Ab November dieses Jahres sollen laut Vizebildungsminister Teerakiat Jareonsettasin Schüler der ersten bis dritten Klasse mehr Zeit mit Englischunterricht verbringen, damit Thais in Zukunft besser Englisch sprechen können.
Zurzeit lernen die Schüler nur eine Stunde pro Woche Englisch. Bald sollen es fünf Stunden pro Woche sein. Das Ziel sei es, so Teerakiat, dass die Schüler pro Tag fünf neue Wörter lernen. Dabei verwies er auch auf die 350 Lehrer, die einen Fortbildungskurs im British Council machten. „Ich glaube, dass unsere 350 gut ausgebildeten Lehrer die Qualität und den Standard der Englischlehrer in Thailand erhöhen.“
Weil es zu wenige Englischlehrer gibt, die des Englischen mächtig sind, sollen möglicherweise pensionierte Lehrer mit Erfahrung reaktiviert werden. Das gilt vor allem für die Grundschulen auf dem Land.
Grosse Freude bei unserem Sohn!!!
Er konnte sich beim Zwischentest von Platz 36 (/40) auf Platz 28 verbessern! Alles ohne Spende in die „Teekasse“.
Und wir haben den Kindern nur gezeigt, wie man lernt (Karteikarten) und sprechen mit den Kindern auf Englisch.
das freut mich und daran ist auch nichts auszusetzen. Du darfst halt nicht von eurer Familie auf eine Thai-Familie
schliessen. Es gibt hier Kinder, deren Vater kommt aus England, Mutter ist Thai – die tun sich natürlich noch leichter.
Der hat den Native-Speaker-Lehrer gleich als Vater. Aber das sind Ausnahmen – normale Thai-Familien haben das halt nicht.
Du behauptest also Prayut wuerde nicht gegen die Korruption vorgehen?
Die schicken ihre Kinder auf andere Schulen. Aber was hat das mit meiner Aussage zu tun??
Ich habe nie von einem solchen Test gelesen!!! Link ist wohl bei deinem Fuehrerschein. Hast du ueberhaupt einen??
Was soll das geschwurbel? DESWEGEN ja Sprachkurs!!!
Davon abgesehen, alle die irgendwie im Tourismus gearbeitet haben koennen etwas Englisch. Prostituierte meist auch.
Sorry, Kinder sind , wenn sie geboren werden, hochgradig motiviert!!!!! Sonst wuerden sie nicht laufen und sprechen lernen.
Diese Motivation wird kaputtgemacht, wenn sie nicht mehr da ist!
Ansonsten siehe unten!!
Ich glaube, nach meinen persoenlichen Erfahrungen mit unseren Kindern, es bringt viel mehr, wenn Schule und Eltern mehr zusammenarbeiten.
Das faengt damit an, Lehrer bringen den Schuelern (?und den Eltern) bei, wie man Vokaeln und Phrasen lernt.
Da es hier wohl den super einfachen und idealen APP(SKA) nicht geben wird, da er verleumdet wird, sollte man unbedingt und kurzfristig das Karteikarten-Lernen rueberbringen und die Eltern sollte es auch zu hause durchsetzen.
Wichtig ist auch die Kinder muessen immer beim Lernen laut sprechen und sie muessen in der Sprache leben! Dazu sind auch die Eltern gefordert. Zur Not muessen sie in einen Kurs bei den Nachhilfe-/Sprachschulen gehen!!
Ich hoere jetzt schon wieder, das unqualifizierte Geschwalle mit dem Native-Speaker.
Die Kinder lernen zu hause und oft auch noch in der Schule ihren THAI-Dialekt. Trotzdem koennen sie Hochthai, wenn es darauf ankommt. Mit dem SKA koennten sie es auch mit Bildern (Vokabeln) und kurzen Filmen (Phrasen), lernen. Dabei wird die richtige Antwort vorgesprochen.
ist in Th etwas schwierig, ausser man benötigt ein Abiturzeugnis und geht zur Lehrerin, um sie zu fragen, welche Marke das Handy sein soll.
wäre nur sehr peinlich, wenn die Eltern dann besser Englisch können als die Lehrerin. Ist meist vermutlich sogar der Fall,
wenn die Eltern eine etwas bessere Ausbildung haben. Meine Frau spricht besser Englisch, als die Englischlehrerin im Dorf.
Der soll sie mal was beibringen – nach 5 min Englisch-Konservation ist die Englisch-Lehrerin platt und sucht vermutlich das Weite.
das ist richtig, sofern die Kinder die Sprache richtig lernen und das ist lt. Prayuth, lt. British Council in TH leider nicht
der Fall, wie landesweite Tests bei den Englisch-Lehrern ergaben.
die Eltern können i.d.R – wenn sie nicht besser ausgebildet sind – kein Englisch. Oft nicht mal richitg Thai.
Hier im Tambon dürften ca 50% nicht mal richtig Thai sprechen können. D.h. die können den Kindern nicht mal die eigene Sprache
beibringen, weil sie nur Lanna sprechen.
andersrum – das wäre qualifiziert. Aber lassen wir den Native-Sepaker mal weg. Was bleibt dann noch landesweit?
6 Englischlehrer von 43.000 – die gut Englisch sprechen können. Was soll man dazu sagen? Bisschen wenig…
Du schwurbelst halt dahin, man könnte…, man sollte… usw. – Das bringt aber nix weiter.
Die Lehrerinnen, die über 45 sind, haben keinen Bock mehr, eine Sprache neu zu lernen – die haben ihr footbon-Englisch schon
so verinnerlicht, das kriegen die nicht mehr so leicht raus.
ja, die heutigen Schüler schon.
ja, diejenigen die motiviert sind, schon.
ja, wenn sie motiviert dazu sind, da hapert es. Du darfst nicht von deinen Kindern ausgehen.
Ich setze das auch hier nochmal rein:
Es wiederholt sich immer wieder! Es wird nicht altersgerecht ausgebildet!
Ich erinnere mich, wie schwer es mir fiel, mir zu behalten, wie man Ingenieur schreibt. Man musste aber als Schulkind oefters den Beruf des Vaters angeben. Wie oft habe ich mir in der Zeit gewuenscht, mein Vater waere Maurer. …. Das hatte ich zu genuege gesehen, sogar meinen Vater selbst, auch beim Verputzen, beim Anstreichen, ….. . Aber Architekt oder Bauingenieur, was mein Vater auch beides war und was er in seiner verschmutzten MaurerHose nebenbei machte, ohne mir darueber bewusst zu sein, damit konnte ich damals nichts anfangen.
Jetzt waren das bei mir eingedeutschte Fremdworte, bei meinem Sohn, ist es gerade im Moment das Lernen der Englischen Sprache. Den Painter und den Pilot kann er sich sofort merken, weil er weiss, was das ist.
Aber den Architect, die Secretary, den Mechanic(Dschang Som Lot Yon), das kennt er nicht. Er versteht es nicht, weil die LehrerIn es mit dem Ruecken zu den Kindern an die Tafel geschrieben hat, und die Kinder es abgeschrieben haben. Fertig!
die Maedchen sind meist , in dem Alter so veranlagt, sie koennen sich das merken und koennen es auch wiederholen. Was es ist, verstehen sie aber nicht. Das ist fuer Maedchen …. nicht wichtig!! Der Junge MUSS erst kapieren, was es ist, er muss es begreifen, es verstehen, dann kann er sich auch an die Uebersetzung erinnern. Jungs brauchen meiner Ansicht nach mehr das „reale“ Bild als Erinnerungshilfe. Bei den Maedchen scheint auch das geschriebene Wort auszureichen.
In TH sind es fast schon Ausschliesslich weibliche Lehrkraefte! Und die werden von den Schuelerinnen gut verstanden, aber in der Regel nicht von den Buben. Das koennen Lehrerinnen aber lernen, in der Regel in der UNI!!!!!!!!!!!
Wenn dann im MatheTest die Frage kommt, der Architect kauft 5 Stamps zu je 20 TB, wieviel muss er bezahlen, kann der Junge das nicht rechnen. Er kennt in der 2./3. Klasse weder den Architekten noch die Briefmarke, zumal das Wort „Stamps“ benutzt wird, was keine Rueckschluesse zulaesst. Das Maedchen versteht es auch nicht, aber es merkt sich die Antwort und sie kreuzt an der richtigen Stelle an.
Der Junge kann alle Worte lesen und mehr oder weniger gut aussprechen, aber er versteht es nicht. Wuerde die Frage lauten , „die Mutter kauft 5
BananenAepfel zu je 20TB, …. dann kaeme die Antwort ‚100‘ wie aus der Pistole geschossen und er muesste nur noch die richtige Stelle zum ankreuzen suchen.Bei uns fing man damals erst in der 5. Klasse an mit Englisch. Da wo mein Sohn heute auch ist. Nur fingen wir dann auch erst mit einfachen bekannten Begriffen an. Ganz am Anfang sogar nur einsilbige Worte (3 Buchstaben). Dann kamen die Einfachen Lektionen, dann waren wir aber schon in der 6. Klasse. Dann hatten wir aber auch schon einen ganz anderen Horizont und hatten auch schon Faecher, wie Biologie, Physik, Geografie, …..
Ich befuerworte, dass Sprachen fruehzeitig gelernt werden, aber dabei muss immer darauf geachtet werden, es kommt alles zu seiner Zeit!
Hier die entscheidente Frage, was bringen die UNIs den LehrerInnen dazu bei, was den Verfassern von Lehrbuechern!?
Man kann halt auch auf keinen Fall ein altersgerechtes Buch aus dem Englischen, Deutschen in Thai uebersetzen, dann ist die Sprache lange nicht mehr altersgerecht!
Das ist aber auch die ureigenste Sache der LehrerInen, dass sie solche Unklarheiten der Kinder beseitigen und unbedingt im Unterricht darauf eingehen.
Das traurige, enttaeuschte, demotivierte Gesicht meines Jungen heute, loeste alle Alarmglocken aus. So was muss die Lehrerin SEHEN, sie muss es eigentlich sogar „SUCHEN“. Es darf nach dem Unterricht keine Unklarheit bestehen, die die Kinder immer Mehr mit sich herum schleppen!!
Ich habe jetzt wieder die Buecher , die wir zu den Leseuebungen benutzt hatten herausgesucht und werden jetzt mit ihm die …. einfachen Vokabeln ueben/lernen lassen.
Da haengen wir zwar etwas hinter her, aber ich halte es fuer wichtiger er bekommt eine vernueftige Basis.
Natuerlich habe ich ihm auch schon eine Baustelle gezeigt, auf dem Schulweg. Die Kinder leben in fertigen Haeusern und haben keine Idee, dass man die auch bauen muss. Sie haben das bis heute nicht erlebt! Ich habe gerade ein Angebot fuer ein Haus (20Seiten) mit allen moeglichen DetailZeichnungen rausgesucht, was ich ihm heute Abend zeigen und erklaeren werde, das wurde von einem Architekten gemacht. Er wird das sofort verstehen und begreifen und er wird sich erinnern!
emi_rambus(Quote) (Reply)
Ich befuerworte , wenn die Kinder frueher anfangen Englisch zu lernen. Es muss aber altersmaessig angepasst sein, sonst besteht die grosse Gefahr, die Zahl der frustrierten Aussteiger steigt insbesondere bei den Buben!!
Sehr gut finde ich, wenn man die Kinder in eine „Umgebung bringt“ wo Englisch gesprochen wird. So wie es bei EP ist, wo zB Sport auf Englisch unterrichtet wird!
Aber bei 6 Jaehrigen immer nur „Hoeren+Sprechen“ . „Schreiben+Lesen“ erst, wenn sie Thai grundsaetzlich lesen und schreiben koennen (3./4.Klasse)
Mit dem Sprech-Kontroll-App (SKA) , wo fuer die Kleinsten auch Begriffe als Bilder,Toene, Filme vorgegeben werden koennen, waere das ideal.
Es muessen aber auch einfache Worte aus der Umgebung der Kinder sein, die sie kennen.
Ich denke so koennten die Kinder als Hausaufgaben (10 Minuten +5 Minuten beim Fruehstueck) „nebenbei“ einen grossen Wortschatz aufbauen. Auf den kann man dann beim „Schreiben+Lesen+Grammatik“ lernen aufbauen!
Wenn du meine Beitraege im Bereich Bildung gelesen haettest, waere das Problem und die Loesung bekannt gewesen!
Es wird da nie mit Anuban begonnen werden, weil Anuban nicht zur Pflichtausbildung gehört. Man kann sich auch eine Nanny nehmen.
das ist schon gekürzt worden. Weiss nicht, wann es umgesetzt wird. Ich glaube um eine Stunde weniger.
Man sollte aber auch nicht glauben, das die Kinder in der Schule die ganze Zeit lernen.
Die haben viel Freizeit, mehr als in EU. Manchmal spielen die draussen, 1-2 Stunden.
Dann erst wieder Lernunterricht. Viel Sport, viele Ausflüge usw.
Die kommen sicher nicht auf mehr richtige Lernstunden, wie bei uns. Viele Eltern
arbeiten und wissen nicht wohin mit den Kindern – daher ist die Schule auch gleichzeitig „Kindergarten“.
nein, d.h. nicht, das die Kinder früher nachhause gehen können – die Lernstunden wurden verkürzt. D.h. mehr Freizeit in der Schule für die Kinder. Die Eltern haben sich scheinbar aufgeregt, als man die Kinder früher nachhause schicken wollte.
Die meinten, wohin sollen die Kinder gehen? Da haben sie recht, die 13j Mädchen gehen dann schnell mit ihrem Freund poppen. Das geht nicht.
Ich fange das nochmal hier neu an, zum Theama (das ist hier wie immer vorsaetzlich total zerredet)!
Als gemeinsame Basis habe ich mal den einzigen Lehrplan eingefuegt, den ich bisher gefunden habe.
Als erstes faengt der mit Level G1 ==> BO1 an und nicht irgendwas mit Anuban!
Insgesamt hat es bei G1-G6 1.000 Stunden im Jahr! Hier in den Schulen, wo meine Kinder bisher waren, hat es ohne Antreten, Mittagspause, Kurze-Pausen, 5×7 Stunden a 50 Minuten Unterricht!
Das waeren bei 40 Wochen1.400 Stunden. Also VIEL ZU VIEL!
Beruecksichtigt man, die Schulstunde hat nur 50 Minuten.
