Thailands Goldminen wird es bald wohl nicht mehr geben, weil das Kabinett hat nun beschlossen, die Konzessionen für den Goldabbau nicht mehr zu verlängern. Das gilt für jede Goldmine im Land.
Damit reagierte das Kabinett auf Beschwerden über Gesundheitsgefährdung und Umweltbelastung im Rahmen des Goldabbaus.
Premierminister General Prayuth Chan-ocha kündigte an, dass noch in diesem Jahr die letzte Konzession ausläuft und damit der Goldabbau eingestellt werde. Es sollen umwelttechnische Rehabilitationsmaßnahmen für die Minengebiete eingeleitet und arbeitslos werdende Minenarbeiter unterstützt werden.
So langsam kommen mir aber auch Zweifel!
Gibt es da regionale Mitglieder der Nationalversammlung (NLA), die eventuell einen Interessenskonflikt hatten?
Warum foerdert TH sein Gold nicht selbst? TH hat nur 3,6%der Waehrungsreserve in Gold angelegt (152,4t)! D hat 67,6% oder 3.381 t in der WR!
Wieviel wird denn da jedes Jahr in den thailaendischen Minen gewonnen?? Was „verdient“ TH daran?
Wie hoch sind die Umweltlasten, auf denen TH sitzen bleibt?
Das riecht nach sehr grossem Verlustgeschaeft!!
Wenn TH das nicht selbst kann, dann schreibt man die Leistung aus!!
Dann wird es ein GEWINN-Geschaeft!
Nur mit Pacht-Vertrag NICHT. Eine Konzession waere erforderlich! Da sind aber in der Regel nach amerikanischem Vorbild fette Auflagen , u.a. Umweltschutz und Rekultivierung, drauf. Wenn das nicht eingehalten wird, sollte die wohl auch kuendbar sein.
Sag‘ ich doch, das ist dein Problem, du kannst nur Erbsen zaehlen, bis du bei Hundert bist, haben andere schon Trillionen ausgerechnet, das sprengt aber bei dir die Moeglichkeiten, trotzdem verbreitest du deine unfundierten Geruechte!
Ob beim Gold, beim Oel und anderem mehr, gibt es mehrfach die Moeglichkeit, es werden wieder Beteiligte „ungewoehnlich reich“!
Schreibt der Staat die Leistungen aus, wird das stark eingeschraenkt. Mister T aus D ist da auch ueberall „beteiligt“. Jetzt muesste ich nur noch verstehen, warum du all die Sachen verteidigst!
Wie immer besserst du staendig dein Geschwurbel nach!
Zuerst ist es das ‚usus fructus‘ das „Fruchtziehungsrecht“, … nur darf man damit kein Gold schuerfen und Erdoel foerden auch nicht.
Dann soll es das ‚abusus‘ sein, auf der Vertragsbasis darf er aber auch kein Gold foerdern. Das faellt alles unters Bergrecht und gehoert dem Koenig und heute dem Staat.
Also woher nehmen Akara Mining das Recht das Gold zu foerdern?? Du drehst dei Faehnchen staendig neu in den Wind!
http://www.bangkokpost.com/business/news/981297/kingsgate-denies-toxic-substance-use
Wenn die jetzt behaupten, sie haetten kein Cyanide zur Goldgewinnung eingesetzt, dann sollen die einfach umfassend darstellen, mit welchem Verfahren, das Gold gewonnen wurde , wie verhindert wurde, dass etwas die Umwelt belastet und wie es langfristig ohne Schaden fuer die Umwelt gelagert wurde. Mit anderen Worten, die Beschwerden koennten zB auch auf eine Quecksilbervergiftung (oder anderes) zurueckzufuehren sein. Zyanid wird in TH tatsaechlich auch oft von Fischern eingesetzt, aber nicht nur von denen. In Chiang Mai hat es den Nick“BettwanzenSpray“.
DANN sollte man die Menschen umgehend neu auf diese Stoffe untersuchen lassen und die Angaben auf dem Gelaende ueberpruefen.
Es muss aber auch lueckenlos angegeben werden, wo und wieviel extern Aushub verbracht und daraus mit welchem Verfahren das Gold gewonnen wurde.
Ich gebe nach wie vor davon aus , es wurden seit Monaten auf dem Gelaende keine Kontaminationen mehr verursacht. Der Abraum wurde weggebracht , was ja auch von den Anwohnern versucht wurde zu verhindern.
