1978 wurde Pattaya zum ersten Mal in der Geschichte Thailands der Status einer Stadt gewährt. Seitdem waren die Bewohner in der Lage, ihren eigenen Bürgermeister und ihren eigenen Stadtrat zu wählen. Pattaya ist die einzige Stadt in Thailand, die bisher dieses Privileg genießen durfte.
Alle vier Jahre konnten die rund 100.000 Tausend eingetragenen und registrierten Wähler von Pattaya ihre eigenen Vertreter in die Stadthalle wählen. Damit ist ab dem 16. Juni Schluss. Der aktuelle Bürgermeister Ittipol Khunpluem, der Sohn des „Paten von Pattaya“ Kamnan Poh wurde 2008 zum ersten Mal als Bürgermeister gewählt. Seine zweite Amtszeit endet in dieser Woche und geht am Donnerstag den 14. Juni zu Ende.
Normalerweise würde es nun eine neue demokratische Wahl für den neuen Bürgermeister von Pattaya geben. Seit der Militärherrschaft im Mai 2014 gibt es allerdings keine neuen Pläne für eine Wahl. Sie wie es im Moment aussieht, wird sich daran auch bis Ende 2017 nichts mehr ändern.
Ab Donnerstag wird der aktuelle Stadtmanager von Pattaya, Herr Wuthipol Charoenpol die Amtsgeschäfte seines Vorgängers Ittipol übernehmen. Das ist alles. Seine weiteren 12 Mitarbeiter die dann ebenfalls im Stadtrat sitzen werden, können nicht mehr frei gewählt werden sondern werden ihm dann vom Militär an die Seite und zur Verfügung gestellt. Statt einer Wahl wird das Militär dann ein Expertenteam ernennen, dass dem Bürgermeister bei seinen Entscheidungen zur Seite steht.
Bisher kann sich das noch niemand so richtig vorstellen und viele Bürger fragen sich, wie das funktionieren soll. Eine Antwort darauf werden die Bewohner wohl in den nächsten Tagen und Wochen erhalten. Dann wird sich zeigen, inwieweit diese neue Regelung für Pattaya ein Segen oder ein Misserfolg ist.
Mit der Ankunft des neunen Polizeichefs und seinem Versprechen, in der Stadt aufzuräumen und die Kriminalitätsrate zu senken ist zumindest mit erhöhter Polizei- und/oder Militärpräsenz auf den Straßen von Pattaya zu rechnen.
In einer KommunalVerwaltung in z.B D sieht es wie auf dem Bild unten aus!
Der Buergermeister wird nach dem Mehrheitswahlrecht gewaehlt (kann aber auch vom Parlament gewaehlt werden). Ausserdem wird ein Parlament gewaehlt nach dem Mehrheitswahlrecht! Dort ist dann auch Opposition vertreten, die der „Regierung“ auf die Finger schaut.
Der Buergermeister bestimmt dann seine Raete, die meist nach der Gewichtung in der Regierungskoalition verteilt werden.
In TH/Pattaya gibt es meiner Ansicht nach das Parlament NICHT!
Dadurch kann die Regierung machen was sie will und vertritt dabei eigentlich nur eine Minderheit! (siehe Bsp. Bild oben)
Korruption und Betrug waere dadurch Tuer und Tor geoffnet!
Wenn da keiner drauf eingeht , habe ich wohl recht! Da muss man sich aber doch nicht wundern, wenn die Korruption so hoch ist.
Das setzt sich dann aber auf der Kamnan/PhuYaiBan-Ebene fort. Seit wann werden die gewaehlt? War ja auch nicht immer so. Ab 2001?
Habe ja noch was Wichtiges vergessen:
Die Frage ist, wer genau ist der ‚Stadtrat‘? Wurden sie nach Listen ueber das Mehrheitswahlrecht gewaehlt oder hat der Buergermeister sie selbst bestimmt, aus seinem „Umfeld“?
Ich denke Letzteres!
Es sind auch nur seine Gehilfen im Bereich der Exekutive. Seine „Dezernenten“ , die aber nicht einen festzugeordneten Bereich der Verwaltung fuehren, sondern nur „Gelegenheitsarbeiten“ machen.