Im Curriculum steht „Learning Time (in Hours)“ keine Ahnung, wie das auszulegen ist. Sollten das unbedingt 60 Min je Unterrichtsstunde sein (was ich nicht glaube), dann blieben immer noch 1166Std im IST!
Dazu kommt taeglich 1 Stunde „RianPhiseet“ und am Samstag noch mal 5 Stunden, was im Jahr nochmal zusaetzlich 400 Stunden macht!
Es gibt da wohl eine Aenderung mit „Stundenreduzierung“ aber, das „sitzt man scheibar aus“ an der Schule unsrer Kinder!
Zusammen waeren das also 1.800 Stunden statt 1.000Std/a.
Im Plan sind 40Std Englisch im Jahr vorgesehen, was einer Stunde pro Woche entspricht!
Macht man jetzt 5Stunden pro Woche, statt vier, dann sind das weitere 160 Stunden im Jahr!?
Allerdings muss sich an dem Geruest 5×7 Stunden in der Woche nichts aendern, da ja vom Lehrplan nur 1000 Themen-Stunden vorhanden sind!
Es muss aber etwas, „reduziert“ /verschoben werden, aber es ist genug Luft da. NUR man muss genau sagen WAS, sonst hat es 53.647 Versionen ueber ganz TH verteilt!
Fortsetzung folgt!
LINK!
Die haben nur 610 , siehe Link unten
https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_state_universities_in_the_United_States
Davon bietet nur ein Bruchteil Lehramt an!
🙄
Schaetzungen liegen bei 3-4 Mio Lehrer in der USA, was deutlich ueber1% der Bevoelkerung entspricht!
In TH liegt es deutlich unter 0,5 % .
Personalkosten machen im Bildungsbereich bis zu 60% der gesamtkosten aus!
Sorry haenge gerade an was, muss mal unterbrechen!
Siehe auch hier:
http://www.schoenes-thailand.at/Archive/9987#comment-31425
Wo stimmen denn meine Berechnungen nicht? DEINE Uebertreibungen tun das wirklich nicht! Es gibt in den USA 610 UNIs!
Davon vielleicht 100 die Lehramt(vergleichbar) anbieten. Soweit ich das verstehe ist das nur fuer College und Highschool.
Es gibt also weltweit 800.-1.000.000 Lehrer mit Lehramt. Die werden aber gebraucht.
Da sind hoechstens 5% uebers Jahr freigestellt also 40-50.000! Also 280-300 lehrer /Land!
…wovon natuerlich kein einziger dafuer ausgebildet ist Englisch an Nicht-Englisch-Muttersprachler auszubilden!! NICHT EINER!
Die koennen mit ihrem Lehramt, Kinder ausbilden, DIE ENGLISCH SPRECHEN KOENNEN, aber keine ThaiKinder, die noch kein Wort englisch koennen.
Leuchtet wohl jedem ein, das sind zwei paar Schuhe!
Die 43.000 Thai-Englisch-Lehrer KOENNEN das! Dafuer haben sie auch ihr Lehramt! Lediglich Grammatik und Wortschatz ist etwas eingerostet!!
Die haben kein Lehramt? Oder was soll das heissen? Wieviel gibt es denn insgesamt??
Na toll! Dann habt ihr ja mit dieser Forderung genau das erreicht, was ihr wolltet!
Haste nix anderes Drauf, als diese Verleumdung?
Jetzt haben wir schon Fuehrerscheine ausgetausch, da koennen wir ja mal den Geburtsort in der Geburturkunde austauschen?
Dann erzaehle uns doch mal wie das bei einer Privatisierung laeuft, Miss „100% Ahnung“!
Auf! Was ist Soll und was ist Haben? Auf du Babbeler! Dann machst du vermutlich eine AG daraus. Wie verschiebt sich jetzt Eigen-und Fremd-Kapital? Was Passiert mit den Schulden. Den Erloes fuer die Aktien, WER GENAU streicht den EIN.
Auf die WETTE gilt , es geht um den Titel „Miss Null Ahnung“. 😆
Aber nicht erst stundenlang in Foren usw rumfragen.
Auf, Zeit laeuft!
du musst alle mitrechnen:
jene für Master of Eduction und auch jene für
Master of Science and Eduction – die haben das Lehramt dann als Schwerpunkt. Geht auch…..
Da gibt es dann um die 1000. Nur in der USA – in Australien, Kanada usw. dann nochmals dazu.
nein, ich habe die Zahl der Unis genannt, wo Lehramt angeboten wird, das sind um die 1000. Mein lieber Buddha…..
ich nehm deine Berechnungen einfach zur Kenntnis und orientiere mich an der Realität. Wenn es keine Lehramt-Native-Speaker
mehr geben sollte, dann ist das EP sowieso auch in BKK gestorben. Dann holen sich die Privatschulen halt jene, die für
150.000 Baht im Monat kommen und die kommen dann. Bei tw. +ber 600.000 Schulgebühren pro Semester, kein grosses Problem.
doch, die besuchen alle TEFL in Bangkok. Die sind nicht insolvent, es floriert. CELTA auch.
Woher hast du alle deine kruden Infos? Aus Russland?
Also nochmals: alle Lehramt-Absolventen besuchen meist dann noch CELTA oder TEFL, dort bekommen sie die Ausbildung,
wie sie mit Kindern, die eine andere Sprache sprechen – ugmehen müssen und wie sie denen Englisch beibringen, ohne Thai.
Hab ich doch schon mehrmals Nachweise dazu eingestellt. Gerne nochmals….
das leuchtet natürlich ein. Daher werden ja Goethe-Lehrer dazu speziell ausgebildet, die engl. Native-Speaker werden dazu bei
TEFL Bangkok und CELTA, das es in jedem Land gibt, auch China – ausgebildet. Danach können die alle Kinder und Erwachsene unterrichten,
die keine andere Sprache können und der Native-Speaker kann auch kein Thai. Das funktioniert, so wurde meine Frau, meine Tochter und einige
Bekannte ausgebildet. Geht ja auch gar nicht anders – wie soll ein Sprachlehrer, in dessen Klasse 20 Nationen oder mehr sitzen, alle
Sprachen können….. deshalb gibt es dazu spezielle Trainingscenters. In Bangkok auch….. 1400 USD. Zahlt dann meist die Schule hier.
die 42.994 Englischlehrer können in ihrem Fachgebiet erstmal nix. Sie haben zwar Lehramt, aber kein CELTA/TEFL.
Dazu müssten sie erst Englisch können. Das können sie aber nicht. Jetzt anscheinend vielleicht 350. Die unterrichten aber scheinbar schon wieder
an den Schulen. Kommen nun in den nächsten Ferien 2017 wieder 350 Englischlehrer dran.
Na gut – dann wäre Thailand in ca 122 Jahren durch :-))))))))))))))))))) – ich hasse so einen Pfusch, sorry…..
Da geh ich als Prayuth her, such mir 1000 Lehramts-Absolventen raus und schicke die nach England für ein ganzes Jahr.
Die können dort dann günstig in Boarding-Häusern übernachten, kostet nicht viel und ich glaube, England würde was zusteuern,
ev. kostenlose Unterkunft usw.
Danach würde ich diese 1000 Junglehrer mit Cambridge- Englisch für die Ausbildung von Englischlehrern einsetzen. Das könnte
funktionieren. Wenn man annimmt, das pro Thai dann 10.000 EUR draufgehen, dann wären das gerade mal 10 Millionen EUR.
Das müsste doch bei den 500 Millarden Baht Jahres-Budget für Ausbildung mit drin sein. Das sind rund 12 Millarden EUR.
Das wäre was – aber nicht so ein Pfusch. Man könnte auch 250 Thais in England, 250 in Amerika, 250 in Kanada und 250 in Singapur
aufteilen, würde auch gehen.
die benötigen wohl kein Lehramt für WP, weil die ASEAN-Mitglieder sind. Die bekommen leichter WPs.
Die sollten dann TEFL/CELTA durchlaufen, das sollte die Schule finanzieren und dann passt es einigermassen.
Besser aber mein Plan siehe oben. Das wäre was professionelles – reines, glasklares Hoch-Englisch.
das läuft dann so, wie bei der UNI Frankfurt momentan, oder bei allen KHs, die nun Stück für Stück privatisiert werden.
ein Investor, wird mal eine Betriebsanalyse anfertigen lassen. Dann sieht er genau, wie es finanziell mit der Uni, KH usw. aussieht.
Danach wird verhandelt – da kann man keine pauschale Antwort geben, jeder Betrieb steht anders da.
Aber pauschal kann man sagen: umso schlechter der betrieb finanziell da steht, umso billiger bekommt ihn der Investor.
Daher besser noch verkaufen, solange es noch was gibt dafür. Die Alitalia hat solange gewartet, bis sie die Löhne nicht mehr zahlen
konnten, danach hat kein Investor mehr Interesse gezeigt. Ich denke, die Thai-Air ist auch schon fast soweit.
natürlich hab ich vor einer Betriebsanalyse Null Ahnung, hat jeder. Der Investor auch. Man muss das letzte Betriebsegebnis
sehen, daraus kann man dann den Zustand des Unternehmens auslesen. Einfach mal einen unabhängigen Wirtschaftsprüfer durchjagen.
da brauch ich nix fragen, ich brauch die Betriebsanalyse. Ich brauche alle Zahlen, Anlage-Vermögen, Umsätze des letzten Bilanz-Jahres usw.
Du bist mir einer….
Bevor ein Unternehmen, das privatisiert, also verkauft werden soll, mit dem Investor über den Verkaufspreis verhandelt, wird der
Investor den Firmenwert feststellen lassen. Wichtig ist auch der Ebit-Wert des Unternehmens, auch der muss dann in die Analyse mit einfliessen.
Das sind – soweit ich noch weiss – 16 Faktoren, die da mit berücksichtigt werden müssen, ich weiss aber nicht mehr alle auswendig.
Schon fast 40 Jahre her, wo wir das intensiv gelernt haben.
Es gibt etwa weltweit
330 Mio Muttersprachler! Davon sind
227 Mio aus den USA!! In der USA gibt es kein Lehramt wie in D.
Bei den restlichen 100 Mio konnte ich es nicht pruefen!
Die haben inshesamt hoechstens 400.000 Lehrer wovon natuerlich kein einziger dafuer ausgebildet ist Englisch an Nicht-Englisch-Muttersprachler auszubilden!! NICHT EINER!
Ich lach mich voll kaputt, wieviel von den Thailaendisch-Lehrern (?200.000) waeren denn geeignet Thai in D auszubilden! Da hilft Lehramt und Teflon, Zeltplatz&Co auch nicht weiter.
Es geht hier einzig und alleine darum EP und damit das Gesamt-Konzept fuer TH kaputt zu machen.
Auch hier geht es darum die oeffentliche Daseinsvorsorge zu Privatisieren um dann dort Volksvermoegen im sehr grossen Stil abzuziehen!
Und die Armen bleiben dabei auf der Strecke!! 👿
Verfassung nicht erfuellt!
doch, das Diplom sieht dann so aus: Trainer von TEFL in Thailand haben so ein Lehramt.
gibts dann auch als Master of Eduction.
Also nochmals, es gibt in USA, Kanada, AUstralien usw. wohl Hunderttausende, wenn nicht Millionen von Lehrern mit Lehramt.
Es gibt alleine in der USA 1000e Universitäten die Lehramt-Studium anbieten. Also stimmen deine Berechnungen hinten und vorne nicht.
Ausserdem geht es nicht mehr anders. Es gibt keine WPs ohne Lehramt o.ä. Dann müssen sie halt Filipinos holen.
Was sie ja schon versuchen – die würden auch kommen, aber auch für 30.000 Baht, nicht für 18.000.
besser privatisieren, dann hat man noch Kapital, als wenn dann alles zusammenbricht und man nix mehr hat, zum privatisieren. Das ist
Vernichtung von Volksvermögen.
Sorry, du hast absolut Null Ahnung – es ist müssig, darüber mit dir zu diskutieren, deine Tendenz zum Marxismus schiesst mir hier schon
beim Monitor raus. 🙂
Sorry, das tue ich mir jetzt nicht an! Nicht wirklich!
Jetzt kommt wieder jemand Neues/Seitenensteiger, mach den Dicken und es geht wieder von vorne los!
ICH weiss nicht, wie die Ausbildung bei den Lehrern laueft!
Aber mit dem neuen Geschwurbel kommen wir auch nicht weiter!!
und ..
Aber mir ans Bein pinkeln!
Es gibt hier einen Weg als „Praktikant“ Lehrer zu werden und den Weg ueber das Studium! Das mit dem „Lehramt“, halte ich fuer eher unwahrscheinlich. Ich hatte in D uebrigens 3 Lehrer in meinem engsten Bekanntenkreis! Hier in TH kamen dann noch einige aus D dazu, das waren aber alles nur kurze Bekanntschaften. Vor allen Dingen wusste ich da noch nicht, wie wichtig all das mal fuer mich wird.
Ich glaube, in D gab es frueher (und auch heute) nie ein Separates Lehramtsstudium (lasse mich aber gerne belehren). Die Leute haben Deutsch, Englisch, Sport, … studiert und konnten damit u.a. Lehrer werden.
Damals, als wir beim Bund die Ausbildungsumstellung durchgezogen haben, wusste ein Zugfuehrer (wenn er fit war und Interesse daran hatte) ueber „Lehramt“ im weitesten Sinne mehr wie jeder neuer Lehrer. Irgendwann kam dann eine Unterscheidung zwischen Grundschul-, …..-,Gymnasial-Lehrer und das mit dem Lehramt lief neben her , man schrieb sich da ein, belegte es, machte die Scheine, und dann wurde das beim Staatsexamen I und II abgecheckt!
Mache mich aber gerne nochmal ueber das IST schlau , ist mir aber nicht so wichtig.
In TH waren frueher die Moenche die Lehrer.
Ja und dann kamen die Lehrer und die haben auch etwas studiert, aber was. Am Anfang hat hier sicher jeder Lehrer alles gemacht! Wie bei mir vor 55 Jahren in dem Kaff mit 350-500 Einwohnern.
Die ersten Fachlehrer waren dann Sport, Englisch und heute DV. Bei DV und Sport glaube ich nicht, hier wurde Sport oder DV studiert.
In D bin ich mir sicher, es ist so, auch bei Englisch!
