Farmer am Mekong River, die ihre Landwirtschaftsflächen trotz Warnung durch die Regierung anbauten, oder zur Fischerei wechselten, um sich während der Dürreperiode zu ernähren, sind heilfroh, weil China flussaufwärts Wasser in den Mekong fließen lässt.
Das Wasser stammt aus einem Staudamm in Yunnan, die Schleusen sollen bis 10. April geöffnet bleiben. Nach Öffnung der Schleusentore stieg der Pegel des Mekong unmittelbar an. In Nong Khai steht er jetzt bei 1,80 Meter,das sind 27 Zentimeter mehr als vorher, gab ein Mitarbeiter des Bewässerungsamtes bekannt.
Das Außenministerium hatte mitgeteilt, dass Diplomaten der chinesischen Botschaft bestätigt hatten, dass Wasseraus dem Jinghom-Damm in Yunnan abgelassen wird, um die Dürresituation flussabwärts zu entspannen. Peking sei besorgt, dass sich die Lage verschlimmere und Farmer in vielen Provinzen betreffe.
Laut Schreiben laufen rund zwei Megaliter pro Sekunde in den Fluss, um den Farmern genug Wasser zu geben, damit sie entlang des Mekong ihre Felder bestellen können. Auch in China herrscht Trockenheit, es soll die schlimmste Dürre seit 90 Jahren sein. In Yunnan ging der Pegel des Mekong um 20 Prozent zurück.
Der steigende Flusspegel kommt auch den Frachtern zugute, die jetzt einfacher auf dem schwer schiffbaren Fluss fahren können.
Die Öffnung der Schleusentore rief die Behörden in Nong Khai auf den Plan, die die Anwohner vor dem plötzlichen Anstieg des Flusspegels warnten.
Es gibt Farmer, die sich vom Reisanbau abwandten und entweder Fische züchten oder Gemüse anbauen.
Die Behörden erwarten, dass es im April zu einer Dürrekrise kommen könnte, weil die Wasserpegel in den größten Dämmen des Landes alarmierend gesunken sind.
Jetzt wird wohl der Mekong auch gleich wieder Hochwasser haben!?
Die offiziellen Zahlen sind schon bei ueber 300! Das werden Tausende!
Im Internet wird geloescht und zugemuellt!
Wer mit gefaehrlichen Mitteln Regen macht, muss sich nicht wundern, wenn die Natur verrueckt spielt. Da kam in 19 Stunden soviel Regen runter, wie im ganzen letzten Jahr, ….
Wer dann noch das geklaute Wasser bis oben hin speichert, muss sich nicht wundern.
So eine Durchblickerin gab es auch schon in TH!
Fuer mich hoert sich das auch wie Dammbruch an! Die Flutwelle war staerker und viel frueher wie angekuendigt!
Irgendwie befuerchte ich, das wird sich auch auf die Urlauberzahlen auswirken. 😥
Normalerweise richten sich Proteste gegen die Regierung.
Aber china hat auch eine Armee 2.285.000Soldaten, die ueberwiegend im „Inneren“ eingesetzt sind.
Unterstuetzt werden sie von 260.000 Mitgliedern der „Bewaffnete Volkspolizei“ (People’s Armed Police Force – PAPF) . Dazu kommt noch die Polizei in unbekannter Hoehe!
Dieser „Erwerb“ loest weltweit Elend und Fluchtwellen aus!!
Statt weitere Projekte wie die „GrueneMauer“ zu starten oder mit Optimierung von ANbau, Bewaesserung, …. oder gar Rekultivierung, ziehen sie als Raubritter durch die ganze Welt oder haben dort auch ihre „Soeldner“ (Landspekulanten, Kredithaie, ..)!
Wo kam denn JETZT (lange vor der Regenzeit) das Wasser im Mekong her? Die Leute in NongKai waren begeistert.
Hat man den El Nino betsochen!?? 😆
Jetzt fehlt nur noch TH kauft den Strom aus China!
Ja, STIN ich weiss, die kaufen Strom aus Laos. Wieviel Werke sind denn da schon fertig und nicht von China betrieben.
Man sieht sehr deutlich, die Thais sollen immer mehr Stromgeraete kaufen. Da kommt immer das Gejammere es wird mehr Strom verbraucht, jetzt dauert es nicht mehr lange und es kommen die grossen Stromausfaelle und dann kommt der grosse Retter China, der auch jetzt schon mit Wasser „aushelfen“ konnte.
Wie bloed und billig eigentlich noch!