Also, Herr Greg Foulis ….
http://www.bangkokpost.com/media/content/20160520/c1_981297_160520121433_620x413.jpg
…, was wurde eingesetzt!?!
bis 1000 schaffe ich es schon 🙂
ja, es ist nicht verboten, Vermutungen zu verbreiten. Tun alle….
Man vermutet nun, das es 2017 Wahlen gibt – gibt es keine, war es nur ein Gerücht 🙂
richtig, ich vermute das es dann der Handelsminister sein könnte 🙂
mach ich nicht, man sollte den Kerl endlich mal richtig anklagen. Wegen Mord an 3000+ meist Unschuldigen.
Dann wäre auch eine Auslieferung möglich.
ja, kommt vor. Muss ich auch – wie auch der Farang gerade ein Update eingestellt hat. Vieles vermuten wir hier ja nur.
Kommt es dann anders, muss ich natürlich hier dann meine Vermutung auch dahingehend korrigieren. Das ist ehrlich und
transparent. Passt also schon so. Wird noch öfters vorkommen. Auch wenn ich mich mal irre, weil ich etwas zu schnell
gelesen und falsch wiedergegeben habe, korrigiere ich das – dafür bin ich mir nicht zu schade.
natürlich darf man Gold und Erdöl fördern und schürfen.
Ich habe doch deutlich erklärt, wie es bei Sand, Steinen usw. ist – da reicht das ususfructus abuse.
Also bei Steinbergwerken reicht es – ich habe keine Infos, ob bei Gold noch zusätzliche Verträge geschlossen werden
müssen. Weil Gold und Diamanten werden tw. auch von Intern. Organisationen weltweit kontrolliert. Staaten müssen Meldungen
machen usw. – daher hab ich auch geschrieben, das ich es nicht weiss. Ich weiss nur, Firmen können Gold schürfen und das dann auch
verkaufen, das gehört dann nicht dem Staat. Die sind aber vermutlich prozentual daran beteiligt.
In Rumänien machen das auch eine kanadische Firma und Rumänien erhält um die 25% des geschürften Goldes. 75% behält die kanadische Firma.
Das wird hier in TH so ähnlich laufen. Sonst würde man nicht von Schürfrechten sprechen. Wenn TH das ganze Gold kassieren würde und die
nur das Know how der Aussis benötigen würden, dann würde die austral. Firma auch keine Schürfrechte benötigen und auch keine Pacht
für 30 Jahre – für was? Dann holt man sich die austral. Firma und die bauen das auf, verwalten das und bekommen Geld dafür.
Schürfen tun dann die Thais, also der Staat und eine Vergabe von Schürfrechten ist nicht nötig.
Da bin ich mir aber so was von sicher…
In Rumänien erhält die Regierung kein Gold, die werden bar ausgezahlt – die haben einen Vertrag über 1,2 US$ pro Unze.
So wird das in TH auch laufen.
nein, ich habe diese Info nur zusätzlich eingestellt, es ändert sich nix.
Das Recht, Gold in einem Land zu fördern, erhält man durch das Schürfrecht, den Pachtvertrag und ev. weitere Verträge.
In Rumänien gibt es noch zusätzliche Verträge über die EInhaltung der Umweltgesetze usw. Aber der Staat ist am Goldabbau nur
sehr wenig beteiligt. In TH gibt es wohl mehrere Schürf-Firmen, ausl. und thail.
die Aussies müssen gar nix. Die müssen das einhalten, was im Vertrag steht, auch über die Umweltgesetze. Haben sie die
verletzt, können sie zu Schadensersatz, Entschädigung und Verbesserung aufgefordert bzw. verklagt werden.
Dazu muss der thail. Staat den Firmen das aber konkret nachweisen. Vermutungen gehen hier nicht, die sind nur hier im Blog erlaubt. 🙂
nun wird man sehen, wie klug die Thais seinerzeit die Verträge ausgearbeitet haben.
Das ist doch ueberall so. Die bekommen jeweils nach erfolgter Leistung ihr Geld, aber das Gold , Oel, … bleibt im Land! Es sein denn es wird ein angemessener Betrag vereinbart. Aber es ist doch HuehnerKacke, wenn TH fuer 1l nur ca.2 Setang bekommt und dann fuer etwa 10TB 1 l importiert. So nebenbei geht da das Handelsdefizit in Keller und die Waehrungsueberschusse nehmen auch ab!
