Mehr als 3.000 Passagier-Minivans, deren Fahrer nach Angaben des Militärs ohne entsprechende Lizenz operieren, sollen voraussichtlich im September oder spätestens zum Ende dieses Jahres umstrukturiert werden und in ein geeignet Transportsystem eingeführt werden. Dies soll unter anderem das Verkehrschaos am Victory Monument in Bangkok eindämmen.
Generalmajor Chalermpol Srisawat, Kommandeur der 2. Kavallerie-Division, sagte am Dienstag bei einem Interview mit Daily News Online, dass die Umorganisation der Minivans im Jahr 2014 startet. Soweit sind 6.000 Fahrzeuge gefunden worden, die illegal in Bangkok und anderen Provinzen eingesetzt werden. Von den 6.000 Fahrern wird nur etwa die Hälfte legitimiert sein, ihrer Arbeit weiter nachzugehen.
Wenn die Umstrukturierung abgeschlossen ist, werden die Minivans in verschiedene Kategorien eingeteilt: Diejenigen in Bangkok und umliegenden Provinzen werden unter der Aufsicht der Bangkok Mass Transit Authority (BMTA) stehen. Jene die zwischen Bangkok und anderen Provinzen pendeln werden von Transport Co betrieben. Außerhalb von Bangkok wird das Department für Land und Transport die Zuständigkeit übernehmen.
Es wird zudem ein absolutes Parkverbot für Minivans am Victory Monument geben. Wer sich nicht daran hält, muss mit einem Lizenzentzug rechnen, sagte der Generalmajor. Dafür werden an Orten ohne Busterminal Parkflächen bereitgestellt, an denen die Fahrer ihre Fahrzeuge abstellen können.
Siehste, du darfst nicht immer alles ungeprueft glauben! Das ist naemlich entfernungs- und preisabhaengig! 🙄
Du solltest immer dazu sagen, „Hoeren sagen“ oder nicht, dann waeren wir hier schneller durch!
5 oder 7-Tage-Woche?
Siehste und ich meine die anderen sehr vielen Faelle!
Das ist wie bei EP und Tamada, du hast immer nur mit Tamada Schuler gesprochen und dann allen erzaehlt Ep Schueler koennten kein Englisch.
Kannst nicht mal ein Bild posten , damit die dich erkennen, wenn sie diech mal treffen!??
Also wollt ihr doch eine Fahrschule aufmachen?
Warum schreibst du das in „deinem“ Bericht anders, wie du das jetzt hier darstellst?
Wo kommt jetzt das Zitat her? Es ist echt schwer dir zu „folgen“!
War aber doch vorauszusehen , war in Italien und Spanien auch so!
Mit WEM genau haben denn die Minibusse bisher Geschaefte Gemacht?
Das ist doch genau das, was ich schreibe! Die fahren an einen Wasserfall, 10*200TB=2.000 TB Eintritt das 5*am Tag sind 1.000TB fuer den Fahrer.Dann am Hotel 5-8*3.000=24.000TB oder 2.400TB fuer den Fahrer+ 2* Essen+ 1mal SchnorchelTour 10*500=5.000 oder 500 TB fuer den Fahrer.
Das war in D auch, als Busfahrer gab es laecherliche 50 DM , Grachten Fahr 2.50G/P, Tulpenfarm auch , +Raststaette+ und dann ging der Hut noch rum. Das war alles nicht mein Ding, ich bin da nie gefahren.
Du schreibst vorsaetzlich an dem vorbei, was ich schreibe, also habe ich wieder einenVolltreffer!
Ich bleibe am Ball. Das macht Th genauso kaputt wie Fahrschule und wie das Ende von EP>
Aber ich weiss schon, ihr muesst ja von etwas gut leben, die Menschen und auch die Kinder sind euch egal! 👿
aus dem Bericht. Die Regierung kündigt an, 3000 Mini-Van Fahrer aus dem Verkehr zu ziehen, die werden also nicht mehr
als Fahrer arbeiten. Warum, weiss ich nicht – ev. keine Lizenz oder so was.
1000e mit Visaruns. Leicht verdientes Geld. Hin und zurück – vorher immer voll und täglich.
Das waren pro Fahrt ca. 10.000 Baht – 1300 kostet Benzin hab ich mir sagen lassen. Das wären dann vorher 300.000 im Monat.