Die Hitze ist hausgemacht, weil man immer mehr das Regenwasser schnell, chnell zum Meer bringt ,als es im Land zu halten, versickern zu lassen. DAS ist Absicht!? Der Wasser-und RegenKlau von China auch!
Ich traue den Chinesen in Nicaragua durchaus zu, dass sie ihre neuen Faehigkeiten auch dort einsetzen, um die Zustimmung der Urbevoelkerung fuer den Bau des Dammes zu erhalten. 👿
Der Chinesischen REGIERUNG traue ich noch was ganz anderes zu!! Die interessiert auch das eigene Volk nicht!! Was soll es die Menschen in Nicaragua, Thailand, … interessieren?
Jeder sollte und darf auf seine Abstammung stolz sein, aber der Masse des chinesischen Volkes geht es zZ nicht gut. Die, die heute gut da stehen in China, hatten meist in der Vergangenheit wirtschaftliche Unterstuetzung aus dem Ausland, und konnten so ihre Kinder hochqualifiziert ausbilden lassen.
Die UN hat verboten diese neuen Techniken im Krieg einzusetzen, viele Laender habe das auch unterzeichnet. Nur wann und wo faengt „Krieg“ an? Eigentlich immer, wenn die Rechte anderer Staaten negativ beeinflusst werden.
DAS hat China lange ueberschritten!!
emi_rambus(Quote) (Reply)
nein, der wütet gerade in Venezuela und Kalifornien. Die ändern nun scheinbar die Strategie gegen den El Nino.
du kommst immer auf China. Mit China und TH gibt es gar keine Stromverträge. Alles läuft über LAOS und EGAT.
Auch alle neuen Projekte. Desweit
daeren versucht man von der Abhängigkeit von Dämmen loszukommen und alternative Energien
zu entwickeln. KW mit Gas aus Burma betrieben ist in Planung. Mit Deutschland gibt es Verträge über Solar und Wind-Projekte.
Alles unter dem Power Development Plan 2015-2036. China kommt darin eigentlich nicht vor. Irgendwann benötigt TH dann keinen
Damm mehr, dann können die das Wasser in China selbst saufen.
Hier mal ein wenig darüber, was TH so vor hat. Ein Windpark ist auch in Planung. 408 Investoren für erneuerbare Energie haben sich
schon bei BOI angemeldet. Da tut sich schon was. Daher wurde Strom auch billiger. TH hat sicher in anderen Bereich zuwenig, Strom
haben sie aber wohl genug.
http://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/Maerkte/suche,t=thailand-investiert-staerker-in-erneuerbare-energien,did=1400136.html
In Laos betreibt EGAT das Werk zusammen mit anderen, aber nicht China. Müsste ich mal nachgucken. EGAT baut ja dort gerade weitere Werke.
Das KW beim Xayaburi Dam betreiben EGAT und LAOS. Gibt auch ein neues Nam-Ngiep 1 Hydropower Project – auch mit EGAT und LAOS.
Weiss aber nicht viel darüber. Mal auf der EGAT-Seite gucken.
würde ich ja noch glauben. Aber heuer ist es nicht nur in TH so heiss und trocken. Südamerika ebenfalls, Kalifornien auch, ASEAN auch.
Das hat nix mit TH zu tun. In der Arktis schmelzen Gebiete die noch nie eisfrei waren, die kann man nun ohne Eisbrecher befahren usw.
Da tut sich was mit dem Klima. Es verdreht sich weltweit. Ich gehe davon aus, das es in TH in zig Jahren schneit. Bis Laos kam der
Schnee schon. Irgendwann ist er in Nordthailand. In DACH wird es dafür immer wärmer – Schnee gibt es kaum noch. In meiner Kindheit
oft meterhoch – jetzt kaum mehr cm-Höhe.
haben sie schon. VOr 3 Wochen haben die Indogenen den Vertrag für die Landabtretung unterschrieben. Einige Stämme waren dagegen,
die Mehrheit hat aber zugestimmt. Das ist gegessen, nur hat die Firma, die das bauen sollte – beim Börsencrash viele Milliarden
verloren. Nun zögern die Investoren, die haben erst knapp unter einer Milliarde zusammen, sie benötigen aber wohl 20 Milliarden US$.
Mal sehen, wann sie die zusammen haben, gut möglich – das hier China einspringt, die zahlen 20 Milliarden aus der Kaffeekasse.
kann ich nicht bestätigen. Wenn man so die Katastrophen, wie Erdbeben betrachtet, so ist Hilfe immer sehr schnell
vor Ort. Sogar Politiker reisen dorthin und sehen sich das an. Als es den Milchskandal gab, hat man die Verantwortlichen
inhaftiert und kurzen Prozess mit ihnen gemacht. Zum Tode verurteilt, puff und weg waren sie.
