wirklich jemand so als würde er nicht im gleichen Thailand leben
wie ich!
Selbst wenn ich noch in Phayao leben würde wäre ich nicht so weltfremd!
Natürlich meine ich nicht die Bargirls und die meist Farang Barbetreiber
sondern die reichen Thais die das grosse Geld kassieren.
Bei den privaten Krankenhäusern übrigens auch!
Man will hier keine Zwangsversicherung einführen weil man dann die
Farang nicht mehr so schamlos abzocken kann wie jetzt!
Dann würden die Beiträge und Leistungen nämlich veröffentlicht werden!
ich habe zwar keine genauen Zahlen, aber ich gehe fest davon aus, das in 95% der Fälle die Behandlungen in den VIP-PKHs von einer
RKV gedeckt waren. Dann zockt man also die RKV ab. Nur wenn stört das, wenn die sich abzocken lassen?
In den anderen Fällen wurden die Rechnungen tw. nicht bezahlt, also auch hier besteht keine Abzocke. Welche Tourist fährt mit 30-50.000 EUR
Bargeld in den Urlaub und zahlt dann die KH-Rechnung selbst?
Ich denke, es kommt früher oder später die Zwangsversicherung – ob über den Flugpreis oder Visa-Preis wird man nächstes Monat dann sehen.
Nicht das „Schwellenland“ Thailand sondern die reichen Thais die am Vögeln
und Saufen der Ausländer verdienen!
Ich habe noch nie irgendetwas in Thailand bekommen für das ich nicht
bezahlen musste.
Wenn dies in diesen Fällen der Fall gewesen sollte so liegt es am
inkompetenen Management dieser „Hospitäler“!
Alles dummes Zeug um von der eigenen Blödheit abzulenken !
Anonymous(Quote) (Reply)
naja, so reich sind die Bargirls nicht, die an den Farangs verdienen und auch die Barbesitzer nicht. Warum sollen die die Rechnung vom
Farang bezahlen?
die Regel ist weltweit, das man für alles, was man haben möchte – zahlen muss. Nicht mal der Tod ist kostenlos, der Grabstein, Grabmiete oder
die Trauerfeier in TH kosten auch Geld, gibt es auch nicht umsonst.
naja, dann müssten sie die US-Praxis einführen. Am Unfallort erst die Kreditkarte überprüfen – wenn nicht ausreichend gedeckt,
dann einfach den Patienten liegenlassen und wieder wegfahren. 🙂
Krankenhäuser sind keine Sozialämter und schon gar nicht in TH.
Die genannten Kosten, im Vergleich zu dem was TH einnimmt,
Sind doch ein Witz. 0.5 Nach Kosten pro Tourist? 🙁
ja, sieht aber nicht gut aus, vor allem für uns Deutsche. Wir reisen mit prall gefüllter Geldbörse nach TH, vögeln uns dort dann mit viel
Geld durch die Bars und können dann die KH-Rechnung nicht zahlen, weil man ev. besoffen mit dem Motorrad gestürzt ist.
Warum sollte eine Schwellenland wie TH dafür aufkommen?
Dann hast du vorher
gelogenfalsch kommentiert! Du hast behauptet die Farangs wuerden zu den PKHs gebracht, weil sie in den SKHs nicht oder schlecht behandelt wuerden!Bei meinem Kumpel war das so, man hat inn nicht behandelt und nicht stationaer aufgenommen (SKH) . Man hat ihm aber auch nicht gesagt, im 300 km entfernten PKH wuerde er, zwar absolut ueberteuert, behandlet werden.
Der glaubte, TH waere am Ende ihrer HeilKunst! …. und ist zurueck in die BungalowAnlage!
Fuer das Wenige, was die gemacht haben, musste er natuerlich zahlen!
Alles wieder nur ein Argument fuer ein SozialVersicherungsAbkommen zwischen D und TH!
in der Regel ja, nur wie auch schon erwähnt – es gibt einige staatliche KHs, die kann man schon aufsuchen. Hier ist es das Police-Hopital Chiang Mai
dann das Military Hospital und noch eines. Die Provinz-KHs kannst vergessen. Städte oder Touristen-Ghettos dürften ev. Vorzeige- KHs haben.
du sprichst von überteuert, die gesamte Welt spricht von preisgünstigen Behandlungen und die Holländer und Engländer schicken ihre Kunden nach TH, weil es so preisgünstig ist. Also was nun….?
Hab mir das Vachira Hospital in Phuket mal genauer angesehen. Also ich nehme o.g. Aussage wieder zurück, kein Vorzeige-KH, gleiche wie hier. Da schlafen Patienten, wie z.B. diese Mutter mit dem Neugeborenen auf den Gängen am Boden. Also das gleiche Chaos wie hier.
es betrifft also auch die staatlichen KHs. Auch die bleiben auf den hohen Rechnungen sitzen. Dann kommt nun die Versicherung auf jeden Fall. Mal sehen, was die dann anbieten. Vermutlich dann aber nur Behandlung in staatlichen KHs. Dann wäre es aber toll, wenn das die Police- und Military-Hospitals mit einbezieht, weil die sind recht gut. Ansonsten müsste ich bei einem Notfall recht weit fahren, bis ich ein akzeptables staatliches KH erreiche.
Wären nur die PKHs betroffen, würde es den Staat weniger interessieren, ob die ihr Geld bekommen.