Die kommen dann auch regelmaessig zusammen wie das auch der Magistrat in D macht und stimmen auch ab, ABER die kommen alle aus einem Stall!!
In dem tatsaechlichen RAT, wie ZB in D,(Parlament, Legislative, ….) sitzen alle Parteien drin, und meist muss man sich einen Partner suchen. Der will aber auch etwas haben, natuerlich nur fuer seine Waehler. Aber da ist schon die erste „Kontrolle“, dass alles richtig aufgeteilt wird.
Und dann sitzt da aber auch noch die Opposition, die beim naechstenmal selbst etwas fuer seine Waehler tun will. Also noch mehr Kontrolle.
So, zurueck zu TH, Pattaya, … (in BKK scheint es anders zu sein, da wird ein Gouverneur gewaehlt, aber [?] auch nach dem Mehrheitswahlrecht?! Es gibt aber ein Rat, aus allen Lagern). Im Seebad gibt es etwa 105.000 Ew, was etwa 80.000 Waehlern entspricht.
Jetzt kommts:
upps!
Siehe auch Bild unten!
Mit etwa 20% der Stimmen hat der Buergermeister gewonnen! Wie die sonstige Verteilung war, weiss ich nicht, also nur geschaetzte Zahlen. also auf ROT entfielen vielleicht 5% auf GRUEN 10%, also haetten 65% nicht gewaehlt!! … und das Thesaban vertritt nur etwa 20% der Buerger!?
Oder gibt es doch noch ein Parlament, das ueber Verhaeltniswahrecht gewaehlt wird??
Fortsetzung folgt!
Meiner Ansicht nach sieht es in TH so (siehe Bild unten) aus, lass‘ mich aber gerne belehren!
Meiner Ansicht nach waehlen auf der Ebene Lokalverwaltung, auch Pattaya, BKK (und auch bei den Staatsbeamten der Provinz-Verwaltung[hier Phu-Yai-Ban und Kamnan]) die Buerger nach dem MehrheitsWahlsystem, ihren „Buergermeister“ (Nayok Thesamontri, ….).
Erhaelt da im ersten Wahlgang keiner die Mehrheit, gibt es ein Stechen der ersten beiden Kandidaten.
Meiner Ansicht nach, wird NICHT gleichzeitig ein Parlament gewaehlt (Verhaeltniswahlrecht), das dann auch keine Ausschuesse bilden kann, die dem „Magistrat“ auf die Finger schauen. Und vor allem gibt es kein Parlament, das der Exekutive Vorschriften, wie zB den Haushaltsplan macht!
Aber es geht noch weiter. Der Nauyok muss keinen Koalitionspartner haben , kann also auch alle Dezernenten aus seiner „Partei“ frei bestimmen.
Im Tambon hat es bis zu 12 Raete, aber …. das sollten ziemlich sicher die Mitglieder des Parlaments sein (Stadtrat, GemeindeRat, …, Legislative) und nicht die Beiraete (Dezernenten, ….) des Buergermeisters, das absolut verwirrende ist, zumindest im Deutschsprachigen Raum (D.A.CH) , werden die Begriffe Regional, total verwirrend durcheinander geworfen! Das ist schon so in den Bundeslaendern von D, ueberall werden auf der kommunalen Ebene die Bezeichnungen der Legislative und Exekutive und der entsprechenden Funktionstraeger wild durcheinander geworfen.
Das Sahnehaeubchen setzen dann noch die Schweiz und Oesterreich oben drauf.
Was ich damit sagen will, jemand, der nicht 100% Deutsch kann und und die Grundzuege der Gewaltenteilung nicht kennt, und das dann vielleicht auch noch auf Englisch uebersetzt bekommt, (und das auch nicht perfekt versteht), der kann das eigentlich nicht verstehen, zumal es ja nur wenige verstehen , die Deutsch koennen.
😉
Nur, wenn das die IST-Situation in der Lokalverwaltung in TH ist, dann haben die die absolute NARRENFREIHEIT, und keiner muss sich ueber die hohe Korruption wundern!!
