Chiang Mai: Flughafen soll ausgebaut werden

Der Aufsichtsrat der „Airports of Thailand Plc“ (AOT) hat am Mittwoch zwölf Milliarden Baht für den Flughafenausbau in Chiang Mai in den nächsten 15 Jahren bewilligt.

AOT Vorsitzender Prasong Poontaneat erklärte, dass das Projekt in zwei Phasen durchgeführt werden wird. Die erste Phase wird zehn Jahre von 2016 bis 2025 dauern und 11 Milliarden Baht des bewilligten Investmentfonds benötigen. Die restlichen 1,1 Milliarden Baht werden dann in der zweiten Phase während fünf Jahren von 2026 bis 2030 ausgegeben werden.

Beide Ausbauphasen werden die Kapazität der Passagierabfertigung des Flughafens auf schliesslich 20 Millionen jährlich gegenüber der gegenwärtigen Kapazität von 12 Millionen erhöhen, sagte er.

Die erste Ausbauphase wird die Start- und Landebahnen, Taxiways und Terminal-Bauten verbessern. Sie soll so konzipiert werden, dass 34 Flüge pro Stunde abgefertigt werden können, oder 18 Millionen Passagiere pro Jahr, darunter elf Millionen Passagiere auf Inlandsflügen.

Diese Kapazität sollte den Verkehr für die nächsten 14 Jahre oder bis zum Jahr 2030 ermöglichen, sagte Herr Prasong. Die zweite Ausbaustufe soll es dann ermöglichen, dass der Flughafen bis zu 20 Millionen Passagiere pro Jahr abfertigen kann. Davon acht Millionen auf internationalen Flügen und zwölf Millionen auf Inlandsflügen, was ausreichend sein sollte bis 2035.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
emi_rambus
Gast
emi_rambus
28. Mai 2016 4:54 am

berndgrimm: Das Wachstum kommt ausschliesslich aus China.

😆 Auch in China baut das Wachstum nur auf schnelle Abschreibung. Da wird schon auf Halde produziert!
Aber richtig, ich denke auch, die „einfliegenden“ Chinesen werden stark abnehmen, wenn die Bahn feritig ist!
Aber auch die Flughaefen „leben“ von neuen Abschreibungen, vor allem, wenn sie sie gar nicht erwirtschaften muessen! Die Gewinne werden direkt oder indirekt ueber Toechter ausgeschuettet.
Und der Staat …. der Buerger versteht es nicht und wundert sich nicht mal. … und die Regierung ? … versteht sie es auch nicht und wird ueber den Tisch gezogen ODER …?

berndgrimm
Gast
berndgrimm
27. Mai 2016 6:17 pm

Die letzte verfuegbare Statisitik von AOT ist von 2014
Da wurden in CNX 1,3 Mio internationale und 6,3 Mio nationale Paxe abgefertigt!
Aufgrund der Zuwachsraten (international 58% !)ist eine Projektion von
8 Mio internationalen und 12 Mio nationalen Paxe fuer 2030 sehr realistisch.
Diese koennen von einem Airport mit nur einer Runway locker verkraftet werden.
Aber aufgrund des unsaeglichen Thai Managements sollte man fuer eine
Ersatz Runway sorgen (Verbreiterung des Taxiways auf 60m damit er bei
Bedarf als Ersatz Runway genutzt werden kann)
Sollte die Eisenbahn bis dahin mal fertig werden und am Ende auch noch
billiger als die Flugpreise werden so wuerden die Inlands Paxe weniger werden
aber dafuer haette man mehr Kapazitaet fuer internationale Fluege.
Seit Thaksins Zeiten wurde von einem „Drehkeuz“ CNX phantasiert
welches sich leider nie realisierte.
Ich kann mich erinnern dass die alte Swissair vor ihrer Pleite geplant hatte
2 woechentliche Fluege nach CNX aufzunehmen.
Wegen der Ueberlastung in Don Muang.
Es gibt bis heute keine Fluege aus Europa nach CNX.
Das Wachstum kommt ausschliesslich aus China.