Nein, auf ihre eigenen Leute passen die schon auf, nur auf Minderheiten halt nicht.
auch das kann ich nicht bestätigen. Fakt ist, das in China es immer mehr Arme schaffen, in die Mittelschicht aufzusteigen.
Vorher wäre für viele eine Reise nach TH unmöglich gewesen, heute fahren sogar die Unterschichtler in günstigen Touren nach TH.
Die Mittelschichtler kommen selbst, mit sehr guten Autos, kaufen wie die Verückten ein und fahren wieder. Viele Mittelschichtler und
Oberschichtler lassen sich in TH behandeln, suchen hier Zahnärzte auf usw.
In China haben es 500 Millionen Chinesen zu mehr oder weniger Wohlstand geschafft. Die Mittelschicht ist nun um die 200 Millionen Chinesen stark
und hat die USA eingeholt. China ist das Land mit den meisten Mittelschichtlern.
Daher gibt es auch keine Unruhen in China. Kaum einer protestiert gegen die Wirtschaft. Die Chinesen sind gut, den Börsencrash haben
sie sehr clever aufgefangen und schnell reagiert. Es geht wieder aufwärts, die Zahlen steigen wieder.
China hat noch viel Potential und die Chinesen sind in der Lage, das auszunutzen.
Als Mittelschichtler wird in China jemand bezeichnet, der ca 35.000 USD Jahreseinkommen hat. Das sind fast 3000 USD monatlich.
Das haben ja nicht mal die deutschen Rentner in TH 🙂 – die wurschteln mit 800-1200 EUR rum. Ich kenne viele, die haben in etwa
soviel. Einer hat uns mal angefleht, er wollte heiraten und ihm ist das Geld in TH ausgegangen. Er kam zu uns und hatte noch
genau 10.000 Baht in der Tasche (er war Kellner) – er hatte noch einige Tage in TH zu überbrücken. Ich habe es nicht über das
Herz gebracht, das der Frau zu erzählen. Also haben wir ihn für 5000 halt geholfen. Damals war der Preis 12.000 Baht.
Wie er dann den A1 Kurs für die Frau finanziert hat, weiss ich nicht. Vermutlich nachhause geflogen dann Kredit aufgenommen oder so.
nein, 500 Millionen haben keine Unterstützung aus dem Ausland. In China boomt halt vieles. Mein Sohn wollte mal nach Shanghai,
die bieten Gehälter wie in Australien.
Die Eltern verkaufen Land u.a. um ihren Kindern eine gute Ausbildung zu ermöglichen – die strömen dann nach Shanghai, Hongkong, Macao usw.
und verdienen dort gutes Geld. Damit unterstützen sie dann ihre Familie. Chinas Mittelschicht hat nun mehr Menschen, als die gesamte EU.
China hat einen Sonderstatus in der Welt. Die können machen was sie wollen, es wird die kaum einer sanktionieren und auch nicht
angreifen. Dazu ist die BRICS-Achse zu mächtig.
Da bin ich mir im Moment gar nicht mehr so sicher!
Meine Aussage beruhte darauf, sie koennen an den Kaskaden-Daemmen des Mekhongs nichts damit anfangen.
Aber, … es gibt Anzeichen es wird Wasser vom ‚Jangtse‘ in den ‚Yellow River‘ transveriert.
Ich hatte immer schon die Vermutung, es wuerde auch vom Mekong Wasser abgezweigt, hielt das aber fuer unmoeglich. Das hing aber auch damit zusammen, googles-Maps ist in dem Gebiet total „unuebersichtlich“ . Fluesse kann man gar nicht verfolgen!
Das hat mich natuerlich neugierig gemacht!
http://www.solidaritaet.com/images17/china-wasser.jpg
Diese roten Linien sind nicht von mir!
Der Saluen, der Mekong und der Jangtse laufen oestlich der burmesischen Grenze auf teilweise weniger als 80km Gesamtbreite (Drei grosse Fluesse!)aneinander vorbei!
Seit ich weiss, wie einfach es ist, einen Kanal zu bauen (man macht oben einen Stausee und dann links und rechts Schleussen) sehe ich absolut kein Problem, das Wasser auszutauschen.
