Die Staatliche Eisenbahngesellschaft (SRT) hat grünes Licht für den Start der Bauarbeiten für zwei Highspeed-Strecken gegeben: Bangkok-Hua Hin und Bangkok-Rayong. Zuvor wurden die Projekte mehrmals verschoben.
Die Baukosten für beide Strecken werden auf insgesamt 247 Milliarden Baht beziffert und sollen unter Einbeziehung des Privatsektors gestemmt werden. Das Ausschreibeverfahren erfolgt noch in diesem Jahr und soll bis 2017 abgeschlossen werden. Die Bauzeit wird auf drei bis vier Jahre geschätzt.
Besonders Urlauber und Residenten in Pattaya fiebern der Schnellzugverbindung entgegen: Denn auf der Bangkok-Chonburi-Rayong-Route sollen auch Bahnhöfe in Pattaya und am U-Tapao-Flughafen in Rayongs Distrikt Ban Chang errichtet werden.
Der hatte nur 30Meilen/h drauf.
Sehe ich voll anders! Die neuen Abschreibungen fuehren zu „Gewinnen“ die an die Privat-Aktionaere ausgeschuettet werden kann. Der Staat bleibt dann auf den ‚Roten Zahlen‘ sitzen. In einem Rechtsstaat waere so etwas nicht moeglich!!
Graben die sich da nicht gegenseitig das Wasser ab??
Kann mich der Eindrucks nicht erwehren, es werden da vor allem neue Abschreibungen gebraucht.
Die Trennung zwischen nationalen und internationalen Fluegen halte ich nicht fuer gut!
Es sollte das organiosatisch bessere Loesungen geben!?!
nein, der platzt schon wieder aus allen Nähten. 30 Millionen Touristen für 2016 – die wollen vermutlich noch mehr haben.
Die sind verrückt.
gibt es ja auch nicht. Alle landen Suvannabhumi – nur die Budget-Airlines nicht. Das gibt es aber weltweit – wegen der Landegebühren
auf den intern. FLughäfen. Hier bei uns ist es Köln, in London Stansed – die weit von FFM und London entfernt sind und
wo Ryan Air usw. anfliegen.
Du meinst wohl eher Fernmelde -Kabel?!
Weil jeder Wissen bunkert! Fuer mich ist das Wichtigste, man gibt sein Wissen nach „unten“ weiter. Viele kommen aber von einem Lehrgang, auch aus dem Ausland, und lassen sich vielleicht „feiern“ , aber funktionieren nich als Multiplikator.
Das ist nicht nur in der Industrie, auch im Bildungsbereich, …. .
Der naechste Schritt ist aber dann eigentlich automatisch, man muss auch bereit sein, Verantwortung abzugeben. Bei all meiner geringen Taetigkeit im eigentlichen Bereich der Organisation, war es typisch, die Mitarbeiter haben sich gewehrt, wenn sie zusaetzliche Arbeit und Verantwortung bekommen sollten, aber das war eigentlich gar nichts gegenueber dem, was abging, wenn man jemanden VERANTWORTUNG wegnehmen wollte.
Schwebebahnen haben sich wohl bis heute nicht richtig durchsetzen koennen, aber ich werde meine erste bauen, mir fehlen eigentlich nur noch diese RundknopfMagnete. 🙂
So werden Highspeedzuege gebaut!
https://www.youtube.com/watch?v=Y1MDOerruDU
Es muss nur alles richtig zusammengeschraubt werden.
TH hat viele Rohstoffe, die fuer einen eine Ananas und eine Kokosnuss den besitzer wechseln. Anschliessend kaufen sie es fuer viel, viel Geld in der auslaendischen Technik, die meist gar nicht ideal fuer die Klimazone ist, wieder zurueck.
weil sie nix entwickeln können. Malaysia baut Autos, wäre für Thailand auch super – für den ASEAN Markt, nein – können sie nicht.
Wenn ich sehe, wie die Stromkabeln verlegen, wird mir schlecht.
Die Zahl der Toten ist auf 26 gestiegen.
BEIDE Zuege bestanden aus jeweils 4 Waggons.
Gemaess der Umweltorganisation Legambiente gab es auf der veralteten Strecke kein automatisches Zugbremssystem!
Jetzt schon 20Tote! Auf der Strecke war nur eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 100km/h zugelassen.
Mindetens 11 Tote. Wieviel noch unter den Truemmern liegen ist unbekannt!
Schreckliche Bilder:
DAS ist allerdings neu und ein grosser Schritt in die richtige Richtung!!!