Interessieren tut mich aber nur das was hier in TH ist. Da hast du/ihr zwar eine grosse Klappe und den Vorsprung, weil deine Kinder schon durch das STudium durch bzw vorbei sind und meine noch etwas Zeit haben, aber richtig Ahnung hast du offensichtlich auch nicht!!! WIE wird man Dozent und wie wird man Lehrer, und dabei vorrangig an der UNI und Schule fuer Englisch!??
Billiges Geschwurbel/Zerederei!
Beantworte meine Frage!
Zusatzfrage: Was haben die 43.000 Englisch-Lehrerinnen Studiert, damit sie sich „Englisch-Lehrer“ nennen konnten.
Ich habe keine Ahnung, was in Unis geboten wird, … ?
Ich habe das Urteil einer mir sehr vertrauenswuerdigen Person (Gymnasiallehrerin) , das lautet an der „Chula“ laeuft nicht viel!
Ich sage schon die ganze Zeit, mich interessiert nicht was gestern war, mir stinkt diese Testerei und dass sich absolut nichts bewegt!
Mit EP und GIP, hat sich im Schulbereich wirklich was bewegt!!!
Jetzt muss aber die FORTSETZUNG bei den „UNIs“ kommen! Der erste Schritt waere in meinen Augen aufteilung in Hochschulen und Uni und gleichzeitig neue Konzepte, Lehrplaene.
Noch mal zum Test, die machen in etwa 6-8 Wochen 2 mal Test, aber keiner hat in der Zwischenzeit etwas neues gelernt.
Haben die alle nichts besseres zu tun?? Nein nicht die Studenten? Die Dozenten und Pfrofs!?!
Damit wird Geld gemacht, wohl auch bei den Schulen, aber ein Test und den richtig (wie schon mehrfach hier von mir dargestellt; bitte Suchfunktion nutzen!!) reicht vollkommen aus. Kinder und angehende Stundenten haben auch ein Recht auf Erholung usw.
Mir ist schon klar EP+GIP hat zwei grosse Gegener! Einmal die Privatschulen, die Kunden verlieren und zum anderen die „UNIs“, die den EP-Abgaengern „wenig“ zu bieten haben!
Ich werde meiner Tochter oder auch meinem Sohn nicht den Rat geben, ENGLISCH ZU STUDIERN, um dann Saftschubse zu werden. Das sollte auch mit ABI und guter Englisch-Note gehen und bei EP wird das gehen!
Und ich habe hier mehrfach eingestellt, diese Forderung ist absolut SACHFREMD oder vorsaetzlich boesartig, um EP auszubremsen.
Der LehrerMarkt wird nur etwa 25.000 FREIE Personen hergeben, die dies erfuellen! Also etwa 140 pro Land! Soll ich jetzt lachen! 👿
TH hat 5-7.000 bei EP eingesetzt aber wahrscheinlich nur 10-100 die das erfuellen, plus 5 bei Internationalen Schulen!
Natuerlich macht mit denen Voraussetzungen , fuer den Hungerlohn und den Sozial-Absicherungen, sowieso kaum einer laenger als 1/2 Jahr Auszeit.
Das ist alles bekannt, trotzdem wird es der Reform untergejubelt!
Insgesamt will ich TH nicht mit der der Situation nach dem Krieg in D vergleichen, aber im Bereich Bildung, …. wird es einfach Zeit, dass sie in die Puschen kommen!
Mein Vater kam mit 18 aus zweijahriger Kriegsgefangenschaft zurueck, das einzige was er konnte was etwas amerikanisch.
In 2 Jahren wurde er Maurergeselle und dann auch verkuerzt studierte er Hoch-und Tiefbau.
Das war aber nicht nur bei den Lehrlingen und Studenten, ueberall hat der lange Krieg grosse Luecken hinterlassen, auch bei den Dozenten und Meistern und Gesellen und Lehrern!
Mit EP+GIP und einer anschliessenden Berufsausbildung und/oder Studium (aufgewertet) schafft das TH auch. Auch mit nur 5.000 NativeSpeakern und den Rest mit Thai-Englischlehrern. ABer es werden auch mittelfristig in allen Faechern Steigerungen notwendig.
Mit dem Internet und der Datenverarbeitung, dem TeacherTV und vielem mehr, kann jeder sein Wissen wieder auffrischen und und sich weiterbilden.
Der „Breitband“-Lehrer, der sein Leben lang in nur einem Klassenzimmer sitzt ist aus, es braucht Klassen-/Fachlehrer, die in jeder Beziehung beweglich sind und auf den Zug aufspringen!
Sorry, das reicht mir schon lange, jetzt wird der Muell nochmal hochgekocht.
Ganz ehrlich, mich interessiert nicht die Meinung von gekauften „Fachleuten“, den SKA (SprechKontrollAPP) GIBT ESAUF DEM MARKT NOCH NICHT, WIE KANN ES DANN FACHMEINUNGEN DAZU GEBEN??
Natuerlich muss es weiterhin Unterricht durch Lehrkraefte geben, aber bei Sprachen, das Vokabel-Lernen, das Bueffeln, die Hausaufgaben, uebernimmt der SKA. Er wird dabei auch staendig das einmal gelernte wieder auffrischen, Das waere nicht nur in TH etwas ganz neues. Die Kinder werden in der gleichen Schulzeit einen aktiven Wortschatz haben, der etwa doppeltso hoch ist wie bisher, auch deutlich hoeher wie in Privatschulen.
Es ist eine kleine Revolution! Die aber ein Teil der „Industrie“ und die Werbebranche nicht will, weil sie dann viel Schwurbelgeld nicht mehr aus dem Volksvermoegen herausziehen koennen.
Gibt es hier jetzt schon die dritte Frau?
KEINER hat hier gesagt die Lehrkraft soll durch den APP ersetzt werden. Das ist jetzt einfach ganz billige Propaganda -Verdrehung, was du hier abziehst!
Bisher mussten die Kinder alleine lernen, jetzt haben sie zusaetzlich den SKA der ein Privat Pauker ist, der fuer jedes Kind 24 Stunden am Tag ohne Bezahlung zur Verfuegung steht.
Es wird schon so unterm Strich sein, der Menschliche Lehrer wird dadurch auch entlastet, was aber nicht zu einer Einsparung fuehrt sondern zur Anhebung der Quantitaet! Der Kinder werden in der gleichen Zeit (ohne Kopfschmerzen) mehr lernen!
Und das in allen Faechern.
Man so unterteilen fuer das Denken ist der MenschLehrer zustaendig, fuer das Bueffeln der App. Bei Sprachen ist es mehr, in anderen Faechern weniger!
Die Kinder muessen auch nicht mehr Zeit fuer Hausaufgaben opfern, im Gegenteil!
Meist kommen sie nach hause und die Hausaufgaben sind schon gemacht!!
Jetzt kochst das wieder hoch, armes Maedchen, bitte unten nachlesen. Das wird immer billiger mit dir!
Ich spreche nicht von THAIS(!!) sondern von unverdorbenen Kindern! 😉
UND den gibt es aber auf einmal auf Englisch/Thai?
Viel zu kompliziert mit mit SPracherkennungssoftware, wobei IHR es wart , die hier MONATELANG Spracherkennungssoftware total niedergemacht habt!
Ich schliesse mich euch an, viel zu gross, braucht zuviel Platz.
Ausserdem, wenn es das wirklich auf Thai gibt, dann muss es zum Buch/ zum Lehrplan passen, sonst wuerde der App nicht MIT dem Lehrer sondern groesstenteils GEGEN den Lehrer arbeiten!!!
Du hast eben keine Ahnung wie man DV in en Prozess einbinden Kann. Dafuer hat es Systemanalytiker. Ihr koennt super Schwurbeln und Cookies ankleben, aber von einem Programmablaufplan habt ihr keine AHnunug.
Diese „Denken“ ist das einfachste fuer ein Komputer, das ist nur „ja/nein“ und „if-Schleifen“ volleinfach und dann halt die Steinzeit Sprachsteuerung.
Macht doch mit euren tollen internationalen Schule so wie ihr sagt, und die staatlichen Schulen machen so wie ich sage.
Was haettet ihr fuer ein Problem.
Ihr haettet keine zufriedenen Kunden mehr!
Fuer wenig Kosten wuerde die breite Masse Sprachen (auch Chinesisch ua) lernen. Man brauchte keine teuren Lehrer , keine teuren Schulen und nicht die Viele Werbung und nicht den Vielen Gewinn, den Viele absahnen wollen.
So, ich denke, mir reicht es. Ich halte das fuer eine absolute Zumutung, was ihr hier abzieht!!
Ihr koennt das alles sehr komforttabel in der MOD-Ebene abarbeiten. Da keine Zitierfunktion von euch benutzt wird, kann ich nicht nachvollziehen worauf es sich bezieht, und ich finde auch nicht die Fortsetzung /den Anschluss in eurem Beitrag.
Ihr verschleppt alles nur, kocht , altes immer wieder hoch und dann brauche ich mehrere Minuten, um in eurem Beitragden ANschluss zu finden .
Wenn du/ihr kommentieren wollt, dann NUTZT BITTE DIEKOMMENTARFUNKTION< WIE JEDER ANDERE!
Muesst ihr etwas als MOD mitteilen, dann koennt ihr selbstverstaendlich die MOD-*Funktion nutzen.
Die eingestellten Beitraege in deinem Blog sind nicht von Euch, also seit ihr ganz normale Kommentatoren!
Ich werde hier nicht mehr antworten, ICH habe alles geschrieben. Ich setze mich nicht noch mit der naechsten Schwurbelebene auseinander!!
Siehe auch hier:
http://www.schoenes-thailand.at/Archive/11848#comment-31377
emi_rambus(Quote) (Reply)
naja, ich finde das ok.
Das kommt ja nicht von den Schulen, die bekommen keine WP für ihre Lehrer, ohne Lehramt oder ähnliches.
Auf der einen Seite ist dann aber garantiert, das es Lehrer sind, die das können. Vorher konnte ein Automechaniker, ohne je
eine Stunde eine Klasse unterrichtet zu haben – Englischlehrer werden. Was soll der denn professionell unterrichten.
Auto reparieren in Englisch oder so. Nein, ich bin zufrieden, das nun Lehramt so gut wie Voraussetzung ist, hält die Kinderschänder
fern. Kaum einer, der hier in TH verhaftet wurde, war Lehrer – alles berufsfremde, die nur als Muttersprache Englisch konnten.
Solche Englischlehrer wie diesen – es gibt 100e davon, die als Kinderschänder in TH als Englischlehrer arbeiteten – hält das neue Gesetz
fern. Dieser Mann wollte Priester werden, wurde aber nicht aufgenommen. Heute hätte er keine Chancen mehr als Englischlehrer in TH zu arbeiten.
Das ist gut so…
http://www.welt.de/vermischtes/article2310906/Kinderschaender-aus-Kanada-erhaelt-Haftstrafe.html
Es kann nicht sein, das einfach jeder Kinderschänder ohne Studium sich so an Kindern ranpirscht.
Hätte er schon als Lehrer in Kanada gearbeitet, wäre das schon in Kanada aufgefallen, das er pädophil ist.
Ich bin zufrieden mit diesem neuen Gesetz.
du meinst Cambridge-Lehrer. Das ist möglich, die arbeiten aber sowieso meist an Privatschulen, wegen dem Gehalt.
Für 30.000 Baht bekommt man ev. Filipinas usw. Da geht nicht mal ein AUSSIE dafür arbeiten, der kann ja niemals mehr nachhause
fliegen, mit dem Gehalt. 🙂
Prinzipiell ersetzen APPS nicht den Unterricht mit Englischlehrern. Vor den APPS im Einsatz beim Unterricht warnt sogar Goethe und die haben in
D sehr viel zu sagen. Du wirst natürlich nun wieder schwurbeln, das die nur verdienen wollen – die verdienen aber nichts.
Sind gemeinnützig und stecken Gewinne wieder in die Verbesserung der Goethe-Institute.
Sieht nicht nach Revolution aus, eher als brauchbares Tool für zuhause zum üben, wenn der APP was taugt. Die guten sind gar nicht so billig.
das bezweifle ich, da die staatlichen Schulen mit den ESP niemals mithalten können. Die machen Studienreisen nach Singapur,
wo dann Englisch real angewandt werden kann usw. – bei den Elite-PS auch nach Australien. Das können staatliche Schulen nie
anbieten.
ich habe noch nicht mal eine 2. Frau. Bin voll noch mit der 1. beschäftigt 🙂
das ist nicht billig, darüber gibt es zahlreiche Studien, ob Roboter in der Zukunft Arbeitsplätze gefährden könnten.
ja, das hin und her verursacht etwas Kopfschmerzen. Aber ok.
ja, natürlich gibt es Apps Thai-Englisch, von Paiboon usw.
Viele Nachteile – zumindest momentan noch. Nur für Anfänger geeignet usw. – dann waren bei einem Test
von 12 APPs 9 untauglich. Nur 3 taugten was – da kann man das Englisch einem Kind total dann verdreht
beibringen, letztendlich bekommt man dann das falsche Englisch schwer aus dem Kind raus.
haben dann die Experten auch nicht, weil die sagen, das es noch keine Apps für jeden Lerntyp gibt.
Ev. mal die beim IStGH verklagen. Stell das Urteil dann hier rein.
Sorry, aber wenn mir ein anerkannter Sprachwissenschaftler mitteilt, das ein APP nur für Anfänger was taugt und da auch nicht
für jeden Lerntyp der gleiche APP verwendet werden kann, dann glaub ich dem schon, vor allem – wenn es mehrere sagen.
das passiert bei den intern- Schule eh schon und die staatlichen Schulen schreiben momentan massiv Nativ-Speaker aus, im Isaan auch
Filipinos. Die gleichen sich nun den Privatschulen an. Wäre eh am besten, die können das.
wir haben keine Kinder als Kunden. Auch keine Eltern mit Kindern. Wir sponsern lediglich regelmässig Ausbildungen vom Kindergarten bis
zum Bachelor. Daher bleib ich hier ziemlich laufend.
du hast eine irre Abneigung, wenn einer was verdient. Liegt das in der Vergangenheit oder wo?
Lass die Leute doch Geld verdienen, wenn sie was korrektes anbieten – mein Buddha, das ist doch nicht schlimm. Wir leben ja nicht in
Nordkorea oder Kuba. Sogar dort lassen sie die Leute immer mehr verdienen. Lieber eine gute Privatschule, die Geld verdient und auf ihren
guten Ruf achten muss – als eine staatliche Schule, die nix taugt, weil alle Lehrer, samt Direktorin dort korrupt ist und die
Abi-Zeugnis, NC usw mit Teegeld ausgibt.