Merkwuerdig ist halt vor allem, die erzeugen Massen von Strom, aber es kommt kein Wasser runter! Das geht irgendwie nicht, das Wasser verdampft ja nicht bei der Stromerzeugung!
Strom genug sollten die haben um Wasser hochzupumpen, …. . Der Mekong war ausgetrocknet.
Was ist mit dem Saluen? Der ist zeitweise Grenzfluss zwischen TH und Burma und muendet bei Mawlanyaing in den Golf von Martaban.
Auch am Quellfluss des Irawaddy sieht es sehr merkwuerdig aus!
Ich schau mal, wo ueberall der El Nino am Wirken ist! 🙄
Die konnten nicht laenger zurueckhalten, die hatten bis oben hin Voll. Ausserdem koennen die nur Strom herstellen, wenn am letzten Damm Wasser rauslaeuft! 🙄
Das koennte jeder! Ich mache eine Ausschreibung im Wettbewerb und suche mir das beste Angebot raus. Die bauen das dann und schon hat TH doppelt soviel Strom. Wenn man dann noch die Reihentechnik wie die Chinesen nutzt dann ist man bei rd 100% des Bedarfs!
Weil die Geldgier zu gross ist ! Aber sie machen alle einen sehr Grossen Fehler! Die „Vergueteung“ der Vermoegensrestwerte MUESSEN zur Tilgung der Kredite, die fuer die Vermoegenswerte aufgenommen wurden, benutzt werden. Das darf man nicht an anderer Stelle zum Fenster rauswerfen, zumal es auch ueberhaupt keine Ermaechtigung dazu gibt.
DAS ist in meinen Augen schlimmer wie das Reisschema!!
Also die vom Koenig! Die privaten Daemme sind alle in in China, Laos, Burma. Wenn man die vom Koenig hat vergammeln lassen, hat TH kein Wasser mehr, nur noch in Flaschen!
Fuer mich ist das boesartig!
Die muessen ja auch leben, gelle! 😥
Ich vermute, das ist von all den Privatisierungen seit 2001! Wo ist das Geld denn hin. TH muesste viel weniger Schulden haben! Jetzt drueckt man es den Kindern und Enkel zweimal aufs Auge. Die Umwellasten auch noch! 😥
Und wieso wurden dann 2014 nur 19 MrdTB von den 38MrdTB Gewinn an den STaat abgefuehrt? Warum hat man mit dem Gewinn nicht die Anlagen des Koenigs modernisiert und unterhalten!?
Warum hast du dann so „Verwundert“ gefragt?!
Weil du weisst, dieser kleine Damm ist in 5 Std leer?!
ICH sehe keine Aehnlichkeit zwischen Erdogan und Prayut!
Erdogan hat ziemlich sicher wesentlich bessere Verbindung zu den Chinesen!
Wenn man die Tore zur falschen Zeit an der falschen Stelle offen laesst, kann nichts im Khlong sein!
Prayuts Truppen sind aber schon auf der Suche, da werden sie auch gleich noch infos und Wasserkraftstrom mitbringen!
TH hat 50-100 kleinere Nutzbare Baeche, die haben zwar nur 1/50 der Zuflussmenge vom BhumibolDamm, haben aber 3-7 mal mehr Hoehendifferenz. Das sind also auch „5,5 neue grosse“ Daemme! Laesst man die in den Monaten nach der Regenzeit auf Hochtouren laufen, hat man die alten fuer Maerz voll (mit Wasser) in Reserve! 😉 Und vom Goldenen Dreieck bis NongKai sind es auch noch 300m Hoehenunterschied. Immer wenn die Chinesen Strom erzeugen, kann man das da auch. Einen grossen Staudamm braucht es da eigentlich nicht. Denn haben ja die Chinesen ganz oben! Deswegen ist ja auch in dem Untersten (Jinghong) so gut wie nichts drin!
Ja , ja, die onlineReporter, die schreiben sowas!
Ich meinte den Strom, Wasser ist in demFall fuer China nur ein Abfallprodukt!
Stellst du dich wieder bloed oder tust du nur so?
Mann STIN, die haben das schon privatisiert , 2001 glaube ich. EGAT, kennst du doch?!
Ein gewisser STIN!
Abwarten und Tee trinken, TH muss sich hinten noch mit D den Nobelpreis teilen!
😉
Wo haste das her? Und was wird aus Songkhran?!
:rol: Die Daemme sind etwa 2.500km von Peking weg! Dazwischen ist schon noch was, aber alles auch um die 500km. Ich denke Laos liefert an TH und China an Laos und TH bezahlt!