Nochmal, man in eine SchnellbahnStrecke eine dritte Schiene einbauen und dann dort auch mit der Meterspur fahren. Siehe Bild unten!
Man kann aber NICHT auf die alte Meterspur-Strecke eine Schnellbahn legen, weil die ein aenderes MAX-Gefaelle/-Steigung, mindestens >4M Gleisabstand braucht UND eine viel, viel weitere Kurvenfuehrung hat. Es wird ausserdem ein anderer Unterbau benoetigt.
Siehe auch Bild oben.
Was wird das jetzt?
Wo ist der Plan, die Streckenfuehrung, die UVP, die Wirtschaftlichkeitsberechnung fuer dieses Projekt (das Grosse ; nicht nur fuer die 3-5km)?
Das Hauptproblem ist vorerst nicht der Unterbau, sondern zB der Gleisabstand (4,3 Meter), der minimale Kurvenradius (4000 Meter) und die maximale Gradiente (15 Promille). Wenn sie an einem Punkt mit den beiden Spurbreiten loslegen, sind die beiden Gleise nach einem 90° Kurve etwa 1,1 km auseinander. Das bedeutet, es braucht fuer die Highspeedbahn eine total neue Trasse. Sorry, wo soll die denn herkommen?? Gibt es die schon?? Legt man die neben die Meterspur, auch mit besseren Unterbau, darf man nur 120 km/h fahren, weil die Kurven zu eng sind oder das Gefaelle nicht passt oder bei Bruecken und Tunneln der Gleisabstand nicht eingehalten werden kann.
Das ist mit der Gradiente (15 Promille; hoch und runter) genauso! Man muss staendig Bruecken oder Tunnel bauen, um das auszugleichen. Aber dann bitte Bruecken und Tunnel mit 4,3m Gleisabstand sonst duerfen die Zuege nicht annaehernd diese Geschwindigkeiten fahren!
Wenn das fertig ist, wird das nicht wie sonst 50-100% teuerer, ich denke eher 500-1000%!
WER hat den die Kosten-Kalkulation, die UVP (geht nur wenn man die Streckenfuehrung kennt) , …. gemacht? CHINA??? Der grosse egoistische Bruder??
Wie kann man den so etwas glauben? Wo sind denn die Ingenieure, die das geprueft und fuer richtig gefunden haben!??
Legt doch einfach mal die EHRLCHE BILANZ der SRT von bisher vor! Ich denke die hat ein Defizit von 2-300%! Mit der zweispurigen 120er Meterspur, koennte man das ganz schnell aendern , um in den schwarzen Bereich zu kommen, braucht es aber eine Fahrpreiserhoehung!
Nur , … Mid-Speed/High-Speed wird auf ein Defizit von 2-3.000 % kommen! 😥
Fuer die Merkel gibt es hier das Inter, Der STIN langweilt sich da schon!
Davon habe ich nichts geschrieben, bitte nochmal lesen! 🙄
Da ist nix mehr zum aufbauen, die werden jetzt schon ausgeschlachtet!
emi_rambus(Quote) (Reply)
Nur mit Schwurbeln aber auch nicht!
Der Untergang von TH sind die 51% Beteiligung!!Wo gibt es das noch??
Wenn es das in TH NICHT gaebe, muesste das KAPITAL selbst was ausdenken. Und genau das ist es, warum TH selbst, heute immer noch da steht, wo es vor 30-40 Jahren gestanden hat: Im Schatten der Schattenwirtschaft!
Und Leute wie du foerdern das, mit Phrasen:“ die Thais koennen das nicht“!
DANN MUESSEN SIE ES LERNEN!
Auch selbst mal Verantwortung uebernehmen!
Alles was Europa, die USA, Russland, … heute kann, koennte es frueher auch nicht!
Alles was ich gelernt habe, wusste ich „Gestern“ auch noch nicht.
Alles was ich gelernt habe, habe ich aber auch nie als mein „Eingentum“ angesehen , sondern habe es an andere weitergegeben!
Da gibt es auch „Masterminds“ mit Insiderwissen, die hinter dem Untergang stecken:“es muss schlechter werden als es war, es lebe die Propaganda, „nach mir die Sintflut“!! 👿
Da wird die Propaganda schon fuer sorgen! …und wenn sie selbst den Schlepper macht!
Das Schwarzgeld aus der Schattenwirtschaft wird nur in diese 51%-Kisten reingehaengt. Letztlich geht der Gewinn raus und TH bleibt ausgebeint auf dem Dreck und den Schulden sitzen.