9000 für den Fahrer und 40.000 Benzin Also erstmal (ohne Auto-Abnutzung) – bleiben also 250.000 pro Monat übrig.
Da hat er das Auto (kosten 1,2 Millionen) – in einem Jahr abgezahlt, wenn er 100.000 pro Monat zahlen würde.
18.000km pro Monat. 2 Jahre hält so ein Auto schon. Danach bekommt man noch leicht 400-500.000 Baht dafür.
Wenn man da nun 4 Autos laufen hatte – war das pro Monat 1 Milliönchen.
Das ist nun vorbei – die bekommen das Auto nicht mal mehr 2-3x die Woche voll. Touren gehen meist billiger weg. Da bleibt nicht
soviel übrig.
ich denke nicht, das die Hotel-Vans Touren fahren. Dürfen sie eigentlich nicht. Sie dürften ja nix verlangen und gratis, damit
der Fahrer 1000 Baht Provision bekommt, das machen die nicht. Touren machen andere Sombon, Wilhelm Travel usw.
die machen Touren.
vergisst du schon, was du schreibst?
Du schriebst du, das eben die Vans die Touristen zu teuren Lokalen, Hotels usw. bringen würden und ich antworte darauf, dass
das nicht stimmt, zumindest nicht in vielen Fällen.
natürlich müssen wir von etwas leben. Aber was hat das mit Kinder zu tun. Daher fordern wir ja gute Fahrausbildung, dann
überleben auch mehr Kinder.
Wo liest du das mit dem „aus dem Verkehr ziehen“? In DEINEM Bericht ist von Umstrukturieren die Rede! Also muss der Staat einer Fetten Gans den Hals schmieren.
Ich weiss was ich hier sehe und die Art und Weise deiner Argumentation sagt mir, du weisst sogar noch mehr!!
Frueher standen nach dem Zoll die Leute mit ihren Schildern und haben sich ihre Bucher herausgezogen. Ich hatte nie die Zeit und das Beduerfnis, das nachzuverfolgen, wie das dann weiterlief. Denkbar waere, die Minibusse standen auf dem Parkdeck!.
Fakt ist auf jeden Fall, hier werden Massen herumgekurvt und die haben weder Kost noch Logie gebucht!! Dabei fahren die auch nur Hotels an, die scheinbar einer „Organisation“ angehoeren! Vielleicht haben die alle einen Aufkleber einer ComicFigur an der Tuer??!
Denkbar ist auch, die buchen den BilligFlug mit der ersten Uebernachtung im „Firmeneigenen“ Hotel und werden dort erst in die Minibusse uebernommen.
Also doch Franchise-System??!!!!
Ansonsten siehe meinen Beitrag von 2. Juni 2016 um 2:32 am
die werden schon seit Monaten aus dem Verkehr gezogen, sei es mit ungültiger Lizenz, weissen Nummernschilder usw.
Das hier meinte ich, wir können aber auch dazu sagen: da werden ev. 3000 Fahrer wegstrukturiert 🙂
das dürften die ohne Lizenz sein.
die fette Gans sieht eigentlich momentan recht mager aus. Die Touristen, die die Vans benutzten, kommen nicht mehr.
Chinesen, Inder benutzen diese Minivans eher selten. Die buchen in China schon Pauschaltouren um ein Butterbrot, oder sie
kommen mit eigenem Auto nach Nordthailand. Her sperren die Mini-Van Vermieter reihenweise zu, kein Geschäft. Die müssen dann
gucken, wie sie ihre Vans wieder günstig lsowerden, damit sie die Kredite ablösen können.
Sehr mageres Geschäft momentan und es ist keine Besserung in Sicht.
ja, das ist aber kein Geschäft mit den Vans, das sind Hotels – die Flughafen-Abholung mit anbieten. Mach ich in 2 Wochen auch.
Ich fliege nach Bangkok und schlafe dort 2 Nächte – danach bringt mich das Hotel zum Flughafen – kostenlos.
Das ist wohl erlaubt, mal sehen – wie lange noch. Die benötigen auch keine gelben Nummern, weil die kein Geschäft mit dem Van machen.
Die dürfen dann aber kein Geld für Touren verlangen. Rein nur Shuttle-Service und das kostenlos und nur Hotelgäste.