Nur vor NongKai ist auch noch 100m Gefaelle (vom Goldnen Dreieck sogar 200 m , aber da liegt noch ein Stueck nur Laos dazwischen), zwar nur der halbe Fluss, aber garantiert 12 Monate Strom!
Wer hat denn da TH in den Schei…benkleister geritten und hat mit China einen Vertrag abgeschlossen? Das ist irgendwie nicht in Ordnung! Wenn TH nicht diesen Strom abnimmt, kann China mit dieser SuperLage ueberhaupt nichts anfangen!
Jetzt frage ich mich schon wieder, warum nutzt die EGAT die vorhandenen Kapazitaeten, die der Koenig fuer die Thailaender gebaut hat, nicht aus? Warum modernisiert man die Anlagen nicht? Warum erweitert man sie nicht?
RICHTIG! Dann koennte China seinen tollen Strom nicht verkaufen!
Das ist aber noch nicht alles! Jetzt haben wir den ganzen Mekong entlang eine „Duerre“ wo dieses „KIND El Nino“ Schuld dran sein soll.
Klar, da braucht es nur noch etwas Propaganda und schon fallen alle darauf rein!
Jetzt „rettet“ China noch halb SOA, weil sie extra erst nach der Regenzeit die Daemme befuellt haben und dann wochenlang kein Strom erzeugt haben (oder nur auf Sparflamme), wodurch natuerlich der Mekong austrocknete!
Da kommt der STIN und sagt privatisiert die Staudaemme.
Dann laesst man die auch noch vergammeln und die Reisbauer koennen mit Flaschen-Wasser Reis anbauen (4l fuer 10$)!
Ich gehe auch davon aus, zur Verstaerkung des Ganzen, hat das KIND El Nino“ auch noch dafuer gesorgt, dass die Daemme in Zentral TH zuspaet befuellt wurden!
NICHTS aus der DASEINSVORSORGE darf privatisiert werden! Das Recht auf sauberes Trinkwasser ist ein Menschenrecht. In TH sollte man noch aufnehmen, darueber hinaus auch das Wasser fuer den Reisanbau!!
Wo ist denn das Geld fuer den Vermoegensrestwert der Gesamt-Strom-Erzeugungsanlagen hingekommen? Wo sind denn die Vermoegensrestwerte fuer all die anderen Privatisierungen hingekommen?!
Hier geht es um Zig-Milliarden! Das ist Staatsvermoegen! Wo ist das hin??
nein, ich kenne die Chinesen – die machen nichts umsonst. Wichtig, das TH nun mal bis 10.4. Wasser hat, zumindest dem Mekong entlang.
weil keiner Bock hat, die sollen privatisieren und die Norweger ins Boot holen, die können das.
richtig, machen zur Zeit viele Länder, gerade auch die Türkei. Die sind nicht dumm, die wissen schon warum.
nein, die Investoren stecken viel Geld in die Dämme, die sie erwerben. Da läuft was – vergammeln tun nur die staatlichen Dämme.
tja, da hört aber keiner auf dich. Alles wird irgendwann privatisiert. Beim Wasser sollten natürlich Kontrollorgane des Staates dafür
sorgen, das alles korrekt und bezahlbar bleibt. Preiserhöhungen müssen in Österreich z.B. von der Behörde genehmigt werden.
Das läuft schon…..
in den Kellern der Staatssekretäre – daher besser privatisieren. DAnn passiert so etwas nicht.
nein, nur die Rechtsform geändert – ist weiterhin 100% in Staatsbesitz. Der Staat entscheidet, sonst niemand.
Das ist keine Privatisierung.
das Wasser wird aus dem Jinghong Hydropower Station reservoir in Yunnan Province abgelassen. Stimmt also schon.
Prayuth und Merkel den Nobelpreis, dann würde ich ihn Erdogan auch noch geben. Immerhin hat er durch die Auslöschung der Kurden versucht
Frieden zu schaffen 🙂
stand in der Presse. Bis 10.4. bleiben die Schleusen geöffnet, dann werden sie wieder geschlossen. Songhran wird heuer mager.
Kaum ein Kanal führt hier Wasser, wo vorher die Leute ihre Tonnen aufgefüllt haben.
nein, ist kostenlos. China macht wegen Vietnam auf und wohl auf Druck der UN. davon profitiert halt auch TH usw. – die können ja TH nicht
auslassen 🙂
Niemand zahlt….