Sie muessen endlich mal lernen, vorrangig ist der STAAT!! NICHT die fremde Wirtschaft. Nach dem Staat kommt die eigene Wirtschaft, die sich auch im gewissen Mass mit dem Land/Staat verbunden fuehlt!!
Wenn endlich diese 51% Regelung abgeschafft wird, kommen auch wieder neue Investoren und „man“ ist gezwungen, mit dem „Kapital“ selbst was auf die Beine zu stellen. DAS wird den notwendigen Aufschwung bringen!!
Ansonsten muss TH endlich lernen, dass man Investitionen, Vermoegen unterhalten muss , um es zu erhalten.
Viele Menschen , auch die , die heute Geld und Macht haben, sind noch in einfachen (Bambus-) Huetten geboren worden. Wenn die nach zwei jahren durch waren, hat man eine neue gebaut. Bambus war in der Zwischenzeit sicher wieder genug da!
Da hat keiner ein verrostetes Tuerschanier ausgewechselt!!
Natuerlich wohnen viele heute in Villen, Palaesten, … aber die Mentalitaet ist immer noch so.
Auch als Unternehmer. Man braucht neue Zuege, Flugzeuge, … Atomkraftwerke und wartet sie nicht!
Wuerden die Japaner iher Fertigungsstrassen nicht warten, stuenden sie nach Wochen still.
Die Industrie geht aber auch voll in die Richtung. Da wird keine Zuendkerze mehr geprueft und gereinigt oder Batteriewasser nachgefuellt. Da gibt es „GarantieZeiten“ und dann kann der unqualifiezierte „Fach“arbeiter ganze (teuere) Module auswechseln.
Weg mit den 51%, selbstmachen heisst die Parole!
bei Merkel scheint das recht gut zu funktionieren und wenn sie mit etwas konfrontiert wird, das ihr nicht passt – dann heisst es:
daran kann ich mich nicht mehr erinnern. 🙂
zuviel Sozialstaat geht nicht. Sieht man an Griechenland. Wenig Arbeitsjahre, üppige Rente usw.
Geht es dem Staat durch z.B. eine Weltkrise dann mal schlecht, bricht alles zusammen – wie nun eben in Griechenland.
die 51% gibt es ja so nicht, hab ich schon oben erklärt. Man kann auch 100%-Firmen betreiben. Ansonsten macht das mit den 51% schon Sinn.
Würde das für alle aufgehoben, hätten die Thais wohl keine Chance mehr im Geschäftsleben. Es würden Betriebe nur mehr von schlauen
Farangs geführt – die Thais können dann die Drecksarbeit für die Farangs machen. Das soll damit u.a. auch verhindert werden.
Es würde dann auch viel Geld ins Ausland abfliessen, das sollte auch nicht sein. 49% ja – aber nicht alles.
Bei den grossen Unternehmen, die 100% in ausl. Hand sind, ist es wieder was anderes. Die investieren in der Regel ihr
Geld wieder in neue Projekte, die geben 1000en Thais Arbeit usw.
macht in TH BOI. Die machen das recht gut.
ist schon lange weg.
das ist nur ein Gerücht. Es gibt für ausl. Betriebe auch 100% Besitz. Die Regel ist jedoch 51% – weil die meisten Unternehmen
nicht über BOI laufen. Investoren, die Millionen Baht investieren wollen, lassen das über BOI laufen und dann passt das.
Bekannter von mir hier, hat seinen 200 Millionen-Schuppen zu 100% – keinen Thai-Partner. Er hat das über BOI laufen lassen und
bekam dann noch die Möglichkeit, 1 Rai Land für sich selbst zu kaufen, auf seinen Namen im Chanod.
tja, die Thais können leider auch nicht was selbst lernen. Singapur, Dubai usw. – also reiche Staaten holen sich Ausländer, wenn sie
was nicht können. TH flickt da lieber selbst was zusammen, bis sie dann nach Jahren merken – es funktioniert nicht.
Die bauen in der Tat eine Brücke in BKK, danach kommen sie drauf, das wird nichts – dann lassen sie die bereits fertiggestellten
Brückenpfeiler einfach stehen. Die bauten hier ein Gebaüde mit ca 250 Condos, keine Studie vorher, nichts.