Ja, wer jetzt mitgedacht hat, wird erkannt haben, ganz oben ist das aehnlich, was ich auch mehrmals in der Vergangenheit dargestellt habe, was ich aber heute, nicht wiederholen werde, weil man mir dann vorwerfen koennte, ich wuerde gegen den Entwurf der Verfassung anstinken. Ich habe das aber nur auf die Verfassungen 2007 und frueher bezogen.
Der Hauptunterschied zwischen Konstitutionellen Monarchie und Parlamentarischen Monarchie, liegt darin, bei der PM gibt es Ausschuesse vom Volkgewaehlten Parlament, die der Regierung auf die Finger schauen (s. auch Bild SOLL-Kommunlverw. in D, weiter unten). In der KM uebernimmt das der Koenig. Dies wurde aber in TH schon lange nicht mehr gelebt. Da sollte das der Senat wohl uebernehmen, was aber meiner Ansicht auch so nicht funzt. Bedenklich bleibt es , weil der S nicht (100%) vom Volk gewaehlt ist!
Was in der neuen Verfassung steht, weiss ich nicht und selbst wenn ich es wuesste, wuerde ich natuerlich NICHTS darueber aussagen!
In den alten Verfassungen (die neue kenne nicht!!) hat die Regierung auch eine recht grosse Narrenfreiheit!
Man kann es also auf einen recht einfachen Nenner bringen, will man in TH die Korruption abschaffen, muss man zunaechst die Narrenfreiheit der Exekutive auf allen Ebenen abschaffen! In Rechtsstaaten ist das so!
Irgendwas ist nicht rund in TH in den Lokalverwaltungen inklusive Pattaya und BKK!
Zum Vergleich, was geht in D?
Nun, das ist in fast jedem Bundesland auf der Kommunalen Ebene anders, und dann in Oesterreich und Schweiz nochmal.
Wobei, die Struktur ist eigentlich ueberall gleich ist, aber bei den Bezeichnungen herrscht ein voll wildes, verwirrendes DURCHEINANDER.
Trotzdem der Versuch, sich an einer DeutschenStadt an das Problem heranzutasten!
Siehe Bild unten:
Das Volk waehlt das Parlament ueber Verhaeltniswahl. Dadurch wird der „Waehlerwille im Parlament abgebildet“.
Oft ist es so, das Parlament waehlt den Buergermeister (groessere Staedte auch ‚Ober-Buergermeister‘). Oft ist es aber so, der BM wird direkt gewaehlt, dann aber ueber Mehrheitswahl-Recht.
Wenn dabei ein Kandidat im Ersten Wahldurchgang mehr als 50% der abgegebenen Stimmen hat, gilt er als gewaehlt. Ist das nicht der Fall gibt es eine Stichwahl zwischen den ersten Beiden!
Der Buergermeister wird , wenn er nicht die Mehrheit im Parlament hinter sich hat, als erstes Koalitionsverhandlungen fuehren.
Im Bildbeispiel kommt es zu einer Schwarz-Rot Koalition und Gruen ist in der Opposition.
JETZT kann der Buergermeister seinen Fuehrungsstab (Magistrat, …) aufstellen. Natuerlich ist er durch die Koalitionsverhandlungen eingeengt und muss auch Raete der KoalitionsPartner mit reinnehmen! Es gibt dabei hauptamtliche und ehrenamtliche Magistrats Milglieder (Dezernenten, Raete, Stadtraete [obwohl die Parlamentsmitgleider auch oft so genannt werden], …), die alle irgendwie bezahlt werden muessen.
Bei 270.000EW gab es bei uns, inkl OB 7 hauptamtliche Dezernenten +etwa 7 ehrenamtliche Magistratsmitglieder ohne Dezernat.
Ein Dezernat ist ein Teilbereich der Stadtverwaltung (mehrere Amter, mit „dauerhaften“ Amtsleitern). Bei den Magistratssitzungen ist der Buergermeister „primus inter pares“, bei Stimmengleichheit faellt er die Entscheidung!
Das Parlament besteht nur aus ehrenamtlichen Mitgliedern.
Es beschliesst Gesetze und sonstige Vorgaben, die der Magistrat auszufuehren hat.