Die ‚ POST REPORTERS‘ , was die mal wieder alles wissen! Gestern sollte es der Jinghom-Damm gewesen sein, der waere aber in 5 Stunden leer gewesen(jetzt wohl auch).
Von hier ist die halbe Amphoer auf eine riesen Hochzeit in NongKai, hoffentlich bekommen die keine nassen Fuesse.
Mal sehen wie lange die noch mit den Booten fahren koennen!
Haetten die jetzt Khlongs, die tief ins Land gehen, koennte man richtig bewaessern!
Wenn da Laos und Kambotscha auch noch abzweigt, kommt da in Vietnam nicht mehr viel an!?
Boese Zungen behaupten ja, die ‚Kaskade von acht Talsperren ‚ waere Schuld an der Duerre!? Verwunderlich ist, dass man jetzt den untersten auf Durchfluss gestellt hat?!
Davon der Nuozhadu-Talsperre hat einen Speicherraum von 21.749 Mio. m³, die Xiaowan-Talsperre von 15.000 Mio. m³. Zu den 8 sind von China noch 12 weitere und von Laos 11 geplant! Deswegen nutzt man ja wahrscheinlich die thailaendischen Wasserkraft-Werke nicht mehr voll aus und modernisiert sie auch nicht!? Wuerde mich nur mal interessiern wie gross die Leitungsverluste auf den langen Strecken sind (?200-700km).
@STIN so geht das mit dem Privatisieren, nicht mehr lange und es funktioniert nichts mehr! 😉
emi_rambus(Quote) (Reply)
wer hat das geschrieben?
mind. bis zum 10. April, danach wird man sehen.
den letzten beissen die Hunde 🙂
einfach privatisieren – die Filipinos haben das so gemacht, tw. auch bei Staudämmen, nun sind die Norweger mit dabei und es funktioniert.
die Filipinos haben den Magat-Staudamm vor ca 10 Jahren privatisiert, sind die Norweger nun mit dabei und es funktioniert.
Geht schon, darf halt keine Mafia mit dabei sein. Chinesen würde ich ev. nicht mit reinnehmen. Aber EU-Firmen schon.
Muss man nur klug verhandeln. In Sachsen haben sie die Talsperre privatisiert, der Trend geht nun mal dazu – alles zu privatisieren,
was nicht hoheitliche Aufgaben erledigt.
Na klar müssen die Chinesen ihren neuesten Vasallen was bieten!
Für Thailand ist dies leider Kontraproduktiv!
Wenn dieses Land wirklich eine Zukunft haben will so müssen
die Eingeborenen lernen ihre natürlichen Resourcen nicht
so hirnlos zu verschwenden wie sie es derzeit tun.
Gleiches gilt auch für jegliche Energie!
Und dazu hört man von den Militärdiktatoren genauso wenig
wie vorher von Thaksins Marionetten.
Nur die Abhisit Regierung hatte sich Gedanken gemacht.
Deshalb werden sie auch nicht mehr gewählt!
richtig, nur was sollen die Thais machen, wenn China als Ursprungsland des Mekongs, diesen staut und dann der Mekong austrocknet.
Sicher macht China nichts umsonst, ist wohl überall so.
richtig, da sind die Thais aber selbst schuld. Jede Regierung bekommt das, was sie verdient – auch in Deutschland.
http://www.bangkokpost.com/news/general/903728/china-to-the-rescue-with-mekong-water-release
steht alles in der BP.. – und noch viel mehr zu Euren täglichen Problemen… 555
sind eigentlich keine Probleme, die nicht schnellstens gelöst werden könnten. Also einfach überlesen, wenn es
zu langweilig wird 🙂
Zum Wasserstand vorher/nachher: vorher konnten keine Schiffe fahren, jetzt können die wieder normal fahren.
Die Chinesen kennen sich da schon aus, die können auch REFA. 🙂
Fuer was denn?Sollen die jetzt doch wieder Reis anbauen oder nur auf Vorrat duschen?
Halte das fuer sehr unserioes! Welchen Wasserstand hatte es denn in NongKai, in BuengKhan, in MUKDAHAN, …? Vorher/ nachher!
ja, da werden sicher einige anbauen und jene die schon angebaut haben, hat es ev. die Ernte gerettet.
wie schon geschrieben – vorher konnten keine Schiffe fahren, jetzt können welche fahren. Pegelstand vorher: 1.53 – jetzt 1.80.
Schiffe benötigen wohl um die 160-165.
geht doch, auch wenn andere das bezweifeln. Nun haben wenigstens die Farmer am Mekong entlang wieder Wasser.