Und warum sollen dann die THAI-Lehrerinnen, die Englisch-Studiert haben, kein Englisch koennen.
Legt endlich die Karten auf den Tisch, wo kommt dieses Geruecht her.
Das dient nur dazu, dass die Internationalen/ Privat-Schulen wieder Zulauf bekommen und die machen Werbung und da schleisst sich der „Kreis“!!
Unlogisch! Ueberlege mal selbst!! 🙄
ODER an die KreditHaie verkauft?
Deine „verkuerzte Antwort“:
Das hat keinen logischen Zusammenhang! Wenn das Kind kein Englisch konnte, haengt vielleicht damit zusammen, der Native-Speaker hatte nix drauf, Lehramt ist ja solange noch nicht Plicht! Was war das ueberhaupt fuer eine Klasse? BO1 oder MO1?
Warum soll denn eine ThaiLehrerin, die Englisch und Lehramt studiert hat den Kindern nicht „football“ oder „Lotus“ beibringen koennen? 🙄
Ich sage das auch schon, weil es alle sagen. War bei dem Kind wohl auch so?! Ihr habt merkwuerdige Massstaebe!!
Doch, du stehst nur schon wieder auf der Leitung! Die Lehrerinnen UEBEN damit zuhause! Merkst du was ? Hallo wach!
Natuerlich weisst du das und die Privat Schulen auch!! Wahrscheinlich ist das ja auch der Grund, warum es so etwas einfaches noch nicht auf dem Markt gibt!!
ALLE Kinder wuerden aktzentfrei Englisch (Chinesisch, Deutsch, ….) lernen, da waeren sie alle arbeitslos, auch die NACHHILFE“INDUSTRIE“!
Die Kinder haben ihren persoenlichen „Pauker“, der aber auch noch die richtigen Methoden fuer Sprachen-Lernen hat, er laesst die Kinder naemlich sprechen, sprechen, sprechen und verbessert es und er steht 61.320 Stunden im Jahr dafuer zur Verfuegung, immer und ueberall!!
Die Lehrerin betreut den Unterricht , ist fuer Fragen da, die das Lexikon nicht beantworten kann, und arbeitet die Lehtionen durch. Und der SKA (Sprach-KontrollAPP; siehe auch Bild weiter unten!!) sorgt dafuer, die Kinder beherrschen Vokabeln und Phrasen und frischt sie staendig wieder auf, damit niemalos was in Vergessenheit geraet.
Die Technik ist nichts besonderes, die Idee eigentlich auch nicht, das wurde bestimmt schon aufgekauft, patentiert und liegt im Safe!
Das waere in meinem Augen ein Fall fuer den internationalen Gerichtshof!!
Wenn ich das Patent kenne, mach ich auch ein neues.
So, wie ihr das hier allen einredet (NativeSpeaker mit Lehramt) stehen weltweit dauerhaft im Schnitt etwa 25.000 zur Verfuegung, also 130 fuer jedes Land.
Mit dieser „Mangelware“ kann man sehr viel Geld verdienen.
Mit SKA (Sprach-KontrollAPP) plus den 43.000 Thai-Englisch-Lehrern +den 100.000 arbeitslosen Akademikern , haette TH JEDES JAHR 700.000 hochqualifizierte (nicht nur in Englisch!!) Schulabgaenger mit herausragender technischer oder sprachlicher Befaehigung und hervorragende FacharbeiterAnwaerter!!!
ABer auch das wollt ihr scheinbar verhindern.
Natuerlich wuerde dann ein gesunder Wettbewerb zwischen Arm und Reich entstehen!
Die Reichen wuerden immer noch in den Aufsichtsraeten sitzen, aber die Besten waeren Geschaeftsfuehrer und sonstiges und die Raeder wuerden sich drehen!
emi_rambus(Quote) (Reply)
aufgrund vieler Lücken bei dir, tue ich mir echt etwas schwer. Jene, die Englisch Studiert haben, haben das nicht beim Lehramtstudium
studiert, sondern eben einen SPrach-Studienlehrgang auf einer UNI gemacht, wie meine Schwiegertochter. Deren Schwerpunkt beim Studium
war eben Englisch. Die arbeiten dann aber nicht als Lehrer, sondern gehen ins Ausland und versuchen Prof. an einer Uni zu werden,
dort dann natürlich in Englisch. Wie die Frau von Prayuth….
Die wird kaum Englisch an der Primary oder Secundary unterrrichten. Die Englischlehrer, also die 43.000 haben nicht Englishc
studiert, sondern nur ein bisschen Englisch beim Lehramtsstudium gelernt – wenn überhaupt.
einfach nur richtig verstehen, dann sind die Gerüchte von selbst weg und es wird nachvollziehbar, was ich erkläre.
Also nochmals:
1. Englisch-Studium: danach Prof, oder Airline, Ausland usw.
2. Lehramtsstudium: danach Lehrer
passiert aber. Als der nationale Polizeichef Pongpat verhaftet wurde, fand man in seiner Villa im Keller Bargeld im WERT
VON 1 Milliarde Baht, dazu Kunstgegenstände im Wert von nochmals 1 Milliarde. Dazu noch Chanods von mehreren Villen, Grundstücken
usw. Pongpat erhielt bis jetzt 32 Jahre Haft, weitere Jahre werden folgen.
Das gleiche bei einem Staatssekretär des Landwirtschafstministerium. Da fand man im Keller 100e Millionen Baht.
in dem Fall waren ja wir der Kredithai, auch wenn wir weniger Zinsen verlangten. Nein, wir hätten es dann selbst behalten oder
verkauft. Wir waren ja mit dem Kredit im Chanod eingetragen.
der hatte keinen Native-Speaker, hatte ihn das ja einmal gefragt.
Doch, Lehramt ist nun Pflicht – ich habe dir dazu ja die Anforderungen einer der EP-Schulen hier eingestellt.
Die Schule selbst bevorzugt Native-Speaker mit Lehramt, es würde auch ohne gehen. Aber das Arbeitsamt hier gibt keine WP
mehr aus, wenn man nicht Lehramt nachweist, oder was vergleichbares. Englisch-Studium geht sicher auch, ev. auch
Pädagogik-Studium dann ergänzt mit TEFL. Ohne Lehramt o. dgl. läuft nicht mehr viel in TH.
Es muss eigentlich jedem klar sein, das ein Native-Speaker, der z.B. schon in England als Lehrer tätig war, einfach mehr
Erfahrung mit Kindern hat, als ein Bäcker aus England, der noch nie unterrichtet hat. Der fängt ev. von hinten an.
Ein Lehramt-Lehrer ist geschult darauf, Kindern mit Lernschwäche zu unterstützen – was macht da ein Bäcker? Der backt dann
einen Kuchen für den Lernschwachen 🙂
Du selbst sagst von dir, das du für alles Scheine hast, also Zertifikate, bist aber selbst gegen alle Arten von Zertifikaten,
gegen professionelle Ausbildung usw. egal wo – alles sollen die Thais selbst lernen. Woher kommt das?
das es Lehrerinnen gibt, die Englisch und Lehramt studiert haben, wage ich zu bezweifeln, aber ev. waren das die 6 englisch-sprechenden
Lehrerinnen. Die anderen studieren entweder Lehramt (tw. schon vor Jahrzehnten) und können so gut wie kein Englisch, oder sie studieren
Anglistik und können sehr gut Englisch, damit sie ins Ausland gehen und weiterstudieren können. Die fangen dann sicher nicht für
15.000 Baht als Grundschullehrerin an.
Mit dem Lotat und footbon hast du scheinbar auch nicht so richtig verstanden. Die Lehrerinnen hier lehren den Kindern bei der Aussprache,
das „l“ als n und tw. das „s“ als „t“ auszusprechen, was ja falsch ist. Daher verstehen die Thais vielfach das Wort: football nicht.
Das heisst bei denen dann „footbon“ oder Lotus – eben Lotat. Das zieht sich dann über die gesamte Sprache und ist nicht korrekt.
Bevor mein Kind falsches Englisch lernt, gebe ich es halt daher lieber zu einen Native-Speaker, der glasklares Cambridge-Englisch
spricht. Optimal ist natürlich, wenn er auch das Cambridge-Zertifikat noch vorweisen kann. Z.B. CELTA
zuhause für Übungen ist es ja ok. Man warnt aber vor schlechten Apps, da müssen also dann gute APPs zur Verfügung stehen, sonst
wird aus einem Test, eine Umfrage – wie gerade mit einem Übersetzungs-App passierte.
Im Unterricht hat ein APP eigentlich nichts verloren – da gehört ein gut ausgebildeter Englischlehrer hin und die besten sind halt
jene, die Hoch-Englisch lehren, wie eben Cambridge-Lehrer.
Das noch keine APPs im Englischunterricht eingeführt wurden, musst du den Sprachwissenschaftler vorwerfen.
Die meinen, so wie ich auch, das für Anfänger die APPs ok sind, für weiter Fortgeschrittene sind dann Apps nicht mehr
zu empfehlen, die kommen dann wohl nicht mehr mit. Daher suchen weltweit Schulen immern noch Native-Speaker.
Aber auch wenn es mal Apps gehen sollte, die das können – wird das immer „Dosenfutter“ bleiben, also nur an Budget-Schulen
eingesetzt. ELite-Schulen werden immer Cambridge-Lehrer einstellen. Darauf achten sogar die Thais hier. Einen Thai könntest du hier
in einer Privatschule sicher nicht damit locken, das du dem erklärst: bei uns setzen wir Apps ein. Der wird die Mundwinkel verziehen und
sich eine andere Schule suchen. Thais lernen anders – am besten lernen die, wenn man ihnen in Englisch auch gleich zeigt, was man damit
meint. Z.B. einen Ball – das ist dann eben ein „football“. Da lernen dann die Thais am schnellsten. Nicht aber nur gehörtes.
wenn man die Welt wirklich so läuft, dann sind mehrere Bereiche arbeitslos. Dann bringt im Restaurant der Roboter das Essen, Kellnerinnen
braucht man dann nicht mehr, Sekretärinnen auch nicht, Fabriksarbeiter wohl auch nicht – alles Roboter, wie heute in der Autoindustrie schon tw.
Ob da dann Länder wie TH nicht ärmer werden, wenn es soviele Arbeitlose gibt und nur Techniker – die die Roboter bedienen und warten,
Jobs haben dürften. Ich werde das nicht mehr erleben – du wohl auch nicht. Vielleicht nicht mal deine Kinder.
das was du hieer aufgezählt hast, ist was für motivierte Studenten, Erwachsene – aber nicht für Thai-Kids.
Die müssen was lustiges beim lernen sehen, wie eben die Webseite, die nun gefragt ist. Trockenes sprechen per APP,
nein – das wäre für die Kids, die ich kenne – nichts und ich kenne viele. Daher wird es mit Apps in TH lange, lange nichts werden,
da kommen die DACH Länder noch ev. vorher – aber auch dort scheint sich das nicht durchzusetzen.
Aber ich erkläre dir das gerne ausführlich, soviel Zeit muss sein 🙂
Jeder Mensch ist ein anderer Lerntyp – Thais sind meist „learning by doing“ Lerntypen. Würde man nun Apps im Unterricht einführen,
müsste jeder Schüler erstmal getestet werden, welcher Lerntyp er ist, es müssten unterschiedliche APPs angeschafft werden.
Es gibt derzeit noch keine APPs, die alles können.
Babbel unterstützt beispielsweise das Lernen der richtigen Aussprache durch eine Spracherkennungs-Software.
Nutzer können sich in verschiedenen Lektionen vom Anfänger- zum Fortgeschrittenen-Modus arbeiten.
Eigene Didaktik-Experten haben die Episoden mitentwickelt. Neue Vokabeln werden zudem in einem
Wiederholmanager gespeichert, mit dem Interessierte sie sich regelmäßig wieder ins Gedächtnis rufen können.
Wer eher visuell lernt, für den eignet sich o.g. APP weniger.
Für den ist der Duo-Lingo-App vorteilhafter. Essen, Tiere, Farben, Menschen oder Berufe werden durch bunte Illustrationen abgebildet und
fragen die jeweilige Bezeichnung ab. Dabei setzt man auf Sprech-, Schreib- und Auswahlübungen.
Dazu kommt noch, lese ich gerade – das von 12 APPs bei einem Test, nur 3 gut waren, 9 konnte man in der Pfeife rauchen.
Alleine hier ist es schon schwierig, einen richtigen APP für den jeweiligen Schüler zu finden.
Auch kann man nachlesen, das ein APP niemals einen regulären Sprachunterricht ersetzen kann – predige ich auch andauernd.
Bis die Roboter mal die Menschen übernehmen, werden wohl nich 100e Jahre vergehen. Nicht mehr meine Sache 🙂
das ist vergleichbar mit Handwerk – man kann heute schon vieles mit Maschinen erledigen, man kann Fertigessen herstellen,
maschinell Kleidung herstellen usw. – aber man kommt niemals an handgefertigtes an. Nicht beim Essen, nicht bei Kleidung und auch nicht
beim Unterricht. Ist nun mal so – daher werden Native-Speaker immer bei Elite-Schulen die erste Wahl bleiben. Zum üben kann man
natürlich APPs verwenden.
es gibt doch schon viele APPS, aber noch keine selbstdenkenden, die sich auf den Lerntyp des Schülers einstellt.
Ein guter Lehrer kann das. Der fördert jene, die nicht ganu mitkommen, das kann der APP auch nicht.
genau das sag ich auch dauernd.
nein, es gibt schon meherere – AUSSIS sind ja auch Native-Speaker, Amerikaner auch, Kanada, Neuseeland u.v. andere auch.
Sind zwar dann keine First-Class Native-Speaker, aber viele Schulen haben auch AUSSIS die dann schon auch Hoch-Englisch beherrschen.
Gibt ja auch bayr. Deutschlehrer in Hamburg.
mit REFA berechnet, oder? Aber im Ernst, das ist ein reiner Traum, wird nie passieren. Du kennst halt die Thais nicht allzu gut.
der Trend geht weltweit in die andere Richtung, ich bin ja Realist. Die Reichen werden immer reicher, die Armen immer ärmer.
