Sicherheitsdiensten klagen über zu wenig Personal

Einbrecher und Diebe werden es als gute Nachricht auffassen: Wegen des im März in Kraft getretenen neuen Gesetzes für Sicherheitsdienste sind bei den Unternehmen rund 40 Prozent der Arbeitsplätze nicht besetzt.
Für Mitarbeiter gelten jetzt strikte Regeln: Sie müssen mindestens die Schulklasse 9 (Mathayomsuksa 3) abgeschlossen haben, 18 Jahre alt sein und die thailändische Staatsbürgerschaft besitzen. Wer eine Vorstrafe wegen körperlicher Gewalt, Diebstahls, Glücksspiels oder einer Drogenstraftat hat, darf von Sicherheitsdiensten nicht eingestellt werden.

Somchai Sookpong berichtete Thai PBS: Er arbeite seit zwölf Jahren als Wachmann und täglich 12 Stunden. Er habe keine Zeit, an Kursen zur Erlangung eines Abschlusses der Klasse 9 teilzunehmen. Das neue Gesetz hat dafür gesorgt, dass landesweit Angehörige von Bergvölkern ihre Arbeit niederlegen mussten.

Sie besitzen keine thailändische ID Card. Laut Yuthasak Kaeokamsaen, Präsident der Security Guard Industry Operators Association, sind von den Regelungen über 1,5 Millionen Menschen betroffen: Inhaber der Sicherheitsdienste, deren Mitarbeiter und alle Menschen, die einen Sicherheitsdienst in Anspruch nehmen.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
emi_rambus
Gast
emi_rambus
1. Juli 2016 1:18 am

berndgrimm: Zunächst mal braucht es eine Persönlichkeitsanalyse.

Waere wahrscheinlich nicht schlecht!
Es braucht aber eine Uebergangsloesung!
zB: Wer schon 5 Jahre im Sicherheitsdienst war, kann weiter arbeiten und hat 5 Jahre Zeit die Forderungen zu erfuellen!?

berndgrimm
Gast
berndgrimm
28. Juni 2016 6:03 am

Für Mitarbeiter gelten jetzt strikte Regeln: Sie müssen mindestens die Schulklasse 9 (Mathayomsuksa 3) abgeschlossen haben, 18 Jahre alt sein und die thailändische Staatsbürgerschaft besitzen. Wer eine Vorstrafe wegen körperlicher Gewalt, Diebstahls, Glücksspiels oder einer Drogenstraftat hat, darf von Sicherheitsdiensten nicht eingestellt werden.

Alles irrelevant weil man hier Alles kaufen kann.
Auch eine weisse Weste.

Nein, ein Security Mann braucht keine 9.Klasse und Vorstrafen
kann undwill man hier garnicht nachprüfen.

Was in Thailand fehlt ist jegliches Human Resources Management!
Zunächst mal braucht es eine Persönlichkeitsanalyse.
Viele Thai sind aufgrund ihrer Persönlichkeit weder für
den Polizeidienst noch für ernsthafte Security Arbeit geeignet.

Was die Schulbildung angeht: Natürlich sollte er lesen und schreiben
können möglichst auch rechnen.
Aber viel wichtiger ist dass er überhaupt versteht was sein Job ist.
Ich kenne hier Uni Abgänger die ihre Aufgaben im Beruf garnicht kapieren.
Und er sollte eine furchteinflössende Statur haben!
Findet man hier auch selten!
Wir haben einen exzellenten Tages Security Mann.
Der ist sehr diszipliniert und zuverlässig,
lässt niemanden unkontrolliert durch
und geht regelmässige Kontrollgänge im Park.
Sein einziger Haken: Er ist ein kleines freundliches Thai Männlein von 1,55m
Gesamtlänge den niemand ernst nimmt.
Ich habe angeregt dass er die Kontrollgänge zusammen mit unserem
HouseEngineer geht.Der ist fast 2 m lang, leider auch zu gutmütig.

Es mangelt gerade bei den grossen Security Firmen an adäquatem Training!
Wir hatten die ersten Jahre ja PCS und nur schlechte Erfahrungen gemacht.
Ausserdem viel zu teuer für dass was sie bieten.
Jetzt haben wir selber Security Leute ausgebildet.
Wir können ihnen weit mehr bezahlen und sparen noch gegenüber früher.
Ich habe es immer wieder geschrieben:
Das Problem in Thailand ist das Management!
Wie sollen schlechte Manager gute Leute ausbilden?

  berndgrimm(Quote)  (Reply)