Klar muessen da Foerderungkosten drauf, aber das sollten vielleicht 60% sein , nicht rd 50.000%!
🙄 weil denen ueberall im Winter der A.sch ab- und das Wasser zufriert!! Deswegen ja auch die Krim!! Klicke di Klick! Faellt jetzt der Setang??
Genauso macht man das auch mit Oelgesellschaften. Die arbeiten und bekommen Geld dafuer. Du bist mit deinem Rasen und der 2m hohen Mauer darum, einfach zu kleingeistig. Schaff dir mal einen 14stelligen Taschenrechner an (offenes Fenster mit dem PC-Rechner geht auch) , dann kannste auch ueber die Mauer schauen.
Wenn man ein Hochhaus baut, zahlt man auch nicht alles auf einmal, das geht etagenweise. Bei Erdoel gibt aus dann sogar noch zwischen durch Erloes!
Frag besser deinen Anwalt, bevor du soetwas schreibst! Was hat die Ehefrau beim Pachtland dand damit zu tun?? Verkauft ihr das euren Kunden so? 😆
🙄 ich schrieb“DANN“ einfach nochmal lesen!!
Nein!Da irrst du aber gewaltig!!
Also grundsaetzlich muss er nach der Pacht wieder alles herstellen wie es war:Rekultivieren.Daraus ergibt sich aber auch (u.a.), es duerfen keine Belastungen im , ueber, … Grundstueck sein.
Aber viel wichtiger, mit mit ‚usus fructus“ hat man uebehaupt kein Recht, Gold aus dem Boden zu holen!!
DAS kann teuer werden!!
nicht immer, kommt darauf an. So hat Venezuela alle US-Förderfirmen, die das Öl dann auch verschifften, aus dem Land gejagt.
jetzt machen sie es selbst, aber es entstand ein Chaos.
Wenn Konzerne das Öl fördern und verschiffen, ist natürlich Venezuela u.a. Länder prozentual an der Fördermenge beteiligt.
Wie da die Verhältnisse, Verträge sind – weiss ich auch nicht.
naja, die bauen momentan in der Arktis mehrere Basen, das denen dort der Arsch bei -40+ C abfriert kann ich verstehen, aber die
Russen können das ab. Gestern hat gerade einer gelacht – er meinte, wir haben Sommer, endlich – als man ihn fragte, wie
die Temperaturen seien, meinte er minus 15 C. 🙂
Ich denke, wenn die Russen ihre Marine in Zukunft selbst bauen müssen, dann können die das schon. Die haben das aber durch hohe
Ölpreise nie machen müssen, aber es kommt nun die Zeit, da werden sie es machen müssen. Somit sind die Sanktionen für die Russen ein
guter Weg für die Zukunft. Putin hat das auch schon erkant und die nötigen Anweisungen gegeben.
nein, eigentlich nicht. Bin ja anderer Meinung. siehe oben. Ein Schiff selbst zu bauen, hat nix mit Wasser einfrieren zu tun.
Die bauen ja auch andere Schiffe. Aber vermutlich sind die Franzosen da halt voraus. Die Mistral soll ja auch sehr gut sein.
nicht überall. Es kommt wohl darauf an, was man für Investoren ins Land holt. Nur für den Aufbau und Verwaltung der Infrastruktur,
oder man gibt denen, wie der Irak den Chinesen, auch gleich die kompletten Förderrechte. Dann wird das anders verrechnet.
Im Irak wollten die Amis die Förderrechte, haben fast alles die Chinesen geschnappt 🙂 Die Amis jammerten.
Das wird dann wohl so ablaufen, das der Irak pro Barrel eine vereinbarte Summe erhält, die Förderfirmen dann aber das Erdöl total
selbst verschiffen und verkaufen. Damit hat der Irak dann nichts mehr zu tun.
Nun streiten sich Shell und Exxon in der Ukraine um die Förderrechte. So wird das auch in TH mit dem Gold sein. Pro bestimmter Menge
geschürften Goldes bekommt der Staat seinen Anteil in Geld und das Gold geht dann nach Australien und wird weiterverkauft bearbeitet usw.