Auch in der EU.
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/soziale-ungleichheit-deutschlands-arme-werden-immer-aermer-1.2833313
Das du immer gegen den Strom schwimmen musst und reale Trends nicht erkennst, ist schon merkwürdig. Du rechnest was von 10 Toten pro 100.000
in TH aus, dabei kracht es hier wie noch nie. Wenn die ihre 37 / 100.000 halten können, bin ich schon fast zufrieden.
Aber von 10 werden sie weit entfernt sein. Aber du träumst halt deinen Traum von einem perfekten Thailand, wenn es dir hilft, träum halt
weiter – ich bin nicht in TH um zu träumen. Ich arrangiere mich mit der Realität hier und das klappt ganz gut. Somit tue ich mir selbst
einen Gefallen, mir gefällt das Land und Leute einfach, alles andere – was da im Süden passiert usw. ist nicht meine Sache.
Und sie kann kein Englisch 😆 Eure „Methode“ faengt an laecherlich zu werden!!
Bist du wieder betrunken? WAS HAT DAS MIT MEINER AUSSAGE ZU TUN?
Es gibt Leute, die koennen da Gehalt von zig Jahren als Sicherheit fuer einen Kredit hinterlegen! Lehrer gehoeren auch dazu! Diese Haeuser sind oft so hoch verschuldet, da wuerde mir schlecht werden.
Hier hatte einer die Idee und hat die Tilgung bei der Bank mit dem „Bat-Kredit“ bezahlt> 😥
Ich gehe davon aus, IHR habt keine Schulden, aber viele bei Euch!
Was hat es damit zu tun, ob es ein Native-Speaker-Lehrer ist, ob der Schueler Englisch kann?
Deine Argumente fangen an zu stinken!!
Mit dem von mir vorgestellten APP, ist es ausserdem mit dem Slang kein Problem. DER APP achtet auf die richtige Aussprache und verbessert und ueberwacht, wiederholt , bis es passt, da hat ein einzelner Lehrer in einer Stunde fuer bis zu 40 Kinder nicht im entferntesten die Zeit dazu.
Ihr habt das genau verstanden und ich bin auch sicher die internationalen Schulen werden auch mittelfristig so etwas anbieten! 👿
Ihr habt die Aufgabe es bei den Kindern THs zu verhindern!
:The-Incredible-Hulk:
doch, spricht fliessend. Konnte daher ja auch jahrelang in Singapur arbeiten.
Polizeichefs bauen keine Häuser auf Kredit, die bauen einen Keller dazu und dort kommen die Milliarden hin, die noch übrigbleiben.
Wie bei Pongpat.
nein, hatten wir anfangs mal gemacht. Kredite vergeben. Das Carport war voll mit Motorrädern. Nein, machen wir nicht mehr.
Undankbares Geschäft, vor allem – wenn man Dorfbewohnern was borgt und die dann nicht zurückzahlen können. Dann hätten wir das
Chanod einziehen müssen usw.
Schüler, die bei einer Lehrerin Englisch lernen, die selbst nix kann – können auch nix. Anders bei unseren 2 Kids.
Da hat der Native-Speaker hervorragende Arbeit geliefert. Herrliches glasklares Englisch und kein footbon, Lotat-Englisch.
Daher bleibe ich ein treuer Fan von profssionellen Native-Speaker mit Lehramt. Die können das.
zum Üben für zuhause lass ich es mir noch einreden. Aber nicht als Ersatz für Native-Speaker, wird weltweit nicht gemacht.
zum üben für zuhause kann schon sein. Aber nicht als 100% Ersatz im Unterricht, wird weltweit nicht eingeführt werden.
Deutschland, Österreich suchen alle wie verrückt Native Speaker.
wir stehen für Native-Speaker, nicht für Apps. Aber begleitend ist es ok. Sofern es Apps sind, die was taugen.
Gibt viele, die nix taugen. Dann besser keinen APP.
NEIN, ich schrieb von einem STudium in Englisch!! 👿
:Tounge-Out:
Wiederholung 10.235. Du nervst!
Hast du vergessen, IHR seid die einzigen Reichen und ihr habt in der EP -Schule immer mit Tamada-Schueler gesprochen. Sehr peinlich. 😆
genau, ich auch. Schwiegertochter hat Englisch studiert, also nicht in Englisch, sondern Anglistik.
wenn schon, dann Prayuth, der scheint darüber sauer zu sein.
wäre schön, aber ist nicht so. Um die Ecke der Stellvertreter des Polizeichefs der Region 5 – also komplett Norden, hat ein Haus um ca mittlerweile
fast 20 Millionen Baht gebaut. Da kommen wir nicht mit. Andere haben 7 Millionen Häuser hier in der Nähe, ein Richter z.B.
Der andere 10 Millionen Villa – hat eine grosse Hühnerfarm. Da gibt es schon viele reicher als wir. Die schicken ihre Kinder sicher nicht
auf staatliche, wertlose Schulen.
Nein, wir haben mit einem EP-Schüler gesprochen, aber halt nur mit einem – der kein Englisch kann. Die stellen nun alle auf
Native-Speaker um, mal sehen – was er dann in 1-2 Jahren kann, sicher mehr.
Das wissen wir schon sehr lange!! Du erst jetzt?
Die Frau Professorin wird ja wohl bestaetigen, was ich sage, wenn die Studenten ihren Abschluss an der Uni gemacht haben, koennen die Zukuenftigen EnglischLehrer Englisch sprechen!
Oder willst du jetzt behaupten, SIE haette ihrem Mann den Floh ins Ohr gesetzt.
Nur mal so am Rande , meine Kinder lernen zZ sehr gut und viel Englisch von Thai-Lehrern. die 8 Englisch Lehrer an der Schule sind aber bestimmt nicht die 6 Hirngespinnste von STIN! 😆
Nochmal zum Mitschreiben (denken klappt ja nicht!)
Kinder (jeder Muttersprache) lernen auch Grammatik , bis sie in die Schule kommen , ohne dass es ihnen beigebracht wuerden. Da ist das Sprechen unwahrscheinlich wichtig. Das muss deswegen bei BO1-3 im Vordergrund stehen. Da kann der APP der Lehrerin viel abnehmen!
EP laeuft weiter! Und GIP auch.
Und wenn es dann eine Quote gibt, die das Einkommen der Eltern beruecksichtigt, werden viele Reiche wieder zu den Privatschulen zurueckkehren mueesen, dann habt ihr doch was, wovon ihr leben koennt!
Schon wieder eine „Aenderung“ ? Haben wir es jetzt bald??
Also mal hoeflich ausgedrueckt, fuer mich habt ihr einen Knall, oder einfach nur ein gutes Konzept um EP kaputt zu machen!
Ich habe schonmal vorgerechnet, es braucht >160 Jahre, bis die geforderten LehramtsKraefte ausgebildet sind!!
Die meisten, die nach dem Lehramtsstudium fuer ein Jahr aussteigen, HABEN KEINE 1.400 $ (50.000 TB) mal so nebenbei um noch einen Lehrgang zu besuchen und natuerlich haben sie auch nicht die Zeit! Da gibt es „Fenster“ wo sie aussteigen koennen, wird da was um 1-2 Monate verlaengert, wir da schnell ein weiteres Jahr daraus.
Das mus alles gewollt sein! Die gehen dann in Laender, wo man nicht so verbohrte/Bezahlte Berater hat, und die 5.000 die schon in TH waren, wandern auch noch ab!
Das beantwortet wieder UEBERHAUPTNICHT die Frage! 👿
Das mit dem Refa verfolgt dich bis in die Kiste?! Alternativ haette ich auf BWL gehen koennen, aber da war alles voll. GsD.
So , ich machmal Pause, heute bei strahlend blauen Himmel (Sonntag) Stunden Stromausfall und dan noch Netzausfall.
So ist das nicht zu schaffen am Ball zubleiben!
emi_rambus(Quote) (Reply)
ja, las es erst zufällig jetzt. Mich interessieren Familienmitglieder von Generälen eigentlich weniger.
Aber sprang mir gerade ins Auge.
kommt drauf an, was man studiert. Meine Schwiegertochter hat „Englisch“ studiert, die spricht fliessend. Ich vermute die Frau Prof. von Prayuth auch.
Die lehren dann aber wieder auf verschiedenen Unis, meist Elite – weniger Lehramt.
sicher nicht, die gehören eher zu den 42.994, wenn man Prayuth glauben darf.
also da musste ich jetzt mal kurz nachdenken, welcher Reiche hier im Tambon, seine Kinder auf eine staatliche Schule schickt.
Sorry, ist mir keiner eingefallen. Die gehen sowieso schon alle auf Privatschule, kosten ja nicht mehr viel.
Vorher ab 7000 Baht pro Term, danach abzgl. der 4000 Baht, nur mehr 3000 Baht für 6 Monate. Das leisten sich jetzt schon
Reisfarmer, mit etwas grösseren Reisfeldern. Daher auch kaum noch Schüler in den staatlichen Schulen, die legt man hier dann
Stück für Stück zusammen. Aus 3 wird dann 1. Die Privatschulen bauen dazu jetzt wie verrückt an. Eine grössere Privatschule
hat man geteilt usw. Das boomt wie bei den PKHs.
emi_rambus,
nur als Information:
Naraporn Chan-o-cha – die Frau von Prayuth ist Professorin für Englisch, sie spricht fliessend Englisch. Prayuth hat da also dann eine gute Beraterin für diesen Bereich.
Der war Mathe*-Lehrer in der USA und ueber 50, schon wieder vergessen?
Hueh, Blonder! Was, wo ,wie? TEFL „erklaert und trainiert“? Was kostet das und WO kann man das machen! Das ist jetzt aber wieder neu!
Also, das interessiert mich aber jetzt schon etwas genauer. Gibt es da ein „Muster“ eine Lehrprobe, ….? Oder muss man da die Katze im Sack kaufen??
Haben den diese Tester und Ausbilder, .. etwas damit zu tun, dass Foren wie zB „adschan“ verschwunden sind?
Also der THai-Staat verlangt jetzt bei der Einstellung das „Lehramt“, einen TOEFL-Test, die TEFL-Ausbildung und den TEFL-Test, … und was noch?!
Da braucht sich aber doch keiner zu wundern, wenn da keiner mehr kommt!
Ist das Absicht?
So kann man EP auch kaputt machen, damit wieder mehr in die Privat-Schulen gehen!
Jetzt hast du aber wieder schoen Werbung gemacht! 🙄

Ich wette mit dir, wenn ich da 3 Tage hingehe, habe ich dort auch Hausverbot!!
Das ist bei uns verboten und fertig! Wenn bie mir einer im Unterricht nicht mitgearbeitet hat , …. aber HALLO! Das ist die absolute Schwaeche des Lehrers! Klar, wenn man nur mit dem Ruecken zu den Schuelern steht und was an die Tafel schreibt. Voll die NULLLEISTEUNG, mit oder ohne Leeramt.
Das ist einer der wichtigsten Grundsaetze, immer Blickkontakt zu den Schuelern.
Des wegen hatten wir ja den OverheadProjektor. Der projezierte hinter dem Ruecken der Lehrkraft an die Wand und der hatte Blickkontakt zu den Schuelern. Heute hat man S-mart-Raum ausstattung und keiner weiss sie auszunutzen! Wir haben nur von soetwas getraeumt.
Kann ich ueberhaupt nicht bestaetigen!! Als man ohne Bedarf im Vorraus 40.000TB fuer Nachhilfe kassieren konnte war alles in Ordnung!!! Die hatten hier sogar eine Burmesin, die mit Rotstift die Hefte „korrigiert“ hat. Erst als diese „Nachhilfezahlungen“ dann verboten wurden, war EP schlecht. Obwohl sich kaum einer an die sonstigen Vorgaben gehalten hat.
Berichte der Schulen , ich lache mich kaputt! Berichte sind gut, Eigen-Kontrolle ist BESSER.
Wir hatten da eine Vorzeige-Dame, die um den Hintern rum schon etwas Ansaetze zum nicht mehr vorzeigen hatte. Die hatte in meinen Augen ueberhaupt gar keine Ahnung , von nix, und davon dann aber eine Menge! 👿
Der Leiter von SUED-TH fuer EP, konnte sehr gut Englisch, aber er vertraute seinen EP-Schulen. Die Rektorin und das sonstige Kollegium waren eher „distanziert“.
Da gab es nie eine Kontrolle, was da tatsaechlich lief, sonst haette das ja auffallen muessen, dass er das Buch fuer „hoeren und sprechen“ zum „schreiben +lesen“ benutzte. Und das man Faecher aus der 2.+3. Klasse mit in die erste Klasse reingestopft hatte. Vom ersten Tag an 13 verschiedene Faecher mit 6 Jahren. Natuerlich nicht in 1.000Std , wie th-weit vorgeschrieben, sondern in 1.400.
Das hat nix mehr mit „Forderung“ zu tun, das war Stress.
Als ich das zweitemal studiert hatte, war ich der „Hoersaal-Opa“, da ich fast 10 Jahre aelter war, wie die meisten! Ich hatte zwar seit dem ABI einige Lehrgaenge besucht, aber hier hatte ich auch Kopfschmerzen, weil ich erst wieder trainieren musste, 6STunden am Tag konzentriert mitzuarbeiten. Das ist Training, ich kann da schon mitreden.
Nur auf diese Berichte
sch…gebe ich nichts!Ich wuerde vor Ort gehen, mit dem „Bericht“ und mir das zeigen lassen und „dumme“ (unangenehme) Fragen stellen.
DANN kaeme ein ganz anderes Ergebnis heraus.
Die Privaten Schulen sollten das eigentlich foerdern, weil es dann auch Quoten fuer die armen Schueler gaebe.
Gibt es da vertrauenswuerdige Quellen dazu, oder ist das wieder einfach nur eine Behauptung!!?
Das ist eine boesartige, vorsaetzliche Luege. Du/ihr habt hier gesagt, ihr „wuesstet“ das, weil Prayut das gesagt haette. Und woher wusste er das? Weil man es ihm untergejubelt hat.
Das steht in den Propaganda-Mitteilungen, wie all die Schwurbeleien, die hier die Runde machen.
Worauf soll dies Volksverhetzung beruhen? Umfrage? Test? Wie genau sah das Ergebniss/ die Wertung aus?