Dürften 1-2% von den 30 Millionen sein. Chinesen buchen alle schon in China. Die selbst kommen, die haben schon ihr Stammhotel,
wo sie von China aus reservieren. Das es Naivlinge gibt, die einfach ins Blaue fliegen und sich dann einfach in die Hände
der Taximafia begibt, die sind dann selbst schuld.
Ich fliege nach BKK in 2 Wochen und ich buche auf der Silomrd. mein Hotel schon online. Komme ich an, sage ich dem Fahrer
wo es hingeht, nix mit rumkurven und überteuertes Hotel anfahren.
deswegen muss das Hotel nicht schlecht sein. Wir haben hier in der Nähe ein sehr schönes Ressort, nicht teuer – der Deutsche
hat auch Visitenkarten bei den Songteows und Taxis am FLughafen und Busstation verteilt und die bekommen dann Geld, wenn sie
Gäste dort hin bringen. Dagegen gibt es nix einzuwenden – das Ressort hat einen ausgezeichneten Ruf. Nix überteuert.
Sie sind halt abgelegen und das ist halt auch dann eine Möglichkeit ausser den Stammgästen noch andere Gäste zu holen.
Die bekommen dann eine Broschüre über das Hotel, erfahren dann auch – das es etwas abgelegen ist, aber mitten in der Natur und
entscheiden sich dann beim Taxifahrer. Dagegen hab ich nichts. Machen wir ähnlich, nur halt mit Visitenkarten bei Polizei,
Amphoe und Landoffice.
damit ist nix mehr zu verdienen, es gibt viel zu viele Van-Firmen.
nein, die Fahrer sind reine Angestellte, die fahren nur, die machen sonst keine Abwicklung.
Wurde jetzt die Zeit zum Aendern heruntergesetzt?
Will man Bilder einfuegen, kann man die IMMER noch nicht in der Eingabemaske sehen! 👿
Ergaenzung diese M-Bs fahren die Touristen auch in den Tigertempel und andere Tempels.
Mal wieder zur Sache!
Hat sich mal einer Gedanken gemacht, wo diese Mini-Busse herkommen? Die fallen nicht vom Himmel!
Ich habe sie hier im Sueden MiniBusse im MinutenTakt beobachtet! Die fahren zB die H4 und dann in ein Strandhotel, dort bleiben die Gaeste 1 Nacht und dann geht es weiter. Die fahren jeden Wasserfall, NP, und sonstige Zahlstelle fuer Urlauber an. Mittagessen nur an abgelegenen , isolierten, teuren Restaurants! Die Fahrer (vermutlich Eigentuemer) leben nur von den Provisionen, die sie ueberall bekommen, auch an staatlichen Einrichtungen (!!!), woher auch immer dieses Geld kommt!! 👿
Ich denke, das Konzept sieht so aus: Die arbeiten mit den Billig-Fluggesellschaften zusammen (?? 1$-Reisen??). Die Passagiere werden am jeweiligen Flughafen „uebernommen“. Es kann sein, die Busfahrt ist umsonst!? Die kommen aber auch grundsaetlich erst ab 22 Uhr in den Staedten an und fahren dann nur neue, superteure Hotels an, wo alle „Tamada“-Zimmer schon „voll“ sind und nur noch Luxuszimmer zu haben sind. An preiswerten Unterkuenfte faehrt man im Dunkeln vorbei. Dann sind auch keine Strassenlokal mehr auf. Die werden dann auch zu Schnorchel-Touren, Inselfahrten, …. gekarrt und abends dann wieder zu teuren Unterkuenften.
Der Flug und die Fahrt kostet nur einen Appel und Ei, damit lockt man die viele Touristen ins Land. Die meisten kehren aber unzufrieden zurueck!!!! 👿
Fuer mich ist das eine Art „Franchise-System“!! 👿
In der Hochsaison brummt das und rechnet sich fuer alle Beteiligten (vor allem fuer den Franchise-Geber), aber in der sauren Gurkenzeit versuchen die MiniBusse“Nebenbeschaeftigungen“ zu finden.
Ich bin mir sicher, das Problem in BKK ist NICHT ganzjaehrig!