Wenn ich als Goldgräber in der USA die Schürfrechte bekomme, gehört das gefundene Gold auch mir, ich muss nur eben dafür prozentual
bezahlen.
muss ich nicht. Benötige keine Zahlen – bin ich ein Erbsenzähler oder was 🙂
muss ich nicht. Wir mache das laufend ähnlich, auch bei 30j. Firmen-Pachten.
ja, das verkaufen wir in der Tat, in Zusammenarbeit mit dem Landoffice hier den Kunden so.
Wir machen auch die usus-fructus Verträge, auf Wunsch auch noch mit abusus drin. Da setzen wir dann den Vertrag auf,
der Kunde und die Frau unterschreiben den dann und somit hat der Ehemann von seiner Thai-Ehefrau Land, das ihr gehört – auf 30 Jahre
gepachtet, mit Verlängerungsmöglichkeit für weitere 2x 30 Jahre. Also dann 90 Jahre insgesamt.
Der Ehemann kann dann im Falle einer Scheidung die Ehefrau, obwohl ihr das Land gehört – rauswerfen. Das machen wir für Firmen auch.
Die Goldfirma kann also den Staat, als Grundstückeigentümer rauswerfen, wenn Beamte kommen sollten. Nur mal theoretisch, weil wenn
Prayuth § 44 anwendet, dann müssen die wohl gehen, trotz Pachtvertrag.
War ich zu schnell….?
richtig, wenn er nur einen Vertrag mit usus fructus hat. Daher empfehlen wir unseren Kunden immer auch, am besten nun abuse
einbauen, dann kann er verändern, umgraben, bauen, abreissen – was er möchte, er muss nix mehr herstellen.
Ausserdem bleiben die Farangs dann eh bis zum Tode dort, wenn er tot ist – muss er auch nichts mehr zurück ändern.
wie das bei Belastungen, also bei Umweltschäden ist, kann ich nicht sagen – ich kenne die Verträge nicht. Wurde da was
vereinbart, vielleicht bestimmte Werte im Boden, die nicht überschritten werden dürfen usw. Keine Ahnung, dazu müsste ich den
Vertrag sehen.
das ist nicht richtig. So gibt es hier in der Gegend gepachtetes Land von Grossgrundbesitzern, die bauen Erde ab, auch mit usus-fructus
Verträgen. Steinbrüche haben i.d.R. bei Pacht auch usus frucutus mit abuse – Verträge. Also wird es bei Gold ähnlich sein.
Da Gold, Diamanten usw. Edelmetalle sind, können da natürlich noch Sonder-Verträge zusätzlich laufen, weiss ich nicht. Kies, Steinbruch,
Erde usw. kann mit uses fructus abuse abgebaut werden.
siehe oben. Je nach Verträgen.
Ich habe mal in einem Buerohochhaus gearbeitet. Gegenueber hatte man eine Werkshalle abgerissen. Da sollte auch ein Hochhaus hin. Da wurden irgendwie mal Batterien hergestellt. Als man den Erdaushub in der Deponie anlieferte, wurde festgestellt, das war Sondermeull. (?) Statt 50 DM ein Vielfaches davon.
Irgendwann schaute ich zum Fenster raus, das sah aus wie in einem Zeichentrickfilm, da fuhr eine Planierraupe dan AUshub zu einem Spitzkegel auf. Ich haette nie gedacht, so ein Teil koenne so steil hoch/rueckwaerts runterfahren. Die schob tagelang , immer wieder den Aushub oben ueber die Spitze, rundherum, irgendwan, nach etwa 2 Wochen, gab es eine neue Untersuchung und siehe DA, … beim erstenmal muss etwas falsch gelaufen sein. Auf jeden Fall kostete es nur noch 50DM.
Natuerlich kann man durch saubere Rueckgewinnung die Umweltbelastung gegen Null fahren.
Glaube ich aber nicht, wenn ich diese schwarzen Loecher sehe!
https://www.google.de/maps/place/Khao+Chet+Luk,+Amphoe+Thap+Khlo,+Phichit,+Thailand/@16.2915084,100.6531228,2336m/data=!3m1!1e3!4m5!3m4!1s0x30dfffcce2957d4d:0x404fb54b009e2e0!8m2!3d16.2800423!4d100.5858786
Und die gibt es jetzt wahrscheinlich nicht mehr, weil ziemlich sicher der Aushub kolonnenweise exportiert wurde und seit monaten keine Gewinnung mehr auf dem Gelaende stattfand. Es gab dort soviele Halden mit ausgebeutetem Material, damit konnte man locker die schwarzen Teiche verfuellen.
