Die extreme Trockenperiode der vergangenen Monate hat die Litschi-Bauern erreicht. Die Behörden befürchten, dass die Litschi-Ernte in diesem Jahr um 30 Prozent geringer ausfällt als im Vorjahr.
Am Litschi-Handelszentrum in Ban Je Banyen werden derzeit 4,5 Tonnen der Früchte pro Tag gehandelt. Die Hong-Huay-Litschi erzielt im Einkauf einen Kilogrammpreis von 40 bis 50 Baht und wird zum Großhandelspreis von 50 bis 60 Baht pro Kilogramm an die Händler weiterverkauft.
Der Großteil der Früchte stammt aus den Anbaugebieten Mae Ai, Fang und Chai Prakarn. Aufgrund der langanhaltenden Dürre sind die Früchte in diesem Jahr kleiner und können kleine verbrannte Stellen aufweisen. Dem Geschmack tun diese Makel aber keinen Abbruch, versichern die Anbauer.
Meine Frau sagt gestern, Obst ist so billig wie schon lange nicht mehr!
Wenn die das sagt, dann stimmt das!
Ein Fake nach dem anderen, einer BILLIGER als der andere!
„Hitlergruss in der Schule“ 👿
Eben artet es bei der Propaganda echt aus!!
Die Kinder treten in allen Schuluniformen immer der Groesse nach an! Dazu messen sie mit der Hand wer groesser ist!
Ich lese bestimmte Seiten nicht, weil sie auf Deutsch sind, sondern nur weil ich solche Luegen richtig stelle!
Das habe ich frueher auch beim ST.de gemacht. Nach dem die zugemacht wurden, unterwandern die ….. jetzt alle Thaiseiten!
Takki spart mit diesen Billigheimern an der falschen Stelle, das wird letztlich sein Untergang sein!!
Ab Montage kommt das Gate. Ich denke dann geht auch bei der Einreise das rote Licht auf. Mittelfristig dann Weltweit! 8)
😆 STIN unser Praktiker! Aber von Technik usw auch wieder keine Ahnung, aber auch hier wieder kraeftig Blubberen!
Schlauer Bursche, so werden seine Geschenke grosszuegiger.
Was hat das mit meiner Antwort zu tun? In Ganz TH, auch in BKK fahren ganzjaehrig Wassertanklastwagen! Weil lange nicht alle an die Wasserversorgung angeschlossen sind, oder einen eigenen Brunnen haben!
OOOOOHhhh! Das darf ich meiner Frau nicht sagen! Wenn ich dann hier schreiben wuerde, was sie sagen wuerde, haettest du einen Grund mich zu sperren.
Alle ihre Freundinnen nehmen sie mit zum Markt, weil ihr dreht man nichts Schlechtes an. Und sie ist auch mit den Preisen auf dem Laufenden.
WAs ist jetzt beim Reis? Das naechste Geruecht? Die Reislager haben noch etwa 10 Mio Reis 1/3 dder Jahresernte!
Jetzt willst du uns erzaehlen, deswegen muss die BoT ihre Goldreserven verkaufen? ;lol:
Du bist echt der Groesste!
2012 haben sie fuer 33,5 Mrd TB Obst verschifft! Das sind 670.000T. Das sind pro Kopf immerhin 10 Kg. Schlimmer als eine Trockenheit.
Der Fisch faengt in der Vergangenheit an zu stinken! 😉
ich spreche von heuer, nicht von 2012.
Ich weiss, ihr habt einen Tiefenbrunnen und pumt den anderen alles weg!
Presse? WO?
Damit er das Obst teurer verkaufen kann!
Hier hat es schon um die 400 l Niederschlag. Trotzdem fahren die Wassertanks wie verrueckt weil hier viele nicht an die Wasserversorgung angeschlossen sind.