Das Parlament bildet ausserdem Ausschuesse, die im Detail die Handlungen, Einhaltung der Taeteigkeiten des Magistrates ueberwachen und dem Parlament (Stadtrat, Senat, …) berichten.
Zurueck zur Kommunalen Ebene in D.
Eines der wichtigsten Gesetze ist der Haushaltsplan, den das Parlament dem Magistrat/ der Verwaltung vorgibt.
Die wichtigste Kontrolle ueberhaupt, ist die Jahresrechnung, mit der die Exekutive dem Parlament/Ausschuss belegt, wie der Plan setanggenau umgesetzt wurde.
Das Wichtigste ueberhaupt an dem System ist, die Kontrolle „vor Ort“ der Verwaltung, durch das Parlament und Ausschuesse, wo immer auch die Opposition vertreten ist!
Dies ist unter anderem, meiner Ansicht nach, in TH nicht so!!!
Und genau das ist die Hauptursache, warum die Korruption in TH … so herausragend ist!!
Fortsetzung folgt!
Du bezeichnest die als Organisierte Kriminalitaet? ?
Ich komme gleich darauf zurueck!
Hier leben Thailaender, aber die haben scheinbar wenig mit deinen „DIE Thais“ zu tun! Sind das die 15% , die den Kamnan „waehlen“??
Genau, so laeuft das. Das kann man dan gegen alles eintauschen! ALLES!
Nicht mehr lange!
Es gibt solche und solche Netzwerke!
Wer legt das fest? Deine Frau? Gesetz gibt es natuerlich keines dafuer! Prueft sie auch, wen die Leute waehlen?
Na super und die „Schwester“ ist die Frau vom Kamnan??
Dacht ich mir!
Das redet ihr Prayut ein, weil es fuer euer Netwerk gut ist!
Ich wuerde eine Umfrage machen, mit meinen Fragen und Antworten. Da kaeme was ganz anderes raus, wie ihr hier verbreitet.
Vielleicht kaeme ja raus, man will Staatsbeamte! 😆
Was genau verstehst du jetzt unter Buergermeister? Der Nayok-Thesaban wird ja gewaehlt!
Oder macht bei euch der PhuYai einen auf Dorfchef?
Nix geheime Wahl. Das wird ja immer schoener! Wieviel waren denn bei der Versammlung anwesend? 15%
Genau diese Aussage passt zu dir! :evil:! Wie stehst du zu Soylent Green? 2022 ist ja jetzt bald. Jetzt weiss ich auch warum ihr mir so bekannt vor kommt!
👿
Ist nicht leicht, aber die Polizei arbeitet noch gegen die Mafia!
Die gibt es ueberall, wie die STINs uns den ganzen Tag erzaehlen und deswegen gibt es woanders Sicherungssysteme, die DAS unterbinden. 😉
WER ist denn in demm Fall wieder „DIE Thais“?? Wenn sind das nur 65 % und nur dann, wenn sie auch etwas davon Haben koennen. Wenn also Prayut es schafft, das 16% NICHTS mehr „davon“ haben, dann wollen das nur noch 49%!
War das immer so oder hat das einer eingefuehrt??
DANN, lieber STIN, teile uns doch mal mit, wie die letzte „Wahl“ bei euch ausging??
Wie hoch war denn die Wahlbeteiligung? >35%??
Der Gewinner hatte 15%, der Zweite 14% und dann noch 2 mit je 3%.
Haette man alle konkret gefragt , waeren 85% gegen den Gewinner gewesen!
Was erzaehlst du uns da denn!??
Kann aber jetzt nicht mehr vorkommen, wo die UDD das ueberwacht!?
😆
Das mit dem „Spion“, das trichtert ihr den Menschen ein??
In der Lokal-Verwaltung braucht es Wahlen , aber ganz sicher nicht in der Provinzverwaltung!
Jetzt fehlt eigenlich nur noch, du willst auch noch die Polizei waehlen.
Nein, auch die werden alle zwei Jahre versetzt, wie einer von euch selnst vorgeschlagen hat.