DU willst also behaupten, die Unis in TH, die Englisch Lesungen anbieten, waeren daran Schuld? Du behauptest dies Unis wuerden das jetzt schon Jahrzehnte total unter alles Sau machen und jetzt alle 43.000 Englisch Lehrer kein Englisch koennen. Was macht da die Reform bei den Unis dagegen??
DAS ist uebrigens genau das ganz Entscheidente! EP und GIB (verstaerkt durch den APP) werden die Kinder auf ein Niveau bringen, das irgendwo in der „Mitte“ des Curriculums der Unis zu finden ist. ALSO, was gedenken die UNIs zu tun, um die Studenten noch (wie du so schoen sagst) noch fordern zu koennen!?
Hier braucht es keinen Bericht mehr!! Hier braucht es eingehbares Konzept!!
MEIN Konzept sieht so etwa aus:
Die nationalen Studiengaenge werden analog zu EP auf das Niveau der internationalen Studiengaenge angehoben! Da wird aber weiterhin ueberwiegend Thai gelesen, aber gerade die staendig erforderliche Wiederholung bei Sprachen sollte hier miteingebaut werden.
Fuer mich ist das mehr als nur ein Trauerspiel, wenn die nationalen Studiengaenge so schlecht sind.
Tests braucht es natuerlich nicht (fuer Thais), da ist der NC, der letztlich uberden th-weiten Test kommt ausreichend!
Ohne weitere Untersuchungen, gehe ich heute davon aus, die Gebuehren bei den internationalen Studiengaengen muessen mehr als verdreifacht werden!! … wenn da endlich alle Kosten richtig zugeordnet und verrechnet werden.
Andersherum ausgedrueckt, wird der IS durch staatliche Mittel subventioniert, die aber dringend fuer die Aufbesserung der nationalen Studiengaeng gebraucht werden und sicher auch dafuer gedacht waren.
Ich weiss, die „Thais“ koennen das alleine! Dann sollen sie abe endlich mal machen! Meine Kinder sind bald soweit!
UND jedes Semester vorher sind motivierte Kinder dabei, die weiterhin auf dieser hohen Motivationsstufe gehalten werden muessen.
ICH halte es fuer wichtiger, dass die nationalen Studiengaenge aufgewertet werden, als die „Foerderung“ von ‚DAAD‘ und anderen, die ja wohl mehr dazu dienen, die Kinder von Reichen auszutauschen!?
Der gerechte Austausch mag seine Berechtigung und Vorteile fuer TH haben.ABER wo sind den die jahrelangen Fruechte daraus?!! Die Saat muesste laengst aufgegangen sein und selbst Fruechte tragen!
Ich bleibe auch hier dabei, begleident sollte hier eine Organisationsuntersuchung vergeben werden. Daran koennte man das neue Konzept ‚2560‘ messen!
Mathe-Lehrer alleine reicht nicht, um in TH in Englisch zu unterrichten. Der müsste noch mind. TEFL oder was haben.
Dort lernen sie dann, wie man mit andersprachigen Kinder umgeht.
nein, ist nicht neu, haben wir schon oft darüber diskutiert, aber vermutlich wusstest du mit dem „TEFL“ nichts anzufangen.
Frag halt, wenn du Lücken hast.
TEFL ist das Gegenstück zu CELTA. Nur das TEFL in TH direkt auch eine Filiale hat. Der Kurs kostet um die 1400 USD und dort
wird man darauf trainiert, wie man eben in Englisch unterrichtet. CELTA oder eben TEFL sind Voraussetzung, wenn man in einer
Sprachschule Englisch unterrichten möchte. Sollte auch bei einem Mathe-Lehrer Voraussetzung sein.
Kann man in Bangkok machen, dauert 4 Wochen. Die Trainer dort haben natürlich alle Lehramt. So viel Zeit muss sein.
Ich bewerbe mich ja auch nicht als Schweisser irgendwo, ohne je eine Schweissausboldung absolviert zu haben.
Beim Tauchen das gleiche. Ich schätze Professionalität, keinen Pfusch. Kann leben kosten, wie beim Autofahren, das man im
Reisfeld gelernt hat.
da musst du mal dort fragen, ob du mal eine Stunde oder so mitgucken darfst. Aber dann bitte keine REFA-Vorschläge während die unterrichten. 🙂
Gibts doch noch, oder meinst du ein anderes?
http://www.ajarnforum.net/
1. Lehramt oder vergleichbares Studium
2. Befähigung um Englisch zu unterrichten, CELTA, TEFL o.ä.
Das war es eigentlich schon. Den TOEFL benötigst du ja schon für CELTA, wie willst du sonst dort in Englisch einen Kurs machen.
Wenn du die beiden Sachen hast, hast du kein Problem mit dem Visa. Sprachschulen nehmen ev. auch ohne WP.
Wäre aber dann illegal.
das war Absicht – man will mit dieser Verschärfung Kinderschänder von TH fernhalten. Hat scheinbar
funktioniert, jetzt werden die in Kambodscha verhaftet. Dort unterrichten die dann weiter in Englisch, ohne
Ausbildung, ohne Lehramt – wertlos. Aber die Kinder merken das ja nicht, die Eltern auch nicht. Die sind schon
froh, wenn das Kind „Hello, how are you?“ sagen kann, dann schwellt die Brust ums doppelte.
ich gehe mal davon aus, das EP auch deshalb kaputt bzw. nicht vorwärts kam, weil die Regierung für die unprofessionellen
Native-Speaker keine WP mehr ausstellte. Kannst dich beim Kinderschänder-Farang-Gesocks bedanken. Predige ich ja die ganze Zeit.
Gut möglich, das von den vorhandenen 5-7000 Native-Speaker, durch das neue Gesetz nun 70% weggebrochen sind. Mit 1000+ Native-Speakern
kommt man dann natürlich nicht weit. Ev. deshalb auch vermehrt die Suche nach Filipinos.
ja, du würdest vermutlich denen vorschlagen, alles zu ändern, mit oder ohne REFA.
Mein Cousin hat auch bei der Flugschule Hausverbot 🙂
Der wollte das Fliegen neu erfinden. Dabei heisst es doch: never change a running systems.
Mein Uni-IT-Techniker wollte ebenfalls alles neu einrchten, hab ihn dann gefeuert. Eintrittskarte weg, auch Hausverbot.
Daher bin ich mit Möchtegern-Verbesserern etwas auf Kriegsfuss. Ich achte bei allem auf Professionalität. Auch bei
Werkstätten, Fahrschulen usw. – ich würde auch bei einer Fahrschule nicht einfach meinen Sohn ungeprüft einschreiben.
Auch vorher ein Gespräch, wo er fahren gelernt hat und welche Ausbildungen er hat. Würde mir sogar ev. die Genehmigungen
zeigen lassen. Soviel Zeit muss sein. Bei den Schulen hängen die meist aus, hab mir da auch alle genau angesehen.
lernt man beim Lehramtsstudium, woher soll das ein Bäcker wissen, die voher hier auch unterrichtet haben.
tja, geht bei UNIs z.B nicht, die lassen sich nichts von der Regierung sagen. Bei Schulen geht das noch, aber die werden dann von den
Changwats kontrolliert. Was genau, weiss ich nicht. Nur wer soll in TH irgendwas kontrollieren, wenn der Kontrolleur selbst keine
Ahnung hat. Wieder Ausländer holen?
alles was ich behaupte, hab ich gelesen – ich lese sehr, sehr viel – was mich interessiert. Was ich aber nur vermute,
das mach schon mit m.E usw. sichtbar.
Hier mal auf die Schnelle, gibt aber noch viele Berichte über das erfolgreiche Native-Speaker Programm in Malaysia.
Man muss aber fairerweise auch sagen, die können schon von Geburt auf tw. Englisch, waren ja Kolonie der Briten.
Aber trotzdem sollte sich TH halt hier mal einen Rat einholen.
http://www.freemalaysiatoday.com/category/nation/2015/01/31/english-native-speaker-programme-a-success/
nein, eigentlich hat Prayuth nur meine Ansicht bestätigt. Das die Englischlehrer nix können, hab ich schon hier öfters bemerkt.
Ich mache ja mit vielen hier die Hausaufgaben, wenn die Eltern zu mir kommen. Kann ich schwer ablehnen. Da sehe ich Verbesserungen
beim Test usw. – die auch falsch sind. Von den Lehrern in ROT geschrieben – ebenfalls falsch. Wenn ich so eine Lehrerin verbessern würde,
bekommt die von mir eine 1. Daher weiss ich, das die nix können und Prayuth recht hatte. Die 42994 wurden übrigens getestet, nicht Umfrage.
Im Wochenblitz steht nix von Umfrage – da scheint die Übersetzung nicht so toll gewesen zu sein. Die Testergebnisse zusammengefasst,
wurden dann Prayuth übermittelt, wie es aussah. Das war wohl eine komplette Katastrophe. Wenn Prayuth das schon öffentlich erklärt,
dann ist es vermutlich schlimmer als er es darstellte. Ich traue nicht mal der Aussage, das die 6 gut Englisch sprechen können,
die haben halt den Standard erfüllt, d.h. nicht, das die ausreichend sprechen können. Müsste ich mal hören.
Wäre aber natürlich auch möglich, das die ein Lehramtsstudium aus der USA/UK haben, wie die Trainer vom TEFL. Dann können die schon
Englisch.
viele meinen ja, investigative Journalismus wäre Schwurbelei, weil die halt die Realität aufzeigen, was manchen nicht in deren
Träume passt. So hier auch – ich bleibe weiterhin bei der Realität, auch wenn ich TH liebe und die Menschen hier, ich versuche
nix zu verschönen. Gottseidank trifft dann meist das ein, wovon ich vorher schon monatelange predige, wie bei den Englischlehrern.
Dann kommt Prayuth und bestätigt meine Ansichten – das macht schon happy 🙂
die 43.000 Lehrer wurden landesweit getestet. Wie der Test aussah, weiss ich nicht. Aber ich bin sicher, es wurde
der Standard für Englischlehrer abgeprüft – sicher mit Hilfe des British Council, TH kann das gar nicht selbst.
Weil die haben danach auch angeboten, Hilfe bei der Ausbildung zu leisten, als Native-Speaker zur Verfügung zu stellen oder
helfen, welche zu finden.
Das Lehramtsstudium in TH ist wohl für die Katz. Das müsste reformiert werden. Da müsste man es so einrichten:
Ausbildung zur Lehrerin – nach modernen Standards mit modernen Methoden
Danach sollte es Fachstudien geben, wo man sich dann eben zur Englisch-Lehrerin usw. weiterbilden kann.
Dann bräuchte man in der Tat nicht unbedingt mehr Native-Speaker. Dann hätte man einen Standard, wie in Deutschland,
wo so gut wie jeder Lehrer zumindest Standard-Englisch kann. Wollte meine Tochter zuerst machen, daher weiss ich da
recht gut Bescheid – war schon auf der Uni für Lehramtsstudium.
NC wäre ausreichend, man müsste dann nur die Korruption in TH vorher ausrotten, damit sichergestellt wird,
das der NC nicht gekauft ist. Daher erkennt man ja aus TH so gut wie keine Ausbildungsdiplome an. Weil es die auf der
Khao San Rd. auch gibt und keiner was dagegen unternimmt.
dann könnte wohl kein Thai mehr diese besuchen, auch die Mittelschicht – die sich die Gebühren momentan noch leisten können,
wären dann raus. Warum willst du, das Thais keine Chance erhalten, intern. Studiengänge zu besuchen. Die Armen können es eh nicht,
aber die Mittelschicht kann es momentan noch, tw. mit 70% Ermässigung – bei dreifachen Preisen, auch nicht mehr mit 70%.
absoluter bullshit – warum verdrehst du immer alles, ist das Absicht?
Die internationalen Lehrgänge, die i.d.R. hohe Gebühren verlangen, werden ja so gut wie nur von Ausländern besucht.
Die erhalten keinerlei Ermässigungen. Somit finanziert der intern. Studienlehrgang die nationalen Lehrgänge, wo es
viele Ermässigungen für Thais gibt. Die laufen sicher im Minus, aber nicht die intern. Studien – die haben fette
Einnahmen. Das ist ja der Grund, warum immer mehr UNIs nun intern. Studienlehrgänge anbietet. Um Ausländer anzulocken,
damit die fett Kohle bringen und man die nationalen Studienlehrgänge damit mitfinanzieren kann.
Man muss nur aufpassen, das die dann nicht irgendwann den internationalen Teil der Uni privatisieren, dann wäre nur mehr
der unrentable nationale Teil übrig. Macht man leider momentan gerade mit der Universität in Frankfurt. Da wird die UNI momentan
zerschlagen. Ein Teil privatisiert – ich glaube Orthopädie wird privatisiert, der Rest bleibt staatlich.
wer sollte den diese Untersuchung durchführen? Staat hat in einer UNI meist nicht viel mitzureden.
Es muss th-weit einheitlich sein!! 🙄
Gerade eben bestand mit einem von euch STINs Uebereinstimmunge man kann eben NICHT die Methoden der Erwachsenen Ausbildung bei BO1 Anwenden.
Jetzt kommst du wieder andersrum!
Koennt ihr nicht unter euren eigenen Nicks Kommentieren und dann hier auf der Oberflaeche!
Das nervt voll!
Hattest du/ihr schon mal Buecher in der Hand? Ihr duerft nicht bewerten, was Lehrer daraus machen, das stimmt nicht mit den Vorgaben ueberein!!
NATUERLICH KANN EIN THAIENGLISCH-LEHRER IN EP UNTERRICHTEN!
So gut wie die Englisch koennen, konnte der Wirrkopp in Dubai nie!
Wieviel Stunden habt ihr denn schon unterrichtet!?? Ich wahrscheinlich mehr, wie ihr alle zusammen!!
99% der Menschen wachsen mit einem Dialekt auf!
Kommen sie in die Schule, lernen sie dialektfrei sprechen.
Zuhause sprechen sie weiter im Dialekt. Meist auf der Arbeit dann wieder dialektfrei.
WARUM SOLL DAS BEI ENGLISCH NICHT GEHEN?
GANZ EINFACH, WEIL MAN MIT DER VERMITTLUNG EINER „MANGELWARE“ IN ALLE RICHTUNGEN VIEL GELDVERDIENEN KANN!! :The-Incredible-Hulk:
Wenn die Kinder (und Lehrer), die dialektfreien APPs benutzen, werden sie sehr eine Verbesserung durchlaufen!