Das bleibt keine einmalige Sache, das geht nach der Freigabe wie gehabt weiter! 👿
Auch bei Einhaltung der Schutzmassnahmen, kann man immer noch genug verdienen! Aber schon etwas weniger, ….
Ich bin mir sicher, der Dreck geht jetzt auch ins Tiefengrundwasser und und das kommt dann auch irgendwann auch im Seebad an. Aber da hat es ja schon Fischsterben durch die Aluminium-Herstellung!
Ich bin selbstverständlich für Umweltschutz, aber meines Wissens kann man Gold schon sauber fördern… es ist auch nicht nachvollziehbar, warum ein Australischer Konzern die Umwelt in Thailand wissentlich schädigen sollte und Menschen gefährden – es sei denn sie wollen unserem ‚Liebsten Anonymus‘ etwas zum Veröffentlichen liefern… 5555
http://www.bangkokpost.com/business/news/981297/kingsgate-denies-toxic-substance-use
In January 2015, a government team said that more than 300 people living near the mine tested positive for arsenic and manganese. Local people and environmentalists have also complained of cyanide contamination from the mine’s refuse, or tailing, pond. „We do not use arsenic or manganese in our operation,“ Mr Foulis said, speaking to Reuters in Bangkok.
Unseren liebsten, Thais könnten ja auch selbständig rumgebuddelt haben, um das karge Einkommen ein wenig auf zu bessern – und bei diesen Hobby Goldgräbern gibts einiges mehr an Umweltverschmutzung, als bei einem Profi, der nach neusten Erkenntnissen Gold fördert! – Will damit keine ’saufaulen Erzkapitalisten‘ in Schutz nehmen…
ben(Quote) (Reply)
Brr Roter, so schnell schiessen die Preussen nicht! Was hat die WHO damit zu tun!?
Was soll das? Natuerlich muss man da etwas „vorlegen“, aber der Auftragnehmer bekommt auch nur Abschlaege nach Erledigung. Und das heisst, man hat Erdoel zum Verkauf. Und dann halt nicht 2 Setang/l sondern etwa das Hunderfache!!
Von ENTEIGNUNG habe ich NICHTS geschrieben! 👿 Aber warum hat die PTT das nicht ausgeschrieben? Die hatten 2015 einen Gewinn von 1,7Mrd$ von dem 49% an die Aktionaere (mittelfristig) ausgeschuettet werden. ICH kann nie verstehen, warum die PTT nicht zu 100% in Staatsbesitz ist! 👿
Das sind jedes Jahr 30MrdTB, die die Aktionare einsacken! OHNE Erdoel!! Das ist mehr wie fuer den Kauf von Schulbuechern ausgegeben wird, das ist 1/4 der Gesundheitskosten!
Und das ist alles nur ein Bruchteil dessen, was die Erdoel-Konzerne verdient haben!
Und beim Gold wird es nicht anders sein.
2028! WER hat den die Rechte vergeben??!!
Natuerlich kann man JEDERZEIT etwas unternehmen, wenn dort die Umweltgesetze und sonstigen Gesetze nicht eingehalten werden! Selbst wenn es neue Gesetze sind!!
Ich bin aber sicher, das soll jetzt so abgezogen werden.
Man hat monatelang den Aushub unbearbeitet ins Ausland geschafft!
https://www.google.de/maps/place/Khao+Chet+Luk,+Amphoe+Thap+Khlo,+Phichit,+Thailand/@16.2953722,100.6536592,4672m/data=!3m1!1e3!4m5!3m4!1s0x30dfffcce2957d4d:0x404fb54b009e2e0!8m2!3d16.2800423!4d100.5858786
Ich denke, man hat gleichzeitig all die „schwarzen Seen“ verfuellt. (das kann man aber schon noch nachvollziehen , wo die waren) Ist das Passiert, ohne umweltgerechte Entsorgung, sollte das schon ein international anerkannter Kuendigungsgrund sein!!