Meine Grafik fuer die Lokalverwaltung ist gleich fertig.
gut möglich, da ich ja Realist bin. So ist es hier. Nur die Alkis, Drogen-Junkies, die haben keine Netzwerke, denen hilft
kaum einer, wenn die Probleme haben. Ist auch schwer, hab anfangs auch noch der Bettelei um Essen nachgegeben und denen einen 100er
in die Hände gedrückt. Danach sah ich ihn in der Dorfkneipe – aber nicht essen, sondern mit Flasche Lao Khao.
Kann man nicht helfen.
naja, eigentlich nicht so überzeugend. Wo sind die Ermittlungen gegen Schäuble und seiner Bundesdruckerei mit der Briefkasten-Firma
in Panama. Wo sind die 2 Millionen EUR abgezweigt worden, wer hat die ausgebucht. Da mal eine Razzia, da würde der ganze
Dreck auffliegen. Traut sich kein Staatsanwalt. Deutsche Bank das gleiche – Mafia-Konzern, Siemens vor Jahren auch noch.
Bei uns ist das halt nur mehr auf höherer Ebene, nicht beim einfachen Polizisten, die sind ehrlich, meist halt.
Aber oben, in den Chefetagen der Gross-Unternehmen, wie VW, Audi usw. – Berliner Flughafen, reine Mafia.
dann träumst du, tut mir leid. Man bekommt in der deutschen Botschaft im Libanon, Visa gegen Bares,
wo sind da die Sicherungssysteme. Wo sind die Sicherungssysteme bei der Bundesdruckerei, wie kann die eine Briefkastenfirma
eröffnen und 2 Millionen überweisen? Siehe oben – nur die unteren Ebenen sind bei uns gesichert, die oberen überhaupt nicht.
die Thais hier – sind bei euch keine Thais?
bei uns sind das mehr. Irgendwen kennt jeder, sei es den Kamnan, meine Frau, einen Polizisten, oder jemanden vom Tetsaban.
Dann läuft das hier so ab: ich kenne z.B. jemanden vom Tetsaban, den Najok. Ich benötige was, also wende ich mich an ihm
und er macht das dann, dieser sogar ohne Teegeld. Dann hat er bei mir bzw. bei meiner Frau was gut. Nächstesmal benötigt
er was vom Nai Amphoe, dann kommt er zu uns und wir regeln das, weil wir den gut kennen usw.
Alle Dorfbewohner wissen genau, wohin sie gehen müssen, um etwas durch das Netzwerk erledigen zu lassen. Geht in DACH auch
nicht viel anders. Benötigte jemand einen Job beim Amt, ging er zu denen – die dorthin ein Netzwerk unterhalten.
Bekannte wollte einen Job in der Bank, mein Freund ist dort im Personalrat. Ein Gespräch mit ihm und die Frau hatte den Job.
So läuft das….
schafft er aber nicht. Er braucht ja selbst ein Netzwerk, bei der Armee um überleben zu können. Bei ihm ist es wohl der Kronrat,
mit dem er sehr gut vernetzt sein soll. Solange ihn dieser stützt, putscht ihn auch kein andere General weg.
von den 500+ gehen hier so gut wie alle Wahlberechtigten zur Wahl. Sogar alte Thais, trägt man in die Wahlkabine.
Eine Handvoll vll. die nicht geht. Man hat Nachteile, wenn man nicht zur Wahl geht.
1. man kann ich nicht mehr um eine Position bewerben, sei es Najok Tetsaban, Puh Yai Ban usw.
2. wenn Tetsaban Kredite vergibt, z.B. für Geschäftseröffnung, wie z.B. hier bei Friseurläden usw. – dann erhält man die auch nicht.
Also gehen alle, Ausnahmen die Kranken. Sogar den einen Behinderten schiebt man in die Kabine, da geht die Schwester mit und zeigt,
wo er ankreuzen soll.
die UDD überwacht gar nix, die kommen gar nicht durch die Soldaten, die draussen Wache stehen durch.
Im Süden schlägt man die tot.
ist so.
dann würde sich Prayuth mit 70.000+ Muban-Einwohner anlegen, das macht er nicht. Das würde ihn bis zur Wahl beschäftigen.
Hier würden die Menschen niemals einen eingesetzten Bürgermeister akzeptieren, den vergraben die nachts im Reisfeld.