Selbst bei den Native-Speakern, gibt es >85%, die KEIN AKZENTFREIES ENGLISCH SPRECHEN!
Warum moechte den die Vertreter vom „Marketing“ dass Thailand weltweit eine Ausnahme ist??
Weil das „Marketing“ das Thaivolk durch den absehbaren Misserfolg (es gibt offensichtlich nicht genug Native mit Lehramt) weiterhin dummhalten moechte, damit es weiter die Dummen melken kann!
Wenn 80% der Bevoelkerung nur einen netten SmallTalk (mit slang) halten kann, (Dafuer reicht EP mit Thai-Lehrer), sie aber auch eine Behelfsbuchhaltung fuehren kann, sie zwischen Kreditbetrug und fairen Kreditbedingungen unterscheiden koennen, wenn sie verstehen was Demokratie , Rechts-und SozialStaat bedeutet, ….. dann reicht EP /GIP nur mit ThaiLehrer auch allemal!!
Wenn jetzt 15% besseres Englisch koennen sollen, dann reicht EPwie am Laufen, in MO1-6 . Und dafuer reichen die 5-7.000 vorhandenen NativeLehrer OHNE LEHRAMT aber MIT LEHRPROBE!! !! !! Mittelfristig koennen auch die, durch Thai-Lehrer ersetzt werden!
Wenn dann aber noch 5% (3,5 mio) gebraucht werden,die weltklasse Englisch koennen sollen, koennen die Englisch studieren oder auf Privat-Fortbildung gehen!
NUR , muessen die UNIs dafuer langsam in die Puschen kommen, damit sie den EP-Schuelern noch etwas bieten koennen!!
Und warum will jetzt die Propaganda, dass dies NICHT umgesetzt werden kann?
Also noch 100 Jahre, wo man 90% der Thais mit Kreditwucher ausnehmen kann, wo man sie beim Glueckspiel mit billigen Taschenspielertricks ausnehmen kann, wo das organisierte Verbrechen die Staatsgewalt uebernimmt, ….
Ja, liebe STINs WARUM?
Ich hatte in D nur 7 Jahre Englisch ausbildung OHNE NativeSpeaker. In TH waere ich sicher bei GIB gelandet, weil ich nicht sprachbegabt bin. Nur mit 12 Jahren Englisch (?13) , waere es um rechnerisch um rd 42% besser. Bei allen! Und wenn TH um 42% ueber dem von D liegt, was braucht es mehr?
Wenn die Reform ihre sonstigen „Hausaufgaben“ macht, dann wird das gehen!Wer jetzt vorne dabei sein will, der braucht Facharbeiter und gutes Management.
Mit EP/GIB/APP kann TH ganz vorne mit dabei sein. Ich bin sicher VOR China und Singapur!
Die haben nichts andere als ihre Propaganda!
Was man „hier“ macht, ist eigentlich nicht entscheident!
Hier mal noch drei Seiten, die interessant sein koennten:
https://de.wikipedia.org/wiki/Fremdsprachendidaktik#Fr.C3.BChbeginnender_Fremdsprachenunterricht
https://de.wikipedia.org/wiki/Peabody_Picture_Vocabulary_Test
https://simple.m.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Basic_English_alphabetical_wordlist
Das Letzte mit den 850 Woertern (aehnliches gibt es fuer Deutsch) verstehe ich nicht.
Irgendwie fehlen da auch Vokale!?
Problem ist es keines! Man muss es halt nur so machen, das bei BO1-3 was rueber kommt.
Und was sonst?!
Und das war 2 Wochen nach der Einschulung?
STIN ich glaub euch nix mehr in der Beziehung! 😉
Die Aussage, es koennten nur 5-6 Englisch, kommt wohl von einer „Umfrage“ wieviel Lehrer wurden denn befragt ? >666? 😆 Welche Frage wurden denn gestellt? Wurde eine Studienreise in die USA in Aussicht gestellt?
Hoert endlich auf mit dieser billigen Show.
Hast du auch mit nur einem der 350 ausgebildeten Lehrer gesprochen?
Auch hier habt ihr, noch etwa 2 Wochen, nach dem die Ausbildung abgeschlossen war, behauptet, es haette nichts stattgefunden.
Um einem Kind taeglich 5 Woerter auf Englisch beizubringen, Braucht es keinen Native-Speaker mit Lehramt.
TH brauchte nach EUREN VORGABEN etwa 43.000 davon. Ich schaetze weltweit gibt es etwa …. 120.000 brauchen.
Wenn jetzt weltweit, wie von euch immer und immer wieder bebauptet NativeSpeakerLehrer mit Lehramt gesucht werden, waeren das hochgerechnet 5 mio Lehrkraefte mit Lehramt. Die Native-Speaker Laender brauchten etwa 165 Jahre um diese auszubilden!!
Also, bis in 10 Jahren funktionieren die Uebersetzungsmodule! Die funktionieren jetzt schon, aber man muss erst noch Ladenhueter verkaufen.
Eure „Werbekampagne“ wird laecherlich! 😆
aber in Ordnung.
ja, man muss halt wissen, was man anstrebt. Ist Thai im Spiel, wird es länger dauern, bis die Kinder Englisch sprechen.
Ohne Thai geht es wesentlich schneller.
der geht schon länger, aber sein Englisch-Lehrer kann auch nicht gut, der ist sicher keiner von den 6, die Englisch konnten, als sie
beim Test waren. Da hapert es schon. Wie sollen Kinder, Englisch lernen, wenn es die Lehrer nicht können.
Das war ein Projekt, das wohl ohne Machbarkeitsstudie eingerichtet wurde, wie bei der 30-Baht Karte.
das ist in Ordnung, weil sowieso meine Erklärungen hinterher in den Medien, von Prayuth usw. bestätigt werden.
Daher warte ich ab, kommt bald wieder was, glaub mir – alle Staaten bemühen sich intensiv um die EP Programme, auch
Malaysia – nur TH hinkt weit hinterher.
43000 Lehrer wurden landesweit getestet, nix Umfrage. 42.994 vielen durch, 6 konnten gut Englisch.
das musst du Prayuth sagen, nicht mir – hab seine Erklärung dazu nur übernommen, deckt sich mit meiner Ansicht. Ich habe hier schon einige
Lehrerinnen, auch Englisch-Lehrerinnen getroffen, niemand konnte verständliches Englisch. Aber wirklich niemand.
Ich glaube Prayuth, du musst es ja nicht glauben. Ich glaube aber nicht, das er mit seinen mickrigen 350 Englischlehrer mit 6 Wochen Ausbildung
– weit kommt. Bis das mal weitergeht, haben die 350 ihr Englisch schon wieder vergessen und sind am alten Stand.
So ticken die Thais leider. Ich mag sie trotzdem – herrlich erfrischend naiv, aber freundlich und hilfsbereit. 🙂
nein, ich warte ab – bis all 42.994 Englisch können, dann kann ich die hier bei uns fragen, ob sie dann mehr kann.
Werde sie dann testen…. 🙂 Kein Wort Thai mehr, nur mehr Englisch. Mal sehen, ob sie 3 Minuten übersteht, bevor sie
meint, noch dringende Wege zu haben. 🙂
das ist richtig, man hörte keinen Ton mehr. Also 350 haben sie geschafft, warum nur 350? Kamen keine 50 Native-Speaker zusammen?
Wollte keiner von den Lehrerinnen teilnehmen?
es geht nicht um Wörter alleine, auch um Grammatik und die können die Thai-Lehrer schon gar nicht.
Ich würde niemals einem Kind nur Wörter lernen – der setzt die dann zusammen und darauf wird eine verhunzte Sprache.
Ich gestern habe gewesen in Kino 🙂 oder so….. 🙂
Damit versaut man dann die ganze Zukunft der Kinder.
keine Ahnung, die Zahl kam von Prayuth, als die Tests sehr negativ ausfielen. Mal ihn auf Twitter fragen.
nein, da hast du was falsch verstanden, Lehramt ist wohl nur für TH zwingend erforderlich, aber nicht wegen der Qualität, sondern wegen
dem WP. Ohne bekommt man keines mehr.
Die Deutschen nehmen wohl auch ohne, entweder Lehramt, oder Praxis. Einfach so als Englisch-Lehrer in D arbeiten geht wohl auch nicht.
Wenn doch, dann bieten einige eine Berlitz-Ausbildung in D an, bevor man startet. AUf Privatschulen dürfte es anders sein,
die nehmen vermutlich alles was sie kriegen können, Hauptsache Native-Speaker. Abitur ist meist aber Voraussetzung.
Würde ich aber niemals mein Kind in eine Schule schicken, wo dann die Englischlehrerin noch nie vorher irgendwo unterrichtet hat.
Also ich setze schon Lehramt, Pädagogik-Studium oder vergleichbares Studium voraus. Mit Studenten usw. ist das nur eine halbe
Sache und die können dann mehr kaputt machen, als hilfreich zu sein.
Es gibt auch schon lange Restaurants mit Fastfood oder Essen aus der Mikrowelle – trotzdem gehen immer noch viele gerne in
ein Restaurant, wo selbst gekocht wird. So ist das auch bei den Englisch-Lehrerin. Die können auf Tamada-Schulen gerne
Apps einsetzen. Ich werde meine Enkel dort sicher nicht einschulen – da zahle ich lieber etwas mehr und die Kleinen haben
professionelle Ausbildung und keiner lacht die aus, weil der Übersetzungs-APP was lustiges auswirft.
Das einzige was dann passieren wird – das der Unterschied zwischen Tamada-Schulen und Privatschulen immer grösser wird, was die
Qualität betrifft. Mir egal – mach ich ja nicht.
…. und genau deswegen darf/kann man bei der staatlichen Schulausbildung nicht auf etwas aufbauen, was fuer EINZELNE im Kindergarten „unterrichtet“ wurde!!
Es geht um EP in den Staatlichen Schulen. Erwachsenen (zB bei Goethe) , die schon ihre Muttersprache lesen und schreiben koennen, kann man Hausaufgaben aufgeben (Vokabeln/Phrasen selbststaendig lernen, ….), die sie mit Buechern mit IHRER Muttersprache alleine erledigen koennen. Das koennen Kinder in der ersten Klasse NICHT. WIE soll man also die Grundlagen, wie in der Erwachsenen-Bildung schaffen?
Bei den Kleinkindern ist es von Vorteil, wenn der Lehrer auch in Thai etwas erklaeren kann.
Das ist gelogen, da in dieser Schule auch Tamada-Klassen sind. Im ersten jahr nach der Einfuehrung waren nur 50% der ersten klasse in EP und die mit Native-Speaker.
Diese Klasse stiegen nach einem Jahr mit EP auf und es wurden wieder 50% der neuen Klasse mit EP und Nativespeaker gestartet!
Zum Beispiel nach 3 Jahren, waren dann nur 25% aller Klassen dieser Schule in EP, nach 6 Jahren dann 50%. Das ist NICHT deckungsgleich mit der Schuelerzahl, da die Klassenstaerke bei EP geringer ist!
Der „Didaktiker“ STIN hat ganz einfach immer mit Tammada-Schuelern gesprochen, die wie alle (ohne EP) in ganz TH nur wenig Englisch koennen. Er ist aber nicht Mann/Frau genug um dies zuzugeben und verschwurbelt den menschlischen Fehler. Billigend in Kauf nehmend , es entsteht durch die falsche Darstellung, und darauf folgende Entscheidungen, fuer Betroffene ein grosser persoenlicher Schaden und fuer TH ein imenser Volkswirtschaftlicher Schaden. ABER, die STINs muessen ja auch von etwas leben!! 😥 👿
In den ersten Klassen EP BO1-6, reicht durchaus ein Thai-lehrer, vor allem wenn er selbst durch APPs staendig trainiert wird und die auch noch fuer die Kinder zur Verfuegung haben! Die Kenntnis der Thaisprache und deren Besonderheiten ist in dieser Zeit sogar Voraussetzung!
Der Unterricht wird NICHT durch den NativeSpeaker zu ‚EP‘!!! Wichtig ist, die Kinder leben im Schulalltag mit Englisch und sprechen es. (zB Sport in Englisch, Mittagspause in Englisch, …, spaeter auch Mathe, …). Und dann muss in jeder Klasse so abschliessend gelernt werden, dass man in den Folgeklassen darauf aufbauen kann! Man muss es aber auch da immer wieder auffrischen.
Und das gilt fuer alle Faecher, die meist weiter in Thai unterrichtet werden!
Genauso isses!
macht man hier auch nicht. Unser Kleiner spielt sich halt nur und hilft den anderen. Die fangen trotzdem von ganz vorne an,
die schon was können, helfen den anderen. Man baut nix auf Kindergarten auf, weil nicht alle gehen und weil die Tetsaban-KGs
ja kein Programm haben.
es gibt für Kleinkinder extra geschulte Fachkräfte – meine Tochter macht das. Die hat die Fachrichtung Kinder-Pädagogik gewählt und
wird als dann als Pädagogin beim Jugendamt oder wo arbeiten. Muss dann wieder meine Netzwerke anwerfen, meine Mutter war beim
Jugendamt, oder sie macht das. 🙂
ja, im Kindergarten ist das sicher kein Problem, weil die Kinder ja nicht lernen müssen, sondern das nur nebenbei machen.
Bei einem Umzug z.B. nach England, sieht es wieder anders aus. Da darf der Lehrer kein Thai können, kann er auch zu 99% dann nicht.
Dann geht es schneller, weil man hat dann keine Zeit – das Kind soll ja so schnell wie möglich in den normalen Unterricht.
Da geht es dann nicht spielerisch über viele Monate oder Jahre. So wie bei meiner Tochter oder Bekannten, die mit 4 nach DACH kam.
falsche Antwort. Das meinte ich nicht.
auch mit einem EP-Schüler, wie schon öfters ewähnt, der konnte auch nix.
Wie den auch, wenn die 42.994 Englischlehrer nix konnten.
Ich habe auch schon mit Englischlehrern gesprochen, die konnten auch nix. Aber hören wir damit auf zu schwurbeln,
das ganze hat Prayuth auch schon gemerkt, da kommt was neues. EP läuft nur in BKK einigermassen. Ausserhalb hat es nie so richtig
funktioniert. Wie denn auch, wenn Tausende Native-Speaker fehlen und 42.994 kein Englisch sprechen.