Als es fast fertig war, merkten sie – das keiner Interesse an so einem Condo in der Pampa hat. Dann haben sie den Bau einfach
abgebrochen – irgendwann wird er mal zusammenkrachen, weil das Dach schon kaputt ist und sich Wasser im Gebäude sammelt.
kann man nicht vergleichen. Deutsche sind Stehaufmännchen. Werden die heute zusammengebombt – bauen die Deutschland wieder
auf. TH nicht – wird hier alles zusammengebombt, richtet man es sich in den Ruinen gemütlich ein. Das bleibt dann so für lange Zeit.
Kein Sanuk dabei, alles wieder aufzubauen.
Es legt ja keiner die Karten auf den Tisch!! Es braucht eine Elektrifizierung. Die gesamte Strecke MUSS auf beiden Seiten eingezaeunt werden, sie muss kreuzungsfrei (Tunnel, Bruecken) sein, es werden Bahnhoefe, Loks, Wagons gebraucht, … .
Was aber mit den 247 Milliarden Baht abgedeckt werden soll oder NICHT, sagt keiner.
Ich selbst hatte aber mal vorgeschlagen, der Siam-Kanal sollte auf dieser Art und weise finanziert werden.
Nur, der Siam-Kanal waere eine wirtschaftliche Sache, … Die Anleger wollen dann Kohle sehen (in Hoehe der Abschreibung und Verzinsung) . Das hat die SRT bis heute nicht geschaft!
Die Bangkok-Chonburi-Rayong-Route, sollte sich durch Sattahip, Laem Chabang, Pendlerverkehr, und die Naehe (130km) von P. rentieren.
Das halte ich aber fuer die Strecke nach Hua Hin (185km) fuer sehr unwahrscheinlich.
Also wird auch hier wieder der Staat(Buerger) draufzahlen muessen und die Wirtschaft und China freut sich!
TH schont und verhaetschelt die Wirtschaft, PKHs, den Tourismus mit viel zu niedrigen Steuern und Abgaben!
Keiner wird es dem Staat danken, der (die Buerger) bleibt auf dem Scherbenhaufen und den Schulden sitzen!!
Das wird in China und Singapur genauso kommen!!
ja, müssen sie auch, sonst kommen gar keine Investoren mehr. Vietnam, Malaysia bietet sehr gute Investitionsmöglichkeiten an,
lange Steuerfreiheit, danach niedrige Steuersätze usw. – jetzt gehen viele nach Vietnam. Western Digital usw. sind von TH auch
nach Vietnam gewandert. Was hat dann TH von einer Steuererhöhung. Dann gehen sogar thai. Investoren lieber ins Ausland.
Wie schon erwähnt – BWL ist nich deine Stärke, REFA mag es sein – aber Staaten mit REFA zu lenken gibt es wohl nicht.
man hat in Venezuela, Brasilien, Argentinien gesehen, was mit Staaten passiert, die sich wirklich um den Bürger kümmern.
Die gehen nun alle unter…..
alles ist möglich, aber in den nächsten Jahren eher unwahrscheinlich. Früher zerbröselt die EU und der EUR.
Wir wollen doch alle das beste fuer TH hoffen, also nicht den Teufel an die Wand malen! Ich denke, das soll eine AG werden. Dann wollen die aber Gewinn sehen und dann wird es eben nochmal teurer fuer die Fahrgaeste!
Das gaebe es in D ganz sicher nicht!! Wenn die Privaten solche Rechnungen haben, warum veroefftlicht man sie nicht? Was sollte denn eine Zugfahrt von Nongkai nach BKK kosten?
Also nach einer sehr groben, ueberschlaegigen Rechnung, muessten da pro Tag alleine 200.000TB an Abschreibung (ohne Zinsen) erwirtschaftet werden.
6 Milliarden Euro fuer 400km S-Bahn Ausbau?TiT!
Zum Glueck bekommen die Bauarbeiter nur 8 Euro pro Arbeitstag!
Sonst waere es nocht teurer geworden!55555!
Gluecklicherweise werde ich und viele Andere die Fertigstellung
nicht mehr erleben!Aber bezahlen!
🙄 Das geht aus wie bei der Thai!
na endlich, die hören tw. auf mich. Nur Private überprüfen genauer, wenn sie Investitionen tätigen – ob es sich auch lohnen wird. Staatliche Firmen die bauen erst und danach stehen die Gebäude, Brücken usw. unfertig rum,
weil sie erst hinterher merken, das es sich ev. nicht lohnen könnte. Aber Hauptsache einige wurden durch solche
Bauaufräge ohne Beendigung ungewöhnlich reich.
Nun gehen auch Privatinvestoren eben das Risiko ein und das wird dann schon.