Das Problem ist hausgemacht! Die Billigtourer verdienen sich eine goldene Nase und der Staatshaushalt soll es WIEDER einmal ausbuegeln!
das geht nicht. Hier darf kein Minibus vor dem Flughafen auf Passagiere warten, der ist sofort verhaftet. Diese Mini-Vans gehören meist
Firmen, die dann gleich einige Stück kaufen, wir hatten auch einen einige Jahre lang.
Die Fahrer sind meist nicht die Owner. Die bekommen 300 Baht pro Tagestour, hier auch alle für Visaruns. Die meisten Mini-vans werden auf
Kredit gekauft und daher müssen die laufen und laufen. Also täglich.
wie schon erwähnt, Abholungen von Flughäfen ist nicht gestattet – diejenigen, die vor dem Flughafen stehen, müssen vom Flughafen registriert sein.
Somit glaube ich nicht, das die dann die Touristen zu Hotels bringen. Kommen Touristen in TH an, haben die meisten schon gebucht.
Wer fährt denn blind in den Urlaub. Haben welche nicht gebucht, dann gehen die zum Tour-Schalter im Flughafen und buchen dort.
Die bekommen dann einen Voucher und fahren dann mit einem registrierten Taxi, das sie auch im Flughafen am Schalter bezahlen in die
Stadt.
ich denke nicht, das die eine goldene Nase verdienen. Ich habe ja mit dem, der letztesmal nach Mae Sai gefahren ist und der auch keine Fahrschule
hat und absolut nicht fahren kann – gesprochen. Die Konkurrenz ist immens hart. Die müssen kämpfen, damit sie die Rate vom Bus zurückzahlen
können. Durch den Wegfall der 30-Tage-Visaruns, haben hier schon einige grössere Bus-Firmen dicht machen müssen.
Hartes Geschäft, daher sind die auch in Phuket so aggressiv.
Der Staat bügelt hier nix aus – im Gegenteil, der verhaftet diese schwarzen Schafe wie verrückt. Nun sollen von 6000 Fahrern, 3000 aus den
Verkehr gezogen werden. Gut so….
Deshalb komme ich ja auch wieder nach Thailand zurueck!
Ich war gestern mit einem 39 Jahre alten Ford Escort Twin Cam
zum deutschen TUV zusammen mit dem Halter des Fahrzeuges,
einem Sammler und Haendler von Youngtimern (40 Jahre+).
Es gab natuerlich garkeine Probleme weil das Auto 1a gewartet ist.
Der Halter und der TUV Pruefer sind befreundet.
Ich habe mit beiden darueber gesprochen.
Der TUV Pruefer sagte mir, er wuerde seinem Freund zwar
weitestgehend helfen aber wenn er ihm eine Plakette geben wuerde
und der Wagen wuerde verunfallen (mit Polizeibericht)
wuerde er dafuer zur Verantwortung gezogen werden.
Und der Halter sagte mir, er wuerde sein gesamte Reputation
in Sammlerkreisen verlieren wenn er Autos mit gefaelschten TUV
Plaketten (gibt es auch in D) handeln wuerde.
Dann wuerden alle seine Autos sofort an Wert verlieren.
Soetwas gab es frueher auch in Thailand (auch ohne TUV)
heute leider kaum noch.
Solche Erlebnisse haengen einem ewig nach! 😆
Es ist erstaunlich dass jemand der schon solange in Thailand lebt immer
noch meint man koenne hier ordentliche Verhaeltnisse einfuehren.
Mal abgesehen von den Leuten auf dem operativen Level welche
weder gewillt noch in der Lage sind solche Operationen auszufuehren,
gibt es hier Fuehrungsebenen die wenn ueberhaupt dann nur zum
Geldkassieren in ihren Bueros erscheinen.
schwierig, aber nicht unmöglich. Ich sehe momentan leider auch keine allzu positiven Dinge mehr.
Aber ich hab die Hoffnung noch nicht aufgegeben.
Ich habe dir gerade den kompletten GesetzesText uebersetzt vorgelegt.
Jetzt erfindest du schon wieder etwas dazu! Du slltest echt mal den Arzt wechseln, nicht nur den Anwalt! 👿
Wie lange bist du schon aus dem Kindergarten raus? Haben sie dich da zur Strafe immer in die Maedchentoilette eingesperrt!