Wird jetzt(!), wo monatelang nichts mehr gewonnen wurde und sehr sicher nur noch der saubere Grundwassersee vorhanden ist, wird man KEINE bzw nur noch geringe Belastung mehr feststellen.
Feststellen kann man sie aber, wenn man Bohrungen in den Verfuellten Seen durchfuehrt.
Erlaubt man den Abbau wieder, geht es schlimmer weiter als vorher.
Ich vermute man wird auch die Verfuellungen „auswaschen“ usw usw.
In einem halben Jahr wird es schlimmer sein, wie vor der Sperre, weil jetzt weiss man, wie man der Staatsmacht auf der Nase herum tanzen kann!
Ich habe mal einen Screenshoot angelegt, so wie ich die KinderHacker kenne, werden da jetzt „Wolken“ bei Google „erscheinen“!!
Was soll das Geschwurbel. Der Auftragnehmer macht das!
Meinste, wenn irgendwo eine Autobahn gebaut wird, wuerde der Staat den Firmen erst die Bagger,LKW,Walzen, Fertiger, … kaufen? 🙄
Du hast von nix eine Ahnung und verbreitest unaufhoerlich „waffenscheinpflichtige“ Geruechte!
Dann kuendigen wegen Vertragsbruch: UmweltVerseuchung, Gesundheitsschaedigung, ….
Wenn sich kein Nachfolger meldet uebernehme ich das! 😉
Was fuer eine Ausrede!! Takki kann auch keinen Reis anbauen, des halb machen es die Bauern. Er kann auch kein Verwaltungsgebaeude bauen, deswegen schreibt man es aus. Genauso kann man die Oelfoerderung und die Goldfoerderung ausschreiben!
🙄 Es ist aber schon ein Unterschied, ob man 2 Setang/l oder nach abzug aller Kosten 2 TB einnimmt!
Die Minen gehoeren TH und die Tausenden von MAs sind auch Thais!
DANN hatte TH jedes Jahr Tonnen von Gold. Wenn sie das Exportieren, haben sie Mehreinnahmen, aber die Waehrungsreserven bleiben gleich! 🙂
Siehe oben! Kein Australier wird die gefaehrliche/ gesundheitsschaedliche Arbeit machen, das machen die Thais.
Wenn man 50Mrd$ im Jahr einnimmt, sollte man 20mioTB fuer Umschulung locker machen koennen.
Was ist das denn fuer ein schwarzer See?
https://www.google.de/maps/place/Khao+Chet+Luk,+Amphoe+Thap+Khlo,+Phichit,+Thailand/@16.2953379,100.6444171,584m/data=!3m1!1e3!4m5!3m4!1s0x30dfffcce2957d4d:0x404fb54b009e2e0!8m2!3d16.2800423!4d100.5858786
Da hat es viele von! Wird da Amalgam und Quecksilber oder Cyanid oder …. entsorgt.
Ich dachte ja erst, die exportieren den Aushub nach Burma, …. Aber hier sind viele im „fernen“ (100km) Laos und fahren Radlader in Sachen Gold!
Wenn dem so ist, dann hat es vor Ort im Augenblick keine neuen Belastungen mehr!
Das wuerde dann aber auch den hohen Export erklaeren!
Wenn Laos, dann kommt der Dreck dann doch wieder ueber die Fluesse nach TH ueber die Luft auch, auch aus Burma. Ist natuerlich auch fuer die Menschen dort gefaehrlich!!
Ich bleibe dabei: CrownProperty mit aehnlichem Verfahren wie bei Oro Verde in Kolumbien! 🙂
wieder nicht verstanden. Es gibt Länder, die können selbst kein Gold schürfen, Erdöl fördern usw. – dann holen die grosse Unternehmen die
das können. Dazu mein Beispiel dann mit Venezuela, die auch nicht selbst ihr Erdöl fördern können, die holen sich dann halt West-Firmen.
So in TH auch. Wenn ich in einem Land keine Ing. habe, die so etwas auf die Beine stellen können, dann benötige ich Ausländer.
Russland kann moderne Jets bauen, aber sind nicht in der Lage Förderpumpen zu entwickeln – die kaufen die im Ausland und das liefert
halt jetzt keine. Warum muss Russland Kriegsschiffe von den Franzosen bauen lassen – weiss ich ehrlich gesagt auch nicht.
macht man i.d.R wenn man es bezahlen kann. Wenn nicht, holt man sich Investoren und macht da eine Ausschreibung/Angebot.