Da gab es schon AUfstände – da sind die 10.000 Mönche ein Dreck dagegen. Er wird ja nicht mal mit denen fertig, wie erst dann mit
Aufständen in 1000en Dörfern hier. Die saufen vorher ein paar Gläser Lao Khao und dann gehen die los, wie letztens hier.
2 oder 3 Polizisten haben das Tetsaban-Gebäude geschützt, die würden als erstes laufen, wenn die das abfackeln.
Du kennst ja so eine zornige Menge, wie bei den City Halls in Khon Khaen, Korat, Mukdahan. Die fackeln einfach alles ab, wenn
sie aus dem Ruder laufen. Das kann Prayuth jetzt nicht brauche, wegen so einem Scheiss.
nein, aber meine Frau wurde vom Dorf bestätigt. Da wurde Dorfversammlung einberufen und die mussten dann die Hand heben.
Hätte abgelehnt werden können, dann wäre ein anderer vorgeschlagen worden.
Gehoeren die alle zu deinem Netztwerk?
Es gibt auch dort genuegend, die durch die Maschen fallen! Die haben aber wahrscheinlich die groesste Dichte mit Polizisten pro cm²!
Ich stelle das gerade in einer Grafik dar!
Du scheinst aber die Probleme genau zu kennen!?
emi_rambus(Quote) (Reply)
wenn ich so nachdenke, dann sehe ich hier eigentlich nur die Alkoholiker, Diebe und Drogen-Junkies, die durch die Machen fallen.
Alle anderen haben mehr oder weniger Netzwerke, auf die sie zurückgreifen können. Sei es beim Kamnan, Tetsaban – der andere kennt wieder
jemanden von der City Hall usw.
Wird jemand von der Polizei im Amphoe-Bezirk aufgehalten, kommen sie tw. zu meiner Frau oder gleich zum Polizisten Sak – der dann
die Strafzettel wieder entsorgt usw.
Die Thais leben mit Netzwerken – die alle sprengen, wird Prayuth in 1000 Jahren nicht schaffen. Schafft in der EU auch keiner.
es ist hier etwas anders als in D – geht ja auch nicht so wie dort.
Aber es funktioniert, wenn die Kamnans usw. sich nicht mafiös verhalten, leider gibt es da halt viele schwarze Schafe.
Meist aber auch wieder nur in Touristen-Zentren, wo Geld fliesst. Das System ist aber schon recht gut.
Auch das die Dorf-Bürgermeister gewählt werden – die Thais stehen darauf, das es eine Vertrauensperson ist und kein von der
Regierung untergejubelter Spion.
„Stadt“ im Sinne von ‚Nakhon‘ ist Pattaya auf jeden Fall immer noch!
Was anders, herausragend war, haengt meiner Ansicht nach mit den Haushaltsmittel zusammen.
Ich denke, die bekommen kein Geld von TH, die erheben selbst Steuern.
Auch mit dem Nayok mit seinen 24 Raeten aendert sich nichts! Die wurden scheinbar nur abgesetzt oder einfach nicht neu gewaehlt.
Irgendwie unterscheidet sich das aber total von deutschen Staedten und Gemeinden.
Bzw. …. es wird etwas … falsch angewendet!
Entweder wird der Buergermeister/Oberbuergermeister direkt vom Volk gewaehlt (Mehrheitswahlrecht) oder ueber das Parlament 9das selbst ueber das Verhaeltniswahlrecht gewaehlt wird).
Das Problem ist, es wird alleine schon in DACH alles schon voll verwirrend durcheinander gewuerfelt begriffsmaessig benutzt.
Ich sehe schon, ich muss eine Zeichnung machen, finde keine!
In TH ist etwas NICHT „rund“ deswegen auch der hohe Grad bei der Korruption!
in wenigen Staaten läuft alles rund. Mir fallen auf die Schnelle nur Singapur, Luxemburg, Schweiz ein, wo es recht rund läuft.
Ich war ja auch viele Jahre in Singapur (monateweise) – selten ein so zufriedenes Volk gesehen.
Es hat schon seinen Grund, warum STIN nicht auf diese Feststellung eingeht!!