Das koennte eine Erklaerung sein.
richtig, es müssen 3 Jahre Lizenz für das Auto vorliegen. Das kann aber kein Polizist auf der Strasse überprüfen.
Also muss man das beim Transport-Amt beantragen, nachweisen und bekommt dann die Lizenz/Bestätigung. Sieht aber
recht alt aus, es gibt momentan hier mehrere Anforderungen. Auch den Besitz des Führerscheins, einige Jahre usw.
Das ist also nicht vollständig, was du da übersetzt hast – willst du mich verarschen. Ausserdem gibt es schon seit
einiger Zeit neue Gesetze. Die werden sich weiter ändern – heuer vor Countdown noch.
tja, die Realität ist nicht immer einfach.
Aus dem Thai-Gesetz mit dem Modul uebersetzt!
Es koennen auch Autos von Freunden sein, vom Arbeitgeber, …. 🙄
das ist schon ein grosses Problem, weil die Versicherung in Thailand dann mit Sicherheit nicht zahlt.
Aber wie schon erwähnt, das muss angemeldet sein, es muss eine Lizenz vorliegen. Die hat aber keiner.
nein, geht nicht und wird auch hier im Amphoe-Bereich nicht gemacht. Niemand verborgt hier ein Auto, für das er ev.
noch Kredit laufen hat, an Fahrschüler. Diese wären auch nicht versichert, da sie keine Genehmigungen haben.
Hab ich doch alles schon mehrmals erwähnt.
Das Transport-Amt gibt Lizenzen, dazu sind Papiere beitzubringen und das macht kein Arbeitgeber usw.
Also wie schon auch mehrmals erwähnt – jemand der niemanden hat, der sich die Lizenz holt, kann keinen FS machen.
Ein absolutes no-go.
Wenn nun aber jemand für das Bereitstellen des KFZs, die Genehmigung usw. – Geld kassiert, dann wäre das
ja wieder ein Art Fahrschule, was du ablehnst. Also was nun?
Ich habe nie gesagt, es darf keine Driver-Instructors geben – das was du hier aufzählst, sind aber Driver-Instructors, die Voraussetzungen erfüllen müssen und eine Genehmigung benötigen.
Wir drehen uns im Kreis.
Kein Problem, wenn der Vater das alles nachweist und sich die Genehmigung holt. Nur der kann halt auch nicht
fahren, also was sollte der dann dem SOhn beibringen?
UEBERALL, wo Unterhaltung , Wartung, … stattfinden muesste, braucht es eine Organisationsuntersuchung, mit anschliesender Einfuhrung!
Dabei wird sich die Einfuehrung dauerhaft selbst tragen. Entweder durch Gebuehrenanpassung, durch Wirtschaftlichkeitssteigerungen, durch Zuschuesse aus dem Steuerhaushalt.
Meine Erfahrung ist:
Sowohl BMTA als auch Transport Co. schafft es gerade mal ihre eigenen Grossbusse
einigermassen verkehrstuechtig auf die Strasse zu bringen.
Eine Kontrolle der Minibusse findet garnicht statt.
Es sind nicht nur die illegalen Minibusse, auch viele legale Minibusse
werden ueberhaupt nicht kontrolliert und man ist der Vertrauenswuerdigkeit
von Fahrer und Halter ausgeliefert!
Der Treppenwitz ist, dass die aeltesten Busse die derzeit in Thailand noch
im Linienverkehr stehen. naemlich die mittelgrossen ,meist roten
Nissan Diesel Busse die sichersten Busse (trotz technischer Maengel)
sind weil sie meist von den Eignern gefahren werden
und diese sehr vorsichtig mit ihrem meist einzigen Eigentum umgehen.
Leider werden diese Busse derzeit ausrangiert weil sie nicht auf Erdgas
umgestellt werden koennen und durch Minibusse ersetzt !
da tut sich auch was, sehr gut. Von 6000 Fahrern sind dann schon mal 3000 weg, die die Voraussetzungen vermutlich
nicht erfüllen werden. Das passt schon so. Schulbusse und Minivans, jetzt fehlen noch Ausbildungsmöglichkeiten für private Fahrschüler, dann passt es erstmal. Dann können alle einen Führerschein machen, nicht nur wie bisher,
Kinder von Eltern mit Auto.