Da haben wohl dann die Australier den Zuschlag erhalten. Es sind aber auch Thai-Firmen beteiligt,
nicht nur Australier. Inwieweit die Akara Resources Plc – die dort auch schürft, ausl. Hilfe hat,
weiss ich nicht. Ev. können die Thais das ja schon alleine auch.
jein – es gehört genausoviel oder wenig TH, wie ein für 30 Jahre gepachtetes Haus der Thai-Ehefrau gehört. Der Farang kann die Frau
aus ihrem eigenen Haus werfen. Bis die 20 Jahre vorbei sind. Bei den Goldminen läuft der Pachtvertrag bis 2028. Also noch 12 Jahre.
Dann kann TH die AUstralier rauswerfen – ausser sie pfeifen auf intern. Recht und treiben sie mit Gewalt raus. Das hätte dann aber
Konsequenzen.
nein, TH hat das Gold nicht, das haben die Australier. Die haben einen Pachtvertrag (usus fructus) und können auf demgepachteten Land alles rausholen
was sie möchten, dafür haben sie eine einmalige Pachtzahlung für die 30 Jahre gezahlt oder zahlen jährlich.
TH hat kein Gold davon. Das wird nach Australien verschifft, fällt aber nicht in den Export – weil es ja nicht verkauft wird, sondern nur
ausgeführt. Ausserdem würde das dann der Handelsminister nicht vor den Medien erklären, was schon 18 Jahre gemacht wurde.
Es hiess klar und deutlich: Goldverkäufe – nicht Gold-Ausfuhr.
richtig, ich mähe auch keinen Rasen selbst, das machen Thais und dafür gibt es Geld. So auch bei den Minen. Thais, Khmers, Burmesen arbeiten dort
und die Verwaltung ist australisch und die Australier zahlen dann auch die Löhne. Die Thai-Regierung hat nix zu sagen. Die Mine wird
Steuern zahlen, wie andere Firmen auch.
ja, sollte man – macht aber keiner. Dr. Pornthip geht heuer in Rente, ich habe nix davon gehört, das nun jemand zur Forensik-Ausbildung
in die USA geschickt wird. Somit gibt es dann keine Forensikerin in TH, die nach intern. Standard arbeiten kann und deren Arbeit intern.
anerkannt wird. So sind sie eben, die Thais – die reagieren erst, wenn es brennt.
keine Ahnung in welchen Unternehmen das CPB beteiligt ist, ich kenne nur Banken, Hotels, Siam Cement und noch viele andere kleinere Unternehmen.
In Gold sind die auch nicht vertreten, kennen sich da also auch nicht aus. Man könnte nur eben Ingenieure ausbilden und es mal selbst versuchen.
Aber dann müsste TH das Risiko selbst eingehen und selbst finanzieren und da wollen sie ja nicht bzw. ist vwl-mässig nicht zu empfehlen.
Private Investoren schaufeln Milliarden Baht nach TH, wenn sie so etwas übernehmen. Das bringt mehr, als wenn der Staat das selbst macht.
Ich bin ja ein absoluter Gegner für staatliche Betriebe. Soll es sowenig wie möglich geben.
Die Frage bleibt, wo wird tatsaechlich das Gewinnungsverfahren durchgefuehrt? Es besteht die Moeglichkeit, dies fand schon seit Monaten nicht mehr vor Ort statt. Es wurde vermutlich nur noch Aushub abgebaut und abtransportiert!
Dort kann aber sehr wahrscheinlich wieder die Menschheit starken Belastungen ausgesetzt sein!!
Es wird , je nach Verfahren, jetzt so sein, wenn man nach Monaten dort erneut Untersuchungen durchfuehrt, wird kaum noch etwas feststellbar sein. Das wissen die „Herrschaften“ genau, deswegen koennen sie es auch behaupten. Nur geht es dann mit erneuter Genehmigung wieder los.
So ein Konzept sollte doch umsetzbar sein??!!
Warum baut TH das Gold nicht selbst ab!?
Das koennte ja ueber das ‚crown property‘ laufen. Da koennte man auch sicher sein, es gaebe wieder das ‚Fair-Trade-Siegel‘. Da gibt es auch noch genuegend aus den Abraumhalden zu gewinnen.