Ich denke, die bescheissen euch. Bei uns haben die Litschis letzte Woche am dem Markt 80TB/kg gekostet, heute nur noch 50TB/kg! Das ist immer so.
nein, die mit Brunnen haben ja auch Wasser – nur jene, die über den grossen Dorfbrunnen das Wasser beziehen – der ca. 300m entfernt ist,
die haben momentan kein Wasser. Keine Ahnung ob das unterirdisch eine einzige Wasserader ist oder nicht. Die werden halt den Drofbrunnen
tiefer bohren müssen, wenn es nun immer mehr Trockenzeiten geben wird. Die Dörfer hier haben alle Tiefenbrunnen als Wasser-Spender.
Die pumpen dann das Wasser in 2 grosse Behälter in die Höhe und dann wird das im Dorf verteilt, mit einer Pumpe.
Also das gleiche wie ich – aber halt grösser.
http://der-farang.com/de/pages/litschi-produktion-gesunken
Original in Englisch musst du selbst suchen, die übersetzen ja auch nur. Vielleicht Chiang Mai Mail oder wo.
er verkauft uns nix – er schenkt uns nur einige Kilo. Nein, der jammert nicht, wenn es nicht stimmt. Wir haben mit seinem Verkauf nix zu tun.
Wird man auch sehen, das heuer die Litschees schnell aus sind – weil es keinen Nachschub mehr gibt. Wenn das dann vorbei ist,
kann ich mal nachsehen, wie die Produktion letztes Jahr und heuer war. Aber es geht nicht um Litschees alleine.
Die kleinen Gärtnereien hier jammern auch, alles nicht wie voriges Jahr. Tw. wuchs oft gar nix, weil sie kein Wasser hatten.
nein, hier alles staubtrocken. Manchmal kracht es ein wenig und dann wird wieder kein Regen draus.
schlechte Qualität. Schmecken nicht so wie voriges Jahr. Die verkaufen sie sicher billiger. Wird beim Reis auch so sein.
Nein, heuer wird kein gutes Litschee Jahr. Sagen hier alle Farmer. Aber gut, wenn das bei euch anders ist. Wir haben 3 Lamjai Bäume,
Longans – normal immer proppenvoll, aber nicht heuer. Auch sehr mager – aber egal, wir essen die eh nur selbst und verschenken den Rest, heuer
halt weniger. Auch keine Het Thop – auch mager. Egal, kann auch ohne leben.
Du meinst, die machen alles zu Saftkonzentrat und verschiffen es in KuehlTankern nach China, Japan, …
Ich sage immer wieder, der Fisch faengt in der Vergangenheit an zu stinken!!
nein, die verschiffen gar nichts, weil die Bäume nur halbvoll sind – im Vergleich zum letzten Jahr. Ich habe das ja schon
von unserem Bekannten vorher gepostet und nun kommt das auch in der Presse, also glaub ich ihm. Er hat heuer absolut schlechten
Ertrag. Der lügt mich nicht an. Warum auch.
Ach ja, wieder kein Regen. Wenn die Regenzeit nun 1 Monat verspätet beginnt und ev. ein Monat zu früh aufhört –
dann gute Nacht. Hier fahren sie schon wie verrückt mit Wassertanks für die Einwohner rum, weil das Dorfwasser
nicht genug pumpen kann. Da kommt tw. schon braune Brühe. Nicht mal zum Duschen geeignet.
Wir haben noch kein Problem.
Obstbaeume brauchen eigentlich nach der Bluete nicht mehr viel Regen!
IMMER, wenn die Saison anfaengt, schiessen die Preise in die Hoehe. Nach ein zwei Wochen werden dann mehr angeliefert und die Preise gehen runter. War bei den anderen Fruechten auch gerade so!
ja, normalerweise – heuer wird das anders, da kommt nix mehr nach.
ich hab das ja schon vor Tagen angekündigt, als mir ein Bekannter aus Fang das erzählte. Es sind wohl eher
mehr als 30% weniger, sowie er das sieht. Tw. fast keine Früchte auf den Bäumen.