Ueberall in der Lokalverwaltung fehlt die Opposition vor Ort, die der LokalExekutive auf die Finger schaut, was BKK(/TH) selbst ohne entsprechende DV nicht /oder nur eingeschraenkt kann.
Durch Verhaeltniswahlrecht ist immer noch die Mehrheit der RegierungsKoalition entsprechend im Rat vorhanden, aber es sind auch im Verhaeltnis des Wahlergebnisses, Vertreter das unterlegenen Parteien im Rat!!
Kamnans und PhuJais gehoeren als Beamte im Stellenbesetzungsverfahren besetzt, auch wenn die STINs dann mit „Buergerkrieg“ drohen. Der Staat darf nicht durch die Propaganda erpressbar sein!
Das beantwortet wiedereinmal meine Frage nicht.
Frueher war alle 2 Jahre Versetzung. Wer nicht wollte (Familie, Kinder, …) hatte Nachtteile bei den Befoerderungen!
Das war mal so (>11-12J)! Hat er das geaendert?
Ich werde das nie vergessen, damals kam ein mit mir befreundeter Polizist von einer Besprechung zurueck und sagte, … “ ich glaube ich muss nochmal ganz neu lernen Polizist zu sein!?“
einige rotieren schon, aber meine Freunde sind noch alle da. Schon seit 10 Jahren.
ist aber auf jeden Fall gut, wenn Militär mit kontrolliert! – auch wenn’s bis jetzt nicht perfekt läuft – man sieht es bei jeder Polizei – Aktion, die vom Militär mit überwacht wird bringt, mindestens Teilerfolge! Die Polizei allein macht gar nichts.
Zeigt auch, dass die Junta schon sieht, wo noch zu ‚bohren‘ ist..
sowie es in Phuket usw. aussieht, befolgen nicht alle Verantwortlichen die Anordnungen des Militärs in Bangkok. Daher vermute ich, nehmen die
das nun selbst in die Hand. Das ist ok, weil Militärs sind in den unteren Chargen, weniger bestechlich, weil sie sich meist nirgends lange
festsaugen und Seilschaften aufbauen können. Man sollte das bei der Polizei auch so machen. Alle 2 Jahre sollte Stück für Stück die gesamte
Polizeistation ausgewechselt sein, wieder anderes Revier usw.
Macht man hier bei der Bank ebenfalls. Nai Amphoe auch.
In den Lokalverwaltungen muss endlich Verhältniswahl eingefuehrt werden, damit es endlich Opposition in den Raeten gibt und damit auch Ueberwachung vor Ort!
Seebad als ‚Nakhon‘ , kann nur besser werden!
Die Mafia Familie Khunpluem ist auch nach 2 Jahren Militaerdiktatur noch
ungebrochen!
Ittipols juengerer Bruder ist Buergermeister von Saensuk zu dem auch
Bang Saen Beach die Badewanne BKKs gehoert.
Und Kamnan Po der Pate von Chonburi ,der am Anfang der Militaerdiktatur
festgenommen wurde und spaeter wegen angeblicher schwerer Krankheit
ins Chonburi Krankenhaus gebracht wurde, regiert aus seiner Etagen Suite
dort lustig weiter!
Warum hat Prayuth dies nicht schon von Anfang an gemacht?
Stattdessen hat man dem Selbstreinigungs Stuss von Thaksins
Democrazy Champ Ittipol und dessen braunen Ganoven geglaubt!
Aber ein paar vom Militaer eingesetzte Aufraeumer werden die
tiefverwurzelte Mafia in Pattaya sicher nicht beseitigen!
Thailand braucht auslaendische Hilfe um aus der selbsternannten
„Besten Polizei der Welt“ eine halbwegs brauchbare Polizei
zu machen. Aber dazu ist unser „guter“ Militaerdiktator
leider nicht bereit.
wenn die dort mal in der Mafia-Szene ordentlich aufräumen, dann würde es passen.
Bisher hat man Anordnungen der Regierung kaum befolgt. Der Bürgermeister, Sohn eines Mafia-Bosses dürfte
auch nicht allzu motiviert sein, das gewisse dunkle Geschäfte aufgedeckt werden.