Ja, ich weiss, jetzt kommen gleich wieder die haltlosen Behauptungen, TH kann das nicht! Dann soll man es ausschreiben! Die Ueberwachung auch, …..
Das ist Vermoegen von TH und in der Vergangenheit wurde in TH auch Gold gewonnen, warum sollte man das heute nicht mehr koennen!
Da gibt es Tausende von Mitarbeitern die es koennen.
Es brauchte nur eine Umschulung durch Leute von Oro Verde in Kolumbien fuer den ökologischen Goldabbaus.
warum fördern Erdölländer ihr Erdöl nicht selbst und holen US oder UK Firmen? Weil sie es nicht können, Venezuela kann
auch kein Erdöl fördern, die holen sich Shell oder sonst wen.
warum sollten die Gold schürfen, die haben ja keine Goldminen und auch keine Experten. Die müssten die auch aus dem Ausland holen.
hat man ja ev. – die Australier haben wohl den Zuschlag bekommen. Die können das….
weil schon immer Ausländer das gemacht haben. Die zeigen das den Thais sicher nicht. 🙂
ja, graben können sie schon, machen ja auch Thais. Aber wer inverstiert in die Technik. Ziehen die Australier heute ab,
muss TH erstmal wen finden, der sich mit Goldschürf-Technik auskennt, der investiert und alles erstmal vorfinanziert.
Dies hat TH halt nicht. Die können ja nicht mal einen Zug alleine bauen, die benötigen Investoren.
die machen das auch nicht umsonst. Solche Kenntnisse werden geschützt. Nur dann kann man diese Kenntnisse gut und teuer verkaufen.
Die geben keine Ruhe!
Das ist ja wohl auch das super Geschaeft! Wenn die tatsaechlich 250mioTB/m bezahlen, waeren das bei ueber 2.000 Beschaeftigten etwa 100.000TB im Monat.
Was muessen die denn fuer die Schuerfrechte bezahlen? Weil der Gewinn sollte wohl bei 10-20 MrdTB liegen! Soviel, wie in GANZ TH fuer Schulbuecher ausgegeben wird.
Wenn die irgendetwas wollten, sollten die erstmal einen Sanierungsplan fuer die Altlasten vorlegen.
Dann natuerlich diesen Plan umsetzen.
Dann ein neues Konzept, wie da Gold OHNE Umweltbelastungen abgebaut werden.
Die Vorschlaege fuer Entschaedigungszahlungen nicht zu vergessen!
Ich bin sicher, die Konzessionsgebuehren muessen auch deutlich angehoben werden.
Fuer zukuenftige Schaeden an Mensch und Natur muessen Bankbuergschaften hinterlegt werden.
nein, müssen sie nicht. Die haben einen gültigen Vertrag nach UN-Recht bis – ich glaube 2028. Natürlich kann Prayuth das
einfach mit § 44 ändern. Halte ich für sehr gefährlich. Das wäre ein Verstoss gegen sämtliche WHO-Statuten.
Das überlebt Thailand dann nicht ohne Schaden.
wenn das kommt, nähert sich TH an Venezuela. Dort wurden auch einfach Erdölfirmen enteignet, danach kam nie wieder ein Investor.
Heute fördert das erdölreichste Land der Erde einen Furz, weil sie es nicht können.
nicht möglich, sind bis 2028 festgeschrieben, auch eine prozentuale Erhöhung istfestgeschrieben, das muss TH einhalten,
oder es gibt mächtig Ärger. Nicht von den Minen, aber es kommen dann keine neuen Investoren mehr. Soeben hat sich eine grosse
Autoprosuktion für Malaysia entschieden. Die profitieren natürlich von so etwas.
geht nicht bei alten Verträgen. Nur bei neuen möglich, falls noch wer Interesse hat.
Das Militär hatte ich eigentlich Olivgrün in Erinnerung. Aber das Sie grüner als alle anderen sind überrascht mich jetzt. Und zwar nicht negativ.
ja, Prayuth orientiert sich sehr am Volk. Der beobachtet auch sämtliche Sozialmedien und hat kein Problem damit, wenn es dort
einen Shirtstorm über ein geplantes Gesetz gibt – das wieder in die Schublade zu stecken. War beim gelpanten U-Boot Kauf genauso.