Jetzt hat man auch keine 500 ausgebildet, sondern nur 350 – das wird auch nix. Das sind alles Versuche, die keinen Sinn
ergeben. Was sollen denn die 350 nun machen. Ich möchte nun mal mit einem der 350 Englischlehrern sprechen – ich bin 80% überzeugt,
das die – wegen 6 Wochen Kurs – auch so gut wie kein Englisch können. Ev. ein wenig mehr als vorher – aber bei weiten nicht genug.
So sind ’se, die Zwerge, und wenn man das foerdert, laeuft alles wie von selbst. Die Kinder muessen immer und ueberall fragen koennen.
@อาร์เนอ, ich denke es ist bei dem Jungen auch so, er braucht gerade in dem Alter einen maennlichen Lehrer oder eine Lehrerin die so unterrichtet, dass Buben es BEGREIFEN. Das ist bei Buben in dam Alter sehr wichtig.
@ alle: Zur Sache hier:
In TH gibt es keinen Pflicht-Kindergarten und er ist auch nicht umsonst! Ich halte es fuer ueberhaupt nicht schlimm, wenn zB Kinder im Isaan aus dem Isaan nicht in den Kindergarten gehen. Die lernen in ihrem Umfeld genuegend sozialen Umgang, ihre 5 Sinne und Haende und Fuesse zu gebrauchen. Das fehlt Staedtern und Kinder reicher Eltern sehr oft.
Unsinning ist es, den Kindern schon geballt, drillmaessig Schulwissen beizubringen!
Wenn es eine Begabung gibt soll man das foerdern, das ist aber nicht Aufgabe des Kindergartens.
Die Schule (Pflicht fuer alle und kostenlos) MUSS in ihrem Lehrplan fuer alle bei „Null“ anfangen und die LehrerIN muss sich in der Klasse am Schlechtesten orientieren.
Kinder, die schon den Stoff der ersten Klasse beherrschen MUESSEN diese ueberspringen, damit sie weiter gefordert bleiben, dafuer muessten aber einige Entscheidungstraeger ueber ihren Schatten springen. Die sind aber meist zu ‚traege‚.
Deswegen halte ich auch die Moeglichkeit, Kinder schon mit 5 Jahren einzuschulen fuer sinnvoll, nicht alle, nur die, die in jeder Beziehung tatsaechlich einen Vorsprung haben! Es geht nicht um den „Zeitgewinn“, die Kinder muessen gefordert bleiben.
Man muss vor allem auch immer die IST-Situation in TH im Auge behalten:
40 Schueler in einer Klasse! EIN ALPTRAUM!
Die Schuelerzahlen sinken immer mehr, es waere die beste Gelegenheit endlich die Schuelerzahl pro Klasse zu senken.
Beim Englisch lernen, bleibe ich dabei, wenn man den Kindern erst (2-3Jahre) NUR hoeren und sprechen bebringt, hat man mit etwa 3 Jahren eine gute Voraussetzung fuer das schreiben und lesen.
Wer hier Methoden der ErwachsenenAusbildung heranzieht, … hat keine Ahnung! Der Erwachsenen koennen ihre Muttersprache schon schreiben und lesen!!! Die Kinder in der ersten Klasse lernen es gerade erst. Am Anfang das Alphabet, dann einsilbige Worte mit 3 Buchstaben, … zu dem Zeitpunkt sollen sie aber schon sehr kompliziert Englisch-Woerter in Thai-Lautschrift lesen und schreiben koennen.
Das passt einfach nicht zusammen.
Ab etwa der 3. Klasse koennen die Kinder ihre Thai-Schrift benutzen und dann koennen sie auch mit Hilfe der Lautschrift selbstaendig Vokabeln lernen.
Es braucht eigentlich nicht diskutiert werden, man muss nur das EP Lehrbuch 1 fuer sprechen +hoeren Englisch nehmen, da kann man es nachlesen.
Wer dann aber einer dieses Buch benutzt, und laesst die Kinder schreiben und lesen, der ist einfach FEHL AM PLATZ.
Dem Native-Speaker-Englisch-Lehrer meines Sohnes kann ich da so richtig keinen Vorwurf machen, weil alle Anweisung standen in diesem sehr guten Buch in THAI, was er, wie fast alle, nicht lesen konnte.
EP, das gemaess unserem Didaktiker STIN schon immer in internationalen Schulen benutzt wird, ist eine gut durchdachte Sache! Und dort ueberall, wird eben zuerst nur gesprochen und gehoert! Dazu gehoert aber auch, die Kinder tun das auch in ihrem Alltag und sie muessen auch sprechen, zB beim Mittagstisch, beim Sport, ….
5 Worte lernen in einer Schulstunde? Nun, wie geht das? Im Buch sind zB Bilder (die Kinder koennen nicht lesen, (leider stehen aber Worte in den Buechern, die die Kinder ablenken). Man kann DIN A4 kopien hochheben und sagt das Wort (auf) Englisch, die Kinder sprechen es nach. Dann hebt man das Blatt hoch, die Kinder muessen sich melden, das aufgerufene Kind sagt es , wenn es richtig war sagt die Lehrerin „und alle“, worauf alle das Wort laut nachsprechen.
Die Kinder stellen sich in Reihe auf (immer gleich viele) der Vorderste hat das Blatt , ruft die Bezeichnung und gibt dabei das Blatt nach links hinten, das Kind wiederholt es. Gewonnen hat die Reihe, die als erste durch ist! Es gibt eine KlassenListe, wo jedem Kind die Punkte eigetragen werden.
Zwischendurch haengt man die Bilder in „einem U“ an die Front und Seiten-Waende. Die LehrerIn ruft das Wort, alle muessen den Kopf dorthin drehen und das Wort laut wiederholen.
Die LehrerIn steht mit dem Ruecken zu den Kindern und dreht den Kopf Richtung Bild, und die Kinder rufen die Bezeichnung.
Die Kinder stehen im HalbKreis, die LehrerIn ruft Hund auf Thai und wirft einem Kind den Ball zu und das antwortet „dog“,
….. tausende Ideen sind erlaubt, immer was neues lockert auf, aber nach den 45-50 Minuten muessen die Kinder die 5Woerter drauf haben.
Die Zeit wird wie im Flug vergehen und sie wird eher knapp.
Am Anfang der naechsten Stunde eine Kurzwiederholung der letzten Stunde und „Auszuege“ der letzten Wochen.
Das Problem, die Kinder koennen nicht alleine lernen. Mit dem von mir vorgestellten APP geht das s.unten
Das Kind kann alleine(!) lernen. Das muss aber voll auf das Klassenbuch abgestimmt sein! Das Kind sieht zb das Bild und antwortet, ist es richtig, kommt Lob und das naechste Bild, bei falsch wird es richtig vorgesagt und das Kind muss es nachsprechen. Das Programm merkt sich aber, das muss wiederholt werden, …
Es kann auch durch den App das Thaiwort vorgesagt werden und die Kinder muessen auf Englisch antworten. Und und und
Ich denke, mit dem APP koennen die Kinder bei 1-2 Unterrichtsstunden mit Hausaufgaben mit dem App das locker lernen, was sie in 4-5 Stunden in der Schule schaffen koennen!
nein, Pflichtkindergarten gibt es wohl weltweit nicht. Hier ist der Tetsaban-Kindergarten umsonst, private Kindergärten gibt es
hier so ab 1000 Baht im Monat. Die haben aber tolles Programm, sind also nicht nur Kinderaufbewahrungsstätten.
Beim Tetsaban-Kindergarten gibt es ehrenamtliche Mitarbeiter, meist Frauen aus dem Dorf, denen langweilig ist, die haben aber
keine Ausbildung. In den privaten sind ausgebildete, studierte Kindergärtnerinnen.
ja, gehen ja auch nicht alle. Nur wenn nicht genug Geld da ist, die Oma auch ev. noch arbeitet. Dann warten hier schon viele
darauf, das sie mit 2.5 oder 3 Jahren die Kleine in den Kindergarten geben können und sie gehen dann arbeiten.
macht man nirgends. In den Tetsaban-Kindergarten bringt man denen gar nix bei. Nur spielen, essen, schlafen.
Um 16.00 dann ab in den Songteow oder Bus und dann nachhause. Ab und zu fällt dann ein Kind raus, wie letztens.
macht man hier nicht. In den Privatkindergärten geschieht das mit Spiel, Gesang und sehr locker. Hab mir bei unserem
Neffen mal angesehen. Echt toll…. – die Kinder mögen das sehr gerne und erzählen dann stolz zuhause was sie gelernt haben.
Diese Kinder mit Erwachsenen-Ausbildung zu konfrontieren wäre ein no-go. Geht nicht, weil sich die Kindergarten-Kinder noch nicht so lange
konzentrieren können.
ja, entstand ja in Zusammenarbeit mit – ich glaube dem Britisch Council. Es gehören halt nur wenigstens Englischlehrer dazu, die ENglisch
können, nicht wie hier bei unserem EP-Schüler, ein Thailehrer, der kaum mehr kann als: hello und how are you. Die Antwort versteht er schon nicht mehr.
@emi
Schön gesgt, und dem bleibt nicht viel zuzufügen. Das Problem sind die verkrusteten Strukturen. Zum Glück brechen die gerade auf. Im Moment bringe ich meinen „Enkel“ (vier Jahre alt) gerade Mathe bei. Es ist faszinierend, mit anzusehen, wie dieser kleine Kerl begierig an meinen Lippen hängt. Zugegebenermaßen muss ich hinzufügen, das ich in meinem Leben auch schon als Dozent unterwegs war und der Unterricht in Thai stattfinded.
I break together 😉
DU hast doch die ganze Zeit behauptet, diese Fortbildung haette nicht stattgefunden. Das war genauso eine Luege, wei eure Behauptung, EP-Schueler koennten kein Englisch! Diese heutige Luege, ergab sich daraus, weil ihr niemals mit EP-Schuelern gesprochen habt, sondern mit Tamadaschuelern, die an der selben Schule waren.
Nach dem ich diesen Irrtum mehrmals aufgeklaert habe, verbreitet ihr es jetzt als LUEGE weiter um nicht euer „Gesicht“ zu verlieren!
Ich bin sicher, diese Verleumdung hat dazu gefuehrt, das EP ganz oder teilweise eingestellt wurde und schon gar nicht TH-weit eingefuehrt wird.
EP waere die Zukunft fuer TH gewesen. Nur koennen da die STINs offensichtlich kein Geld damit verdienen. Vermutlich kann man mit Werbung fuer internationale Schulen und anderes mehr verdienen!
Dabei wird dieser Verdienst einen laecherlichen Betrag sein im Verhaeltnis zu den verursachten Schaden fuer das ganze Land!
Die 350 ausgebildeten Lehrer koennen als Multiplikator dienen und in grossen Schulen (zB.>100Klassen) in kurzer Zeit das Gelernte weitergeben!
Wichtig waere, dass Kinder mit Englisch leben und es sprechen. Das koennte beim Mittagstisch sein, beim Sport ab 2./3. Klasse und anderes mehr!
Das Ziel, „sprechen zu lernen“ sollte aber auch genauso umgesetzt werden und nicht wie bisher Kindern ab der ersten Klasse Englisch schreiben beizubringen!!
Mit einem guten Buch (siehe EP) kann jeder einigermassen willige Thai-Englisch lehrer, das AUsbildungsziel mit der Klasse erreichen. 3Std/w x 40 w/a x 3a = 360 Stunden. Wenn die Kinder in jeder Std 4-6 Woerter lernen, koennten sie ueber 5.000 Woerter+ Phrasen. Das waere schon fast zuviel!?
Es sollte auf keinen Fall wie in der Vergangenheit an der Stundenzahl aufgestockt werden. 1.+2. Klasse sollen 1.000Std/a Obergrenze bleiben.
Anyway! Genau damit waeren gute Voraussetzungen geschaffen, um ab der 4. Klasse, mit EP TH weitauszusetzen!!! Es braucht dafuer keine Auslaender!!!!
Die Thais koennen das selbst, egal ob braun, „gruen“ , „sue shampoo“ (sagt meine Tochter) oder elfenbein-weiss, chemie-weiss, … 😉
Von den etwa 7.000.000 Schueler waeren rund 2.000.000 abgedeckt!
Es gibt ausserdem 5-7.000 Nativespeaker-Lehrer.Womit das EP wie bisher weiterlaufen kann! (etwa 180.000 Schueler; ca15.000Schueler/a)
DIE koennen nach 12 Jahren EP perfekt Englisch!!!! Wer davon Spass daran hat, Kindern etwas beizubringen, der/die koennte als Hilfslehrer (mit Aufstiegsmoeglichkeiten) in diese Klassen 1-3 einsteigen und mit den Klassen wachsen!
In sechs Jahren wuerde TH-weit EP fuer BO1-6 laufen.
Ein Lehramtsstudium kann auch als Fernstudium mit Praktikum in den Ferien (?12 Wochen pro Jahr) angeboten werden.
Da ausserdem etwa 100.000 fertig ausgebildete Lehrkraefte (?Akkademiker) ohne Aussicht auf Arbeitsplaetze fertig werden, aber auch Zehntausende Lehrkraefte in Ruhestand gehen, verstehe ich absolut nicht, wo das Problem ist!!
Die APPs zB von der Nation waeren Pflicht fuer die „alten“ Englisch-Lehrer, die weiterhin Englisch unterrichten wollen. Was den meisten der 43.000 Lehrer fehlt ist Auffrischung!! Je Laenger das Englisch „eingerostet“ ist, um so mehr! Jeder Mensch, auch der Mathe-Lehrer, … rutscht in die Vergessenskurve, wenn er nicht staendig in Uebung bleibt. Und bei Sprachen ist das (selbst) Sprechen absolut wichtig. Dafuer braucht es den von mir vorgeschlagenen -Sprachgesteuerten APP. Die Lehrer haben alle dicke S-mart-Phones. Wenn die Lehrer morgens beim Fruehstueck 10 min mit dem APP ueben, sind die in einem Jahr dicke wieder voll da, oft sogar noch besser wie vor einem Jahr!
alleine der Satz verleitet schon zum Schmunzeln:
Es gäbe zuwenig Englischlehrer, die Englisch können……
Jetzt hat man 350 und wo unterrichten die, vermutlich in Bangkok. Wo bleibt der Rest Thailands?
Die benötigen 43.000 Englischlehrer, die Englisch sprechen können. Bilden die 350 nun weitere aus oder
unterrichten die schon wieder an den Schulen?